TommyBarin - Kommentare

Alle Kommentare von TommyBarin

  • TommyBarin 20.01.2016, 16:03 Geändert 20.01.2016, 16:26

    Das Logo erinnert mich an 'Van Halen'.

    1
    • TommyBarin 20.01.2016, 15:35 Geändert 20.01.2016, 15:36

      Ich glaube ich habe noch nicht einen Film von Lynch gesehen. Mir wurde auch, seitens meiner Freunde, stets davon abgeraten. Denn laut deren Aussage, sei seine Kunst in Wahrheit nur bedeutungsschwangerer Murks.
      So langsam glaube ich aber, dass man mir ordentlich Mist erzählt hat. Mit welchem Werk kann man denn am besten anfangen?

      1
      • Wenn das bedeutet, dass man Isaac häufiger in den Star Wars Filmen sieht, dann immer her mit der Liebesbeziehung.
        Alan Rickman fand ich in all seinen Rollen klasse. Doch ich würde Severus nehmen, da er durch sein Auftreten in den HP Filmen, der Handlung eine emotionalere Tiefe verliehen hat. Hans Gruber fand ich aber auch gut. Selbst der bescheuerte Robin Hood Film mit Costner wurde durch ihn mehr als nur aufgewertet.
        Doch insgesamt muss ich leider sagen, dass man Rickman leider viel zu selten als Antagonist in Filmen eingesetzt hat. Stelle sich mal jemand vor, wie er als Bösewicht so manchen Film verbessert hätte.

        1
        • TommyBarin 17.01.2016, 20:16 Geändert 17.01.2016, 20:20

          Keine. Aber ich würde gerne das Apartment von Theodore in Her besitzen. Oder ein Zimmer im Grand Budapest Hotel.

          3
          • TommyBarin 16.01.2016, 16:24 Geändert 16.01.2016, 16:32

            Scorsese finde ich ein wenig überschätzt. Ansonsten noch Spielberg (etwas überschätzt) und defintiv Bay. Doch bewerte ich immer jeden einzelnen Film und da haben Scorsese und Spielberg sehr gute, aber zum Teil auch etwas schlechtere Filme abgeliefert. Bei Spielberg fällt mir da z.B. Vergessene Welt ein.
            John Hughes hat zwar einige gute Werke wie Breakfast Club abgeliefert, aber auch viel Schrott.

            2
            • Oh nein. Alan Rickman gehörte immer zu meinen absoltuten Lieblingen. Ein genialer Darsteller. Ruhe in Frieden.

              3
              • Ich bin für J. J. Abrams. Dann gibt es den Film gleich nochmal.

                6
                • TommyBarin 11.01.2016, 23:24 Geändert 11.01.2016, 23:24

                  In der Musik ist es häufig so, dass die Künstler, die ihrer Zeit weit voraus waren, nie den Ruhm eingeheimst haben, den sie verdienen. Bei Bowie war es zum Glück anders.
                  Eines steht fest, ich werde mich mit seiner Musik in Zukunft noch mehr auseinandersetzen

                  3
                  • TommyBarin 09.01.2016, 23:29 Geändert 09.01.2016, 23:35

                    'Slumdog Millionaire' ist voller billiger Klischees und die Handlung ergibt zum Teil keinen Sinn.

                    'Batman' von Tim Burton ist ein trauriger Versuch seinen Stempel auf ein völlig falsches Genre zu setzen. Funktioniert eventuell bei den pathologischen Burton Anhängern und bei allen die es noch werden wollen.

                    'Wolf of Wall Street' ist kein schlechter Film, aber auf keinen Fall ein Meisterwerk. Eher eine einseitige Montage, die weder als Biopic, noch als Satire dient.

                    '300' ist vielleicht ein Traum für Videospieler, aber defintiv nicht für Cineasten.

                    'Melancholia' ist ein Film für die Masochisten unter uns. Ein über zweistündiger Trip, der genau so selbstsüchtig daherkommt, wie seine Hauptprotagonistin. Den Darstellern kann man nur gratulieren, denn sie haben es tatsächlich geschafft dem Mist noch etwas Tiefe zu verleihen.

                    'Hotel Transsilvanien' ist ein ideenloser Spaß. Bei all den Tänzen und coolen Sprüchen die von Jonathan, dem penetrantesten Filmcharakter aller Zeiten kommen, täuschen bei all dem Krach kaum darüber hinweg, dass dem Film jegliche Liebe fehlt. Der zweite Teil ist noch übler.

                    'Alice im Wunderland' ist der kreative Tiefflug des Tim Burton. Man nehme Johnny Depp, male ihn bunt an und fertig ist das Rezept für einen guten Burton Film. So einfach ist das aber nicht. Denn Burton hat es geschafft, sich mit diesem Film ein kreatives Korsett anzulegen, an dem er jahrzehntelang gearbeitet hat. Sein eigener Stil ist zu einer kommerziellen Dauerschleife verkommen.

                    1
                    • Obwohl mir weder das Genre, noch das Setting gefallen finde ich Mad Max gut. Das sagt alles über die klasse eines Films aus. Wenn er es schafft einen mitzunehmen, trotz der Tatsache, dass einem so etwas ansonsten nicht gefällt, ist dies schon ein absolutes Qualitätsmerkmal. Dennoch würde er bei mir etwas weiter hinten in der Liste landen.

                      1
                      • TommyBarin 23.12.2015, 19:46 Geändert 23.12.2015, 19:54

                        Der Kommentar zu Whiplash beinhaltet meiner Meinung nach eine leichte Fehlinterpretation. Der Film verherrlicht keineswegs die faschistoiden Lehrmethoden. Er zeigt lediglich auf, dass aufopferndes Lernverhalten zu großem Können führen kann. In einem Dialog wird auch darauf eingegangen, dass bereits einige Schüler an seiner Methodik zerbrochen sind. Doch in der Schlussszene erkennt man eindeutig, dass der Lehrer mit seinen Methoden ein Monster erschaffen hat.

