MurmelTV - Kommentare

Alle Kommentare von MurmelTV

  • 9

    Als Kind habe ich diese Serie nie gemocht. Das war mir immer alles zu abgedreht und over-the-top. Wenn ich aber heutzutage mal wieder nachts beim Zappen auf Malcolms Familie stoße, dann bleibe ich da auch. Jede Folge hat ihren eigenen Charm und ist ein Garant für gute Unterhaltung.

    Vielleicht werde ich mir ja mal alle Staffel am Stück anschauen, wenn ich die Zeit finde. So bleibt es erst einmal bei der Freude, die ich empfinde, wenn ich die Serie mal wieder im TV erblicke.

    9
    • 8

      Andrei Tarkowski - Chronologische Werkschau - Teil 2

      "Ivanovo detstvo" (Iwans Kindheit)

      Wie macht man einen eindringlichen Anti-Kriegsfilm ohne auch nur eine Schlacht zu zeigen, in der Menschen sich gegenseitig abschlachten? Genau so.

      Ein extrem genialer Film, den Tarkowski uns hier serviert. Wir begleiten den 12-Jährigen Iwan, wie er durch den Krieg streift. Dabei schwanken wir manchmal in seine Traumwelt ab oder erhalten kurze Einblicke in die Leben seiner Mitstreiter. Doch immer wieder zentriert es sich auf Iwan. Das alles wird unfassbar bittersüß bebildert, dass man nur ins Staunen kommen kann. Absolutes Hightlight ist hier natürlich die komplette Birkenwaldszene. Atemberaubend schön!

      Ich bin heiß auf weitere Filme von diesem Kerl!

      9
      • 7

        Andrei Tarkowski - Chronologische Werkschau - Teil 1

        "Katok i skripka" (Die Walze und die Geige)

        Der Schulabschlussfilm von Tarkowski und somit mein Einstieg in die Welt des russischen Meisterregisseurs.
        Ein wahrlich schöner Film über die Freundschaft zwischen dem Musikerkind Sascha und dem Walzenfahrer Sergei. Einige wundervolle Aufnahmen und eine kleine aber feine Geschichte, die zu jeder Sekunde unterhält.
        Mir hat's gefallen und ich bin gespannt, wohin mich die Reise noch führen wird!

        3
        • Schaut super aus. Ich bin gespannt, was dabei herumkommen wird!

          • 2
            • Auch heute wieder: Bitte den Film im Artikel verlinken. Das hat doch sonst auch immer hervorragend geklappt!

              2
              • Bitte immer daran denken, den Film dann auch im Artikel zu highlighten, damit man sich direkt auf die dazugehörige MP-Seite klicken kann.
                Erspart uns Piloten die Arbeit, den Film oben noch einmal suchen zu müssen.

                2
                • Tarkovsky scheint wohl der Gewinner zu sein. Ich bin gespannt, ob es bei mir auch so ausfallen wird.

                  Wegen der oft schlechten DVDs weise ich hier noch einmal auf die kürzlich veröffentlichten DVDs im Original und restauriert von Trigon-Film hin. Zwar ein recht stolzer Preis, aber für das, was man bekommt, doch nicht verkehrt.

                  Falls du skeptisch bist, ob die restaurierten Fassungen auch wirklich den Aufpreis wert sind, kann ich dir eine PM schicken, sobald mein DVD-Set angekommen ist und ich mir selbst ein Bild davon gemacht habe.

                  1
                  • MurmelTV 02.08.2015, 18:45 Geändert 02.08.2015, 18:51

                    Soeben blind das 6er DVD Set von Trigon-Film bestellt. Ein stolzer Preis, dafür aber auch 6 Meisterwerke von Tarkowski im Original und restauriert. Mit dabei:

                    Iwans Kindheit
                    Andrej Rubljow
                    Solaris
                    Der Spiegel
                    Stalker
                    und als kleines, aber extrem feines Extra: Die Straßenwalze und die Geige!
                    Dazu gibt es noch ein "reich illustriertes Büchlein mit einem Essay von Walter Ruggle".

                    Ich bin extrem gespannt und freue mich darauf, endlich selbst die Werke Tarkowskis sichten zu können!

                    Wer Interesse an der Auflage hat, kann auf der Homepage von Trigon-Film vorbeischauen und sich selbst ein Bild machen (einige Werke gibt es sogar als Blu-ray - natürlich ebenfalls im Original und restauriert - darunter dann auch Nostalghia, der in der Box leider fehlt).

