Die besten Filme ab 12 Jahre aus Afrika - Zweiter Weltkrieg

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 12 JahreafrikaZweiter Weltkrieg
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. CA (2003) | Biopic, Drama
    Hitler - Der Aufstieg des Bösen
    5.6
    4.5
    40
    46
    Biopic von Christian Duguay mit Robert Carlyle und Stockard Channing.

    Nach Ende des Ersten Weltkrieges akzeptiert der Soldat Hitler das Angebot, die Deutsche Arbeiterpartei zu infiltrieren. Doch gerade die Nationalismus und Antisemitismus der Partei passen perfekt in sein krankes Weltbild. So schürt er das Feuer des Hasses mit den mythischen Legenden einer überlegenen arischen Rasse. Hitler fasst Fuß in der Politik und beginnt gandenlos immer mehr Macht an sich zu reißen. Als 1933 die Flammen den Reichstag verzehren, ist auch die Demokratie in Deutschland verloren. Jetzt ist Hitler nicht mehr aufzuhalten...

  2. DE (2012) | Drama
    6.2
    6.8
    38
    10
    Drama von Franziska Schlotterer mit Brigitte Hobmeier und Hans-Jochen Wagner.

    In Ende der Schonzeit gewährt ein Bauer einem Juden Unterschlupf und bittet ihn darum, mit seiner Frau Emma einen Stammhalter für die Familie zu zeugen.

  3. PL (2015) | Drama
    6.2
    7.2
    48
    13
    Drama von Michal Rogalski mit Jonas Nay und Filip Piotrowicz.

    Im deutsch-polnischen Drama Unser letzter Sommer trotzen drei junge Menschen 1943 dem Kriegswahnsinn und versuchen sich in grenzübergreifender Freundschaft.

  4. GB (1987) | Komödie, Drama
    6.5
    6.7
    36
    6
    Komödie von John Boorman mit Sebastian Rice-Edwards und Geraldine Muir.

    "Hope And Glory" ist die Geschichte des Krieges. Im Bombenhagel des Zweiten Weltkrieges zerfallen Londons Straßen allmählich in Schutt und Asche. Aber es ist auch die Geschichte der Familie Rohan. Und des neun Jahre alten Bill: Der Fliegeralarm erlöst ihn vom lästigen Schuldrill und die Ruinen sind erstklassige Abenteuerspielplätze. Eine aufregende Zeit! Bis auch das Haus der Rohans nur noch ein Trümmerhaufen ist. John Boorman's einsames Meisterwerk - von der Weltpresse gefeiert.

  5. FR (2013) | Drama
    6.3
    6.6
    72
    11
    Drama von Arnaud Desplechin mit Benicio del Toro und Mathieu Amalric.

    Nachdem Benicio Del Toro in Jimmy P. mit psychischen Störungen aus dem Zweiten Weltkrieg wiederkommt, freundet er sich mit seinem Psychiater Mathieu Amalric an.

  6. GB (2016) | Drama, Komödie
    6.7
    7.1
    150
    12
    Drama von Lone Scherfig mit Gemma Arterton und Sam Claflin.

    In der romantischen Kriegskomödie Ihre beste Stunde versucht ein Filmteam rund um Sam Claflin und Bill Nighy der Nation im Zweiten Weltkrieg ihren Mut mittels eines Propagandafilms zurückzugeben.

  7. DE (2011) | Schicksalsdrama, Drama
    6
    5.5
    35
    12
    Schicksalsdrama von Markus O. Rosenmüller mit Mathilda Adamik und Imogen Burrell.

    In Poltava, Ukraine, lernen sich 1941 die Kinder Hanna, Larissa und Abrascha kennen. Der hochbegabte Violinist Abrascha und die nicht minder begabte Pianistin Larissa werden als Wunderkinder der klassischen Musik gefeiert. Sie spielen in den großen Konzertsälen Russlands – vor der Parteielite und sogar vor Stalin. Hanna, Tochter des deutschen Brauers Max Reich (Kai Wiesinger) sowie seiner Frau Helga (Catherine H. Flemming), ist selbst eine talentierte Geigerin und wünscht sich nichts sehnlicher, als Unterricht mit den russischen Wunderkindern zu bekommen. Die Wunderkinder reagieren verhalten. Erst als ihre Lehrerin Irina Salmonova (Gudrun Landgrebe) einwilligt, auch Hanna zu unterrichten, entwickelt sich zwischen den Kindern eine innige Freundschaft, die durch den Angriff der Deutschen auf Russland auf eine harte Probe gestellt wird. Die Reichs müssen sich verstecken, wobei ihnen die jüdischen Familien von Larissa und Abrascha helfen. Der Kriegsverlauf führt jedoch zu einer dramatischen Wende.

