Thomas Hetzel - Kommentare

Alle Kommentare von Thomas Hetzel

  • 6

    An sich schon eine sympathische Komödie, allerdings waren die Gags nicht so der Bringer. Er hatte schon einige lustige Momente, aber der große Brüller war nicht dabei. Es wäre übrigens nett gewesen, wenn man sich etwas mehr mit dem Thema Burnout beschäftigt hätte. Zudem war die großartige Julia Koschitz hier total unterfordert.
    Kann man sich wohl angucken, aber es war nicht mehr als eine seichte Komödie ohne große Höhepunkte.

    4
    • Spider-man hat schon einige coole Schurken, aber in den Filmen wurden die meist schwach umgesetzt. Und gegen die Bösewichter von Batman kommen die niemals an.

      3
      • Dschinni ist schon ne coole Figur. Ich hätte zwar lieber Quasimodo, Frollo(Schade, dass beide so schlecht abgeschnitten haben), Donald oder Belle auf Platz 1 gesehen, aber Dschinni geht wohl auch in Ordnung. Er ist einfach so witzig.

        4
        • Dschinnie fand ich immer lustig. Deswegen wähle ich ihn. Mulan ist ein sympathischer Charakter, aber gegen Dschinnie kommt sie einfach nicht an. Sorry.

          5
          • Wie traurig! Ich mochte ihn immer als Willie Tanner. Alf hat ihn immer schön in den Wahnsinn getrieben und er konnte auch witzig sein.
            "Und falls durch mein Haus ein Taxi fahren sollte, dann nehme ich es."
            RIP Willie Tanner.

            16
            • Es regt mich immer noch auf, dass es keine dritten Spider-manfilm mit Andrew Garfield gegeben hat. Andrew Garfield war für mich der perfekte Spider-man.

              5
              • Ich wähle Simba. Wie gesagt, Stitch ist für mich eine der langweiligsten Disneyfiguren.

                6
                • Boah, Stitch ist für mich einer der langweiligsten Disneyfiguren die es überhaupt gibt. Das der weitergekommen ist und Donald nicht regt mich echt auf. Ganz zu schweigen von so tollen Charakteren wie Quasimodo oder Frollo.

                  8
                  • Endlich wird mal was positives zu diesem spaßigen Film gesagt.

                    3
                    • Schade, dass Donald rausgeflogen ist. Heute wähle ich nur Mushu, bei den anderen ist es mir egal wer weiterkommt.

                      1
                      • 8

                        Für mich ist "Mission Kleopatra" meine liebste Realverfilmung von Asterix. Ich finde sie einfach total lustig, sie ist voller lustiger Zitate und verrückter Ideen. Natürlich wurden hier auch viele Gags aus dem Comic genommen, aber sie wurden so gut gewürdigt, dass sie nicht wie ein loser Abklatsch davon wirken. Nebenbei gibt es auch noch neue lustige Charaktere, wie den Schreiber Sekretaris, der immer nur am labbern ist oder den schwarzen Römer der sich nie die Namen merken kann. Den hätte man auch "Nichtnamenmerkus" nennen können.
                        "Der kleine Gallier hat den Namen eines Helden: Schwarzeneggerix."
                        Daneben gläntz wie schon im ersten Teil ein wie immer sympathischer Gérard Depardieu als knuddelig, naiver Obelix und Monica Bellucci als zickige Kleopatra.
                        Lediglich die Tatsache, dass sich Asterix hier in eine von Kleopatras Hofdamen verliebt, fand ich etwas deplaziert. Ich weiß auch nicht, es passte einfach nicht zum Charakter. Eigentlich ist es immer Obelix der bei schönen Frauen schwach wird.
                        Und seien wird doch mal ehrlich, Alain Chabat, die Kussszene zwischen Cäsar und Kleopatra, hast du nur gemacht, weil du unbedingt Monica Bellucci küssen wolltest. Naja, wer kann es ihm verübeln.
                        So gesehen ein echt spaßiger Film, über den ich mich immer gerne schieflache.

