Ungluecksjunge - Kommentare

Alle Kommentare von Ungluecksjunge

  • 9 .5
    Ungluecksjunge 22.02.2017, 14:15 Geändert 22.02.2017, 14:36

    ...und ich bekomme immer noch jedes mal Gänsehaut von den Blicken von Hannibal Lecter...

    Meilenstein und Meisterwerk des Genres. Anthony Hopkins in seiner wohl besten Rolle seiner glorreichen Karriere.

    5
    • 9

      Imposanter, atmosphärisch dichter Abgesang auf die letzten Cowboys Amerikas. Mehr pessimistisches Männerdrama als Spätwestern. Starker, empfehlenswerter Genrebeitrag mit einer durch die Bank überzeugenden Darstellerriege.

      2
        • 7

          Schon als Kind seit Folge 1 dabei. Und ich bleibe es auch!

          3
          • 6
            Ungluecksjunge 10.02.2017, 17:24 Geändert 10.02.2017, 17:32

            Ich find's gut.
            Besser als GZSZ, weil es in dieser Serie nicht nur darum geht, wer gerade mit wem "ficki ficki" machen will und ich die meisten Schauspieler sympathischer finde.
            Gehör aber trotzdem nicht mehr zur Zielgruppe... ;-)

            • 5
              Ungluecksjunge 10.02.2017, 17:20 Geändert 10.02.2017, 17:33

              Bin ich der einzige, der das hier guckt?

              Sonntags - kurz bevor die Arbeitswoche und der stressige Alltag von vorne beginnt - brauche ich meine "Heile Welt" Familienserie bei Muttern.

              • 3

                Wird immer seichter und seichter und seichter...

                Jo Gerner sollte mal wieder ein richtiger "Bad Guy" werden und einen wirklich bösen Gegenspieler bekommen.

                Und die Soap-Sternchen sind auch nicht mehr so hübsch anzusehen.... aber ich bin ja eh schon lange aus der Zielgruppe heraus gewachsen.

                • Schnitte

                  Wusste gar nicht, bis ich gestern "Der Pate 3" gesehen hatte, dass sie so eine Augenweide ist.

                  3
                  • 7

                    Ich weiß nicht woran es genau liegt, aber gerade der dritte Teil der Mafiasaga hat mir am besten gefallen. Wusste gar nicht, dass Sofia Coppola so eine Schnitte ist. Wahrscheinlich liegt's daran... und an Andy Garcia der frischen Wind in die alten Familienstrukturen bringt.

                    2
                    • 3

                      Albern überdrehte Horrorkomödie. Schade um die schöne Ausgangslage (mit dem Lehrfilm wie man eine Zombieapokalypse überlebt). Daher wohlgemeinte 3 Punkte.

                      3
                      • 5 .5

                        Effektvolles, stereotypisches Popcornkino.
                        Das ist hübsch anzusehen, aber halt nur leidlich spannend. Wer es spannender und mit mehr Atmosphäre haben möchte sollte sich das herausragende Original von 1973 ansehen.

                        3
                        • Kann eigentlich nur seine Leistung als markanter Synchronsprecher beurteilen. Und die ist Top.
                          Genial sind u.a. seine Synchronisationen von Ralph Fiennes als unentspannter Profikiller in "Brügge sehen... und sterben?" und von „The Governor“ in "The Walking Dead".

                          Höre seine unvergleichliche Stimme immer wieder gerne in den Filmen.

                          2
                          • 8

                            Herausragende schwarzhumorige Thriller-Groteske.

                            Hervorzuheben aus der guten Besetzung ist für mich Ralph Fiennes als unentspannter Gangsterboss Harry (genial synchronisiert von Udo Schenk).

                            4
                            • 8
                              Ungluecksjunge 31.01.2017, 16:02 Geändert 01.02.2017, 12:48

                              Mit stoischer Ruhe und nordischer Gelassenheit "räumt" unser Anti-Held die Mitglieder eines Drogenkartells - dass er für den Tod seines Sohnes verantwortlich macht - aus dem Weg. Und so muss "Einer nach dem anderen" bis hin zum unentspanntesten Kartellboss seit Ralph Fiennes in "Brügge sehen... und sterben?" ins Gras beißen.

                              Herausragender, gut besetzter "ruhiger" Actionfilm mit sehr viel schwarzem Humor abseits des großen (albernen) Hollywoodkinos produziert.

