Tina Scheidt - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines118 Vormerkungen
Alle Kommentare von Tina Scheidt
Kunst, was ist Kunst, wie weit darf Kunst gehen, darf sich Kunst alles erlauben? Comedian Anke Engelke, die ja auch zu den Künstler/innen gehört, hat in einem Interview nachdenklich gesagt, sie würde heutzutage nicht mehr jeden Spruch bringen, den sie früher einmal von sich gegeben hat. Kann ihre Äußerung im Publikum sitzende Personen kränken, vielleicht auch beleidigen? Ist ein Frauenfeindlicher Spruch witzig, wenn gerade durch die Schlagzeilen geht, dass wieder ein grausiges Verbrechen, vielleicht sogar im Familienverband, verübt worden ist? Die Ereignisse in Paris von vor einigen Jahren zeigen auf grausige Art, wie sich Betroffene rächen können, weil ihr religiöses Empfinden verletzt worden ist. Man kann zu diesen Dingen stehen wie man will, Kunstschaffende müssen sich im Klaren darüber sein, was sie mit ihrer Kunst anrichten können. So auch J. K. Rowling mit ihren Aussagen. Nicht jeder kann diese Sprüche der Autorin von dem Werk Harry Potter oder den Phantastischen Tierwesen trennen. Aber deswegen diese Werke verbannen, die einen so großen Einfluss auf die Kinder und Teenager gehabt haben und durchaus noch entfalten können? Viele entdeckten die Liebe zu Büchern über Harry Potter, begeisterten sich an der treuen Freundschaft und Kameradschaft, fieberten im Kampf um Hogwarts und gegen Voldemort. Und das sind doch alles schöne Dinge!
Das ist ein ganz brisantes Thema, das schon in der Vergangenheit zu Buchverbrennungen, Hexzenfolterungen und -verbrennungen geführt hat. Das ist ein hochsensibles Thema, das wohl jeder nur für sich selbst entscheiden kann. Aber einen allgemeinen Boykott der Werke von J. K. Rowling würde ich nicht für gut heißen wollen.
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Emma war für mein Empfinden immer die ausdrucksstärkste des Trios.
Sicher ist das auch ganz viel eine Geschmacksfrage, aber Rupert Grints Mimik grenzt auch für mein Empfinden stark an overacting.
Warum muss man die 3 gegeneinander abwiegen?
Unbestreitbar hat Rupert Grint seit Harry Potter Schauspielermäßig am wenigsten von sich reden gemacht. Wann immer einer von ihnen in einem Film mitspielt, dann freue ich mich für sie.
Mein Herz schlägt dann eindeutig für Emma ♥
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Das Team von Stargate SG 1
Die aufopferungsbereite Freundschaft und auch Liebe innerhalb des Teams berührt mich jedes Mal aufs Neue.
Bones-Spock-Jim
Die Freundschaft unter diesen 3 ist wirklich durch Nichts zu trennen! Meinen Helden von Kindheit an gehörte mein Kinderherz und seitdem ließen sie sich daraus auch nicht mehr vertreiben.
Bones
Die Clique rund um Brennan und Seeley Booth aus Kollegen, Freunden und Familie ist einmalig!
Sex and the City
Carrie, Samantha, Charlotte und Miranda, 4 beste Freundinnen die gemeinsam durch dick und dünn gehen, herzhaft miteinander lachen, weinen, sich die Meinung um die Ohren hauen, streiten und vertragen, das ist das Leben in seiner bunten Vielfalt!
Sailor Moon
Bunny Tsukino und ihre besten Freundinnen und mit Sailor Kriegerinnen, ein totaler Spaß!
Big Bang Theory
Die liebenswerten Nerds um Sheldon Cooper gehören für mich einfach in diese Liste!
Die Minions, Gru, die Mädels und der Erfinder ♥
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Pittys Ü45 Watsche muss ich erst einmal verdauen.
Dem Kino fällt doch seit Langem nichts oder so gut wie kaum etwas Neues ein.
Große Namen mit Strahlkraft sollen es sein.
Star Trek, Star Wars, Indy Jones, Fluch der Karibik.
