ZeddaZogenau - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+40 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+10 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens145 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back98 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch85 Vormerkungen
-
Caught Stealing62 Vormerkungen
Alle Kommentare von ZeddaZogenau
Sogar die chilenische Nationaldichterin Gabriela MISTRAL (1889 - 1957), die im Jahre 1945 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet worden war, setzte sich für die verurteilte Schriftsteller-Kollegin ein.
Im Jahre 1955 ereignete sich in Santiago de Chile ein aufsehenerregender Skandal. Im Hotel Crillon erschoss die Schriftstellerin Maria Carolina Geel (Francisca LEWIN) aus heiterem Himmel ihren Liebhaber. Durch Zufall kommt die Justizangestellte Mercedes Arevalo (Elisa ZULUETA), die für den Ermittlungsrichter arbeitet, mit diesem Fall in Kontakt. Es ergibt sich, dass sie die Schlüssel zur luxuriösen Wohnung der Angeklagten erhält. Dies eröffnet der unscheinbaren Mercedes, die von ihrem Ehemann (Pablo MACAYA) und den beiden Söhnen nicht ganz für voll genommen wird, eine neue Welt. Umgeben von schönen Dingen und in himmlischer Ruhe beginnt Mercedes ihr eigenes Leben zu überdenken und neue Horizonte für möglich zu halten.
Ein ruhiger und schöner Erzählfilm aus Chile, der ein wenig an den italienischen Blockbuster MORGEN IST AUCH NOCH EIN TAG / C E ANCORA DOMANI von und mit Paola CORTELLESI erinnert. EL LUGAR DE LA OTRA von Maite ALBERDI wurde von Chile als Bewerber um den OSCAR für den Besten Internationalen Film ausgewählt.
Staffel 2, Episode 9
TÖDLICHER IRRTUM
Regie: Wolfgang BECKER
Erstausstrahlung: 26.06.1970 im ZDF
Diese Episode der beliebten Krimi-Serie DER KOMMISSAR lässt einen ganz besonderen Gaststar aus Großbritannien auftreten. Eigentlich wurde Anthony DIFFRING (1916 - 1989) als Anton in Koblenz geboren, aber bereits als junger Schauspieler hatte er sich im Jahre 1939 aufgemacht, um in Hollywood Fuß zu fassen. Er kam (erst einmal) nur bis Kanada, wo er wegen des einsetzenden Krieges interniert wurde. Auch später wurde es nichts im amerikanischen Filmgeschäft, so dass er 1949 nach Großbritannien ging und dort nach und nach wichtigere Rollen in der dortigen Filmindustrie erhielt. Eine schöne Hauptrolle hatte Anthony DIFFRING im Jahre 1959 im Horrorfilm DEN TOD ÜBERLISTET / THE MAN WHO COULD CHEAT DEATH.
Für diese Episode von DER KOMMISSAR wagte er erstmals den Sprung ins westdeutsche Fernsehgeschäft und sorgte mit seiner spürbaren Weltläufigkeit für einen besonderen Akzent. DIFFRING spielt einen gutaussehenden Pferdehof-Besitzer, der sich von einer reichen Geschäftsfrau (Agnes FINK) aushalten lässt. Eines Tages geschieht etwas Ungeheuerliches: Dem örtlichen Pfarrer wird der Mord an ebendieser Geschäftsfrau gebeichtet. Doch weit gefehlt! Die reiche Geschäftsfrau ist sehr wohl am Leben, doch Kommissar Keller und die Seinen müssen nicht allzu lange auf die erste Leiche warten...
Ab 1973 zog Anthony DIFFRING dann für einige Jahre nach München und war von da an öfter im westdeutschen Fernsehen zu sehen.
In Warschau ereignet sich ein besonders brutaler Banküberfall. So schlimm, dass die geplante Bankenfusion im jetzt demokratischen Polen des Jahres 1995 gefährdet sein könnte. Da wird ein längst verrenteter Polizist der früheren Geheimpolizei namens Tadeusz Gadacz (Olaf LUBASZENKO) kurzerhand reaktiviert. Seine ultrabrutalen Methoden aus der kommunistischen Vergangenheit könnten jetzt wieder nützlich sein. Gadacz soll die junge Kommissarin Aleksandra Janicka (Wiktoria GORODECKA) in ihren Ermittlungen unterstützen. Schnell wird klar, dass der junge Kacper Surmiak (Jedrzej HYCNAR) und seine beiden Kumpel Marek (Stanislaw LINOWSKI) und Bartek (Lukasz SZCZEPANOWSKI) etwas mit dem blutigen Überfall zu tun haben könnten. Doch im Polen nach dem Mauerfall kann ein Polizist wie Gadacz die Wahrheit ja nicht mehr aus ihnen herausfoltern...
Einen sehr spannenden Kriminalfilm von Michel GAZDA hat der globale Streaminganbieter NETFLIX da ins Programm gehoben. Sehr nachdrücklich wird von den Irrungen und Wirrungen der Nachwendezeit im einstmals kommunistischen Polen erzählt. Das erinnert in der Anlage natürlich sehr an den spanischen Krimi-Klassiker LA ISLA MINIMA aus dem Jahre 2014, ist aber so eindringlich, bewegend und eigenständig, dass sich das Anschauen dieses Heist-Movies im Gewand eines düsteren Gesellschaftsporträts unbedingt lohnt! Die polnische Filmbranche hat in den letzten Jahren wiederholt bewiesen, was für tolle Genre-Geschichten von dort zu entdecken sind.
