TheFlyingGuillotine - Kommentare

Alle Kommentare von TheFlyingGuillotine

  • 9

    Das war doch mal ein kurzweiliger und spannender Western mit allen nötigen Zutaten versehen. Hier wird wild geschossen, gepokert, Whisky und heissen Kaffee getrunken, es kommen sowohl gute wie auch finstere Typen vor, eine schöne Frau, dazu noch Indianer (der Häuptling wird von Rock Hudson gespielt). Ok ein richtiges Pistolenduell und eine Kneipenschlägerei fehlen vielleicht noch.

    Auch prominente Namen wie Wyatt Earp, Buffalo Bill oder General Custer tauchen auf oder sind Gesprächsthema, genauso wie die Schlacht am Little Big Horn.

    James Stewart geht bei mir sowieso immer und Shelley Winters eigentlich auch. Die Nebenrollen sind auch top besetzt und überzeugen alle. Das handlungstragende Element ist hier sicher die titelgebende und von allen begehrte Winchester '73.

    Anthony Mann hat mit diesem Film definitiv einen zeitlosen Klassiker geschaffen! Für Westernfans ein Muss und wer neu ist in diesem Genre und sich einen aus tausend aussuchen will ist mit diesem sicher gut beraten. Klare Empfehlung!

    18
    • 7 .5

      Mein zweiter Film von Mario Bava nach Der Dämon und die Jungfrau und sein Debüt als Regisseur.
      Ein stimmungsvoller und gruseliger Horrorfilm, welcher sehr mit typischen Effekten wie Donner, Knarren und Geheule spielt. Des Weiteren verlässt sich Bava auch auf die alten und wirksamen Zutaten des Horror-Genres wie Schlösser, Nebelschwaden, Kutschen etc., aber es werden auch explizite Gewaltdarstellungen gezeigt, welche für 1960 nicht üblich waren. Barbara Steele ist zugleich hinreissend wie auch unheimlich. Ihre Augen ziehen den Zuschauer sofort in ihren Bann.
      Also das war wirklich eine nette Schauergeschichte, düster und gruselig bis zum Schuss.

      17
      • 6

        Endlich hab ich diesen Coen auch mal nachgeholt. Das Original mit John Wayne hab ich vor paar Jahren mal gesehen und hat mir ganz gut gefallen. Diesen hier fand ich auch gut, aber mehr nicht.
        Jeff Bridges ist sicher das Glanzstück dieses Westerns, einfach ein toller Schauspieler! Das Setting fand ich auch super und die verschrobenen Charaktere interessant. Doch die Story ist leider eher langweilig umgesetzt und plätschert vor sich hin. Hier fehlen klar die Coen-typischen Situationsmomente.
        Der Film ist gut und kann man ohne Bedenken mal schauen, aber ich ziehe sicher andere Coens vor und auch Westerns.

        10
        • 6
          TheFlyingGuillotine 28.09.2023, 08:11 Geändert 28.09.2023, 08:13

          Der wichtigste Vertreter des Cinema Novo Glauber Rocha inszenierte mit Gott und Teufel im Land der Sonne ein etwas sperriges Werk, auf jeden Fall für mich.
          Ich kam nur zwischendurch wirklich in den Film rein bevor ich dann wieder rausfiel. Es sind viele Botschaften versteckt und vielleicht hab ich die Zeichen gesehen, aber doch nicht alles verstanden was Rocha vermitteln wollte. Was klar ist, Gott und Teufel sind allgegenwärtig.
          Der Film ist speziell, mystisch und mit einem kraftvollen Soundtrack untermalen. Der Soundtrack dient eigentlich als Ersatz zur Off-Stimme und wird mit aufdringlichen Gitarrenklängen begleitet. Gedreht wurde in den trockenen Landschaften Brasiliens, dem Sertao, wodurch der Film zwischendurch auch ein Italowestern sein könnte, auch aufgrund der Brutalität.
          Wer sich mal etwas Anderes, Spezielles und auch Anspruchsvolles geben will, muss hier zugreifen. Für den normalen Mainstream-Gucker geb ich den Rat, Finger weg! Ich fand der Film hat etwas Magisches an sich und irgendwann werd ich ihn mir nochmals anschauen.

