Iamthesword - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+17 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina153 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines123 Vormerkungen
Alle Kommentare von Iamthesword
KEINE Kurzfilme???? Gerade da liegen doch die Perlen, die keiner kennt (übrigens ist "L'homme qui plantait des arbres" auch ein Kurzfilm...).
Aber gut, deine Liste, deine Regeln:
"La Bataille du rail" (dt. "Schienenschlacht")
René Clément 1946
Ein Denkmal auf die französischen Eisenbahner, die mit Mut und Verstand die Versorgungswege der Wehrmacht sabotierten, wo es nur geht. Und das erstaunlich effektiv...
"Kakushi ken oni no tsume" (dt. "The Hidden Blade")
Yôji Yamada 2004
Ein ungewöhnlicher Samuraifilm, der wärend der Meiji-Restauration (Öffnung zum Westen im 19. Jh.) spielt und vor allem die Identitätskrise der Samurai in den Blick nimmt, die von neuen, "modernen" Armeen verdrängt werden.
"Westfront 1918"
Georg Wilhelm Pabst 1930
Vier Männer werden an die Front versetzt. Sie alle erleben die Folgen des Krieges - an der Front und auf Heimaturlaub. Und nicht alle werden zurückkehren...
Mich regt sehr wenig auf. Klar, wenn dauernd geredet wird oder alle zwei Minuten dass Smartphone den halben Saal beleuchtet, stört mich das auch.
Aber aufgeregt hat mich nur einmal etwas: Der Film ("All Is Lost") hatte schon angefangen, da kommt ein Rentner rein, will durch meine Reihe. Ich war vorher in der Uni und musste später ins Radio, hatte also meine Unitasche und eine Tasche mit CDs dabei, die im Gang langen. Ich sage noch leise "Vorsicht" und Moment, ich räum das weg" und will ihm Platz machen, da fährt er mich wütend an, drängt er sich vorbei, stolpert natürlich, flucht und wirft meine Taschen schimpfend durch die Reihe. Dann ging er zeternd zu seinem Platz und beschimpfte auf dem Weg dahin auch noch andere Leute in der Reihe. Wir waren kurz davor, den Kinoleuten zu sagen, dass jemand randaliert. Weil er dann aber Ruhe gegeben hat (und die CDs heilgeblieben waren), haben wir es gelassen. Schließlich wollten wir nichts von dem Film verpassen. Dass wir ihn trotzdem noch genießen konnten, zeigt, was für ein Meisterwerk "All Is Lost" ist!
Gerüchte, die sich früher über Getuschel auf dem Marktplatz verbreitet haben, verbreiten sich jetzt durch Getuschel auf dem größten Marktplatz der Welt, dem Internet. Das soll ein Aufreger sein? Das ist nicht mal eine Neuigkeit...
Wandel. Auf der Mikroebene. Aber immerhin Wandel...
Habe ich das richtig verstanden? Ich sehe also nur Blogeinträge von Leuten, deren Blogs ich folge? Das ist eindeutig ein Nachteil zur Speaker's Corner - man stieß über dieses Format doch gerade auf User und Artikel, die man vorher NICHT kannte!
Das Eindringen in die Privatsphäre anderer Menschen ist (völlig zu Recht) eine strafbare Handlung. Was jemand in seinen Privatleben tut, ist allein seine Sache (solange es legal ist). Das er/sie dabei vielleicht leichtsinnig oder sonst was war, ändert daran NICHTS!
Leider ist es so, dass es im digitalen Zeitalter viel leichter geworden ist, an privates Material heranzukommen (wie etwa die Bilder nackter Stars) und dass die Strafverfolgungsbehörden noch keine richtige Handhabe dafür entwickelt haben. Bis das soweit ist, kann man sich deshalb nur an Louis Malle halten: "Ne jamais laissez les photos traîner." (und schon gar nicht auf einem Computer mit Internetzugang!!!)
P.S.: "Ne jamais laissez les photos traîner." = "Lassen Sie niemals Photos herumliegen."
So, dann mache ich mich mal daran, alle meine Rechtschreibfehler auszumerzen...
Was wird nun eigentlich aus der Speaker's Corner? Wird die beerdigt oder bleibt sie bestehen?
