Rukus - Kommentare

Alle Kommentare von Rukus

  • 4

    Trotz Unwetterwarnung ist das doch eher ein laues Lüftchen, das einem da entgegen weht. So richtig kommt die Nummer nie in Schwung, dazu etwas RomKitsch, und fertig ist die Schose. Eine kleine Aufwertung gibt es punktetechnisch für ein paar gelungene Aufnahmen. That's all folks!

    1
    • Zwiespältig ... ja, hat man viel von gesehen, von diesem Zwiespalt. Weniger "Innovationen" wären beim Hobbit mehr gewesen. Selten ist mir "moderne Filmtechnik" so negativ aufgefallen und sauer aufgestossen, wie beim ersten Hobbit. Die Kunststücke des Herrn Legolas waren in der Ring-Trilogie schon grenzwertig, aber allein die Schlittenfahrt im ersten Hobbit war too much. Das hat etwas von "Tja, 'eigentlich' sollte ich nicht so viel saufen/Süßkram futtern/..., aber was solls."

      • 2
        über Skyline

        Wir investieren in Effekte - Episode 2435724 ... Das grundlegende Problem solcher Produktionen ist simpel. Die komplette Kohle wird in Effekte gesteckt, die mutmaßlich über die Unzulänglichkeiten in anderen Bereichen hinwegtäuschen sollen. Im Falle von Skyline sind das so ziemlich alle anderen Aspekte. Grausige bis sinnfreie Dialoge, stellenweise wieder einmal mehr als hirnlose Aktionen der Figuren (you know me? then you know I friggin' hate that!), und vor allem ein lausiges Plotdesign. Irgendwie ist das alles ein recht einfallsloser Mischmasch aus ID4, Spielbergs Weltenkrieg und Matrix mit ner "Prise" Bombast. Ja, die fetten Aliens und das Zeugs sehen nicht übel aus, aber frage er nicht nach Sinn. Ganz nettes Spektakel eigentlich, aber viel zu viel "Kopf auf Tischplatte" für mich. Wer bitte will in nem Hubschrauber sitzen, wenn da grad die Alien Airforce alles platt macht? *Aaaaaargh*

        • Disney und Abrams ... muss ich mehr sagen? Erst diese sogenannten Star Trek Filme, und dann seh ich beim Zappen Han Solo bei Phineas und Ferb ... Und dann noch diese komischen Kiddie-Optik-Cartoons, die nach Clone Wars kamen. Im Moment wird mir ganz anders, wenn ich an die neuen Star Wars Filme denke ... *schauder*

          • 3

            Ich kenne die Vorlage nicht, aber vermutlich würde ich mich dann noch mehr aufregen. Dieses intrigenverquaste Schmierentheater ist unglaublich. Was für ein mieserables und durchschaubares Drehbuch? Wenn es denn wenigstens nur vorhersehbar wäre, nein, es fällt vornehmlich durch unterirdische Charakterzeichnungen auf. Den Höhepunkt des Schwachsinns bildet wohl die komplette Szenerie mit dem gaga Gothic-Grafen. Und wie eine Frau in einem Mittelalterfilm als Mann durch geht, hat Die Päpstin deutlich besser vorgemacht. Naja, eigentlich hätte ich spätestens an der überdrehten Panorama-Ansicht von Tremmlingen wissen müssen, was da zusammen gerührt worden ist. Getoppt wird das eigentlich nur noch von der "Außenaufnahme" des Kerkers. Und dann dieser unglaublich schlechte, billige und dummbeutelig-klischéehafte Einstieg in die ganze Geschichte. Wer so stümperhaft in eine Geschichte einsteigt, sollte seinen Profession ernsthaft hinterfragen. Der ganze Film strotzt zudem vor überflüssigen und uninspirierten Zwischenszenen, die teilweise herzlich wenig Sinn ergeben. Und die Dramaturgie hat man sich offenbar bei The Walking Dead abgeschaut, wo rein des dramatischen Effektes halber eine völlig ruhige und "sichere" Szene mit einer Rotte Zombies überrollt wird. Sinn muss das alles nicht machen, Hauptsache, es gibt einen dramaturgischen Twist. Die ganzen Schauspieler, die für dieses Werk ihr Gesicht und ihren Namen herhalten müssen, tun mir aufrichtig leid! Arme Josefine Preuß.

            Obgleich es hier und da kleine Lichtblicke gibt, sind die Schatten, die dieses Pseudo-Mittelalter wirft, leider viel zu gewaltig.

