Hueftgold - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+17 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von Hueftgold
Es ist das Leben, dass die schlimmsten Geschichten schreibt.
Es ist das Leben, dass unseren Alltag mit Gewalt, Schicksalsschlägen, Wut, Hass, Liebe, und Gefühlen füllt.
Und doch bietet es uns kaum Möglichkeiten uns von den Lasten zu befreien, die uns eigentlich erdrücken.
So erzählt Tyrannosaurus die Geschichte von Joseph, der sein Leben durch seine ständige Wut zerstört hat, und dem Hoffnung erwartet, als er Hannah trifft, die selbst ein Leben führt, welches man nicht lebenswert nennen kann.
"Tyrannosaur" ist ein mehr als hervorragendes Drama, dass in seinem Minimalismus eine große Wirkung erzielt. Eine große Verbindung zu den Charakteren, wird aufgebaut und trotz der großen Hoffnungen des Zuschauers, werden diese nicht sympathisiert. Ebenso wird auch gar nicht versucht, das Leben zu verschönen. Die Schicksale sind hart, mitreissend und sorgen keinesfalls für gute Laune! Ebenso handelt es sich bei "Tyrannosaur" keinesfalls um ein Feel-Good-Movie. Er macht betroffen und das verdammt nochmal ziemlich gut!
Ach Gott war das ein Murks!
Bestach das Remake noch durch eine mehr als dreckige Atmosphäre und gerechtfertigte Gewalt, wirkt diese Fortsetzung mehr wie eine 1:1 Kopie, die nicht nur unoriginell ist, sondern auch genau das falsch macht, was der Vorgänger richtig gemacht hat! Lag es nun an Unproduktivität oder Geldmangel, jedoch konnte man einfach Rape und Revenge nicht richtig ausbalancieren! Man nimmt sich zu viel Zeit für die Vergewaltigung und überspitzt zum Ende hin, die Ereignisse auch noch ungemein. Dazu kommt, dass die Inszenierung mehr als klischeehaft ausfällt und man den Ost-Block-Kino-Charme deutlich merkt. Bulgarien als Schauplatz ist mehr als langweilig, genau wie der gesamte Film! 105 Minuten bieten hier sehr viel Platz für Längen! Rape & Revenge ist ein viel zu ausgelutschtes Genre, um sich kreativ ausleben zu können! Eine mehr als unwürdige Fortsetzung!
Wer eine Liebe zu komplexen Filmstoff hat, der cineastisch auf höchster Qualität inszeniert wurde, sollte einen großen Bogen um The Raid machen. Denn hier erwartet den Zuschauer eine sinnfreie Baller und Martial-Arts-Orgie mit ordentlichem Blutfluss.
100 Minuten wird fast Nonstop geballert,geschlagen,getreten und gestochen! Für eine tiefsinnige Story reicht das nicht, jedoch ist The Raid die Martial-Arts-Offenbarung der letzten 10 Jahre! Erinnert euch mal an die Zeit zurück als euch noch die Kinnlade beim gucken einer Kampfszene heruntergeklappt ist! Allein der Showdown mit Mad Dog am Ende ist der Wahnsinn! Das schmerzt richtig beim zugucken! In könnte jetzt noch eine ganze Weile meine Impressionen schildern, jedoch möchte ich es bei einer mehr als großen Empfehlung belassen! The Raid ist zweifelsohne der beste Martial-Arts Film der letzten 10 Jahre!
*SPOILER*
Es macht mich immer traurig, wenn Leute einen Film schlecht reden und meinen, es herrsche keine richtige Geschichte nur weil sie den Film nicht verstanden haben!
Doch hinter Sucker Punch verbirgt sich doch viel mehr! Hier geht es nicht um ein paar Waisenmädchen die einfach nur tanzen oder versuchen aus der Anstalt auszubrechen! Es war die Geschichte eines Mädchens die einfach nur versuchte in Ihrer Fantasie all ihren Problemen zu flüchten und Freunde im Leben zu finden. Auch die Action will eigentlich viel mehr als nur Boom aussagen, und zwar dass sie ihren geplanten Ausweg eigentlich nur in ihrer Fantasie schaffen kann! Einige mögen jetzt zwar der Ansicht sein, dass ich gequirlte Scheiße geschrieben habe, doch metaebenentechnisch ist der Film einfach mehr als brilliant! Und wenn sich die Action sowieso nur in ihrer Fantasy abspielt, dann dürfen diese Szenen auch zurecht comichaft überzogen, animiert und voller Slowmotion sein! Auch die Musik ist wie für Znyder typisch sehr gut gewählt und sehr gut eingesetzt! Inszenatorisch ist "Sucker Punch" sehr gelungen und erwartet eigentlich von seinen Zuschauern, dass man mitdenkt.
