TommyBarin - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+58 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+22 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning178 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von TommyBarin
Mir gefiel White House Down etwas besser, als Olympus Has Fallen. Allerdings bekommt man bei solchen Filmen manchmal das kalte Kotzen, wenn nach dreiviertel Laufzeit, die Fahne geschwenkt wird, bis die Hände bluten. Bei White house Down trifft das sogar im buchstäblichen Sinne zu.
hätte ich das mal vor dem Kauf der Blu Ray gewusst.
In Gotham einer der schwächsten Darsteller. Seine Interpretation von Harvey Dent ist ein wahres Klischeegewitter, um das Abziehbild eines Wahnsinnigen zu erschaffen. Fehlbesezung!
So ein Keller, den man nur mittels Geheimgang erreichen kann, hätte sogar Michael Jackson noch gefallen ;-)
Also in Foxcatcher war Tatum klasse.
Der Satan's Alley Trailer war sehr lustig. Doch ich kenne nur vier bis fünf Filme mit ihm. Gehört nicht zu den besten, aber auch sicherlich nicht zu den schlechtesten Darstellern. Solide sind seine Auftritte in der Regel immer.
Witzig ist allerdings, dass er auf dem Bild zum Film Seabiscuit älter aussieht, als auf späteren Fotos. Nach seinen Spiderman Filmen ist er etwas abgetaucht. Das letzte mal habe ich ihn in der Verhunzung von Scott Fitzgeralds 'The Great Gatsby' gesehen.
So viel Potential liegen gelassen. Das Setting des Films und auch die eigentliche Grundidee ist nämlich absoluter Blockbuster-Wahnsinn. Da hätte man wesentlich mehr draus machen können.
Gut gemacht Miss McGowan. Doch in Hollywood leiden nicht nur die Damen. Auch Männer müssen sich, in vielerlei, aber nicht so erheblicher Hinsicht, einigen Klischhees beugen. Hollywood wird halt nicht müde Stereotypen zu entwerfen, die eher einer Traumgestalt, statt einem Menschen ähneln.
Doch ist dies bis zu einem gewissen Grad auch nach zu vollziehen, denn ein Shitstorm des Jahrhunderts würde losbrechen, wenn Melissa McCarthy im nächsten Avengers Film Scarlet Witch verkörpern würde. In gewisser Weise, muss der Traum also aufrecht erhalten werden, um die Illusion des Fantastischen zu wahren.
Aber ihr schmörigen Muckel in Hollywood solltet euch dennoch darüber im Klaren sein, dass solche Aufforderungen im Casting-Profil mehr als nur unangebracht sind. Die Damen sind sich bewusst, welchen Ansprüchen sie, seien sie auch noch so niedrig, nachkommen müssen.
https://www.youtube.com/watch?v=CzUkN3GwoY8
Sorry, aber der Erinnerung an die Wochenshow, war schwups einfach da ;)
Damit wird sie aber nicht so viele Leute erreichen. Ticketpreise für bekannte Theaterstücke sind z.B. in London (da wird das Stück sicherlich uraufgeführt) oder auch in Hamburg nur zu sehr hohen Preisen erhältlich. Doch es könnte auch dazu beitragen, dass wieder mehr Leute ins Theater gehen. Das würde ich wiederum begrüßen.
unnötig
Gina Wild - Spalte des Grauens
>>Es gibt keine Toiletten mehr.<<
Für mich, als Erzieher, ist dieser Murks immer wieder ein Highlight.
>>Mein Dad ist Frauenarzt und der darf sich den ganzen Tag Vaginas angucken.<<
Das Remake werde ich mir aber nicht geben. So einen Klassiker der Filmgeschichte, sollte man nicht neu auflegen. Es denkt ja auch niemand daran, den Paten neu zu verfilmen. WAS?!?!
Nein. Ich habe nur das Problem zu entscheiden, welche der beiden Damen ich besser finde. Chastain ist meiner Meinung nach etwas talentierter. Howard ist minimal hübscher.
Ein richtig heißes Südstaaten-Babe. God Bless America für diese Frau.
Megan ist eine richtige Diva und sie steht dazu. Ich vermisse diese Damen, welche bei Presseterminen einen größeren Tross hinter sich herziehen, als so manches Heer im Mittelalter. Da wird nichts dem Zufall überlassen. Es gibt einen Lakaien für beinahe jeden Wunsch, den sie äußert. Bei ihren letzten medialen Auftritten in Deutschland, gab es sogar einen Angestellten, der ihr einen Schirm über den Kopf hielt, während sie vom Hotel, die sechs Meter zum Auto lief. Megan Fox mag es halt nicht, sich vom doofen Sonnenlicht die Haut ruinieren zulassen. Das ist verständlich.
Leider bringt so viel optischer Reiz und gelebte Extravaganz auch einige Probleme mit sich. Andere Damen besitzen nicht nur die Ignoranz, sich nicht vor jedem ihrer Schritte zu verneigen, sondern was noch schlimmer ist, sie wagen es gar ihre Stimme gegen sie zu erheben und sie eitel, ja sogar zickig zu nennen. So eine Schande.
Wie schafft es diese Frau also, Tag ein und Tag aus, durch dieses Stahlgewitter der Anfeindungen zu gehen, ohne dem Druck der Öffentlichkeit zu erliegen?
Theorien gibt es unter ihren Anhängern (wir nennen uns Meganier) viele. Einige sind schlicht der Meinung, dass ihr perfektes Aussehen sich auch auf ihren Charakter übertragen hat und dieser jetzt ebenfalls perfekt ist. Eine Theorie dir mir zu simpel ist. Andere sagen schlicht sie wäre eine Göttin aus einer anderen Dimension, die auf Erden abgestiegen ist, um uns einige Jahre das Glück zu gönnen ihr Antlitz, dessen wir eigentlich nicht würdig sind, erblicken zu dürfen. Doch das ist alles falsch.