            3
            • 5

              Eine seitenlange Rezension ist dieser Film nun nicht wert. Im Rahmen seines sein wollens macht er nicht wirklich etwas falsch, und so trifft "Der kleine Vampir für Mädchen" schon recht gut ins Schwarze. In Puncto Albernheit hätte man ihm aber doch noch den einen oder anderen Reißzahn ziehen dürfen. Ob es nur mir so ging, dass dieser überdimensionierte Blutegel(?) in seiner ersten Einstellung nach einem extrem genoppten Dildo aussah? Hat bei mir zumindest einen irritierten Lacher ausgelöst. Nichts für ungut. *gg*

              Der Film ist nicht schlecht, und erfüllt das, was man erwarten darf. Die Geschichte und ihre Wendungen stehen nicht im Verdacht, sonderlich überraschend zu sein, aber gemessen am Zielpublikum ist das in Ordnung. Wenn man von Zombiehorden, US-Teeny-Sexploitation und explosiven CGI-Orgien mal die Nase voll hat, und sich seicht unterhalten lassen will, kann man selbst als Erwachsener die Vampirschwestern an einem verregneten Sonntagnachmittag einschalten. Vielleicht ist ja die Fortsetzung auch etwas weniger albern. Ich frag mich nur, obs diesen genoppten Grinsedildo auch als Merchendise gibt ... *räusper* ;p

              1
              • TWD ist ein Phänomen ... Ich habe nicht die geringste Ahnung, weshalb diese Serie derart gute Quoten hat - mal unabhängig davon, dass ich die Messungen generell in Frage stelle. Wenn man Wikipedia glauben darf, sind die Quoten ungleich höher, als die von GoT. Unfuckingbelievable! In allen sinnstiftenden Kategorien schlägt GoT TWD um Längen. Liegt es daran, dass man bei GoT auch mal den Kopf benutzen muss? Liegt es am Sex? Ich weiß es nicht, ich verstehe es nicht, und ich denke, ich will es auch nicht verstehen. *kopfschüttel*

                Und jetzt geht die Nummer auch noch - quotenfolgerichtig - mit einem SpinOff an den Start? Au Backe ... *gg*

                • 5 .5
                  Rukus 08.11.2014, 06:02 Geändert 08.11.2014, 06:05

                  Mit dem absoluten Klassikern unter den Wikinger-Filmen, Die Wikinger, kann dieser Film nun wirklich nicht mithalten. Das liegt allerdings weder an der Ausstattung, noch der Besetzung, sondern schlicht am Drehbuch und dessen Ausführung. Die leicht alberne Haremsszene sollte vermutlich eine familienfreundliche Version des Wikinger-Bildes vom brandschatzenden Vergewaltigers werden. Als Klamauk okay, aber irgendwie etwas befremdlich. Und die flapsige Art des Protagonisten passt besser zu smarten Blauaugen-Charakteren eines Terence Hill, und wirkt hier eher deplatziert. Ein Sunnyboy-Gauner als Wikinger, der weniger Körperhaare hat, als Zähne im Mund? Irgendwie kommt das nicht hin. Und wenn eine übermannshohe massiv-goldene Glocke auf dem Wasser schwimmt, und auf einem Floss über das Mittelmeer geschippert wird, dann kratzt man sich schon ein wenig irritiert am Kopf.

                  Einerseits spielt der Film mit typischen Wikinger-Klischées, und solchem zum Thema Orient, andererseits wird hier ein smarter Sunnyboy als Wikinger präsentiert, der so gar nicht passen mag. Dennoch ist der Film als - nicht ganz ernst zu nehmendes - Abenteuerspektakulum gut anzuschauen. Von Fleischers Hollywood-Klassiker, oder McTiernans 13. Krieger ist er allerdings Meilen weit entfernt.

                  1
                  • 5

                    Klassisches Hollywood-Kino könnte man sagen. Karibik, Entermesser und Kanonen. Gewürzt mit einer Portion Zähmung der Widerspenstigen, was für einen humorigen Touch und eine frische Brise sorgt. Leider kann man nicht behaupten, dass sich der Film ernsthaft um die historisch korrekte Darstellung des Henry Morgan bemüht. Die Errichtung eines Piratenkönigreichs auf Tortuga nebst Seeblockade von Jamaika ist nun wirklich nicht belegbar. Das zieht den Film für mich im Ergebnis dann doch wieder runter, auch wenn er ganz unterhaltsam ist. Wenn er mal irgendwo läuft, kann man ihn recht sorglos einschalten.

