GlorreicherHalunke - Kommentare

Alle Kommentare von GlorreicherHalunke

  • 6 .5

    "Tom Holland hat zusammen mit seinem Bruder Harry und Will South einen Produktionsvertrag mit Sony Pictures unter dem Namen Billy17 unterzeichnet. Das erste Projekt mit dem Titel „Burnt“ wird in Zusammenarbeit mit dem Drehbuchautor Rodney Rothman entstehen."

    Link: https://www.blickpunktfilm.de/kino/neues-produktions-trio-tom-holland-gruendet-produktionsfirma-billy17-96dfb21a3d748205b477fa1a55896a14

    4
    • 7

      RIP Wolfgang Becker (70)

      Link: https://www.blickpunktfilm.de/kino/good-bye-lenin-regisseur-wolfgang-becker-verstirbt-mit-70-jahren-3f074d2be9d4d2d099ecb930e34a9ebb

      6
      • 5 .5

        Robert & Michelle King haben sowohl mit "The Good Wife" als auch "The Good Fight" die unterhaltsamste und spannendste AnwaltSerie kreiert.

        Die exzentrische Anwältin Elsbeth Tascioni, einmalig wunderbar porträtiert von Carrie Preston, hatte darin immer wieder GastAuftritte.
        Nunmehr hat sie mit "Elsbeth" ihr eigenes SpinOff bekommen, welches vom Gerichtssaal und Anwaltsbüro zu Polizei bzw. Mordermittlung gewechselt ist.

        Konnte man sich bei "The Good Fight" analog zu "Better Call Saul" darum streiten, ob das SpinOff die MutterSerie nicht gar überflügelt, setzt "Elsbeth" von Anfang an die Erwartungshaltung herunter.
        Man bekommt ein columboeskes crime procedural; in den ersten 5 Minuten wird der Mord geschildert, der in der Restzeit aufgeklärt wird und als roter Faden ziehts sich noch eine AlibiHandlung, die sich in größtem Wohlgefallen auflöst, durch die gesamte Staffel; so war der von Elsbeth im Auftrag höherer Mächte gesuchte Maulwurf nicht der Captain, routiniert gespielt von Wendell Pierce (The Wire), sondern der NPC-Ermittler, der dann entlassen wird und in dessen Büro Elsbeth, die vorher im Lagerraum fristete, ziehen kann. Die junge aufstrebende Ermittlerin, mit der Elsbeth sich realistisch betrachtet unprofessionell anfreundet, wird sprungbefördert und alles ist in Butter.

        Die Fälle finden allesamt in der upper class New Yorks statt.
        Klassische Nebenbei/BügelUnterhaltung mit wenig Anspruch, die von nichts anderem als der Quirkyness der tapselnden Anwältin/Ermittlerin lebt; fulminante Synchro von Christin Marquitan.
        Für viele mag das zu wenig sein; hier hat es mich dem Umständen entsprechend gut unteralten. Ein weiteres SpinOff bahnt sich ob der wechslenden Besetzung und der anderen 2 blassen Hauptdarsteller nicht an.

        Auf die 8-teilige 2. Staffel freue ich mich, insbesondere auf das 2teilige Finale, in dem Carrie Preston mit ihrem Gatten Michael Emerson (Lost, Person of Interest) als Richter aneinandergeraten wird.

        9
        • 6 .5

          Darf man absichtlich einen schlechten Film drehen?
          Jim Jarmusch darf das. Vielleicht.
          Aber ist der so dröge eumelnd daherkommende "The Dead don´ t die" ein schlechter Film?
          Darstellertechnisch hat man mit AltKomparse Murray, JungStar Driver und der ewig-zeitlosen Swinton aus dem ersten Register gezogen; und auch die teils sehr namhaften Nebendarsteller machen ihre Sache sehr gut. Auch die Kameraführung und optischen Effekte lassen auf ein wertiges Produkt schließen. Gut, es strömt jetzt kein Blut und die ZombieAttacken sind für das Genre beinah schon hauchzart inszeniert, so dass man sich fragt, wo hier die FSK 16 versteckt ist; da hatte Simon Pegg mit "Shaun of the Dead" definitiv mehr rausgeholt.

