Schloøpselcki - Kommentare

Alle Kommentare von Schloøpselcki

  • But I'm not mad - I'm Daniel Day-Lewis.

      • Julianne Moore? Und sowieso, die Schönsten sind da nie vertreten..

        • 6

          In Staffel 2, es mag an mir liegen, nervt mich Lena Dunham nur noch. Es tut mir leid. Gegen Ende kommt es zu einer kleinen Verbesserung, aber für die nächste Staffel - sollte es eine geben - bitte etwas weniger Selbstverliebtheit!

          • 7 .5

            SPOILER
            Wie schon so oft hier erwähnt ist die fünfte Staffel von "Sons of anarchy" auch in meinen Augen die schwächste bisher, das mag daran liegen, dass ich Ron Perlman verehre und mir gewünscht hätte ihm würde eine etwas weniger eindeutige Rollenwendung zukommen, von Opie ganz zu schweigen - oder auch daran, dass Tara mir nach und nach immer mehr auf den Sack geht... aber alles in allem war es das auch schon fast an Negativem. Kurt Sutter bleibt als Otto herrausragend, Charlie Hunnam nehme ich seine Arschlochwandlung (4.Staffel-Gedächtnispreis:"I'm not gonna turn into Clay") ab, der bereits erwähnte Ron Perlman hat in der vorletzten Folge einen seiner stärksten Auftritte, für den es sich WIRKLICH LOHNT - und Katey Sagal ist und bleibt unschlagbar.
            Ich freu mich auf die sechste.

            2
            • 6 .5

              Wir begleiten drei alles in allem natürlich durchschnittlich gutaussehende Spanier bei ihren Liebeswirren, alles recht nett gemacht, wenn nicht sogar äußerst passabel gefilmt, hauptsächlich zwar ästhetisch reizvoll aber mit "witzigen" Ideen. Kann man machen, muss man aber wirklich nicht unbedingt.

              1
              • 8

                Das ich beinahe eingeschlafen wäre tut hier nichts zur Sache, denn es war schon relativ spät - oder vielleicht doch? Denn so müde ich auch war, ich konnte nicht, wie sonst gerne mal, einfach so abschalten und wann anders fertig gucken, das war mir aus verschiedenen Gründen unmöglich: Das Mads Mikkelsen einiges drauf hat war mir schon länger klar, viel begeisterter ließ mich allerdings die kleine Annika Wedderkopp (Klara) zurück: So punktgenau verunsichert, voller Schuldgefühle und von sämtlichen Erwachsenen beeinflussbar (zurecht (also wenn ihr versteht was ich meine (wird sicher falsch verstanden (noch eine Klammer)))) hab ich selten jemand so junges spielen sehen. Vor allem im dänischen Original weiß "Jagden" Stimmung aufzubauen und die ZuschauerInnen gefangen zu nehmen, nah an den Charakteren zu bleiben und drückend aber spannend vom dänischen Dorfleben zu erzählen - ziemlich großartiges Ende übrigens.

                1
                • Der so subtil eingeführte mysteriöse Kerkerbursche™/Kerker-Dude/wenigstens schlurfen sie nicht - kannst du mich heiraten thegaffer?!

                  1
                  • Spoiler über Spoiler, aber.. ach Opie.

                    • 7

                      Auf jedenfall sehenswerter Film, der gegen Ende ein bisschen in Klamauk entgleist, jedoch seinen schwarzhumorigen Charme behält! Eigentlich auch eine ziemlich großartige Parodie auf sämtliche Ballerfilme (ist das der fachgetreue Ausdruck?) die ich je gesehen habe. Den Olsen sollte man sowieso nie unterschätzen und Kim Bodnia (Harald) ist soeben zu einem meiner Helden aufgestiegen!

                      2
                      • Kerkerburschen TM? :D ich hab diese Artikel sehr vermisst! :)

                        1
                        • 7

                          Ich weiß echt nicht ob es an der zum Teil minderen Qualität der Mediathek liegt oder Absicht war: Jedenfalls hat mich dieses ständige rein- und rauszoomen ziemlich genervt - War aber auch fast der einzige Punkt an dem es in diesem Tatort hakt.. Joachim Krol war fantastisch und die Kunzendorf werde ich zumindest vermissen.

                            • Tolle Schauspieler! Ich dachte ja immer er wäre die perfekte Besetzung für Snape (NICHTS GEGEN ALAN RICKMAN :D)...

                              1
                              • 6 .5

                                Wunderschön gefilmtes Drama vor nicht nur ästhetischer sondern auch politisch interessanter Kullisse und doch wirkt die Kuba-Krise samt Protestwut und Angst der Protagonistin - mit Elle Fanning außer Frage großartig besetzt - ein wenig zu aufgesetzt: Vielleicht auch durchaus gewollt scheint die "Bombensituation" bloß metaphorischen Zweck zu haben und mir persönlich ist es schwer gefallen, sie ernst zu nehmen beziehungsweise das ganze Thema nicht als Hilfsmittel zur Veranschaulichung verkommen zu lassen.

                                • 5 .5
                                  über Gayby

                                  Irgendwie kann ich nicht glauben dass Lena Dunham bei "Gayby" nicht irgendwie die Hände im Spiel hatte.. Jetzt mal ganz im Ernst! Ansonsten netter und streckenweise recht amüsanter Film für New-York/Girls-Fans und Sexandthecitymenschen. Mir alles in allem zu niedlich.

                                  • 7

                                    Frei nach dem Motto "machen wirs so unerträglich trist wie möglich" war "Fleisch ist mein Gemüse" für mich wirklich nur ganz schwer zu ertragen, sobald der leiseste Hoffnungsfunken springt wirds noch grässlicher. Perfekt gemachte und sehr detailreiche Studie über deutsche Wohnzimmer. Üärgh

                                    1
                                    • Guter Artikel, Fakt ist aber auch, dass es durchaus SexarbeiterInnen gibt, die nicht so ein großes Problem mit ihrer Tätigkeit haben, will sagen, der gesamte Beruf ist zwar auch für mich eher negativ konnotiert, jedoch keinesfalls nur als kritisierbar darzustellen.

                                      • Begnadeter Darsteller mit sicher besseren Rollen als Mr. Dursley, aber in dieser für meine Fantasie auf jeden Fall prägend! Zu früh :(

                                        • Taaaarzan! Da ist immerhin noch wer gestorben.

                                          • Ich liebe Jim Carrey weil er so beknackt ist, dass es schon wieder witzig ist.

                                            2
                                                • War irgendwie in der "wirklichen Welt" (hoho) schon genug