Ygdrasoul - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+47 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Tron: Ares188 Vormerkungen
-
One Battle After Another126 Vormerkungen
-
The Toxic Avenger114 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch93 Vormerkungen
-
Caught Stealing71 Vormerkungen
Alle Kommentare von Ygdrasoul
Richtiges Meisterwerk von Alejandro González Iñárritu.
Irgendwo liebe ich diesen Film, aber hasse ihn auch gleichzeitig. Weil der Film einfach ein einziger Schmerz ist.
Wer über viel Empathie verfügt, der leidet wahrscheinlich, wie ich, in diesen Minuten. Also mir gehen die Figuren und ihr Schicksal, jedesmal sehr nahe.
Liegt auch sehr an den Darstellern, wie Naomi Watts, der ich so eine Leistung niemals zugetraut hätte. Oder den eigentlich perfekten Darstellungen von Sean Penn und vorallem Benecio Del Toro. Besser kann man das nicht spielen, was Benecio hier macht.
Alle anderen Darsteller passen aber auch perfekt.
Von der Regie her gesehen, auch perfekt in Szene gesetzt. Mein begrenzter Wortschatz reicht aus, um hier alles zu loben.
Wie die einzelnen Versatzstücke am Ende passen, absolut perfekt.
Nach 125 Minuten denke ich jedesmal, genauso und nicht anders, musst du die Szenen anordnen.
Der Film ist einfach ein Kunstwerk von A bis Z.
Ok, einen Punkt ziehe ich für die letzten Minuten ab. Der Effekt am Ende ist mir too much und unnötig.
Am Ende aber einfach nur perfekte 122 Minuten.
Ein wunderschön elendiger Schmerz.
Welcome to Berlin, 4 Blocks…
3 Staffeln die uns wirklich süchtig gemacht haben.
Deutsch Rap Lifestyle, setzt sich die Krone auf, Realität und Kino vermischen sich zu einem wunderschönen Brei.
Ein Cast aus Jungs wie z.b. Veysel aus Essen, die nie vorher in diesem Genre tätig waren, aber absolut überzeugen.
Kida als Fixstern, einfach nur göttliche Performance.
Frederick Lau als Undercover Cop ebenfalls eine Staffel lang, sehr unterhaltsam.
Für die Verhältnisse wo es herkommt, ein absoluter Meilenstein.
Klasse Soundtrack von Stefan Will, samt den Songs.
Verstehe jeden der es ablehnt, aber ich mochte diese Serie und sie hätte auch noch 30 Staffeln weiter laufen können.
Aber mit dem Ende hatte man leider bereits vorgesorgt.
Wichtiger Film von Roger Spottiswoode, zieht einen in seinen Bann.
Fast schon analytisch und minutiös, wird man hier an den Ursprung dieses ganzen Desasters zurückversetzt.
Wurde glaube ich für das Fernsehen produziert, kann mich auch irren, der Film hat jedenfalls oft eher ein TV-Film Look. Fand ich aber nie störend, das Thema ist zu wichtig, der Film ist ansonsten auch zu gut gemacht.
Der Spannungsbogen und der Realismus jederzeit greifbar.
Die Opfer werden nicht vorgeführt oder ausgeschlachtet, die Minuten fühlen sich richtig an.
Viele Stars, in kleinen, wie in großen Rollen. Alle schienen sich der Bedeutung bewusst, niemand versucht hier groß aufzuspielen.
Alan Alda als schmieriger Wissenschaftler Gallo, einfach geboren für diese Charaktere.
Die 143 Minuten vergehen wie im Flug.
Toller und passender Song von Elton John zu den bewegenden Credits.
Wie und warum es eigentlich zur Ausbreitung kam, lässt den Film aus heutiger Sicht, nochmal gespenstiger und leider auch authentischer aussehen. So ergibt das gesamte Verhalten Wissenschaft, Medien und Poiltik viel Sinn. Es macht traurig und extrem wütend.
Das Thema Aids ist eigentlich komplett aus der Berichterstattung gestrichen wurde. Ein heutiger Blick auf die aktuellen Zahlen, ließ mich doch erschrecken. Immer noch sehr hohe Zahlen, die ich so nicht vermutet hätte.
