gordon-schmitz - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+40 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+11 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens146 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back96 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch85 Vormerkungen
-
Caught Stealing62 Vormerkungen
Alle Kommentare von gordon-schmitz
Das Kammerspiel überzeugt dank Willem Dafoes Darstellung des kreativen Einbrechers der festsitzt und sich in einem Luxusappartement am Leben halten muss. Das ist visuell interessant dank der netten Einrichtung und der seltsamen Dinge die da rumstehen. Ansonsten gibt s ziemliche Längen doch das lässt sich dank dieser One Man Show gut verkraften. Ein definitiv ausgefallener und interessanter Film, der kein Mainstream Publikum will.
Der war von Anfang bis Ende richtig gut unterhaltend. Stimmung und Cast spielen fröhlich auf, hier geht es lustig zu. Bild und Effekte sind top, gute Ideen fulminant umgesetzt in liebevoll erzählter Geschichte. Einfach klasse.
Die zweite Staffel ist mehr als gelungen und wieder voller Wendungen und Erkenntnissen. Mit Omega als Mittelpunkt der Haupthandlung wird die Clone Geschichte ausgebaut und die Crew rettet mal wieder alle und jeden. Man darf sich auf eine dritte Staffel freuen, denn es scheint, das es erst jetzt richtig losgeht. Eine super Star Wars Serie deren beiden Staffeln ich bestens empfehlen kann.
Auch die dritte Staffel hält, was Ted Lasso verspricht und ausmacht. Humor, Tiefsinn, Nähe und sympathische Charaktere, die einem wie der Kumpel von Nebenan erscheinen. Nicht nur für Fuss´ball Fans eine Serie, sondern auch für all diejenigen, die einfach nett unterhalten werden wollen. FC Richmond hat mein Herz.
Unterhaltsam und sympathische kommt die Jugendgang um Billy B. daher, naiv, gewitzt und verschossen, so kämpfen diese Philly Squad Dushbags gegen Helen Mirren und Lucy Liu. Boom. Das das Stadion Potenzial hat sieht man dann beim Baumwuchs. Drachen, Zauberstäbe und Blitze, das unterfüttert mit Konserven CGI und launigen Gags,. Unterhält, bietet gewohntes CGI Overkill das aber auf top Niveau. Alles in allem ein gekonnter zweiter Teil, dem die Heim Kids ordentlich den Marsch blasen. Das im Kreise der immer betonten Lieben und fürsorgenden Familie. Gute Ideen gepaart mit Sympathie das zieht beim Publikum und funktioniert bedingt, wenn man sich drauf einlässt. Schade nur, dass Shazam halt immer und immer…man sehe selbst.
Gelungen. Diese Mixture aus Futurismus der 50er Jahre und der Technik aus der Zukunft. Herrliches Szenenbild, die Ausstattung ist Top und Billy Crudup bietet hier, wie leider viel zu selten auf dem Bildschirm zu sehen, eine glanzvolle Gauner des guten Willens Parodie. Eine außergewöhnliche Serie.
Nach 10 Jahren kehrt der mysteriöse Bull in seinen Heimatort zurück um Rache an denen zu üben, die ihn einst umbrachten. Der Rachethriller hat nur 500.000Pfund gekostet und wurde in 18 Tagen heruntergedreht. Harte Kost von der Insel mit einem Hauch Old Guy Richie Flair. Dank David Hayman als Schwiegervater Norm gibt’s hier gute Schauspielkost. Ein minimalistischer Thriller mit viel Messereinsatz.
Unterhaltsam und oberflächlich verpackt, mundgerechtes nicht anspruchsvolles Kino das nur wegen der Schauspielriege bestehen kann. Nay, M´´´` Barek, Burchard und Hartmann da geht schon was. Für Bully nun ja, doch etwas zu pathetisch. Ein Film der den "Journalismus" enttarnt und doch seinen Wert anerkennt. Da hatte ich etwas mehr erwartet, die Zwischensequenzen allerdings sind aufwendig und visuell auf klasse Niveau. Ein gekonnter Film.
