6.8
EngelDVD/Blu-ray-Start: 25.02.2011 | USA (1937) | Drama, Komödie | 91 Minuten | Ab 12

Filme wie Engel

  1. US (1928) | Komödie, Drama
    Der Kameramann
    7
    7.2
    61
    1
    Komödie von Edward Sedgwick mit Buster Keaton und Marceline Day.

    Um das Herz seiner Angebeteten Sally zu erobern, heuert der Straßenfotograf Luke Shannon (Buster Keaton) als Kameramann bei der MGM-Wochenschau an, liefert jedoch zu Beginn nur katastrophale Ergebnisse. Erst nachdem er Sally vor dem Ertrinken gerettet hat, gelingt Luke schließlich sowohl privat als auch beruflich der Durchbruch. Komiker-Legende Buster Keaton begeistert auch in einem seiner letzten Stummfilme wieder mit genialen Sequenzen!

  2. US (1956) | Melodram, Familiendrama
    7
    7.4
    88
    19
    Melodram von Douglas Sirk mit Rock Hudson und Lauren Bacall.

    Die Hadleys sind eine wohlhabende Familie, die im Öl-Geschäft tätig sind. Der Vater Jasper Hadley (Robert Keith) legte Wert darauf, dass seine Kinder Kyle (Robert Stack) und Marylee (Dorothy Malone), die keine Mutter mehr haben, mit Mitch Wayne (Rock Hudson), dem Sohn eines Freundes aufwachsen, der aus ärmeren Verhältnissen stammt. Von Anfang an sind die Rollen klar verteilt: Kyle hat seit jeher ein Alkoholproblem, Marylee ist schon immer in Mitch verliebt und ist ansonsten das “bad girl”, das raucht, trinkt und respektlos mit Männern umgeht. Mitch hingegen wirkt als einziger der Drei verantwortungsbewusst und erwachsen. Gut und Böse befinden sich in klassischer Opposition. Eines Tages lernen Mitch und Kyle die Sekretärin Lucy Moore (Lauren Bacall) kennen und verlieben sich beide in sie. Schließlich heiraten Kyle und Lucy. Marylee wirbt um Mitch aber der hat nur Augen für Lucy. Das stört die Ordnung, da der Vater sich immer Mitch als Schwiegersohn gewünscht hatte. Schließlich überschlagen sich die Ereignisse. Es geht um Tod, Schuldgefühle, Fehlgeburten, Eifersucht und alles was ein klassisches Melodram braucht.

    In diesem Familien-Melodram arbeitet Sirk mit Farben um die Emotionen der Charaktere noch zu verdeutlichen: Rot (Liebe), Schwarz (Böse), Gelb (Gefühlsausbrüche), Weiss (Unschuld), Grün (Frühling, Fruchtbarkeit) und Braun (Erdgebundenheit).

  3. US (1989) | Komödie, Drama
    7.4
    7.1
    246
    21
    Komödie von Woody Allen mit Martin Landau und Woody Allen.

    Zwei Männer, zwei Biographien: Der Arzt Judah Rosenthal hat eigentlich alles, um glücklich zu sein. Eine gutgehende Praxis, eine bildhübsche Frau, ein Heim und eine süße Tochter. Doch die Affäre mit Dolores beginnt ihm über den Kopf zu wachsen. Sein obskurer Bruder, schon immer für die Drecksarbeit zuständig, soll die Dame beseitigen. Weniger erfolgsverwöhnt begegnet uns der Dokumentarfilmer Cliff Stern. Mit seinen Reportagen über einen jüdischen Philosophen kommt er nicht so recht voran, zudem liegt ihm seine Frau ständig in den Ohren. Als Cliff seinen Bruder aufsucht, läuft ihm auch die Frau über den Weg, die sein Schicksal werden soll...