Nur leider leben wir in einer Gesellschaft, die bei Filmen wenig bis überhaupt nicht mitdenkt!
Was Piere Coffin und Chris Renaud 2010 schufen, war einfach magisch und für mich damals als 13 jähriger genau so witzig wie für kleinere Kinder. Der Film war nicht nur originell und lustig, sondern auch total niedlich und voller magischer Momente. Ich weiß noch wie verzaubert ich damals war, als Agnes sagt: „Es ist so flauschig, Ich werd wahnsinnig!“ Und das damalige Highlight schlechthin! Die kleinen gelben Minions, die auch für einige Lacher sorgten wie zum Beispiel mit ihrem Einkauf.
Dementsprechend ging ich mit hohen Erwartungen in Teil 2, doch wie ich mit Entsetzen feststellen musste, war der ganze Zauber und die Niedlichkeit verschwunden. Nicht nur die Story ist flacher geworden, sondern auch der Humor! Ich verstehe es einfach nicht, wie es lustig sein kann für kleine Kinder wenn Leute überfahren werden oder in Zeitlupe geschossen wird! Die Screentime der Minions war okay, jedoch konnten mich die Nebencharaktere überhaupt nicht mehr überzeugen, ich fand die eher peinlich, wie El Macho schon am besten zeigt! Neben dem flachen Humor und Charakteren zog auch die peinliche kleine Liebesgeschichte den Film erheblich runter.
Nach dem völlig überraschenden Erstling folgte ein flacher nur halbwegs lustiger Film, den man auf keinen Fall mit Teil 1 vergleichen sollte! Was in Teil 1 durch Niedlichkeit und Humor ins Auge fiel, wurde hier durch krankhafte Versuche lustig zu sein ersetzt.
Die einzigen Lacher kommen von den Minions die einfach total cool sind und den Film gerade noch so retten!
Fazit: Der Zauber ist weg, was folgt ist nicht überzeugend und manchmal sogar einfach nur noch dümmlich. Es wäre besser gewesen, nach Teil 1 nur noch den Minion-Film zu machen. Aber nein, man war ja nur noch auf den Profit aus, und das markt man leider!
Auch Bad Grandpa besitzt diesen typischen Anarcho-Humor wie die Jackass-Reihe! Entweder ihr findet es total lustig oder zum Kopf fassen doof. Wer seine Humoranforderungen und Niveau aufs tiefste reduzieren kann, und in logischer Folge damit auch über Kack,Pimmel und sexistische Witze lachen kann, den erwartet mit "Bad Grandpa" ein sehr lustiges Filmchen, der seinen Vorgängern, trotz weniger Schmerzen und Verstümmelungen in nichts nachsteht!
Mit “Pain and Gain” beweist Michael Bay, dass er auch Filme fernab des 150 Millionen Dollar Budgets inszenieren kann und auch ohne viel CGI optisch gute Filme machen kann! Da “Pain and Gain” ein Herzensprojekt von ihm war, hat er ihn mit Liebe inszeniert und verzichtet zum Glück auf große Actionexzesse!
“Pain and Gain” ist eine mehr als gelungene schwarzhumorige Satire auf den American Dream, und will einfach nur Spaß machen! Und das tut er auch enorm! Mark Wahlberg, Dwayne Johnson und Anthony Mackie spielen hier Leute mit viel Muskeln am Körper, aber wenig Hirn im Kopf und harmonieren perfekt miteinander! Dwayne Johnson spielt mal ausnahmsweise keinen harten Kerl, sondern eine christliche Koksnase und ist damit am witzigsten anzuschauen! Auch in den Nebenrollen ist der Film sehr gut besetzt mit Ed Harris, Tony Shalhoub und Rebel Wilson, die als dicke Penisärztin nochmal ordentlich an der Humorschraube dreht!
Mal bietet er grandiose Situationskomik und dann plötzlich Brutalität, die teils zeimlich krass dargestellt ist und manchmal sogar selbst mit Humor verbunden ist. *SPOILER* Bei der Szene von Dwayne Johnson anfängt die Hände auf offener Straße zu grillen, konnte ich mich nicht mehr einkriegen! *SPOILERENDE*.
“Pain and Gain” ist ein mehr als gelungener Film, der den letzten Transformersfilm von Michael Bay locker vergessen lässt und den Zuschauer auf einer Laufzeit von 2 Stunden prächtig unterhält!
