tobi12000 - Kommentare

Alle Kommentare von tobi12000

  • zombieland find ich klasse, aber wo is da bitte serienpotential, was man auf mehrere staffeln strecken könnte?

    • 5

      fdk 4, die travestie eines nautischen abenteuers

      teil 1 schaffte es das totgesagte piratengenre wiederzubeleben und, wie es sich nun hinaustellt, schaufelte sich damit sein eigenes grab.
      all die charaktäre, eigenschaften und skurrilitäten die teil 1 erfand, sind mit teil 2 und 3 zum klischee und spätestens mit teil 4 zur parodie ihrer selbst geworden.
      der zwanghafte versuch den wiedererkennungswert für fans in die höhe zu schrauben und gleichzeitig etwas neues zu bieten, schlägt vollkommen fehl.
      die alten figuren, die noch übrig geblieben sind, kommen nur noch als langweilige nebenrollen daher, die man übersehen hätte, wenn man sie nicht aus dem vorigen teilen kennen würde. im grunde gilt das genauso für die neuen charaktäre, völlig einfallslos, unpassend und nervend.
      besonders bei blackbeard hatte ich mich gefragt, ob nun endlich alle meeresmythen ausgeschöpft sind, bis der film mir die sirenenartigen meerjungfrauen präsentierte, die rein gar nichts mit arielle mehr zu tuen haben.
      aber genau mit diese gefahr, die auch von den meerjungfrauen ausgeht, probiert der film die ganze zeit ängste zu schaffen ,die mit der archetypischen urängsten des meeres zusammenhängen sollen. dabei begeht er aber den fehler diese auf eine so plumpe art zu tuen, dass ich mir nicht sicher bin, ob ich das überhaupt als versuch interpretieren sollte.
      dafür würde sprechen, dass der film immer wieder klischeehafte elemente einbaut. so verkommt der englische adel zum albernen spießertum, jede düster wirkende szene, entsteht tatsächlich nur durch eine düstere beleuchtung, und in blackbeards schiff sind so viele piratenstereotypen vetreten, dass deren aufzählung jeglichen rahmen sprengen würde.
      dabei sind es genause diese kläglichen versuche mit atmosphäre die einfallslosigkeit zu übertünchen, die genauso bescheuert wirken wie, der wortwörtliche versuch, barbossa in eine marineuniform zu zwängen, die den film letztlich zum scheitern bringen.
      die einziegen lichtblicke sind die schönen landschaften und die schauspielerei johnny depps, denn so sehr ich seinen charakter inzwischen hasse, wenigstens er hat es geschafft, mich das ein oder ander mal zum grinsne zu bringen.

      was vom film bleibt, ist die frage ob piraten noch cool sind und die gewissheit, dass caiptan jack sparrow für mich gestorben ist, egal wie viele quellen der ewigen jugend er noch findet.

      1
      • er sucht sich die tiefste stelle im meer für eine tauchfahrt aus und das, obwohl es für die tiefe überhaupt kein u boot gibt. für mich eindeutig pr

        • ich glaub die liste verwechselt philosophisch mit anspruchsvoll und anspruchsvoll mit trivial.

          • gezwungene witze die erklärt werden , 1:1 film adaptionen die als parodie verkauft werden, das hängen bleiben in den selbst geschaffenen klisches und das bedürfnis so viele promis wie möglich in eine folge zu quetschen.
            die zeit der simpsons ist spätestens seit dem film abgelaufen...

            1
            • was habt ihr denn erwartet, wenn die 4 großen deutschen sender sich selber feiern??

              • 8

                faires drama über das wohl emotional aufgeladenste thema überhaupt.
                der film zeichnet sich dadurch aus, dass er sich auf die seite des pädophilen stellt und ihn in erster linie als einen menschen darstellt, der ein schweres leiden hat. der film lässt dadruch keinen platz für selbstgerechte lynchvorstellungen, da er die frage aufwirft inwiefern pädophile für ihre taten verantwortlich sind, oder ob sie bereits durch ihre krankheit determiniert sind.
                man ertappt sich schnell dabei, dass man mitgefühl für den verurteilten kinderschänder walter empfindet. während der film gleichzeitig aber auch den inneren kampf dem walter immer weiter nachgeben muss zeigt, sodass man sich die frage stellt, ob, trotz allen mitgefühls, so ein mensch in die freiheit gehört, da er trotz aller guten absichten letztendlich eine tickende zeitbombe zu sein scheint.
                diese spannung wird dadruch verstärkt, dass walter regelmäßig aus seiner wohnung hinaus einen anderen pädophilen beobachtet, der seinen trieb offenbar nicht unter kontrolle hat, wodurch die problematik noch einmal erweitert wird. darf ein vebrecher einen anderen verurteilen? ist dies zeichen eines heilungsprozesses oder teil der neutralisation seiner eigenen taten?
                letztendlich will der film diese frage nicht beantworten, sonder uns dazu bringen, dass wir uns mit dem heiklen thema auseinander zu setzen und dies auf einer ernsthafteren weise, als den üblichen todesfoltergeschrei und öffentlicher empörtheit.

                2
                • 5

                  wer glaubt, dass man mit need for speed erfahrung für richtige straßenrennen sammelt, wird sicher von dem film begeistert sein.
                  jeder andere, der sich nicht von feuer aus dem auspuff, unnützen spoilern und knallbunten autos beeindrucken lässt, wird schnell feststellen, dass die story aus einfallslosigkeit zwischen die actionszenen reingezwängt wurde.
                  dementsprechend bleibt der film eher ein kurzlebiges vergnügen, ohne großen anspruch.

