TommyBarin - Kommentare

Alle Kommentare von TommyBarin

  • TommyBarin 16.12.2014, 17:34 Geändert 16.12.2014, 17:41

    Der Fallschirmsprung bei Godzilla war ein optischer Leckerbissen, ebenso wie die Schlacht bei der Hobbit. Doch meine Lieblingsszene dieses Jahr stammt aus Her. Die Liebesszene zwischen Phoenix und dem Operating-Sytem, wenn man nur noch die Stimmen der Beiden hört und die anschließende Kamerafahrt über die Dächer der Stadt.

    Auch cool war die Szene vor dem Gefängnisausbruch bei Grand Budapest Hotel.

    2
    • Der Film zeigt die für Mallick typischen Kameraeinstellungen und scheint erneut mit klasse fotografierten Bildern aufzuwarten. Doch der Score scheint für einen Mallick-Film eher untypisch zu sein.

      Naja, freue mich jedenfalls sehr auf den Streifen. Hoffentlich legt er aber die Reserviertheit von 'To The Wonder' wieder etwas ab.

      1
      • Das Poster macht Lust auf mehr. Ich meine wie geil ist das denn.

        5
        • TommyBarin 16.12.2014, 13:29 Geändert 16.12.2014, 13:32

          Jonathan Frakes wäre natürlich ein Traum für die Anhänger der traditionellen Storys. Ich gehe aber davon aus, dass man ihn nicht bei Drehbeginn auf einen Regiestuhl sehen wird. Seine Regiearbeiten machten noch nicht mal annähernd so viel Kasse, wie die neuen Filme und ich denke Paramount wird nicht riskieren, die neue Zuschauergruppe bereits wieder zu verlieren.
          Justin Lin wäre allerdings eine Katastrophe. Dann würden Handlung und Charakterzeichnug durch mehr Chicks auf der Brücke der Enterprise ersetzt werden. Wright sollte es machen, schließlich kennen er und Pegg sich bereits. Das reicht als Qualifikation.

          2
          • TommyBarin 16.12.2014, 03:54 Geändert 16.12.2014, 03:55

            Ich fände es schön, wenn die Zwei bereits zu Beginn des Films ein Paar wären. Sie sollten in einer Szene, zu einem Song der Righteous Brothers, zusammen vor einer Tonscheibe sitzen und sich in den Armen halten. Danach ist der beste Freund von Ryan Gosling für seinen Tod verantwortlich und er möchte seine Freundin, vor seinem ehemals besten Kollegen schützen. Was aber nur mittels einer Wahrsagerin möglich ist, da sie die einzige Person ist, die ihn direkt wahrnehmen kann.

            Ich denke sie nennen ihn Ghostbusters 3 - Nachricht von Ryan

            Die Goldberg weilt jedenfalls noch unter uns. Habe sie erst letztens in TMNT gesehen.

            1
            • Ich denke Jennifer Lawrence erhält in die Tribute von Panem weit mehr Gehalt, als ihre männlichen Kollegen Hutcherson und Hemsworth. So gleicht sich doch alles aus.

              Übrigens sind einige Darsteller bereit auf Gehalt zu verzichten, um mit einem bestimmten Regissseur zusammenarbeiten zukönnen.

              Ich denke, dass die Darsteller von The Thin Red Line auf ordentlich Kohle verzichtet haben. Ähnlich wie Jonah Hill, der für Wolf Of Wall Street nur sehr wenig Gehalt erhielt (um die 70.000).

              Für die Zusammenarbeit mit O. Russel würde ich mich persönlich mit einem Salat pro Tag un 'ner Übernachtungsmöglichkeit zufrieden geben.

              1
              • >>Sag mal du und die Kleine ist das was festes oder kann man da noch einsteigen.<<

                Bitte lasst den größten Proll der Totenwelt wiederauferstehen

                1
                • Die 30 Minuten, des ersten Films waren genial und gaben den Inhalt des Hobbits perfekt wieder, danach verlor sich die Triologie ein wenig zu sehr in massentauglichen cineastischen Kompromissen. Dennoch ist es die beste Fantasy-Verfilmung seit der Herr der Ringe, eben nur nicht so gut.
                  Doch die 48 Bilderscheiße pro Sekunde sollte man noch mal überdenken, denn sie nehmen den Filmen die Mystik und wirken letztendlich wie eine Aufnahme aus Serien wie The Jersey Shore.

                  1
                  • Solange die Fantastic 4 auch Mutanten sind und nicht durch Sonnenwinde ihre Fähigkeiten verändern (wie im ersten Film), soll es mir egal sein. Generell finde ich diese Zusammenkünfte von Heldengruppen eher unpassend. Avengers nehme ich noch in Kauf, aber mehr auch nicht.

                    1
                    • 1
                      • Tom Schilling hat seit Oh, Boy einen Platz in meinem Herzen und in meiner Filmsammlung. Außerdem spielt hier der Ochenknecht-Bube mit, der wenigstens etwas Talent besitzt. Doch ich bin der festen Überzeugung, dass man es einfach nur mit Klischees zu tun bekommt. Der Trailer sieht jedenfalls danach aus.