Auch zu lesen auf thevaultboy.wordpress.com
Nun ich muss zugeben, dass vorallem die letzten beiden Filme "Chuckys und seine Braut" und "Chuckys Baby" nah an der Schmerzgrenze waren, was cineastische Qualität angeht! Im Grunde konnte "Curse of Chucky" eigentlich nicht schlechter sein. Und er ist zum Glück um Längen besser!
Inszenatorisch geht der Film wieder in Richtung Originalfilm und bietet eine spannende Atmosphäre und ein gutes Setting! Zwar braucht der Film etwas Zeit um in die Gänge zu kommen, doch wenn er das erstmal ist, macht er einfach nur Spaß! Neben einem ziemlich konstanten Spannungsbogen, bietet der Film einige nette und teilweise recht derbe Todesszenen, die ziemlich heftig für eine Altersfreigabe 16 sind und einen sehr fiesen Chucky! Eingefleischten Horror-Fans werden zwar die Schockmomente fehlen, doch auch der Film hat seine Momente! Auch wenn Chucky zwar computeranimiert ist, was auch an manchen Stellen ziemlich übel aussieht, sieht er doch im Gesamtpaket mehr als zufriedenstellend aus, und hat endlich wieder die Synchronstimme von Tobias Meister bekommen.
Über den Gastauftritt der Tilly streiten, da ich denke dass sie eine der Gründe ist, warum die letzten beiden Filme so grottenschlecht waren aber das ist Ansichtssache!
"Curse of Chucky" ist ein solider Horrorfilm mit gelungenen Schockszenen,einer fiesen Puppe und mit einer stimmigen Atmosphäre! Unbedingt den Abspann anschauen!
Wanna play?
Sehr beachtlich an Livid ist die Tatsache, dass sich der Film anfangs sehr auf die Protagonisten konzentriert, und die eigentliche Handlung sehr behutsam und ruhig aufbaut. Man erfährt eine Menge über Lucie und ihre aktuelle Lebenssituation und über ihre Freunde, die den Schatz nur finden wollen, um das Leben haben zu können, wie sie es sich schon immer vorgestellt hatten! Auch bei der Ankunft in der Villa, besticht der Film mit einer unglaublich authentischen Atmosphäre! In einem schönen und altmodischen Look, wird die Suche nach dem Schatz dargestellt. Eine alte, fast vermoderte Villa voller Spinnenweben,zugestellten Räumen und vielen dunklen Ecken! Somit wirkt die erste Hälfte fast schon wie eine Verneigung an die alten Spukhausfilme.
Doch genau das, was sich der Film in der ersten Stunde aufbaut, nämlich eine unheimliche, gothische und atmosphärische Stimmung, wird in der letzten halben Stunde leider mit Füßen getreten! Zu uninspiriert und wirr wird die Geschichte zu Ende erzählt und alles wirkt nur noch so lieblos. Als wären die Ideen ausgegangen, und man dachte sich, die am Ende leider viel zu schwache Story, durch ein Splatterinferno abzurunden.
Doch das gelingt leider nicht, denn die Splattereinlagen passen leider nicht zum Rest des Filmes und machen das ganze Filmerlebnis umso fragwürdiger! Ebenfalls ist das Ende leider viel zu melancholisch und philosophisch angehaucht, doch je mehr ich über das Ende nachdenke, umso mehr Sinn macht es, zumindest auf Metaebene!
Livid hätte ein toller Horrorfilm sein können, doch vergibt sein Potenzial leider in eine zu nachdenkliche und unausgereifte Geschichte und in ein sehr blutiges Finale, dass nicht hätte sein müssen! Schade!
Der von mir am heißesten ersehnte Film kam endlich in die Kinos, von einem der wahrscheinlich besten Regisseure, den die Welt zur Zeit zu bieten hat! Nach “Children of Men”, welcher großartig war, machte er nach fast 7 Jahren Kinopause die Augen der Fans wieder strahlend!
Cuaron katapultiert uns nach einer atemberaubenden 10 Minütigen Planzsequenz, fulminant und sehr spektakulär in das Geschehen, ohne wenn und aber! Was den Zuschauer dann erwartet, ist packend,emotional und sehr authentisch. Wann gab es mal einen Kinobesuch, bei dem man sich in seinen Sitz verkrochen hat, da man dachte man wäre im Geschehen? Wann hat man so mit den Hauptprotagonisten mitgefiebert und gehofft und gebetet, dass sie heile aus der Sache rauskommen? Ich kann mich zumidndest nicht an ein solches Erlebnis erinnern! Und genau darin besteht die Brillianz von Gravity. Das Ganze ist inszenatorisch so astrein inszeniert und schauspielerisch dermaßen authentisch, dass es einem so vorkommt, als wäre man selbst da oben. Kameratechnisch sehr gut choreografiert und perfekt geschnitten (wenn Schnitte vorkommen), denn wer sich noch an Children of Men erinnert, weiß wie gut und vorallem wie gerne Cuaron solche Plansequenzen verwendet.Das sind nicht nur gute Mittel um Spannung zu erzeugen, sondern die Sequenzen sind sehr schön anzusehen und rauben einem fast den Atem!Schauspielerisch ist der Film auf allerhöchstem Niveau. Sandra Bullock liefert die Performance Ihres Lebens ab!