          Das alles hilft jedoch nicht darüber hinweg, dass dieser AntiZombieFilm-Film stinkelangweilig ist.
          Jedoch in solch betonter Weise, dass es mich auf einer abgehobenen Weise zu unterhalten wusste. So rollt selbst das Polizeifahrzeug fast in Schrittgeschwindigkeit den Highway runter; in solch einer verschlafenen Kleinstadt hat man es nicht eilig.
          Jetzt sollte man nicht auf den Gedanken kommen, dass das Geschehen geschmeidig vor sich hin mäandert, was es freilich tut, aber ohne auch nur überhaupt erkennen zu lassen, worauf das Ganze hinaus soll.
          Und gleichzeitig wünschte ich mir, dass doch noch viel weniger passieren möge in diesem ereignislosem Film, der eigentlich voller Skurrilitäten steckt. Diese werden alle lässig aus dem Ärmel geschüttelt, ohne dass die Gesamtheit ein größeres Bild ergäbe.
          Und - Hand aufs Herz - wüsste man nicht, dass er von Jarmusch kommt, hätte es schon allen Reiz eingebü´ßt.
          Ich ging aus dieser Filmerfahrung nicht mit der Meinung heraus, dass künftig alle Filmmacher sich eine Scheibe davon abschneiden sollten. Mitnichten!
          Und doch war ich froh, dass dieser Film genau so gedreht worden ist.

          Nur eines ist gewiss: Es wird nicht gut enden.

          15
          • 7

            Dieses Franchise hatte ich wohl bisher naserümpfend unterschätzt.
            Gerard Butler mausert sich allmählich zu meinem liebsten HauDraufActionHelden; er bringt in jede seiner Rollen immer streetcredibility und Identifikation mit.

            So jackbauert er sich hier durch ein atemberaubend zerstörtes London inklusive Zeiteinblende und Maulwurf sowie schmissiger OneLiner, die er mit Präsident Aaron Eckhart pingpongt.

            Die Action ist flott und spannungsreich inszeniert und auch die zwischengeschobenen emotionalen Passagen können in den GenreGrenzen überzeugen.

            Für die Handlung wäre es nicht nötig gewesen, dass noch ein paar andere Staatschef draufgehen, aber den MerkelVerschnitt einfach so umzunieten tat fast physisch weh.
            Eigentümlicherweise sind die Schrifteinblendungen eingedeutscht worden und es werden auch dialoglose Charaktere mit Texmarken versehen – Brüller. Genau so wie der eine Minister, der aussieht, als würde Lenin noch leben.

            Am Ende gibt es ein schallendes Plädoyer für US-amerikanische Interventionen im Ausland, um die Zukunft des Landes zu sichern, was unserem frisch Vater gewordenen Helden dazu animiert, doch nicht zu kündigen und seinem Land treu weiter zu dienen. Da ich über diesen Zorres hinwegsehen kann, bin ich auch bei den anderen Teilen gern ein stiller Beobachter.

            14
            • 6

              Zum 3. Advent für unser Mittwochskind :)

              Ein astreiner Aufguss der 90er-ActionThriller im woken Gewand, aber mit ungelösten SollbruchStellen.

              Technisch gesehen irgendwo zwischen „Nicht auflegen“, „Speed“ und – wenn denn die Handlung nun schon an HeiligAbend spielt, was absolut keine erzählerische Relevanz entfaltet – „Stirb langsam“, wobei man sich nicht allzu viel Action erwarten sollte. Was übrig bleibt ist ein spannender Thriller mit den genreüblichen Logiklöchern, über die ich aber gut hinwegsehen konnte.

              Taron Egerton spielt einen Lauch, der über sich hinwegwachsen muss.
              In der etwas zu lang geratenen Einführung erinnert ihn seine von ihm frisch geschwängerte PowerFrau daran, dass er doch eigentlich mal Polizist werden wollte; ganz so wie es sein Vater Wachmann auch schon werden wollte. Sie ist im Management des Flughafens tätig, bei dem er in der Sicherheitskontrolle eine ruhige Kugel schiebt. Wie von der Tarantel gestochen und weil nunmal mit Heiligabend ein sehr betriebsamer Arbeitstag ansteht, bettelt er bei seinem Chef (Dean Norris mal wieder wunderbar, leider nicht mit der BB-Synchro) um eine Chance um sich zu beweisen, die er dann auch bekommt. Dies wirbelt den Plan unseres Bösewichts, überraschend toll gespielt von Jason „Ich könnte auch Arthur Fleck mimen“ Bateman, durcheinander, der sich auf jemand anderen eingestellt hatte. So wechselt unser Protagonist Plätze und gerät in die Fänge eines Komplotts. „Nur kurz wegsehen und gar nichts machen solle er“, wenn später ein Herr mit Koffer, in dem sich etwas befindet, durch die Sicherheitskontrolle geht.
              Als paralleler Plot dient die Ermittlung einer afroamerikanischen Ermittlerin, die dem Geschehen auf unterhaltsame Weise mittels eines 08/15-IT-Nerd-Sidekick auch immer näher kommt.

