Tina Scheidt - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines118 Vormerkungen
Alle Kommentare von Tina Scheidt
Kinderfreundlich???
Ich erinnere mich noch mit Schaudern an die Szene, als ein Stöpsel von einem Körper weggerissen wurde und der arme Mensch auf grässliche Art und Weise verstarb. Das war für mich, als ich es ohne Vorwarnung im Fernsehen gesehen habe, mehr als nur etwas verstörend! Und nicht nur diese Szene, die war eigentlich nur die Spitze vom Eisberg.
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Ich bin noch zu enttäuscht vom Autoren, als dass ich mich jetzt auf seine Vorgeschichte freuen würde!
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Momentan eindeutig Wilsberg :-)
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Stan und Olli
Winnetou und Old Shatterhand
Die 5 Freunde
Die ???
Pipi, Tommi und Annika
Tim und Struppi
Mick und Beth (Moonlight)
Hanni und Nanni
Sherlock Holmes und Dr. Watson
Buffy und Giles
Ser Jorah und Daeny
Jonathan und Jennifer Heart
Kirk und Spock
Rizzoli & Isles
Seely Booth & Temperance Brennan
Ecki Thalkötter und Georg Wilsberg
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Die sechsjährige Holly Nagle (Josie Gallina) hat vor kurzem ihre Mutter verloren. Zum Vater hat das kleine Mädchen überhaupt keinen Kontakt und ihr Onkel Mark wurde von der Mutter als Vormund angegeben. Bei ihm lebt die seit dem Tod der Mutter verstummte Holly. Das bringt Probleme in der Schule mit sich. In seiner Verzweiflung und Ratlosigkeit bringt Mark seine Nichte auf "die Insel", wo seine beiden Brüder leben. Der eine züchtet Schimmel-Kulturen und kämpft um finanzielle Unterstützung für seine Arbeit. Der andere renoviert das geerbte Familienhaus.
Dazu kommt dann noch die vorm Altar stehen gelassene Braut Maggie, die mit der Unterstützung ihrer Schwester einen Kinderspielzeug Laden auf der Insel eröffnet und im Gegensatz zu Marks Freundin/Lebensgefährtin (?) Zugang zu dem kleinen Mädchen findet.
Weihnachten kommt hier nur am Rand vor, gehört aber trotzdem auch zur Geschichte dazu.
Eigentlich geht es um ein zutiefst verstörtes Mädchen, das nach und nach mit Onkel Mark und dessen Brüdern zu einer Familie zusammenwächst.
Und die Geschichte von Maggie...
Berührender Familienfilm der unter die Haut gehen kann.
Taschentuchalarm ist garantiert!
Sehenswert!
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Nun ja, der Apfel ist hier ziemlich weit vom Stamm gefallen. Die Tochter vom Weihnachtsmann ist irgendwann nach der Highschool in Polaris Knall auf Fall abgehauen, um sich in Boston ein neues Leben aufzubauen.
Als Geschäftsfrau ist sie sehr erfolgreich geworden, doch der Geist der Weihnacht scheint an ihr vollkommen vorbeigeflogen zu sein.
Erst, als ihr Vater einen Herzinfarkt hatte, kehrt sie für diesen Notfall gemeinsam mit ihrer Assistentin zurück an den Nordpol, entschlossen, dort alles umzukrempeln, Weihnachtselfen inklusive. Dabei geht sie allerdings so verblendet zu Werk, dass die Katastrophe eigentlich schon sicher ist.
Weihnachten, das Fest der Liebe auf Erden, die in Gestalt von Jesus in der Krippe Hoffnung in unsere Welt bringt, lässt sich Gott sei Dank eben nicht kommerzialisieren und auch die Elfen und Wichtel als magische Wesen sind eben nicht mit Kalkulationen und Erfolgsprognosen zu berechnen.
Ein netter Film, aber irgendwie erreicht mich diese Geschichte nicht wirklich. Die Problematik, Tochter des Weihnachtsmannes zu sein und wie sie teilweise auch darunter gelitten hat, kommt für mich nicht deutlich genug rüber und wird irgendwann mit einigen netten Gesprächen komplett beiseite geschoben.
Schade! Hier wäre für mich deutlich mehr drin gewesen.
