soilent - Kommentare

Alle Kommentare von soilent

  • 10

    Bewertungshistogramm *
    ───────────────────
    10! |██████|▓▓▓ 7,7% (5,2%❤)
    9.5 |▓▓▓ 3%
    9.0 |▓▓▓▓▓▓▓▓ 6,7%
    8.5 |▓▓▓▓▓▓▓▓▓ 7,7%
    8.0 |▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓ 17,1%
    7.5 |▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓ 11,9%
    7.0 |▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓ 19,4%
    6.5 |▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓ 11,2%
    6.0 |▓▓▓▓▓▓▓ 5,5%
    5.5 |▓▓▓ 2,7%
    5.0 |▓▓▓▓ 3,2%
    4.5 |▒ 0,2%
    4.0 |▓ 1%
    3.5 |▓ 1%
    3.0 |▒ 0,2%
    2.5 |▓ 1%
    2.0 | 0%
    1.5 | 0%
    1.0 | 0%
    0.5 |▒ 0,2%
    0.0 |█| 0,2% (0,2%☠)
    ───────────────────
    * Verteilung von 403 Bewertungen (Ø 7,4) von Freunden soilents
    science bitch!? befriend http://www.moviepilot.de/users/soilent

    3
    • 10

      Bewertungshistogramm *
      ───────────────────
      10! |█████████|▓▓▓▓ 10,3% (7,2%❤)
      9.5 |▓▓▓▓▓▓ 4,8%
      9.0 |▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓ 12,5%
      8.5 |▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓ 14,6%
      8.0 |▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓ 19,4%
      7.5 |▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓ 12,7%
      7.0 |▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓ 11%
      6.5 |▓▓▓▓▓▓ 5,2%
      6.0 |▓▓▓▓ 3,7%
      5.5 |▓ 1,2%
      5.0 |▓ 1,2%
      4.5 |▓ 0,8%
      4.0 |▓ 0,9%
      3.5 |▒ 0,5%
      3.0 |▒ 0,4%
      2.5 |▒ 0,2%
      2.0 |▒ 0,2%
      1.5 |▒ 0,1%
      1.0 |▒ 0,1%
      0.5 |▒ 0,1%
      0.0 |█| 0,2% (0,2%☠)
      ───────────────────
      * Verteilung von 2553 Bewertungen (Ø 7,9) von Freunden soilents
      science bitch!? befriend http://www.moviepilot.de/users/soilent

      7
      • 6
        soilent 04.08.2017, 22:24 Geändert 04.08.2017, 22:29

        Bewertungshistogramm *
        ───────────────────
        10! |█████████████|▓▓▓▓▓▓ 15,7% (10,3%❤)
        9.5 |▓▓▓▓▓▓▓▓▓ 7,8%
        9.0 |▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓ 19,7%
        8.5 |▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓ 13,5%
        8.0 |▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓ 15,4%
        7.5 |▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓ 8,1%
        7.0 |▓▓▓▓▓▓▓▓▓ 7,6%
        6.5 |▓▓▓ 2,7%
        6.0 |▓▓▓ 2,9%
        5.5 |▒ 0,6%
        5.0 |▓▓ 2,2%
        4.5 |▒ 0,7%
        4.0 |▓ 1,1%
        3.5 |▒ 0,4%
        3.0 |▒ 0,5%
        2.5 | 0%
        2.0 |▒ 0,3%
        1.5 |▒ 0,1%
        1.0 |▒ 0%
        0.5 |▒ 0,1%
        0.0 |█| 0,6% (0,6%☠)
        ───────────────────
        * Verteilung von 2145 Bewertungen (Ø 8,2) von Freunden soilents
        science bitch!? befriend http://www.moviepilot.de/users/soilent