Und nicht nur die Ü45 Fraktion rennt in Filme dieses Namens rein, wie die Star Wars Sequel Debakel Trilogie sehr schön gezeigt hat.
Oder The Mandalorian, der Star Wars sehr schön belebt.
Erfrischend und leider viel zu selten.
Ebenso wie die vielen Comic Verfilmungen, dass Superman immer wieder neu aufgelegt wird, Spidy und und und.
Halt die kultigen großen Namen, zu denen auch Indy Jones zählt.
Sorry, aber das musste ich jetzt mal los werden.
Und Chris Pratt bitte NICHT als Indy Jones! Dafür ist seine Ausstrahlung viel zu, höflich ausgedrückt, dumpfbackig wie Kelly Bundy. Als Sohn von Indy könnte ich ihn schon sehen. Eben, weil er so völlig anders ist als Harrison Ford aka Indy Jones.
Für einen jungen Indy sehe ich absolut schwarz. Zu groß ist der Schatten, der vom Hut von Indy Harrison Ford ausgeht. Da macht sich meiner Meinung nach kaum ein Jung Schauspieler einen Gefallen.
Bitte lieber frische, unverbrauchte Serien und Filme!
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Peter Maffay (weil er deutsch singt)
Silbermond
Rosenstolz
Glasperlenspiel
Udo Lindenberg
Yvonne Catterfeld
Max Raabe
Sarah Lombardi
Beethoven
David Garrett
Münchner Freiheit
The Boss Hoss
Scorpions
Wofgang Amadeus Mozart (ist aber ein Österreicher gewesen... aber wenn du selbst ihn schon aufgenommen hast...)
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Und wieder habt ihr einen Kommentar vor mir gelöscht, vielen Dank!!!
Die Zwillingsschwestern Flora und Rose wurden von den Eltern nach der Geburt getrennt. Rose, die selig in ihrem Bettchen schlummerte, war die Wahl der Mutter und die schreiende, weinende Flora die Wahl des Vaters. Weil er sie wollte, nicht weil die Mutter ihm die Entscheidung abgenommen hätte.
Flora und ihr Vater leben in vielen Ländern und den unterschiedlichsten Häusern, bis ihr Vater erneut heiratet und Flora beschließt, in London eine Stelle anzunehmen und ihr eigenes Leben zu beginnen.
Und in London treffen Flora und Rose aufeinander, verbringen einen schönen Abend zusammen und am nächsten Morgen wacht Flora im Appartement der Schwester auf, als deren Verlobter an die Tür klopft. Nicht ahnend, dass Rose inzwischen zu ihrem neuen Lover nach Griechenland gejettet ist und er nun Flora antrifft.
Er erzählt ihr von seiner schwer kranken Großmutter in Schottland, bittet sie an Stelle der untreuen Rose mit ihm als seine Verlobte zu seiner Familie zu reisen. Und Flora willigt ein, nicht ahnend, dass ihre Mutter und Schwester vor einigen Jahren bereits an diesem Ort geweilt hatten und schon damals Rose so Einiges angestellt hatte, was nun Flora als Rose zu kitten hat.
Und sei es der Arzt Hugh (Oliver Tobias), ein enger Freund der Familie, der mehr über Rose zu wissen scheint als die anderen und Flora an deren Stelle warnt, nicht erneut die alten Fehler zu begehen...
Die Geschichte zweier Zwillingsschwestern, eine Identitätskrise und wie Flora nach und nach in die Geschichte der Familie gezogen wird, ist unterhaltsam gespielt, hält sich nicht immer an den Roman und ändert vor allem den Schluss dahin ab, dass Flora ihre Mutter zum ersten Mal in ihrem Leben trifft und der Verlobte ihrer Schwester dieser noch immer nachhängt und nicht froh ist, sie losgeworden zu sein. Das finde ich schon ziemlich dreist!
Die Geschichte ist auch so interessant und vielschichtig, hätte sogar mehr Tiefgang durch Nähe zum Roman gewonnen.
Aber die Geschichte um Flora und Hugh, ihre unerwartete Liebe und wie alles an den richtigen Platz gerückt wird, weiß durchaus zu gefallen!
