TommyBarin - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+58 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+22 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning179 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von TommyBarin
Am Anfang fand ich den Film auch noch gut. Doch wie schafft man es, in einem ersten Teil zu verpassen, wie sich die Charaktäre mit ihren Fähigkeiten auseinandersetzen und stattdessen sämtliche Entwicklungen in einer kurzen Montage zusammenzufassen. Schade, hier hat man wirklich viel Potential auf halbem Weg liegengelassen. Dabei fand ich den Cast mit Kate Mara und Miles Teller stark besetzt.
'Zur Creme Frappucino-Basis (mit Vollfett-Milch, wegen der Konsistenz) gesellen sich 3 Pump-Stöße Karamell-Sirup, dicht gefolgt von derselben Menge Toffee Nut-Sirup. Oben drauf kommt dann zum Abschluss noch die Karamell-Drizzle-Sauce - fertig ist das Butterbier.'
... und zum Nachtisch dann 'nen Bypass.
Die Serie führt beim Seher zu einer schizophrenen Haltung. Selten ein Format gesehen, welches mich vom Grund auf interessiert und anschließend durch seine Einfälltigkeit schon wieder abstößt.
Jede Serie, die zu Anfang einer jeden Folge stets eine Einleitung benötigt, um dem Zuschauer einen Handlungsüberblick zu verschaffen, deren Qualität sollte für sich sprechen. Hier ist die Darstellung der Schauspieler genauso blass, wie das Gesicht von Rose McIver in ihrer Rolle als Olivia. Was daran originell sein soll ein Krimi-Format mit einem völlig unpassendem Genre zu kombinieren wird sich nur den verantwortlichen Filmemachern, in deren LSD-Rausch, erschließen.
Ich wünschte, dass ich behaupten könnte, dass die ersten beiden Folgen nur unter der Zunahme gewisser Narkotika zu ertragen waren. Jedoch lief die Sache hinunter wie Einbalsamierungsöl. Nämlich gar nicht. So stehe ich jetzt vor der Frage, schaue ich die Serie als besseren Zeitvertreib zu Ende oder werde ich weiter davon enttäuscht sein, dass man hier mehr Potential verschwendet, als ich erwartet habe.
Bewertung folgt noch oder doch nicht
7 punkte, wegen dem Typen mit der Gitarre. Ansonsten ist das hier nicht so meine Welt. Doch definitiv ein gelungener Film. Denn er nimmt ein ähnliches Tempo auf, wie die Fahrzeuge im Film.
Selten eine so gute Dauerverfolgung in einem Film gesehen. Aber wie schon angemerkt: nicht meine Welt.
Corpse Bride, alle Buffy Episoden die zu Halloween spielen und natürlich 'Der Exorzist',
Keine Ahnung wie das noch weiter gehen soll. Ich kenne die Serie zwar nicht und kann somit keinerlei Urteil fällen. Jedoch muss man der Zuschauerschaft zugestehen, dass die Anzahl der TV-Serien ins Unermessliche zu steigen scheint und eine Wahl der Serie immer schwerer fällt. Es gibt so viele Serien, dass einem so manch gutes TV-Format entgeht. So bleiben einige gute Serien auf der Strecke. Es sei denn man begibt sich in die deutsche TV-Landschaft, wo viele gute Serien spät am Abend ausgestrahlt werden und bei schwacher Quote vor sich herdümpeln. Lieber vier Wiederholungen von The Big Bang Theory am Stück ausstrahlen und darauf hoffen, dass der gemeine Zuschauer sich noch nicht satt gesehen hat. Doch sei das nicht schon genug, wird einem erst recht übel, wenn RTL TV-Produktionen, die eigentlich zum Fremdschämen perfekt geeignet sind von der Zuschauerschaft mehr als nur angenommen werden.
Til Schweiger in der Rolle von Jürgen Prochnow als Kapitän, Schweighöfer als I.WO, Bully als Funkmaat Hinrich und Liefers als LI.
Liefers und Schweighöfer würde ich noch durchgehen lassen. Auf geht's in DAS BOOT. Doöhn döhn döhn döhn döhn döhn döhn deehn deehn deeehn
... zum Glück nichts mit NSYNC!!!
Ich dachte ihr würdet John Malkovich vergessen und dann huch, mal eben durch die Bilderstrecke geklickt und dann hat er sich gleich den verdienten ersten Platz ergattert.
Ist Baywatch Nights teil des Baywatch-Unviverse? Dann frage ich mich nämlich, wie man die Mystery-Elemente in der Serie untergebracht hat (früher Rettungsschwimmer, später dann Hassy - Im Bann der Seedämonen)? Oder lief die Serie völlig losgelöst und man bezog sich nicht auf frühere Folgen?
Werde mir die Serie defintiv anschauen, wenn es irgendwo die Möglichkeit dazu gibt. After Mash würde mich auch interessieren. Denn das Original gehört zu meinen Lieblingen.
Gute Antworten vom Affenlecker. Die Songauswahl in deiner Soundtrackliste ist wohl deinem guten Musikgeschmack geschuldet. Echt gute Songauswahl.
Planet Terror fand ich auch eher durchschnittlich. Doch allgemein muss ich zugeben, dass Robert Rodriguez sowieso etwas überbewertet ist. From Dusk Till Dawn und Irgendwann In Mexiko finde ich gut, der Rest ist doch eher Durchschnitt. Aber die Darstellerin in Planet Terror ist ziemlich heiß.
Ja, Into The Wild weiß stets zu berühren. Der Soundtrack vermag selbst Ares auf seinem Schädelthron zum Heulen zu bringen.
Der personifizierte Bay-Darsteller. Seine Rollenauswahl spricht nicht gerade für ihn. Aber dennoch gehört er zu den Guten.