Aber das ist das Problem, wenn solche Phantasiewesen vermenschlicht werden. Irgendwo greift es nicht wirklich, passt eine Tochter an der Highschool nicht wirklich zum Weihnachtsmann.
Vielleicht wäre es da für mich hilfreicher gewesen, wenn der Film tatsächlich aus der Sicht des Teenagers gezeigt worden wäre und dass dieser Film vielleicht mit der Flucht nach Boston geendet hätte, oder eben als Vorgeschichte, die einiges von der Situation der Tochter verständlicher gemacht hätte.
So bleibt vieles für mich zu blass und nichtssagend.
Wirklich schade!
So werden es bei mir auch leider nur 4,5 Punkte, zumal mir die Elfen und Wichtel in ihrer Umsetzung ebenfalls nicht gefallen haben, kamen sie zu tollpatschig, unbeholfen und auch lächerlich umgesetzt vor.
***KÄNGUFANT FEHLT!***
In der Weihnachtszeit sind Wunder möglich, warum also nicht versuchen, über eine Brieffreundschaft die große Liebe oder zumindest einen ganz tollen Freund zu finden? Das Ganze wird mit netten Aktionen wie Eisschuhlaufen, Treffen im Weihnachtscafe, und und und zu einer Aktion für den gesamten Ort.
Nun ja, das mag ja ganz ok sein als Grundidee.
SPOILER
Aber warum, warum muss die 1. große, traurige geendete, Liebe die sein, (mal wieder), die der Briefpartner ist? Natürlich finden die beiden erneut zusammen!
Und auch alle anderen sind glücklich und zufrieden.
Das war mir einfach zuviel Glückseligkeit an Weihnachten.
Lediglich die Darsteller bewahren den Film davor, bei der goldenen Mitte zu bleiben.
Aber mehr ist hier wirklich nicht drin!
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Das absolut unnötige Hereinschneiden von Hayden Christiansen in das Schlussbild hat mir den Schluss absolut zerstört. Auch alles übrige UND dann noch die lieb gewordene Finalmusik ebenfalls zu ändern, hat wohl nicht nur mich verärgert.
Der Bruder von meinem Patenkind, der die Prequels in seiner Kindheit und Jugend erlebt und in sein Herz geschlossen hat, hörte sich meinen Ärger an und schaute sich still und leise den originalen Film an, den er in meinem Filmschrank entdeckt hatte.
Und er sagte, ich hätte Recht mit meiner Meinung :-)))) !
Von daher: Nein danke! Bloß kein weiteres Erscheinen von Mr. Christiansen in den Fortsetzungen. Es gab bereits ein Geistwesen seines Charakters, das ihn so zeigt, wie er im Arm seines Sohnes gestorben ist. Wozu sollte man diesen Ärger erneut aufkochen?
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Junge Frau trennt sich von ihrem Freund und fängt als Lehrerin ein neues Leben an. Doch das Schicksal lässt ihre Reise in Grandon Falls stoppen und sie landet auf dem Dachboden eines älteren Herrn und hilft im Christmas Cafe aus.
Nach und nach wird sie immer mehr in das Leben der kleinen Stadt gezogen.
Doch auch der Ex-Freund kommt nach Grandon Falls, genau in dem Moment, als sie bereit ist, eine neue Liebe und noch dazu ein Adoptivkind in ihr Leben zu lassen...
Eine gar nicht so kitschige Geschichte, wie sie auf den ersten Blick zu sein scheint.
Wie Trauer und ein ähnliches Schicksal eine Brücke zwischen zwei Fremden schlagen kann und die Hauptfigur sich mit ihrer eigenen Geschichte auseinandersetzten muss, wird lebensnah und -bejahend gezeigt.
Gerade zur Weihnachtszeit weiß dieser warmherzige Film zu überzeugen.
7 Weihnachtssterne!
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Von Film zu Film wurde sich unter den neuen Regisseuren immer weniger an die Vorlage von JKR gehalten. Ein User bestätigte meinen Eindruck, dass es Nichtkennern der Romane so gut wie gar nicht mehr möglich ist, die Geschichte richtig zu verstehen. Die Zweiteilung des letzten Romans war ein schlechter Witz, weil sich eben NICHT auf die Geschichte fokussiert worden ist!
