KnightTemplar
In Rob Zombies Horrorschocker nehmen The Lords of Salem Rache – und alles beginnt mit einer seltsamen Schallplatte.
Als zwei Schüler im japanischen Thriller Geständnisse ihre Tochter ermorden, setzt eine Lehrerin einen perfiden Racheplan ingang, bei dem mit HIV infizierte Schulmilch nur der Anfang ist.
In Arthur weigert sich der reiche Schnösel Russell Brand, Jennifer Garner zu ehelichen. Ihm droht der Verlust seines Erbes, doch er kann Greta Gerwig nicht widerstehen.
Sam Worthington spielt in Ein riskanter Plan einen in Ungnade gefallenen Ex-Polizisten.
Am 13. Januar 1968 tritt die Johnny-Cash-Show in der Kantine des kalifornischen Hochsicherheitsgefängnisses "Folsom State Prison", einer der härtesten Haftanstalten der USA auf. Die Musiker, unter ihnen auch Cashs zukünftige Frau June Carter, werden gewarnt: Sollte es zu einem Aufstand kommen, wird man von der Waffe Gebrauch machen und auf die Musiker keine Rücksicht nehmen können. Doch es bleibt friedlich - und das Konzert wird ein Meilenstein der Musikgeschichte. Gemeinsam mit seiner Frau June Carter und seiner Band "The Tennessee Three" präsentierte Cash in der Kantine der Haftanstalt vor Hunderten zum Teil schwerkriminellen Insassen Songs wie "Folsom Prison Blues", "25 Minutes to Go", "Give My Love to Rose" und "Greystone Chapel" - ein Lied, das Glenn Sherley, einer der damaligen Gefangenen, geschrieben hatte. Zusammen mit June Carter präsentierte Johnny Cash die Duette "Jackson" und "I Got Stripes". Durch sein Engagement wurde Johnny Cash zum Anwalt einer Gefängnisreform in den USA. Er selbst kommentierte seinen Zuchthausauftritt eher lapidar: "Ich habe da nicht an einen Kreuzzug gedacht, finde nur, dass Gefängnisse nichts Gutes bringen. Niemals kam etwas Gutes aus einem Gefängnis." Der Film verwebt den legendären Auftritt und die Biografie des Musikers mit dem Schicksal zweier Häftlinge, deren Leben vom Tag des Konzertes an eine entscheidende Wendung nimmt. Für Johnny Cash (1932 - 2003) selbst, dessen Karriere nach Drogenexzessen beinahe schon beendet schien, bedeutete der Auftritt das musikalische Comeback: Der Mitschnitt "Johnny Cash at Folsom Prison" wurde eines der erfolgreichsten Alben der Popmusik. Obwohl es von dem Auftritt keine Filmaufnahmen gibt, montieren die Regisseure Tonaufnahmen, Interviews und beeindruckende Animationen so geschickt, dass man glaubt, das Konzert miterlebt zu haben. Ein besonderes Highlight des Dokumentarfilms: Die deutsche Country-Legende Gunter Gabriel leiht Johnny Cash seine unverwechselbare Stimme - eine TV-Premiere. Gunter Gabriel war mit Cash befreundet und hat viele Cash-Songs ins Deutsche übertragen - für seine Fans ist Gunter Gabriel ohnehin der "deutsche Johnny Cash". Der Dokumentarfilm erlebte einen Triumphzug durch die Festivals der Welt, in Austin Amsterdam wurde er als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet.
Steve Martin, Owen Wilson und Jack Black gönnen sich eine Auszeit – Ein Jahr vogelfrei! Doch damit beginnt ein harter Wettkampf.
Fehlen Ihnen zufälligerweise Kleinigkeiten im Haushalt? Ja? haben Sie schon mal unter Ihre Veranda geschaut, auf Ihren Balkon oder unter die Treppe? Nein? Das sollten Sie schleunigst tun, denn dort lebt ein winziges, geheimes Volk, das Ihnen die Dinge stibitzt haben könnte. Warum das so ist, lesen Sie hier:
In den Vororten von Tokio, versteckt unter dem Boden eines alten Hauses, inmitten eines riesigen Gartens, lebt die winzig kleine Arrietty mit ihrer Familie. Die Dinge, die sie zum Leben benötigen, borgen sie sich von den Menschen und dabei gilt es, so Manches zu beachten. Arrietty kennt die Regeln: geborgt wird nur, was benötigt wird und auch nur so wenig, dass die Bewohner des Hauses es nicht merken – und vor der Katze muss man sich in Acht nehmen. Am wichtigsten jedoch ist es, nicht von den Menschen gesehen zu werden, denn die dürfen nichts von Arrietty und ihresgleichen wissen. Sollten sie entdeckt werden, müssten sie ihr Heim samt Hab und Gut für immer verlassen. Arrietty weiß all dies, und doch, als der Menschenjunge Sho ins Haus einzieht, spürt sie, dass alles anders werden wird. Und so beginnt eine verbotene Freundschaft zwischen dem aufgeweckten, neugierigen Mädchen und dem kranken, geschwächten Jungen und ein unvergessliches Abenteuer, das das Leben beider für immer verändern wird…
In diesem Kurzfilm erzählt David, Krankenpfleger in einem Krankenhaus, die Geschichte seiner Entführung und wie er ein grausames Spiel um sein Überleben spielen musste.