Ebenso weiß die 3D Technik endlich mal wieder zu überzeugen! Die Weltallaufnahmen sind furious und das 3D beschränkt sich zum Glück nicht nur auf irgendwelche Gegenstände die uns in die Fresse fliegen! Mein Rat wäre es ebenfalls, den Film in 3D zu sehen, da der Film dadurch auf jeden Fall an Intensität gewinnt!
Gravity ist der für mich bisher beste Film des Jahres, da er fantastisch gefilmt,getrickst,gespielt und inszeniert ist!
Auch zu lesen auf meinem Blog: http://thevaultboy.wordpress.com/
Wenn ich sehe, wie sich 2 Junge Studenten in einer schönen Schneelandschaft mit einem Hammer und einer Kettensäge durch eine Meute aggressiver Nazi-Zombies blutig durchmetzeln, weiß ich, dass ich genau das gesehen habe, was ich sehen wollte! Wenn ich dann noch unzählige Huldigungen an Horrorklassiker wie Tanz der Teufel und Braindead sehe, weiß ich dass ich einen mit Liebe inszenierten Film gesehen habe! Und dass ist Dead Snow auch. Eine kleine,liebevoll inszenierte Genreperle dié richtig Spaß macht!
The Purge ist ein gutes Beispiel dafür, wie ein Film sein gutes Potenzial verschenken kann. Basistechnisch liegt ein sehr gutes Fundament vor. Ein Tag im Jahr bei dem es jedem Bürger überlassen, jedes Verbrechen zu begehen, das man möchte, sogar Mord. Eine ausgezeichnete Grundidee mit versteckter Satire und Kritik. Und so genial wie der Film auch anfängt, nämlich mit bestialischen Überwachungskameraaufnahmen einer vorherigen Purge, die unterlegt ist mit Claire Du Lune, verschenkt der Film sehr viel Potenzial ab der Hälfte des Filmes, was sehr schade ist! Denn so schnell wie die Maskierten kommen, gehen sie auch wieder und das Ende ist mehr als miserabel. *Spoiler* Der Wille der Menschen zur Purge ist es schließlich sich von all dem Hass zu befreien um seine Seele zu säubern, doch wenn die Purge nach 12 Stunden vorbei ist, gehen die freundlichen Nachbarn wieder reumutig zurück in Ihre Häuser und sind wieder freundliche Nachbarn?!*Spoilerende*. Der Film mag seine Momente haben und ist auch ein sehr kompromissloser Thriller, doch hätte er sich weitaus mehr vom Mittelmaß abheben können! Tut er aber leider nicht!
Und da war es wieder, dieses typische Japan-Horror-Film-Klischee. Eine übertrieben weiß geschminkte Frau mit langen schwarzen Haaren, die sich sehr akrobatisch über die Stufen einer Treppe räkelt. Zumindest versucht man meist die Klischees des Originals im Remake zu übernehmen. Mag sein dass das am gleichen Regisseur liegt, dennoch ist es mir unklar, wieso ein Regisseur seinen eigenen Film zwei Mal dreht, und das Ganze dann auch noch in der amerikanischen Variante besser hinbekommt als 2 Jahre zuvor. The Grudge guckt sich wesentlich besser als Ju-On und bietet eine bessere Atmosphäre,bessere Schocks und wesentlich mehr Spannung! Der Film mag zwar schauspielerisch nicht auf höchstem Niveau sein, bietet aber dennoch gute Abendunterhaltung und wird bei vielen bestimmt für schöne Träume sorgen!
Der Film ist der Grund, wieso ich Under the Dome nicht ernst nehmen konnte. Ein wahrlich gelbes Gag-Feuerwerk wird hier abgefeuert und unzählige Stars bekommen ihr Fett weg. Es mag verständlich sein, dass einige diese Anarcho-Humor total unwitzig finden, denn entweder man liebt die Simpsons oder man hasst sie! Der Film mag zwar bei weitem nicht die Qualität der Serie erreichen, dennoch gibt es Lacher ohne Ende (zumindest beim ersten schauen) und wenn man schon immer mal jeden Simpson-Charakter sehen wollte, ist der Film genau das Richtige!