Typische Verwechslungskomödie aus den 90ern.
Der Film gefiel 1993 natürlich besser, als knapp 30 Jahre später.
Aber gewissen Elemente sind durchaus noch gelungen.
Rick Moranis schien damals schon albern, während die anderen Figuren, eindeutig besser gezeichnet sind. Kann man Moranis nicht anlasten.
Insgesamt eine Nonsens Komödie, mit vielen bekannten Namen.
Gerade die Damenwelt, aus Zeta Jones und Hershey, sind nahe dem Wahnsinn. Aber unterhaltsam.
Wie in einem PingPong Spiel, treffen die Gags ihr Ziel oder auch nicht.
Danneberg mit guter Leistung für John Cleese. Die Qualität der heutigen Filme wird leider immer schlechter.
Glaube damals eher eine Direct to DvD Geschichte. Trotz der Namen also eher ein B-Movie, mit Altersbonus 5,5 Punkte.
Sehr guter Film von Ray, der damals wahrscheinlich vielen aus der Seele sprach.
Dean liefert hier eine tolle Performance ab, leider zu früh verstorben. Mit ihm, wären wahrscheinlich noch einige tolle Filme entstanden.
Aber der gesamte Cast könnte man hier nennen, der Film wirkt einfach rund.
Dennis Hopper mit schönen blonden Haaren
Gerade in HD Qualität, kommt auch die Kameraarbeit, nochmal ganz anders zur Geltung.
Habe den Film bestimmt zum letzten Mal vor über 25 Jahren gesehen, wenn nicht länger, war somit für mich nochmal ganz neu.
Ray schafft es, das man sich gut, in diese Jugendlichen und ihrer Probleme reinfühlen kann.
Unterschiedliches Milieu wird beleuchtet, nur die Ergebnisse sind immer die gleichen am Ende.
Auch ohne Deans Kultstatus, finde ich den Film absolut sehenswert. Sofern man diese alten Filme zu schätzen weiß.
Wird mal Zeit für eine Dean Sichtung, der hat ja nun doch mehr gespielt, als nur diese drei angegebenen Filme.
Wieso so eine uralte Kamelle, jetzt aufs Brot geschmiert ?
---------
Gigantische Wogen an Testosteron und irrwitzige Muskelberge bringen die besten Streitgespräche hervor.
------------------------
Gar nicht übertrieben ;).
Keine Rom Com und wie Reiner Schöne so schön sagt, keine Liebesgeschichte.
Irgendwas dazwischen, einer der größten Leistungen, der Film springt in den Zeitschienen, wild wie Dieter Bohlen, auf so einem Luftgitarren Keyboard. Aber man verliert nie den Faden, keine Episode fällt ab.
Die Chemie zwischen Komödie und Drama, ist in jeder Phase absolut in der Waage.
Ist mir so nicht bekannt, es schonmal so perfekt gesehen zu haben.
Jedes menschliche Gefühl und oder Regung, wird hier transportiert, man könnte die Charaktere in den Himmel loben, aber ebenfalls in die Hölle verdammen.
Die Frage wie wir Menschen mit einander umgehen wollen, gerade die Beziehungsschiene, könnte man wunderbar diskutieren, aber vielleicht auch besser sein lassen :).
Die Darsteller liefern allesamt richtig ab.
Das Ende ist dann leider Hollywood, nach Himmel und Hölle mit Zoey wartet Minka, aber ja, es ist zumindest logisch.
Nichts auf dieser Welt ist Zufall, nichts passiert zufällig mein kleiner Harald.
Läuft rauf und runter.
Wunderbare Musik, bereue den Kauf nicht !
Nette Idee, Humor trifft dann eher selten bis kaum ins Ziel.
Die ersten Minuten, fand ich noch vielversprechend, aber danach flacht es doch extrem ab. Ist die Truppe mal vorgestellt, entwickelt sich so eine Art RTL Mario Barth Humor, der Name Barth, kann durch jeden anderen ersetzt werden. Der Sender verfügt über genügend Karnevalsprinzen.
Hin und wieder kann man mal schmunzeln, aber ansonsten ist der Film absolutes Flachland.
