VisitorQ - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+40 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+10 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens156 Vormerkungen
-
One Battle After Another121 Vormerkungen
-
Bring Her Back98 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch86 Vormerkungen
-
Caught Stealing63 Vormerkungen
Alle Kommentare von VisitorQ
Hat mich ja eiskalt erwischt. Als Horrorserie getarnt stellt MIDNIGHT MASS eher Fragen zu den Themen Glaube, Existenz, Gruppendynamik, Liebe, über das ganze blöde/wundervolle/merkwürdige Leben. Das kann man mögen oder ziemlich schmonzettig finden. Anders als Flanagans HILL HOUSE hat mich die Serie hier ganz und gar nicht verloren, sondern hatte mich bis zum Ende fest in seiner Hand. Die Charaktere sind toll gezeichnet und die Schauspieler ballern alles rein, was sie haben. Was mir wohl am besten gefallen hat: wenn die Serie meint, dass sich Menschen 20 Minuten hinsetzen müssen und miteinander über ihre Probleme zu reden, dann machen sie das hier auch. Echt schön zu Zeiten, wo sich die Ereignisse in Serien und Filmen ständig überschlagen müssen, damit der Zuschauer dran bleibt.
Sicherlich nicht für alle, von mir gibt es aber ein ganz dickes ♥
?
In dem Artikel wird beschrieben, dass viele Fans unglücklich mit der Figur, Darstellerin etc sind. Aber es wird einfach so geschrieben. Das könnte stimmen, oder halt nicht (sicher stimmt es, alles wird heute von einigen Menschen nicht gut aufgefasst, blödes Internet). Aber es gibt weder Quellen noch Bilder. Es wird einfach in den Raum geworfen und der Artikel baut darauf auf. Lasst den Teil doch einfach weg und schreibt "Warum die neue Resident Evil Hauptdarstellerin ein Glücksgriff ist". Für weniger Hass und mehr Liebe. ♥
Ich kannte Herrn Pufpaff bis heute nicht. Aber sein Name ist sehr gut, ich unterstütze ihn!
Pufpaff.... he.
Ein Mann entdeckt, dass er durch eine Verbindung zwischen zwei Bildschirmen 2 Minuten in die Zukunft sehen kann. Mehr muss man zum Inhalt gar nicht sagen, außer vielleicht, dass Ketchup manchmal wichtiger ist als man denkt.
Beyond the infinite two minutes hatte wahrscheinlich das Budget von zwei Toast Packungen aber das ist vollkommen egal. Denn der Film hat eine famose Idee und macht mit dieser wirlich viel. Auch ist der Cast unglaublich sympathisch und wundervoll ist ebenfalls, dass die Verantwortlichen gesagt haben "unsere Idee hat Stoff für 70 Minuten, also geht der Krams hier auch nur 70 Minuten" und das ganze nicht mit Unfug auf 100 Minuten gestreckt wurde. Mehr von solchen Filmen, bitte! ♥
Habe den damals im Kino gesehen. 17 % vom Boxoffice geht also auf meine Kappe.
Sehr steiler Problemfilm von Zvyagintsev, der das Elend der heutigen Zeit immer wieder wundervoll einfangen kann. Anstatt Schwierigkeiten gelöst oder zumindest gelockert werden, vertiefen sie sich hier vielmehr. Ein Abgrund aus unendlicher Tristesse offenbahrt sich dem Zuschauer und ich konnte mich dieser für die gesamte Spielzeit von 127 nicht entziehen. Kein Film, der einem ein Lächeln auf die Lippen zaubern wird, aber doch ganz großes Kino.