Definitiv ein Meilenstein der Filmgeschichte!
-Huch! Wer seid ihr?
-Wir sind die heiligen drei Koenige.
-Waas?
-Wir sind drei Weise aus dem Morgenland.
-Und dann schleicht ihr morgens um zwei in einem Kuhstall herum als haettet
ihr nichts besseres zu tun? Was soll denn daran weise sein?
-Wir sind Astrologen.
-Wir kommen aus dem Osten
-Jungs, wollt ihr mich vielleicht verarschen?
-Wir kommen um das Kindlein zu preisen.
-Wir wollen ihm in dieser heiligen Nacht huldigen.
-Was, huldigen? Ihr seid wohl besoffen. Das ist ja ekelhaft. Raus mit euch!
Raus, raus!
-Nein.
-Hier reinzuplatzen mit eurem Gequatsche ueber orientalische Wahrsager. Ver-
schwindet!
-Edle Jungfrau...
-Verschwindet und preist irgendein anderes Goehr.
-Wir folgten einem Stern.
-Sternhagelvoll seid ihr. Verpisst Euch.
-Nur ein Überlebender.
-Ohh. Wirf ihn auf den Fusspoden
-Ähh. Wie bidde?
-Wirf ihn auf den Poden
-Ahh.
-Also, wie ist dein Name, Jude?
-Brian, Herr.
-Prian, aha.
-Nein nein. Brian. Au!
-Hm hm hm. Der kleine Chelm ist ein Widerporst
-Wie bidde?
-Ein Widerporst.
-Jaa. Natuerlich.
-Weißt du, solche Purchen cheinen hier unueperechenpar Prutal vorzugehen.
Plutberaucht.
-Oh, aeh. Ich glaube geraucht hat er auch.
-Also: tu pist ein Tefitist.
-Ich pisse was?
-Hhh. Pruegel ihn, Zenturio fuer tiese unverchaemtheit.
-Au!
-Oh, und aeh auf den Poden werfen?
-Pidde?
-Ihn wieder auf den Poden werfen?
-Oh ja. Chleudert den Purchen zu Poden.
-Ahh.
-Nun, was tatest tu fuer ein publcht Chtueck?
-So duerft ihr nicht mit mir reden. Ich bin Roemer wie ihr.
-Ein roemicher Puerger?
-Nein nein. Buerger. Au!
-Äh nein Herr aehm. Ich halte es fuer einen Witz. Wie, aeh, Stechus Kaktus
oder Schwanzus Longus.
-Was, aeh, was ist so komich an Chwanzus Longus?
-Das ist ein verhonepipelter Name.
-Hmm? Als Knape hatte ich einen guten Freund in Rom, der hieß Chwanzus
Longus. Chweig! Ich wuenche keine Unverchaemtheiten. Du wirst dich in der
Gladiatorenchule wiederfinden. Ich lasse nicht mit mir cherzen. Solches
Benehmen ist chaendlich.
-Kann ich nun gehen, Herr? Au!
-Na wartet, wenn Chwanzus Longus das hoert... Wache! Pringt ihn hinaus!
-Oh Herr. Er hat doch nur...
-Nein nein. Er wird in einer Woche Paeren und Pestien in der Arena
gegenueberchtehen.
Man muss eigentlich mal über unsere primitiven Vorurteile nachdenken. Wir sehen am Flughafen israelische Leute und bemerken dass diese in unserem Flieger mitfliegen. Sofort kommt die Reaktion in unserem Kopf. Wir kriegen Panik und Angst da wir alle noch die Bilder vom 11.September 2001 in unserem Kopfe haben. Wir hören in den Medien, dass Al-Quaida Anschläge plant und sofort ist jeder islamisch aussehende Kerl ein Terrorist! So manipulierbar sind wir, denn nicht jeder Islamist etc. ist ein Terrorist, sondern das sind zum Teil echt nette Leute!
So nun ist die Grundlage von Four Lions, dass die 4 doofsten Typen von allen, den Sinn des Lebens darin sehen, das Leben so verlassen um mit der Gummibootachterbahn ins Paradies zu fahren. Ok gut eine Komödie über Terroristen zu machen, mag zwar ziemlich doof vorkommen, doch Four Lions ist wahrscheinlich eine der witzgsten britischen Komödien der letzten 10 Jahre! Es gibt Situationskomik ohne Ende, eine sehr witzige Dialoge, die ich mittlerweile auswendig kann und vorallem einige makabere Szenen, wo es mich komplett weggehauen hat. Auch wenn das Ende sehr depressiv sein mag, geht das total in Ordnung, denn der ernste Grundton bleibt uns zum Glück bis zum Ende hin verschont!
