loveissuicide - Kommentare

Alle Kommentare von loveissuicide

  • 7

    Hat mir eigentlich sehr gut gefallen, obwohl hier mal wieder das übliche Schema F bezüglich des Handlungsverlaufs angewendet wird, aber der Cast wirkt einfach nur irrsinnig sympathisch, wohl auch, weil die Hauptpersonen ihre Ecken und Kanten haben. Und prinzipiell habe ich hier auch nichts gegen das Happy End, nur frustrieren mich derartige Happy Ends zur Zeit ein wenig. Jennifer Lawrence ist echt ein Augenschmaus. (Dasselbe kann man aus weiblicher Sicht wohl auch für Bradley Cooper sagen). Mein Daumen geht klar nach oben.

    • 6 .5

      Da tu ich mir schwer mit einer Bewertung. Lange Zeit hab ich nur wenig anfangen können mit dem Film, aber mit Fortdauer der ganzen Sache kam ich dann doch besser damit zurecht.
      Mit Nicolas Cage kann ich nicht immer was anfangen, aber hier hat er mir doch sehr gut gefallen. Sehr geile Frisur! *gg*

      1
      • 9
        über Shame

        Großartiger Fassbender! DiCaprio bekommt für seine 2 Gesichtsausdrücke in The Revenant den Mitleidsoscar. Fassbender wird für die Rolle in Shame nicht mal nominiert. Für mich das perfekte Beispiel, wieso der Oscar den ganzen Trubel nicht wert ist.
        Super Film mit mehreren Szenen, die unter die Haut gehen. Sehr stark!

        7
        • 6 .5

          Ganz nett, aber nicht der große Knaller.

          • 10
            loveissuicide 03.04.2016, 21:40 Geändert 04.04.2016, 07:19

            Was für ein wunderbarer Film! Wie anders ist doch die Welt, wenn man 10 Jahre alt ist. Alle Probleme sind riesengroß, aber sie können in Nullkommanix zu 100% aus der Welt geschafft werden. Ich bin fast 30 Jahre älter, aber ich kann mich noch sehr gut an die Zeit damals erinnern, das Verliebtsein hatte eine komplett andere Qualität damals. Himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt im ständigen Wechsel.
            Die Naivität verliert man natürlich mit der Zeit, aber ab und zu frage ich mich, ob es nicht auch schade ist, dass mit den Jahren der Zynismus einzieht und mit jeder bitteren Erfahrung auch die Haut dicker wird. Ich versuche dennoch, mir einen gewissen Hauch an naiver Romantik beizubehalten. Das macht einen zwar angreifbar, aber das ist es wert.
            Der Film ist echt toll, und jedes einzelne Kind spielt fantastisch!

            4
            • 9
              über Casino

              Eine verdammt gute Variante des bekannten Aufstieg und Fall-Motivs. Schauspielerisch top und der Soundtrack klasse! Für mich gab's im letzten Drittel einen kleinen Durchhänger, aber der fiel schlussendlich nicht ins Gewicht.

              1
              • 5 .5

                *Spoiler enthalten*

                Ich habe zwei Probleme mit diesem Film:

                1) Wieso will man das perfekte Verbrechen begehen und lädt dann jemanden auf seine Party, von dem man weiß, dass es brenzlig werden könnte? Wieso serviert man ihm dann die Lösung auch noch quasi auf dem Tablett? Da passt auch gut ins Bild, dass der schwächliche Phillip extrem verdächtig agiert in jeder Szene.
                2) Wie man überhaupt auf das Thema "Mord" kommt, ist ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Da gibt's eigentlich keinen sauberen Übergang von einer Diskussion hin zu diesem Thema, nein, plötzlich spricht man über dieses Thema Mord, und ab hier machen sich die beiden Täter permanent verdächtig, irgendetwas angestellt zu haben.

                Der Rest ist ganz okay, obwohl das Partygeschwafel doch ein wenig genervt hat; definitiv nicht Hitchcocks bester Film; ich denke, wenn das nicht sein erster Farbfilm gewesen wäre, hätte man darüber kaum ein Wort verloren.