              So sehr sich der Film durch die für die Geschichte wenig ersprießliche homosexuelle Beziehung eines Nebencharakters so wie die PowerFrau, die afroamerikanische Ermittlerin etc. darum bemüht, den woken Zeitgeist widerzuspiegeln, sind es bezeichnenderweise am Ende dann doch die zwei weißen Männer, die die Sache unter sich ausmachen. Mehr bleibt nicht.
              Auch das ZuckergussEnde ist hinsichtlich der ehelichen Pflichtenverteilung hinsichtlich des Sprößlings relativ offen, gleichwenn der Sohn nun beruflich das tut, was schon sein Vater vor ihm nicht geschafft hat. All dies zementiert eine Sicht auf Maskulinität, wie sie spätestens aus den Western der 60er bekannt ist. Klar startet unser wischiwaschiProtagonist nicht als Polizist wie Bruce Willis oder Keanu Reeves, aber hat er doch das große Ziel, einer zu werden. Und ist er keiner und vergeudet sein Talent am Sicherheitscheck, dann hätte er ja nie wirklich gelebt oder die Bestimmung seines Vaters („König der Löwen“) erfüllt.
              Klar kann man über sich hinauswachsen und auch Sachen erreichen, die man für unmöglich gehalten hätte. Aber aus meiner ländlichen Lokalpresse habe ich heute entnommen, dass es gar nicht so trivial ist, Personal für eine Tankstelle zu finden, weil die Einarbeitung ob der Vielzahl der Bezahlmöglichkeiten, Treuepunkte etc. sich gar nicht so einfach gestaltet; aber nungut gerade Hollywood kann die Komplexität „einfacher Arbeiten“ nie anerkennen, weil es am Ende doch einfach geiler aussieht, wenn Taron Egerton über den Flugplatz rennt, um noch über die Unterluke ins Flugzeug zu gelangen, um die „Bombe“, die nur er in der gebotenen Zeit, entschärfen kann, zu finden.
              Wenn ich schon ein wenig ins Ranten gekommen bin, will ich auch nicht verschweigen, dass mir die Tatsache, dass in solchen Filmen immer unschuldige Personen drauf gehen müssen, auch mehr und mehr gegen den Strich geht. Da stirbt ein Kollege des Protagonisten nach dem anderen, aber wenn seine Holde bedroht wird, soll mir als Zuschauer der Arsch auf Grundeis gehen? Eine Frau, die ich gar nicht mal so sympathisch finde bzw. viel unsympathischer als die zuvor Abgenippelten?
              Und als Allerletztes: Realitätsfern fand ich auch das Gemosere der Passagiere bei/vor der Sicherheitsüberprüfung; das wäre mir bisher nicht so untergekommen, hier scheint man gegen Windmühlen, die es gar nicht gibt, anzukämpfen.

              Jetzt habe ich mich hier in Kleinigkeiten hineingesteigert, was verdeckt, dass ich während der Sichtung dennoch eine gute Portion Spaß hatte, gerade weil es so wirkte, als wäre das Drehbuch in den 90ern in einer Schublade versenkt und jetzt wieder ausgegraben und rasch woke angemalt worden sei. Besinnlicheres fällt mir zu diesem Streifen leider nicht ein; zumindest verzichtet der Film auf MetaHumor und die zweidrei Schmunzler, die es gibt, fand ich recht gelungen. Das ist doch schonmal was.