  4. US (1959) | Drama
    7.4
    8.5
    171
    22
    Drama von Douglas Sirk mit John Gavin und Juanita Moore.

    Am Strand von Coney Island lernt die Schauspielerin Lora die farbige Annie kennen und engagiert sie als Haushälterin. Beide haben Probleme mit ihren Töchtern: Suzie fühlt sich von ihrer karrierebesessenen Mutter vernachlässigt und Sarah Jane gibt sich wegen ihrer auffallend hellen Hautfarbe überall als Weiße aus.

  5. 6.5
    6.3
    73
    24
    Mysterythriller von Billy Wilder mit Robert Stephens und Colin Blakely.

    Eine wunderschöne Frau bittet Sherlock Holmes, ihren verschwundenen Ehemann ausfindig zu machen. Die Ermittlungen führen ihn und seinen getreuen Assistenten Dr. Watson nach Schottland. Dort kommen sie einer mysteriösen Verschwörung auf die Spur, in die nicht nur ein Geheimbund und der Secret Service verstrickt sind, sondern auch das Ungeheuer von Loch Ness! Aber bevor Holmes die Fäden des Gespinstes entwirren kann, geschieht etwas, das die nationale Sicherheit gefährdet – und seine Reputation komplett ruiniert!

  6. US (1932) | Drama, Abenteuerfilm
    6.6
    7.8
    90
    8
    Drama von Josef von Sternberg mit Marlene Dietrich und Clive Brook.

    China in den Zwanziger Jahren: Inmitten des Bürgerkriegs trifft die berühmt-berüchtigte Prostituierte "China Lily" in der ersten Klasse des Shanghai Express den Militärarzt Captain Donald Harvey wieder, der sie vor Jahren aus Eifersucht verließ. Während der gemeinsamen Reise schmilzt Lilys kühle Fassade und die beiden kommen sich wieder näher. Doch als der Zug von Rebellen gestoppt und "Doc Harvey" gefangen genommen wird, muss China Lily eine folgenschwere Entscheidung treffen: Rettet sie ihre große Liebe oder das eigene Leben?

  7. US (1942) | Drama, Familiensaga
    7.1
    6.6
    123
    7
    Drama von Robert Wise und Orson Welles mit Joseph Cotten und Dolores Costello.

    In Orson Welles Romanverfilmung Der Glanz des Hauses Amberson versucht ein eifersüchtiger Sohn die Liebe seiner Mutter zu einem alten Verehrer zu verhindern.

  8. US (1960) | Liebesfilm, Drama
    7.4
    8.3
    459
    91
    Liebesfilm von Billy Wilder mit Jack Lemmon und Shirley MacLaine.

    Was würdet ihr denken, wenn einer eurer Arbeitskollegen jeden Abend einem seiner Vorgesetzten seine Wohnung überlässt, damit dieser sich zum privaten Stelldichein mit einer Geliebten treffen kann?

  9. US (1951) | Drama
    6.5
    7.2
    79
    12
    Drama von George Stevens mit Montgomery Clift und Elizabeth Taylor.

    George ist in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen. Durch seinen reichen Onkel lernt er die schöne Angela kennen und verliebt sich sofort in sie. Doch noch bevor sie heiraten, erfährt die Beziehung eine dramatische Wende. Denn Alice, George's frühere Geliebte, taucht plötzlich auf und beichtet ihm, dass sie ein Kind von ihm erwartet.

  10. US (1959) | Kriminalfilm, Drama
    6.5
    7.6
    350
    32
    Kriminalfilm von Otto Preminger mit James Stewart und Lee Remick.

    Leutnant Marion (Ben Gazzara) wir wegen Mordes angeklagt. Aus Eifersucht soll er den Barbesitzer Barney Quill ermordet haben. Auf diese Tat steht nur ein Urteil, die Todesstrafe. Rechtsanwalt Dr. Biegler (James Stewart) versucht, den Kopf des Leutnants aus der Schlinge zu ziehen, indem er auf unzurechnungsfähigkeit plädiert. Kurz vor dem Mord habe Quill Manions Frau Laura Manion (Lee Remick) vergewaltigt. Jedoch sprechen alle Beweise gegen seinen Mandanten. Auch die bildhübsche Laura gerät bald ins Zwielicht, denn ihr Vergewaltiger galt als ehrenwerter Mann. Entspricht ihre Aussage wirklich den Tatsachen? Der Anwalt kämpft verzweifelt gegen die Welle der erdrückenden Indizien.