                  • find den film okay.
                    lebt allerdings von den twists. und das schließt eine baldige neusichtung erstmal aus.

                    • bleibt natürlich die frage, ob ich mir jeweils 1 2 stunden meines lebens mit schlechten filmen vergeuden soll, nur damit der counter hier um 1 hochgeht.

                      3
                      • "teuerster deutscher film aller zeiten"
                        ich wette mind. 50% des budgets gingen für die stars drauf...

                          • ich warte auf den tag an dem cum hoc, ergo propter hoc argumentation nicht mehr funktionieren...
                            nur ein weiterer versuch einen schuldigen für werteverfall und das verschwinden konservativer ideale zu finden.
                            --> einfach ignorieren

                            • es wurd doch fast bei jedem saw film gesagt,dass es der endgültig letzte der reihe sei.
                              allein schon dadurch erübrigt sich jede diskussion über die qualität...

                              • seh ich das richtig, dass pro7 die serie nach 4 wochen schon wieder abgesetzt hat???

                                • "Als wir angefangen haben, wussten wir, dass dieser Film alleine stehen würde, also haben wir ihn so designt. Falls er jedoch nicht für sich alleine stehen sollte, haben wir uns eine Trilogie vorgestellt, die mit diesem Film beginnen würde.”

                                  also irgendwie find ich das widersprüchlich. wie kann man nen film als einzelfilm designen und sich trotzdem eine fortsetzung offen halten? vor allem was sollte dann die szene während des abspanns?

                                  ungeachtet dessen freu ich mich allerdings jetzt schon auf forsetzungen.

                                  • 4

                                    die glühbirne wurd abgeschafft, die atomenergie neigt sich dem ende, bio-lebensmittel stehen in jedem supermarkt, selbst mcdonalds bietet salat an.
                                    und während die aktienkurse von solarworld und co. steigen, fliegt al gore mit dem flugzeug um die welt umd uns etwas von nachhaltigkeit und naturschutz zu erzählen, damit die zahl der eisbären nicht wieder auf den stand der 1950er sinkt.
                                    danke al gore, du hast den friedensnobelpreis verdient, häng ihn an eine wand, in eine deiner vielen villen, vielleicht hören die menschen dann auf ein verschwenderisches luxusleben zu führen.

                                    2
                                    • 5

                                      es gab mal eine zeit, da war das wort nerd eine beleidigung. bis zuckerberg kam und der welt zeigte, dass ein nerd milliarden verdienen kann und sogar hauptfigur eines films werden kann.
                                      irgendwie muss das auf chuck lorre inspirierend gewirkt haben, denn er widmet der thematik direkt eine sitcom.
                                      von da an wird es auch problematisch, denn besonders viel inspiration ist ihm wohl nicht mehr zugekommen, als er sich fragte wie er seine nerds jetzt darstellen möchte, sie wurden zu simplen klischeecharaktären.
                                      natürlich sind sie wissenschaftlicher, techniker, physiker, natürlich sind sie hoch intelligent, besserwisser, abgehobene redner und selbstverständlich sozial völlig unfähig, unfähig beziehungen zu führen und schüchtern. achja wie jeder nerd auch, nutzen sie alienware( welcher produzent sich dazu hat überreden lassen...).
                                      den counterpart, muss bei so einem einfallsreichtum natürlich eine blondine darstellen, der man am liebsten über den kopf streicheln möchte und sagen möchte, hey du kannst ja schon sprechen.
                                      der zuschauer wird an der stelle also nicht überfordert, nerds sind die nerds, wie wir sie uns vorstellen möchten.
                                      das was tbbt ausmacht sind wohl die wissenschaftlich, physikalischen witze, bei denen man einen gewöhnlichen satz nimmt und ihn mit ein paar fachwörtern ornamentiert. der zuschauer, der gelegentlich in physik aufgepasst hat, kann sich dann denken, wow ich verstehe was die vermeindlichen doktoranden hier von sich geben, sinnvoller weise sollte man an der stelle nicht auf seinen intellekt schließen. und wer es nicht versteht, keine sorge, dass konservenpublikum lacht ja für einen.

                                      2
                                      • intressiert sich keiner mehr für seine dokus, oder warum schlägt der sowas vor?

                                        • teil 1 war lächerlich, das rettet auch kein bruce willis mehr.

                                          2
                                          • 3

                                            ich nehm sofort meinen battlefield account und bewerbe mich beim us marine corp!
                                            gott schütze amerika!!!

                                            2
                                            • der schaden ist doch immens :D
                                              http://netzpolitik.org/2011/75-000-000-000-000/

                                              • die intention hinter dem film ist offensichtlich der profit.
                                                aber wer soll den bitte liefern?
                                                der gemeine hip hopper fühlt sich verars...llgemeinert.
                                                der gewöhnliche kinogänger wäre es peinlich in einen film mit jimi blue ochsenknecht zu gehen.
                                                die cineasten durchschauen die stupide trivialität.
                                                bleiben also nur noch die detlef di soost und jimi blue ochsenknecht fans, und deren anzahl sollte doch sehr überschaubar sein.

                                                1
                                                • dass nach regen sonne kommt ist keine allzugroße vorhersagekunst^^
                                                  3d wird sich durchsetzen, spätestens wenn die ersten autostereoskpoischen bildschirme sich durchsetzen.
                                                  allerdings wird das verkaufsargument 3d wegfallen, es wird genauso selbst verständlich werden wie surround sound, den man nutzen kann aber nicht muss und der wie schon oft gesagt keinen schlechten film aufwerten kann.

                                                  • sowas zu lesen löst bei mir nen pawlowschen reflex aus...