Mir ist diese nette Verfilmung mit der typisch schottischen Landschaft, dem Atlantik und den Hochmooren, der passenden Musik, die einen in eine romantisch angehauchte, sentimentale Stimmung bringen kann, 6,5 Punkte wert.
***KÄNGUFANT FEHLT!***
"Man fühlt sich immer ein bisschen zurückgesetzt in die Zeiten als man bei Großmutter auf der Couch saß, mit einer heißen Schokolade und ein paar Keksen. Schön und schnulzig....."
Wunderbar beschrieben, Agynessa :-)
Ich empfinde das recht ähnlich wie du. Aber hier ist für mich das Maß eindeutig überschritten. Dass ein Todkranker Ehemann seine geliebte Familie über sein baldiges Ableben im Unklaren lässt, kann ich noch akzeptieren. Aber dass er der "Ersatzvater" für die Tochter ist, seine Ehefrau von einem anderen schwanger war und er sie trotzdem heiratete, etwas zuviel für mich.
Aber dass der Ehemann dann noch alles so lenken will, dass die angeblich "große Liebe" seiner Ehefrau wieder in ihr Leben kommt und seinen "Posten" übernehmen soll, die Kinder in seine eigenen Fußstapfen treten sollen, damit sie und die geliebte Ehefrau nach seinem Tod versorgt sind, naja, ließ mich schwer schlucken. Und als sich dann das Töchterchen in den eigenen Erzeuger verliebt ist schon ganz schwere Kost. Doch dass der Ehemann und Ränkeschmied nach dem glorreichen Sieg des Blue Cup stirbt, auch noch tragisch unerwartet durch einen Unfall und nicht durch den Hirntumor UND er auch noch seine schwangere, allein dastehende Sekretärin noch finanziell versorgte, war nun wirklich zuviel!
Ich hab es im Schnelldurchlauf durchgezappt von den Szenen, weil ich diesen absoluten Mega-Kitsch nicht ausgehalten habe.
Entschuldigung, aber dieser Film ist für mein Empfinden ein Griff ins Klo!
Und für eines der wenigen Male nehme ich 0 Punkte und bedaure, nicht Minuspunkte vergeben zu können.
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Hallo! Sehr sympathischer Eindruck, den du mit deiner Antrittsrede hinterlässt :-)
Ich bin schon sehr gespannt, mehr von dir zu lesen!
Dieser Märchenfilm macht vieles richtig und dennoch kann ich ihn nicht uneingeschränkt genießen. Warum? Weil in die Geschichte um Rapunzel zu viele andere Märchen mit einverwoben werden und für mein Empfinden kein stimmiges Ende gefunden worden ist.
SPOILER
Die böse Hexe, die Rapunzel den Eltern abgekauft hatte und die das Mädchen in einem Turm einschließt, verschwindet auf einmal sang und klanglos aus der Geschichte, ganz wie der Turm scheint sie sich in Luft aufzulösen, um dann zum Schluss noch einmal zu erscheinen. Sie scheint geläutert (wieso, weshalb, warum?) und verwandelt sich in einen Rosenstrauch, um für immer bei Rapunzel und ihrem Prinzen bleiben zu können. Aber die Eltern sollen ihr noch zugeführt werden. (Wie denn, als Rose? Oder gedenkt sie irgendwie noch mittels Zauberei Einfluss auf das Leben der beiden nehmen zu können?
Und die Hochzeitsgesellschaft sucht ratlos nach dem Brautpaar, die lieber im Park für sich sind, als mit ihnen zu feiern.
Es ist kein runder Schluss, trotz glücklichem Ende. Sehr schade!
So kann ich auch leider nicht so gut bewerten, wie ich es ursprünglich vorgehabt hatte.
Leider nur 6 Märchenbücher.
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Einerseits freue ich mich total, aber wenn Samantha aka Kim Cattral nicht dabei ist, fehlt sie mir ganz besonders ♥ und die Clique ist nicht komplett.
Und ich frage mich, ob das Ganze wieder so frisch, frech, unbekümmert und doch auch ernsthaft und unter die Haut gehend werden kann wie früher die Serie.