                        1
                        • TommyBarin 14.12.2014, 12:40 Geändert 14.12.2014, 12:40

                          Die Ansicht über Forrest Gump regt zum Nachdenken an. Interessante Antworten. Gibt 'nen Daumen nach oben.

                          1
                          • TommyBarin 14.12.2014, 12:29 Geändert 14.12.2014, 12:35

                            Das Musikvideo ist echt schlimm. Könnte aber ein Trash-Klassiker werden.

                            1
                            • 5

                              Kann man sich ansehen. Der Charme des ersten Turtle Films geht in der überkandidelten Bay-Produktion aber verloren. Gerade Raphael scheint eher einem X-Zibit Video entsprungen zu sein. Doch für Micheangelos Albernheiten werde ich scheinbar nie zu alt.

                              2
                              • Die Monotonie in seiner Stimme ist besser als jedes Schlafmittel.

                                2
                                • TommyBarin 13.12.2014, 16:09 Geändert 13.12.2014, 20:46

                                  Túrin Turambar ist meine Nummer 1.

                                  1
                                  • Twilight ist definitiv unfreiwillig komisch und nicht mein Fall.

                                    Aber Die Hard ist auch unfreiwillig komisch, nur das bei dem Film alle darüber hinwegsehen. Ich sage nur tiefgreifende Gespräche mit einem fremden Polizisten zu führen, während der Feind mithört.
                                    Oder Bruce Willis, der stets eine gewaltige Zigarettenrauchwolke hinter sich her führt, obwohl er versucht sich zu verstecken.

                                    1
                                    • Die guten alten Nielsen Ratings, haben mich während der Monday Night Wars stets begleitet :-)

                                      1
                                      • 1. Die Gefährten
                                        2. Rückkehr des Königs
                                        3. Zwei Türme
                                        4. King Kong
                                        5. Der Hobbit 1
                                        6. The Frighteners

                                        1
                                        • ... und hier haben wir den Anwärter für die Goldene Himbeere in beinahe jeder Kategorie.

                                          Ob Taylor Lautner eine gute Figur macht?

                                          Naja er hat eine gute Figur, aber das war es dann auch schon.

                                          3
                                          • TommyBarin 12.12.2014, 16:13 Geändert 12.12.2014, 18:45

                                            Die Legende Eli Wallach hätte auch einen eigenen Text verdient gehabt, ansonsten sehr schön.

                                            2
                                            • Soll das jetzt heißen, dass die Story auf der Strecke bleibt?

                                              1
                                              • Christopher Lee wird uns alle noch überleben ...

                                                8
                                                • 'Kein Wunder also, dass der Brite mit dem schon damals großen Fan-Kult um Mittelerde nicht viel anfangen konnte und jahrelang kritisierte, dass viele die epische Tragweite und die noblen Ziele gar nicht erfassen würden.'

                                                  Da stimme ich ihm zu.

                                                  Das Silmarillion zu verfilmen, ist wie die Bibel zu verfilmen. Man könnte einzelne Gechichten entnehmen und hätte dort dann genügend Freiheiten aus den teilweise wenig ausgeschmückten Geschichten, eine tolle Story zu kreieren. Aber die ganze Mittelerde-Bibel zu verfilmen halte ich für Unsinn. Obwohl ich schon gerne mal einige Orte aus Beleriand auf der Leinwand sehen möchte.

                                                  Ich finde man könnte nach der Hobbit noch einen Verbindungsfilm zwischen der Hobbit und der Herr der Ringe ins Kino bringen, der die eine Brücke schlägt zwischen den Ereignissen beider Filmreihen. Da ist nämlich so manches passiert.

                                                  Die Kinder Húrins ist in der heutigen Zeit sehr schwer zu verfilmen, da die Geschichte aufgrund ihrer Tragik ein völlig anderes Publikum ansprechen würde. Denn der, ich nenne ihn mal Kino-Mittelerde-Fan, der die Bücher nicht kennt, lässt sich eher von ulkigen Typen und wilden Wasserfahrten unterhalten, als von der Tragweite der Handlung.
                                                  Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Film floppen würde. Denn nicht jeder Anhänger Tolkiens ist ein großer Kinogänger. Ganz im Gegenteil.
                                                  Natürlich würde auch ich gerne Túrin Turambar und Nienor auf der Leinwand sehen. Aber sicherlich nicht in quietschbunten gestochen scharfen 48 Bildern pro Sekunde, die einem den nächsten epileptischen Anfall näher bringen.
                                                  Die Kinder Húrins sollte man, wenn überhaupt, eher in dunkleren Farbtönen über die Leinwand tanzen lassen.

                                                  Generell finde ich die Hobbit Filme übrigens nicht so schlecht. Nur nicht so gut wie DHDR.

                                                  2
                                                  • Das Horrormeisterwerk. Gelungener Text. Mehr kann man nicht dazufügen

                                                    2