        6
        • 6 .5
          soilent 04.08.2017, 21:34 Geändert 04.08.2017, 22:05

          Bewertungshistogramm *
          ───────────────────
          10. |██████████████████|▓▓▓▓▓▓▓ 16,8% (12,6%❤)
          9.5 |▓▓▓▓▓▓▓▓ 5,9%
          9.0 |▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓ 14,7%
          8.5 |▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓ 13,3%
          8.0 |▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓ 14,5%
          7.5 |▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓ 9,4%
          7.0 |▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓ 10,1%
          6.5 |▓▓▓▓▓▓ 4,1%
          6.0 |▓▓▓▓ 3,3%
          5.5 |▓ 1,2%
          5.0 |▓▓▓ 2,1%
          4.5 |▒ 0,6%
          4.0 |▓▓ 1,7%
          3.5 |▒ 0,6%
          3.0 |▓ 0,7%
          2.5 |▒ 0,2%
          2.0 |▒ 0,2%
          1.5 | 0%
          1.0 |▒ 0,1%
          0.5 |▒ 0,1%
          0.0 |▒ 0,6%
          ───────────────────
          * Verteilung von 1920 Bewertungen (Ø 8.0) von Freunden soilents
          science bitch!? befriend http://www.moviepilot.de/users/soilent

          7
          • soilent 04.08.2017, 14:02 Geändert 04.08.2017, 14:33

            VORMERKEN BEI SEQUEL
            ----------------------------------------

            6,8% meiner Freunde haben sich dieses Sequel zu BR* vorgemerkt.

            80,6% davon bewerteten BR im Durchschnitt mit 8.5**
            Für 15% der Vormerkenden ist BR sogar ein "Lieblingsfilm".
            16,6% die BR bewertet haben, merkten sich das Sequel vor. (19,8% wenn BR Lieblingsfilm ist)

            * Blade Runner (1982) http://www.moviepilot.de/movies/blade-runner
            ** Vgl. alle soilent Freunde die BR bewerteten: ∅ 8.0 - mp Community: ∅ 7.6

            8
            • soilent 03.08.2017, 12:56 Geändert 27.10.2017, 02:22

              72% kein Interesse, 27% vorgemerkt (soilent mp Freunde die mit diesem Film interagierten)

              Einnahmen bisher: $31,5 Mio. (Kosten: $50 Mio. -> 63% Rendite)
              Dieser Film erzeugt 52€ Umsatz in der Minute.

              3.8.2017 (Kinostart Deutschland):
              8 Kritiker Bewertungen: 2.7/10
              12 Community Bewertungen 2.6/10
              10 Kommentare

              10
              • 9 .5
                soilent 03.08.2017, 01:06 Geändert 03.08.2017, 01:47

                Ein Film über Fake News - bevor es "Fake News" gab.

                So wie hier auf moviepilot Filme gegen Geld von der Redaktion hoch geschrieben werden und Werbung, Gerüchte, Meinung und Fakten vermischt werden, so war es schon immer im Journalismus. Letzendlich kämpft jeder Journalist um sein Überleben, ökonomisch wie auch politisch. http://bit.ly/2u5ns6J

                Auch "Sweet Smell of Success" kann man auf amazon als DVD kaufen; ich versichere hiermit, ich würde daran keinen Cent verdienen! Ich bin kein Journalist oder PR-Agent. Frei von Schuld bin ich jedoch nicht, verschaffe ich doch jenen, welche hier mit meinem user generated content Werbekunden um ihr Geld erleichtern, eine unverdächtige Kulisse. Ähnlich einem feixenden Gaffer, der sich tuschelnd vor den Marktschreiern versammelt und so noch mehr Publikum anzieht, bin ich Teil des perfiden Systems.

                Ich rufe dazu auf, diesen Film zu sehen!

                p.s.: Liebe mp Freunde, mein Schicksal liegt in eurer Hand. Sollte soilent irgendwann verschwinden, bitte ich darum diesen link zu posten: http://bit.ly/2ulHVQl

                10
                • 7

                  Spoiler: Ein Kind tötet und Erwachsene werden dafür gehangen.