Einmal über alle Vorurteile hinwegschauen und sich 90 Minuten unterhalten lassen, denn Four Lions ist im wahrsten Sinne des Wortes der "Dschihad für die Lachmuskeln"!
Mir war schon klar, dass der Film niemals die Atmopshäre und den Charme des Originals übertreffen kann, da das quasi heutzutage unmöglich ist. Heute würde kein Regisseur freiwillig mit ein paar Freunden und 375.000$ Budget in den Wald fahren um einen Film zu drehen! Und doch ist Evil Dead ein sehr gelungenes Remake, welches nicht einfach nur lieblos gemacht wurde! Es gibt jede Menge Referenzen an das Original wie z.B das Auto auf dem Jane Levy am Anfang sitzt ist ein Oldsmobile Delta 88 genau wie im Original oder die Kamerafahrt wenn Jane Levy in den Wald rennt, ist genauso so geschossen wie im Original! Und das macht jede Menge Spaß zu sehen!
Worauf der Film inszenatorisch hindriftet wird jedem klar sein! Es mag zwar nicht das "most terrifying Movie you will ever see" sein, jedoch war es ein spannender,ultrabrutaler und gut gespielter Trip in den Wald und in die Vergangenheit! Um es mit Ash`s Worten zusammenzufassen war der Film echt "Groovy"!
Premium Rush ist ein schneller Actionfilm, der wirklich Spaß macht! Das liegt nicht nur an der knackigen Laufzeit von 90 Minuten, die verhindert dass Langeweile aufkommt, nein auch die Action ist wunderbar in Szene gesetzt und ist reichlich vorhanden. Zum Glück nimmt sich das Ganze nicht ernst und will auch nichts anderes als ein netter kleiner No-Brainer sein! Man merkt dass jeder Schauspieler mit Spaß an der Sache ist und Joseph Gordon Levitt und Michael Shannon machen ebenfalls Spaß anzuschauen. Dann haben mir die stilistischen Mittel sehr gefallen! Es mag zwar unrealistisch sein 4 verschiedene Situationen gleichzeitig im Kopf ablaufen zu lassen, aber wer Realismus in Actionfilmen bemängelt ist sowieso im falschen Genre! Humor gibts auch ne ganze Menge, ich möchte hier nur auf ein kleines Zitat von Dania Ramirez hinweisen. "So viel Spaß hatte ich noch nie mit Klamotten an".
Also Hirn ausschalten und 90 Minuten unterhalten lassen!
Ich weiß noch damals, als meine Eltern und ich endlich einen Videokassettenrekorder bekommen haben! Zu Weihnachten gab es dann endlich eine Videokassette für mich! "Die Goonies" habe ich damals bekommen. Nach erster Sichtung,brannten bei mir alle Sicherungen durch! Ich ging bei uns zuhause den Dachboden rauf, um zu gucken welche Schatzkarten ich entdecken kann. Dann malte ich mir bereits in Gedanken aus, mit wem ich denn gerne auf die Reise gehen möchte und was wir mit dem gefundenen Schatz kaufen könnten! Dann habe ich innerlich schon gehofft, dass wir diese Art von Wasserrutsche ausprobieren dürfen, jedoch wollte ich nie zwingend in das Haus der Fratellis, da mich Mama Fratelli immer an meine Grundschullehrerin erinnert hat! Da ich leider nach 30 Minuten realisiert hatte, dass der Schatz des einäugigen Willy`s reine Fiktion war, ging enttäuscht wieder runter in unsere Wohnung. Doch ich wollte den Gedanken nicht loslassen und so schaute ich mir den Film immer wieder an, und ging auf unseren Dachboden um zu schauen ob jetzt eine Schatzkarte da oben verborgen ist.
Und ich erinnere mich immer wieder gerne an die Zeit, und stelle mir jetzt immer wieder vor, als würde ich den Film zum ersten Mal sehen, da er so voller Kindheitserinnerungen steckt! Und ich muss heute immer noch so herzhaft lachen, wenn Chunk gezwungen ist den Wackelpudding-Tanz zu tanzen!
So wie es aussieht, bin ich mir bvereits nach der ersten Staffel Breaking Bad relativ sicher, dass es sich um eine Ausnahmeserie handelt!