Und mein Severus Snape hätte wirklich eine bessere Behandlung verdient gehabt! Er ist der tragische Held der Romane, seine Vergangenheit hätte besser ausgeleuchtet gehört und ebenso, wie Harry ihm gegenüber von seinem hohen Ross fällt. Harry ist tatsächlich blind vor Hass!
Die Sterbeszene ist unter die Haut gehend, treibt mir regelmäßig die Tränen in die Augen, wurde von Alan Rickman dermaßen berührend gespielt! Traumatisierend würde ich das nicht nennen wollen.
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Vielen Dank und eine Auszeichnung an MP für die wunderbare Löschung meiner Kritik. Diesen Preis, "Die diamantene Erdbeere", für diese Leistung!
Minusch ist ein wunderbar leichfüßiges Katzenmärchen mit einer trefflich aufspielenden Protagonistin. Ein Film, der Laune macht! Sehenswert!
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Des öfteren konnte ich lesen, dass The Masked Singer als Trash betitelt wird. Mit Müll verbinde ich nicht gerade Kostüme, bei denen mit Diamanten oder Diamant Splittern gearbeitet wird, Perlen eingenäht werden, alles in mühevoller Handarbeit genäht oder gestickt wird! Alleine an den Masken und Kostümen der Teilnehmer wird nicht gespart, was für diese Sorgfalt und Mühe eine Beleidung ist, es als Trash abzutun.
Wenn in Love island oder wie die Formate alle heißen, wie wild mit jedem ix- beliebigem rumgemacht wird, als wäre man in einem Porno, Fäkal Sprache benutzt wird und auch sonst der Umgang sehr zu wünschen übrig lässt, dass so etwas als Trah bezeichnet wird, kann ich absolut verstehen.
Sicher ist der Geschmack individuell und nicht jeder findet auch die gleichen Filme, Serien, Schauspieler/innen, Sänger/innen gut. Das wäre ja auch wiederum langweilig.
Aber trotzdem sollte man in seinen Äußerungen fair bleiben können und auch Leistungen anerkennen können.
Didi Hallervorden, Wigald Boning, Alec Völkel von The BossHoss, Bülent Ceylan und , ja, auch ein Heinz Hönig, sind in unserem Land durchaus Stars.
Wenn sie es schaffen, dass jung und alt gemeinsam vor dem Fernseher sitzen, mag das für manche befremdlich scheinen, ich kann mich noch gut aus meiner Kindheit daran erinnern, wie solche Shows und Filme DAS Ereignis schlechthin waren und alle begeistert hat. Die Straßenfeger, wie man sie heute wohl nur noch zu Fußball WM oder Olympia Zeiten erlebt, hat es auch nicht umsonst gegeben.
Und gerade die Art von Herrn Opdenhövel, wie er mit den verkleideten Kandidaten umgeht, kann auch nicht jeder!
Entschuldigung, aber dieses Abrotzen und Schlecht machen hat dieses TV Format wirklich nicht verdient!
Das Verhalten der Juroren ist teilweise echt grenzwertig, da schließe ich mich absolut an! Frau Zietlow mit ihrem "Nubsi!" hätte ich am liebsten einen Knebel verpasst!
Inzwischen schaut aber bei uns jeder diese Show gerne an, wir tauschen uns mit unseren Freunden darüber aus und spekulieren über die Kandidaten. Das macht Spaß!
Und ich finde auch, dass die Werbung echt eine Unverschämtheit und Abzocke pur sind. Bald heißt es: WERBUNG unterbrochen von The Masked Singer. Kaufen Sie unsere Produkte!
Ja, das vermiest echt alles! Da schalten wir dann halt um.
Aber deswegen verachte und verspotte ich nicht alles, was Fernsehen heißt. Und JA, ich kenne Streaming! Und Serien finde ich super!
Aber sie sind NICHT das Nonplusultra!
Entschuldigung, aber das musste einfach mal raus.
***KÄNGUFANT FEHLT!***
In einem Interview hat George Lucas selbst erzählt, dass er wesentlich mehr Geschichte hatte erzählen wollen. Aber das wurde ihm nicht abgenommen und er musste kürzen. Nach dem Rotstrich sei dann die ursprüngliche Trilogie entstanden, der Mittelteil seiner Geschichte.