  8. DE (1970) | Drama, Kriegsfilm
    6.9
    6.4
    61
    8
    Drama von Vittorio De Sica mit Lino Capolicchio und Dominique Sanda.

    Italien, Ende der 1930er Jahre. Unter dem faschistischen Mussolini-Regime nehmen die Restriktionen gegen jüdische Italiener immer weiter zu. Nirgends mehr gerne gesehen, wird für eine Gruppe junger Juden in der Stadt Ferrara der Garten der wohlhabenden jüdischen Familie Finzi-Contini zum Treffpunkt. Einer von ihnen, der junge Giorgio, fühlt sich zu Micòl, der Tochter des Hauses, hingezogen. Auch sie scheint ihm ein besonderes Interesse entgegenzubringen. Während die äußeren Umstände immer gefährlicher werden, entwickelt sich zwischen den beiden eine zwischen tiefer Freundschaft und scheuer Liebe changierende Beziehung.

  9. FR (2017) | Drama
    7
    5.4
    67
    11
    Drama von Christian Duguay mit Dorian Le Clech und Batyste Fleurial.

    Das französische Zweiter-Weltkriegs-Drama Ein Sack voll Murmeln schickt zwei jüdische Jungen durch das von Deutschen besetzte Frankreich, wo sie allen Einfallsreichtum aufwenden müssen, um nicht gefasst zu werden und ihre Eltern wiederzufinden.

  10. 6.4
    7
    18
    9
    Abenteuerfilm von Mark Robson mit Frank Sinatra und Trevor Howard.

    Im Kriegsfilm Colonel von Ryans Express macht sich Frank Sinatra in einem Kriegsgefangenenlager unbeliebt, bis es ihm gelingt einen Gefangenenzug zu Kapern, der sie alle in die Freiheit bringen soll.

  11. GB (2021) | Drama, Kriegsfilm
    5.9
    5.8
    77
    22
    Drama von John Madden mit Colin Firth und Matthew Macfadyen.

    Basierend auf wahren Begebenheiten zeigt das Historiendrama Die Täuschung während des Zweiten Weltkriegs die großangelegte "Operation Mincemeat", mit der die Ankunft der Alliierten in Italien verschleiert werden soll.

  12. GB (2001) | Kriegsfilm, Politdrama
    6
    5.3
    12
    7
    Kriegsfilm von Gillian Armstrong mit Cate Blanchett und Billy Crudup.

    England, 1943. Die junge Charlotte Gray verliebt sich in den Luftwaffenpiloten Peter Gregory. Als Peter zu einem gefährlichen Einsatz nach Frankreich geschickt wird, lässt sich Charlotte von der britischen Regierung für eine Mission zur Unterstützung der französischen Résistance ausbilden und in ein kleines Dorf in der französischen Provinz als Nachrichtenkurier einsetzen. Dort lernt sie den Résistancekämpfer Julien kennen. Charlotte wird mehr und mehr in die gefährliche Arbeit der Résistance hineingezogen - insbesondere in das Leben von Julien. Als Julien auf der Flucht vor der Gestapo das Dorf verlassen muss, beschließt Charlotte jedoch, ihm nicht zu folgen, sondern nach London zurückzukehren. Erst nach dem Krieg wird Charlotte klar, wie sehr sie die Ereignisse verändert haben - und wohin ihr Herz gehört.

  13. GB (2017) | Drama, Historienfilm
    6.5
    4.9
    73
    9
    Drama von Niki Caro mit Jessica Chastain und Daniel Brühl.

    Als Die Frau des Zoodirektors versucht Jessica Chastain während der Nazi-Invasion im polnischen Warschau auch einigen Juden das Leben zu retten.

  14. DE (1989) | Heimatfilm, Drama
    6.3
    4.8
    32
    10
    Heimatfilm von Joseph Vilsmaier mit Dana Vávrová und Werner Stocker.

    Im in Bayern angesiedelte Heimat-Drama Herbstmilch heiratet eine junge Bäuerin, um den sie erdrückenden Pflichten ihrer Familie zu entkommen, doch der Zweite Weltkrieg bringt neues Leiden mit sich.

  15. FR (2017) | Biopic, Drama
    6
    4.5
    35
    9
    Biopic von Etienne Comar mit Reda Kateb und Cécile de France.

