Iamthesword - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+40 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+9 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens162 Vormerkungen
-
One Battle After Another121 Vormerkungen
-
Bring Her Back99 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch87 Vormerkungen
-
Caught Stealing64 Vormerkungen
Alle Kommentare von Iamthesword
Die Synchronisation von Green Book ist ja unerträglich!
Oh, Black Panther. Wir müssen aufstehen...
Was genau qualifiziert den Typen von Rage against the Machine, in erzwungenen Musikmetaphern über Filme zu urteilen?
Keine Neuigkeit, muss aber trotzdem erwähnt werden: Helen Mirren rocks.
Hoppla - erster Oscar, erste Überraschung
Keine Zeit für Dankesreden, aber für olle überlange Supercuts? Versteh einer die Oscars...
Tina! Amy! Ein Träumchen!
Den armen Steven abwürgen, nachdem er sich so abgerackert hat, ist aber nicht nett.
Eine wichtige Frage wurde noch nicht geklärt: Womit sauft ihr euch die Sache schön?
Ich schwanke noch zwischen Grappa, Kirschwasser (5 Jahre Fassreife, schmatz) oder einem schönen Single Malt...
Alienhand, Alienhand....
Und dann die Pro7-"Fashion-Experten" so: Gott sei Dank trägt Emma Stone wieder ein Kleid. Eine Frau in Hosen, das geht doch nicht.
Ich warte ja drauf, dass jemand mal auf die Frage "What does xyz mean to you?" sagt: "Mir wurscht. It's just a job."
Auf der Plusseite habe ich jede Menge eigenartig-farbiger KitKats, Popping-Candy-Schokolade und Salty-Grapefruit-Bonbons aus Japan heimgeschleppt und bin mit Süßkram bis zum Best-Picture-Oscar safe....
"Roma, die Hauptdarstellerin ist grade vorbeigekommen." - Schön, dass Pro7 auf Expertise setzt.
Ich bin ja der fester Überzeugung, die Nasen bei Pro7 haben vor Jahren im Suff eine Wette verloren. Anders kann ich mir nicht erklären, warum Frau Carpendale immer noch Berichterstattung machen darf...
Guten Abend allerseits. Bin noch ein wenig krank, mal schauen wie lange ich durchhalte...
Yorgos Lanthimos betrachtet Systeme. Im Normalfall geschlossene Systeme und den (vergeblichen) Versuch, aus ihnen zu entkommen. Der systematische Blick war dabei stets seine Stärke und seine Schwäche. War er in der Analyse immer stark, schrumpften seine Figuren bisweilen auf ihre Funktion im jeweiligen System. THE FAVOURITE, seine tragische Groteske über das Leben am Hofe Queen Annes in den letzten Tagen des Spanischen Erbfolgekrieges, schafft es nun, der gelungenen Analyse auch komplexe Figuren zur Seite zu stellen. Dazu zentriert er den Blick auf ein historisches Gerücht vom britischen Hof des frühen 18. Jahrhunderts, nämlich die angeblichen Liebesbeziehungen Queen Annes mit der Duchess of Marlborough, Sarah Churchill, und der Lady Abigail Masham. Eingebettet ist diese Dreiecksgeschichte in das Leben bei Hof, das Lanthimos als eine Mischung aus Zirkus und Irrenhaus inszeniert, an dem die Höflinge sich allerlei grotesken Vergnügungen hingeben und - so scheint es zumindest - das Regieren des Landes doch eher nebenbei erledigen.
Vordergründig inszeniert Lanthimos vor allem den Konflikt zwischen der langjährigen Vertrauten der Königin und eigentlichen Machthaberin Sarah, die das System Hof mit Geschick und Härte kontrolliert, und dem Neuankömmling Abigail, einer veramten Adligen, die bei ihrer Cousine Sarah unterkommt und so schnell bei Hofe aufsteigt, dass sie für Sarah schon bald zur Konkurrentin um die Gunst der Königin wird.