So hatte ich ihn verstanden.
Und bis jetzt ist es für mich unbegreiflich, wie man, wenn man angeblich alles eingereicht haben will, so eine in sich eben nicht schlüssige Geschichte dreht.
Seien es die Prequels oder die Sequels, da passte nichts wirklich zusammen. Und DAS wird ihm doch vorgeworfen.
Und es wird auf die Buch-Trilogie verwiesen, die dermaßen gut von den Fans angenommen worden ist und die sich viele umgesetzt sehen wünschten.
ABer George Lucas wollte, was ich absolut nachvollziehen kann, SEINE Geschichte erzählen.
Aber wenn die Geschichte schlüssig gewesen wäre, hätte Disney doch nicht so Vieles abändern müssen? Oder die vielen Ungereimtheiten in der Vorgeschichte und der im Vergleich dazu absolut in die Länge gezogenen Clone Wars Handlung?
Irgendwie passt da nichts wirklich zusammen und was jetzt kommt, ist Flickschusterei und irgendwie macht jetzt jeder sein Ding.
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Silvy Meiss und Wigald Boning als Alpaka und der Frosch waren wirklich positive Überrsachungen!
Und ich muss sagen, sie haben auch beide eine wirklich gute Show geliefert!
Und was Favoriten betrifft, würde ich mal sagen, dass dieses Jahr das Feld ziemlich dicht beisammen ist.
Stimmlich ist das Skelett (neben Anubis) den anderen weit überlegen!.
Und auch das Hippo im Ballett Kleidchen mit Spitzenschuhen weiß zu gefallen.
Die Katze würde ich auch nicht auf verlorenem Posten sehen, ebenso das Alien.
Alle werden von begeisterten Menschen gespielt, gesungen und getanzt. Es macht richtig Spaß und es ist unübersehbar, mit welcher Freude sie alle dabei sind.
Also würde ich nicht so vorschnell sagen wollen, wer sich hier als Favorit kristallisiert oder nicht. Denn auch eine Susi Kentikian aka Monsterchen, Didi aka Grashüpfer, Sonja Zietlow aka Hase haben gezeigt, dass eine gute Performance im Zuschauer Voting sehr gut ankommen kann und den/die Kandidat/in in dieser Show sehr weit bringen kann.
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Als Vegetarier, der in der Kindheit Fleisch essen "musste" (bis ich mich schlicht weigerte, weil ich es einfach nicht vertrage), Bratwurst mit Senf!
Der Scorpion King, den The Rock 2 Mal gespielt hat, kam bereits in seinem 1. "richtigen" Spielfilm mit The Rock in der Hauptrolle an der Kasse nicht wirklich gut an und ignorierte komplett den Mumien Film, welchem er ja seine Existenz verdankt.
Und wenn es bereits so viele weitere Scorpion King Filme gegeben hat, kommt es auf einen weiteren auch nicht wirklich drauf an.
Es wäre höchstens interessant, was The Rock aus seiner Rolle macht, ich meine, wie er den Film anlegen will.
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Schreibtisch Soldat US Major Bill Cage (Tom Cruise) soll aktiv am Kriegsgeschehen gegen die Alienrasse "Mimics" teilnehmen. Als seine Erpressung mit Negativ-Presse scheitert, läuft er davon und landet dank eines Tasers Stunden später am Abflughafen der Soldaten und stirbt sehr schnell in der Schlacht, die Ähnlichkeiten zum Sturm auf die Normandie aufkommen lässt und im Film sogar erwähnt wird.
Bill Cage tötet ein starkes Alpha, dessen Blut in seinen Körper dringt und ihn genau wie dieses Alpha in eine Zeitschleife von genau 24 Stunden bringt...
Und der "Engel von Verdun", Sergeant Rita Vrataski (Emily Blunt), die seinen tödlichen Angriff mit angesehen hat, ruft ihm noch zu, beim "Aufwachen" sie zu suchen und zu ihr zu kommen...
SPOILER
Murmeltier Tag mit SciFi und Krieg. Humor kommt trotz der grausamen Handlung nicht zu kurz und eine spannende Handlung um Cage und den "Engel von Verdun" nimmt ihren Lauf.