Uninteressante Dialoge, sorgen noch zusätzlich, für jede Menge Leerlauf.
Wer daran seinen Spaß hatte, dem sei es gegönnt, für mich waren die 86 Minuten absolut langweilig und der Film ereignislos.
Auf der Praxis von Frau Angelinka, ruhten damals einige Hoffnungen meinerseits. Leider konnte der Film diese nicht erfüllen.
Der Auftritt von Hasenbein in 00 Schneider, war doch recht vielversprechend. Leider hat Helge diese Idee in diesem Film nicht fortgesetzt. Stattdessen, bekommen wir hier doch einen andersartigen Doc serviertiert. Der hat natürlich auch seine Vorzüge, aber eben nur halb so stark.
Meine Stadt ist hier auch kaum vorhanden. Schade.
Die Sets dagegen sind wieder gnadenlos gut. Was hier an Möbel und anderem Deko Zeugs verbaut wurde, sucht schon seinesgleichen.
Ansonsten jede Menge Schwachsinn, der Verstand versucht zu erfassen, was die Augen sehen. Disharmonie ist programmiert.
Quasi einer Alienlandung live beizuwohnen, dürfte so grob in diese Richtung gehen.
Ein echter Helge Film, aber hier wäre mehr drin gewesen.
Wunderbare Fortsetzung, kann man sich heute noch gut anschauen.
Diese Filme sind für mich einfach zeitlos, zumindest die ersten beiden.
Die Figuren sind allesamt immer noch herzlich, die Geschichte wird geschickt und interessant weitergesponnen.
Noch mehr Witz und Action, tricktechnisch wieder sehr gut.
Vielleicht einziges Manko dieser Serie, das man die Figur Zurg, nie weiter ausgebaut und vernachlässigt.
Die neuen Figuren, in diesem Teil, passen sich wunderbar ein und sind nicht minder interessant.
Eine Filmreihe mal wirklich für Kinder, ohne befremdliche Messages.
Klaus Lage mit tollem Song.
Bis zur Unendlichkeit...
Wirklich sehr schwierig für mich, etwas neutrales zu schreiben.
Viele Herzen schlagen da in der Brust, sehen die positive Dinge, aber auch einiges an negativem Zeugs.
Festhalten sollte man ja mal, das es hier eine große Fangemeinschaft gibt, wozu ich mich auch zähle, die über die Jahre immer wieder getriggert wurde. Immer wieder Nachrichten, mal positiv dann wieder negativ. Eine wahre Achterbahn, über die letzten 10 bis 15 Jahren.
Natürlich hat man generell den Zeitpunkt verpasst, einen tollen Film auf die Beine zu stellen.
Der Tod von Ramis, hat wahrscheinlich alles wieder zunichte gemacht.
Der Film wäre mit ihm, sicher ein ganz anderer geworden.
Trotzdem hat man hier eine riesige Fangemeinde, die letzten Jahre kann man nicht einfach ausblenden !
Wenn ich mich dann entschließe einen Film zu drehen, kann ich nicht einfach die alte Garde, mit einem bloßen Cameo-Auftritt versehen.
Nicht nach der Vorgeschichte. Dann hätte man es besser dabei belassen.
Am Ende ist jetzt sicher kein schlechter Film entstanden.
Ein liebevoller Film, voller kleiner Anspielungen, an die alte Zeit.
Wobei ich finde, bei diesem Vater-Sohn Team, kann und darf, ich das auch erwarten. Das braucht „eigentlich“ keiner besonderen Erwähnung.
Aber bei diesem Hollywood ist halt alles möglich.
So gesehen ist der Film gelungen, sicher hätte man die alten Charaktere noch besser in die Geschichte einbinden können. Wäre gar kein Problem gewesen, aber der Film möchte halt voll auf die neuen Figuren setzen.
Die natürlich zum ersten Teil des Filmes, deutlich abfallen.
Jetzt kann man wieder über den Zeitgeist diskutieren.
Damals war es halt so, heute ist es so. Fakt ist und bleibt, was hier jetzt entstanden ist, ist am Ende doch wieder Einheitsbrei ? Wahrscheinlich.
