Optimus Daim - Kommentare

Alle Kommentare von Optimus Daim

  • 4
    über Eli

    Also so ein Scheiß.

    Der Film fing dermaßen gut an. Hatte einige gruselige Dinge parat die meiner Frau und mir Gänsehaut verpassten .. Und dann ?

    Tjoaa, macht euch ein eigenes Bild wenn ihr mögt. Aber davon rate ich ab. Bei den letzten 10 Minuten musste ich bei aller vorherigen Spannung echt laut los lachen als es dann ans Eingemachte ging. Ich dachte sonst was wo der Film mit seiner Story hin möchte. Aber niemals in diese vermaledeite Richtung.
    Zudem es tatsächlich verwunderlich ist dass ich gerade so ruhig bleibe mit meiner Wortwahl. Ich könnte die Macher sonst wo hin verwünschen mit meiner schlechten Film-Laune. Ich habe lange nicht so ein Film gesehen wo ich mich in der Anfangsphase so derart unter der Decke versteckt habe um dann zum Schluss so eine klatsche in die Fresse zu bekommen à la „ Ha, ha. Wir wussten nicht wie wir es sonst „schlüssig“ zu Ende bringen sollen“.

    Nej, nej, nej, sagt Meister Röhrich ... Da waren die Russen schlimmer als sie denn da waren ..

    6
    • Tolle Doku. Hab dabei noch einiges gelernt was ich noch nicht über King wusste.

      5
      • 5
        über Kadaver

        Kann man machen. Muss man aber nicht. Die 5 Punkte vergebe ich für den Look und die Ausstattung. Die sehen doch ganz schick aus und machten eigentlich einen guten Eindruck zum bösen Spiel.
        Leider hat es aber dann doch nicht gereicht und war mehr heiße Luft als ein spannender Horror/Thriller.

        9
        • Optimus Daim 20.10.2020, 18:45 Geändert 20.10.2020, 18:53

          14/15 Die letzte Frage verkackt :x Und bei den Nominierungen musste ich raten, hatte aber richtig getippt. Ansonsten alles gewusst.

          ***Spoiler***
          Die Androiden sind Alphabetisch benannt worden:

          Alien - Ash
          Aliens - Bishop
          Alien3 - Bishop ( zerstört )
          Alien 4 - Call
          Prometheus - David

          Mal schauen ob es im folgenden Film wieder eine weibliche Android(in) gibt. Favorisierter Name: Emma.

          3
          • 7

            Doch, doch.. Tolles Set und Kammerspiel. Die Musik kommt auch mit wenigen Klängen gut aus. Wieder hat mir die spanische Machart sehr gut gefallen. Die haben ihre Hausaufgaben gemacht.

            Allerdings bin ich beim Ende etwas raus gewesen und hatte ein paar Fragezeichen im Hinterkopf.
            War aber nun kein Beinbruch was dem Film im Großen und Ganzen schaden würde. War mal etwas anderes als die üblichen Mechanismen aus diesem Genre.

            7
            • Er mag zwar „nur“ eine mehr oder minder unbeteiligte Figur in den ersten beiden Terminator Filmen spielen.

              Aber das mag er sehr ikonisch. Ich mag den Typen. Scheinbar unbehelligt. Aber doch den Schalk im Nacken ..

              2
              • 1
                • „Rogue Agent“ - Auch nicht schlecht :D Der Schurke unter den Agenten..

                  Kann mir vorstellen das Johnson, nachdem Smith von Neo am Ende des ersten Teils „gehackt“ und von der Matrix isoliert abgekoppelt wurde, zum nächsten Ober Agenten gemacht worden ist.

                  Nun liegt ihm die Bürde auf die Anomalie zu bekämpfen und mit nem Virus zu infizieren um ihn unschädlich für die Matrix zu machen.

                  Klar, Weaving wäre selbstredend ein Schmaus im 4. Teil gewesen. Aber wenn er leider keine Zeit hat, dann muss halt Johnson seinen Posten übernehmen.

                  Hat Bellucci eigentlich zugesagt ?! Hatte es bisher nicht verfolgt ..

                  1
                  • Da steckt eine Menge Potenzial drin. Mal schauen ;)

                    Die Verleihfirma Paramount kaufte die Filmrechte an Mario Puzos Roman Der Pate für 12.500 US-Dollar. Da zu dieser Zeit die US-amerikanische Filmwelt in einer Krise steckte, musste die Verfilmung des Stoffes zu einem Erfolg werden. Deshalb trat das Studio an bekannte Regisseure wie Sergio Leone, Peter Yates, Richard Brooks und Constantin Costa-Gavras heran, die alle ablehnten. Danach fiel die Wahl auf den damals 31-jährigen Francis Ford Coppola, der zuvor erst drei Filme als alleiniger Regisseur gedreht hatte.

                    Die Vorbereitungen zum Film begannen Anfang der 1970er Jahre und waren von vielen Unstimmigkeiten geprägt. Coppola war zunächst wenig an dem Film interessiert, da er vorher kleinere Filme nach europäischem Vorbild gedreht hatte, während sich das Studio eine Adaption mit vielen Stars vorstellte, die aus Kostengründen in der Gegenwart spielen sollte. Schließlich wollte der Regisseur eine epische Umsetzung des Werkes, die sich über die gesamte erste Hälfte des 20. Jahrhunderts erstreckt.

                    Die Mafia – Thema des gesamten Werks – wollte ursprünglich die Verfilmung verhindern. Der Produzent Albert S. Ruddy wurde bedroht, indem man eine Scheibe seines Autos zerschoss. Viele Mafiosi erzählten später, der die Mafia stark idealisierende Film habe ihr Lebensgefühl genau getroffen, und ein Experte für organisiertes Verbrechen nannte Coppolas Werk den „beste[n] Werbespot für die Mafia, der je gedreht wurde“.

