Die besten Filme - Alle Berlinale Gewinner bei Amazon Prime und Apple TV+ und Disney+ und und Netflix - Im Stream

Du filterst nach:Zurücksetzen
Amazon PrimeApple TV+Disney+im StreamNetflixAlle Berlinale Gewinner
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. FR (2001) | Erotikfilm, Drama
    Intimacy
    6
    6.6
    197
    22
    Erotikfilm von Patrice Chéreau mit Mark Rylance und Kerry Fox.

    Sie kommt jeden Mittwoch um dieselbe Zeit in sein Haus, nur für ein paar Stunden ungestümen Sex. Danach verschwindet sie genauso rasch, wie sie gekommen war. Erst als die geheimnisvolle Fremde einmal nicht zum gewohnten Zeitpunkt bei ihm erscheint, bemerkt der Londoner Barkeeper Jay, der vor nicht allzu langer Zeit Frau und Kinder um seiner Freiheit willen verlassen hat, welche Bedeutung ihre scheinbar nur auf Sex gegründete Beziehung für sein Leben gewonnen hat. Er kennt nicht einmal ihren Namen, doch nun beginnt er, sich für ihr Leben zu interessieren und stellt ihr heimlich nach.

  2. CL (2015) | Drama
    6.8
    6.9
    150
    19
    Drama von Pablo Larraín mit Roberto Farías und Antonia Zegers.

    The Club (El Club) ist ein Spielfilm aus Chile, der von Regisseur Pablo Larraín inszeniert wurde. Roberto Farias, Antonia Zegers, Alfredo Castro, Alejandro Goic, Alejandro Sieveking, Jaime Vadell und Marcelo Alonso agieren in den Hauptrollen.

  3. DE (1986) | Dokumentarfilm, Drama
    7.2
    7.4
    75
    19
    Dokumentarfilm von Reinhard Hauff mit Ulrich Pleitgen und Ulrich Tukur.

    Sieben Jahre hielt die Baader-Meinhof-Gruppe die Bundesrepublik in Atem. 1975 wurde ihnen der Prozeß gemacht. Der Film zeichnet die Geschichte des Stammheimer Prozesses gegen Andreas Baader, Ulrike Meinhof, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe nach. Der Prozeß dauerte zwei Jahre - 192 Prozeßtage. Szenen und Dia-loge des Films beruhen auf wirklichen Texten und Ereignissen. Die Auseinandersetzungen der Gefangenen untereinander sind aus authentischen Briefen und Zellenzirkularen rekonstruiert.

  4. CN (2019) | Drama
    7.3
    7.9
    157
    17
    Drama von Xiaoshuai Wang mit Jingchun Wang und Mei Yong.

    Das auf der Berlinale 2019 für seine Hauptdarsteller preisgekürte chinesische Drama Bis dann, mein Sohn zeichnet das Bild zweier Paare, deren Leben sich nach dem Tod eines Sohnes auseinanderentwickeln, bis sie sich Jahres später wieder treffen.

  5. RO (2013) | Drama
    6.4
    7.3
    106
    18
    Drama von Calin Peter Netzer mit Luminita Gheorghiu und Bogdan Dumitrache.

    Das rumänische Drama Mutter und Sohn gewann im Wettbewerb der Berlinale 2013 den Goldenen Bären. Eine 60-jährige Frau hat in diesem Film eine beinahe krankhafte Beziehung zu ihrem Sohn.

  6. 7.3
    7.3
    143
    5
    Road Movie von Walter Salles mit Fernanda Montenegro und Marília Pêra.

    In den belebten Hallen von Rios Hauptbahnhof verdient sich Dora ihren Lebensunterhalt. Die ehemalige Lehrerin, eine eigenwillige, harsche Person, schreibt Briefe für die vielen Analphabeten der Stadt. Manche Briefe schickt sie ab, andere behält sie in der Schublade. Als eine ihrer Kundinnen bei einem Unfall ums Leben kommt, beschließt sie, sich des verwaisten Sohnes anzunehmen. Von den für sie unerwarteten Muttergefühlen überrascht, setzt sie sich zum Ziel, Josue zu seinem Vater im unzulänglichen Nordosten Brasiliens zu bringen.

  7. 6.8
    6.6
    102
    18
    Satire von Lone Scherfig mit Peter Gantzler und Anders W. Berthelsen.

