Iamthesword - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+17 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina153 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines123 Vormerkungen
Alle Kommentare von Iamthesword
SHOWTIME
IMPERIUM wird verfilmt?? Das ist ja großartig!
DAUERWERBESENDUNG
The World According to Til Schweiger
Nein, KEINOHRHASEN ist kein guter Film. Tatsächlich habe ich keinen anderen Film so oft pausiert, um die Fremdscham abzuschütteln, die mich gepackt hatte. Aber hier soll es nicht um die Defizite des Films gehen. KEINOHRHASEN hat nämlich eine sehr interessante Komponente: Der Film verrät uns einiges darüber, wie Til Schweiger die Welt sieht.
Ludo, der Protagonist, ist die perfekte Leinwandversion Schweigers. Ich möchte sogar soweit gehen und behaupten, Ludo ist eine Ausstülpung Til Schweigers auf die Leinwand. Ludo findet sich eigentlich ziemlich okay. Klar, keiner ist fehlerfrei, aber das macht einen doch erst liebenswert. Kurz gesagt, wenn alle wie Ludo wären, wäre alles in Ordnung - findet zumindest Ludo. Leider sind die Menschen aber nicht wie Ludo. Da gibt es zickige Feministinnen, moralisierende Gutmenschen und einfach einen Haufen Arschlöcher. Und all diese Menschen haben nur Eines im Sinn: ihm das Leben schwer zu machen. Dabei ist Ludo doch so ein netter Kerl...
Das ist exakt die Weltsicht Til Schweigers: Ich bin der Gute (der eigentlich ganz okaye Filme dreht), aber die ganze Welt hat nichts anderes im Sinn als mir zu schaden. Allen voran die blöden Medien: Immer verreißen sie meine Filme. Da ist es doch mein gutes Recht mich zu wehren! Und jetzt meckern sie, dass sie den Film nicht mehr zu sehen bekommen. "Keine freie Meinungsbildung, obwohl der Film von der öffentlichen Hand gefördert wurde!" Boah, sind das Zicken! Denen zeige ich die Filme nicht mehr. Und denen auf Twitter auch nicht! Die können mich alle mal...
Fährt ein Mann auf der A7. Kommt eine Durchsage im Radio: "Vorsicht, ein Falschfahrer auf der A7." Denkt der Mann: "Einer? Hunderte!"
Das Video zu TO LEAVE ist falsch verlinkt.
Das war irgendeine Tierdoku, deren Titel ich nie erfahren habe...
Ein wahrer Doyen seines Fachs wird 75. Nein, die Rede ist ausnahmsweise nicht von John Hurt (auch wenn der natürlich ebenfalls super ist), sondern vom vielleicht größten Helden meiner Kindheit: Armin Maiwald, Vater der SENDUNG MIT DER MAUS. Wenn jemand den Grundstein für meine (spärliche) Bildung gelegt hat, dann dieser Mann. Jahrelang war es mein Ritual am Sonntagmorgen, im Schlafanzug vor den Fernseher zu tapsen und mir von Armin erklären zu lassen, wie die Welt funktioniert. Dank ihm weiß ich, wie Eis am Stiel gemacht wird, wie Plastikflaschen hergestellt werden und natürlich auch, wie die Streifen in die Zahnpasta kommen! Einer, der immer konsequent die Perspektive der Kinder eingenommen hat und dennoch Fernsehen für alle gemacht hat. Einer der Ganz Großen des deutschen Fernsehens und ein Idol für mehrere Generationen. Herzlichen Glückwunsch und danke für alles!
"Wenn die Kleineren das verstehen, verstehen es auch die Großen." (Armin Maiwald)
Und noch eine schöne Würdigung: http://www.sueddeutsche.de/medien/maus-erfinder-armin-maiwald-der-vielleicht-groesste-forscher-deutschlands-1.2296969
Selbst wenn er versuchen würde, schlecht zu spielen - er könnte es wohl nicht. Alle Glückwünsche für noch mindests weitere 20 Jahre!
Und nicht eine Nomminierung für LIKE FATHER , LIKE SON! *schnüff*
Schade, ich hatte gehofft, dass es für ALL IS LOST für eine Nominierung als Bester Film reicht. Na ja, dann muss halt Redford den Darstellerpreis kriegen...
Ed Wood?
Edward Scissorhands?
Damals, als Johnny Depps Schauspiel noch nicht zur hohlen Form verkommen war...
Ha! Ich hab erst gedacht, das wäre ein normaler News-Artikel und war überrascht, dass die Redaktion sowas auf dem Schirm hat. Aber dann sah ich den Autorennamen und alles war klar.
Glückwunsch zu den tollen Artikel. Wieder ein Dutzend Filme, von denen ich noch nie gehört habe...
Neue Filme von Malick, Herzog, Dresen und Greenaway. Das klingt doch schon mal ganz gut...
Aber mit Filmen scheinst du's ja nicht so zu haben. Zumindest, wenn man in dein Profil schaut...
DAUERWERBESENDUNG
Mal ehrlich, du machst dich doch über uns lustig!
ALL THE PRESIDENT'S MEN - absoluter Lieblingsfilm
Irgendwie hat man das Gefühl, die Hauptkategorien haben 4 Filme unter sich aufgeteilt...
In Frankreich wurde die "Fantômas"-Reihe von Louis Feuillade in manchen Städten verboten, weil man nach dem Terror der anarchistischen Bonnot-Bande die Darstellung von korrupten Polizisten und überlegenen Verbrechern für bedenklich hielt.
http://www.moviepilot.de/movies/fantomas-i-a-lombre-de-la-guillotine
In Deutschland wurde Eisensteins "Alexander Newski" in den 50ern massiv beschnitten. Die erste Hälfte, in der die Deutschritter einfallen und schreckliche Grausamkeiten begehen, wurde komplett entfernt. Man sieht also nur Russen, die arme Deutschritter verhauen...
http://www.moviepilot.de/movies/alexander-newski
Jubel! Trubel! Heiterkeit!
12 - das ist definitiv zu wenig!
Ein Remake von "Taxi Driver" braucht kein Mensch - auch wenn HArrelson tatsächlich eine interessante Wahl wäre...
Den Film mit Gylllenhall und Phoenix würde ich mir dagegen sofort anschauen.
Aus der Praxis kann ich dir sagen, dass das mit den 35mm-Kopien zunehmend schwieriger wird. Wir zeigen beispielsweise einmal im Jahr die "Rocky Horror Picture Show" und sind dieses Jahr auf eine Digitalkopie umgestiegen, weil es im Verleih nur noch ein oder zwei 35mm-Kopien gibt und die ob des Gebrauchs inzwischen echt verrantzt sind. Vor allem die Tonspur leidet extrem. Und neue 35mm-Kopien macht natürlich keiner mehr. Noch etwa 5 Jahre, dann bekommt man die im normalen Verleih wahrscheinlich gar nicht mehr...
Kleine Anmerkung: Auch außerhalb der USA werden Animationsfilme hergestellt...
Dem Film konnte ich leider gar nichts abgewinnen. Zu unsympathisch die Charaktere, zu hölzern die Nebenfiguren und den männlichen Protagonisten über weite Strecken als Witzfigur darzustellen hat auch nicht geholfen.
Fazit: So was können auch nur die Leute auf dem Max-Ophüls gut finden...
"V...wie Viren-Film." Großartig!