Leider nicht der Wurf, den man sich erhofft hatte. Beck und Woods sollten es beim schreiben belassen, denn Regie führen ist nicht ihr Ding. Der Film wirkt verschnitten und nutzt wenig seines Story-Potenzials, Ein paar Dinos, Höhlen das wars. 65 Mio. Jahre und wenig draus gemacht. Unterhaltsam bei dieser netten Laufzeit, da macht man nix falsch mit Adam Driver.
Das is ma hia was ganz was großes aufm Fischmarkt, Jawohl, wir leben hier unsern Traum. Und getz geh ma fürn Vadder anschaffen min Deern. Wa tt soll ich sagen so issett. Etwas überzeichnet doch grandios geschrieben und performed.
Erste Folge durch und ich muss sagen mit Hamburger Schnack passt das recht gut. Hart, schmährig und immer leicht am Kippen. Hauptdarsteller sind auch solide, ich bleib da mal ganz entspannt am Fischmarkt hängn.
Wenn man bedenkt das der von Legende Walter Hill ist, etwas nun ja. Ansonsten hat er alles was ein guter Western braucht und noch mehr, doch irgendwie zündet der nicht richtig, dank der Story die nicht in die Hufe kommen will. Cast ist klasse, die haben einfach Spaß mal ne Western zu drehen. Waltz ne Bank wie meist und Willem Dafoe wirkt eigenartig deplatziert. Das Bild und Setting allerdings wollen nicht so richtig überzeugen. Eigenartiger Western.
Habe mich solide unterhalten gefühlt, zwei drei Lacher waren auch dabei, und Ray Liotta in seiner letzten Arbeit. Der Cocaine Bear war nicht so gut wie ich gehofft hatte, doch die Bären Szenen waren gekonnt umgesetzt auch wenn er etwas zu Koksorientiert war. Ein schöne blutige schwarzhumorig inspirierte Geschichte, passend besetzt und zum Ende legt das Tempo etwas zu.
Babylon. Rausch und Ektase. In Ewigkeit mit Engel und Geistern. Ein Komplett Abriss auf die Filmindustrie. Der Aufstieg vom Laufburschen zum Filmproduzenten. Eine Liebeserklärung an die Hollywoodzeit der 1920er Jahre, die den Übergang von Stumm zum Tonfilm markiert. Wer wissen will, wie Film gemacht wird und wie es sonst noch im verruchten Babylon dieser Ära von statten ging, der sollte sich dieses Meisterwerk sicherlich nicht entgehen lassen. Damien Chazelle, nebst Team hat wieder einmal mehr gezeigt, dass er zu den ganz außergewöhnlichen Filmemachern zählt, der schon in seinem ersten Filmen eine starke Handschrift prägte und auch weiterhin auf sehr hohem Niveau unterhält. Hier wird Kino als visuelles Medium gefeiert und wäre in der 90er Jahren sicher mit Pulp Fiction gleicht gezogen, der hätte sicherlich seine Oscars hinterhergeworfen bekommen. In der heutigen Zeit jedoch versendet sich so ein Film auch dank seiner gekonnten Oberflächlichkeit sehr schnell. Margot Robbies und Diego Calvas Darstellung allein ist mehr als Kunst, es ist die Verballhornung des Mediums und ein Abbild der Realität wie, man sie selten besser zu spüren bekommt. Einen kleinen Fehler allerdings muss man dem Film verzeihen, er ist einfach zu voll, zu schnell zu vollgepackt trotz seiner drei Stunden Laufzeit. Ein wirklich brillant geschriebenes Epos, das ein Füllhorn an Ideen, Drogen, Partys und Filmdrehs mitbringt, die man so garantiert vorher noch nicht zu Gesicht bekommen hat. Glänzende Dialoge die nur vor Anspielungen glühen und einen Realismus bieten der einen schaudern lässt. Die Zeitreise in eine längst vergangene Epoche, ein beobachtender Film, der hinter all das gekünzelte blickt und augenzwinkernd den Vorhang wider schließt. Alle Darsteller sind perfekt gesetzt, lieben ihr Spiel auch Dank der opulenten Ausstattung die gar keine Wünsche offenlässt. Ein Moulin Rouge der Ekstase in den Hügeln Hollywoods, wo all ihre Magie gekonnt präsentiert wird und in all seiner Pracht zu überzeugen weiß. Ein Marathon Film.