                    Ich für meinen Teil habe schon sehr lange nach einer angemessenen Veröffentlichung gesucht und vor dem DVD-Set auf Amazon zurückgeschreckt, da die meisten Kunden nicht damit zufrieden waren. Diese restaurierte Fassung habe ich gerade erst entdeckt (ist wohl schon seit einiger Zeit draußen), aber hatte erst nichts davon mitbekommen. Weshalb ich mich auch über eine Info in Form eines Kommentares hier auf Moviepilot extrem gefreut hätte.

                    Ich hoffe also mal, dass ich hiermit einigen Leuten einen Gefallen mache. Für so etwas darf man doch gerne mal werben, oder nicht?

                    6
                    • Ich dachte, dass Paul Woodrughs sich nicht hat bestechen lassen, weshalb er auch so sauer war, dass er suspendiert wird.
                      Was habe ich da genau falsch verstanden? War recht müde, als ich die Folge gesichtet habe. Wäre cool, wenn mir das noch einmal jemand erläutern könnte. =/

                      1
                      • 7
                        MurmelTV 16.06.2015, 21:49 Geändert 16.06.2015, 21:49

                        Danke an Andy Dufresne für die ausdrückliche Empfehlung. Ohne dich, wäre ich wohl nicht auf diese Perle gestoßen oder hätte sie wahrscheinlich (was wohl noch viel schlimmer ist) bei Prime in der deutschen Fassung geschaut.

                        ---------------------------------------------------------------------------------------------------------

                        Joseph (grandios gespielt von Peter Mullan) ist in meinen Augen genau diese betrunkene. aggressive Gestalt, die bestimmt jeder schon mal bei sich im Dorf/in der Stadt gesehen hat. Mit einem abfälligen Blick sieht man ihn sich kurz an, um anschließen angewidert weiterzugehen, wütend darüber, wie es solche Menschen nur geben kann.

                        In "Tyrannosaur" fungiert eben diese Gestalt nun als Protagonist einer bizarren Liebesgeschichte, weshalb man als Zuschauer gezwungen wird, eben nicht seinen Blick abzuwenden, sondern sich mit ihm auseinanderzusetzen. Ihm bei seinem alltäglichen Leben zuzuschauen und ihn kennenzulernen, bevor man sein Urteil über ihn fällt. Denn eigentlich ist er gar kein so mieser Kerl. Klar, hat auch er seine Probleme, aber wer hat die nicht? Egal ob Säufer im armen Viertel oder Christin im reichen Viertel der Stadt. Jeder hat seine eigenen Probleme und jeder versucht damit auf seine ganz eigene Art umzugehen. Der eine trinkt, die andere betet, doch beides will nicht wirklich helfen, aber wenn man betrunken ist, kann man immerhin über seine Probleme lachen.

                        Das es der Film tatsächlich schafft, dass man mit einem Charakter mitfühlt, der Hunde tötet und Teenager zusammenschlägt, rechne ich dem Film hoch an. Das muss man erst einmal schaffen!

                        "They all think it, but i do it . That's the difference between me and you and the rest of the world."

                        11
                        • Saruman und Herr der Ringe sind natürlich unantastbar, doch sein bester Film (da stimme ich ihm zu) ist "The Wicker Man". Lord Summerisle! <3

                          2
                          • MurmelTV 11.06.2015, 14:26 Geändert 11.06.2015, 14:27

                            Saruman.
                            Lord Summerisle.
                            Dracula.

                            Eine absolute Legende der Filmwelt. Ruhet in Frieden, Sir Christopher Lee!

                            9
                            • Der Clip weiß doch schon mal zu gefallen! Abgesehen von dem "Fake-Deutschen" mal wieder, der nicht einmal "Wurst" richtig aussprechen kann. Schade, dass man hier keinen deutschen Schauspieler einsetzen wollte.

                              2
                              • Die Zweitsichtung im Kino ist bereits fest geplant.

                                Ostwind 2 und Pich Perfect 2. Das ist absolut traurig und schockierend.

                                4
                                • 6

                                  "The Conjuring" - mal wieder ein innovativer, gelungener Horrorfilm?
                                  - Leider nein.

                                  Positiv anzumerken ist hier die Art und Weise, wie James Wan das Geschehen einfängt. Der 70s Look, die Kamerafahrten und der Sound(track) ist super.

                                  Leider ist alles andere eher mau. Innovation nahe am Nullpunkt und für das Schlusszitat würde ich am liebsten 0 Punkte geben. Doch werde ich einmal darüber hinweg sehen, da es doch einige nette Momente gab.
                                  Noch einmal anschauen oder gar weiterempfehlen werde ich dieses Werk dennoch beim besten Willen nicht.

                                  3
                                  • 7

                                    Nachdem mich "The Guest" überraschen konnte, habe ich mir doch gleich mal Adam Wingards vorherigen Film angeschaut.

