Thomas Hetzel - Kommentare

Alle Kommentare von Thomas Hetzel

  • Hoffentlich kommt keiner auf so eine verrückte Idee, die Dinos wiederzubeleben!

    2
    • 7 .5

      Mein dritter Kinobesuch in diesem Jahr, und was soll ich sagen? Ich habe hier einfach sinnfreies, unterhaltsames Popcornkino erwartet und genau das habe ich auch bekommen. Über Story und Logik sollte man dabei echt nicht nachdenken, sondern sich einfach nur zurücklehnen und den Film genießen. Trotz all seiner Fehler fand ich nämlich "Jurassic World 2: Das gefallene Königreich" super spannend und gut gemacht. Das 3-D war hier natürlich wieder mal (außer vielleicht bei 2 oder 3 Szenen) ziemlich überflüssig, aber der Film wirkte im Kino bombastisch.
      Wie gesagt man sollte nur nicht zu viel erwarten. Die Story war ziemlich schwach und das Ende von der Ausgangssituation her, an Dämmlichkeit kaum zu übertreffen. Noch dazu fand ich das Kind hier wieder ziemlich nervig. Echt mal, es war in jedem "Jurassic Park-Teil" immer mindestens ein Kind dabei, da hätte man dieses eine Mal vielleicht mal darauf verzichten können. Denn hier wirkte das Kind nur noch unnötig hineingequetscht und total deplaziert. Und wie schon von vielen erwähnt, Jeff Goldblums kurzer Auftritt war wirklich überflüssig.
      Aber trotz allem habe ich mit dem Film eine gute Zeit verbracht.
      An den genialen ersten Teil von 1993 kam sowieso bisher keine Fortsetzung ran und wird es wahrscheinlich auch nie. Also einfach Hirn ausschalten und Spaß haben.

      8
      • 8

        Ach, was soll ich sagen? Ich mag einfach Richard Gere. Ich weiß er ist nicht der große Charakterdarsteller, aber ich finde er besitzt einfach eine unheimlich große Ausstrahlung, sodass ich mit ihm sogar so manchen Kitschfilm gucke. "Sommersby" wollte ich früher schon immer sehen, weil mich die Geschichte einfach interessiert hat, und ich immer wissen wollte, war er am Ende wirklich Jack Sommersby oder nicht? Und wenn nicht woher wusste er dann alles über ihn?
        Durch Wikipedia habe ich das Geheimnis schon vorher gelüftet, aber auch wenn ich dadurch schon das Ende kannte, hat mich der Film doch schon sehr gepackt und mitgerissen. Der Film war irgendwie zu keiner Sekunde langweilig und für mich auch überraschenderweise (außer am Ende vielleicht etwas) überhaupt nicht kitschig.
        Die knapp 2 Stunden Laufzeit vergingen wie im Flug.
        Richard Gere hatte hier natürlich nicht viel mehr zu tun als seinen Charme spielen zu lassen, während Jodie Foster schauspielerisch schon mehr gefordert war, dennoch haben sich die beiden gut ergänzt.
        Ich bin wirklich kein Fan von Liebesfilmen, aber diesen hier fand ich nicht schlecht.

        6
        • Mir ist es ehrlich gesagt egal, hauptsache der neue Batman-Film kommt endlich in die Pöte. Ben Affleck finde ich als Schauspieler eher langweilig, er war ein guter Batman, aber nur weil er als Batman wenig Emotionen zeigen musste, mit so was hat Affleck meiner Ansicht nach nämlich so ziemlich seine Probleme. Deswegen hätte ich auch nichts gegen einen Darstellerwechsel für Batman. Jake Gyllenhaal würde sich dafür super anbieten. Viel wichtiger ist mir aber das Batman in seinem Solo-Film auch einen guten Gegenspieler hat. Den ein Held ist eben immer nur so gut wie sein Gegner.

          3
          • Wenn das so weitergeht habe selbst ich langsam kein Bock mehr auf den neuen Batman-Film. DC, ich habe dich bisher immer in Schutz genommen, aber du machst es mir echt nicht einfach.

            2
            • Thomas Hetzel 13.06.2018, 12:07 Geändert 14.06.2018, 09:22

              "Dumbo" war für mich schon immer der deprimierenste Disneyfilm von allen. Selbst "Der König der Löwen" und "Bambi" fand ich im Vergleich dazu nicht so traurig. Auch heute noch muss ich immer in einer gewissen Stimmung sein um mir den ansehen zu können. Mal sehen was Burton daraus macht. Aber zumindest ist es schön zu sehen, dass Burton nach langer Zeit wieder mit Michael Keaton zusammenarbeitet.