                • 4
                  loveissuicide 27.03.2016, 22:03 Geändert 27.03.2016, 22:08

                  Das Ende ist recht spannend, das hebt meine Wertung. Der Rest hat mir überhaupt nicht gefallen. Ich komm mit der Art, wie damals Filme gemacht wurden, nicht so zurecht. Die Frauen hysterisch und unterwürfig, die Männer gönnerhaft und stets überlegen. So zumindest kommt's mir vor. Und der Einsatz der Musik ist auch völlig fehl am Platz, da sie zum Teil viel zu fröhlich ist oder die Geigen zu sehr schreien. Nein, die Voraussage von 7,5 war viel zu hoch gegriffen.

                  edit: Nein, nur am damaligen Schauspiel liegt's nicht. Jetzt läuft grad Psycho, und da passt eigentlich alles. Klar, die damaligen Rollenbilder sieht man auch hier, aber bei Psycho ist das alles nicht so unerträglich bieder. Vielleicht liegt's ja doch an der Day und dem Drehbuch.

                  2
                  • 8

                    Eine sehr nette Geschichte mit sympathischem Humor, der zwar recht kindlich ist, was klar ist, da die Geschichte aus der Sicht des Buben erzählt wird, der aber dennoch nicht kindisch ist und deshalb auch bei Erwachsenen funktioniert. Das Thema Tod mal ein wenig anders aufbereitet. Durchaus morbide zwischendurch, aber stets locker. Man könnte meinen, typisch bayrisch ;-) Durch die Sprache wirkt alles immer automatisch ein wenig zünftig und volkstümlich.

                    1
                    • 3

                      Lächerliche Dialoge, teils haarsträubend agierende Charaktere und quasi keine Spannung. Und sprechen tut man englisch in Rom. Aber die Frauen sind hübsch.

                      • 9 .5

                        Die Gefahr ist groß, dass ich mich auslasse über die RKK und andere Glaubensgemeinschaften, aber ich halte kurz inne und konzentriere mich auf den Film. Super gemacht, die journalistische Sichtweise ist eine hervorragende Herangehensweise. Über die Folgen weiß man eh längst Bescheid, drum ist es sehr interessant, mal einen Blick auf die investigativen Arbeiten dahinter werfen zu können, die schließlich zur Veröffentlichung eines solchen Skandals führen. Die Journalisten wollten nicht nur einzelne Priester ans Licht führen, sie wollten das System ändern. Ich glaube nicht, dass das gelungen ist. Unter der Oberfläche wird immer noch ziemlich schmutziges Zeug brodeln, und das wird sich so schnell auch nicht ändern. Wo Glaube herrscht, will man nicht zu genau hinsehen auf das, was wirklich ist, und das in vielerlei Hinsicht. Und wenn's "nur" darum geht, ein falsches Vertrauen aufrecht erhalten zu können.
                        Schauspielerisch ist die Sache astrein; kein Charakterkino, aber trotzdem authentisch gespielte Rollen; allen voran Mark Ruffalo, dem man die nervöse Verbissenheit so richtig abnimmt. Top!

                        2
                        • 5

                          Sehr verkitschter Märchenfilm. Gut, die Märchenvorlage ist halt kitschig-romantisch, das kann man dem Film also nicht vorhalten. Der Film ist auf eine sehr kindlich-naive Art ganz in Ordnung, aber meines Erachtens nicht der Topfilm, für den ihn viele halten. Hollywoodkitsch ohne Hollywood. Und am Ende zählt dann halt doch nur das Aussehen.

                          2
                          • 6 .5
                            über Sicario

                            Der Film hat wirklich sehr starke Momente. Wenn der Convoy in Juárez einfährt, ist das alles schon sehr beklemmend inszeniert. Auch können die Hauptdarsteller überzeugen und der Score ist phasenweise auch sehr gut gelungen, ebenso die Bilder.
                            Trotzdem fehlte mir das gewisse Etwas, der Deckenzipfelfaktor. So richtig mitfühlen konnte ich hier nicht, keine der Charaktere hatte das Zeugs dazu. Da war Prisoners schon um einen bedeutenden Faktor besser.