Ben Parkers Burial – Die Leiche des Führers, handelt von einer kleinen Gruppe Russen im zweiten Weltkrieg, die den Geheimauftrag bekommen den toten Körper von Hitler zu Stalin nach Moskau zu bringen. Das dies nicht ohne Probleme ablaufen kann ist klar, denn im Wald warten so einige böse Buben die hinterlistiger nicht sein könnten. Charlotte Vega überzeugt als einzige Frau der Truppe ebenso wie der alte Potter Gauner Tom Felton, der hier als hilfsbereiter Pole und Rebell Unterstützung anbietet. Ein „Soldaten im Wald“ Film, der dank der obskuren Story und des interessanten Drehbuches, doch einige zu bieten hat. Launig.
Unterhaltsames Spiel in Turin des 19 Jhr. mit einer als Junganwältin, dargestellt von Matilda De Angelis die es der Männerwelt zeigt und weiß sich zu wehren. Gutes Setting in der ersten Folge werden die Umstände und Rollen schon sehr gut beleuchtet. Der Zuschauer findet schnellen Zugang und ja, das sieht nach einer guten italienischen Serie aus. Freue mich schon auf die nächsten Folgen, auch wenn Krimis eher nicht mein Ding sind.
Das kann ja was werden. Folge drei ist mal was man so noch nie vorher im TV gesehen hat. Zwei bärtige Männer, die menschlicher nicht sein könnten. Pascal und Ramsey tragen die Story locker mit und überzeugen in allen Belangen.
Interessanter Ansatz mit guten Bildern doch leider wird er nicht den Einschlag haben den der Film bräuchte, das sieht man schon, wenn sie versuchen das Thema zu streamen. Doch die Idee dahinter find ich gut. Die Tieraufnahmen rührend, wie sie sein sollen.
Sehr sehr gut, und das immer noch.
Eine der besten Serien dieses Jahr von Susanne Bier. Cast, Setting und Story mit Frauen Power zu Macht. Den Ohne diese Ehefrauen wären die Männer nix in ihrem Amt als Präsident. Eine Serie die schon lange überfällig ist und das erzählt, was gerne übersehen wird. Es lohnt sich. Also, ansehen.
Klasse Idee, spektakuläre kleine Umsetzung mit nervenzerrender Wirkung die teils verpufft, teils aber auch derbe zum nachdenken anregt. Ein Film, den es lohnt anzusehen, wenn´s auch nicht Shyamalan bester ist, so hat er mich doch gefesselt und immer mehr reingezogen in diese Story. Hat mir gut gefallen.
Ein Meisterwerk aus Maaskantje. Juuuunge. So muss, da erstmal ne Friandel.
Authentisch und so realistisch das es einem die Tränen in die Augen treibt, das alles habe ich selbst mit Schülern so erlebt, das ist Realität, jeden Tag, leider ist das Ende die letzten 15. min sehr gerafft und schnell runtergedreht, so das die anfängliche Begeisterung dann etwas kippt. Doch erschreckend wie echt das alles ist. Selbst die "Schauspieler" sind Leihen und spielen herzerwärmend. Eine Klare Empfehlung für alle die mit Migration und VABO Klassen zu tun haben. Oder einfach interessiert sind an der Jugend die aus ganz Afrika zu uns nach Europa kommen. Gut recherchiert und sehr rührend, weil´s halt echt ist. Ihr seid die Brigade. Besser geht es nicht. Als Serie sicher noch mehr zu empfehlen, vielleicht drehts ja einer und dann etwas ausführlicher.
Genre Mix der fast alles richtig macht. Ein visuell abwechslungsreiches und interessantes Drehbuch. Cast und Ton im Original stimmen auch. Das Ende bietet richtigen Nervenzerrer und visuell wirds auch recht fies. Besser als gedacht.
Eine Gute Idee die leidlich und günstig umgesetzt wurde. Darsteller überzeugen teilweise, der Rest sind Wald und Zeltbilder der günstigsten Art, da sollten selbst die außerirdischen Kräfte fliehen. Der Einstieg ist gelungen und fesselt leider, danach kommt dann nix mehr.