    Andreas (Anders W. Berthelsen) ist Pfarrer und hat vor kurzem seine Frau verloren. Auf seinem neuen Posten in einem tristen Vorort Kopenhagens versucht er einen Neuanfang. Sein Vorgänger auf dem Posten macht es ihm jedoch alles andere als einfach, in der Gemeinde Fuß zu fassen. Als Andreas jedoch auf den freundlichen Hotelportier Jørgen Mortensen (Peter Gantzler) trifft, öffnet dieser ihm den Zugang zu den Menschen des Städtchens.

    Da ist zunächst die temperamentvolle italienische Kellnerin Giulia (Sara Indrio Jensen), in die sich Jørgen verliebt hat. Wegen Problemen mit der Potenz traut er sich jedoch nicht, sie anzusprechen. Da ist der junge und aufbrausende Kellner Hal-Finn (Lars Kaalund), der in der Cafeteria im Sportclub des Hotels arbeitet und regelmässig die Gäste beschimpft. Als der Hotelmanager ihn deshalb feuern will, hat Jørgen alle Hände voll zu tun, seinen Freund vor dem Rausschmiss zu bewahren. Auch die Frisörin Karen (Ann Eleonora Jørgensen) hat es nicht leicht. Während sie sich immer wieder um ihre alkohol- und krebskranke Mutter (Lene Tiemroth) kümmern muss, ist sie hin- und hergerissen zwischen Verantwortung, Schuldgefühl und ihrer Sehnsucht nach Freiheit. Die Bäckereiverkäuferin Olympia (Anette Støvelbæk) lebt mit ihrem verbitterten und tyrannischen Vater (Jesper Christensen) zusammen und leidet nicht nur unter dessen endlosen Beschimpfungen, sondern auch unter ihrer eigenen Tollpatschigkeit.

    Sie alle treffen sich beim allwöchentlichen Italienisch-Sprachkurs in der örtlichen Volkshochschule. Es wird jedoch schon bald klar, dass der Kurs neben dem Spracherwerb immer mehr auch die Funktion eines willkommen unverfänglichen Treffpunkts übernimmt.

    Hintergrund & Infos zu Italienisch für Anfänger
    Italienisch Für Anfänger ist der zwölfte Film, der das Siegel der Dogma 95-Gruppe trägt. Es ist zudem der erste Dogma 95-Film, bei dem eine Frau Regie führte.

    Der Lehrsaal der Volkshochschule, in der der Italienischkurs stattfindet, ist derselbe, der auch schon im Jahr 2000 in Lars von Triers Film Dancer in the Dark zu sehen war. Dort war es der Probensaal für das Musical The Sound Of Music.
    Der Saal liegt direkt gegenüber von den Zentropa Studios in Avedøre, Dänemark. Daher stammt auch die spitze Bemerkung von Lars Kaalunds Charakter darüber, dass der Raum wohl nur deshalb so schmutzig sei, weil ihn jemand als Musical-Probenraum benutzt habe.

    Das Taxi, das Karen für ihre Mutter bestellt, trägt ein Schild mit dem Namen "Krone Taxi". Hintergrund dieses Namens ist die dänische Fernsehserie "Taxa", in der die fiktive Taxifirma "Krone Taxi" vorkommt. Lone Scherfig hatte im Jahr 1997 bei einigen Episoden Regie geführt.

  8. FR (2018) | Drama
    7.1
    7.5
    112
    11
    Drama von François Ozon mit Melvil Poupaud und Denis Ménochet.

    In François Ozons Drama Gelobt sei Gott, auf der Berlinale 2019 mit dem Silbernen Bären für die beste Regie ausgezeichnet, vergleichen drei Kindheitsfreunde ihre persönlichen Erfahrungen im familiären und beruflichen Leben.

  9. DE (2023) | Liebesfilm, Drama
    7.1
    8.5
    215
    37
    Liebesfilm von Christian Petzold mit Thomas Schubert und Paula Beer.

    In Christian Petzolds Roter Himmel treffen vier junge Menschen während eines heißen deutschen Sommers in einem Ferienhaus an der Ostsee zusammen, während die Drohung eines verheerenden Waldbrandes in der Luft liegt.

  10. FR (2022) | Drama, Gerichtsdrama
    7
    6.4
    71
    15
    Drama von Andreas Dresen mit Meltem Kaptan und Alexander Scheer.

