Iamthesword - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+17 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina153 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines123 Vormerkungen
Alle Kommentare von Iamthesword
Sicher richtig ist, dass die Kritik an Lanz im Zusammenhang mit "Wetten, dass...?" übertrieben und teilweise auch unfair war. Einen Punkt muss man aber präzisieren: die Petition richtet sich nicht gegen seine Moderation der Sendung, sondern entstand vor allem aufgrund seiner unfairen Behandlung von Sahra Wagenknecht in seiner Talkshow. Er untrerstellte ihr explizit wie implizit alles Mögliche, nahm ihr mehrfach die Möglichkeit auf die Vorwürfe zu reagieren, nannte sie "frech" und ergriff für ihren Gegenspieler Hans-Ulrich Jörges Partei. Das war wirklich unterirdisch, weit entfernt von journalistischer Neutralität. Vor Respekt der Gesprächspartnerin gegenüber ganz zu schweigen. Hier kann man sich das anscheuen. Hier kann man sich das Ganze nochmal ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=ZAYjDGP2kJQ
Endlich sagt's mal jemand! "Love Steaks" ist kollosaler Blödsinn!
Und wieder ein halbwegs würdevoll abgetretenes Franchise, das zum Zwecke der Weiterverwertung ausgebuddelt und gefleddert wird! Diese Necroökonomie ist ganz furchtbar! Wo sind die Exorzisten, wenn man sie mal braucht??
(Leider nicht so) Funny Sidefact: selbst von dieser Liste fehlen drei Filme in der Datenbank. Und sie kommen alle aus demselben Land - und nein, es sind (natürlich) nicht die USA gemeint...
Liebe Sonse,
den "Gefällt mir-Button" kann und will ich bei so einem Artikel nicht drücken. Warum? Nun, dafür gibt es zwei Gründe:
1. Die Überschrift hat mich schon wieder zwei Monate meiner Lebenszeit gekostet. Ich war nur einen Hauch vom Herzschlag entfernt. Sowas könnt ihr uns doch nicht antun!!
2. Der viel wichtigere Grund ist aber, dass wir mit dir ein wichtiger Teil von moviepilot verschwindet (zumindest aus dem täglichen Kontakt). Du hast den Job der Löwenbändierin (bzw. oft genug auch Affenbändigerin) mit der Geduld eines 150 Jahre alten Jogis ausgefüllt. Du hast immer alles abbekommen und bist trotzdem höflich und sachlich geblieben. Dein Abschied hinterlässt ein Lücke, in die deine Nachfolgerin erst mal reinwachsen muss - die Fußspuren sind groß!
Ich wünsche dir viel Erfolg und viel Spaß bei deiner neuen Aufgabe. Deine Erfahrungen mit den Wünschen der Community sind in der Funktion sicher nützlich. Und wenn ich mich Jimi anschließen darf: wenn dabei auch etwas mehr Priorität für die Datenbank rauskommt, wären wir alle überglücklich!
Danke für die gute Zeit und alles Gute,
Iam
Oh Gott, stand ich auf dem Schlauch!! Ich hab so geflucht, dass ich mir jetzt den Mund mit Seife auswaschen muss...
Sicherlich ist da Einiges richtig analysiert, aber der Habitus und der Furor, mit dem hier (und auch bei Sloterdijk) die "Moderne" angegangen wird (ohne darauf einzugehen, was damit eigentlich gemeint sein soll), erinnert doch frappierend an die kulturkritischen Reflexe des Bürgertums, die sich seit dem Kaiserreich durch die deutsche Geschichte ziehen. Etwas weniger Beißreflex würde dem Diskurs sicher guttun...
Ich halte einige der Punkte für ziemlichen Quatsch, aber das ist ja Wurscht, den es gilt:
Soll doch jeder Filme sehen wie er das mag.
Hoppsa, ist schon 2015?
Brendan Gleeson hätte ihn sich für "Calvary" mehr als verdient - so wie Bruce Dern letztes Jahr für Nebraska. Und ich fürchte, es wird ähnlich ausgehen...
Im Feedback fehlt: Von den Teilnehmern der Aktion hat sich bisher einer gelöscht. Wir vermissen dich, Haturast!
Vollste Zustimmung zur Einleitung. So was hab ich mir auch gedacht...
Nun ist ja 1926 auch nicht mehr wirklich "Anfang des 20. Jahrhunderts" - ein Viertel ist schon rum. Aber danke für den Tipp. Der Film sagt mir (noch) nichts.
Huch, Aragorn ist schnuckelige 2690 Jahre jünger als Arwen. Klingt igendwie illegal...
Leider kann ich die Analyse nicht nachvollziehen. Gerade die Karaokeszene beleuchtet wunderbar das Innenleben der Hauptfigur - und es geht dabei NICHT um die Einsamkeit in der Gesellschaft, sondern vielmehr um die Angst, seine Mutter zu verlieren.
Auch in anderen Punkten muss ich widersprechen. Nur weil banale bzw. kalender-weise Dinge gesagt werden, muss eine Szene nicht banal sein. Es mag für manche vielleicht seltsam klingen, aber normale Menschen sagen eben auch banale Dinge und Kalenderweißheiten. Es hilft bei der Verortung der Figuren, drückt etwa in einem Fall die Hilflosigkeit der Mutter aus. Und über die Bewertung Cocteaus sei an dieser Stelle lieber geschwiegen...
Platz 3 gibts zweimal - dafür aber keinen Platz 4....
Danke für den Tipp. Aber heute kann es nicht anderes geben als "J'accuse".
Wer sich von Triers Äußerungen auf der Pressekonferenz in Cannes im Zusammenhang ansieht, wird bemerken, dass seine Äußerungen durchaus nicht "unüberlegt" waren. Auf eine dumme Frage hat er mit einer explizit dummen Antwort reagiert - und der Medienzirkus hat genauso reagiert, wie es zu erwarten war (und wie von Trier es sich ausgerechnet hat, vermute ich).
Und noch was: Wer sich wirklich für "die Anfänge" von Lars von Trier interessiert, dem seien die zehn (!) Kurzfilme ans Herz gelegt, die er lange vor "Forbrydelsens element" gedreht hat - den ersten, TUREN TIL SQUASHLAND, im zarten Alter von 11 Jahren: http://www.youtube.com/watch?v=FZinjK3WYf4
Nach gestriger Sichtung votiere ich nachdrücklich für Brendan Gleeson in "Calvary" (den deutschen Titel sollte man ganz schnell vergessen).
"Kaguyahime no monogatari" ist der einzige Film, dessen Stil sich vom PC-Animations-Einerlei abhebt. Schon deshalb ist er mein Favorit. Außerdem hat Isao Takahata endlich mal die Würdigung seines Werkes verdient - steht er doch immer im Schatten des großen Hayao Miyazaki.
Sieht nach nettem Popcorn-Kino aus - wie die beiden Teile davor...
Top 7 der Nolan-Filme - das sind dann ja fast alle, die er gedreht hat (10).
Dann fehlt ja nur noch die Mitmachseite...
Schaut her, ich bin soooo kontrovers!!
Dafuck?