Ein zweiten Teil würde man sicher anschauen, aber mit ähnlicher Begeisterung wie damals ? Nein, eher nicht, sollte nie ein zweiter Film erscheinen, würden sich die wenigsten darüber echauffieren.
Der Film wirkt allerdings auch nicht, was durchaus charmant ist, als sollte hier um jeden Preis, ein neues Franchise entstehen.
Bleibt noch das Ende, was ich für völlig daneben halte.
Ich kann doch nicht, die alte Garde, einfach so in diese Szene reinschreiben. Das wirkt dermaßen erzwungen und gewollt und dann mit diesen plumpen Dialogen. Als wären sie irgendwer.
Die Jungs hatten 89 ihren letzten Auftritt, da muss und kann ich etwas anderes erwarten.
Man hätte hier z.b. den Arbeitsalltag, der drei Jäger, in die Story einbinden können. Mit kleinen Gags am Rande, hätten sie von der eigentlichen Geschichte erfahren können, um am Ende ihren Auftritt zu rechtfertigen und vorallem zu würdigen.
Sicher hätten dafür ein paar Minuten weniger Nerdy Fibi und Wuschelkopf Trevor, weichen müssen. Aber das hätte man wohl locker verkraftet.
So hat dieser Auftritt, fast schon peinliche Züge, wie aus einem Hot Shots/Scary Movie Film.
Bill Murray scheint auch nochmal ganz deutlich zeigen zu wollen, wie er aussieht, wenn er morgens aufsteht. Warum er unter anderem, all die Jahre die Drehbücher abgelehnt hat.
Maske lassen wir weg, ich zeig der Welt, ich hatte Recht, ich bin zu alt für den Scheiß :).
Also ich fand den Auftritt absolut unwürdig. Diese ganze Szenerie war unwürdig. Ich kann mir auch nicht vorstellen, das die Macher damit zufrieden sind.
Es war ein schöner Film, für diese Minuten hat er unterhalten, bedenkt man aber wirklich alles, vielleicht ein Film, den man besser nicht gedreht hätte. Von diesem Feig Film, will ich gar nicht erst anfangen. Wenn schon ein Kinoplakat ausreicht, einen Film zu meiden.
Diese Reihe, ist vielleicht DAS SINNBILD, für dieses mittlerweile leider oft verpeilte Hollywood.
Bloß nicht hinter die Fassade schauen.
Googles Propagandafilm ist leider nichts besonderes geworden.
Wenn das Duo Vaughn/Wilson nicht wirklich von der Kette darf, bekommt man dann eher sowas wie hier geboten. Alles ganz nett, aber mehr auch nicht.
Werden die Witze dann mal zotiger, wirken sie aber auch fast schon peinlich. Weil der Altersunterschied im Team doch erheblich ist.
Der Film funktioniert noch relativ gut, bis man die großen Buchstaben erreicht, aber da gibt es nur noch wenige Treffer ins Fell. Wenn es trifft, dann zwar richtig, aber eben sehr selten.
Ansonsten kleinere Auftritte von Will Ferrell, dem ewigen Robb Riggle und John Goodman. Nicht schlecht geraten.
Ansonsten Nerds soweit das Auge reicht.
Cameron Diaz Vehikel, in dem auch Tom Cruise stattfindet.
Die Action, aber gerade der Humor, wurden aus den typischen Diaz Filmen abgeleitet. Hier darf die Dame ihren Hysterien freien Lauf lassen. Tom muss die Dame einfach immer wieder nur einfangen.
FeelGood-Movie-Action-Film, der sich Gott sei Dank, nie selber ernst nimmt. Völlig übertrieben und überzeichnet.
Leider etwas viel schlechtes CGI vorhanden, aber es sei verziehen.
Einige bekannte Gesichter wie Molla. Viola Davis, Maggie Grace, Saarsgard und Paul Dano dabei. Bis auf letzterem alle mit Standard Rollen und Dialogen.
James Mangold geht hier keine Risiken ein, ein Film wie am Reißbrett gezogen, so perfekt, das er schon wieder an weiten Stellen anbiedernd wirkt.