Zum Schluss hin opfern sich alle auf, damit der mächtige Gegner getötet werden kann. Cage, der dank einer Bluttransfusion inzwischen die "Gabe" des Alphas verloren hatte, wird im Sterben mit dem mächtigen Blut des Feindes getränkt und gerät in eine neue Zeitschleife herein, die ihn zu einen noch früheren Zeitpunkt zurück versetzt und ihm, da er sich noch in der Position des Majors befindet und er gerade London als wichtige Schaltstelle der United Defense Force (UDF) anfliegt, mehr Möglichkeiten verschafft. Vor Ort trifft er auf Rita...
SPOILER ENDE
Zunächst war ich verwirrt, doch inzwischen habe ich begriffen, dass Cage in einer neuen Zeitschleife "gelandet" ist. Diese verschafft ihm ungeahnte Möglichkeiten. Und mit seinem neuen Wissen um den Endgegner kann er mit dem "Engel von Verdun" auf seiner Seite den unseligen Angriff verhindern und zum Großangriff auf den Endgegner ansetzen.
Eine Fortsetzung wäre sicher interessant, da einige Fragen offen geblieben sind und ob mit dieser einen Schlacht wirklich alles entschieden ist, ist auch noch offen.
Etwas weniger "Mission Impossible" Gehabe von Mr. Cruise hätte mir sehr gut gefallen!
Ein Problem bzw. Schwäche des Drehbuchs ist für mich, dass doch auch andere Soldaten mit dem Blut eines Alphas ein ähnliches Geschick wie Bill und Rita haben. Auch sie sind in Zeitschleifen gefangen und wie sie ihren Tag erleben und füllen, dürfte mittlerweile auch dem "Anführer" der Aliens, der durch die Alphas geschützt wird, (ja, sie sind extrem selten) aufgefallen sein.
In welcher Zeitschleife landet eigentlich er bzw. das oder die Alphas? Das müsste doch eigentlich ein riesiges Durcheinander sein!
Diese offensichtliche Unlogik, wenn nicht sogar schon Fehler, stößt mir sehr auf und zerstört mir viel an der Freude am Film.
Sehenswert, wenn auch streckenweise ziemlich brutal!
7 Punkte!
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Ich würde eher denken, dass die Zeit gegen George R. R. Martin ist.
Je mehr Zeit verstreicht, umso mehr Fans seiner Bücher wenden sich enttäuscht von ihm ab oder fangen gar nicht erst an, diese zu lesen.
Seine Zwickmühle ist bekannt.
Sein Schluss, wie ihn er sich vorgestellt hat, kam so überhaupt nicht bei den Zuschauern an und wurde verrissen. Dabei haben sich die Serien Macher an die Vorgaben von dem Autoren gehalten.
Nur fehlten ihnen die Roman Vorgaben, es wurden Figuren der Romane zu einer kombiniert oder sie fielen ganz weg. Aber in den Romanen sind sie noch vorhanden. Oder sogar bereits schon gestorben. Oder hätten ein anderes Schicksal erleiden sollen (siehe Sansa Stark!)
Das Romanwerk soll viel mehr Personen und Handlungen enthalten, die in der Serie gekürzt oder ganz gestrichen wurden.
Das merkt man ganz besonders bei der Magie! Da fehlt komplett die Führung von George R. R. Martin.
Es wird im Grunde bis auf den Schluss ganz anders verlaufen müssen als in der Serie, wenn er denn überhaupt noch den Durchblick über sein riesiges Werk hat bzw. ihn zurück gewonnen hat!
Wie ich schon oft gesagt habe: der Autor hat sein Werk zu früh aus den Händen gegeben und steht nun vor dem Scherbenhaufen enttäuschter Hoffnungen und Erwartungen seinerseits und seitens der Fans.
Und wie ein anderer Pilot so treffend geschrieben hat: die Fans interessiert was mit Daenerys Targaryen passiert und nicht, wie die Vorgeschichte ihrer Ahnen sich abgespielt hat!