                  Mackendrick hat scheinbar durchweg interessante Problemstellungen in seinen Filmen http://www.moviepilot.de/people/alexander-mackendrick/filmography

                  3
                  • 6 .5
                    soilent 01.08.2017, 16:15 Geändert 01.08.2017, 16:47

                    Robert Dole, Republikanischer Präsidentschaftskandidat, 1995:

                    "Let there be no mistake: televisions and movie screens, boomboxes and headsets are windows on the world for our children. If you are too old, or too sophisticated or too close to the problem, just ask a parent. What to some is art, to our children is a nightly news report on the world outside their limited experience. What to some is make believe, to them is the 'real skinny' on the adult world they are so eager to experience. Kids know first-hand what they see in their families, their schools, their immediate communities. But our popular culture shades their view of the 'real world.' Our children believe those paintings in celluloid are reflections of reality. But I don't recognize America in much of what I see.

                    My voice and the rising voices of millions of other Americans who share this view represent more than the codgy old attempt of one generation to steal the fun of another. A line has been crossed — not just of taste, but of human dignity and decency. It is crossed every time sexual violence is given a catchy tune. When teen suicide is set to an appealing beat. When Hollywood's dream factories turn out nightmares of depravity.

                    You know what I mean. I mean 'Natural Born Killers.' 'True Romance.' Films that revel in mindless violence and loveless sex. [...] The mainstreaming of deviancy must come to an end, but it will only stop when the leaders of the entertainment industry recognize and shoulder their responsibility.

                    But let me be very clear: I am not saying that our growing social problems are entirely Hollywood's fault. They are not. People are responsible for their actions. Movies and music do not make children into murderers. But a numbing exposure to graphic violence and immorality does steal away innocence, smothering our instinct for outrage. And I think we have reached the point where our popular culture threatens to undermine our character as a nation."

                    Dole musste später zugeben, dass er die Filme nie gesehen hat, sondern nur die Filmkritiken gelesen. NBK war offiziell R rated, also nicht für Kinder bestimmt. Dole empfahl gleichzeitig den Film 'True Lies' mit dem Republikaner Arnold Schwarzenegger und versuchte den Privatbesitz automatischer Sturmgewehre zu legalisieren.

                    8
                    • über Dunkirk

                      Dunkirk hype so vergleichbar mit http://www.moviepilot.de/movies/interstellar-2 ?
                      google Charthokuspokus: http://imgur.com/a/zJKDc

                      2
                      • 0
                        soilent 01.08.2017, 02:16 Geändert 01.08.2017, 02:17
                        über Domino

                        Ich habe diesen Film gesichtet, weil ich der feministischen These nachspüren wollte, dass es zu wenige Filme mit weiblichen Hauptrollen und Dialogen gibt. Vgl. diese mp Liste: http://bit.ly/2uRWZ9V

                        10382 Worte: ♀ 57% ▓▓▓▓▓|░░░░ 43% ♂
                        19 Sprecher: ♀ 37% ▓▓▓|░░░░░░ 63% ♂
                        Hauptsprecher: ♀

                        Eins ist nun sicher: Hohe Dialoganteile weiblicher Rollen sind kein guter Indikator für emanzipierte Filme!!!

                        Der Film ist absoluter Augenkrebs: Filter, Flackereffekt, Freeze, Reißschenk, Reißzoom, Zeitlupe, Zeitraffer, Texteinblendung, Schwarzblende, Weißblitzer, Bild im Bild, Splitscreen... und das Ganze im Zufallsmodus per Epileptikerschnitt verbunden.

                        Auch der Ton ist Dreck! Übertrieben viel Offtext, teilweise mit künstlich verschlechteter Tonqualität, kein bemerkenswerter Score, Musikwechsel wie ein "Frettchen auf Koks" an den Plattenspielern.

                        Die Figuren sind sexistisch, pseudocool und unglaubwürdig. Die Dialoge sind unwitzig und proletenhaft. Der Plot ... ??

                        14
                        • soilent 29.07.2017, 12:34 Geändert 30.07.2017, 14:41

                          Hat 'Game of Thrones' alle anderen Serien weltweit verdrängt?