>>Es hieß, dass Blomkamp in jedem Fall die Geschehnisse von Alien³ und Alien - Die Wiedergeburt komplett ignorieren werde.<<
Oh ja, bitte, bitte, bitte. Alien 3 und 4 sind ein Beleg dafür, dass auch gute Regisseure sich nicht in jedem Genre Zuhause fühlen.
Ich konnte bis zur sechsten Staffel nie etwas mit South Park anfangen. Doch dann änderte sich zum Glück einiges an der Herangehensweise der South Park Macher. Die Serie hätte sich selbst ins Abseits gedrängt, hätte man am Altbewährten festgehalten. Heute ist die Serie intelligent und 100 mal besser als sie es früher war. Ich fand sie erst lustig, nachdem man mit diesem ,,Oh mein Gott, sie haben Kenny getötet!" Oneliner aufgehört hatte. Denn nach dem 20 mal hatte sich der Spruch abgenutzt, genau wie die Serie. Heute ist sie das überspitzte Spiegelbild der amerikanischen Gesellschaft und bringt so manche Wahrheit ans Licht. Außerdem bekommt jeder sein Fett weg. Egal ob Liberaler oder Konservativer.
Sprachlos war ich auch nachdem ich diesen Film gesehen hatte. Ein absolutes Meisterwerk. Kann ich nur jedem ans Herz legen. Wer allerdings eine 0815 RomCom erwartet, der wird hier bitter enttäuscht.
Viago ist echt der süßeste Vampir aller Zeiten. Der alte Knospenpflücker.
Ich freue mich tierisch auf den Streifen. Hauptsache Stu kommt auch vor.
Nur bitte nicht wieder die Prozession der Schande. Das war einfach zu hart anzusehen. Ich habe mit Nick echt mitgelitten. Aber bei Werwölfen gibt es die sicherlich nicht. Hoffentlich.
Mag den Film auch sehr. Besonders die musikalische Untermalung ist gelungen. Crowes letzter guter Film. Empfehlen kann man noch seine früheren Streifen wie Almost Famous oder Jerry Maguire. Beide sind richtig gut
Zum Artikel sage ich nur, dass jeder leben soll, wie er/sie es beliebt. Dennoch muss ich zugeben, dass mir noch keine 'Schlampe' begegnet ist, die mit sich im Reinen war. Egal ob Mann oder Frau. Ein exzessiver Lebensstil ist häufig nur ein Ventil, welches als Kompensation dient. Bedenklich ist nur, wenn solcherlei Verhaltensweisen anderen Menschen schaden. Sprich, wenn man seinen Sexualpartner über seine Absicht im unklaren lässt. Aber ansonsten leben und leben lassen. Das sagt man doch so schön.
Tim Burtons kommerziell erfolgreichster Film ist auch gleichzeitig seine schlechteste Regiearbeit. War damals wirklich enttäuscht von dem Streifen und obwohl ich Johnny Depp echt mag, ging seine tausendste Performance als schriller Typ diesmal echt nach hinten los. Tim Burton versucht mit bewährten Mitteln seine Andersartigkeit zu erhalten und vergisst stattdessen, dass sie längst zur Dauerschleife geworden ist. Der Tanz zum Schluss setzt dem Ganzen noch die Krone des schlechten Geschmacks auf. Habe von Burton selten einen so konventionellen Film gesehen, der förmlich danach schreit von jedem geliebt zu werden.
Wäre schon irgendwie geil. Aber ganz ehrlich, es gibt wichtigere Projekte die Geld benötigen. War nicht mal ein HDR-Freizeitpark in Planung? Dort könnte doch ein Privatinvestor sich dazu durchringen Mina Tirith nachzubauen. Dann hätte der Park ein hübsches Zentrum. Und zu jeder vollen Stunde lässt sich ein Stuntman anzünden und springt, als Denetor verkleidet, in die Tiefe.
Bad Boys 2 war überhaupt nicht mein Fall. Peinlicher Humor und ein Martin Lawrence auf Cortison. Das ist alles, was mir in Erinnerung geblieben ist. Es hätte keinen zweiten Teil benötigt und somit auch keinen Dritten.
Sympathischer Typ, bis auf die Tatsache, dass er Spiderman Batman vorzieht ;-)
Hat stets bewiesen, dass man keinen übernatürlichen Look braucht, um zu den Großen im Geschäft zu gehören. Am Mic eine Legende und so mancher Wrestler hatte wirklich Angst im Piper's Pit ihm gegenüberzustehen. Ich verneige mich vor einem wahren Rethorikkünstler. Ruhe in Frieden
Es gibt leider unter den Filmen zu viel Einheitsbrei. Kaum ein Klischee wird ausgelassen und die Darsteller spielen Charaktäre, welche es im wahren Leben nicht gibt. Ein Beispiel: ein republikanischer Abgeordneter verliebt sich in eine lateinamerikanische Putzkraft (Manhattan Love Story). Nicht umöglich, aber in der Realität ist es wesentlich wahrscheinlicher, dass er eher die Legitimation ihrer Aufenthaltserlaubnis prüfen würde. Doch anstatt das Thema aufzugreifen und realistisch, jedoch mit einem Augenzwinkern zu beschreiben, verwandelt man den Film in einen billigen Cinderella-Abklatsch. Aufgewärmt und anschließend lauwarm gegesssen
Ich mach's wie Eminem und spiele mich selbst (bei ihm hat es doch relativ gut geklappt). Wieso jemanden engagieren, der nur eine Interpretation von mir abliefern würde. Ich kann mich auch selbst verkörpern. Goldene Himbeere ich komme ;)