              17
              • GlorreicherHalunke 14.12.2024, 21:00 Geändert 14.12.2024, 21:01

                Video Nummer 34
                Trump hates bright lights!
                Kanal: placeboing
                Datum (VÖ): 18.05.2016
                Link: https://www.youtube.com/watch?v=pTcSvnN3ZrE&list=LL&index=998

                Ein absurder Moment des Rhetorikers Donald Trump, das durch das Editing noch herausgestellt, indem zum Schluss zu Trumps skandierenden "Turn off the lights" Marschklänge eingespielt werden. doch, das hat nach wie vor etwas.

                "...and because the lights didnt work, i wont pay the rent." - klassischer Geschäftsmann eben.

                6
                • Video Nummer 33
                  Trump: America first and only America first
                  Kanal: CNN
                  Datum (VÖ): 20.01.2017
                  Link: https://www.youtube.com/watch?v=dIaoZqMrbCo&list=LL&index=999

                  AMERICA FIRST!
                  sein Versprechen bei der Amtseinführung 2017.
                  Bleibt als Zeitdokument drin.

                  5
                  • Video Nummer 32
                    10 Anzeichen dafür, dass eine introvertierte Person dich mag
                    Kanal: psych2go
                    Datum (VÖ): 12.02.2017
                    Link: https://www.youtube.com/watch?v=UPcJx_VQYBU&list=LL&index=1000

                    ja, meine Güte, dann bin ich halt introvertiert.
                    aber irgendwie geben mir solche ErklärbärVideos nichts mehr.
                    Im echtem Leben ist dann ohnehin alles wieder ein Einzelfall.

                    5
                    • Video Nummer 31
                      Angela Merkel gegen Gregor Gysi 1999
                      Kanal: B↑BBBΞЯ
                      Datum (VÖ): 19.07.2013
                      Link: https://www.youtube.com/watch?v=duGanyn2jpk&list=LL&index=1001

                      Gysi rantet über die damalige Politik der SPD und Merkel wirft ihm vor, dass er die vorangegangene CDU-Politik einfach nicht verstanden hätte, worauf Gysi nochmal ausholt. Die Moderatorin greift ein und gibt Merkel das Wort, der Gysi wieder ins Wort fällt. Noch während Merkel ihm die Leviten liest, ist das Video vorbei.
                      Ein Wortgewurschtel, muss ich mir nicht nochmal ansehen.

                      4
                      • GlorreicherHalunke 14.12.2024, 20:48 Geändert 14.12.2024, 20:49

                        Video Nummer 30
                        How I Met Your Mother - Der perfekte Sitcompilot | Marius Scholz
                        Kanal: Marius Scholz
                        Datum (VÖ): 26.05.2017
                        Link: https://www.youtube.com/watch?v=Jdjn1cnGmyY&list=LL&index=1002

                        Marius Scholz hatte nach dem Ende des Kanals "Wir sind Movies" einen eigenen Kanal, der zunächst Videos rund um Film/Medien und später auch politische Themen veröffentlichte, bevor er auch diesen Kanal schloss und mittlerweile einen Neuen Kanal (Nein, Marius) eröffnet; richtig erfolgreich ist er dabei nie geworden.

                        Aber das Video, in dem er die Stärken des himym-Pilots herausarbeitet, finde ich nach wie vor sehr sehenswert.
                        Allein die FahrstuhlHintergrundMusik - unterbrochen durch die Kleine Nachtmusik bei den kurz eingeblendeten Kapitelmarken - hätte er weglassen können, aber scheinbar hat man das vor ein paar Jahren noch so gemacht.

                        4
                        • Video Nummer 29
                          Beamten im Dienst Bayerisch
                          Kanal: Jonas Ginzinger
                          Datum (VÖ): 15.02.2015
                          Link: https://www.youtube.com/watch?v=HYykQ5nJ-A8&list=LL&index=1003

                          Eine Hund/WieselHandpuppe sitzt in einer bayerischen Behörde und klagt sein Leid über den Dienst in feinstem Bayrisch.
                          "Der Tag geht nicht herum. Wenn du nichts tust, das ist brutal..." XD
                          war scheinbar mal ein Sketch für die ARD gewesen.
                          Nunja ein richtiger Brüller ist nicht dabei, kann gehen und als Kuriositätenkabinett in meinem Hinterkopf verbleiben.