                        6
                        • Donald Duck und Belle. Wie schön, dass ich mich diesmal nicht zwischen den beiden entscheiden muss.

                          1
                          • Ich fand das Alien eigentlich ganz witzig. Der Film wird meiner Meinung nach ziemlich unterschätzt.

                            1
                            • 8
                              Thomas Hetzel 21.06.2019, 11:22 Geändert 27.10.2020, 15:39

                              Ach, wie ich Robin Williams vermisse! Er hatte in seinen Filmen immer so eine sympathische, zu herzengehende Art die mich immer sentimental werden lässt. Wenn er weint, bricht es mir immer richtig das Herz. Er ist einer dieser Schauspieler bei dem ich mich richtig zu Hause fühle, wenn ich ihn sehe. Er war mein Held aus der Kindheit.
                              "Patch Adams" ist mal wieder einer seiner lustigen und zugleich traurigen Filmen, wo er wieder sein enormes Talent zeigen kann. Ich weiß viele kritisieren den Film weil er nicht das wahre Leben vom echten Patch Adams wiederspiegelt, aber so wie der Film gemacht ist, finde ich ihn ganz rührend.
                              Es geht um einen Mann der Arzt werden will um den Menschen zu helfen und versucht mit Lachen das Leiden der Patienten zu lindern.
                              Robin Williams war dafür natürlich die Idealbesetzung.
                              Der Film hat viele lustige aber auch sehr traurige Momente bei denen ich sogar fast geweint hätte.
                              Ein wirklich schöner Film mit einem wie immer gut aufgelegten Williams.

                              6
                              • Sorry, aber ich mag lieber die Filme mit Andrew Garfield. Tobey Maguire und vor allem Kirsten Dunst fand ich hier total fehlbesetzt. Die beiden haben mir den Spaß an den Film schon ziemlich verdorben. Andrew Garfield bleibt für mich der einzig wahre Spider-man.

                                3
                                • 7
                                  Thomas Hetzel 20.06.2019, 13:01 Geändert 24.06.2019, 12:12

                                  "Burn after Reading" ist für mich der einzige Film der Coen-Brüder den ich noch ganz okay finde. Sonst kann ich mit deren Filmen nichts anfangen, aber diesen hier finde ich ganz witzig. Zwar nervt Frances McDormand mal wieder gewaltig, dafür entschädigen aber George Clooney, John Malkovich, Richard Jenkins und vor allem Brad Pitt. Man muss hier ganz klar sagen, dass Brad Pitt als total verblödeter Fitnesstrainer der heimliche Star ist. Schade, dass er nicht so viel Screentime hat. Wie gesagt, normalerweise mache ich um die Coen-Brüder einen großen Bogen, aber "Burn after Reading" trifft schon meinen Humor. Auch wenn ich bei erneuter Sichtung feststellen musste, dass ich ihn witziger in Erinnerung hatte.

                                  3
                                  • Oh man Belle, es tut mir unendlich leid, aber Donald Duck ist einfach mein Kindheitsheld. Mach dir nichts draus, du bleibst trotzdem meine Lieblings-Disney-Prinzessin.

                                    1
                                    • 1. Richter Claude Frollo aus "Disneys Der Glöckner von Notre Dame": Der geilste Disney-Bösewicht aller Zeiten.
                                      2. Quasimodo aus "Disneys Der Glöckner von Notre Dame": Einfach ein sympathischer Charakter.
                                      3. Batman/Bruce Wayne(Michael Keaton) aus "Batman" und "Batmans Rückkehr": Michael Keaton bleibt der einzig wahre Batman für mich.
                                      4. James Bond(etliche Darsteller) aus dem "James Bond-Franchise": Egal, welcher Darsteller ihn spielt, ich finde ihn immer cool.
                                      5. Tom Ripley(Matt Damon) aus "Der talentierte Mr.Ripley": Ein genialer und zugleich bemittleidenswerter Schwindler.