                    Die Italian-American Civil Rights League, eine Organisation mit dem Ziel der Bekämpfung des Vorurteils, alle Italiener seien Mafiosi, war von dem Vorhaben nicht begeistert. Präsident dieser Organisation war Joseph Colombo, selbst ein mächtiger Mafioso. Auch die Filmgewerkschaften wollten die Umsetzung erst dann unterstützen, wenn das Wort „Mafia“ aus dem gesamten Film getilgt würde. Ruddy sagte dazu: „Das Wort Mafia kam einmal im Drehbuch vor, ich strich es und konnte drehen.“

                    Der Sänger und Entertainer Frank Sinatra fühlte sich durch die Figur des Johnny Fontane verunglimpft, außerdem hatte er selbst für die Rolle des Vito Corleone vorgesprochen, war aber abgelehnt worden. Auf einer Veranstaltung sammelte er gemeinsam mit Sammy Davis Jr. 600.000 Dollar, um damit die Produktion zu verhindern.

                    3
                    • Schöner Trailer. Wenn der denn auch bei uns anläuft. Ich würd den gerne sehen.

                      3
                      • 1
                        • ?

                          Sowas von vorgemerkt. Ich habe sehr viel Sympathie für sie übrig.

                          4
                          • Wie spricht man den Namen „Genevieve“ aus ? Gene wie Gene Wilder und dann vieve wie Wife ( Frau ) ?
                            Stehe da schon länger auf dem Schlauch xD. Jedesmal wenn sie genannt wird, habe ich da so einen Juckreiz im Kopf weil ich’s nicht auf die Reihe kriege :D

                            2
                            • Für mich war schon inoffiziell nach der 4. Staffel Schluss. Musste mich aber geschlagen geben weiter zu schauen weil meine Frau es so wollte. Ihr kennt es ja: Gesetz und so :D

                              Glücklicherweise hat sie mittlerweile bei den ersten beiden Folgen der 10. Staffel auch ENDLICH! das lang erwartete Interesse verloren. Wie die Serie eines Tages mit der 11. Staffel enden wird, werde ich dann schnell lesend überfliegen.

                              Schade das es in eine langweilige Richtung gegangen ist. Da war mal so viel mehr..

                              1
                              • Dieser Text wurde von anderen Nutzern als möglicherweise bedenklich gemeldet und ist daher momentan ausgeblendet. Wir schauen ihn uns an und entscheiden, ob er wieder freigegeben werden kann oder gegen unsere Community Richtlinien verstößt. Im Falle einer Löschung werden alle Antworten auf den Kommentar ebenfalls gelöscht.

                              • Ich wurde gut unterhalten .. Beste Szene war Doc Brown‘s Cameo in der Scheune ..

                                Hochkarätig besetzt um auch mal Klamauk Gut gespielt rüber zu bringen. Der Film hat gute Momente. Genau wie Ted.

                                8
                                • Viel zu jung. Verfluchter Krebs ..

                                  4
                                  • 4 .5

                                    Eigentlich fing der Film vielversprechend an. Doch dann verlief es sich doch im Sande und mischte Dinge unter die mir echt sauer aufgestoßen sind.

                                    SPOILER

                                    Der Stein hat mich doch sehr an den Monolithen aus 2001 erinnert. Und sämtliche Szenen wo man versuchen wollte etwas Mindfuck rein zu rühren die dann zu sehr nach Triangle - Die Angst kommt in Wellen „schmeckten“.

                                    Patrick Wilson konnte es leider auch nicht mehr retten. Er spielte zwar wie immer sehr gekonnt. Aber reichen tut‘s dann nicht.

                                    Fazit: Hier müsste mal gemäht werden.

                                    6
                                    • Steht Tropic Thunder auch bald auf der Blacklist ? Weil wegen ihr wisst schon ?!

                                      13
                                      • 3
                                        • Habe es in der deutschen Synchronisation gesehen/gehört.. Da kann man‘s dann nicht merken ;)

                                          4
                                          • Er hat mich immer zum Lachen gebracht. In Alien zum ersten Mal kennengelernt.. Ein Großartiger Schauspieler ist er gewesen. Sehr schade.. Die Einundelfzig hätte ich ihm gerne gegönnt.

                                            8
                                            • Verdammt interessant der Artikel. Schön geschrieben.
                                              Zum Thema gebratene Ratte. Ich erinner mich da gerne an Demolition Man zurück. Sein Ratten Burger im Untergrund hatte ihm sichtlich geschmeckt :D

                                              6
                                              • Hat ein bisschen was von Mike Myers Maske .. Nightmare on Endor ..

                                                4
                                                • Spendiert dem guten Claude mal ein Bild. Verdient hat er es allemal ..

                                                  Unvergessen in „Das Boot“. Aber auch als Chinesen Fiete in Dieter Wedel‘s „Der König von St. Pauli“ mochte ich ihn als Bösewicht echt gerne.

                                                  Neben Pierce Brosnan spielte er sogar in einen Bond Film mit. Klar, als Böser Mann ..

                                                  Copy and Paste :

                                                  Die Presse bezeichnete Rudolph als „Der beste Bösewicht der Welt“ (BAMS), „Deutschlands Filmbösewicht Nr.1“ (BILD), „Einer der größten Charakterdarsteller des Landes“ (SPIEGEL) und „Europe’s baddest baddie“ (VARIETY).

                                                  3