Iamthesword - Kommentare

Alle Kommentare von Iamthesword

  • https://www.youtube.com/watch?v=M1wLtAXDgqg

    Hoorah, America!

    1
    • Was ist mit "The Bling Ring"?

      • Welcome to the jungle.

        P.S.: Man kann alles mit allem vergleichen (auch Äpfel mit Birnen) - man wird halt zu dem Ergebnis kommen, dass man sie nicht GLEICHSETZEN kann.

        2
        • Eigentlich waren ja sowohl 2012 als auch 2013 bessere Jahrgänge als 2014...

          1
          • Iamthesword 05.01.2015, 00:06 Geändert 05.01.2015, 19:59

            Die Grundthese der Analyse scheint mir schlüssig. Nur eines stößt mir extrem sauer auf: zitiert er wirklich Niall Ferguson? Den Historiker, dessen Thesen zum Ersten Weltkrieg mit der Bezeichnung "kontrafaktisch" noch wohlwollend umschrieben sind? Und der John Maynard Keynes vorwarf, kurzsichtig gedacht zu haben, weil dieser schwul gewesen sei?!?

            Aber zum Thema: über Fergusons Buch, in dem er die Überlegenheit des Westens zu analysieren versucht, schrieb Michael Goebel von der FU Berlin: "Ob es nun die analytischen Schwächen, empirische Blindstellen, der hoffnungslose Anglo-Amerika-Zentrismus, die mangelnde Fähigkeit Nuancen und Zweifel aufzunehmen, die Großspurigkeit des Tons oder einfach nur die unverbrämt rechtslastige politische Agenda sind: Der Leser wird in diesem Buch Vieles finden, über das er sich ärgern kann oder sogar sollte." (Rezension auf h-soz-u-kult: http://www.hsozkult.de/hfn/publicationreview/id/rezbuecher-18015). Das Buch wird von der Geschichtswissenschaft in seltener Einmütigkeit abgelehnt. Nicht unbedingt der beste Kronzeuge für eine Argumentation...

            Wer noch mehr zur Qualität von Fergusons Analyse lesen möchte, dem sei die Rezension von Jürgen Osterhammel in der ZEIT ans Herz gelegt: http://www.zeit.de/2012/03/L-P-Ferguson

            5
            • Und noch ein Tipp: Der Mohnblumenberg (OT: Kokuriko-zaka kara)
              https://www.youtube.com/watch?v=zyalK0P9bJo

              1
              • Nein, nerdo, du kannst doch nicht einfach gehen! Was wird denn jetzt aus uns?

                5
                • Kleine Anmerkung zu" Exodus": Soweit ich weiß, wurde der Film in Ägypten nicht verboten, weil er Schwrze diskriminiert, sondern weil dort angedeutet wird, dass die Pyramiden von den Israelisten - also von Juden - erbaut wurden (was natürlich kein Zensurgrund sein sollte - auch wenn es historiographisch betrachtet tatsächlich Blödsinn ist).

                  http://www.sueddeutsche.de/wissen/kinofilm-exodus-nicht-bibelfest-1.2283255

                  3
                  • Jetzt schon 10? You're kidding...

                    • Na, bisher geht es ja steil nach oben mit den Wertungen...

                      1
                      • Iamthesword 02.01.2015, 05:57 Geändert 02.01.2015, 05:58

                        Einen solch klugen und weltgewandten jungen Mann will doch jeder Arbeitgeber: 45 Filme.

                        Und viel Erfolg bei der Suche.

                        7
                        • Dem Moviepilot-Team wünsche ich ein gutes neues Jahr, Erfolg, Glück und Gesundheit.

                          Mir wünsche ich eine bessere Datenbankpflege und das Mitmachformular.

                          3
                          • 104? Offenbar war da oben auch jemand Fan von ihr...

                            1
                            • Iamthesword 30.12.2014, 16:40 Geändert 04.01.2015, 23:24

                              Endlich bekommt "Snowpiercer" mal einen verdienten Platz...

                              5
                              • Oha, "When Animals Dream" hat es in die Flop 25 geschafft? Es war natürlich kein Highlight, aber es muss dieses Jahr doch noch deutlich mehr "echten" Mist gegeben haben...

                                5
                                • Gott sei Dank hab ich davon nur einen gesehen ("Gone Girl"). Den fand ich aber gar nicht sooo schlecht - wenngleich ich die Kritik dennoch verstehen kann.