Selten war ich so gefesselt von den schauspielerischen Leistungen, selten waren die Schicksale so ergreifend, selten war die Brutalität so unerträglich und selten war das Geschehen so emotional! Auch wenn ich vielleicht nicht nah am Wasser gebaut bin, haben mich meine Emotionen in Folge 5 dermaßen überrümpelt! Obwohl ich keine Probleme mit Brutalität in Filmen habe, konnte ich hier zum Teil gar nicht hinschauen! Obwohl ich gewöhnlich keine Selbstgespräche führe, musste ich mich sogar ein paar mal mit meinem Fernseher unterhalten! Und obwohl ich kein kleinkrimineller Ganove bin, unterstütze ich Walter`s Taten umso mehr!
Ich bin sehr positiv auf die 2 Staffel gestimmt, die ich natürlich schon gekauft habe!
Ich verstehe Amerika nicht so richtig. Warum muss man immer anderssprachige Filme, die International gelobt werden, in eigener Sprache neuinterpretieren? Ich werde einfach nicht schlau draus, da die Filme niemals so gut werden, wie der Originalfilm!
Auch Let Me In ist dafür ein gutes Beispiel! Es handelt sich hierbei nämlich um ein 1:1 Remake des genialen schwedischen Filmes "So finster die Nacht". Glänzte das Original noch mit einer super Atmosphäre,Kompromisslosigkeit,Gefühl,eine gute Charakterentwicklung und hervorragenden Jungschauspielern, muss ich doch eiskalt sagen, dass Let Me In überhaupt kein Charme mehr hat! Zwar hat man den düsteren Look noch ganz gut übernommen, glänzt der Film leider mit monotonen Charaktern! Chloe Moretz ist ohne Frage eine gute Schauspielerin, doch wirkt sie hier wirklich etwas blass, was nicht daran liegt dass sie einen Vampir spielt! Kodi McPhee ist ebenfalls schwach im Vergleich zum Original Oskar Darsteller! Ebenfalls ist die Art wie sich die Charakter hier entwickeln nicht so schön und emotional anzusehen wie im Originalfilm!
Positiv kann ich immerhin erwähnen, dass der Film zum Glück kein PG-13 Rating hatte, denn von der Gewalt her sind beide zum Glück gleichgeblieben! Doch auch das Mobbingthema fand ich im Original weitaus gemeiner und heftiger umgesetzt, man hatte einfach viel mehr Mitgefühl! Um die Kritik nicht unnötig zu überfüllen mit Vergleichen und Erklärungen, möchte ich einfach nur sagen, dass es unnötig ist jeden guten Fremdsprachigen Film nochmal neuzuverfilmen!
Man kann mir ja nun vorwerfen, dass ich den Film nur so schlecht rede, weil ich was gegen Remakes habe. Nein das ist falsch, doch man muss klar Hass und Ärgernis distanzieren! Da ich aber zum Glück das schwedische Original kenne, sind das leider Tatsachen! Let me in ist auch bei weitem nicht das schlechteste Remake, aber im Vergleich weniger als zufriedenstellend!
Ich will mir gar nicht vorstellen,wie das Amerikanische Remake zu Oldboy und The Raid aussieht!
This is why they call them Motion Pictures!
Oh ja sehr treffendes Zitat! Running Scared ist echt fieser und atemberaubender Thriller, der dir keine Zeit zum Atmen lässt! Running Scared ist ein wirklich gelungener Genremix, der gekonnt und auch ziemlich überraschend für den Zuschauer sein Genre ändert! Mal ist er ein Actionfilm,mal ein Thriller,mal ein Folterfilm und sogar für kurze Zeit ein Horrorfilm! Stilistisch sehr gut umgesetzt mit schnellen Schnitten,einem super Soundtrack und einer sehr cleveren und coolen Geschichte! Schauspielerisch absolut klasse, jeder macht einen wirklich guten Job besonders Paul Walker,Karel Roden und Vera Farmiga sind klasse! Der Film ist sehr brutal in Szene gesetzt, bei der Hockeyszene fiel es mir schwer hinzusehen!
Ich mochte an Running Scared wirklich alles!
Nicht ohne Grund der beste Teil der Reihe!
Saw bietet nämlich im Gegensatz zu seinen Nachfolgern eine starke Story! Man weiß nie mehr als die Hauptprotagonisten Dr.Gordon und Adam. Was im Laufe des Filmes über beide offenbahrt wird, lenkt den Zuschauer auf falsche Fährten und macht Kammerspiel umso schockierender! Schauspielerisch von Cary Elwes und Leigh Wannel auf höchstem Niveau! Doch auch rein psychologisch ist der Film stark. Er bietet keinen sinnlosen Fallen und Tötungsszenen, sondern hier sind die Opfer selber Täter! Was den Zuschauer in den letzten 10 Minuten erwartet ist schonungslos,schockierend,brutal und wird es so bestimmt nicht mehr geben! Ich muss zugeben, dass ich mit Jigsaw und seinen Taten voll sympathisiere!