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Barnabas Collins wird zum Vampir VERFLUCHT (kein Biss!!!), genau in dem Moment, als seine große Liebe Josette über die Witwenklippe in den Tod getrieben wurde. Die beiden landen gemeinsam auf den vom Meer umspülten Klippen. Doch nur Josette findet den Tod. Barnabas wird von seiner Geliebten, der Dienstmagd Angelique (Eva Green), die eine Hexe ist, verflucht, ein Vampir zu sein. Sie sorgt dafür, dass er von einem aufgebrachten Mob lebendig begraben wird. Josette wird zum Geist und versteckt sich im Herrenhaus und Barnabas in seinem Grab. Angelique kostet derweil ihre Rache an Barnabas und dessen Familie aus, bis in den frühen 70'igern die junge Victoria ("Bitte nennen Sie mich Vicky!") Winters als Erzieherin ins Haus kommt und der Sarg von Barnabas ausgebaggert wird...
Helena Bonham Carter, Michelle Pfeiffer, Eva Green und sogar der großartige Sir Christopher Lee und als special guest Alice Cooper (!) liefern sich ein Stelldichein in dieser düsteren Komödie, die eine alte Serie auf die große Leinwand gebracht hat.
Tim Burton zaubert eine skurile Familiengeschichte und ein zauberhafteres Anwesen, ein an Michael Jackson erinnernder Vampir mit Regenschirm allerdings war für mein Empfinden doch etwas gemein dem großen Michael Jackson gegenüber.
Trotz allem Grusel und der tollen Schauspieler, es stellte sich bei mir trotz des Vampirthemas streckenweise Langeweile ein. Die Ursache kann ich nicht begründen, da mich die Geschichte durchaus gepackt hatte. Aber irgendwie blieb vieles blass und farblos.
Dennoch ein sehenswerter Tim Burton Film mit einem genial aufspielendem Johnny Depp!
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Klasse Leistung, Moviepilot, Dankeschön! Schon wieder habt ihr sang- und klanglos meine Kritik gelöscht. Langsam aber sicher werde ich richtig sauer!!!!
Sir Anthony Hopkins in der Rolle des Oxford Professors und späterem Verfasser der Narnia Chroniken, C. S. Lewis.
Es ist die leise Geschichte um einen reifen Herren, der noch "wie ein kleiner Junge" vor dem Bett kniet und sein Gebet spricht, Austausch mit seinen Kollegen pflegt und kaum über diesen Schatten hinaus geblickt hat.
In diese Welt taucht erfrischend wie eine frische Brise Debra Winger als Joy Gresham, die ihn bittet ihn für eine Green Card zu heiraten, was er schließlich auch tut...
SPOILER
Ein Streit bring Joy dazu, ihn zu verlassen. Er merkt, wie sehr sie ihn verändert hat und wie sehr er sie vermisst. Er sucht und findet sie schwer Krebs krank im Krankenhaus und bringt sie mit sich nach Hause. Ein kurzes gemeinsames Glück ist ihnen beschieden.
Über ihren Sohn kommt er zu seiner Narnia Geschichte, die er für ihn schreibt und die bis heute noch veröffentlich werden und vor einiger Zeit von Disney als Filme umgesetzt wurden.
SPOILER ENDE
Debra Winger und Sir Anthony Hopkins spielen überzeugend und unter die Haut gehend intensiv ihre Rollen, das altehrwürdige Oxford tut ein Weiteres dazu bei, dass diese Geschichte authentisch der Zeit entnommen zu sein scheint. Sir Richard Attenborough hat als Regisseur gute Arbeit geleistet!
Mich spricht diese traurige Geschichte sehr an, zeigt sie doch, dass es für Veränderung niemals zu spät ist! Man muss nur offen dafür sein!
Absolute Empfehlung, aber man muss sich bewusst sein, dass es ein leiser, trauriger Film ist, der ein schwieriges Thema sensibel umsetzt.
Aus Wikipedia
"Shadowlands (deutscher Alternativtitel: Shadowlands – Ein Geschenk des Augenblicks) ist eine britische Filmbiografie aus dem Jahr 1993. Der Film von Richard Attenborough war in zwei Kategorien für den Oscar nominiert. Das Drehbuch von William Nicholson beruht auf dessen gleichnamigen Bühnenstück und beschreibt die späte Liebe zwischen dem tiefgläubigen Autor C.S. Lewis und der Amerikanerin Joy Gresham. In das Drehbuch floss außerdem das autobiografische Buch Lenten Lands: My Childhood with Joy Davidman and C.S. Lewis von Douglas Gresham ein."
