Thomas Hetzel - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+34 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+8 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Tron: Ares188 Vormerkungen
-
One Battle After Another130 Vormerkungen
-
The Toxic Avenger115 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch98 Vormerkungen
-
In die Sonne schauen75 Vormerkungen
Alle Kommentare von Thomas Hetzel
Ich mag den Film so wie er ist. Auch wenn ich mit dieser Meinung alleine dastehe, aber ich fand ihn besser als die öden "Avengers."
An für sich ein gut gemachtes Kammerspiel: Den ganzen Film lang sind nur 3 Darsteller zu sehen und es spielt fast nur an einem Ort. Alle drei Schauspieler sind in ihren Rollen klasse: Sei es Eddie Marsan als herrischer Vic, Martin Compston als dessen Partner oder Gemma Arterton als Opfer, das einfach nur überleben will. Der Film punktet auch mit einigen guten Wendungen. Gegen Ende ließ die Spannung allerdings etwas nach und es zog sich etwas. Dennoch kein schlechter Thriller.
Bitte! Der dritte Teil ist doch wohl der schlechteste von allen: Total überladen und langweilig. Ist zumindest meine Meinung.
"Der geborene Londoner tritt verdient in die Fußstapfen von Landsmännern wie Michael Caine, Jeremy Irons und Sean Pertwee."
Bitte vergesst nicht den genialen Michael Gough (Gott hab ihn seelig). Die anderen drei waren auch gut, aber Gough bleibt für mich der perfekte Alfred.
-Enthält Spoiler-
Also mir war die Auflösung dann doch etwas zu vorhersehbar. Justus von Dohnányi spielt fast immer den Bösen. Das er sich hier dann auch wieder als Bösewicht und Drahtzieher von allem entpupt war mir zu einfach gemacht. Eine Überraschung wäre es gewesen, wenn er wirklich der Gute geblieben wäre. Aber so fand ich das Ende ziemlich enttäuschend. Zudem fand ich Manuel Rubey ziemlich blass: Er wirkte so als würde er nur seinen Text auswendig runter rasseln.
Dabei fand ich an sich das Thema recht interessant und der Film war bis dahin auch ziemlich spannend. Nur das Finale hat ziemlich viel runtergezogen.
Justus von Dohnányi war aber wie immer klasse. Für mich war er das Highlight im Film.
Wer bin ich?
Ich bin klein und gemein. Meine Eltern haben mich verstoßen. Ich liebe es da, wo es kalt ist.
Julia Ormond mal in so einer ungewohnt taffen, kalten Rolle zu sehen, war für mich mal eine willkommende Abwechslung. Bisher kannte ich sie immer nur als die unschuldige, strahlende Schönheit, die den Männer ordentlich den Kopf verdreht. Hier war sie mal was komplett anderes. Leider ließ die am Anfang steigende Spannung etwas nach. Dabei ist der Plot mit dem toten Jungen durchaus packend und die eisige Schneeatmosphere sorgt für richtigen Schüttelfrost. Allerdings fand ich einige Dinge ziemlich unglaubwürdig. Die Auflösung fand ich auch etwas an den Haaren herbeigezogen und ich muss leider zugeben, dass Ormond als Smilla auf der einen Seite zwar so schlau wirkt, sich in einigen Situationen dann aber wiederrum tierisch dumm anstellte.
Mario Adorf und Jürgen Vogel waren zudem vollkommen verschenkt.
Wie gesagt, die erste Hälfte war wirklich gut, aber danach glit der Film etwas ins absurde ab.
Dennoch ein solider Thriller, der jedoch etwas unter seinen Möglichkeiten steht.
Der Film erinnerte mich irgendwie etwas an "The Descendants" mit George Clooney. Nur leider konnte mich "Lieben und Lassen" nicht so mitreißen wie der. Er hatte zwar auch einige lustige und bewegende Momente, aber so wirklich gepackt hat er mich nicht. Es gab viele langatmige, unnötige Szenen, wo sich nichts weiterentwickelte. Zudem fand ich Timothy Olyphant hier tierisch unsympathisch. Weshalb es mir unerklärlich war, wie sich Jennifer Garner hier in ihn verlieben konnte. Ich hatte die ganze Zeit gehofft, sie kommt mit dem viel netteren Sam Jaeger zusammen, der mir auch total leid tat. Aber nein!
Während ich bei "The Descendants" richtig mitgelitten habe, habe ich mich hier die meiste Zeit nur gelangweilt. Auch Jennifer Garne konnte mich nicht so richtig überzeugen, aber ihrer schönen Synchronstimme Dorette Hugo höre ich immer gern zu.