Ganz ordentliche Doku zu einem wichtigen Thema.
Das muss dieser subtile Murray-Humor sein, den wieder keiner bemerkt...
Für mich bleibt sein bester Cameo der in "Die andere Heimat". Wer könnte besser zu Herzog passen als Alexander von Humboldt?
Filme, zu denen wir uns Serienprequels wünschen: keine.
Eine Horde Arbeiter baut eine Maschine. Gerüste werden hochgezogen, Kräne liefern Unmengen an Material, mit großem Aufwand wird das monströse Gerät zusammengesetzt. Schließlich taucht ein Funktionär auf, ein Band wird zerschnitten und unter großem Applaus wird die Maschine in Betrieb genommen. Sie ächzt, sie stöhnt, überall setzen sich Räder in Bewegung, um.......einen Bleistift anzuspitzen.
Daniel Szczechura inszeniert mit "The Machine" bzw. "Maszyna" das eifrige Nichtstun, das während des Kalten Krieges betrieben wurde, um die Überlegenheit der eigenen Seite zu beweisen. Immer aufwendigere und technisch kompliziertere Maschinen, Programme und Prozesse, deren tatsächlicher Mehrwert bei nahe Null lag, wurden aus dem Boden gestampft (allerdings nicht nur im Ostblock - beispielhaft soll hier auf Ronald Reagans wahnwitziges "Star Wars"-Programm verwiesen werden).
Eigentlich als Kommentar zum Kalten Krieg gedacht, erinnert mich der Film jedoch frappierend an die Logik der heutigen Marktgesellschaften: Eigentlich sind fast alle Nachfragen längst befriedigt, aber die Notwendigkeit zu wachsen führt dazu, dass neue "Bedürfnisse" kreiert werden (Stichwort: psychische Obsoleszenz). Das Auto "braucht" Einparkhilfen, Navigationssysteme, Autopiloten und eine Kaffeemaschine, das Handy "braucht" immer schnelleren Internetzugang (und natürlich immer die neuste IPhone-Version - nichts ist älter als die Smartphones von gestern), Sonder-, Bonus- und Sammlereditionen sprießen aus dem Boden wie Unkraut und so weiter... Alles muss größer und vor allem neuer sein - das entscheidende Verkaufs"argument". Diese Logik wird in "The Machine" eindrücklich vorgeführt. So bekommt dieser Film von 1961 eine Aktualität, die ihn auch jenseits des filmhistorischen Interesses sehenswert macht.
Seit wann sind "Nuit et brouillard" und "Shoah" Kriegsfilme?
Wird der denn auch angelegt?
Na, die zweite Hälfte ist ja dann doch ganz okay...
Wenn ihr schon die Werbefilme übergeht, die via Mitmachformular eingereicht wurden (als das noch funktionierte), würdet ihr dann bitte wenigstens diejenigen anlegen, die IHR SELBST uns präsentiert? Offensichtlich erkennt ihr ja auch ihren filmischen Wert an - sonst würdet ihr ihnen ja wohl kaum einen Artikel widmen, oder?
Der Umgang mit Werbefilmen hier auf moviepilot ist äußerst inkonsequent und das wiederum ist in hohem Maße unbefriedigend für all jene, die sich wirklich mit so etwas auseinandersetzen wollen.
Wenn das so weitergeht, ist bald gar keiner mehr übrig: Mach's gut, General Ourumov...
Am Ende wird's doch eh "Apocalypse now"...
"#firstworldproblems", in der Tat. Aber ich höre ja auch noch #Schallplatten - und nein, das geht nicht auf dem mobilen Endgerät...
Ganz provokativ gefragt: Zahlt "Apple" wenigstens gut für die 10malige Nennung+Lob?
Welcome to the jungle.
Welcome to the jungle.
Ein wirklich gelungener Blick auf das Japan der Meiji-Restauration, in dem eben nicht das Schwertschwingen, sondern die Identitätskrise einer ganzen Kaste im Fokus steht. Jetzt müssten nur endlich auch mal die anderen beiden Teile der Trilogie gesendet werden...
Ich werde nie verstehen, was an "Gutmenschen" eigentlich schlecht sein soll...
Noch keine "Phantom der Oper"-Verfilmung? Also wirklich...