Denn auch die Filme waren nun wirklich nicht mehr das Gelbe vom Ei!
Und bitte, bitte, Carrie und Mr. Big nicht trennen! DAS ist nun wirklich KEIN Zeichen von Originalität und Frische!!!
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Auszug aus einem Artikel zu dem Märchen, den ich sehr ansprechend gefunden habe.
"Die Märchendichter Jakob und Wilhelm Grimm kennt jeder. Den Namen Josef Wenzig (1807–1876) werden aber die wenigsten schon einmal gehört haben. Dabei war der in Prag lehrende Professor der deutschen Sprache im Rückblick fast so bedeutend wie seine Kollegen aus Deutschland.
Wenzig veröffentlichte 1857 den „Westslawischen Märchenschatz“, eine deutschsprachige Sammlung von Märchen, Sagen und Geschichten verschiedener tschechischer und slowakischer Autoren wie zum Beispiel Karel Jaromír Erben und Božena Němcová. Der Tscheche wollte damit den Deutschen die slawische Märchenwelt ein Stück weit näherbringen.
Märchen und Sagen kennen keine Grenzen.
Wie es der Zufall wollte: Im selben Jahr gaben auch die betagten Grimms ihre schon damals legendären „Kinder- und Hausmärchen“ letztmalig in Eigenregie heraus, die sogenannte ‚Ausgabe letzter Hand’. Doch anders als die Grimms stellte Wenzig in seinem Vorwort etwas Überraschendes seiner Märchensammlung heraus:
"Je mehr selbst die entferntesten Völker und Staaten Europas durch die neugeschaffenen Verkehrsmittel räumlich zusammen rücken, […]: um desto nötiger ist es, daß sie sich auch geistig näher kommen und sich wechselseitig kennen lernen, um sich zur Förderung ihres gemeinschaftlichen Besten freundlich die Hand zu reichen.“ (Wenzig 1857)
Kurzum: Märchen verbinden. Kennen keine Grenzen. Und sollen als kulturelle Brücke dienen. Besonders zwischen Tschechen und Deutschen."
Das slawische Märchen der 12 Monate weist starke Ähnlichkeiten zu Frau Holle auf. Nicht mit dem Haus in den Wolken und dem Bett aus Schneeflocken. Nein, es geht um die Stiefschwestern, die beide zu Frau Holle kommen und bei ihr im Haus bei der Arbeit helfen. Gold- und Pechmarie.
Diese beiden Schwestern sind in dem Märchen der 12 Monate die Hauptfiguren und sind eines der vielen Bindeglieder, die zeigen können, wie ähnlich wir Menschen sind (nach meiner bescheidenen Auffassung des obigen Artikelauszugs).
Dieser Märchenfilm aus Deutscher Hand ist sicher einer der gelungeneren der jüngeren Verfilmungen. Es wird sich Zeit genommen für die Geschichte und die Figuren. Nur kann ich überhaupt nicht verstehen, warum die spannende Geschichte derartig verdreht werden musste. Nicht einmal die zwölf Monate blieben, wie sie beschrieben worden sind.
Sicher ist das Zusammenspiel der Monate nett anzusehen, aber mehr auch leider nicht.
Und die eigentliche Geschichte fehlt für mich absolut, dass ich etwas ratlos war zum Schluss, der allzu plötzlich kam. Und da die eigentlichen Hauptfiguren ohne wirkliche eigene Geschichte waren, fehlte der Bezug zu allem für mich. Schade!
So ist dieser Märchenfilm sicherlich spannend und auch sehenswert, aber irgendwie fehlt ihm etwas Herz, dass ich dem tschechischen Film eindeutig den Vorzug gebe.
So werden es auch nur 6 Märchenbücher.