Es ist richtig schade, dass Genrefilme aus dem deutschsprachigen Raum in den hiesigen Kinos nicht so richtig funktionieren. Dabei sind gerade seit 2010 richtig gute Neo-Noir-Schocker wie IM SCHATTEN, HARMS und VERBRANNTE ERDE entstanden, die leider im Kino nicht die ihnen gebührende Aufmerksamkeit erfahren haben. Ganz ähnlich erging es am Anfang des Jahres 2024 dem Film SCHOCK von Daniel Rakete SIEGEL und Denis MOSCHITTO, der leider nur knapp 20.000 Besucher in die Kinos locken konnte. Völlig unverdient, denn dieser Film ist extrem spannend und sehr gut gemacht. Bleibt zu wünschen, dass er im Programm des globalen Streamingdienstes NETFLIX ein größeres Publikum finden wird.
Bruno Mancuso (Denis MOSCHITTO) ist ein Kölner Arzt, der seine Approbation wegen Suchtproblemen verloren hat. Seitdem arbeitet er quasi in einer Schattenwelt, als Arzt für Leute, die nicht zum regulären Arzt gehen können. Bruno flickt Prostituierte im Auftrag ihrer Zuhälter wieder zusammen. Sein Ethos als Arzt sticht dabei heraus, er will seine Aufgaben hervorragend erfüllen und tut sehr viel für seine Patienten. Eines Tages erhält er von einer Rechtsanwältin (Anke ENGELKE) einen lukrativen Auftrag: Er soll die Krebstherapie eines italienischen Mafia-Bosses (Antonio PUTINAGNO) fortführen. Dafür braucht er aber Medikamente, die er nur durch einen befreundeten Apotheker (Daniel WIEMER) und einen windigen Drogenhändler (Patrick PHUL) bekommen kann. Was aber noch schlimmer ist: Durch sein Bemühen, als Arzt das Richtige zu tun, gerät er immer tiefer in die Abgründe einer Auseinandersetzung zwischen zwei rivalisierenden Banden. Als das auch Auswirkungen auf seine Schwester (Aenne SCHWARZ) und seinen Schwager (Fahri YARDIM) hat, spitzen sich die Dinge zu.
So düster hat man Köln sicherlich noch nie gesehen. Hartgesotten und drastisch geht es zu in dieser Welt, in der es nur um Drogen, Prostitution und Verbrechen zu gehen scheint. Da muss das Ethos eines Arztes zwangsläufig auf der Strecke bleiben, oder? In der besten Tradition französischer PolAr- Filme (bei einem Festival in Reims gewann der Film auch einen Preis) wird endlich einmal wieder auch die düstere Schattenwelt der Verbrechen in Deutschland ausgeleuchtet.
Unbedingt sehenswert!
Caterina VALENTE (1931 - 2024) zum Zweiten! Auch mit HIER BIN ICH - HIER BLEIB ICH schafft sie es auf 10 Bewertungen: 5,5! (18.10.2024)
Der österreichische Regisseur war für viele, die in den 1980er Jahren aufgewachsen sind, durch hervorragende Jugendserien wie MANNI, DER LIBERO (1982) und MANDARA (1983) ein Begriff, ein begnadeter Filmemacher war er aber sicher nicht. Trotzdem durfte er in den 1960er Jahren auch ein paar der damals im deutschsprachigen Raum sehr populären Gruselkrimis drehen. Der Beste von ihm ist sicherlich der im Jahre 1963 herausgekommene Edgar-Wallace-Film DER SCHWARZE ABT.
Gedreht auf Schloss Herdringen (nahe Arnsberg) und im Park Klein-Glienicke (am Berliner Wannsee) zeichnet sich dieser Schwarz-Weiß-Film durch eine schaurig-schöne Atmosphäre aus. Ein waschechter Gruselkrimi, wie aus dem Lehrbuch. In der Besetzungsliste stolpert man über Veteranen des Wallace-Krimis wie Joachim FUCHSBERGER, Werner PETERS, Eddi ARENT und natürlich Klaus KINSKI. Einmalige Gastauftritte liefern Eva Ingeborg SCHOLZ und Alice TREFF ab. Als ermittelnder Inspektor ist bei diesem Film Charles REGNIER zu sehen. Einen sehr fulminanten Auftritt als undurchsichtiger Schlossherr hat wieder einmal Dieter BORSCHE, der in den 1950er Jahren noch der große Liebespartner in den Filmen der Mega-Stars Maria SCHELL und Ruth LEUWERIK sein durfte. Das Fräulein in Nöten wird von der wunderbaren Grit BÖTTCHER gespielt, die in diesem Wallace-Klassiker einiges auszuhalten hat. Unvergessen ist auch Grit BÖTTCHERs farbenfroher zweiter Einsatz in einem Wallace-Gruselkrimi: DER MÖNCH MIT DER PEITSCHE (1967).
Sehr empfehlenswerter Beitrag der populären Film-Reihe!