Es gibt Filme, die kommen mir auch nach Jahren immer mal wieder in Erinnerung. Einfach so. Irrwege der Leidenschaft (Rapture) ist genau so ein Ding und deshalb mache ich auch noch einmal Werbung für dieses kleine Wunderwerk und merke an, dass man ihn sich in guter Qualität auf Youtube geben kann.
https://www.youtube.com/watch?v=1BdN_A2dehY
Haut rein, viel Spaß. Wundervolles Kino. ♥
Bitte helft mir mal... Wen wollte Lyutsifer Safin platt machen und warum? Es scheint ja eine Auswahl von bestimmten Leuten gewesen zu sein, aber ich habe keine Ahnung wer oder warum. Erklärt das der Film einfach nicht oder habe ich was verpasst wenn Safin da so rumgeschwafelt hat?!?
Midareru gehört zu meinen liebsten japanischen Filmen überhaupt. Es ist ein kleines, wundervolles Drama der leise Töne, das am Ende aber mit einer solchen Kraft zuschlägt, dass es mir immer wieder die Sprache verschlägt. Nach wie vor eine meiner heißesten Empfehlungen für alle, die diesen wundervollen Film noch nicht kennen.
Hier legal mit englischen subs in 1a Quali zu sehen:
https://archive.org/details/yearning.-1964.-japanese.-1080p.-blu-ray.-h-264.-aac-vxt
Hatte auch befürchtet, dass mir die Figuren total am Poppos vorbeigehen, aber ich fand sie überraschend sympathisch. Vielleicht weil weil der Film das alles etwas reduzierter erzählt und nicht ständig sein "hier, der Charakter hat coole one-liner und ist ein mega awesome Dude" ins Gesicht ballert.
Was du genau mit deinem ersten Punkt meinst verstehe ich nicht so wirklich. Im Zweifel gilt aber stets:
https://www.youtube.com/watch?v=pWdd6_ZxX8c
Vor vielen Jahren habe ich einmal angefangen DUNE zu lesen. Frustriert habe ich das Buch nach nicht einmal 100 Seiten in die Ecke gepfeffert. Lynchs Version nenne ich gerne den längsten Trailer aller Zeiten. Und nun ist die Zeit gekommen, es wurde ein weiterer Versuch genommen das Ding hier zu verfilmen. Und ich war sehr, sehr angetan. DUNE Part I ist eigentlich nur purer Aufbau, aber der ist so wunderschön. Ich war überrascht wie sehr ich viele der Charaktere mochte obwohl der Film wenig dafür macht, sie sympathisch wirken zu lassen. Es gibt keine "witzigen" Sidekicks, 2 halbe Gags und ansonsten wird die Story hier mehr oder weniger ernst runter erzählt. Darf gerne auf der größtmöglichen Leinwand gesehen werden. Ein Kolossaler Film, für das Kino gemacht.
An dieser Stelle möchte ich nicht sagen, dass Peter Strickland alles egal war, aber hier hat er eindeutig geballert. IN FABRIC ist ein, wie immer, wundervoll in Szene gesetzter Film mit so absurden Momenten, dass ich teilweise einfach nur noch schmunzeln konnte. Immer wieder wechseln sich eine recht "ernst" aufgebaute Geschichte mit total skurrilen Momenten ab. Strickland pfeifft dabei letztendlich auf eine konventionellen Aufbau inkl. Spannungsbogen. IN FABRIC macht sein eigenes Ding. Vieles läuft ins Leere, es gibt freche Brüche und die Erwartungen des Zuschauers sind dem Film total egal. Sehr erfrischend, sehr anders, sehr schön.
♥
Immer wenn man denkt "nun ist er aber endlich vorbei" geht das Ding hier noch weiter. Leute, 80 Minuten reichen für solchen Krams.
Ein Film, der mir nach wie vor nicht aus dem Kopf geht. Zusammen mit Sans Soleil und La Jetee mein liebstes Werk von Chris Marker. Unbedingt mal ansehen, hat ein liebevoller Mensch in guter Quali auf Youtube hochgeladen:
https://www.youtube.com/watch?v=RlQ0K9d9Ljg
Ansehen, glücklich sein.