                              6
                              • 6
                                Ungluecksjunge 31.01.2017, 15:36 Geändert 31.01.2017, 15:37

                                Dass der Film ein absoluter Klassiker ist und die Trilogie mittlerweile Kultstatus genießt möchte ich hier gar nicht abstreiten...

                                Aber der Film ist meiner Meinung nach für die heutigen Sehgewohnheiten total langatmig inszeniert. Einzig die Rückblenden zum Aufstieg von Vito Corleone vom armen Einwandererkind zum mächtigen Paten Don Corleone sind dank dem gewohnt gutem Spiel von Robert De Niro interessant anzusehen. Außerdem nehme ich De Niro den Paten mehr ab als Marlon Brando im Vorgänger.

                                Leider reicht das für mich immer noch nicht zu einer höheren Bewertung, als wie bei Teil 1.

                                3
                                • 7 .5
                                  Ungluecksjunge 25.01.2017, 22:59 Geändert 25.01.2017, 23:03

                                  I'm not a girl, Not yet a woman
                                  All I need is time. A moment that is mine. While I'm in between. I'm not a girl.

                                  1962. Die Welt steht vor einer Zerreißprobe, während der Mikrokosmos einer britischen Heranwachsenden längst schon in sich zusammengebrochen ist.

                                  Sehenswertes, auch in den Nebenrollen (allen voran Alessandro Nivola) gut besetztes Coming-of-Age-Drama, dass natürlich von einer brillanten Elle Fanning getragen wird.

                                  Man möchte sie einfach nur in den Arm nehmen, ihre Tränen trocknen, über den Kopf streicheln und ihr zuflüstern... "Alles wird, vielleicht sogar gut!"

                                  3
                                  • 6
                                    Ungluecksjunge 25.01.2017, 22:22 Geändert 25.01.2017, 22:23

                                    Dass der Film ein absoluter Klassiker ist und die Trilogie mittlerweile Kultstatus genießt möchte ich hier gar nicht abstreiten...

                                    Aber der Film ist meiner Meinung nach für die heutigen Sehgewohnheiten total langatmig und äußerst langweilig inszeniert. Auch das oft parodierte, überzogene Spiel von Marlon Brando mit Watte im Mund wirkt einfach nur noch lächerlich auf mich.

                                    Wer das Thema "Mafia", an die heutigen Sehgewohnheiten angepasst, moderner, tiefgründiger und vorallem spannender (und teilweise auch härter) inszeniert sehen möchte, dem sei die italienische Serie "Gomorrha" wärmstens zu empfehlen.

                                    2
                                    • 9

                                      Wer auf gute Action- und auf Katastrophenfilme im besonderen steht, sollte sich vom Alter des Filmes nicht abschrecken lassen. Der Film ist interessanter und spannender als so manch neuer Blockbuster.
                                      Gene Hackman als patenter Reverend spielt - wie meistens in seinen Filmen - brillant. Und auch die Nebenrollen (u.a. Ernest Borgnine und oscarprämiert Shelley Winters) sind gut und prominent besetzt. Als Hingucker fiel mir natürlich das Mädel in den roten HotPants auf. Pamela Sue Martin erlangte später größere Bekanntheit als Fallon Carrington in der 80er-Jahre-Soap "Denver Clan".

                                      Für die Spezialeffekte gab es bei der Oscar-Verleihung 1973 schließlich noch den Special Achievement Award eine Art Sonder Oscar. Bester Film wurde 1973 übrigens "Der Pate" mit Marlon Brando. Ginge es nach mir hätten damals sowohl "Die Höllenfahrt der Poseidon" als Bester Film, als auch Gene Hackman als Bester Haupdarsteller den Oscar gewonnen. Doch in diesen beiden Kategorien war der Film nicht mal nominiert. Soviel zu Preisverleihungen.

                                      5
                                      • 7 .5
                                        Ungluecksjunge 24.01.2017, 21:21 Geändert 24.01.2017, 21:24
                                        über Quincy

                                        Der erste CSI`ler im TV.

                                        Erstaunlich wie aktuell die Fälle trotz des Alters der Serie heute noch sind, bzw. welche oft auch heiklen Stoffe (Korruption, Gewalt in der Familie, Alkoholismus unter Jugendliche, selbst Kindesmissbrauch und Prostitution, usw.) damals schon im US-Fernsehen thematisiert wurden. Stark.