    Etienne Comars Regiedebüt Django über den titelgebenden Gitarristen und Komponisten eröffnete 2017 die 67. Internationalen Filmfestspiele von Berlin.

  16. US (2001) | Kriegsfilm, Drama
    5.7
    4.3
    53
    17
    Kriegsfilm von John Madden mit Patrick Malahide und Penélope Cruz.

    Auf einer griechischen Insel, zu Beginn des Zweiten Weltkriegs: Die italienische Armee hat das Gebiet besetzt, angeführt von Captian Corelli (Nicolas Cage), der sich in die schöne Pelagia (Penélope Cruz) verliebt. Die ist aber mit Mandras (Christian Bale) verlobt, einem Fischer, der erst kürzlich den griechischen Partisanen beigetreten ist.

  17. GB (2014) | Drama, Spukhausfilm
    4.6
    3.9
    87
    84
    Drama von Tom Harper mit Jeremy Irvine und Helen McCrory.

    In Die Frau in Schwarz 2: Engel des Todes quartieren sich erneut Besucher im Eel Marsh House ein, die nichts von dem bösartigen Spuk wissen, der dort sein Unwesen treibt.

  18. 5.9
    6
    29
    6
    Inszenierter Dokumentarfilm von Aleksandr Sokurov mit Aleksandr Sokurov und Louis-Do de Lencquesaing.

    Aleksandr Sokurov zeigt in Francofonia die Bewahrung der Kunst während der Besatzung von Paris durch die Deutschen im Zweiten Weltkrieg sowie in Deutschland selbst.

  19. LU (2017) | Historienfilm, Komödie
    5.9
    5.9
    49
    10
    Historienfilm von Sam Garbarski mit Moritz Bleibtreu und Antje Traue.

    In der Komödie Es war einmal in Deutschland... schütteln Moritz Bleibtreu und seine jüdische Freunde allerhand Tricks aus dem Ärmel, um genug Geld für die Ausreise in die USA zu sammeln.

  20. 5.7
    6.1
    41
    8
    Drama von Janet Tobias.

    Janet Tobias ist in No Place on Earth – Kein Platz zum Leben der Geschichte einer Familie, die den Holocaust durch die Flucht unter die Erde überlebte, auf der Spur.

  21. GB (2019) | Liebesfilm, Drama
    5.8
    4.9
    82
    20
    Liebesfilm von James Kent mit Keira Knightley und Alexander Skarsgård.

    In der Romanverfilmung Niemandsland - The Aftermath ziehen Jason Clarke und Keira Knightley nach dem Zweiten Weltkrieg als Besatzer im Haus des deutschen Witwers Alexander Skarsgård ein - was Konsequenzen mit sich bringt.

  22. SE (2012) | Thriller
    5.4
    5.3
    9
    14
    Thriller von Peter Dalle mit Tom Burke und Allan Corduner.

    In An Enemy to die for wird der Ausbruch des zweiten Weltkrieges für ein internationales Expeditionsteam in der Antarktis zu einer persönlichen Fehde.

  23. DE (2006) | Kriegsfilm, Drama
    4.4
    4
    16
    14
    Kriegsfilm von Roland Suso Richter mit Felicitas Woll und John Light.

    Im Januar 1945 arbeitet die junge Krankenschwester Anna Mauth (Felicitas Woll) in einem Hospital in Dresden, in dem auch ihr Verlobter Alexander Wenninger (Benjamin Sadler) als Chirurg tätig ist. Eines Tages findet Anna im Keller des Krankenhauses den schwer verletzten Robert (John Light), ein amerikanischer Soldat, der mit seinem Flugzeug abgestürzt ist. Doch Anna hält ihn für einen Deserteur und hilft ihn. Als die Gestapo das Krankenhaus durchsucht, riskiert Anna alles, um Robert das Leben zu retten und versteckt ihn in den Katakomben der Frauenkirche. Doch während der Angriff der Alliierten immer näher rückt, muss Anna erkennen, wen sie wirklich gerettet hat und auch, welche Gefühle sie für Robert hegt. Kurz darauf beginnen die Bomben auf Dresden zu fallen.