Im Gruselklassiker ROSEMARIES BABY (1968) von Roman POLANSKI war Terry Gionoffrio nur eine Nebenfigur und wurde damals von Victoria VETRI gespielt. Im dunklen Waschkeller des düsteren New Yorker Mietshauses hatte sie zufällig die neu eingezogene Rosemarie Woodhouse (Mia FARROW) kennengelernt.
Dieser neue Film der australischen Regisseurin Natalie Erika JAMES behandelt nun die (Vor-)Geschichte der aufstrebenden Tänzerin Terry (Julia GARNER, bekannt als Nebenfigur der phantastischen Serie THE AMERICANS), die nach einem fürchterlichen Bühnenunfall in eine Lebenskrise gerät. Da ist natürlich das reizende Ehepaar Castevet zur Stelle, um der Gestrauchelten wieder auf die Beine zu helfen. Minnie (die zweifache ACADEMY AWARD Winner Dianne WIEST) und Roman (Kevin McNALLY, bekannt aus FLUCH DER KARIBIK) sind aber in Wirklichkeit Satanisten, wie wir bereits aus dem Originalfilm von POLANSKI wissen. Was wir aber noch nicht wussten, war, wie es zum Tod der älteren Mrs. Gardenia (Tina GRAY) kam, deren freigewordene Wohnung wiederum Guy (John CASSAVETES) und Rosemarie Woodhouse beziehen konnten.
Ein schaurig-schöner Film, der sich voller Ehrfurcht an das Original annähert. Auch die PARAMOUNT PICTURES setzen auf die vergangenen Gruselstoffe (ähnlich wie bei DER EXORZIST durch WARNER BROTHERS und DAS OMEN durch TWENTIETH CENTURY FOX jetzt DISNEY), um Kunden für den eigenen Streamingdienst zu gewinnen. Das ist auch nicht unbedingt schlecht. Interessant wird aber sein, ob man sich an eine Fortsetzung des Unternehmens wagt, indem man beispielsweise den POLANSKI-Film aus der Sicht von Guy Woodhouse noch einmal neu erzählt, um dann die weitere Geschichte von Rosemarie und ihrem Baby in einem dritten Teil zu enthüllen. Das Szenario könnte durchaus ertragreich für die vielen Fans von POLANSKIs Originalfilm sein.
Am Ende sei noch erwähnt, dass die phantastische Dianne WIEST (ACADEMY AWARDS für HANNAH AND HER SISTERS und BULLETS OVER BROADWAY) sich den übergroßen Fußstapfen einer Ruth GORDON (ACADEMY AWARD für ROSEMARIES BABY) mehr als gewachsen zeigt. Ihre Darstellung der Margaux "Minnie" Castevet ist furchteinflößend brillant.
Die nicht-englischsprachigen Filme, die auf dem globalen Streamingdienst NETFLIX veröffentlicht werden, ermöglichen immer wieder kleine Entdeckungen. So auch bei dieser Kriminalkomödie aus Schweden, die eine Neuverfilmung eines Stoffes (STRUL / AUSGETRICKST von Jonas FRICK) aus dem Jahre 1988 ist.
Der geschiedene Fernseh-Techniker Conny (Filip BERG) gerät durch wahnwitzige Umstände unter Mordverdacht und wird zu einer langen Haftstrafe verurteilt. Doch es gibt Ungereimtheiten, auf die die umtriebige Polizeimitarbeiterin Diana (Amy DEASISMONT) bei ihren Recherchen stößt. Sie setzt alles daran, die zuständige Kommissarin Helena Malm (Eva MELANDER) von ihren Erkenntnissen zu überzeugen.
Der Regisseur Jon HOLMBERG erzählt hier keine weltumstürzend neue Geschichte, aber er tut das mit soviel Gespür für Witz und Zeitgefühl, dass es viel Spaß macht, seinen Film anzuschauen. Auch die Besetzung ist hervorragend, was sich vor allem in den Gefängnis-Szenen zeigt. Da lässt sich das Vorbild der dänischen Olsen-Bande noch erahnen.
Zu den Hauptdarstellern: Filip BERG kennt man als jungen Ove aus dem schwedischen Erfolgsfilm EIN MANN NAMENS OVE / EN MAN SOM HETER OVE. Amy DEASISMONT war vor ihrer Schauspiel-Karriere auch Sängerin. Im Jahre 2008 belegte sie den achten Platz beim schwedischen MELODIFESTIVALEN, das der landeseigene Vorentscheid für die Teilnahme am EUROVISION SONG CONTEST ist. Eva MELANDER ist vor allem durch ihre Rolle in BORDER bekannt geworden.
Temporeich, spannend und sehr witzig! Empfehlenswert!
Sehenswerter Stummfilm-Klassiker mit Emil JANNINGS, der der allererste OSCAR-Preisträger der Filmgeschichte werden sollte.
Caterina VALENTE (1931 - 2024) bleibt unvergessen! Mit ihrem Klassiker DU BIST WUNDERBAR hat sie es jetzt auf eine Durchschnittsbewertung von 5,2 geschafft. (16.10.2024)
Noch immer steht der Regisseur und Produzent Luc BESSON für französisches Genrekino, das ein weltweites Publikum erreichen will. So auch mit diesem englischsprachigen WEEKEND IN TAIPEI, das BESSON mit seiner Firma EUROPACORP produziert hat.