Launige Komödie mit guten Gags, aber auch mit viel Leerlauf.
Estevez und Samuel L. Jackson wirken als Team, relativ homogen.
Wobei Jackson für mich die bessere Figur macht.
Die Liste an Cameos ist ewig lang, was dem Film wirklich zugute kommt.
Handlung und Dialoge sind vogelwild, da helfen die vielen bekannten Gesichter, schon über gewisse Peinlichkeiten hinweg.
Bruce Willis Auftritt ist nett, aber hätte noch ein wenig besser sein können.
Ansonsten, Feuer frei für Nonsens, Schwachsinn und Albernheiten bis zum Exodus. Fällt vielleicht etwas ab, gegen Top Secret und der nackten Kanone, aber trotzdem eine Sichtung wert. Kam damals natürlich besser rüber, als im Jahr 2022.
Interessanter Mix auch für uns Erwachsene.
Der Mix aus den Sci-Fi Elementen, Action und einem handelsüblichen Kinderfilm/Komödie ist ausgewogen und einfach unterhaltsam.
Der Urlaubsflair mit oftmals Elvis, aber auch anderen gute Laune Songs, wirkt sich auch ebenso positiv aus.
Am Ende bekommt man einen sehr herzlichen Film, mit der richtigen Message. Liebevoll gezeichnete Charaktere in eine guten Geschichte verpackt.
Einen Film, bei dem auch die Kids, viele der Witze verstehen werden.
Leider stand Stitch immer im Schatten von anderen Charakteren, aber völlig zu Unrecht.
Funktioniert auch heute noch, die Kids hatten ihren Spaß.
wissenschaftsleugnenden Gesellschaft ??
Was soll denn Wissenschaft sein?
Gretchen?
Die Stern Artikel aus den 70/80 wie der Dom unter Wasser steht, oder das Öl (mal wieder) bald ausgeht?
Halten wir einfach fest, wir werden bald alle untergehen.
Womöglich. Vielleicht.
Doug & Tom pinkeln dem Deep State ein wenig ans Bein.
Wie man das ganze einordnen soll, entzieht sich mir.
Barry Seal, gibt jedenfalls eine Geschichte preis, die diese Kreise, mit Sicherheit nicht an der großen Glocke sehen wollten.
Doug verpackt die gesamte Story in eine große Comedy-Farce Blase, wahrscheinlich bekommt man damit, auch eher ein Go für die große Leinwand.
Viel Humor, viel Groteskes, dieser riesig große Sumpf, soll mit Schleife drumherum an die Zuschauer verkauft werden.
Cruise konnte ich mir in diesem „wir transportieren Drogen Genre“ nicht vorstellen, er schafft es aber, Seal realistisch zu verkörpern und den nötigen Anstrich zu verpassen.
Der Rest des Cast fügt sich wunderbar in ihren Rollen ein.
Atmosphärisch ein typischer Vertreter dieses Genres. Nicht besser, muss sich aber auch nicht verstecken.
Wie man hier die Contras darstellt, ist schon arg frech und auch verharmlosend. Passte dann eher in den Subkontext dieses Filmes.
Aber kann man eigentlich nicht so drehen.
Das Ende nur folgerichtig, zwischen all diesen Interessensgruppen, kann man einfach nicht überleben.
Auch kein Barry Seal.
Ernste Themen als Klamotte verpackt, hinterlässt am Ende fast schon gute Laune.
Only in America
Ein weiterer realtiv billig produzierter Heist Film, voller Rückblenden und einer Synchronisation, die ihresgleichen sucht.
Die Geschichte ist gar nicht das Problem, der Film transportiert eine handelsübliche Story über einen Bankraub. Sofern mit Rückblenden kein Problem hat, denn gibt es am Fließband hier, wäre das ganze unterhaltsam.
Die Synchro ruiniert aber komplett dieses Machwerk. Man weiß nicht genau ob man lachen oder weinen soll. Jedenfalls sind die Stimmen so schlecht, das man diesen Film am Ende doch gesehen haben muss.
Mir war nur Kevin Gage hier bekannt und dessen Stimme alleine, war schon die Sichtung wert.