    Der im März 2006 erstmals ausgestrahlte Zweiteiler Dresden des Regisseurs Roland Suso Richter verknüpft die historischen Ereignisse um die schweren Luftangriffe auf Dresden im Kriegsjahr 1945 mit einer fiktiven Liebesgeschichte zwischen einer deutschen Frau und einem amerikanischen Mann. Das Drama wurde an vielen Originalschauplätzen in Dresden gedreht, unter anderem in der Neustadt, der Frauenkirche und am Theaterplatz. 2006 wurde Dresden mit dem Deutschen Fernsehpreis als Bester Fernsehfilm/Mehrteiler ausgezeichnet und gewann 2007 den Jupiter als Bester TV-Film. 2010 wurde Dresden erstmals als einteilige Fassung ausgestrahlt. (GP)

  24. AT (2011) | Kriegsfilm, Drama
    5.6
    6.4
    23
    5
    Kriegsfilm von Elisabeth Scharang mit Ursula Strauss und Orsolya Tóth.

    April 1945: In diesen letzten Tagen des Krieges lagert eine Gruppe von zwanzig ungarischen Juden auf ihrem Todesmarsch Richtung KZ Mauthausen in einem Heustadel am Rande eines kleinen Dorfes. Der Weitermarsch verzögert sich, da die Befehlskette der SS reißt. In dieser Situation beschließt der Häftling Lou Gandolf, ein Opernsänger aus Budapest, seine LeidensgenossInnen zu überreden, die Operette “Wiener Blut” für eine private Vorstellung im Stadel einzustudieren. Er will das   Mitgefühl der Bäuerin Traudl Fasching rühren, deren Mann Stefan der Stadel gehört, in dem die Häftlinge lagern. Für das Ehepaar Fasching wird die Begegnung mit den zum Tode Geweihten zu einer neuen Chance für ihre zerrüttete Ehe.

  25. 4.5
    2.7
    14
    10
    Katastrophenfilm von Joseph Vilsmaier mit Kai Wiesinger und Heiner Lauterbach.

    Der Film greift das erschütternde Schicksal der Menschen an Bord der "Wilhelm Gustloff" auf, die am 30. Januar 1945 versuchte, tausende Flüchtlinge vor der anrückenden Roten Armee in Sicherheit zu bringen. Nach der Torpedierung durch ein sowjetisches U-Boot sank das Schiff in etwas mehr als einer Stunde. Über 9000 Menschen kamen dabei in der eiskalten Ostsee ums Leben, nur etwas mehr als 1000 Menschen überlebten. Es war die größte Schiffskatastrophe in der Geschichte der Seefahrt. Gotenhafen, 1945. Zehntausende Menschen sind auf der Flucht vor der heranrückenden Roten Armee in der Hafenstadt gestrandet. Der junge zivile Fahrkapitän Hellmut Kehding erhält den Auftrag mit der "Wilhelm Gustloff" etwa 1.500 Wehrmachtsangehörige und soviele Flüchtlinge wie möglich nach Kiel zu bringen. Unter den Flüchtlingen sind Lilli Simoneit, ihr 16-jähriger Sohn Kalli und die hochschwangere Marianne. Sie hoffen wie Tausende andere auch, mit der Gustloff in Sicherheit zu gelangen. In Gotenhafen trifft Hellmuth Kehding auch seine große Liebe Erika Galetschky in Gotenhafen wieder. Sie arbeitet als Marinehelferin unter dem strengen Regiment von Berta Burkat in der Flüchtlingsaufnahme. Hellmuth setzt nun alles daran, auch sie aufs Schiff zu bringen. Doch Hellmuth Kehding ist nicht der einzige, der auf der "Wilhelm Gustloff" etwas zu sagen hat. Schnell gerät er mit dem militärischen Transportleiter, Korvettenkapitän Petri, aneinander. Petri drängt auf ein vorzeitiges Auslaufen, um seine U-Boot-Männer schnellstmöglich zum Fronteinsatz nach Kiel zu bringen. Ohne ausreichenden Geleitschutz muss die Gustloff ins Ungewisse fahren. Noch beim Ablegen am Mittag des 30. Januar gelangt ein abgefangener, dubios verschlüsselter Funkspruch an Bord. Die Schiffsführung fürchtet einen Anschlag und lässt alle Decks nach Sprengsätzen und möglichen Saboteuren durchsuchen. Als dann eine zweifelhafte Kollisionswarnung auf der Kommandobrücke eingeht, kommt es endgültig zum Eklat: Gegen Hellmuts Willen lässt Korvettenkapitän Petri die Positionslichter setzen. Hellmut scheitert an der Anmaßung seiner Kollegen - drei Kapitäne sind zwei zu viel. Als ihm das Kommando entzogen wird, versucht er noch die Herkunft des Funkspruches zu klären und die unter Druck geratene Erika zu schützen, doch da sind die Positionslichter schon von einem russischen U-Boot entdeckt worden und die nächtliche Katastrophe in der eisigen Ostsee ist nicht mehr aufzuhalten.