    In Andreas Dresens Drama Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush zieht eine türkischstämmige Hausfrau aus Deutschland bis vors oberste Gericht der USA, um ihren Sohn zu befreien.

  11. 6.9
    6.2
    91
    15
    Coming of Age-Film von Eric Rohmer mit Amanda Langlet und Arielle Dombasle.

    Die 15 Jahre alte Pauline verbringt ihre Ferien mit ihrer älteren Cousine Marion an der Atlantikküste. Die attraktive Marion hat gerade eine gescheiterte Ehe hinter sich, hofft aber weiterhin auf die große Liebe. Pauline dagegen will endlich ihre ersten Erfahrungen mit Männern machen. Diese lassen nicht lange auf sich warten und bald ist sie hin und her gerissen und verwickelt sich und alle Beteiligten in ein Verwirrspiel aus Liebe, Lust und Leidenschaft, bei dem Moralvorstellungen gelegentlich zu kurz kommen.

  12. DE (2011) | Drama
    6.2
    6.3
    125
    37
    Drama von Andres Veiel mit August Diehl und Lena Lauzemis.

    Wer wenn nicht wir zeigt die Anfänge des deutschen Terrorismus in Gestalt von Vesper, Ensslin und Baader, aus denen die Rote Armee Fraktion hervorgehen sollte.

  13. CN (1999) | Drama, Melodram
    7.2
    8
    120
    6
    Drama von Yimou Zhang mit Ziyi Zhang und Honglei Sun.

    Erstmals seit vielen Jahren kommt der Geschäftsmann Luo Yusheng wieder in sein Heimatdorf in der chinesischen Provinz. Sein Vater ist gestorben, der Leichnam soll nun aus dem Krankenhaus der Kreisstadt zur letzten Ruhestätte ins Dorf geschafft werden. Yushengs vor Kummer verzweifelte Mutter besteht darauf, dass ihr verstorbener Gatte nicht mit dem Auto oder Traktor überführt wird, sondern dass sein Sarg einer alten Sitte gemäss von Männern aus der Nachbarschaft heim ins Dorf getragen wird…

  14. FR (1965) | Drama
    7.6
    7.8
    84
    14
    Drama von Agnès Varda mit Jean-Claude Drouot und Claire Drouot.

    Die Kunst des jungen Mannes François besteht darin, zwei Frauen gleichzeitig zu lieben, seine sanfte Ehefrau Thérèse und die junge Postangestellte Émilie. In sanften Pastelltönen entlarvt Agnès Varda das bürgerliche Idyll in einer egozentrischen Welt.

  15. 6.5
    6.9
    117
    13
    Dokumentarfilm von Gianfranco Rosi.

    Der auf der 66. Berlinale als bester Film ausgezeichnete Dokumentarfilm Seefeuer widmet sich der italienischen Insel Lampedusa, die in der Flüchtlingskrise eine tragende Rolle spielt.

  16. US (1989) | Psychodrama, Thriller
    7.3
    5.6
    47
    6
    Psychodrama von Costa-Gavras mit Jessica Lange und Armin Mueller-Stahl.

    Der vor 40 Jahren in die USA emigrierte Ungar Mike Laszlo wird grausamer Kriegsverbrechen während der Nazi-Zeit beschuldigt. Ihm droht die Abschiebung. Seine Tochter Ann, eine erfolgreiche Anwältin, glaubt fest an seine Unschuld. Sie übernimmt die Verteidigung ihres Vaters und kämpft leidenschaftlich für seine Rehabilitation. Dank ihrer geschickten Prozessführung erwirkt sie einen Freispruch. Erst eine Music Box, die sie für einen Bekannten ihres Vaters im Pfandhaus einlöst, bringt die schreckliche Wahrheit ans Licht: Ann muss erkennen, dass der Mensch, den sie liebt, ein Monster ist.

  17. 6.4
    6.3
    53
    10
    Neo-Western von Stephen Frears mit Billy Crudup und Woody Harrelson.

    Nachdem zwei gute Freunde aus dem Zweiten Weltkrieg zurück in ihre Heimat kommen, hat sich dort einiges geändert: aus der traditionellen Viehzucht im Stile der Cowboys wurde durch industrielle Massentierhaltung abgelöst. Noch mehr zu schaffen macht den beiden aber, daß sie sich beide in die selbe Frau verliebt haben.