                    1
                    • 3

                      Noch so ein Film, den außer mir hier wohl sonst niemand kennt. Nunja, die Story ist nicht überragend, aber im Kern in Ordnung. Leider schießt sich dieses Intrigen-Abenteuer-Spielchen im Detail mehrfach selber ziemlich ins Knie. Die Inszenierung dieses Laienspiels - mal so als kleiner Fingerzeig in Richtung der darstellerischen Leistung - ist eher bescheiden bis einfältig. Klassischer Fall von "hätte man mehr draus machen können". Kann man sich für nen Euro auf dem Trödelmarkt mitnehmen, kann man aber auch sein lassen. Wirklich interessant an diesem Film ist vermutlich am ehesten die Tatsache, dass die Schwester der Bardot hier mitspielt.

                      • Ich weiß schon, wieso ich bei z.B. youtube nen anderen Usernamen mit ner anderen E-Mail habe, und wieso ich nicht bei Facebook bin, und selbst dann nicht jede Seite blind damit verknüpfen würde ...

                        Schöne neue Welt(weite Vernetzung) ;)

                        1
                        • Okay, ich mach mich dann mal unbeliebt ... Mit der größeren Schrift wirkt das irgendwie wuchtiger und ich fühl mich ein wenig erschlagen. Keine Ahnung, ob das nur bei Chrome so ist. Außerdem würde ich mir wünschen, dass nicht immer der komplette Kommentar angezeigt wird. Das ist viel unnötiges Gescrolle. Und die Unterkommentare automatisch als "eingeklappt" definieren zu können, würde es auch übersichtlicher machen. Auch die Funktion, dass Filme, die gleichzeitig bewertet und kommentiert wurden, nur als ein "Event" darzustellen, finde ich noch immer erstrebenswert. Das macht es einfach übersichtlicher. Auch die Auflistung der "Liker" wäre mir in übersichtlicher lieber. Das ist einfach alles zu "groß".

                          Das bedeutet nicht, dass ich alles schlecht finde, aber de facto würde ich zum jetzigen Zeitpunkt noch immer ganz klar für das alte MP votieren.

                          Und, auch wenn mir (immer noch) klar ist, dass der IE 8 outdated ist, da geht jetzt garnichts mehr. Dashboard und Profil zeigen keine Kommentare mehr an, Kommentare zu News sind ebenfalls tot, und wenn die Film-Kommentare auch noch hopps gehen, ist MP für mich endgültig nicht mehr komfortabel nutzbar, wenn ich mehr als Artikel und grobe Filminfos lesen will. Ich sag dann schon mal vorsorglich good bye.

                          1
                          • Jugendschutz ... Und wer schützt und vor der Jugend? ;p

                            3
                            • Wenn Band 7 kurz vor dem Lektorat steht, und Martin dann noch fit genug ist, soll er den Gedanken nochmal aufgreifen.

                              Und was soll das mit den Reichen als Begründung für die Zahl der Bände? Bisher drängt sich das jetzt inhaltlich nicht so sehr auf. Und wenn er sich noch ein paar neue Königreiche ausdenkt, werdens dreizehn Bände, wobei er die letzten 4 Postum verfasst, oder wie? oO

                              • Wieso ist das ein Drama, wenn sich zwei Mädels vom gleichen Kerl entkorken lassen wollen? Sowas nennt man geile Privatparty. ;)

                                1
                                • Ich würd mal stark behaupten, dass da die eindeutig richtige Entscheidung getroffen wurde.

                                  1
                                  • Und was ist mit der DVD?

                                    Wenn die Extra-Szenen aber unsynchronisiert nur als Clips auf die Scheibe kommen, wie beim ersten X-Men, dann können die mich mal. Dieser Schwachsinn bei "X-Men 1,5" ist auch der Grund, weshalb ich mir keinen der anderen X-Men gekauft habe. Entweder gibt's die komplette Extended Fassung auf DVD, in einem Guss und synchronisiert, oder die Scheibe bleibt im Regal.

                                    • Weder freu ich mich, noch hab ich Angst, ich bin schlicht und ergreifend angepisst!

                                      • Verschont mich mit der Scientology-Gelddruckmaschine!