                                    "You're Next" ist ein Invasion-Horror-Film, der definitiv nicht vor blutigen Szenen zurückschreckt. Im Gegenteil, man findet hier hervorragende Gore-Momente, die sogar erfrischend rüberkommen.
                                    Hinzu kommt noch eine Sharni Vinson als Erin, die sich absolut kaltblütig den Eindringlingen in den Weg stellt und zeigt, wer hier Chef(in) im Haus ist!
                                    Unterlegt wird das ganze geschickt von Synthie-Musik, sowie einem großartig lässigen Song, der im Repeat läuft.

                                    Dennoch vermag "You're Next" beim besten Willen nicht gänzlich überzeugen. Dafür ist er einfach nicht innovativ genug und bietet nicht wirklich etwas Neues. Hinzu kommen kleinere Fehler, sowie Makel und ein Ende, das mich nicht wirklich zufrieden stimmt.

                                    Für einen Filmabend reicht es, aber zum Hit leider nicht. Dennoch kann man sich auf weitere Werke von Wingard freuen, das Potential ist da!

                                    6
                                    • 7

                                      "The Kings of Summer" ist ein extrem starker Coming-of-Age Film, der hätte perfekt sein können, wenn er ab der zweiten Hälfte genauso konsequent und unkonventionell geblieben wäre.

                                      Jordan Vogt-Roberts überrascht zunächst mit seiner Art, das Geschehen aufzunehmen. An die Optik und besonders den Schnitt muss man sich erst gewöhnen, was zum Glück recht schnell gelingt, da man merkt, dass hier alles stimmt.
                                      Es wird nicht lang gefackelt, eine lange Einführung gibt es nicht: Schule nervt, Eltern nerven, man will raus und frei sein! Also eigentlich die übliche Prämisse dieses Genres. Dennoch wirkt alles so frisch und innovativ, sodass man die Charaktere lieb gewinnt und Spaß daran hat, den drei Teenagern bei ihrem Abenteuer zuzuschauen. Besonders der schräge Biaggio (Moises Arias) trifft dabei jedes Mal den Lachnerv, dank seiner merkwürdigen Art. Aber auch Joe (Nick Robinson) und Patrick (Gabriel Basso) spielen ihre Rollen absolut authentisch. Nick Offerman wie immer großartig als alleinerziehender Vater und generell kann der gesamte Cast überzeugen.

                                      "The Kings of Summer" ist in seinen besten Momenten Eskapismus in seiner reinsten Form und schafft es eine unglaubliche Kraft zu versprühen, wenn sich das junge Trio in der Wildnis austobt.
                                      Leider schafft man es dann nicht, darauf aufzubauen, sondern geht hier auf Nummer sicher und baut ein konventionelles Liebesdrama ein, welches komplett deplatziert wirkt und lediglich den filmisches Genuss ausbremst.
                                      Anschließend bleibt auch nichts mehr von dem zuvor wunderbar eingeführten Vater und Sohn Gefüge übrig, da die clichéhafte Romanze zu schwer im Magen liegt.
                                      Mit etwas mehr Mut und Feingefühl hätte man hier wahrlich ein kleines Meisterwerk kreieren können, was sich vor den großen Namen wie "Stand by Me" oder "The Perks of Being a Wallflower" nicht hätte verstecken müssen. So jedoch muss "The Kings of Summer" leider leise im wunderschönen Haus im Wald verharren.

                                      8
                                      • Bin sehr gespannt sowohl auf Macbeth, als auch auf die Assassin's Creed Verfilmung. Habe zwar keinen einzigen Teil dieser Videospielreihe gespielt, doch gibt es genügend Freunde, die die Geschichte loben und mich ins Kino zerren werden.

                                        "Die Morde von Snowtown" werde ich mir davor auf jeden Fall anschauen!

                                        • Auf den kleinen Prinzen freue ich mich schon. Der Trailer war bereits famos!

                                          • Hat dich "Youth" dennoch überzeugt oder hattest du auch das Gefühl, dass Sorrentino versucht hat "La Grande Bellezza" nach Hollywood zu importieren, ohne jedoch dessen Tiefgang zu erreichen?

                                            Toller Bericht, wie immer! :)

                                            • Wunderbares Buch. Könnte was werden. Bin gespannt!

                                              • Ich hoffe mal, dass der Feder in der Grabstätte lediglich Bran's Rückkehr in die Serie einläutet. Nach so einem Cliffhänger in Staffel 4 bin ich extrem gespannt, wie es um unseren kleinen Stark weitergeht. Nicht, dass er wie Gendry in Vergessenheit gerät! :D

                                                • Pflichtprogramm. Tom Hardy in einer Doppelrolle, besser geht's nicht! *_*

                                                  • Der Cast ist unfassbar stark. Der Rest leider eher das Gegenteil. Was tun?