Was für ein Artikel, ich verstehe nicht ein Wort, oder Argument!
Vielleicht liegt es auch an mir.
Der Auftakt der High-Ace-Trilogie, ist leider noch etwas unrund.
Der Original-Film wird es wahrscheinlich gar nicht mal sein, aber durch Marketing Zwänge, passt einiges einfach nicht zusammen.
Selbst die bekannte längste Version von 113 Minuten unterliegt diesen.
Die Dialoge dieser Version wollen öfter, nicht unbedingt in den Gesamtkontext des Films, oder einfach nur in die jeweilige Szene passen.
Man möchte hier anscheinend, einfach nur dem etwas jüngerem Publikum gefallen. Dazu passen die Stimmen von Glemnitz und Hoffmann, nicht wirklich zum Duo. Insgesamt wirkt diese Synchro leider etwas launisch, mit ein wenig mehr Liebe zum Detail, wäre hier besseres entstanden.
Die Comedy Version, Zwei vom Affen gebissen, hat dann zwar mit Danneberg und Hirthe durchaus besser passendere Stimmen, aber die Sprüche gefallen mir meistens auch nicht sonderlich, schießen oft weit über das Ziel hinaus.
Die Urfassung von Der Hund, die Katze, der Fuchs wäre hier absolut mal interessant. Aber die werden wir niemals zu Gesicht bekommen.
Das hier einiges an Material fehlt, merkt man oftmals an den Schnitten, aber die Atmosphäre ist in der Langfassung trotzdem noch gelungen.
Dies liegt sicher auch an Frank Wolff, der leider 1971 in Rom Selbstmord beging. Die über 30 Filme, die er alleine nur in seinen letzten 5 Lebensjahren gedreht hat, konnten ihn davon leider auch nicht abhalten.
Er mimt hier wie so oft, einen sehr guten Antagonisten, ist eigentlich der heimliche Star des Filmes.
Letztlich etwas unrund, die Rachemotive von Hill, hätte man auch besser ausarbeiten können, aber trotzdem ein gelungener Auftakt des Duos.
Das sich erst ein anderer Darsteller ein Bein brechen musste, damit der Stern der beiden aufgehen konnte, zeigt das es einfach so gewollt war.
Ich denke man könnten diesen Film. mit wenig Aufwand, viel besser machen.
Aber für Western Fans immer noch okay.
Sicher kein Highlight, aber für mich fühlt sich der Film gut an.
Wahrscheinlich liegt es auch daran, weil die Trilogie, für mich nichts besonderes darstellt.
Mir waren diese Filme immer zu abstrakt, viel zu weit weg von unserem Leben. Aber immer noch so nah, das man einiges hineindichten kann.
So habe ich dann hier auch nicht viel erwartet, für mich liefert der Film das, was möglich ist.
Er musste einen Ansatz finden, wie man eine Geschichte weiterführt, die völligstens beendet war.
Ein Ansatz wurde gefunden, eine wirkliche Logik nicht, was aber auch zu erwarten war.
Lana macht sich auch gar nicht die Mühe, erklären zu wollen, was mit Neo nach dem dritten Teil geschah. Was positiv ist, denn es wäre nur etwas zutiefst verkrampftes entstanden.
Es ist einfach wie es ist…
Die Idee mit Neo ist nett, Logik sollte man im gesamten Franchise nicht bemühen.
Der wichtigste Baustein, waren für mich, die neuen Figuren. Die funktionieren hier relativ gut. Jedenfalls besser als in Star Wars und Co.
Yahya Abdul-Mateen II gibt für mich einen sehr guten Morpheus ab. Ob er unbedingt gebraucht wurde...auf den ersten Blick nicht. Letztlich ist er aber vielleicht wichtig für Neo, als Anker beim Erwachen.
Jessica Henwick fällt mir zumindest nicht negativ auf, wie eine Rey, Kylo oder Finn oder den Charakteren der neuen Terminator Filme.
Das Gesicht von Hugo Weaving fehlt, mir sogar richtig.
Dieser Jonathan Groff, bringt aber eine Performance ins Spiel, die mir richtig gut gefiel.