                            • 5 .5
                              loveissuicide 15.03.2016, 21:51 Geändert 16.03.2016, 09:38

                              Als Kind hatte ich mal Ausschnitte gesehen, die hatten mir damals recht imponiert :-) Danach kamen viele weitere Cronenbergs, die mir zum Teil sehr gefallen haben (Eastern Promises, Die Fliege, eXistenz), teilweise aber gar nicht mein Fall bzw. nur recht durchschnittlich waren (Die Brut, A History of Violence).
                              Videodrome lässt sich am ehesten noch mit eXistenz vergleichen. Eigentlich sind die beiden Filme in ihrer Prämisse sogar fast ident, und es ist unfair, den jüngeren Film besser zu bewerten als den Klassiker. Trotzdem: ein paar nette Effekte und ein psychologischer Unterbau, der nicht sehr subtil ist, reichten nicht aus, um mir ein ordentliches Wow oder wenigstens ein ineressiertes Aha abzuringen. Das alles habe ich schon in eXistenz gesehen, nur ist der noch nicht so gealtert. Videodrome sieht man sein Alter schon ziemlich an. Ich hab den Klassiker nun endlich gesehen, aber mit den positiven Erinnnerungen aus der Kindheit konnte er leider nicht mithalten.

                              1
                              • 8

                                Mir hat er gefallen :-)

                                1
                                • 6
                                  loveissuicide 06.03.2016, 21:47 Geändert 06.03.2016, 21:47

                                  Vom Slapstick der ersten beiden Teile hat man sich verabschiedet (keine Braaaains mehr!!), stattdessen gibt's eine 90er-Gothic-Liebesgeschichte. Der Film leidet aber darunter, dass Return of the Living Dead nun ein ernsthafter Horrorfilm sein will, denn dadurch fallen die Logiklöcher und Schwächen im Drehbuch viel mehr auf. Die schauspielerischen Leistungen waren bisher auch nicht the yellow from the egg, aber nun gibt's halt keine Lacher mehr als Ablenkung. Trotzdem will ich mit der Bewertung nicht allzu streng sein, da es diesmal kein weiteres Quasiremake des ersten Teils ist und man was Neues probieren wollte. Die Masken fand ich gut, vor allem gegen Ende des Films, und auch Julies Aufmachung war recht nett.

                                  1
                                  • 7

                                    Ich fand den sogar ein klein wenig besser als Teil 1. Netter Gag, dass die beiden aus Teil 1 auch wieder dabei sind :-) Watch your tongue, boy, if you like this job! :-))) Teil 2 bietet viel mehr Slapstick-Humor, den fand ich unter den Zombies aber ein wenig übertrieben; die Masken hätten auch gruseliger und verwester sein können.
                                    So richtig gruselig ist das alles wieder nicht, aber der alberne Humor hat's rausgerissen. Und der Michael Jackson-Gag gegen Ende war der Hammer! :-D

                                    2
                                    • 8
                                      loveissuicide 28.02.2016, 21:06 Geändert 29.02.2016, 07:10

                                      Enthält Spoiler

                                      Die Kritiken zu dieser Staffel hatten meine Erwartung recht weit nach unten geschraubt, ausserdem machte ich mir keine Illusionen über eine Steigerung nach Staffel 2, eine solche konnte ich mir absolut nicht vorstellen.
                                      Gut, da behielt ich recht, aber ich war dann recht bald sehr überrascht, dass auch Coven bei mir funktionierte. Zuerst befürchtete ich noch irgendwas in Richtung Charmed oder so, vor allem wegen der jungen hübschen Hexen. Aber Coven entwickelt sich dann doch recht schnell in eine ganz andere Richtung. Was ich nicht so gut fand war, dass fast alle, die sterben, in irgendeiner Form wieder zurückkommen. Sei es, weil sie zurückgeholt worden sind, oder als Geister. Das fand ich zum Teil zu konstruiert, um die Geschichte in die gewollten Bahnen zu lenken. Aber da kann ich ein Auge zudrücken. Mein zweites Auge drück ich zu, wenn's um die Aussprache von Lateinischem durch Amerikaner geht. Das funktioniert überhaupt nicht, deshalb wirkten die Sprüche alle ein wenig unauthentisch.
                                      Weiteres Plus: die Musik bzw. der Soundtrack. Bin nun schon sehr auf Staffel 4 gespannt.