Das eigentliche Zentrum des Films ist aber Queen Anne: Sie ist Zentrum und Opfer des höfischen Ränkespiels zugleich. Das hängt vor allem damit zusammen, was der Historiker Ernst Kantorowicz "die zwei Körper des Monarchen" genannt hat: Jeder Monarch hat einen privaten Körper (als Mensch) und einen politischen (als Herrscher), der seine Funktion im politischen System der Monarchie repräsentiert. Anne, von 17 gescheiterten Schwangerschaften und schwerer Gicht physisch und psychisch gezeichnet, ist empfänglich für körperliche Zuneigung. Doch die Liebkosungen (durch Worte wie durch Handlungen) richten sich sowohl bei Sarah wie auch bei Abigail nicht nur an den privaten Körper der Königin: Beide verfolgen eigene Ziele, persönliche (etwa Abigails Streben nach ihrem alten adligen Status) und politische - beide Frauen stehen in Verbindung zu einer Seite des jungen britischen Zweikammersystems: Während Sarah als Frau des Duke of Marlborough den Whigs um Premierminister Godolphin nahesteht, geht Abigail ein Zweckbündnis mit dem Oppositionsführer der Tories Robert Harley ein. Der Kampf um die Vorherrschaft um den privaten Körper der Königin ist auch ein Mittel, um Zugang zum politischen zu bekommen.
In der Folge wird jede Interaktion mit Anne ambivalent: Geht es um wirkliche Zuneigung oder um politische Einflussnahme (gerade im Falle Sarahs bleibt das genaue Verhältnis zwischen machtpolitischer Kalkulation und tatsächlicher Zuneigung bis zum Ende des Films uneindeutig)? Hier entfaltet sich die Tragik des Films: Die Königin ist qua Amt unfähig, dieser Ambivalenz zu entkommen (wofür der Film mit dem Angewiesensein auf einen Rollstuhl, der von ihrem jeweils aktuellen weiblichen Günstling geschoben wird, eine schlagkräftige Metapher findet). Immer wieder lässt Lanthimos die Einsamkeit durchscheinen, die die Uneindeutigkeit der Beziehungen bei der Monarchin hervorruft, und ihre erratischen Wutanfälle wie auch ihre melancholischen Anwandlungen erscheinen wie ein Aufbäumen gegen das übermächtige System des Hofs, dessen Regeln sie nicht entkommen kann. Doch auch an ihren Günstlingen hinterlässt das Ränkespiel seine Spuren. Das System hinterlässt Narben auf jedem - zum Teil buchstäblich. Jeder bezahlt seinen Preis, niemand bleibt unverletzt, und wenn es Gewinner gibt, dann sind sie das nur relativ. Eben ein typischer Lanthimos.
Der Mann hat ne Goldene Palme! Was muss er denn noch alles erreichen, bevor er hier ein Foto bekommt???
Nur 2x IN DEN GÄNGEN? Das überrascht mich jetzt doch etwas...
1. PHANTOM THREAD
2. LUCKY
3. IN DEN GÄNGEN
4. THREE BILLBOARDS OUTSIDE EBBING, MISSOURI
5. THE CLEANERS
6. YOU WERE NEVER REALLY HERE
7. FLORIDA PROJECT
8. LEAVE NO TRACE
9. THE DEATH OF STALIN
10. I, TONYA
Ach, Tina Fey und Amy Poehler. Das wäre was. Musste mir gleich alle Eröffnungsdialoge wieder ansehen.
-I have not followed the controversy around ZERO DARK THIRTY, but when it comes to torture, I trust the woman who spend three years married to James Cameron.
Der Titel ist irreführend: Zumindest WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS darf man ruhig verpassen...
Und alle zusammen: Koreeda! Koreeda!
Ein Artikel über Rowan Atkinson ohne eine Erwähnung von THE THIN BLUE LINE? Das muss geändert werden.
Eine Kostprobe hier: https://www.youtube.com/watch?v=k7ThhuIUll8
November 1918 - Die Wirren des Kriegsendes eignen sich hervorragend für die Verbindung von realem und fiktivem Horror (siehe etwa Abel Gances J'ACCUSE).
Na, da bin ich ja froh, dass ich in einem (Lieblings-)Kino arbeite, dass regelmäßig alte Filme zeigt (im kommenden Semester unter aderem J'ACCUSE, LA PASSION DE JEANNE D'ARC, DER FANGSCHUSS, HOTARU NO HAKA (= Die letzten Glühwürmchen) etc.: http://www.aka-filmclub.de/?a=aktuell [Programm folgt in den nächsten Tagen]