                          Google Trends Analyse: http://bit.ly/2uNMsNh

                          3
                          • 2
                            soilent 25.07.2017, 03:19 Geändert 25.07.2017, 04:27

                            Unpolitisch
                            -----------------
                            Weder am Anfang noch am Ende gibt es das Schafott zu sehen, welches die Hollywood Zuschauer aus dem rosaroten Kitsch reißen würde. Dieser Elefant im Raum versperrt historisch Interessierten auch den Blick auf das menschelnde Drama des Films, das der Regisseurin ein Anliegen war. Insgesamt ist diese Mitleid heischende, um Empathie werbende Geschịchtsklitterung aus der Feder einer angelsächsischen Aristokratin, der Verfilmung durch eine amerikanische Demokratin unwürdig!

                            Ungewöhnlich
                            ----------------------
                            Die Idee eine historische Figur originell und nicht als Cliché zu zeigen ist wertvoll! Jedoch hat sich Sofia dabei zu sehr mit dem "armen" reichen überfordertem Mädchen identifiziert, dessen Geschichte sie auf "ihre eigene Art" erzählen wollte:

                            "Das war es, was mich in erster Line interessierte: Die Idee, dass diese Jugendlichen in diese Position kamen, und der Versuch, herauszufinden, wie es dazu kam in einer so extremen Situation aufzuwachsen." (S. Coppola)

                            Wenn man schon den Anspruch hat, die historisch verbürgte Dummheit der Protagonisten mit deren Jugend zu entschulden, sollte man vielleicht auch ein paar echte Jugendliche besetzen! In "Virgin Suicides" war Kirsten Dunst 17jährig auf eine 14jährige besetzt - sieben Jahre später funktioniert das nicht mehr. In den folgenden Filmen arbeitete Coppola zum Glück mit altersgemäßen Besetzungen.

                            Unsympathisch
                            ---------------------
                            Bei dem Versuch keinen trockenen distanzierten Historienfilm zu drehen und das Genre gegen den Strich zu inszenieren, ist leider übersehen worden, dass die warm gezeichnete einsame Hauptfigur auch eine "hirnlose" (E. Hobsbawm) verwöhnte Intrigantin ihres Standes und ihrer Zeit war. So ist der 35jährigen Hollywoodprinzessin leider keine ambivalente Charakterzeichnung für ihre Identifikationsfigur eingefallen. Tiefergehende emotionale Dialoge, die Marie Antoinette, ihren Mann, ihren Lover, ihre Freundinnen oder ihre Familie sympathisch erscheinen lassen, fehlen komplett.

                            Unwichtig
                            ---------------
                            Sollte man den Film schauen? Wenn man "Lost in Translation" mochte: Nein

                            17
                            • 8 .5

                              Dieser Film wurde von 1MDB finanziert. Nein, ich habe mich nicht verschrieben, die allseits beliebte Filmdatenbank ist nicht gemeint...

                              https://www.wsj.com/articles/malaysias-1mdb-the-secret-money-behind-the-wolf-of-wall-street-1459531987

                              "Global investigators now believe much of the money to make the movie about a stock scam was diverted from a state fund 9,000 miles away in Malaysia, a fund that had been established to spur local economic development. [...]

                              The investigators, said people familiar with their work, believe this financing was part of a wider scandal at the Malaysian fund, which has been detailed in Wall Street Journal articles over the past year. [...]

                              The fund, 1Malaysia Development Bhd., or 1MDB, was set up seven years ago by the prime minister of Malaysia, Najib Razak. His stepson, Riza Aziz, is the chairman of Red Granite Pictures. "

                              follow the money...

                              13
                              • soilent 07.06.2017, 15:20 Geändert 07.06.2017, 16:59

                                français: https://www.youtube.com/watch?v=7Rn6trL3-54
                                deutsch: https://vimeo.com/150193975

                                Une autre mise en œuvre:
                                Der Mann mit den Bäumen (1989, DE, Werner Kubny)
                                https://vimeo.com/23037383 (bande annonce)
                                Der Mann der die Bäume pflanzte (1999, DE, Margret&Jürgen Vanscheidt)
                                https://www.youtube.com/watch?v=g5BfTYf29Uc

                                Du même auteur que ...