                                        3
                                        • 7

                                          Ich bin verliebt in Judy Hopps! ♥

                                          Ich weiß nicht ob es daran liegt, weil ich - als ich den Film zufällig sah - mit einer Erkältung am Sofa lag und ich zudem leichtes Fieber bekam, oder weil ich mal eine schnucklige Bäckereiverkäuferin♥kannte, die ich - in Anspielung auf ihren Nachnamen - auch "Häschen" nannte und Judy Hopps mich nun wieder an sie erinnerte.

                                          Judy Hopps. Ein Name den man sich merken sollte. Ich hoffe es gibt bald noch mehr von dieser unglaublich talentierten Jungschauspielerin zu sehen.

                                          4
                                          • 2

                                            Ist das Kunst oder kann das weg?

                                            Atmosphäre aufbauen oder einen dünnen Plot unnötig in die länge ziehen sind zwei ganz unterschiedliche Dinge. Bei diesem Film ist letzteres der Fall. Mit der Zeit nerven diese dialogarmen, in Zeitlupe gefilmten Szenen, einfach nur. Da reißt auch diese coole schwarz-weiß Optik nichts mehr heraus.
                                            Und wo war eigentlich der Horror? Aber auch als Drama funktioniert der Film für mich nicht. Dafür hat die schweigsame Hauptfigur zu wenig Tiefe. Dafür passiert einfach viel zu wenig im Film.

                                            Also für mich kann das weg.

                                            3
                                            • 6

                                              Eigentlich nicht mein Genre. Weil diese romantischen Komödien zwar oft lustig, aber auch total vorhersehbar sind. Natürlich ist er in sie verliebt. Natürlich ist sie in ihn verliebt. Natürlich gibt das am Anfang niemand zu. Warum auch?! Warum sollte man jemanden nicht gleich sagen, was man für ihn empfindet? Natürlich kommen sie dann am Schluss doch zusammen und leben glücklich bis ans Lebensende…

                                              Hast Du eine von diesen romantischen Komödien gesehen, kennste mindestens 50 andere auch gleich.
                                              Diese romantische Komödie funktioniert für mich auch nur weil Veronica Mars, äh, Kristen Bell mitspielt. Der Film hat mich gut unterhalten und ich konnte das eine oder andere mal tatsächlich Lachen.

                                              2
                                              • 10
                                                Ungluecksjunge 12.01.2017, 13:45 Geändert 12.01.2017, 17:45

                                                "Wissen Sie was ein Stenz ist, Fräulein?"

                                                Der Monaco Franze stellt und beantwortet die Frage in der Serie gleich selbst:

                                                "Der bayerische Mann im Wandel der Zeit. Ich benötige eine literarische Rechtfertigung, respektive historische Untermauerung, meines durch und durch unsoliden Lebenswandels."

                                                Der Stenz ist ein eleganter, stolzer Mann der hohen Wert auf Umgangsformen legt, ohne dabei sein Hauptziel immer cool und lässig zu sein nicht aus seinen Augen zu verlieren.

                                                "Ehrlich gesagt, ich interessiere mich wahnsinnig für Frauen!"

                                                ...Der Stenz sieht sein Verhältnis zu den Frauen eher unter einem spielerisch sportlichen Aspekt. Nicht der Erfolg ist ihm das Wichtigste, sondern der Weg dahin; nicht der Besitz, sondern die Verführung... So eine Begriffserklärung von Patrick Süskind, dem Co-Autor der Serie.

                                                Der Stenz ist ein (Lebe)Mann mit Verve und Esprit.
                                                Der Stenz hat schlichtweg Stil!

                                                Verstehen's?! "A bisserl was geht immer!"

                                                3
                                                • 5 .5
                                                  Ungluecksjunge 03.01.2017, 12:45 Geändert 03.01.2017, 12:47
                                                  über Slasher

                                                  ...denn das ist alles nur geklaut. Das ist alles gar nicht meine. Das ist alles nur geklaut, doch das weiß ich nur ganz alleine.
                                                  Das ist alles nur geklaut, nur gestohlen, nur gezogen und geraubt,
                                                  Entschuldigung das hab ich mir erlaubt...

                                                  3
                                                  • Immer hübsch anzusehen mit ihrem Grübchen am Kinn.

                                                    1