Meiner Meinung nach, kommt sie aus der Hölle und ist wahrscheinlich eine direkte Nachfahrin des Teufels selbst. So viel Versuchung in einer Person kann nicht aus dem Diesseits stammen. Den Tross, welchen sie hinter sich herzieht, ist in Wahrheit eine Flut von Anhängern, die langsam eine Armee bilden, um all euch Zweiflern in den Flammen des Feuers zu verschlingen.
In diesem Sinne
Heil Megan!
Die Besten sterben nicht immer jung. R.I.P.
Seit Vergiss Mein Nicht ist er mir ans Herz gewachsen. Grandioser Darsteller, der leider immer wieder in alte Gefilde abdriftet. Denn mit Filme wie Ace Ventura kannst de mich um de Block jage
Irgendwie passt das nicht zusammen. Dieser Todessstern-Strahl ergibt doch keinen Sinn. Wieso sollten sie die Erde zerstören, wenn sie, wie in Teil 1 eigentlich auf die Rohstoffe der Erde aus sind? Wird ja in Teil 1 als deren Motivation angesehen und von Bill Pullman geäußert (Wanderheuschrecken). Vielleicht zerstört der Strahl auch nur die Vegetation und man kommt wieder um die Rohstoffe zu sichern.
Freue mich jedenfalls auf den neuen Arthouse-Blockbuster von Emmerich. :D Ich empfehle übrigens allen Fans des ersten Films die längere Director's Cut Version. Ansonsten entfallen einige witzige Szenen und auch eine dämliche Szene (''Ich will meine doofe Medizin nicht mehr nehmen).
P.S. Ich hasse dich (Film).
Ganz so schlimm ist es nicht. Dennoch wird dieser Film der Vorlage nich gerecht. Was unter anderem damit zusammenhängt, dass zu keiner Zeit das Gefühl der Melancholie, welches beim Lesen des Buches entsteht, in einem geweckt wird.
Seit Foxcatcher attestiere ich ihm Talent. Er hat absolut überzeugt in der Rolle des Mark Schultz.
... dann eventuell auch zurück zur Erfolglosikeit. Während die letzten beiden Star Trek Streifen zusammen fast eine Milliarde allein an den Kinokassen generiert haben, hat Nemesis nur um die 40 Millionen eingespielt. Selbst beim erfolgreichsten der alten Filme hatte man 'nur' ein weltweites Einspielergebnis von 150 Millionen.
Ich gebe zu, dass mir Star Trek Into Darkness bisher am meisten gefallen hat. Mit Benedict Cumberbatch hatte man einen guten Bösewicht und das Zusammenspiel von Quinto und Pine war auch amüsant und nett anzuschauen. Ein Freund von mir (absoluter Star Trek Anhänger der alten Filme) machte mich aber auch darauf aufmerksam, dass die Handlung des Films auf den alten Filmen beruhte.
Star Trek Filme zeichneten sich früher stets dadurch aus, dass sie unheimlich bedeutungsschwanger waren und sich mit Leidenschaft einem Problemthema widmeten. Beinahe waren sie schon ein unterhaltsamer Lehrfilm, da man sich mit Themen wie Machtmissbrauch und auch Umweltschutz (IV) beschäftigte. Eigentlich ein super Ansatz, der aber leider auf immer weniger Gegenliebe stieß (zumindestens beim üblichen Kinogänger).
Mir persönlich fehlte bei Star Trek immer eine gewisse monumentale Struktur (kenne ab 3 alle Streifen), die, hinsichtlich des epischen Ausmaßes, den Filmen eine gewisse Größe verleihen würde.
Von Lin halte ich übrigens nicht viel. Seine Fast & Furious Streifen finde ich langweilig und inhaltsarm. Spricht für mich eher weniger nach Back To The Roots. Schade. Denn, wie schon angemerkt, könnte das Kino etwas mehr Tiefe vertragen.
... und worum soll es dann genau gehen?
Es wird eh nie passieren. Aber ich fände es toll, wenn man 'Das zerbrochene Rad' von Kiesow verfilmen würde.
Ansonsten wäre ich noch für eine Verfilmung von Marquez Roman 'Hundert Jahre Einsamkeit', sowie wie eine gelungene Neuverfilmung von 'Die Liebe in den Zeiten der Cholera'.
'Die Kinder Húrins' fände ich auch nicht schlecht. Halte ich aber ebenfalls für unwahrscheinlich. Beleriand würde ich aber trotzdem gerne mal auf der Leinwand bestaunen.
'Der Clan der Otori' wäre auch nett anzuschauen. Daraus könnte man eine ganze Reihe machen.
Der erste Teil gehört zu meinen Blockbuster-Lieblingen. Besonders die Darstellung der Aliens gefiel mir.
>>Sie sind wie Wanderheuschrecken. Sie ziehen von Planet zu Planet, ihre ganze Zivilisation. Wenn alle natürlichen Ressourcen aufgebraucht sind, ziehen sie weiter.<<
So einfach schafft man es Dramaturgie und Furcht zu erzeugen. Verhilft einem teilweise lächerliche Dialoge im FIlm auszublenden.
Saoisre Ronan sollte die Rolle bekommen. Habe mehrere ihrer Filme gesehen und ich muss zugeben, dass sie mich stets begeistert hat. Und diese Augen ... hach wie schön.
Unglaublich wie wandlungsfähig sie ist. Eine Vollblutschauspielerin.
In Firefly sexy as hell und in Drive sieht sie aus, wie Oma unterm Arm