                                        1
                                        • Ich bin schon froh, dass Flesh & Blood so unbekannt ist. Zumindest meine Lieblings-Verhoeven dürfte also vor Remakes sicher sein ...

                                          4
                                          • 7

                                            Die inoffizielle Fortsetzung des Kentucky Fried Movie haut in die selbe Kerbe, und bietet einige großartige Gags. Mir persönlich gefällt insbesondere der mit den Video Piraten. Thematisch ein echter Evergreen. Die Running Gags mit den Mondamazonen und dem Couchpotato Murray sind groß. So ganz kann der Film mit seinem Vorgänger nicht mithalten, allerdings macht er nicht den "Fehler" mit einem großen Block, der die Clip-Struktur stört. Und nicht vergessen, schaut nicht die amerikanische TV-Fassung, denn da wurde das Pet des Monats in überflüssige Kleidung genötigt. ;)

                                            P.S.: Robert Picardo hatte mal sowas, wie volles Haar! *schock* ;p

                                            1
                                            • 7 .5

                                              Es ist schon eine Kunst, absurden Schwachfug wirklich lustig zu gestalten. Wirklich interessant zu sehen, wieviel Müll es bereits in den 70ern gab, den man wunderbar durch den Kakao ziehen kann. Film, Fernsehen, Werbung, seit jeher eine schier unerschöpfliche Quellen für Satire und beissenden Spott.

                                              Deplatziert, weil ungleich länger als der Rest, ist die Bruce Lee Parodie. Im Gegensatz zu einigen anderen hier gefällt mir der Teil ziemlich gut, ich hätte allerdings einen eigentständigen Spoof draus gemacht, und stattdessen noch mehr Shorts eingebaut. Ist ja nicht so, dass es nicht genug Steilvorlagen im Fernsehen gäbe. Ich für meinen Teil warte ja immer noch auf einen Werbeclip für die Homolka Kettensäge! ;)

                                              Achja ... wo krieg ich bitte Katholische Schulmädchen in Not? Den hab ich in keiner Videothek finden können. ;p

                                              4
                                              • Die Verpackung gefällt mir wesentlich besser als die Nachricht. ;)

                                                Was ich angeht, kann dieses Projekt im Nirvana der überflüssigen Reboots verschwinden.

                                                1
                                                • 5 .5

                                                  Hach Tia ... erm ... ja, der Film ... *hust*

                                                  High School High hat ein paar fast geniale Momente, aber zum Oberkracher taugt er nun nicht gerade. Er bedient sich klassischer Elemente, die man aus älteren Lampoon-Filmen etc. kennt. Ein wenig Klamauk, ein bischen Slapstick, und die üblichen Klientelgags halt. Die Anspielung auf Dangerous Minds und andere High School Sozialstreifen ist nicht schlecht gemacht, aber auch nicht auf höchstem Niveau. Ich fühl mich unterhalten, kann auch mal lachen, und es geht nicht permanent um Pipi-Kacka-Witzchen. Ordentlicher Unterhaltung, der der letzte Pfiff fehlt.

                                                  1
                                                  • 2

                                                    Alter Wein in noch älteren Schläuchen. Dass Homo Erectus das Rad nicht neu erfindet, dürfte jedem schon vor der Sichtung klar sein, aber dieser alberne Brei ist schon sehr fade. Zugegeben, ein paar Gags grenzen an lustig, und die Snu Snu Amazonen mit ihren übertriebenen Fake-Biebern hatten was, aber nur wegen ein paar ansehnlichen Körpern muss man sich diesen Film nun wirklich nicht geben. Und jetzt mal im Ernst, wer hat Scheisse für witzig erklärt?

                                                    Die "Story" ist ein hirnrissiger Klumpatsch aus bekannten Motiven und Ideen. Die Witze zünden eher selten, und als primitiver Trash-Kult taugt das alles auch nicht. Wenn man den Film als analoge (US-)Gesellschaftskritik betrachtet, hat diese Vorstellung für einen Moment einen gewissen Reiz. Das geht aber auch schnell wieder vorbei.

                                                    Tja, und wenn wir eine Lehre aus dem Film ziehen wollen, dann die, dass man(n) die Finger von Frauen lassen soll, die über der eigenen Liga spielen, und dass es mehr Sinn macht, sich seinem Schicksal zu ergeben, und nen Haufen ausgehungerter Amazonen zu vögeln, als auf die wahre Liebe zu warten. Noch Fragen?

                                                    1