                          4
                          • Video Nummer 28
                            Warum macht EDEKA Werbung wie EATKARUS? #issso | WALULIS
                            Kanal: Walulis
                            Datum (VÖ): 22.07.2017
                            Link: https://www.youtube.com/watch?v=jN_KmwvxX1Q&list=LL&index=1004

                            Walulis, der heute wieder jenseits von funk aktiv ist, hatte damals immer wieder kurze Videos im Stil der heute show/magazin royale gemacht.
                            In diesem Video griff er die damalige Werbekampagne Eatkarus-Video von Edeka auf bzw. zerlegte er sie auf humorvolle Art&Weise und informiert dabei über die neuen Werbestrategien im Internet.
                            oh damals gabs noch Rama für 99 ct im Angebot.

                            Als Zeitdokument bleibt es mal drin.
                            An Eatkarus kann ich mich nicht erinnern, aber "supergeil" bleibt wohl bei mir für die Ewigkeit.

                            4
                            • Video Nummer 27
                              Gregor Gysi dreht durch ! Im Bundestag.
                              Kanal: Hackhamster
                              Datum (VÖ): 05.06.2016
                              Link: https://www.youtube.com/watch?v=FqUsdOUmSDc&list=LL&index=1005

                              Frau Bundeskanzlerin, ich weiß ja nicht, wo sie gerade wieder herum turnen.
                              Das kann wohl nur Gysi sagen, ohne dass es ehrverletzend wirkt.
                              Eine der besten deutschen Redner.
                              Aber da gibt es sicherlich bessere Zusammenschnitte, kann raus.

                              4
                              • GlorreicherHalunke 14.12.2024, 20:26 Geändert 14.12.2024, 20:28

                                Video Nummer 26
                                Dieter Hallervorden: Didi in "Die Kuh Elsa" (Nonstop Nonsens)
                                Kanal: Turbine Medien
                                Datum (VÖ): 10.01.2015
                                Link: https://www.youtube.com/watch?v=lI1C_q8QOVU&list=LL&index=1006

                                "Hier parliert ihr Butler" - alles andere danach ist einer der besten Sketche rund um die verkehrt herum erzählte Hiobsbotschaft :)
                                Die Scheune ist abgebrannt und da konnte sich das Dach alleine in der Luft natürlich nicht mehr halten - da schmeiß ich mich jedes Mal weg....

                                3
                                • Video Nummer 25
                                  "Im Schweisse Deines Angesichts" - Bore-Out - Schauspielproduktion des Brachland-Ensembles
                                  Kanal: theaterdomi
                                  Datum (VÖ): 05.01.2013
                                  Link: https://www.youtube.com/watch?v=BcTclGD9K7g&list=LL&index=1007

                                  Mit 430 Aufrufen in 11 Jahren vollkommen zu Unrecht unbekannt.
                                  Eine humorvolle Aufarbeitung des SchattenThemas, welches dieses gleichzeitig ernst nimmt. War wohl ein Trailer zu einer Theateraufführung in Köln. ja doch hätte ich mir mal angesehen.
                                  Hin und wieder erwischt es mich auch immer wieder mal.

                                  3
                                  • Video Nummer 24
                                    The Big Bang Theory - Raj's T-Shirt
                                    Kanal: DerFarmer89
                                    Datum (VÖ): 21.02.2011
                                    Link: https://www.youtube.com/watch?v=6NEuIU7MCOE&list=LL&index=1008

                                    Raj´ s T-Shirt mit Musikeinlagen (Staffel 3 - Folge 16) kann mich heutzutage nicht mehr so begeistern. wie die gesamte Serie eben.

                                    3
                                    • Video Nummer 23
                                      Man kann ein Parlament auch mit Humor leiten
                                      Kanal: lupus12
                                      Datum (VÖ): 21.08.2015
                                      Link: https://www.youtube.com/watch?v=HybT6OfyIJw&list=LL&index=1009

                                      Ich habe nie einen wortgewandteren Menschen als Norbert Lammert, dem ehemaligen Bundestagspräsidenten, erlebt. So viel humorvolle Pointiertheit und doch Strenge/Verbindlichkeit in der Sache bei gleichzeitiger Wahrung von Höflichkeit/Tugend sucht man heutzutage an dieser Stelle vergeblich.
                                      V.a. seine Rededuelle mit Gregor Gysi sind legendär! "Sie könnten ja mit dem Interessanten anfangen." - Einer der besten Sprüche, die ich selbst schon beruflich zitiert habe :)

                                      Oh, der gute Herr hat sogar Bücher geschrieben; da werde ich wohl mal zugreifen müssen.