          15
          • 6
            TheFlyingGuillotine 25.09.2023, 10:33 Geändert 25.09.2023, 10:35

            Ist jetzt kein Film den man unbedingt gesehen haben sollte, aber ich fand ihn ganz ok. Schöne visuelle Gestaltung, die Location ist passend gewählt, die Kamera gut geführt und die Kinder spielen ausgezeichnet. Die Geschichte wird eher ruhig erzählt, es passiert nicht sehr viel, daher fehlt es dem Film schon ein wenig an Spannung. Gegen Schluss nimmt der Film ein wenig fahrt auf. Die Idee an sich mit dem Geist im Waisenhaus während der Kriegszeit etc. finde ich eigentlich ganz gut und die Atmosphäre stimmt auch, nur wurde leider bei der Umsetzung viel Potenzial verschwendet. Womöglich lag es auch am geringen Budget, ich weiss nicht.
            Also ich fand dieses Werk von Guillermo Del Toro sicher nicht schlecht, hat zwar viel Potenzial verschenkt, aber einmal schauen kann man den ohne Probleme, auch aufgrund der überschaubaren Laufzeit.

            11
            • 7

              Nun hab ich mir auch Orphan endlich mal angeschaut. Die Laufzeit von 2 Stunden hinderte mich ein wenig daran.
              Die erste Hälfte baut sich gemächlich auf, passiert nicht viel. In der zweiten Hälfte kommt dann dieses ultra fiese Gör zum Vorschein und wie! Es wird wirklich immer spannender. Die Schauspieler spielen sehr gut und glaubwürdig. Die Atmosphäre stimmt und der Twist ist gelungen.
              Insgesamt ein sehenswerte Psychothriller, den ich mir irgendwann nochmals geben werde.

              16
              • 7

                Den hab ich mir ja schon lange vorgemerkt und nun ist er auf Netflix verfügbar.
                Ich fand dieses Science-Fiction-Abenteuer recht spannend und kurzweilig. Es ist kein Meisterwerk, aber eine nette Idee in schöne Bilder gepackt. Adam Driver ist gut aufgelegt wie fast immer und ergänzt sich toll mit Adriana Greenblatt. Die Laufzeit ist überschaubar, wie selten mehr heute, dadurch fehlt es dem Film halt ein wenig an Tiefe.
                Also für kurzweilige Unterhaltung, ohne viel überlegen zu müssen ist dieser Film genau das Richtige.

                13
                • 7 .5

                  Dolph Lundgren, der wahre Punisher! Der schwedische Hüne donnert als Rächer mit seiner Harley durch die Strassen um jene zu bestrafen, welche Unrecht getan haben und das kompromisslos.
                  Ein düsterer Oldschool-Actioner, von dem sich Marvel mal wieder eine Scheibe abschneiden sollten.
                  Das Remake von 2004 fand ich auch nicht schlecht, wobei mir Thomas Jane nicht gefällt. War Zone habe ich noch nicht gesehen. Die Serie fand ich Hammer, auch Jon Bernthal.

                  14
                  • 8 .5

                    Der Film zeigt ein heruntergekommenes und dreckiges New York, gnadenlos und realistisch. Gene Hackman in Topform! Die bedrückende Atmosphäre lässt einen kaum atmen. Die Verfolgungsjagd fetzt auch heute noch.
                    Vielleicht ein wenig angestaubt, aber noch immer einer der besten Cop-Thriller.

                    16
                    • 4

                      Ich mag ja asiatische Filme dieser Art, aber mit dem hier hatte ich doch ein wenig Mühe.
                      Der Film zeigt schöne Bilder und gute Darsteller, sonst habe ich mich aber eher gelangweilt. Ich kam einfach nicht richtig in den Film rein und habe immer wieder den Faden verloren. Auch zu den Charakteren fand ich keinen Bezug.
                      Also für Martial-Arts-Fans ist das sicher nichts, eher was für Kunstfreunde, was ich manchmal auch mag, aber hier wird einfach zu wenig geboten.

                      13
                      • 10

                        Mein Bruder hatte den früher auf VHS und ich hab ihn glaub ich nie ganz gesehen, nun hab ich die Extended Version geschaut.
                        Ein wirklich bildgewaltiges Western-Epos von Kevin Costner! Der Film erzählt endlich eine Story, in der das vergangene Unrecht an den Indianern immerhin ansatzweise thematisiert. Kein Pathos oder typischer Patriotismus wie man es oft aus den Ami-Western kennt. Die Darsteller tragen zu diesem Meisterwerk bei und wirken alle so authentisch, dann noch die Musik und die himmlischen Kulissen, einfach atemberaubend. Es gibt einige brutale Szenen, aber die Schönheit überwiegt hier. Eine wirklich berührende Geschichte über die Freundschaft zwischen Menschen und verschiedenen Kulturen.
                        Schaut euch diesen Film an, geniesst und fühlt ihn. Das ist Kino pur! Für sowas wurde ich zum Film-Fan.