James Wan schuf 2004 einen der besten Thriller der letzten Jahre und bot damit leider auch einen Grundstein an, um weitere Filme zu drehen und leider um drittklassige Horrorfilme unter einem Kreativtitel wie z.B "Saw Massacre" oder "Bonesaw" zu veröffentlichen.
Die weiteren Filme bauen in der Qualität kontinuierlich ab und endet zwar in einem guten Twist, aber in einem Scheißfilm! Und denkt bitte mal über eines der Zitate des Filmes nach!
"Krank an einer Krankheit, die mich von innen her auffrisst. Krank wegen der Menschen, die verachten, wie gut es ihnen geht. Krank wegen der Menschen, die das Leid anderer verhöhnen.Die Menschen sind so undankba,dass sie noch leben. Ja, ich bin krank!"
Repo Men ist Genremix. Dystopische Ansätze sind deutlich erkennbar und auch gut dargestellt, wenn man mal so darüber nachdenkt wie die Welt mit solchen ArtifOrgs wäre.Jeder Mensch würde einmal mehr darüber nachdenken, was er mit seinem Körper macht, beziehungsweise wie er seinen Organen schaden möchte.Aber ich schweife vom Thema ab. Ebenso handelt es sich bei Repo Men um einen Actionfilm und satiristische Elemente gibts auch! Also an Ansätzen mangelt es dem Film schonmal nicht.
Die Geschichte mag zwar anfangs so vorkommen, als wäre sie leicht durchschaubar, ist sie prinzipell auch,doch das Ende zieht da einen ordentlichen Strich durch die Rechnung.Storytechnisch gut umgesetzt und das Ende mag zwar weniger mainstream sein und mag den einen oder anderen schockieren,doch gerade in der fiesen Art wie es ist, ist es brilliant!Soundtrackmäßig ist der Film ebenfalls klasse und RZA liefert einen einen guten Ohrwurm ab! Inszenatorisch ist das Ganze astrein. Gewalttechnisch auf sehr hohem Level,handgemacht und blutrünstig. Leute die Probleme haben mit Organ-Entnehmungs-Szenen sind hier beim falschen Film gelandet! Dafür hätte es auch locker das rote Freigabezeichen geben können!
Kleine Abstriche gibt es auch. So ist der Film mit 119 Minuten etwas zu lang und es gibt ein paar Momente bei denen sich die Macher doch lieber etwas weniger peinlicheres aussdenken hätten sollen. Ich erinnere mich da besonders an die Szene ist der Forest Whitaker mit einem Mann um seinen Knüppel kämpft und sagt: "Die Macht ist stark,Luke". Hätte nicht sein müssen.
Repo Men ist meinerseits aus sehr empfehlenswert und keinesfalls ein schlechter Film!
Ich erinnere mich immer gerne an die Filme, indenen Vampire noch kalte,emotionslose,gefühlsfreie und blutrünstige Geschöpfe waren. Fernab jeglichen Kitsches,jeglicher Liebe zu Menschen und auch welche, die nicht in der Sonne angefangen haben zu glitzern.
Sicher ist John Carpenters Vampire ein Vertreter bei dem Vampire noch zum fürchten waren und nicht zum lachen.Die Vampire sind zweifelsohne angsteinflößend,rachsüchtig und skrupellos!Die Angriffe und Tötungsszenen sind blutig, zumindest in der ungeschnittenen Fassung des Filmes, und machen keine Gefangenen.Doch egal wie blutig und brutal der Film auch ist, Splattereffekte können keine Story mit Längen und unwichtigen Nebensträngen überdecken.James Woods und sein Team sind mir nicht gerade sympathisch gewesen, das lag nicht nur an der Umgangsweise mit Frauen (wie viele hier kritisiert haben), nein auch die Ausstrahlung war mir persönlich nicht geheuer. Umso überzeugender war Thomas Ian Griffith, der hier als Valek einen mehr als soliden Job macht!
Auch die Story ist vom Grundprinzip her akzeptabel, doch wäre es klugsamer gewesen, wenn man die Sache mit dem Team komplett durchgezogen hätte. Doch leider merkt man einigen Längen deutlich im Mittelteil und ich frage mich bis heute noch, warum man unbedingt die Geschichte mit der Frau integrieren musste.
Doch im Vergleich zu heutigen Vampir Filmen, und damit meine ich speziell Twilight, ist der Film mehr als akzeptabel, da hier noch ordentlich gestorben wurde und vorallem noch ordentlich geflossen ist. Hätte ein richtig klasse Streifen sein können, doch die Qualität fällt nach dem sensationellen Opening mehr als ab. Schade!