    Vollständige Handlung
    Pete (Billy Crudup) und Big Boy (Woody Harrelson) sind beste Freunde. Gemeinsam arbeiten sie aus Hoovers (James Gammon) Farm und möchten sich eine Rinderfarm aufbauen. Als sich Pete in Mona (Patricia Arquette) verliebt, stauen sich in dem jungen Mann immer heftigere Gefühle an. Denn schon bald muss er erkennen, dass Mona, obgleich sie bereits mit Les (John Diehl) verheiratet ist, eine Affäre mit Big Boy führt. Die Gefühle für Mona lassen sich auch nicht unterdrücken, als Pete beginnt mit Josepha (Penélope Cruz) auszugehen.

    Big Boy hingegen lässt die Ehe Monas kalt. Nachdem er sich anfangs immer heimlich mit Mona getroffen hat, führt er sie nun öfters in der Öffentlichkeit vor. Les provoziert er, wo er nur kann. Das Geld für seine Mutter verdient er sich durch die Arbeit bei Hoover und versucht die Vaterrolle für seinen kleinen Bruder Little Boy (Cole Hauser) zu übernehmen. Währenddessen bleibt die innige Freundschaft Petes mit Big Boy jedoch beständig. Beide können sich stets aufeinander verlassen, so auch in der Rivalität zum Industriehof des Jim Ed Love (Sam Elliott).

    Eines Abends kommt er zur Prügelei im Saloon, nach der sich Mona öffentlich zu Big Boy bekennt. Die beiden möchten dies mit einer Menge Alkohol sowie Pete und Josepha feiern. Nach einem Besuch bei einer Wahrsagerin, die ihnen den unmittelbaren Tod eines der vier vorhersagt, lässt Pete seinen Gefühlen freien Lauf. Er schläft mit Mona, während Bog Boy betrunken im Auto liegt und überlässt Josepha sich selbst. Anschließend trennt sich Josepha von Pete.

    Im nächsten harten Winter rettet Big Boy, der nichts über das Intermezzo seines Freundes zu wissen scheint, Pete das Leben. Hoovers Tod bringt den Jungs ein Erbe ein, wovon sie sich eine eigene Existenz versprechen. Mona und Big Boy beschließen zu heiraten und erwarten ein Kind. Doch die Worte der Wahrsagerin bleiben nicht ungehört… Es kommt zu einem tragischen Schicksalsschlag, das das Los der Freunde bestimmen soll.

  18. US (1995) | Drama, Kriegsfilm
    6.6
    6.8
    62
    4
    Drama von Richard Loncraine mit Ian McKellen und Annette Bening.

    Richard III ist die Verfilmung eines Bühnenstücks, in dem Ian McKellen bereits die Rolle des intriganten Thronanwärters spielte, basierend auf dem berühmten Werk William Shakespeares.

  19. FR (1971) | Erotikfilm, Drama
    6.3
    7.3
    69
    7
    Erotikfilm von Pier Paolo Pasolini mit Franco Citti und Ninetto Davoli.

    Basierend auf die Novellensammlung "Il Decamerone" des florentinischen Dichters Giovanni Boccaccio, dem Klassiker der erotischen Literatur. Darin verknüpft Pasolini acht tragische, manchmal groteske Geschichten über Liebe und Sexualität: Sieben Damen und drei Herren erzählen einander aus dem sinnlichen Leben, mit teilweise drastischem Humor und mit detailgetreuen Einblicken.

  20. DE (1968) | Drama
    6.9
    6.7
    52
    7
    Drama von Werner Herzog mit Peter Brogle und Wolfgang Reichmann.

    Der verwundete Soldat Strozek soll gegen Ende des 2. Weltkrieges auf der griechischen Insel Kos mit Frau und Kameraden ein Munitionsdepot bewachen. Doch er ist der Sinnlosigkeit dieser Aufgabe psychisch nicht gewachsen. Beim Warten auf den Feind in der drückenden Hitze verliert er nach und nach den Verstand. Seine Halluzinationen werden stärker, der Wahnsinn bricht bei ihm aus.

  21. DE (1990) | Drama, Komödie
    7.1
    7.7
    55
    5
    Drama von Michael Verhoeven mit Lena Stolze und Hans-Reinhard Müller.