                                      3
                                      • 8

                                        Hervorragender 80er-Actioner! Aber jetzt reicht's mit der Kälte. Nach den Hateful Eight,The Revenant und eben dem Runaway Train will ich jetzt wieder mal Sonne sehn! :-D

                                        1
                                        • 6 .5

                                          Prinzipiell nicht übel, aber er hat doch einige Längen. Und DiCaprio macht die Sache auch gut, aber oscarverdächtig fand ich das jetzt nicht. Unterm Strich waren's dann doch nur 2-3 Gesichtsausdrücke, den Rest hat das Make Up erledigt.

                                          2
                                          • 7

                                            Ja, der ist recht nett! Total alberner Klamauk, bei dem man sich nicht wirklich fürchten muss, aber die Stimmung ist trotzdem recht cool. Dazu trägt auch die trashige Musik bei. Und Skelette, die nach der Auferstehung plötzlich wieder Augäpfel haben, sind auch recht komisch :-)

                                            2
                                            • 9

                                              Yes!

                                              Nach der kleinen Enttäuschund Django Unchained (naja, toller Film, aber für Tarantino-Verhältnisse für mich nicht gut genug) und einem Trailer, der mir gänzlich nicht zusagte, waren die Erwartungen recht niedrig. Ja, und dann packt mich der Film über die gesamte Länge! :-)) 1 1/2 (?) Stunden nur Dialoge. Ein Traum!! Und dann wird's ne Blutoper. Herrlich! Hab ihn auf deutsch gesehen, werd mir das ganze aber sicher bald im Original ansehen. Kommt nicht an meinen Top-Tarantinos ran, aber so weit entfernt von der Spitze sind die Hateful 8 nicht.

                                              1
                                              • 3

                                                Mein Problem mit diesem meiner Meinung nach eher langweiligen Drama war, dass ich den Hauptdarsteller eher sehr unsympathisch fand. Hab den Film nach knapp 70 Minuten ausgemacht, ich glaube nicht, dass ich viel verpasst habe. Das Nightrace in Schladming war definitiv spannender!

                                                • 8

                                                  Am Ende fiebert man schon ziemlich mit. Nicht schlecht :-)

                                                  1
                                                  • 8
                                                    loveissuicide 21.01.2016, 21:57 Geändert 21.01.2016, 22:00

                                                    Eine unglaublich traurige Geschichte eigentlich, da kann auch die vermeintliche Läuterung des Bengels Max nichts dagegen ausrichten. Die Kreaturen sind in einer abgrundtiefen Melancholie gefangen. Der Film erinnert mich an die ganzen Feel Bad-Serien meiner Kindheit: Perrine, Niklas, Als die Tiere den Wald verliessen,... Bin ein wenig ratlos. Ist schon eine Depri-Angelegenheit, aber ich mag Dramen ja. Nur hier, verpackt als Kinderfilm, drückt das schon ungewöhnlich aufs Gemüt.
                                                    Wirklich beeindruckt war ich von den Kreatueren selbst, maskentechnisch gesehen. Es ist ja schon vieles möglich heutzutage, aber die haben mir echt imponiert. Diese Traurigkeit in den Blicken...
                                                    Ziemlich verstörend fand ich die Szene mit den Eulen oder den Ast als Armersatz bei dem Vogel. Ich weiß jetzt gar nicht, ob das was für Kinder ist.

                                                    3