                                Jofroi (1934, FR, Marcel Pagnol)
                                Angèle (1934, FR, Marcel Pagnol)
                                Regain (1937, FR, Marcel Pagnol)
                                La femme du boulanger (1938, FR, Marcel Pagnol)
                                Le bout de la route (1949, FR, Émile Couzinet)
                                Kara talih (1957, TR, Lütfi Akad)
                                L'eau vive (1958, FR, François Villiers)
                                Le foulard de Smyrne (1958, FR, François Villiers)
                                Crésus (1960, FR, Jean Giono)
                                Un roi sans divertissement (1963, FR, François Leterrier)
                                Les grands chemins (1963, FR-IT, Christian Marquand)
                                Le chant du monde (1965, FR-IT, Marcel Camus)
                                Le déserteur (1973, FR, Alain Boudet)
                                Jean le Bleu (1979, FR, Hélène Martin)
                                Colline (1980, FR, Lazare Iglèsis)
                                Faust au village (1981, FR, Jean-Pierre Prévost)
                                Les cavaliers de l'orage (1984, FR-YU, Gérard Vergez)
                                L'ami Giono: Le déserteur (1990, FR, Gérard Mordillat)
                                L'ami Giono: Ivan Ivanovitch Kossiakoff (1990, FR, Fabrice Cazeneuve)
                                L'ami Giono: Onorato (1990, FR, Marcel Bluwal)
                                L'ami Giono: Solitude de la pitié (1990, FR, Marcel Bluwal)
                                L'ami Giono: Ennemonde (1990, FR, Claude Santelli)
                                L'ami Giono: Jofroi de la Maussan (1990, FR, Marcel Bluwal)
                                Le hussard sur le toit (1995, FR, Jean-Paul Rappeneau)
                                Le poids du ciel (1995, FR, Laurent Herbiet)
                                Champ d'honneur (1996, BE, Guillaume Meny)
                                La femme du boulanger (1999, FR-SW-BE, Nicolas Ribowski)
                                Les âmes fortes (2001, FR-SW-BE, Raoul Ruiz)

                                3
                                • 8
                                  soilent 18.05.2017, 11:51 Geändert 18.05.2017, 14:39

                                  Mein Profil empfiehlt diesen Film - das soll aufhören!
                                  ------------------------------------------------------------------------------------

                                  Auf mp gibt es verschiedene obskure Empfehlungs-Algorithmen, die verbessert oder zumindest erklärt werden sollten. Einer davon ist der

                                  "Filme, die X hoch bewertet hat und die du wahrscheinlich noch nicht kennst."-Algorithmus

                                  welcher auf jedem Nutzerprofil sozusagen als Aushängeschild ganz oben prangt und 1-5 Filme empfiehlt. Eine Variable, die offensichtlich zur Berechnung herangezogen wird, sind jene Filme, welche der jeweilige Besucher schon kennt (= selbst bewertet hat). Eine andere Variable sollte logischer Weise die eigene (sehr gute) Bewertung sein.

                                  Schauen wir mal, was empfiehlt mein account eigentlich Menschen, die nicht eingeloggt sind, also keine dem Algorithmus bekannten Vorlieben haben?
                                  http://www.moviepilot.de/users/soilent empfiehlt: Interview mit einem Vampir, Trainspotting, Alien - Die Wiedergeburt, Aliens - Die Rückkehr, Forrest Gump.

                                  Nun, das sind alles keine schlechten Filme, aber es sind nicht die von mir höchstbewerteten Filme. Es sind auch nicht die 10er die nicht in der Lieblingsfilmliste bereits auftauchen. Ich habe diese Filme so bewertet:

                                  Interview mit einem Vampir: 8.0, 291. Platz
                                  Trainspotting: 8.0, 290. Platz
                                  Alien - Die Wiedergeburt: 8.0, 289. Platz
                                  Aliens - Die Rückkehr: 8.0, 288. Platz
                                  Forrest Gump: 8.0, 287. Platz

                                  Das sind also die Plätze 287-291 unter den 1301 Filmen, die ich bewertet habe. Wieso repräsentieren diese Filme meinen Filmgeschmack? Nun es sind die 8.0er Filme, die in der vollständigen Liste meiner Bewertungen die untersten 8.0er Filme sind, wenn man nach Bewertung sortiert.