    Sonja Rosenberger wächst in der bayrischen Bischofsstadt Pfilzing auf. Sonjas Eltern, ein Lehrerehepaar, sind ganz in die bürgerliche, von Vetternwirtschaft geprägte Gesellschaft der 1960er- und 1970er-Jahre integriert. Auch die behütete Tochter lebt zunächst angepasst, nimmt sich jedoch die mutige Großmutter zum Vorbild. Am katholischen Gymnasium verliebt sich die Musterschülerin Sonja in den Referendar Martin Wegmus. Sie gewinnt mit ihrem Aufsatz "Die Freiheit in Europa" den Preis des Bundespräsidenten und eine Reise nach Paris. Daheim wird sie gefeiert. Ein zweiter Wettbewerb zum Thema "Meine Heimatstadt im Dritten Reich" bringt weniger Glück: Als Sonja den vermeintlichen Widerstand Pfilzings im "Dritten Reich" untersucht, stößt sie auf feindseliges Schweigen. Der Abgabetermin verstreicht; sie heiratet kurz nach dem Abitur Martin und bekommt zwei Kinder. Doch das bürgerliche Leben genügt Sonja bald nicht mehr. Sie besucht Vorlesungen des Geschichtsprofessors Juckenack, der auch Herausgeber des "Pfilzinger Morgen" ist. Zäh forscht Sonja nach der Wahrheit über die nationalsozialistische Vergangenheit ihrer Heimatstadt. Dem NS-Bürgermeister Zumtobel und einem als "brauner Heinrich" bekannten Denunzianten gilt ihr besonderes Interesse. Aber die entscheidenden Akten und Fakten bleiben ihr verschlossen. Schließlich hat Sonja neue Beweise, die zu ihrem Entsetzen vor allem Professor Juckenack als ehemaligen Denunzianten belasten. Derweil scheint sich alles gegen sie verschworen zu haben. Der kollektive Widerstand steigert sich zu offenem Hass. Martin, der sie anfangs unterstützt hat, hält dem Druck nicht mehr stand und verlässt sie.

  22. FR (1967) | Drama, Liebesfilm
    7.1
    6.3
    61
    5
    Drama von Eric Rohmer mit Patrick Bauchau und Haydée Politoff.

    In Eric Rohmers Die Sammlerin treffen zwei intellektuelle Freunde in einem Ferienhaus auf die sinnliche Haydée. Trotz ihrer Verachtung für vermeintliche Nymphomanin verfallen ihr die beiden.

  23. 6.4
    6.4
    49
    11
    Kriminalfilm von Errol Morris mit Christopher Bradley und Javal Davis.

    Kann ein Foto die Welt verändern? Zwölf Fotos aus dem Gefängnis Abu Ghraib in Baghdad haben 2004 dem Irak-Krieg eine neue Wendung gegeben und vor allem das Bild Amerikas in der Welt ins Wanken gebracht. Dennoch, eine zentrale Frage bleibt: sind die berüchtigten Fotos aus Abu Ghraib Beweise für eine systematische Folterpraxis des amerikanischen Militärs, oder dokumentieren sie nur das Verhalten einiger weniger "schwarzer Schafe". In "Standard Operating Procedure" untersucht der Dokumentarfilmer Errol Morris den unmittelbaren Kontext dieser Bilder. Warum wurden sie gemacht? Was zeigen sie nicht, was lassen sie aus? Morris spricht sowohl mit den Soldaten, die damals auf den Auslöser gedrückt haben als auch mit denen, die auf den Fotos zu sehen sind. Wer sind diese Menschen? Was haben sie sich dabei gedacht?

  24. BA (2013) | Drama
    6.6
    6.8
    77
    8
    Drama von Danis Tanovic mit Nazif Mujic und Senada Alimanovic.

    Aus dem Leben eines Schrottsammlers ist ein bewegendes Drama über die Armut und sozialen Missstände von Roma in Bosnien-Herzegowina.

  25. FR (2019) | Drama
    5.6
    5.8
    72
    11
    Drama von Nadav Lapid mit Tom Mercier und Quentin Dolmaire.

    Im Drama Synonymes, das auf der Berlinale 2019 mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet wurde, reflektiert Filmemacher Nadav Lapid seinen eigenen Erfahrungen als in Paris lebender Israeli, der eine neue Identität in einer neuen Heimat anstrebt.