              6
              • Ich finde das Original immer noch lustig, auch wenn es schon 30 Jahre alt ist. Das Remake kann dagegen eigentlich nur verlieren.

                8
                  • Ich weiß noch genau, damals als der Film im Kino lief, war ich totaler Dinofan. Darum wollte ich den Film unbedingt sehen. Doch ich war noch ein kleines Kind und meine Eltern erlaubten es mir nicht. Natürlich war das richtig so, als kleines Kind hätte mich der Film damals sicherlich verstört. Dennoch dauerte es danach fast 10 Jahre bis ich den Film endlich ganz sehen durfte. Der Film bleibt einfach ein zeitloses Meisterwerk, daran kommt kaum einer der heutigen "Blockbuster" ran.

                    6
                    • Wenn schon nicht ins Kino, dann zumindest ins Fernsehen kehrt Carrey zurück. Wie schön!

                      1
                      • Ja, er ist der Beste. Ist mir egal was alle sagen.

                        7
                        • Die beiden Teile von Del Toro waren auch mehr Fantasystreifen als typische Superheldenfilme. Trotzdem bleibe ich skeptisch: Ohne Ron Perlman und Selma Blair fehlt mir einfach was.

                          5
                            • Hoffentlich kann Leto dann wieder mehr zeigen, was er drauf hat. Im Gegensatz zu vielen war für mich nämlich Leto als Joker noch der Lichtblick in dem schwachen "Suicide Squad". Nur leider war er da viel zu selten zu sehen.

                              1
                              • Nun gut, ich war wohl nicht mehr ganz ein Kind, als ich auf diese Serie aufmerksam wurde, aber ich verbinde doch schöne Erinnerungen damit. Auch wenn die Serie mehr für ein jüngeres Publikum gedacht war, hatte sie doch eine schön unheimliche Atmosphere und einige Folgen könnten schon kleineren Kindern das Fürchten lehren. Später erfuhr ich ja, dass die Serie auf eine andere reale Serie basierte, die ich aber nie gesehen hatte.
                                Auf jeden Fall hatte die Serie gute Geschichten und super Ideen, einige Geschichten erinnerten mich auch etwas an die von "X-Factor" weil sie auch oft dem gleichen Strickmuster folgten, nämlich das bösen Menschen gruseligen Dingen widerfuhr, wodurch sie sich entweder wieder zum guten bekehrten oder wenn sie Pech hatten, ein Leben lang bestraft wurden.
                                Den Intro fand ich wie bei vielen damaligen Zeichentrickserien natürlich genial und den Grufti, der die Geschichten erzählte(wo er auch immer einen versteckten Cameo hatte), war echt lustig.
                                Zum Glück konnte ich noch viele Folgen auf deutsch auf youtube finden, sodass die Serie nicht vollkommen aus meinem Blickfeld verschwindet.
                                Wirklich eine gute Serie.

                                4
                                • 8
                                  • Richtig so. "Die nackte Kanone" ohne Leslie Nielsen geht einfach nicht, die Filme lebten von ihm. Und wie schon erwähnt, ist der Humor von Parodien in der heutigen Zeit ziemlich niveaulos geworden. Da gucke ich mir lieber noch zum xten Mal "Die nackte Kanone-Reihe" an, denn egal wie oft ich die Filme sehe, sie sind immer noch witzig.

                                    8
                                    • 7 .5

                                      Fällt für mich wieder in die Kategorie "nur geguckt, weil gerade nichts besseres lief und wurde dann positiv überrascht." Wirklich der Film bot jetzt vielleicht keine tiefgründige Story, aber er war mega unterhaltsam und hat Spaß gemacht. Vielleicht eine der besten Computerspieleverfilmungen die es gibt, gut das heißt jetzt nicht viel, weil die meisten ja eher schlecht waren, aber ich habe mich am Ende doch etwas gefragt, warum der Film so gefloopt ist. Im Grunde bot er doch alles was ein guter Blockbuster brauchte: Coole Actionszenen, lustige Sprüche und sympathische Stars. Ich habe mich bei diesen knappen 2 Stunden jedenfalls köstlich amüsiert.

                                      7
                                      • Ich gucke gar kein "The Walking Dead". Die Serie interessiert mich null!