Alles beginnt mit einer taiwanesischen Holly Golightly, die sich ein Frühstück bei Ferrari gönnt und sich als exzellente Rennfahrerin (Lun-mei GWEI als Joey) entpuppt. Zeitgleich enttarnt ein Undercover-Agent (Luke EVANS) in Minneapolis einen Rauschgift-Ring, der seinen Sitz in Taiwan hat und von Joeys fiesem Ehemann (Sung KANG) geführt wird. Was diese drei Menschen miteinander verbindet, klärt sich während eines Wochenend-Ausflugs nach Taiwan auf. Und dann gibt es da ja noch den altklugen Teenager-Sohn (Wyatt YANG) von Joey, der einiges über seine Familie erfahren wird.
Rasante Action, gediegene Aufnahmen von einem exotischen Schauplatz! So funktionierten vor 60 Jahren auch die GERMAN ADVENTURE FLICKS in der Tradition von KOMMISSAR X. Und wie in den Filmen der römischen CINECITTA engagiert man einen englischsprachigen B-Star, um ein globales Publikum anzusprechen. Dass die Handlung nicht gerade originell ist, schadet auch nicht sehr. Schließlich soll vor allem ein Teenager-Publikum in die Kinosessel gelockt werden. Spaß macht der Streifen aber durchaus, auch wenn man besser seinen Verstand ausschalten sollte.
Die französische Filmindustrie der Pqriser CINECITE schafft es vor allem in Gestalt von Luc BESSON, alle Jahre wieder einen Genrefilm zu produzieren, der das Zeug hat, jugendliche Kinogänger anzusprechen und weltweit in den Kinos zu funktionieren.
Der Nobelpreis für Literatur des Jahres 2024 geht an eine koreanische Schriftstellerin. Die 1970 geborene Han KANG ist schon seit einigen Jahren im deutschsprachigen Raum präsent. Gelesen habe ich von ihr bisher nichts. Ihr Roman GRIECHISCHSTUNDEN scheint ganz interessant zu sein. Han KANG ist seit 1901 erst die 18. Frau, die den Nobelpreis für Literatur erhält. Und vielleicht ist sie ja eine ähnliche Entdeckung wie Louise GLÜCK und Abdelrazak GURNAH in den vergangenen Jahren.
Unterhaltsame Serie aus den AMAZON MGM STUDIOS!
Zwei sehr unterschiedliche Geheimagenten mit der Lizenz zum Morden werden als Ehepaar Jane (Maya ERSKINE) und John Smith (Donald GLOVER) rekrutiert. Anfangs wirkt das allzu sehr aus dem Handbuch der politischen Korrektheit abgeschrieben, aber die beiden Hauptdarsteller haben eine Chemie, die auch zu den amoralisch-autistischen Charakteren passt. Großartig gefilmt! Vor allem in New York City, aber auch in den italienischen Dolomiten! Edle Ausstattung überall! Besonders bemerkenswert sind die zahlreichen und sehr prominenten Gaststars: Ursula CORBERO, Paul DANO, Wagner MOURA, Sarah PAULSEN, Ron PERLMAN, Parker POSEY, Dominic RAACKE als nerviger Tourist aus Konstanz am Bodensee, Alexander SKARSGARD und John TUTTURRO.
Die Missionen, die die beiden Auftragskiller zu erfüllen haben, sind oft sehr skurril und hervorragend geschrieben. Bei allem Lachen über die gezeigte Skurrilität läuft einem doch ein kalter Schauer über den Rücken, wenn man an all diese üblen Verbrechen denkt.
Skurrile Mischung aus SZENEN EINER EHE und KILL BILL!
Ein neunjähriges Mädchen (Yuna BENNETT) liest gern und leidet noch sehr unter dem Tod der Mutter. Mit ihrem Vater (Ronald ZEHRFELD) ist sie ins wunderschöne Velbert gezogen und trifft dort auf einen wunderlichen älteren Mann (Christoph Maria HERBST), der jeden Tag ganz besondere Bücher an ganz besondere Kunden ausliefert. Nach einigen Schwierigkeiten freunden sich die beiden Außenseiter an. Gemeinsam betätigen sie sich als "Buchspazierer".
Nach dem gleichnamigen Roman von Carsten HENN ist ein Filmmärchen entstanden, das perfekt in eine Zeit passt, in der an Stelle von Büchern lieber orangefarbene Kinkerlitzchen verkauft werden. Ein gelungener Spaß für Jung und Alt!
Wunderschöne Bilder aus dem herrlichen Städtchen Velbert, verrückte Szenen aus dem Moviepark in Bottrop und tolle Schauspieler wie Maren KROYMANN als Frau Langstrumpf und Edin HAZANOVIC als Mr. Darcy! Gute-Laune-Kino pur, das auch zum Nachdenken anregt.