                        ... iron sharpens iron

                        5
                        • TommyBarin 17.12.2015, 20:04 Geändert 17.12.2015, 20:05

                          Wenn Tokio Hotel eine Emo Band ist, dann werden sich Bands wie American Football, Jawbreaker und Samiam schämen diese Genre je begründet zu haben. Emo ist das bei Weitem nicht. Rockgruppen sowie Pop-Punks mit dunkler Matte vor der Fresse gelten heute als Emo Band, damit es die Plattenfirma leichter hat, sie für die Vermarktung in Schubladen zu stecken. Traditioneller Emo hat seine Ursprünge sowohl im Punk, im Hardcore als auch im Indie Rock. Die Bands nahmen sich aus den Bereichen was ihnen gefiel und setzten es zusammen. Das waren noch Zeiten, als es noch keine musikalischen Konventionen im Alternative Bereich gab. Die ersten (teilweise guten) Nachahmer hatten dann Ende der 90'er die ersten Erfolge. Jimmy Eat World sind ein gutes Beispiel. Obwohl sie schon beinahe zur ersten Welle gehörten.
                          Mir gefallen aber auch einige Screamo Bands und Post-Hardcore ist eh eine meiner Lieblingsmusikrichtungen. Hier einige der Bands, die ich weiter oben erwähnte. Immer schön auf moviepilot Musikbegeisterte zu treffen, auch wenn ich aus der Liste nur weniges mag.

                          American Football:

                          https://www.youtube.com/watch?v=Mr_DMGZ-JrY

                          Samiam:

                          https://www.youtube.com/watch?v=sxkUIHKnCpo

                          Jimmy Eat World - Clarity

                          https://www.youtube.com/watch?v=xxsQtmxhhsE&list=PLLPEj_IFVRuntfq7dhrH-7I7Ygo-NJ3KJ

                          3
                          • Spy - Susan Cooper Undercover als bester Film? Echt jetzt? Da hat aber einer gute Beziehungen.

                            2
                            • Seine beste Arbeit nur auf Rang 10. Toller Komponist und sicherlich einer der ganz Großen. Ich finde John Williams zwar etwas besser, aber das liegt wohl nur daran, dass meine Tante unter seiner Leitung im Orchester gearbeitet hat.

                              1
                              • TommyBarin 01.12.2015, 14:30 Geändert 01.12.2015, 14:32

                                Batman hat die Jacke von Bane geklaut, um dann einen auf MAD MAX zu machen

                                2
                                • 1
                                  • TommyBarin 28.11.2015, 14:07 Geändert 28.11.2015, 14:23

                                    Snape war ein Bully? Und was ist mit Harry? Er hat Snape schon im ersten Schuljahr zu unrecht beschuldigt etwas Böses im Schilde zu führen. ;-) Außerdem haben sich, bis auf die Slytherin Schüler, eigentlich alle über ihn lustig gemacht. Fettige Haare und so weiter.

                                    2
                                    • TommyBarin 26.11.2015, 15:28 Geändert 26.11.2015, 15:29

                                      Wen wundert es noch. Es kommen monatlich massig Filme raus, deren Plot noch dünner ist, als die Scheibe Käse, welche heute auf mein Brot gelandet ist.
                                      Contract ist z.B. so ein Film an dem ich mich ungern erinnere. Man nehme zwei bekannte Darsteller, die weniger motiviert nicht sein könnten (Freeman und Cusack), eine Story voller Klischees und dummer Aussagen und dreht den Scheiß in wenigen Tagen. Puff hat man einen unbedeutenden Direct to DVD-Release. Auch wenn dieser Film es in die Kinos geschafft hat, ist es sicherlich nicht anders. Schade, denn ich mag sowohl Freeman als auch Olga. Sofern man sie richtig einsetzt

                                      1
                                      • 135 Minuten Laufzeit. Das bedeutet wohl 125 bis 128 Minuten Filmvergnügen. Wird 'ne heiße Sache. Die Trailer haben mich jedenfalls bereits angefixt.

                                        1
                                        • TommyBarin 13.11.2015, 12:54 Geändert 13.11.2015, 12:58

                                          Was ist mit dem 'Tropfenden Kessel'?

                                          Generell wäre eine Auflistung der Top 7 unter den Gasthäusern besser angebracht. Da man sich der Bedeutung des Wortes Spelunke scheinbar nicht bewusst ist.

                                          „schmutziger, unansehnlicher Ort, wo sich gemeine Leute versammeln“

                                          2
                                          • TommyBarin 12.11.2015, 16:52 Geändert 12.11.2015, 16:53

                                            Hoffentlich geht das gut. Der erste Teil war nämlich echt schön.

                                            1
                                            • 0

                                              Mein Sehnerv wurde gerade vergewaltigt

                                              5
                                              • Momentan einer der besten deutschen Regisseure.

                                                1
                                                • 5 .5

                                                  Es wurden gute Ansätze gewählt, um die Gefahr eines totalitären Regimes mit simplen Mitteln darzustellen. Jedoch begeht der Film den Fehler, politischen Protest generell zu verdammen.

                                                  1
                                                  • 9

                                                    Im Rogue Cut weiß der Film noch wesentlich mehr zu überzeugen. 8.0 ist schon beinahe angebracht. Kann jedem nur empfehlen sich den Streifen mal in der anderen Version anzuschauen.

                                                    2