Ich hätte ja gerne "Das perfekte Geheimnis" gesehen, weil ich den Trailer dazu ganz lustig fand. Nur leider spielt da Karoline Herfurth mit, und mit der kann ich einfach keinen Film sehen, weil ich die auf den Tod nicht leiden kann. Dann erfuhr ich, das es von "Das perfekte Geheimnis" schon zigreiche Verfilmungen gibt und da dachte ich mir, gucke ich mir halt die französische Version davon auf Netflix an und ich muss sagen der Film war echt gut. Die Geheimnisse die da alle rauskommen, die Sprüche und die vielen skurillen Charaktere mit ihren Problemen, das war schon ganz unterhaltsam und lustig. Gegen Ende wurde es allerdings überraschender Weise sehr dramatisch und das Ende hatte ich zuerst gar nicht verstanden.
Somit ist der Film mehr als nur eine Komödie, er ist auch was zum mitdenken und mitfühlen.
Aber so konnte ich den Film doch sehen und brauchte dazu nicht die deutsche Version mit der doofen Herfurth gucken.
Boah, er hat so viele gute Rollen. Sich für eine da zu entscheiden ist echt schwierig. Aber ich nehme wenn schon dann "Jim Carroll." Das war wirklich oscarreif wie er da gespielt hat, aber er hat ja in fast jeden seiner Filme so brillant gespielt. Alles Gute zum 45., Leo, du Schauspielgenie!
Oh nein. Gute Besserung, frenzy.
War klar, das über Rachel Hurd-Wood, die ja auch für Episode 7 vorgesehen war nicht berichtet wird. Schade, das sie so unbekannt ist.
Der schlechteste MCU-Film ist immer noch "Iron Man 2". Den hier fand ich noch ganz cool.
Ich war dieses Jahr ja ziemlich süchtig nach Filmen mit Robin Williams, weil ich gemerkt habe, dass es noch eine ganze menge von Filmen mit ihm gibt die ich noch nicht gesehen habe(und weil ich ihn immer noch stark vermisse). Mit ihm habe ich dieses Jahr die meisten Filme gesehen: "Patch Adams", "Der Club der toten Dichter", "Jack" etc..
Und ich fand ihn in jeder seiner Filme grandios. Von daher sage ich, Robin Williams mochte ich dieses Jahr am liebsten.
Colin Farrell ist echt ein guter Schauspieler, aber als Pinguin passt er meiner Meinung nach so gar nicht. Es sei denn man liegt die Rolle so wie in "Gotham" an, da war er ja auch eher schlank.
1. Was bevorzugst du? Bargeldlos oder doch lieber getreu dem Motto : “Nur Bares ist wahres!”?
Ich zahle meistens bar, aber manchmal auch mit Karte.
2. Stehst du bei jemanden in der Schuld und hattest noch keine Gelegenheit diese zu begleichen?
Soweit ich weiß, versuche ich meine Schuld immer schnell zu begleichen.
3. Springst du auch heute noch spielerisch in Pfützen?
Nein, ich glaube das habe ich noch nicht mal als Kind gemacht.
4. Bestellen und liefern lassen oder Einkaufen und selber machen?
Ich kann nicht kochen. Also entweder liefern lassen oder bestellen. Ich mag am liebsten liefern lassen. Gott, bin ich faul!
5. Wäre Speeddating auch eine Option für dich?
Habe ich noch nicht drüber nach gedacht. Vielleicht.
6. Dein Partner überrascht dich mit zwei Eintrittskarten für eine Ausstellung, eine Freundin kommt aber zu Besuch und möchte die Zeit mit dir verbringen, wie sieht deine Entscheidung aus?
Ich habe keinen Partner, also habe ich das Problem zumindest nicht.
7. Dir erscheint einst die gute Fee, welche drei Wünsche dürfte sie dir erfüllen?
-Nie wieder negative Gedanken haben
-Eine schöne, nette Freundin haben
-Endlich einen Film mit meinen selbst ausgewählten Schauspielern drehen können
8. Du bist Texter von Glückskeksen, welche Weisheit oder Botschaft würde von dir stammen?
Grenze nie jemand anderen aus, bloß weil er anders ist.
9. Welche Metropole konnte schon immer dein Herz gewinnen?
Los Angeles.
10. Ziehst du bei Gewitter den Schwanz ein, oder stellst du dich der Gefahr?
Wenn ich draußen bin, will ich schon nicht unbedingt in einem Gewitter stehen.
11. Machen dich unmoralische Avancen an?
Kommt drauf an welche.