Eine Mischung von beiden, wäre am Ende toll gewesen. Aber Weaving soll leider so gar keine Zeit gehabt haben.
Mit Jada Pinkett Smith konnte ich, bis auf wenige Ausnahmen, noch nie viel anfangen. Ihr Schauspiel, ist mir auch hier, deutlich zu affektiert.
Die Figur von Neil Patrick Harris fällt mal positiv, aber auch negativ auf.
Wie immer, sind ein oder zwei längere Dialoge dabei, die brauchbar sind, unsere Welt hier ein wenig umschreiben, am Ende aber, bei einer Lauflänge von 148 Minuten, zu wenig.
Visuell merkt man, die damaligen Filme, sind auch heute noch hervorragend. Denn dieser 4. Teil kann eigentlich kaum etwas zählbares neues präsentieren. Leider wird weiterhin an Wänden gelaufen etc.
Die übergeordnete Lovestory, dürfte den meisten too much sein, letztlich ist es aber wohl der Kern von diesem Franchise, ob man nun will oder nicht.
Mich hat der Film unterhalten, mehr wollte ich nicht. Sicher kein Film, den ich unbedingt ein zweites Mal sehen müsste.
War für diese 148 Minuten mal sehenswert, deswegen sind 7 Punkte okay.
Am Ende ist der Auserwählte, eben einfach nur der Auserwählte.
Sehr solide Gangster Serie, die eigentlich zu jeder Zeit unterhält.
Staffel 1 kommt eher gediegen daher. Inhaltlich zeigt man das Ende von Vito Rizzuto und seiner Familie.
Die 6 Folgen sind sicher nicht langweilig, aber da es sich um eine wahre Geschichte handelt, verzichtet man hier auf die üblichen unterhaltsamen Übertreibungen.
Staffel 2 dann anscheinend frei erfunden, die Geschichte um Declan einfach fiktiv weitergesponnen.
Hier erlebt der Zuschauer dann die übliche GangsterSerie, die ich dann einfach unterhaltsamer fand.
Kim Coates den ich sehr mag, hier noch leicht im Sons of Anarchy Modus, mit einer sehr guten Vorstellung.
Anthony LaPaglia und Paul Sorvino in für sie typischen Rollen.
Der gesamte Cast ist recht annehmbar.
Ich hoffe noch auf eine 3. Staffel, aber Netflix agiert leider mehr als komisch im Serienbereich.
Plattfuß wieder im Einsatz, diesmal geht es nach Hongkong, was kein Nachteil war. Angeblich wegen des Bruce Lee Hype, der damals herrschte.
Der Nachfolger ist für mich aufgrund seiner Darsteller, vielleicht noch ein Stück stärker.
Al Lettieri ist Spencer hier mindestens ebenbürtig. Schaut man in seine Vita, findet man dort einige sehr gute Filme. Leider ist er viel zu früh verstorben. Einfach ein richtige Type mit Gesicht.
Robert Webber würde man jetzt auch nicht unbedingt, in einem Plattfuß Film vermuten.
Die Geschichte steht hier immer noch über dem Klamauk, Humor und Krimigeschichte finde ich immer noch gut ausbalanciert.
Enzo Cannavale sorgt wieder für einige Highlights.
Der Score von G & M De Angelis wie so oft hervorragend.
Ein gelungener Auftakt für die Plattfuß Reihe von Steno.
Der Film funktioniert nicht nur als Komödie, ohne den üblichen Klamauk, ginge der Film auch gut als 70er Jahre Krimi durch.
Neapels Stadtflair eignet sich bestens, die Atmosphäre vermittelt den 70er Charme richtig gut.
Die Gesichter aus diesem Cast, einfach kultig. Sogar ein Nello Pazzafini hat sich in die berühmte Fisch Prügelei verirrt.
Enzo Cannavale als Caputo auch einfach Kult.
Einzig wie die Camorra dargestellt wird, lässt ein wenig zu wünschen übrig.
Für mich funktionieren diese Filme heute immer noch, wahrscheinlich werden sie das immer.
Vermisse hier auch keinen Terence Hill. Spencers Präsenz reicht da für mich allemal aus.
Der Soundtrack wie immer auch sehr kultig.