Lydia Huxley - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von Lydia Huxley
Schöne Sache 👍
Habe kürzlich LAURENCE ANYWAYS von Xavier Dolan geschaut. Der würde schon mal super zum Thema passen und ist wirklich sehenswert.
Bisher der schönste Filme in diesem Jahr! Skurril witzig und schmerzhaft tragisch und mit so viel Feingefühl erzählt, dass ich vor Rührung schon wieder heulen könnte. Ein neuer Lieblingsfilm ♥
Tolle Modernisierung von Victor Hugos "Les Misérables", die perfekt mit sämtlichen Grautönen und Schattierungen spielt und einen Teil der Gesellschaft Frankreichs aus der Unsichtbarkeit holt.
Die Ideologie hinter Rhonda Byrnes THE SECRET ist quasi das Gegenteil von der von FORREST GUMP, aber ebenso verachtenswert. Das Leben ist weder chaosgetriebener Zufall noch ein Wunschkonzert der Autosuggestion. In unserem Universum herrscht das Gesetz der Kausalität. Einen Teil davon kann der Einzelne beeinflussen, den anderen nicht. Das ist in seiner Komplexität undurchschaubar und daher auch irgendwie angsteinflößend. Aber diese Tatsache zu verleugnen, bedeutet auch, all die Menschenleben herabzuwürdigen, die in den oben genannten Ideologien als vermeintliche Verlierer dastehen, und die systemische Kleinhaltung sozialer Gruppen zu bagatellisieren.
VOYAGERS ist ein visuell schöner Film. Stylische Kulissen, effektvolle Kamerafahrten und ein vielversprechendes Ensemble an Jungschauspielern. Fragwürdige finde ich allerdings, was er hintergründig bespricht: Hier geht es um Fortpflanzung als soziale Mission und gesellschaftliche Verpflichtung, es geht um die unfreiwillige Aufopferung für ein völlig unbestimmtes, imaginäres Ziel und um eine Ikonisierung von "Hoffnungsträgern", die ausbaden sollen, was vorher von Verantwortungslosen vergeigt wurde und die diese Verantwortung jetzt den Schuldlosen aufzwingen. Hinzu kommt ein fast jugendfeindlicher Blick auf die Figuren - hormongesteuert, eskalierend, konfliktunfähig. Na zum Glück besinnt man sich zum Schluss noch darauf, dass Erwachsenwerden bedeutet, sich brav seiner Bestimmung zu fügen. Kotz.
Kunst, Liebe, Politik und Sex - von all dem erzählt Bernardo Bertolucci im Anflug größtmöglicher Freizügigkeit und schafft ein reizvolles Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmung und Imitation, zwischen freigeistigen Visionen und bürgerlicher Farce. Und bei aller Zärtlichkeit gegenüber dem liberalen, subversiven Gedankengut, lässt Bertolucci die Wellen der Freiheit desillusioniert und doch folgerichtig am Wall von Extremismus und Obsession zerbrechen.
Macht eigentlich eine interessante Grundprämisse auf: Die Gegenüberstellung des ständigen Ausschauhaltens nach den bösen Invasoren from outaspace und das Verschließen der Augen vor dem Bösen in uns selbst.
Grandiose Musik von Ludwig Göransson, auf die ich mich tatsächlich bei jeder Episode am meisten gefreut habe. Auch optisch schafft THE MANDALORIAN in Perfektion die Star Wars-Welten aufleben zu lassen und miteinander zu verbinden. Die questartigen Episoden sind unterhaltsam und werden regelmäßig durch gefällige Baby-Yoda-Awww-Momente aufgewertet. Inhaltlich hat mir das zwar nichts gegeben und bleibt weit dahinter zurück, was die Filme im 20. Jh. eigentlich mal transportiert haben. Aber in dieser audio-visuell hervorragenden und authentischen Star Wars-Atmosphäre kann man sich schon echt gut wohlig suhlen.
Niedlich und farbenfroh animierte Kinderbuch-Adaption im ungewöhnlichen Setting einer spanischen Stierzuchtfarm. Ferdinand steht hier für alle, die sich aufgrund ihrer Herkunft, ihres Äußeren oder sonstigen Eigenschaften unter Druck gesetzt fühlen, bestimmten Erwartungen zu entsprechen. Dabei erzählt FERDINAND gewitzt und doch ausdrucksstark von Hypermaskulinität, Pazifismus und kritisiert ebenfalls konkret die Beziehung zwischen Tier und Mensch, von der Unterhaltungsbranche bis zur Fleischfabrik. Das Munro Leaf seine Geschichte, die als Vorlagen dient, vor dem Hintergrund des spanischen Bürgerkriegs geschrieben hat, verleiht der ethischen Grundhaltung nochmal mehr Nachdruck.
FERDINAND ist stellenweise infantil überdreht, aber auch in jeder Faser liebenswert und traf unerwartet oft meinen Erheiterungsnerv, nicht zuletzt wegen des blasierten, Wiener Pferdetrios. Sehenswert für Groß und Klein, findet doch im stierischen Protagonisten die Definition eines modernen Helden eine würdige Entsprechung.
Danke, Jenny! War wie immer eine Freude. Gute Nacht, liebe CoPiloten. Das einschlafen sollte jetzt nicht mehr schwer fallen.
Heilige Hera, zum Schluss nochmal eine Überraschung. Und dennoch... ein recht unterwältigender Abschluss.
#oscarssosave geht weiter
Joar, Nomadland ist bestimmt 'ne gute Wahl.
Die Musik von Neues aus der Welt war schon echt gut. Howard bleibt auch ein ewig Nominierter.
So, jetzt noch der Oscar für Fire Saga.
"Mank ist ein Film, der existiert..." Danke, Jenny ♥ 😂
Der Zenit der Veranstaltung ist eindeutig überschritten.
Ein Oscar für Tenet... Ich bin besänftigt.
Ach komm, Mein Lehrer, der Krake statt Kollektiv oder Crip Camp? Ein Witz.
Colette war zumindest noch die einzig akzeptable 'chinafreundliche' Variante.
#teamdonotsplit
Klar, Soul. Ich hätt's ja Wolfwalkers gegönnt, allein schon wegen der geilen Animation.
If Anything Happens I Love You war schon gut. Burrow war aber auch so süß.
Oscar für Two Distant Strangers. Kann man machen. Feeling Through wäre cooler gewesen.
Nomadland beginnt den Siegeszug.
Bong darf ins Kino...