Und das mit der ehrwürdigen Buchhandlung, die Schritt für Schritt von der in einer wirren Mischung aus Deutsch und Englisch redenden Filialleiterin (Nikola KASTNER) in einen ORANGE BOOKS STORE umgewandelt wird, wo vor allem Non-Books an die Kundschaft verkauft werden sollen: Das ist schon sehr nah dran an der Wirklichkeit, wenn man eine beliebige Metropolen-Buchhandlung an einer der Luxus-Einkaufsmeilen des deutschsprachigen Raums besucht.
Kein cineastisches Meisterwerk, aber ein schöner und einfallsreicher Film für die ganze Familie!
Nach den zahlreichen Nobelpreisen für deutschsprachige Autorinnen und Autoren (1999: Günter GRASS / 2004: Elfriede JELINEK / 2009: Herta MÜLLER / 2019: Peter HANDKE) in den vergangenen 25 Jahren dachte ich, dass es in naher Zukunft keinen deutschsprachigen Nobelpreis-Anwärter geben wird. Dann die Überraschung der letzten Tage! Laut dem Wettanbieter Ladbrokes hat der österreichische Schriftsteller Norbert GSTREIN durchaus Chancen. Sehr empfehlenswert sind seine Romane DIE ENGLISCHEN JAHRE und DAS HANDWERK DES TÖTENS. Morgen um 13h wird die Entscheidung bekanntgegeben. Als Top-Favoriten gelten Xan CUE, Gerald MURNANE und Haruki MURAKAMI. Mein Lieblings-Gewinner wäre Antonio Lobo ANTUNES aus Portugal.
Grandioser TATORT-Abschied der größten Theater-Diva im deutschsprachigen Raum! Dagmar MANZEL nimmt Abschied von Nürnberg und ihrer Rolle als Paula Ringelhahn. Leider war der Fall viel zu überfrachtet und übertrieben dramatisch. Manches wirkte schon fast lächerlich. Auf hoffentlich noch viele Theaterabende mit La MANZEL!
NUR WENIGE SIND AUSERWÄHLT: Dirk BOGARDE und CAPUCINE haben es auf eine achtbare 5,9 geschafft! (06.10.2024)
Im Jahre 1960 liegt die Geburtsstunde des erfolgreichen italienischen Gruselfilms. Neben DIE STUNDE, WENN DRACULA ERWACHT (La maschera del demonio) von Mario BAVA wurde auch DIE MÜHLE DER VERSTEINERTEN FRAUEN von Giorgio FERRONI veröffentlicht, als erster italienischer Gruselfilm (orrore gotico) sogar in Farbe! Zwar kommt der Film von FERRONI etwas langsamer in Gang als der von BAVA, aber in Sachen der düsteren Atmosphäre sind beide überragend.
Der deutsche Student Hans von Arnim (Pierre BRICE) kommt in eine kleine niederländische Stadt, um eine Arbeit über das berühmte Karussell der versteinerten Frauen zu verfassen. Er darf sich sogar in der Mühle des berühmten Professors Gregorius Wahl (Herbert BOEHME), der das Karussell erbaut hat, einquartieren, um dort zu recherchieren. In dieser Mühle geht es aber nicht mit rechten Dingen zu. Neben dem unfreundlichen Assistenten (Wolfgang PREISS) des Professors trifft Hans auch auf die geheimnisvolle Tocher (Scilla GABEL) von Wahl. Mit dieser Elfie scheint etwas nicht zu stimmen, aber sie macht mit ihrer Schönheit einen großen Eindruck auf Hans. Bald spitzen sich die Ereignisse aber zu. Geheimnisvolle Dinge geschehen, die Hans und alle Beteiligten in große Gefahr bringen.
Dieser Film lebt von seiner unheimlichen Atmosphäre, die sich in der zweiten Hälfte zu einem wahren Höllenspektakel zuspitzt. Eindrucksvolle Bilder aus den Niederlanden adeln diese ungewöhnliche Produktion. In weiteren Rollen sind Danny CARRELL als Verlobte von Hans, Liana ORFEI als offenherzige Annelore und Marco GUGLIELMI als Studienfreund zu sehen.
In Italien selbst waren die Filme des ORRORE FANTASTICO gar nicht so erfolgreich. DIE MÜHLE DER VERSTEINERTEN FRAUEN hat dort nur 164 Millionen ITL an den Kinokassen umgesetzt. Nach den Sandalenfilmen sind die italienischen Gruselfilme aber das zweite exportfähige Filmgenre der römischen Filmindustrie der CINECITTA geworden.
Dieser Film von Ariel VROMEN, der bereits am 14.09.2018 auf dem weltweit agierenden Streaming-Dienst NETFLIX veröffentlicht wurde, ist eine gute Ergänzung zum Kinofilm GOLDA - ISRAELS EISERNE LADY mit ACADEMY AWARD Winner Helen MIRREN ( im Jahre 2007 ausgezeichnet für DIE QUEEN) in der Titelrolle als die frühere israelische Premierministerin Golda Meir.
Zwischen dem Sechs-Tage-Krieg von 1967 und dem Jom-Kippur-Krieg im Jahre 1973 sucht ein ägyptischer Diplomat (Marwan KENZARI) den Kontakt zu einem kanadischen Mossad-Agenten (Toby KEBBELL), um sowohl sein eigenes Heimatland als auch Israel vor einem weiteren Krieg zu bewahren. Wie das passiert, zeigt dieser erhellende Film, der auf einem recherchierten Tatsachen-Bericht beruht. Bei Filmen dieser Art ist vor allem der Blick hinter die Kulissen der internationalen Geheimdienste interessant. Dieser Film konzentriert sich vor allem auf den ägyptischen Diplomaten, der vom Mossad als "Angel" geführt wurde.