                        14
                        • 7

                          Der Film verlangt einem schon einiges ab, vor allem Sitzfleisch und Konzentration. Man muss immer dabei sein um allem folgen und die Zeitebenen richtig einordnen zu können. Trotzdem wird die Story um Oppenheimer und die Atombombe interessant erzählt, auch wenn ich nicht weiss, ob sich alles genauso zugetragen hat. Ein paar nette Effekte hat Nolan auch eingebaut. Die Darsteller liefern alle ausnahmslos ab. Die Anhörung gegen Schluss war mir dann irgendwie zu simpel abgeschlossen, vielleicht hab ich auch was nicht verstanden.
                          Also Oppenheimer ist sicher eine Sichtung wert, aber kein Popcorn-Kino für zwischendurch.

                          11
                          • 7 .5

                            Früher oft geschaut und schon fast vergessen, hat mich Moviepilot-Kumpel Heiko wieder an diesen unterhaltsamen Action-Okkult-Streifen erinnert, danke dafür!
                            Arnie gegen den Teufel, wieso nicht? Die Atmosphäre stimmt und die Action kann sich auch sehen lassen, dazu auch hier ein paar flotte Sprüche von Arnie wie man sie liebt. Der Film ist durchgehend spannend und überrascht mit ein paar netten Einfällen. Der Schluss war dann nicht ganz nach meinem Gusto, aber ist zu verkraften.
                            Also Arnie-Fans sollten hier sicher mal reinschauen, aber auch wenn nicht kann man einen Blick riskieren.

                            13
                            • 3

                              Vorweg ich habe das Buch nicht gelesen und den Film An American Crime habe ich mal vor einigen Jahren gesehen.
                              Auch wenn ich hier einigen auf den Schlips trete, ich konnte nicht viel mit diesem Film anfangen! Die Prämisse ist natürlich äusserst Brutal und die Atmosphäre war auch gut, aber die billige Machart und vor allem die grottigen Dialoge haben mir diesen Film irgendwie versaut. Meinung Meinung war hier auch alles zu oberflächlich, ein wenig Tiefe hätte dem Film gut getan. Auch konnte ich das Verhalten des Jungen nicht ganz nachvollziehen.
                              Also ich hab mich hier mehr gelangweilt und aufgeregt und war froh als der Film vorbei war.

                              11
                              • 7

                                Van Damme vs. Powers Boothe! Den habe ich tatsächlich noch nie gesehen. Hier muss man natürlich nicht nach einer ausgeklügelten Story oder Logik suchen, es ist einfach ein grundsolider 90er Actioner, der unterhält und Spass macht mit dem Belgier in Topform. Auch wenn Sudden Death an Die Hard angelehnt ist, wurde er von Peter Hyams gekonnt umgesetzt und ist zu keinem Zeitpunkt langweilig. Der Schluss ist ein wenig übertrieben und das Torhüter-Ding fand ich ein wenig too much, aber sonst geht der runter wie nichts.

                                13
                                • 5

                                  Einer der Sorte, nicht schlecht, aber schau ich mir wohl nicht noch einmal an. Der Film ist zwar immer recht spannend, aber auch derb und nichts für schwache Gemüter. Ich will mir gar nicht ausmachen, ob es solche kranke Scheisse wirklich gibt. Die Männer hier sind allesamt Tiere und keine Menschen! Die Frauen sind in diesem heruntergekommenen und dreckigen Haus gefangen und jede Hoffnung ist verloren. Ein wirklich morbides Ding!

                                  13
                                  • 7 .5

                                    Ich war überrascht, dass der Film in der Schweiz spielt, wusste ich vorher gar nicht, hat mich wirklich gefreut. Ein atmosphärischer Krimi mit guten Dialogen und einem diabolischen Gert Fröbe. Der muss zu seiner Zeit wirklich verstörend gewesen sein, geht einem aber auch heute noch unter die Haut. Ein vorzüglicher alter Klassiker.

                                    15
                                    • 6

                                      Ein gutes Remake, aber das Original wirkt in meinen Augen mehr. Schauspielerisch ist dieser natürlich besser, aber der Killer Krug und seine Kumpanen sind im Original viel angsteinflössender und authentischer. Aaron Paul kann ich sowieso nur in Breaking Bad zusehen, sonst gar nicht. Sonst ist der Film über weite Strecken spannend und brutal, der Schluss zieht sich allerdings ein wenig. Also das Remake kann man ohne Bedenken schauen, aber ich bevorzuge wie so oft das Original.