Ich muss mich bei diesem Film entschuldigen. Ewig ist es her, 2004 um es genau zu sagen, da habe ich diesen Film auf dem FFF in Hamburg gesehen und war recht... enttäuscht. MEMORIES OF MURDER fand ich recht zäh und irgendwie frustrierend zu gucken. Drehen sich die Emittlungen doch einfach nur im Kreis und die Polizisten handeln immer und immer planloser.
Aber genau das hat mir bei dieser Zweitsichtung so wunderbar gefallen. Es ist ein Film, der alle Ermittler zermürbt, sie haben keine wertvollen Spuren, sie verrennen sich. Immer und immer wieder. Der Fall nimmt sie alle so sehr mit, sie können kaum noch vernünftig denken. Es frisst sie auf. Und das zeigt der Film ganz wundervoll in famosen Bildern und total entschleunigt. Wundervoll! Ein Juwel. Und ich wiederhole mich: es tut mir leid! ♥
Immer wenn sich KONG und GODZILLA getroffen haben, war der Film für ein paar Minuten ganz wundervoll. Und dann sah es auch noch schön aus und nicht so unübersichtlich und wacklig wie in KING OF THE MONSTERS. Aber.... es sind halt ganze zwei Momente, wo sich die beiden auf die Omme hauen (Auf den Schiffen und Hongkong). Dann wird noch mal kurz ein hässlicher Mecha-Godzilla aus dem Hut gezaubert, der aber auch mehr oder weniger Fallobst ist, wenn die Beiden zusammen Gas geben.
Ich weiß, dass der allgemeine Konsens ist, dass die Geschichten der Menschen halt kacke sind und man das so hinnehmen sollte. Ich habe das lange getan. Inzwischen sage ich: no! Dann bezahlt keinen der Schauspieler und haut mir ne 30 min Tech-Demo raus wo GODZILLA und KONG durch die gegend Stampfen und sich so richtig eine ballern!
THE GREEN KNIGHT.... war mal so überhaupt kein Film für mich. Sowohl Fantasy als auch Mittelalter Szenarien machen mich nicht sonderlich an, daher habe ich mich mit diesem Film recht schwer getan. Klar, da David Lowery Regie geführt hat, ist es natürlich anders aufgezogen... aber ich wurde mit dem Film dennoch nicht warm.
Aber, großes ABER. Eigentlich war es mir total egal ob ich den Film mochte oder nicht. Denn schön ist, dass der Film überhaupt gedreht wurde und auf der großen Leinwand zu sehen ist. Die Trailer vor THE GREEN KNIGHT waren alle so unfassbar grauenvoll (3x Comic-Krams, einmal Quatsch mit Ryan Reynolds). Da war es danach einfach wundervoll diesen etwas sperrigen ArthausFantasyMittelalterfilm zu gucken. ♥
Gilmore Girls ist eine der wenigen Serien, die ich durchgeballert habe. Nur Gott weiß warum. Egal.
Und natürlich ist Rory blöd. Jeder Charakter in dieser Serie ist blöd. Es gibt nicht eine Figur, die auch nur mal eine halbe Folge hindurch nen kühlen Kopf bewahrt. Die drehen alle am Rad, die ganze Zeit. Vielleicht macht das auch den Reiz der Serie aus, Menschen dabei zuzusehen wie oft sie sich innerhalb von 30 Sekunden umentscheiden können, dann schreien, dann lachen, dann weinen, und dann alles wieder von vorne beginnt.
Die Spinnen alle!
Spoiler.
Gab einiges was ich mochte, und andere Sachen waren dann etwas... merkwürdig.