                                  2
                                  • " Ich wunderte mich, woher dieser Chris Pratt kommt oder warum er neuerdings als Star gilt." (Mr. Vincent Vega) Recht hat er.
                                    http://www.moviepilot.de/news/jahresruckblick-die-schlechtesten-filme-2014-141410

                                    1
                                    • Heimlich still und leise hat sich diese Woche auch Joseph Sargent aus dieser Welt verabschiedet. In einem Jahr, in dem so viele große Namen für immer abgetreten sind, ging sein Name völlig unter. Sicher, er war keiner vom Kaliber eines Richard Attenborough oder eines Alain Resnais und ja, "Jaws: The Revenge" sollte man höchstens mit der Kneifzange anfassen, aber wenn er gut drauf war, konnten sich die Ergebnisse seiner Arbeit dennoch sehen lassen. Bestes Beispiel: "The Taling of Pelham 1-2-3" (das Original von 1974, nicht das Remake mit Travolta). Eine spannend inszenierte Entführungsgeschichte, dank Walter Matthau und Robert Shaw ausgestattet mit interessanten Charakteren auf beiden Seiten. Sargent war einer von denen, die uns heute noch unterhaltsame Abende bescheren, in denen wir uns zurücklehnen und gut gemachte Unterhaltung ansehen und hinterher zufrieden ins Bett gehen. Keine Hochkultur, aber bodenständiges Handwerk. Und das hat doch auch seinen Wert.

                                      Alles Gute, Joseph.

                                      5
                                      • Iamthesword 24.12.2014, 02:44 Geändert 24.12.2014, 02:47

                                        GENAU! Diese verfluchten technischen Neuerungen, vor allem diese bescheuerte doppelte Bildrate. Wer hat die eigentlich benutzt? Kann man den Typen teeren und federn?

                                        Und sie laufen! Naß und nässer
                                        Wirds im Saal und auf den Stufen,
                                        Welch entsetzliches Gewässer!
                                        Herr und Meister! hör mich rufen!
                                        Ach! da kommt der Meister!
                                        Herr, die Noth ist groß,
                                        Die ich rief die Geister
                                        Werd ich nun nicht los.

                                        (J.W. von Goethe)

                                        2
                                        • Na, hätte schlimmer kommen können.

                                          2
                                          • 40 Jahre hat er auf der Bühne geschwankt, jetzt ist er umgefallen. Eine große Stimme ist für immer verstummt. Mach's gut, Joe.

                                            https://www.youtube.com/watch?v=4vEIdA2wLTk

                                            4
                                            • https://www.youtube.com/watch?v=-NSz-9qqgKE

                                              1
                                              • Wenn "Yojimbo" drin ist, darf doch "Sanjuro" auch nicht fehlen, oder?

                                                1
                                                • Iamthesword 21.12.2014, 19:55 Geändert 17.05.2016, 11:55

                                                  Udo Jürgens war sicher ein außergewöhnlicher Schlagersänger. Einer, der den Schlager als reines Unterhaltungsprodukt aufbrach und mit Botschaften versah. Der Mitte der 70er über bigotte bürgerliche Moral und das Schicksal der Gastarbeiter sang (das Lied besitzt als Übersetzung in Griechenland den Charakter eines Volkslied). Der sich zu Umweltschutz und Abrüstung äußerte. Und der es schaffte, dass der Bayrische Rundfunk eines seiner Lieder 1988 auf den Index setzte.
                                                  Ein Wanderer zwischen den musikalischen Welten, der Popmusik, Chanson und Volksmusik in seine Lieder einfließen ließ. In dessen Werken man neben drei WM-Songs auch mehrere symphonische Kompositionen findet. Und der mit über 100 Millionen verkauften Tonträgern zu den weltweit erfolgreichsten Musikern überhaupt gehört.
                                                  Gäbe es mehr Musiker wie ihn, der Schlager hätte einen ganz anderen Ruf.

                                                  Heute ist Udo Jürgens im Alter von 80 Jahren gestorben.

                                                  11
                                                  • Iamthesword 20.12.2014, 15:46 Geändert 20.12.2014, 15:46

                                                    Kinojahr: All Is Lost
                                                    Produktionsjahr (bisher): Mommy

                                                    Beide stehen nicht zur Auswahl...

                                                    1