    Hintergrund & Infos zu Anatomie eines Mordes
    1958 war der Roman Anatomy of a Murder von John D. Voelker ein Bestseller gewesen und schon ein Jahr später begann Regisseur Otto Preminger mit der Verfilmung. Anatomy of a Murder hob sich Ende der 50er Jahre von anderen Gerichtsprozess-Filmen ab, da der komplette Soundtrack als Jazzmusik verfasst wurde und da die Dialoge ungewöhnlich direkt waren. Der Film wurde in einigen US-Bundesstaaten einer Zensur unterworfen, weil er die Wörter “Bitch”, “Rape”, “Panties” und “Slut” mehrfach verwendet.

    Jazz-Legende Duke Ellington, der die Musik zu dem fast zweieinhalbstündigen Streifen schrieb, hat einen Cameo-Auftritt als Pie-Eye.

    Anatomie eines Mordes, der auch bei Juristen aufgrund seiner realistischen Darstellung und Plausibilität geschätzt wurde, erhielt sieben Oscar-Nominierungen, ging bei der Verleihung aber leer aus.

  11. 6.9
    6.8
    102
    10
    Screwball-Komödie von Preston Sturges mit Barbara Stanwyck und Henry Fonda.

    Jean Harrington und ihr Vater sind professionelle Falschspieler und immer auf der Suche nach neuen, wohlhabenden Opfern. Als ihnen auf einem Passagierdampfer der ebenso reiche wie weltfremde Brauerei-Erbe Charles Pike begegnet, glauben sie zunächst, das perfekte Opfer gefunden zu haben. Doch dann verliebt sich Jean unverhofft in den tölpelhaften "Hopfie". Der merkt erst nicht, dass er wie eine Weihnachtsgans ausgenommen werden soll und kann dann - als Jean und ihr Vater als Schwindler auffliegen - nicht glauben, dass Jean ihn tatsächlich aufrichtig liebt. Doch Jean will sich nicht damit abfinden, dass Pike sie einfach fallen lässt und ersinnt aus Rache einen haarsträubenden Plan: Mit Hilfe eines befreundeten Schwindlers verschafft sie sich Zutritt bei den Pikes und gibt sich als englische Lady Eve Sidwich aus, die - aber darüber spräche ihre noble Familie nur ungern - eine verkommene Falschspielerin zur Schwester hat. Da sie sich einzig mit einem englischen Akzent "maskiert", stürzt die Ähnlichkeit zwischen Lady Eve und Jean den armen "Hopfie" in so große Verwirrung, dass er nicht nur über jedes Möbelstück des Familiensitzes stolpert, sondern sich prompt in die falsche Lady verliebt. In der Hochzeitsnacht erwartet den ahnungslosen Pike dann eine böse Überraschung. (Quelle: arte)

  12. US (1946) | Komödie
    6.3
    7.3
    23
    6
    Komödie von Ernst Lubitsch mit Charles Boyer und Jennifer Jones.

    Was macht ein Onkel mit seiner Nichte, die gerne Klempnerarbeiten verrichtet: Er verdonnert sie dazu, auf Carmel Manor, einem hübschen Landgut, als Mädchen für alles zu arbeiten. Damit ihre unfreiwilligen Dienstmädchentage bald gezählt sind, träumt Cluny Brown davon, den kauzigen Chemiker Mr. Wilson zu heiraten, der immer noch bei seiner mürrischen Mutter wohnt. Als sich bei Mrs. Wilsons Geburtstagsparty jedoch herausstellt, dass Clunys wahre Leidenschaft dem Klempnern gilt, scheinen ihre Zukunftsvisionen wie eine Seifenblase zu zerplatzen.