                                      3
                                      • Viedeo Nummer 22
                                        Unzensuriert-TV 10: Exodus der Christen – Flüchten oder sterben
                                        Kanal: Unzensuriert.at
                                        Datum (VÖ): 21.07.2016
                                        Link: https://www.youtube.com/watch?v=rIQ8C4VloWA&list=LL&rco=1

                                        Der Beitrag beginnt mit der kontextlosen Rezitation der sog. Schwert-Sure des Korans durch die blonde Moderatoren, in dem unverhohlen zum Mord an Christen aufgefordert wird.
                                        Dann spielt man einen Bericht des geflohenen irakischen Christen Franko Paulus, der von dem Überfall auf Christen durch den IS aus dem Jahr 2014 berichtet; dazu spielt man die Gräuel, u.a. Enthauptungen, in Originalaufnahmen ein.
                                        Eine Realität, die bis heute anhält.
                                        Laut Franko Paulus verbreitet sich der Islam in Europa unheimlich schnell, was "die GutMenschen" nicht wahrhaben wollen und es daher in den Lehrplänen vertuschen etc.

                                        Danach findet noch ein Interview mit Kurt Igler, dem damaligen Chef von Open Doors, statt.
                                        Dort wird u.a. Übergriffe von Muslimen auf Christen in Flüchtlingsheimen, die ob der "political correctness" in den "MainStreamMedien" nicht aufgegriffen wurde.

                                        2
                                        • Video Nummer 21
                                          LOST Parody: The Bravest CPR on TV - Studio C
                                          Kanal: Studio C
                                          Datum (VÖ): 09.07.2016
                                          Link: https://www.youtube.com/watch?v=d6uDvt90rwQ&list=LL&index=1011

                                          Charlie stirbt am Elektrozaun und Jack versucht ihn per Herzdruckmassage wiederzubeleben. Zunächst mit der herkömmlichen Methode; als das nichts wird, tritt er schließlich mit dem Fuß auf seinen Oberkörper, dann mit einer BowlingKugel und dann mit einem Vorschlaghammer; dann verwendet er ein elektrisches Wiederbelebungsgerät falsch; dann fällt er einen Baum, um ihn auf Charlie fallen zu lassen. dann kommt der dicke Hurley und Rashid mit den Fäusten; dann schießt er ihm ins ´´Knie und lässt ein Auto auf ihn fahren.
                                          Da erwacht Charlie und langt wieder an den Elektrozaun.
                                          Puh, ein originärer Lost-Sketch war es nicht; etwas übertrieben und bemüht; muss ich nicht erneut sehen, auch wenn es jetzt nicht schlecht gewesen ist.

                                          2
                                          • Video Nummer 20
                                            Wie funktionieren Filme: Geschlechterrollen
                                            Kanal: Forger
                                            Datum (VÖ): 15.01.2015
                                            Link: https://www.youtube.com/watch?v=waS909WL6IY&list=LL&index=1010

                                            Forger erklärt 45 Minuten lang die gängigen TV-Tropes rund um Mann/Frau und verheddert sich dabei immer wieder in seiner juvenilen Art rund um die damit verbundenen pikanten Themen. Zum Schluss ist er für die Bevorzugung von Frauen aufgrund der vermeintlichen? Tatsache, dass diese im Schnitt intelligenter als Männer sind.
                                            So wirkmächtig wie das Video um Konflikte ist das längst nicht; von daher muss ich es nicht wieder sehen.