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Die 12 Monate ist eine tschechische Märchenverfilmung, die wunderbar zeigt, wie gut die alten Märchen mit modernen Mitteln umgesetzt werden können, eine alte Zeit wiederbeleben und nicht auf Biegen und Brechen versuchen, nur ja alles was altmodisch ist und mit Glauben verbunden ist, zu negieren oder sogar lächerlich zu machen. Nein, hier singt ein Kinderchor, werden Werte und Tradition vermittelt und werden Menschen gezeigt, wie sie in dieser alten Zeit wirklich gelebt haben können. Es ist schade, dass die deutsche Variante im Vergleich gnadenlos abschmiert. Sie ist vielleicht eine der etwas besseren der neueren Verfilmungen, aber gerade die Umsetzung der 12 Monate und dass die Rahmenhandlung völlig anders ist, enttäuscht im direkten Vergleich.
Mir gefällt besonders gut, dass es eben nicht von vorneweg glasklar ist, wer mit wem zusammen kommt. Meist ist das doch der Jugendfreund. Schön zu sehen, dass es auch anders geht :-)
Die Stiefschwester und Stiefmutter spielen mir leider teilweise zu überzogen und besonders zum Schluss hin werden sie ins Lächerliche gezogen, aber darüber kann ich hinwegsehen. Doch im Gegensatz zum alten Märchen überleben die beiden und erfrieren nicht. Diese Härte wird gemildert. Ich bin zwiegespalten über diese Entscheidung. Märchen gehen mit bösen Menschen, Gotteslästerlichen Handlungen und schrecklichen Taten sehr hart ins Gericht. Das Böse wird meist mit dem Tod bestraft. Zu dem Märchen passt das auf jeden Fall besser, als diese Lächerlichkeit als Bestrafung. Das passt nicht wirklich zusammen. Aber hier, in diesem Märchen, kann ich mich damit abfinden, auch wenn es die Erzählung stört und nicht wirklich dazu passen will.
Davon abgesehen gefällt mir dieser Märchenfilm richtig gut!
Mir ist er in der Bewertung 7 Märchenbücher wert.
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Das Problem ist doch, dass die Trilogien nicht aus einem Guss sind und inzwischen immer mehr "Füllmaterial" für die Zwischenzeiten gedreht worden ist, die nicht immer stimmig für das Gesamtkonzept sind.
Die neuen Filme konnten keinen neuen Hype erleben.
Ansonsten würden mit Sicherheit mehr Folgeprojekte, Filme, Trilogie oder Serien in diesem Kontext erscheinen.
Irgendwann wird wohl irgendwer den Schritt in die Zukunft wagen wollen, mal sehen, was uns dann alles dargeboten werden soll. Aber ein einheitliches Fundament gibt es leider überhaupt nicht mehr.
Und Anakin ist ein Paradebeispiel dafür!
Oder die unselige "Sturzgeburt" von Amidala, die Kindheitserinnerungen von Leia an ihre Mutter widersprechen. Die war nämlich wieder verheiratet!
Nichts passt wirklich schlüssig zu einander.
Die Fans sind uneins, wenn nicht sogar zerstritten und immer wieder flammen hitzige Diskussionen auf.
Und um weitere Fans dazu zu gewinnen, müsste es eine ausbaufähige Zukunft sein, aber da hat man eben nicht mehr die lieb gewordenen bekannten Figuren und Namen. Traurig!
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Moonlight
Gar keine Frage! Die Quoten stimmten, waren aber nicht ganz so gut, wie es sich der Sender erhoffte und der Streik der Drehbuchschreiber kam wohl auch noch dazu. Viel zu früh abgesetzt!
Pushing Daisies
Die skurile, erfrischend anders humorvolle Serie über einen Zuckerbäcker, der seine große Liebe vom Tod zurück geholt hat und nun nie wieder direkt anfassen darf, sonst stirbt sie "für immer" und er kann nichts mehr tun. Zum Schluss hin kam ein auf die Schnelle zusammen gebasteltes Finale, das eigentlich auch schon wieder ein neuer Anfang war. Sehr ärgerlich!
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Game of thrones
Star Trek Voyager
Captain Future
Die letzten Tage von Pompeji (Miniserie aus den 80'igern)
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Danke, Ines ♥ für all deine Artikel, dein Engagement, spürbare Begeisterung und dass du ähnlich wie Kängufant ein Bindeglied gewesen bist für uns Piloten.
Dir alles Gute für deinen weiteren Weg und hoffentlich liest man sich bald mal wieder.