In sehr interessanten Nebenrollen sind der israelische Liedermacher Tsahi HALEVI (seit der israelischen NETFLIX-Serie FAUDA auch ein sehr bekannter Schauspieler in Israel) als der libysche Diktator Gaddafi und Hannah WARE als Schauspielerin Diana Ellis zu sehen. Diese "Diana Ellis" hat es durchaus in sich. Hinter diesem fiktiven Namen verbirgt sich in Wirklichkeit wohl die britische Schauspielerin Diana DORS (1931 - 1984), die in den 1950er Jahren als britische Antwort auf Marilyn MONROE sehr bekannt wurde. Unvergessen ist ihr Auftritt im italienischen Spielfilm KEINE SCHONZEIT FÜR BLONDINEN / LA RAGAZZA DEL PALIO aus dem Jahre 1957. Wie diese Diana DORS wohl in einen solchen Spionagefall mit weitgehenden Auswirkungen verwickelt war, ist schon für sich bemerkenswert.
Sehr empfehlenswerter Film aus den inzwischen schon beachtlichen Tiefen des NETFLIX - Filmarchivs!
Erster Film der Pentalogie aus dem Tanzi/Moretto/Monnezza-Universum (Erstaufführung: 25.02.1976)
Mit diesem Film setzte Umberto LENZI eine Folge von fünf Filmen in Gang, in denen drei Figuren immer wieder vorkamen. Im Mittelpunkt stand dabei Tomas MILIAN, der zwei verbrecherische Zwillingsbrüder spielen durfte, die beim Publikum sehr gut ankamen. Im Film DIE VIPER spielt MILIAN den buckligen Gangster Vincenzo Moretto, der sich durch überbordende Grausamkeit auszeichnet. Sein Zwillingsbruder wird erst im zweiten Film der Pentalogie (DAS SCHLITZOHR UND DER BULLE) seinen ersten Auftritt haben.
In Rom geschehen die Verbrechen am laufenden Band. Das kann einem Heißsporn-Commissario wie Leonardo Tanzi (Maurizio MERLI) überhaupt nicht gefallen. Zwar ist der schlagkräftige Commissario stets zur Stelle, wenn die Verbrecher zuschlagen. Dumm ist aber, dass es gefühlige Jugendrichterinnen wie die attraktive Anna (Maria Rosaria OMAGGIO), den bärbeißigen Polizeichef (Arthur KENNEDY) und den etwas schlafmützigen Kollegen (Giampiero ALBERTINI) gibt, die dem hyperaktiven Commissario Steine in den Weg legen. Ob Dealer (Ivan RASSIMOV), Vergewaltiger (Stefano PATRIZI) oder skrupelloser Gangster (Tomas MILIAN): Das Verbrechen in Rom schläft nicht.
Mit diesem Reißer hat Umberto LENZI einen Film geschaffen, der im Grunde zur Blaupause für einen hartgesottenen Maurizio-Merli-Poliziottesco geworden ist. Beim Publikum kam das sehr gut an, mehr als 1,6 Milliarden ITL wurden an den italienischen Kinokassen umgesetzt.
Im deutschsprachigen Raum wurden die Verbindungen zwischen den insgesamt fünf Filmen kaum wahrgenommen. MERLI wird hier als Commissario Ferro synchronisiert. Sein nächster Auftritt wird erst im dritten Film (DIE GEWALT BIN ICH) der Pentalogie zu sehen sein.
In seinem Schloss wird Lord Curtain ermordet, laut einer am Tatort zurückgelassenen Visitenkarte angeblich vom Hexer (Rene DELTGEN)! Das kann der Super-Verbrecher, der nach den Abenteuern im Film DER HEXER schon längst wieder in Australien untergetaucht war, natürlich nicht auf sich sitzen lassen. Gemeinsam mit Ehefrau Cora Ann (Margot TROOGER) und Butler Finch (Eddi ARENT) macht er sich auf eigene Faust auf die Suche nach den Tätern. Inzwischen ist aber auch der Rest der Familie von Lord Curtain in Gefahr. Margie Fielding (Barbara RÜTTING) und Lady Aston (Brigitte HORNEY) wenden sich hilfesuchend an Scotland Yard. Da Kommissar Higgins sich noch in den wohlverdienten Flitterwochen befindet, reaktiviert Sir John (Siegfried SCHÜRENBERG) kurzerhand den australischen Inspektor Wesby (Heinz DRACHE).
Auch im zweiten Teil begeistert der Hexer wieder mit seinen vielen Maskierungen. Es wird aber auch sehr gruselig. Im Grunde soll aus selbstsüchtiger Rache eine ganze Familie ausgelöscht werden. In weiteren Rollen sind Klaus KINSKI, der noch stark im österreichischen Dialekt sprechende Robert HOFFMANN und die spätere CINECITTA-Diva Gisela HAHN zu sehen. Sehr eindrucksvolle Leistungen zeigen Brigitte HORNEY, die sich allmählich von ihrer Verstrickung in die UFA-Zeit der Nationalsozialisten befreit hatte, und Barbara RÜTTING, die mit einer brünetten Doris-DAY-Frisur glänzte.