Der Pixar Kurzfilm Burn-E spielt parallel zur Handlung von Wall-E und zeigt die vergeblichen Bemühungen eines Roboters, ein Außenlicht am Raumschiff zu reparieren.
Als WALL-E und EVE um das Axiom-Raumschiff flogen, dann durch eine Tür dieses betraten und dabei einen schweißenden Roboter aus dem Schiff aussperrten. Dieser Charakter ist ein Reparaturroboter, genannt BURN-E (Basic Utility Repair Nano Engineer), seine Fäuste gegen die Tür schlagend und schließlich realisierend, dass er ausgesperrt ist und nun außerhalb des Raumschiffes festsitzt.
Nachdem seine Tochter in Trust von einem Pädophilen vergewaltigt wurde, nimmt der Familienvater (Clive Owen) das Gesetz in die eigene Hand, bis er sich in seinem Gerechtigkeitswahn nahezu verliert.
Das Reboot Mad Max: Fury Road ist der Auftakt zu einer neuen Trilogie um den postapokalyptischen Outlaw, der diesmal von Tom Hardy gespielt wird.
Til Schweiger versucht sich als Koch und Vater, und heraus kommt die Erfolgs-Komödie Kokowääh.
Auf einer kleinen Wiese nahe dem Broadway in New York lebt eine Gruppe von Insekten. Es ist eine Gegend, wo die Menschen mehr recht als schlecht vom Liederschreiben leben. Alle tragen sie ähnliche Probleme mit sich herum, bis ihre gemeinsame Existenz von Bautrupps bedroht wird. Auf dem Gelände soll ein Hochhaus errichtet werden! Hoppity, ein tapferer Heuschreckenheld, kämpft gegen diese drohende Zerstörung seines Lebensraumes. Kann das letzte Stückchen Natur noch erhalten werden?
Die Fortsetzung Ich – Einfach unverbesserlich 2 verspricht mit Steve Carell als Schurke Gru, Benjamin Bratt als neuen Gegenbuhler und natürlich den tollpatschigen Minions eine Menge Spaß.
Daniel Radcliffe macht in Die Frau in Schwarz unfreiwillige Bekanntschaft mit einem rachsüchtigen Geist.
Dame König As Spion ist die Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von John Le Carré, inszeniert vom Schweden Tomas Alfredson und in der Hauptrolle mit Gary Oldman, der für seine eindringlich-zurückgenommene Darstellung für den Oscar nominiert wurde.
In der Romanverfilmung Der Medicus geht Tom Payne bei Ben Kingsley in die Lehre. Der deutsche Regisseur Philipp Stölzl inszeniert den Culture Clash zwischen Morgen- und Abendland.
Jason Statham will in The Mechanic Rache für seinen ermordeten Mentor und bildet dessen Sohn zur Killermaschine aus.
Was ist es, das die Amerikaner bedrückt? Die Horrorfilme liefern die Antwort! Sie sind der Maßstab des amerikanischen Bewusstseins. Von der frühen Faszination für dien gotischen Horror über die monströsen Mutanten des Atomzeitalters und die fremden Feinde des Kalten Krieges bis zu den inneren Dämonen der Psyche wurde der amerikanische Traum zum Albtraum. Die Geschichte des amerikanischen Horrorfilms ist eine Reflektion der sich verändernden amerikanischen Kultur und Wertvorstellung. Und die Angst, die sie begleitet.
In der Zukunft bezahlt man nicht mehr mit Geld, sondern mit Lebensdauer. Justin Timberlake und Amanda Seyfried wenden sich in In Time gegen dieses System und starten einen Wettlauf gegen die Zeit.
Batman sieht sich der ultimativen Herausforderung ausgesetzt, als der mysteriöse Red Hood Gotham City im Sturm erobert. Gleichzeitig Gerechtigkeitskämpfer und Gangsterboss, beginnt Red Hood mit der Effizienz von Batman Gotham City aufzuräumen, jedoch ohne dessen ethischen Code zu verfolgen. Töten ist eine Option. Und als der Joker zwischen die Fronten gerät, kommen überraschende Tatsachen ans Licht und alte Wunden reißen erneut auf. Dieser spektakuläre DC Universe Animationsfilm entführt den Fan in eine wendungsreiche Geschichte, mit actionreichen Kampfszenen und aufregenden Enthüllungen.
Wie weit gehst du, wenn jemand deinem Kind Leid zufügt? Diese Frage stellt sich auch Bruno Hamel, als er am Grab seiner Tochter steht. In seiner Trauer kann die Antwort auf diese Frage nur lauten: Über alle Grenzen hinweg! Er fasst den Plan den Mörder seiner Tochter zu kidnappen und ihn sieben Tage für seine Tat büßen und leiden zu lassen. Sieben Tage Folter. Sieben Tage Terror. Sieben Tage, in denen das Opfer zum Täter und der Täter zum Opfer wird.
In der blutigen Comic-Adaption Dredd wird ein futuristischer Superpolizist gemeinsam mit seiner telepathischen Partnerin in einem Mega-Hochhaus eingeschlossen. Den Weg hinaus versperrt ein skrupelloses Drogenkartell.
Wenn E.T. das Monster aus Cloverfield trifft, so fängt J.J. Abrams das Ganze auf Super 8 ein.