Ohne dich wird etwas ganz Wichtiges fehlen!
***KÄNGUFANT FEHLT!***
*INES WIRD FEHLEN*
Ich hatte das große Vergnügen, mich mit Mr. Bulloch und seinem Sohn während einer Autogrammstunde einer Science Fiction Con unterhalten zu können.
Mein Mann und ich stehen in der Warteschlange und mein Blick fällt auf die Fotos, die man zum Unterschreiben auswählen konnte, wenn man nichts Eigenes mitgebracht hatte. Und ganz laut entfährt mir:
"ROBIN HOOD!!! Das ist von Robin Hood!"
Mr. Bulloch konnte das nicht überhören und sprach mich direkt an.
"You know the show?"
Und schon konnten wir uns einige Augenblicke unterhalten, wo er voller Stolz auf den Jungen auf dem Foto zeigte (nicht Much!).
"That's my son!"
Das war eine sehr schöne Begegnung, die ich nicht vergessen werde, wie auch seine Freude, als Cast von Robin of Sherwood erkannt worden zu sein :-)
In meinen Gedanken bin ich bei seiner Familie.
May he rest in peace!
Und ich bin sehr, sehr traurig.
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Das doppelte Lottchen, in dem Erich Kästner das Schicksal von Scheidungskindern aufzeigen wollte, wird hier mal wieder modernisiert umgesetzt. Vieles ist auch erfrischend belebt worden, wie der SMS Chat der Zwillinge, als sie mit vertauschten Rollen bei Mutter und Vater leben.
Genauso wird sich der Idee der schwarz-weiß Verfilmung bedient, den Vater Hänsel und Gretel als Oper für Kinder komponieren zu lassen. Doch wo in der älteren Verfilmung der Vater mit Frack und weißem Kragen sein Orchester dirigiert, ist es hier eine Band, die mehr recht als schlecht aufspielt. Nun ja, ich will nicht kleinlich sein, aber das empfand ich als Herabsetzung des musikalischen Talents vom Vater der Zwillinge. Ein David Garrett zeigt doch, wie auch heute ein begabter Musiker sich auf der Bühne gibt. Oder ein André Rieu (mal davon abgesehen, ob man seine Musikrichtung mag oder nicht, er ist erfolgreich)! Auch in unserer Zeit wird die Oper gespielt und gehört!
Auch wenn ich es nicht mag, dass auch hier erneut die 2. Hochzeit der Eltern komplett weggelassen wird, damit könnte ich mich noch zufrieden geben. (Wenn man mal davon absieht, dass Hochzeiten zur Zeit sehr beliebt sind!) Aber das hier eigentlich das Verhältnis zur Freundin vom Vater nicht wirklich geklärt wird, die Eltern sich nicht wirklich für einander definieren, auch nicht vor den Kindern, finde ich als hätte man den Schluss abgeschnitten.
Sehr schade!
Und mich ärgert es schon sehr, weswegen ich nicht so gut bewerten kann.
Leider nur 6 Punkte.
***KÄNGUFANT FEHLT!***
"Es war deine blöde Idee!"
Thor zu Sam in Stargate SG 1
"Ich habe eine Wassermelone getragen!"
(Baby Frances Houseman in Dirty Dancing)
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Nicht jede Neuverfilmung eines Disney Animationsfilms hält sich an die Disney Vorlage. Und Vorlage ist eigentlich falsch. Denn die Vorlage ist für mich noch immer die Sage/Legende/Märchen, das verfilmt wird und nicht irgendein Disney Film! Und Mushu war nun mal "nur" eine Disney Erfindung.
Und wie bereits im Artikel gesagt, ist der chinesische und der asiatische Raum nicht gerade klein zu nennen und stellt für Disney einen wirtschaftlichen Markt da, den sie ebenfalls abholen wollen. Und mit Mushu wie wir ihn kennen war das nun mal nicht möglich.