Regisseur Alfred VOHRER konnte noch einmal 1,8 Millionen Zuschauer in die westdeutschen Kinos locken. Das waren allerdings weniger als beim Vorgängerfilm, der noch 2,6 Millionen Eintrittskarten verkauft hatte. Dennoch gehören beide HEXER-Filme zu den Höhepunkten der westdeutschen Edgar-Wallace-Filmreihe.
Schöner morden auf Mallorca! Unter diesem Motto entsteht die nunmehr dritte Zusammenarbeit zwischen Umberto LENZI und der ACADEMY AWARD Nominee Carroll BAKER (im Jahre 1957 war sie für BABY DOLL nominiert).
Nach einem schweren Unfall befindet sich die attraktive Rennfahrerin Helen (Carroll BAKER) auf dem Wege der Besserung. Da erhält sie ein überraschendes Angebot: Ihr Ex-Ehemann Maurice (Jean SOREL) lädt sie zur Erholung in seine Finca auf Mallorca ein. Maurice ist inzwischen wieder verheiratet, diesmal mit der schwerreichen Constance (Anna PROCLEMER). Helen ist dem gutaussehenden und sexuell sehr aktiven Maurice noch immer verfallen. Wider Erwarten versteht sie sich mit seiner neuen Ehefrau überraschend gut. Diese unterbreitet der labilen Helen einen kuriosen Vorschlag. Schon bald ist der erste Todesfall zu beklagen.
Die wunderschöne Ferienstimmung hält natürlich nicht lange an in der moralisch verkommenen Welt des italienischen Giallos. Carroll BAKER spielt mal wieder mit vollem Körpereinsatz. So etwas hätte man ihr im prüden Hollywood nicht durchgehen lassen. Ein erlesenes Ambiente! Eine tolle Besetzung, zu der auch Luis DAVILA, Alberto DALBES und Marina COFFA als Constances frühreife Tochter Susan gehören.
Die Giallos, die Umberto LENZI mit seinem amerikanischen Superstar gedreht hat, haben den Gold-Standard in diesem Genre gesetzt. Nach diesem dritten gemeinsamen Giallo brauchten BAKER und LENZI wohl erst einmal eine kleine Pause voneinander, bis zwei Jahre später mit KNIFE OF ICE ihre vierte und letzte Zusammenarbeit entstehen konnte.
Wie in den klassischen Filmen der schwarzen Serie Hollywoods (Film Noir) haben wir es hier mit einem zynisch-korrupten Commissario Belli (Franco NERO) zu tun, der seine Dienste auch auf dem freien Markt dem Höchstbietenden andient. Der Rechtsanwalt Fontana (Adolfo CELI) macht sich nämlich Sorgen um Sohnemann Mino (Maurizio BONUGLIA). Der ist hoffnungslos einer schönen Engländerin (Delia BOCCARDO) verfallen und will ihr darüber hinaus auch eine Schallplatten-Karriere ermöglichen. Und das alles mit Papas Geld! Die Plattenfirma hat ihren Sitz an der berühmten Via Veneto. Und als der korrupte Commissario dem Plattenboss einen Besuch abstatten will, findet er ihn ermordet in seiner schicken Wohnung auf. Natürlich geraten jetzt vor allem Mino und seine freigeistige und -zügige Engländerin in das Kreuzfeuer des eigentlich ermittelnden Commissarios Baldo (Renzo PALMER). Baldo folgt den Linien des Gesetzes, während der korrupte Belli ruhig mit allen verdächtigen Damen des Falles die Bettlaken zu teilen bereit ist. Da wäre noch die drogensüchtige Schlagersängerin Emmanuelle (Susanna MARTINKOVA, die einige Jahre mit CINECITTA-Divo Gianni GARKO verheiratet war), und vor allem die bildschöne Ehefrau des Rechtsanwalts und Stiefmutter von Mino: Vera Fontana (Florinda BOLKAN). Der Fall wird immer verworrener. Und bald gibt es weitere Tote zu beklagen.
Ein sehr schöner Vertreter des erfolgreichen EUROCRIME-Genres! Hier steht noch weniger die rastlose Action der 1970er Jahre im Vordergrund, vielmehr wird mit den Mitteln des klassischen Film Noir ein grandioses Gesellschaftsporträt entworfen. In kleineren Rollen sind die beiden CINECITTA-Schönheiten Laura ANTONELLI und Silvia DIONISIO zu bewundern. In den 1980er Jahren gab es mit Florinda BOLKAN (Staffeln 1, 2 und 7) und Delia BOCCARDO (Staffel 5) ein reizvolles Wiedersehen in der weltweit erfolgreichen italienischen Fernsehserie ALLEIN GEGEN DIE MAFIA.
Ganz besonders sehenswert sind die herrlichen Bilder der Via Veneto mitten in Rom. Dort gaben sich die weiblichen und männlichen Diven der römischen Filmindustrie der CINECITTA jeden Abend wieder die Ehre. Ob nun auf der Suche nach einer neuen Rolle oder einer neuen Liebschaft! Der Film von Romolo GUERRIERI fängt diese flirrende Zeitstimmung Ende der 1960er Jahre gekonnt ein.