                                  Ich habe 118 Filme mit 8.0 bewertet und kann nicht erkennen, nach welchem Prinzip diese untereinander sortiert werden und dadurch in meinem Profil prominent empfohlen werden. Es sind nicht die Anzahl der Community Bewertungen, die durchschnittliche Community Wertung, der Zeitpunkt meiner Wertung, das Alphabet, das Entstehungsjahr oder irgendetwas Sinnvolles! Wahrscheinlich ist es irgendeine fortlaufende Datenbank ID.

                                  1. Ich bin damit nicht einverstanden. Ich möchte Menschen Filme empfehlen, die ich hoch bewerte, also 10.0 nicht random 8.0!

                                  2. Die Empfehlungen sind überschrieben mit "Filme ... die du wahrscheinlich noch nicht kennst." Daher sollten dort möglichst unbekannte (wenig bewertete Filme) aufgeführt werden!

                                  Wer diese Kritik teilt, kann ja diesen Text liken.

                                  lg
                                  soilent

                                  30
                                  • 0
                                    soilent 18.05.2017, 00:14 Geändert 18.05.2017, 00:44
                                    über Move On

                                    Ich will 100 Minuten Lebenszeit zurück!

                                    Mads Mikkelson trägt einen MacGuffin Koffer durch halb Europa und schmeißt ihn am Ende in ein großes Abflussrohr!

                                    Keine guten Dialoge, keine Explosionen, keine Schießerei, keine Lovestory, kein Sex, keine cleveren Tricks, keine Charakterzeichnung, repetitive Billiganimationen, schwache Action... und damit es noch frecher wird: teilweise gute teure Kamerafahrten dramaturgisch sinnbefreit verballert. Überhaupt haben sich hier ein paar Filmleute einen schönen Europatrip zum Drehen gegönnt, bezahlt von den Telekom-Kunden. Nicht mal als Werbefilm taugt dieser Film voller Samsung Productplacement.

                                    Wie ein geschmacksneutrales Kaugummi zieht sich der Road Movie in die Länge. Die unwissende Hauptfigur wirkt demotiviert und passiv, die Handlung wird von irgendwelchen obskuren Schnitzeljagd Zettelchen vorangetrieben. Schnitt und Einstellungen wirken orientierungslos. Warum muss ich z.B. irgendeinen Kellner Statisten für einen Sekundenbruchteil Erschrecken sehen, wenn das Auto am Ende einer Verfolgungsjagd im Wasser landet? Warum eine großartige lange Kamerafahrt von der Totalen des Opernhauses in die Nahaufnahme auf das Gesicht des Protagonisten, welcher dann keine bedeutsame Regung zeigt und den Saal verlässt?

                                    Ach jetzt verschwende ich noch mehr Zeit mit diesem Kommentar hier. Ich will diesen Quatsch einfach hinter mir lassen. There is nothing to see here, move on!

                                    11
                                    • https://www.youtube.com/channel/UCJy4nUo1D4R3hlcP8XCLX9Q
                                      Der Film mit Extras auf youtube online

                                      3
                                      • 8

                                        So, ich beende jetzt den blutigen Stammeskrieg durch exogame Zwangsverheiratung der Freundin unseres Häuptlingsanwärters mit dem Mörder ihres Großvaters - was kann schon schiefgehen?

                                        Kava Suff - Kenn dein Limit!

                                        7
                                        • 7
                                          soilent 02.05.2017, 17:29 Geändert 02.05.2017, 18:52

                                          Jo, da ist dieser Werbetyp und der bekommt so 'ne 3D Augmented Brille und simuliert sich damit aus der Bumse seines Kumpels eine virtuelle Freundin. Der Film ist voll mit kaputten Werbefuzzis, Hippies und Models. Also während der Typ sich in eine Phantasiebeziehung reinsteigert, dreht seine vernachlässigte Real-Life Freundin am Rad und lässt sich von 'nem verfusselten Yogapenner in einen transzendenten Orgasmus vögeln. Reggie Watts kommentiert das ganze Hipstergrau mit einem zynischen crazy shit in-your-face Video. Dass die kranken Werbeleutz am Ende die VR-Wichsvorlage als Ersatz-Meisterwerk feiern, ist ein bisschen Klischee, aber fühlt sich nicht an wie ein Happy End...the shit goes on.