                                        8
                                        • Hätten sich nicht so viele über die High Heels unnötig aufgeregt, wäre mir das wahrscheinlich im Film nie aufgefallen.

                                          3
                                          • 20 Jahre ist es schon her. Wow, wie die Zeit doch vergeht. Ich kann mich noch genau erinnern, damals war ich noch kein Jim Carrey-Fan, aber ich kann mich erinnern, dass ich sein Gesicht aus vielen Komödien kannte. Als meine Mutter in der Kinozeitschrift guckte und ich dann sein Gesicht erblickte, meinte ich: "Guck mal Mama, das ist bestimmt ein lustiger Film." Meine Mutter las sich kurz die Beschreibung durch und meinte dann: "Nein, das ist kein lustiger Film. Dieser Mann ist die ganze Zeit im Fernsehen zu sehen und weiß davon gar nichts."
                                            Ich war verwundert.
                                            "Aber der Mann ist oft in witzigen Filmen zu sehen."
                                            "Ja, man kennt diesen Mann aus lustigen Filmen, aber hier macht er keinen komischen Film."
                                            Damals fragte ich mich auch, was so schlimm daran sei, ohne sein Wissen im Fernsehen zu sein. Was war ich doch als Kind naiv.
                                            Toller Artikel übrigens.

                                            10
                                            • 7 .5
                                              Thomas Hetzel 31.05.2018, 12:23 Geändert 31.05.2018, 12:24

                                              Und wieder kann ich nicht verstehen warum der bei vielen so schlecht ankam. Wie schon erwähnt bin ich nicht der größte Fan von "Das Schweigen der Lämmer" und fand sogar diesen hier besser. Er war zwar nicht so gut wie "Roter Drache" und "Hannibal", konnte mich aber durch seine verstörende Atmosphere fast genauso gut mitreißen. Gaspard Ulliel kommt natürlich nicht an den großartigen Anthony Hopkins ran, aber das muss er auch gar nicht, weil er nämlich Hannibal Lecter ganz anders darstellt. Hier ist er eher ein tragischer Antiheld, mit dem man gruseliger Weise Sympathien verbindet. Rhys Ifans habe ich auch selten in so einer widerlichen Rolle gesehen.
                                              Der Film war sicherlich nicht komplett fehlerfrei und die Handlung war im großen und ganzen nur eine simple Rachestory, aber dennoch konnte mich der Film packen und er war ganz spannend inszeniert. War für mich alle Fälle besser als sein Ruf.

                                              6
                                              • 7

                                                Ich muss hier leider wieder gegen den Strom schwimmen und sagen, ich halte "Das Schweigen der Lämmer" für etwas überbewertet. Damals hat der Film vielleicht Maßstäbe gesetzt, aber jetzt wo ich den Film das erste Mal sah muss ich gestehen, mich konnte der Film nicht so wirklich packen wie er es eigentlich sollte. Es war ein solider Serienkiller-Thriller, aber mehr auch nicht. Gelungen fand ich auf jeden Fall das Zusammenspiel zwischen Anthony Hopkins und Jodie Foster. Aber Hopkins fand ich als Lecter in den nachfolgenderen Teilen viel gruseliger. Liegt vielleicht auch daran weil er in diesem Teil nicht so oft zu sehen ist. Den anderen Killer fand ich zudem auch recht blass.
                                                Die Nachfolger "Hannibal" und vor allem "Roter Drache" gefielen mir alle viel besser. Dieser hier hatte sicherlich seine Momente, hat aber keinen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen. Tut mir leid.

                                                10
                                                • Ist wohl einer der wenigen Filme auf die ich mich in diesem Jahr freuen kann. Ich erwarte von "Jurassic World" kein großes Kinohighlight, aber zumindest bildgewaltiges Popcornkino, das einfach Spaß macht. Der Trailer sieht auf jeden Fall super aus.

                                                  2
                                                  • Ja, mit "Beetlejuice" begann meine kurze Liebe für Horrorkomödien. Hier konnte Tim Burton seiner Fantasy freien lauf lassen und hat wirklich ein morbides Spektakel abgeliefert, das immer wieder Spaß macht. Zudem sieht man hier auch wieder wie Wandlungsfähig Michael Keaton ist. Als "Beetlejuice" wirkt er eher wie der untonte Joker. Da kann ich manchmal gar nicht glauben, dass er später wirklich zu Batman wurde.

                                                    6