Iamthesword - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+16 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning185 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina152 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines121 Vormerkungen
Alle Kommentare von Iamthesword
Um auf eure Titelfrage zurückzukommen: Nö.
Hach, Nostalgie...
Leider ist MÖBIUS kein guter Film. Vor allem aber ist er furchtbar belanglos. Die erste halbe Stunde kommt etwas wirr daher, es braucht ein Weilchen bis man dahinter kommt, wer wer ist und auf wessen Seite steht. Ist das aber erst mal geklärt, offenbart sich eine doch recht unorginelle "Irgendwas-mit-Russen"-Story. Ein Oligarch in Monaco (Tim Roth), der irgendwie Dreck am Stecken zu haben scheint, überwacht von einer angeworbenen Traderin (Cécile de France), die irgendwie für die Amerikaner arbeitet und sich in einen russischen Agenten (Jean Dujardin) verliebt. Die 70er haben angerufen: Sie wollen ihre Story zurück!
Nun könnte man immer noch auf unorginelle, aber spannende Abendunterhaltung hoffen, aber die Geschichte nimmt einfach keine Fahrt auf. Der Film dümpelt zwei Drittel seiner Zeit in Monaco herum, um danach wild über den Erdball zu hüpfen, um alle Hauptstädte aller erwähnten Nationen kurz gefilmt zu haben. Und die Action? Die passiert eher im Vorbeigehen und wirkt irgendwie belanglos. Dabei sind manche Elemente des Films durchaus gelungen: Eine Klopperei in einem Fahrstuhl, die jedem Bond-Fan ein wissendes Lächeln auf das Gesicht zaubert oder Tim Roth, dem man den russischen Oligarchen tatsächlich abnimmt und der dem Chelsea-Besitzer Roman Abrahmovich verdächtig ähnlich sieht... Aber solche Aha-Momente gehen unter in der holprig erzählten Story, in einer furchtbar konstruierten Szene, die den Titel erklären soll und in einer noch VIEL schlimmeren Schluss-/Versöhnungsszene im Krankenhaus, die so angeklatscht und kitschig wirkt, dass sie selbst Robert Wise die Tränen in die Augen treiben würde. Was bleibt, ist ein gemächlicher Film, der den Zuschauer trotz guter Momente enttäuscht im Kinosessel zurücklässt. Hier wurde viel Potential verschenkt.
"Les amants du Pont-Neuf": die älteste noch erhaltenen Brücke über die Seine mit Blick auf das (ehemalige) Kaufhaus "La Samaritaine": Quai des Grands Augustins - 75001 Paris - Métro: Pont Neuf
Happy Birthday, my preciousssss!
Leichen, die fortwährend grinsen, müssen auf den Ernst der Lage hingewiesen werden.
Ich bin jetzt mal ein bisschen kleinkariert, aber: Über "Der diskrete Charme der Bourgeoisie" kann man noch diskutieren (auch wenn das für mich ein frz. Film ist), aber "Gegen die Wand" ist doch eindeutig ein deutscher Film, oder?
Da sieht man, wie große Künstler (und Uwe Boll/Spike Lee/...) wirklich ticken.....
Neurestaurierte Fassung, bis auf 50 m an der Zensurversion von 1913 dran, die Zwischentitel wurden neu gesetzt und vor allem die Originalmusik von Joseph Weiss rekonstruiert: was will man mehr?
In diesem Film wird die Mittagspause zum schrecklichsten Erlebnis in der Karriere des Heldens.
Ha, Scheitern? Jeder dreht mal einen schlechten Film (oder auch mehrere) aber schon die wunderbaren Auftritte bei Wes Anderson entschädigen dafür. Alles Gute, Adrien.
Schöne Auswahl. "Die Jagd" gibts in Frankreich scon auf DVD? Dann muss ich unbedingt mal wieder in den Fnac!!
So,so aus Reims kommst du also (hatte am Anfang Rennes gelesen - schade...). Aber Reims ist ja auch nett.
Kleiner Hinweis: seine Wiederwahl gewann JW Bush gegen den aktuellen US-Außenminister John Kerry. Die Wahl gegen Al Gore war die zu seiner ersten Amtszeit.
Schade...
Are you talkin' to me?
Ein Mann verliert seine beiden größten Schätze - sie werden ihm gestohlen. Er nimmt die Verfolgung auf und nach einer wilden Verfolgungsjagd kann er sie befreien. Dabei entdeckt er jedoch einen Kompltt, den er aber abwenden kann. Zur Belohnung wird er hoch dekoriert.
Warum nur??? Warum?
SUPER! So viel zum Vormerken!
Was hälst du von "Sinola"?
P.S.: Die Liebeserklärung an "Django" wird noch besser, wenn du das "wie" durch ein "als" ersetzt...
Fast schon zu nett mit der netten Moral und den tanzenden Tieren. Aber dafür auch mit einem schrägen Uhu und Musik mit der man super Spoonsbegleitung üben kann...
Wie wäre es noch mit "Funny Games"?
Mir reicht es, mir Konservative anzuhören, die gegen die Homo-Ehe anführen, dass das die klassische Familie bedroht. Warum? Sagt mir keiner. Weil Homosexuelle, die nicht untereinander heiraten dürfen, sicherlich heterosexuell heiraten? Das beleidigt mein bisschen Restintelligenz! (DVD bitte)
*Schnüff*
Ha, ab und an krame ich noch die ganzen aufgenommenen Bänder heraus - vor allem die Allgemeinkassetten, auf denen man dies aund das augenommen hat, was zu einem herlichen Schniselsalat führte...
Erst mal tief durchatmen! Joyeux anniversaire!
In diesem Film ist alles Technik, alles modern: Autos, Häuser, Wohnungen. Alles ist eckig, glänzt silbern und blinkt. Alles ist durchgetacktet im Rhythmus der Maschinen. Die Technik dominiert das Leben, sie überlagert es. Die Sprache verkommt zum Geräusch, die Geräusche der Stadt werden zur Sprache.