                                            2
                                            • Video Nummer 19
                                              Wie funktionieren Filme: Konflikt
                                              Kanal: Forger
                                              Datum (VÖ): 09.06.2016
                                              Link: https://www.youtube.com/watch?v=qfnovIjHV4E&list=LL&index=1010

                                              Forger, bis heute ein kleiner Film/Lego/Anime/MTG-YouTuber, hatte früher die Hoffnung, dass sein Vlog-Content erfolgreicher werden wird, was dann dazu geführt hat, dass er nach seiner erfolglosen Veröffentlichung seines FantasyBuches YT für ein paar Jahre den Rücken zugekehrt hat, bevor er während Corona wieder zunehmend eingestiegen ist, was seinen vorläufigen Höhepunkt in diesem Jahr ob seiner frei gewählten Arbeitslosigkeit (Erspartes) gefunden hat. Damals wollte er neben brandaktuellen KinoFilmKritiken vor allem mit dem Format "Wie funktionieren Filme", in dem er TV-tropes vermittelt, auf sich aufmerksam machen.
                                              Ich höre ihm nach wie vor sehr gerne zu, auch wenn die Einsiedelei wohl Spuren hinterlässt.
                                              Das Video über "Konflikte" ist sein stärkstes Video. Über 30 Minuten lang erklärt er die unterschiedlichen Arten von Konflikten und führt zum Schluss zu dem tiefen Punkt über, dass jeder Konflikt sich letztlich daraus speist, dass der Mensch sich schönere Sachen vorstellen kann als sie die Realität bereithält. Ein Lebensthema von mir. Von daher kann ich mir das immer wieder anhören, was ich jetzt auch tun werde.

                                              6
                                              • Video Nummer 18
                                                Ist tinder das ENDE der Liebe? – 8-Bit Philosophy
                                                Kanal: Wisecrack
                                                Datum (VÖ): 28.05.2016
                                                Link: https://www.youtube.com/watch?v=3y5t8rVglFc&list=LL&index=1011

                                                Wie lange gibt es bitte schon Tinder? Und wie lange gibt es schon gesponserte Videos? Und wie alt ist der Film "Her"?
                                                Das Problem mit der ADHS-8bit-Musik ist hier nicht ganz so groß, scheinbar hat man dazugelernt, wollte sich davon aber noch nicht ganz befreien, da es nunmal zum Format "8Bit" gehörte...
                                                Klingt es zu zynisch, wenn ich sage, dass mich das Thema "Dating" nicht mehr wirklich interessiert, entweder ich find noch eine Holde oder eben nicht, das kann auf Tinder passieren oder eben auch nicht.
                                                Und der große Kritikpunkt, dass man auf DatingSeiten nur sich selbst im anderen sucht, ist wohl kaum auf diese Seiten beschränkt...
                                                ja, ne, hilft wohl auch beim nächsten Mal nicht weiter, weg damit.

                                                6
                                                • Video Nummer 17:
                                                  Subliminal Messages In Songs
                                                  Kanal: KlothespinKrew
                                                  Datum (VÖ): 20.08.2009
                                                  Link: https://www.youtube.com/watch?v=YI_dqSO30Mg&list=LL&index=1012

                                                  ja, die Zeiten, als man noch Schallplatten rückwärts gehört hat, um geheime Botschaften zu entziffern.
                                                  Aber ich finde das nach wie vor faszinierend.
                                                  z,b My name is slim shady ist dann rückwärts "its slim, its enimen", wobei es auch mal mehr, mal weniger verständlich ist... another one bites the dust = Its fun to smoke Marihuana
                                                  ich kann da einfach immer nicht an Zufall glauben also außer bei Pink Floyd, die es absichtlich versteckt hatten als Konterpunkt :D
                                                  Das Video ist in seiner Machart (von zwei Seiten einfliegende Titel, die sich dann passend überschneiden) anstrengend, aber als Kuriosität, die mich fasziniert, bleibt es drin.

                                                  6
                                                  • GlorreicherHalunke 13.12.2024, 23:08 Geändert 13.12.2024, 23:09

                                                    Video Nummer 16:
                                                    Is Boredom Worse Than Death? (Kierkegaard) - 8-Bit Philosophy
                                                    Kanal: Wisecrack
                                                    Datum (VÖ): 28.07.2015
                                                    Link: https://www.youtube.com/watch?v=wi5HbZqzvlE&list=LL&index=1013

                                                    Kierkegaard finde ich nach wie vor interessant, auch wenn ich mich noch nicht an seine Originalwerke gewagt habe.
                                                    Das Video ist ziemlich anstrengend durch die ADHS-8BitMusik im Hintergrund, was total von dem sicher gut gemachten InfoEinsprecher ablenkt. Von daher muss ich diese KurzEinführung nicht nochmal über mich ergehen lassen.

                                                    6