                                      5
                                      • Sorry Alice, aber gegen Frollo, meinen absoluten Lieblingsdisney-Bösewicht, bist du machtlos.

                                        3
                                        • 3
                                          • 8

                                            Da bin ich echt sprachlos, wie genial der Film gemacht wurde. Die gesamte Handlung verläuft nur über den Computer, Tablet, Handy oder durch Ausschnitte von Nachrichten. Das war wirklich klasse inszeniert. Hätte ich nicht gedacht, dass das dadurch noch echt spannend wird. Die ganze Zeit fragte ich mich, was war mit Margot. Die Auflösung kam für mich auch ziemlich überraschend.
                                            Von der Inszenierung her war das in der Tat mal was neues und hat den eigentlich recht bescheidenen Plot sehr packend gemacht. Die Schauspieler waren auch alle klasse. Und es war nebenbei echt schockierend was YouTuber bei so einer Situation alles für einen Quatsch schreiben.
                                            Von daher ein sehr guter Film.

                                            8
                                            • 7 .5

                                              Ich will gar nicht erst wieder erwähnen, dass ich es voll fies finde wie deutsche Filme hier immer niedergemacht werden. Ups, jetzt habe ich es doch getan. Naja, egal.
                                              Der Film bittet von der Idee her mal was neues und es ist keine RomCom sondern ein sympathisches Buddy-Movie. Florian David Fitz und Matthias Schweighöfer mal wieder zusammen in einem Film zu sehen war auch ganz schön. Ich mag beide Schauspieler echt gerne und sie werde meiner Meinung nach auch ziemlich unterschätzt.
                                              Die Gags waren auch echt lustig und die Botschaft auch mal was neues.
                                              Nur gegen Ende fand ich war etwas die Luft raus.
                                              Dennoch eine super Komödie aus dem deutschen Hause.

                                              6
                                              • 7 .5

                                                Und wieder einmal muss ich gegen den Strom schwimmen. Sorry, aber ich fand diese Neuauflage super. Nach dem für mich persönlich auch enttäuschendem dritten Teil, war so ein Neustart vielleicht auch gar nicht so schlecht. Tessa Thompson und Chris Hemsworth bitten ein gutes Team. Sie versuchen gar nicht erst Will Smith und Tommy Lee Jones zu kopieren, sondern drücken den neuen Charakteren ihren eigenen Stempel auf. Chris Hemsworth war auch ganz witzig und Tessa Thompson bot einen taffen Charakter ohne zu nerven. Liam Neeson fand ich auch ganz sympathisch, auch wenn er etwas verschenkt wurde. Klar, die Story war nichts anspruchsvolles, aber das erwarte ich bei so einem Film auch gar nicht. Ich hatte bei "Men in Black: International" meinen Spaß. Von mir aus kann es mit diesem neuen Team einen zweiten Teil geben.

                                                4
                                                • 8
                                                  über Venom

                                                  Das war für mich seit langem mal wieder ein guter Marvelfilm. Liegt vielleicht daran, weil er mal nichts mit den langweiligen Avengers zu tun hatte. Die Story war ganz interessant und der Film bot jede menge gute Actionszenen und schön schwarzen Humor. Tom Hardy war ein sympathischer Antiheld und Riz Ahmed war mal ein cooler Schurke. Nur Michelle Williams hat mal wieder nur genervt.
                                                  Trotzdem kann ich die ganzen negativen Kritiken nicht nachvollziehen. Für mich war das perfektes Popcornkino ohne einer nervigen Zerstörungsorgie am Ende. Marvel sollte mal lieber wieder solche Filme machen, anstatt dauernd einen Avengers-Film nach dem anderen.

                                                  5
                                                  • Mushu, Abu, Quasimodo und Timothy sind heute meine Favoriten.

                                                    1