12. Bist du in der Schule lieber in der ersten oder letzten Reihe gesessen?
Eher so in der mittleren Reihe.
13. Wäre das heute immer noch so?
Wahrscheinlich.
14. Wieso macht es so viel Spaß, andere zu beobachten?
Ich beobachte nur Leute, die ich interessant finde, weil ich mich frage, was sie so machen oder wie sie auf bestimmte Dinge reagieren.
15. Welches Ereignis in deiner Kindheit hatte den größten Einfluss auf die Entwicklung deines Charakters?
Ich wurde als Kind gemobbt. Deswegen fällt es mir schwer auf andere Vertrauen aufzubauen und ich habe wenig Selbstvertrauen.
16. Bei welchem historischen Ereignis wärst du gern dabei gewesen?
Wüsste ich jetzt keins.
"Maleficent 2 Mächte der Finsternis". War kein Meisterwerk, aber ganz unterhaltsam und das 3-D hat sich wirklich gelohnt. Außerdem war der Film immer noch besser als die ganzen unnötigen Disney-Remakes die es zurzeit gibt.
Michael Keaton war ja jetzt auch kein Muskelprotz und bleibt trotzdem der einzig wahre Batman für mich. Es kommt für mich nicht auf die Muckis an sondern wie man schauspielerisch Batman und Bruce Wayne darstellt. Aber ich glaube der Pattinson wird das schon schaffen.
Sie hat echt ein wunderschönes Lächeln. Sie sollte es nur öfter zeigen.
In "Gotham" war er wirklich schlecht. Schade, weil ich finde, dass Harvey Dent eine echt interessante Figur ist, besonders mit seiner Wandlung zu Two-Face. Auf der einen Seite finde ich schade, dass er nicht mehr in "Gotham" auftaucht, weil man aus seinem Charakter viel hätte machen können, andererseits ist Nicholas D´Agosto aber auch ein wirklich mieser Schauspieler, sodass es eigentlich gut ist, dass er nicht mehr dabei ist. Hätte man Harvey Dent nur mit jemand besseren besetzt.
Nach dem wirklich schwachen vierten Teil, ist der fünfte Teil schon wieder ein Weg in die richtige Richtung. Gut, einige Todesarten sind echt übertrieben und wir haben mal wieder unsere typischen Stereotypen, aber zumindest konnte der Film wieder so was wie Spannung erzeugen und bot am Ende tatsächlich noch eine böse Überraschung.
Wie gesagt, an den ersten Teil kommt er nicht ran, das kam meiner Ansicht nach auch kein Sequel und ehrlich gesagt, hätte es keine Fortsetzungen gebraucht, weil die Idee im ersten Teil noch so frisch und originell wirkte, aber zumindest hatte dieser Teil wieder einige echt gute (wenn auch ziemlich brutale) Momente.
Solide Serienkillerjagd. Überraschende Wendungen oder was zum mitdenken, erwartet man hier vergebens, aber der Film konnte mich ganz gut unterhalten. Al Pacino wirkte allerdings recht gelangweilt, da war es schon Karl Urban, der mich mehr überzeugen konnte und auch die süße Brittany Snow bewies, dass sie mehr kann als nur "Pitch Perfect." Kein Film den man gesehen haben muss, kann man aber.
Für mich bleibt "Batmans Rückkehr" der beste Superheldenfilm. Da kam selbst "Joker" nicht ran. Aber gut ist nur meine Meinung.
Ich habe genau 3 Filme von Robin Hood gesehen: Den mit Kevin Costner, den Disneyfilm und die Verarsche "Helden in Strumpfhosen". Ich kann mich nicht entscheiden ob ich den mit Costner(wobei mir aber der nur wegen Alan Rickman gefällt) oder die Verarsche am besten finde. Dieser hier hat mich leider etwas kalt gelassen. Er zog sich ziemlich hin und die meisten Charaktere blieben mir auch nicht sonderlich lange im Gedächtnis. Am besten fand ich noch Russell Crowe als Robin Hood und Mark Strong als Bösewicht. Der Sheriff von Nottingham, Will Scarlett oder Bruder Tuck und andere bleiben nur Randfiguren, was ich schade fand. Auch Cate Blanchett fand ich für Marian nicht gerade die Idealbesetzung. Auf der einen Seite fand ich es gut, dass man die Legende von Robin Hood mal anders erzählte, aber man hätte es wirklich etwas interessanter gestalten können. Die Schlachtszenen waren aber wirklich gut gemacht.
Wie gesagt, ich halte ihn für eine gute Besetzung. Aber ich dachte er stand schon ohnehin fest für die Rolle.