Auszeichnungen:
Oscarverleihung 1994
Nominierung für Debra Winger als „Beste Hauptdarstellerin“
Nominierung für William Nicholson für das „Beste adaptierte Drehbuch“
British Academy Film Awards 1994
Nominierung in der Kategorie „Bester Film“
Nominierung für Anthony Hopkins als „Bester Hauptdarsteller“ (Hopkins war für zwei Filme nominiert und gewann den Preis, allerdings für seine Leistung in Was vom Tage übrig blieb)
Nominierung für Debra Winger als „Beste Hauptdarstellerin“
Nominierung für Richard Attenborough für die „Beste Regie“
Nominierung für William Nicholson für das „Beste adaptierte Drehbuch“
National Board of Review 1993
Auszeichnung für Anthony Hopkins als „Bester Hauptdarsteller“
Los Angeles Film Critics Association 1993
Auszeichnung für Anthony Hopkins als „Bester Hauptdarsteller“
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Aragorn ♥
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Ella und Christina leben wieder unter einem gemeinsamen Dach, der kleine Sohn von Christina und Thomas wird getauft. Der Vater ihres ältesten Sohnes ist zur Feier eingeladen und nimmt den Sohn nicht wie erwartet mit ein gemeinsames Wochenende, sondern auf einen Kurzurlaub von 1 Woche nach London, den Ella mit dem Sohn und Vater gemeinsam gebucht hat.
Christina ist zutiefst verletzt!
Ihre Tochter rebelliert, die Mutter bekommt juristische Probleme und Ella ist gefordert.
Dazu kommt die Frage, wie die Beziehung zwischen Ella und Christinas Bruder ist oder nicht.
Alles nicht einfach für die Frau, die am Asberger Syndrom erkrankt ist und zwischenmenschliche Beziehungen nicht so einfach begreifen kann...
Annette Frier liefert erneut eine Glanzleistung als Ella Schön und auch Julia Richter als ihre mittlerweile Freundin Christina, überzeugt mit ihrem Familien-Chaos und verletzen Gefühlen.
Absolut sehenswert!
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Einer der ganz Großen ist von uns gegangen.
May he rest in peace!
Meine Gedanken sind bei seiner Familie.
Ich bin sehr traurig, einer meiner persönlichen Helden und Lieblinge seit frühester Kindheit ist für immer gegangen. Doch sein Werk bleibt uns erhalten!
Vielen Dank dafür!
Sir Sean Connery als Schauspieler hinterlässt eine große Lücke.
Unvergessen ist für mich dieses Vater-Sohn Gespann. Schön zu lesen, dass die beiden Männer sich auch privat sehr gut verstanden haben!
Einer der ganz Großen ist von uns gegangen.
May he rest in peace!
Meine Gedanken sind bei seiner Familie.
Emergence (Entstehung) ist eine richtig gut gemachte Serie um eine KI oder eigentlich
Spoiler
mehrerer davon.
Ein kleines Mädchen wird bei einem Flugzeugabsturz auf Long Island aufgefunden und von der police commissioner Jo in deren Familie aufgenommen. Und damit nimmt eine abwechslungsreiche, unter die Haut gehende Geschichte ihren Anfang.
Es werden nachdenklich machende Fragen zum Menschsein aufgeworfen, die Geschichte macht Drehungen und Wendungen, doch das Herz der Geschichte mit Jos Familie bleibt immer gleich.
Spoiler Ende
Owain Yeoman (The Nine, The Mentalist), Clancy Brown (Highlander) und andere bekannte Darsteller liefern eine gute schauspielerische Leistung.
Sympathisch ist für mich, dass die Rolle der Jo nicht mit einer der auf Hochglanz polierten Hollywood Schönheiten besetzt ist, sondern eine Frau mit Ecken und Kanten, einigen Pfunden zu viel auf den Hüften. Und dennoch strahlt sie eine innere Schönheit aus, die sie mich gleich zu Beginn ins Herz schließen ließ.