                                          Garniert wird diese dystopische Zeitgeistkritik mit klassischer Musik a la Clockwork Orange. (Vivaldi, Schubert, Händel, Bach, Beethoven, Chopin)

                                          12
                                          • 02.05.17 nicht eine bewertung, kein kommentar, keine kritik.

                                            1
                                            • 5 .5
                                              soilent 02.05.2017, 01:48 Geändert 18.12.2017, 23:29

                                              Schon mal einen Spielfilm aus den Vereinigten Arabischen Emiraten gesehen?

                                              Zinzana spielt "somewhere in Arabia", könnte aber genauso gut in irgendeiner anderen abgelegenen Gegend des Globus spielen. Wer sich Exotismus oder kulturelle Einblicke erhofft, wird bei diesem Kammerspiel nicht auf seine Kosten kommen. Vielmehr handelt es sich hier um ein solides Genrekino, dessen psychopathischer Killer an Tarantinos Reservoir Dogs erinnert.

                                              Ein übermächtiger Mörder in Uniform trifft zufällig auf einen hilflosen Untersuchungshäftling. Der Plan des falschen Polizisten, und warum er den Zeugen nicht beseitigen will, bleibt bis kurz vor Schluss unklar. Derweil unterminiert er auf sadistische Weise die Glaubwürdigkeit des Gefangenen gegenüber Dritten.

                                              Es gibt brutale FSK18 Szenen, exaltierte Tanzeinlagen, McGuiver-artige Ausbruchsversuche und ein paar schöne Kameraeinstellungen. Insgesamt wird aber recht wenig fürs Auge geboten und die erzwungene Passivität des leidgeprüften Helden ist dramaturgisch unvorteilhaft.

                                              Ein paar mal habe ich mich über den Protagonisten geärgert: Ungefähr bei Minute 57 hat der Zeuge die Chance eine Polizistin in Abwesenheit des Mörders ins Vertrauen zu ziehen, verzichtet aber darauf. Es fehlt an Versuchen den Antagonisten zu überwältigen, selbst wenn dieser seinen Kopf durch die Gitterstäbe steckt (Geht das überhaupt in einer echten Gefängniszelle?).

                                              Naja kann man anschauen, muss man nicht. Besser als eine 0815 Fernsehproduktion allemal.

                                              8
                                              • soilent 26.04.2017, 22:30 Geändert 26.04.2017, 22:39

                                                Manchester by the Sea ist ein ernster Film, nichts für zwischendurch. Es geht um Schuld, Selbsthass, Verantwortung, Depression und ein klein wenig um Trauer, Wut und Hoffnung. Es ist eine realistische Tragödie, die man vielleicht lieber alleine anschauen sollte; ich würde sie nur ungern Freunden zeigen.

                                                Drei Dinge gibt es, die von ihnen Besessene völlig einsam machen:
                                                Wahnsinn – Genius – Schuld.

                                                17
                                                • soilent 24.04.2017, 20:00 Geändert 24.04.2017, 20:19

                                                  Wieviel Cent pro Wort zahlt moviepilot denn für so einen Artikel?
                                                  Vgl.: http://wasjournalistenverdienen.tumblr.com/

                                                  5
                                                  • 6 .5

                                                    https://www.youtube.com/watch?v=XDepIDGKC2U
                                                    - Sie wird sicher mal sehr berühmt.
                                                    - Gott, ich hoffe nicht, dafür ist sie viel zu gut!

                                                    Für diese traurig schönen Klänge hat es sich gelohnt, zuvor ein paar Nächte in Detroit in einem misanthropischen Musikfilm zu verbringen. Das postmoderne Gros der prätentiösen US-Indie-Elegie tangierte mich jedoch nur peripher. ;)

                                                    Haben die Wasserkriege schon angefangen?

                                                    7