Als in den 1980er Jahren die Edgar-Wallace-Gruselkrimis aus den Sechzigern wiederholt im deutschsprachigen Fernsehen zu sehen waren, war DER HEXER sicherlich der populärste Bösewicht der Reihe. Als Mann der 1000 Masken, der das Recht lieber in die eigenen mordlüsternen Hände nimmt, konnte der Hexer überall und nirgends sein.
In London wird die Schwester des Hexers von einer Verbrecherbande ohne Wissen um ihre Herkunft ermordet. Diese Tat elektrisiert die Londoner Verbrecherwelt und Scotland Yard gleichermaßen. Zu Recht befürchten Inspektor Higgins (Joachim FUCHSBERGER) und Sir John (Siegfried SCHÜRENBERG), dass der Hexer den Mord an seiner Schwester nicht lange ungesühnt lassen wird. Und tatsächlich taucht bald die elegante Ehefrau des Hexers (Margot TROOGER) in London auf. Da hat die Verlobte (Sophie HARDY) von Inspektor Higgins allen Grund zur Eifersucht. Schließlich hat sie schon schwer damit zu tun, ihren "Higgi" von der wohlproportionierten Yard-Sekretärin (Ann SAVO) fernzuhalten. Zum Glück taucht der pensionierte Inspektor Warren (Siegfried LOWITZ) auf, der als einziger Polizist jemals das wahre Antlitz des Hexers zu sehen bekam.
Ein Klassiker der beliebten Filmreihe, die zwischen 1959 und 1973 Millionen von Kinogängern in die Lichtspielhäuser lockte. In Sachen Besetzung wurde hier geklotzt: Neben FUCHSBERGER agiert auch Heinz DRACHE in einer der Hauptrollen. Und darüber hinaus gibt es ein Wiedersehen mit Carl LANGE, Karl JOHN und Eddi ARENT.
Der Regisseur Alfred VOHRER hatte den richtigen Bogen in Sachen Wallace raus: Gruselige Momente im düsteren Schwarz-Weiß wechseln mit humorvollen Einlagen ab. Nicht umsonst wird dieser Film auch heute noch alle Jahre wieder in den diversen Fernsehprogrammen des deutschsprachigen Raums wiederholt.
Im Jahre 2012 hat der Filmemacher Mike MALLOY diese sehr erhellende Dokumentation über das Subgenre der italienischen Poliziotteschi herausgebracht, die zwischen 1968 und 1980 in hoher Schlagzahl veröffentlicht worden sind. In Interviews mit zahlreichen Akteuren des damaligen Kriminalfilm-Booms werden Hintergründe, die besondere Machart und die Arbeitsbedingungen in der römischen Filmindustrie der CINECITTA herausgearbeitet. Alles ist aber so umgesetzt und mit zahlreichen Ausschnitten aus den damaligen Filmen garniert, dass Information und beste Unterhaltung sich die Hände reichen.
Als Interviewpartner treten die Schauspieler Joe DALLESANDRO, Richard HARRISON, Leonard MANN, Luc MERENDA, Christopher MITCHUM, Franco NERO, Antonio SABATO, John SAXON, Henry SILVA, John STEINER und Fred WILLIAMSON auf. Ebenso dabei sind die Regisseure Mario CAIANO und Enzo G. CASTELLARI. Wie wichtig die Synchronisation in den Filmen der CINECITTA war, zeigt sich durch John DULANEY, Michael FOREST und Ted RUSOFF. Und auch der Drehbuchautor Ted RUSOFF kommt zu Wort.
Neben Anekdoten über Maurizio MERLI, der durch seine Filme inzwischen quasi das Gesicht des EUROCRIME-Genres geworden ist, und den Regisseur Umberto LENZI, der einige der spektakulärsten Poliziotteschi gedreht hat, werden auch die Entstehungsbedingungen dieser Filme erläutert. Zwar orientierten sich die Italiener an Hollywood-Produktionen wie DER PATE, DIRTY HARRY und THE FRENCH CONNECTION, schufen aber dennoch eigenständige Werke, die fest in der damaligen Gegenwartsgesellschaft Italiens verankert waren. Klassiker wie DAS SYNDIKAT von Stefano VANZINA, THE VIOLENT PROFESSIONALS von Sergio MARTINO und TOTE ZEUGEN SINGEN NICHT von Enzo G. CASTELLARI schufen mit ihren enormen Kassenerfolgen die Grundlage für den Boom von italienischen Polizei- und Gangsterfilmen, der bis Ende der 1970er Jahre anhalten sollte.
Dabei wird auch deutlich, warum gerade in Italien eine derartige Konkurrenz zu Hollywood entstehen konnte. Da im italienischen Fernsehen der RAI nur wenige Filme zu sehen waren und die Italiener abends sowieso ausgingen, waren mehrere Kinobesuche in der Woche keine Seltenheit. Auf diese Weise konnte eine Filmindustrie gedeihen, die zumindest für drei Jahrzehnte dem Studiosystem in Hollywood Paroli bieten konnte.