Ihre innige Bindung zu dem kleinen Mädchen Piper ist anrührend und von einer Stärke, die ein starkes Fundament für diese Serie ist. Allison Tolman und Alexa Swinton spielen mehr als überzeugend ihre parts.
Dazu kommt eine abwechslungsreiche Handlung, interessante Charaktere und hochwertige Effekte. Hier wurde wirklich nicht gespart! Schade nur, das ABC mal wieder eine vielversprechende Serie abschießt, weil die Quoten nicht mehr so überzeugend wie zu Beginn gewesen sind. Hier war so viel an Potential, dass es wirklich zum Weinen ist.
Besonders der Cliffhanger mit Benny und Piper ist fies!
Einen Abschluss kann man das wirklich nicht nennen!
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Aus Wikipedia:
Eine lausige Hexe (Originaltitel: The Worst Witch) ist eine britische Fantasy-Kinderserie von 2017 über Hexen, die auf einer magischen Schule das Zaubern lernen. Die Serie wird durch das ZDF, Netflix und CBBC finanziert. Die Serie basiert auf der gleichnamigen Buchserie von Jill Murphy, die zwischen 1974 und 2013 veröffentlicht wurde. Es ist nach dem Film The Worst Witch (1986), der Fernsehserie Eine lausige Hexe (1998–2002), deren Fortsetzung Weirdsister College (2001) und dem Spin-off The New Worst Witch (2005–2006) die insgesamt fünfte Adaption der Buchreihe. Bella Ramsey spielte in den ersten drei Staffeln die Hauptrolle der Mildred Hoppelt, mit Beginn der vierten Staffel übernahm Lydia Page die Rolle.
Der Wechsel der Hauptrolle ist für mein Empfinden nicht wirklich geglückt. Wo die Bella Ramsay Darstellerin genial war, ist ihr Lydia Page zum einen optisch kaum ähnlich und zum anderen wirkt sie absolut wie eine Ronina Weasley und könnte gut und gerne die Zwillingsschwester von Ron sein. Und darstellerisch regte sie mich zum Schluss nur noch auf.
Dazu kommt aber auch, dass
SPOILER
der harte, unfaire Wettkampf um das Amt der Schulsprecherin nicht gerade glücklich endet. Ich kenne die Romane nicht, aber hier bedient sich Milli der gleichen fiesen Tricks wie ihre Konkurrentin, spielt mit der Zeit herum und was passiert? Sie wird die Schulsprecherin! Dabei wurde ihre Konkurrentin lediglich benutzt und war nur Mittel zum Zweck, war aber nicht die treibende Kraft. Und dass die Konkurrentin nun "großzügig mitarbeiten darf", finde ich unfair. Ich hätte meinen Hut vor Milli gezogen, hätte sie den Mut gehabt, für ihre Fehler einzustehen. Fair wäre gewesen, den Wettstreit entweder zu beenden oder sogar eine Wahl abzuhalten, in der die Schülerinnen frei hätten entscheiden können, wer oder welches Team die Schulsprecher werden.
SPOILER ENDE
Überhaupt ist die Entwicklung zum Schluss hin sehr überstürzt und es werden so nebenbei noch gravierende familiäre Entwicklungen gezeigt, die anscheinend "einfach so" von allen geschluckt werden. Dabei wird das Leben von allen Beteiligten kräftig auf den Kopf gestellt!
Einige Tricks sind für diese Serie überraschend gut, aber andere in ihren Effekten mehr als peinlich schlecht, ganz besonders, wenn irgend welche matschigen Flüssigkeiten auf die Darsteller gekippt werden. Das ist billig!
Doch davon ab hat mich die Serie neugierig auf die Bücher werden lassen :-) und auch die ältere Serie werde ich mir wohl anschauen, denn ein düsteres Hogwarts klingt spannend. Hier ist es ein beliebiger Hogwarts Abklatsch geworden, dem die Anleihen an das große Vorbild leider nur sehr deutlich anzumerken sind. Eine Schauspielerin wirkt wie ein weiblicher Professor Snape, was schon ziemlich einfallslos ist. Schade! Diese Anleihen sorgen bei mir für Abzüge in der Gesamtbewertung.
***KÄNGUFANT FEHLT!***