                                      11
                                      • 7

                                        Nachdem ich Die Jungfrauenquelle gesehen habe, von dem Craven inspiriert wurde, wollte ich diesen und das Remake wieder auffrischen. Vor gut 15 Jahren gesehen hat der mir nicht so gefallen und auch das Remake. Heute gefällt mir dieser deutlich besser, warum auch immer. Man sieht natürlich, dass es sich hier um einen Low-Budget-Film handelt und das zeichnet ihn schlussendlich auch aus. Die Atmosphäre ist rau und verstörend. David Hess spielt den Killer absolut glaubwürdig. Den Schluss find ich total gelungen. Abzug gibt es sicher bei den hölzernen Dialogen und den zwei verblödeten Bullen. Dieser Film hat sicher Massstäbe gesetzt und er wirkt meiner Meinung auch heute noch.

                                        12
                                        • 7 .5

                                          Erst der dritte Film den ich von Wes Anderson gesehen habe. Spezieller Humor und skurrile Charaktere. Bill Murray ist die Rolle wie auf den Laib geschrieben. Willem Dafoe als Klaus einfach zum Brüllen oder der Farbige mit der Gitarre. Der Soundtrack ist auch top. Eine schräge, aber wirklich sehenswerte Tragikomödie!

                                          8
                                          • 6 .5

                                            Ich mag ja eher die atmosphärischen Zombiefilme mit den langsamen Untoten. Dieser hier bringt keine wirkliche Atmosphäre auf und die Zombies sind schnell und hektisch wie die Sau! Allerdings ist Train to Busan spannend inszeniert und zum Teil intensiv. Also wer es eher Temporeich mag muss hier zuschlagen. Ich fand ihn ganz gut, aber bevorzuge die alte Dead-Trilogie oder 28 Days Later, der eine grandiose Atmosphäre hat.

                                            8
                                            • 5 .5

                                              Ein persönliches Werk von Kurosawa auf seine alten Tage hin. Farbenprächtige Bilder, aber nicht alle 8 Träume vermochten zu überzeugen. Einige sind zu künstlerisch und langweilig. Der letzte Traum gefiel mir am Besten. Kann man sich mal anschauen, aber dies ist sicher nicht Kurosawas bester Film!

                                              9
                                              • 6
                                                TheFlyingGuillotine 03.08.2023, 08:03 Geändert 03.08.2023, 08:05

                                                Mit diesem Film fing der ganze Schwachsinn an! Die erste Regiearbeit von Mel Brooks lässt schon ein wenig erkennen auf was alles hinauslaufen wird. Einige Gags waren lustig, andere wiederum nicht. Der Film ist nicht frei von Längen, trotz der kurzen Laufzeit. Die Musikeinlagen gefielen mir weniger, ist aber nicht so tragisch. Die Aufführung des Musical-Stücks war dafür zum Schiessen! Also dies ist ein ordentliches Debut, aber noch nicht der grosse Wurf von Brooks.

                                                10
                                                • 7 .5

                                                  Ein ziemlich dreckiger Film, selbst für einen Spaghetti! Franco Nero liefert wie immer ab und der Score ist auch vorzüglich. Die Story ist zwar dünn und Nero sieht auch nicht wirklich wie ein Halbblut aus, eher wie ein Hippie, aber sonst ein vorzüglicher Ausklang des Italowesterns.
                                                  @Felix: hier bekommst du deine rauchenden Colts😉 Es sind zwar zwei, drei Zeitlupen drin, aber die wirst du schon verkraften.

                                                  9
                                                  • 4
                                                    über Elle

                                                    Schwierig zu bewerten das Ding! Mir hat sich dieser Film nicht erschlossen und die Charaktere waren mir auch alle völlig egal, was wohl daran liegen mag, dass die absurde und groteske Geschichte zu oberflächlich erzählt wird. Vielleicht hätte man mehr über die Beziehung zu ihrer Eltern erfahren müssen, um das Verhalten der Protagonistin besser zu verstehen und auch zu den Nebencharakteren fand ich keinen Zugang. Ein Pluspunkt ist sicher Isabelle Huppert, die die Rolle des Opfers/Jägers ausgezeichnet spielt.
                                                    Also ein zweites Mal werde ich mir den wohl nicht anschauen, da bleibe ich lieber bei RoboCop und Starship Troopers von Verhoeven.

                                                    9