Gefallen hat mir Ewan McGregor in der Hauptrolle, hat das gut gemacht. Dann nimmt sich der Film Zeit, auch das ist prima. Und ich mochte es immer, wenn SLEEP einige Kleinigkeiten aus SHINING nimmt und dise eingebaut hat(Fahrt zum Hotel, Musik, gleiches Zimmer wie der Hoteldirektor es in SHINING hatte). Auch hatte der Film mit der Tötung des Baseball Jungen eine echt krasse Szene. Da wird heute ja gerne weggeschnitten, ich erahne ungefähr wie King das im Buch hat. UFF!
Was weniger gut war:
Das Mädel ist mir etwas zu.... krass. Erstens ist sie mit ihrem Mega-Shining einach ne Ecke zu hart, die ballert ja alle weg. Und dann joggt sie da so locker durch den Film, als wäre es nix. Ihr Vater gerade tot gemacht!? Egal, passt schon!
Aufbau der Baseball-Jungen Szene: Der kleine Junge geht mutterseelenallein durch die Pampa!? Mit kleinen Änderungen hätte man das etwas besser machen können.
Und dann fand ich es immer etwas komisch, wenn Momente aus SHINING direkt kopiert oder nachgestellt wurden. Muss ich die bekannte Badezimmer-Axt-Szene noch mal mit anderen Darstellern haben!? Irgendwie nicht. Das ist wohl ein persönliches Ding aber mich hat es immer komplett rausgeworfen, wenn ich diese Momente gesehen habe.
Letztendlich ein solider Film. Glaube ich.
200 Kommentare, 1 Like. Von solch einem Artikel hat Mr Vincent Vega immer geträumt. ♥
Gestern gesehen. Bis heute komme ich nicht über das Ende hinweg. Da ändert sich die Umlaufbahn der Erde um die Sonne. Dementsprechend wird es richtig, richtig heiß und beinahe alle Menschen verbrennen. Und dann am Ende fängt es auf einmal an zu regnen und die Charaktere rufen "Es ist vorbei, alles ist wieder gut". Ende.
Man muss sich mal vorstellen, dass das mehrere Menschen abgesegnet haben. Trashfilm hin oder her... Noch nie habe ich ein so faules Ende gesehen.
Hey. Das Flugzeug hat kaum noch Treibstoff. Wir stürzen gleich ab.
Hey, ich habe noch 6 Liter Rum.
Hey, ich kletter mal aus dem Flugzeug und ballere die in den Tank.
Hey, mach mal.
Hey, gemacht.
Hey, Tank wieder halb voll.
wat
Für mich immer wieder erstaunlich wie viele wirklich solide Filme aus Korea kommen. Totale Gurken sind da ganz selten dabei. In TUNNEL stürzt ein Tunnel ein und verschüttet einen Mann. Eine große Rettungsaktion wird gestartet.
Ja, das ist mehr oder weniger die Geschichte. Und 125 Minuten hält Tunnel den Zuschauer bei der Stange. Ein spannender, klaustrophobischer und packender Film. Und man muss wirlich mitfiebern, wer die Koreanner kennt, weiß, dass sie gerne mal einen Film schlecht ausgehen lassen. Happy End also nicht garantiert.
Sehenswert.
Gestern gesehen, heute vergessen worum es ging.
Seit Ewigkeiten mal wieder ne Serie gesehen. Und zwar genau diese und ich fand sie... ok. Irgendwie werde ich mit Serien einfach nicht warm. Diese erzwungenen Cliffhanger an den Enden, viele Charaktere, die (in meinen Augen) relativ banane sind und die Geschichte kaum vorantreiben. Und immer noch ne Wendung, noch ein Geheimnis wird aus dem Hut gezaubert. Und anscheinend ist es auch echt cool, wenn die Figuren alle noch ne echt schwere Kindheit oder Vergangeneit haben.
Je mehr da kommt, destso uninterssanter finde ich es. Manchmal ist es auch einfach zu viel. Das soll nun nicht so klingen, als ob hier alles beknackt ist, das ist es nicht. Aber allzu oft verwundert mich die uneingeschränke Liebe für Serien schon ein wenig.