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Was tun, wenn du so gar keinen Plan hast, was du deinem geliebten Partner, Kind, Freund/in, Arbeitskollegen/in schenken kannst? Du ihm/ihr aber einmal Dankeschön sagen möchtest mit einem perfekten Geschenk? Nur gut, dass in Chicago "Mr. Christmas" ist, der sich diesem Problem annimmt! Und noch besser, wenn dieser Mr. Christmas dein Verbindungsbruder ist!
Hier ist es so, dass der Geschenkefinder die womöglich Zukünftige seines Verbindungsbruders beschenken soll. Die beiden kennen sich noch nicht lange und das Geschenk soll wirklich perfekt sein! In seiner Not wird "Mr. Christmas" als Event Manager vorgestellt, der der Auserwählten dabei hilft, eine Wohltätigkeitsveranstaltung an Weihnachten zu organisieren. Dabei lernen sich die beiden sehr gut kennen und lieben...
Wie weit darf so ein Mr. Christmas gehen?
Ist das Geschenk, das er findet, eine Lüge am Beschenkten oder nicht? Ganz besonders, wenn Gefühle im Spiel sind?
Die Rahmenhandlung von Schneeflocken, die die Geschenkübergaben begleiten und sehen, was alles passiert, ist ein schöner weihnachtlicher Rahmen, der zeigt, was so ein Geschenkemacher ermöglichen kann. Mir ist dieser Film 7,5 Weihnachtssterne wert!
***KÄNGUFANT FEHLT!***
weibliche Lieblings Serienfiguren:
* Buffy Anne Summers (Buffy- the Vampire slayer)
* Felicity Jones (Arrow)
* Jadzia Dax (Deep Space Nine)
* Temperance Brennan (Bones)
* Samantha Carter (Stargate SG 1)
* Doctor Watson (Elementary)
* Juliette Silverton (Grimm)
* Jordan Cavanaugh (Crossing Jordan)
* Maura Isles (Rizzoli & Isles)
* Marion (Robin of Sherwood)
männliche Lieblings Serienfiguren:
* Sherlock Holmes (Elementary)
* Jack O'Neill (Stargate SG 1)
* T' EALC (Stargate SG 1)
* Captain James T. Kirk (Star Trek)
* Mr. Spock (Star Trek)
* Bones (Pille) Mc Coy (Star Trek)
* Seeley Booth (Bones)
* Daniel Jackson (Stargate SG 1)
* Robin Hood (Robin of Sherwood)
* Nick Burghardt (Grimm)
Für mich ist Sam der wahre Held der Ring Trilogie, der gegen den besten Freund teilweise antreten musste, ihm die Stirn zu bieten hatte. Ohne Sam und sein Eingreifen wäre alles wohl schimpflich in die Hose gegangen am Schicksalsberg.
Und ganz ehrlich, der zum Schluss arg weinerliche und in Selbstmitleid zerfließende Frodo (so kam er leider bei mir an), der dann zur Belohnung mit den Elben wegschippern darf, lässt seinen besten Freund schon wieder alleine. Sam hat genauso viel (wenn auch auf andere Art und Weise wie Frodo) zu leiden und erdulden gehabt und sollte eigentlich ebenso auf dem Elbenschiff fortreisen dürfen.
Diese Abreise ist für mich sowieso überhaupt nicht nachvollziehbar gewesen und hat mich schon immer fürchterlich geärgert. Aber sei's drum, das ist eine andere Diskussion. Sam ist und bleibt für mich ein Held! :-)
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Vielleicht verstehen jetzt einige, wieso ich die neuen Star Trek Kinofilme überhaupt nicht leiden kann. Große Namen werden neu gezeigt mit dem fadenscheinigen Mäntelchen des alternativen Universums.
Hier ist nun wieder das Geschrei groß und das Elend wird trotzdem seinen Lauf nehmen.
A Team
Ghostbusters
Charmed
und und und. Nein danke!
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Wilsberg
Sherlock
Kommissar Rex (Folgen mit Tobias Moretti)
Grimm
Blue Bloods
NCIS ♥
Inspector Barnaby (Folgen mit John Nettles) ♥
Rizzoli & Isles
Bones
Da gibt es für mich einfach zu viele gute Serien, als dass ich mich auf 5 beschränken könnte ;-)
***KÄNGUFANT FEHLT!***