  13. US (1992) | Kriminalfilm, Satire
    7.2
    7.6
    428
    33
    Kriminalfilm von Robert Altman mit Tim Robbins und Vincent D'Onofrio.

    Die Sterne stehen schlecht für den Hollywood-Produzenten Griffin Mill (Tim Robbins). Zum einen sitzt dem Erfolgsverwöhnten ein Konkurrent im Nacken, zum anderen erhält er per Post laufend mysteriöse Morddrohungen. Er verdächtigt den Drehbuchautor David Kahane (Vincent D’Onofrio). Bei einer Aussprache zwischen den beiden kommt es zum Streit, Kahane stürzt – und ist tot. In der Hoffnung, ungeschoren davonzukommen, täuscht Mill einen Raubüberfall vor. Im Verhör durch Detecitve Avery (Whoopi Goldberg) streitet er natürlich alles ab. Bei Kahane’s Beerdigung lernt er dessen Freundin June (Greta Scacchi) kennen und eine heiße Liebesgeschichte beginnt. Als die Polizei jedoch eine Zeugin des Mordes präsentiert, scheint die Katastrophe unabwendbar.

  14. US (1924) | Komödie
    5.9
    7.3
    22
    Komödie von Ernst Lubitsch mit Florence Vidor und Monte Blue.

    Einer seiner ersten Filme in den USA und der "Lieblings-Lubitsch" von Hitchcock, Chaplin und Kurosawa. Mary Pickford holte Lubitsch nach seinem internationalen Erfolg mit Madame Dubarry von Berlin nach Hollywood. Mit "Die Ehe im Kreise" schuf er dort ein Beispiel für ein neues Genre, das die Amerikaner "Sex Comedy" nannten, und Lubitsch sollte nie wieder in Europa arbeiten. Verwechslungen, Täuschungen, Rollentausch, überraschende Wendungen: In dieser "Sex Comedy" finden sich alle Zutaten des Vaudeville, bemerkenswert interpretiert von den großen Stars der Epoche in einer umwerfenden Inszenierung. Das ist der Stil, den drei Generationen von Kinoliebhabern den "Lubitsch-Touch" nennen.

  15. US (1955) | Drama
    7.3
    7.9
    159
    23
    Drama von Douglas Sirk mit Jane Wyman und Rock Hudson.

    Douglas Sirks ‘Was der Himmel erlaubt’ ist ein klassisches Melodrama um eine Frau, die sich nicht an die Regeln ihrer Gesellschaft halten will.

  16. GB (1935) | Thriller, Komödie
    7.2
    7.5
    219
    47
    Thriller von Alfred Hitchcock mit Robert Donat und Madeleine Carroll.

    In Die 39 Stufen führt eine Zufallsbekanntschaft für einen Touristen zu einer Odyssee durch England.

  17. US (1947) | Film Noir, Kriminalfilm
    7.5
    8
    282
    23
    Film Noir von Jacques Tourneur mit Robert Mitchum und Jane Greer.

    Eigentlich will Jeff Bailey mit seiner Freundin Ann ein neues Leben beginnen. Aber Jeffs Vergangenheit holt den Privatdetektiv ein. Einst sollte er für den Gangster Whit Sterling dessen durchgebrannte Freundin Kathie suchen. Er machte sie ausfindig und verfiel ihr. Jetzt soll Jeff für Sterling einen letzten Auftrag ausführen, und er weiß, dass er Kathie wieder treffen wird.

  18. US (1942) | Komödie, Drama
    6.8
    5.8
    33
    6
    Komödie von Billy Wilder mit Ginger Rogers und Ray Milland.

    Billy Wilders erste Hollywoodregiearbeit: Eine hochamüsante Verwechslungskomödie. Die Kosmetikerin Susan Applegate hat die Nase voll von aufdringlichen New Yorker Männern und will wieder zurück in ihre Heimatstadt nach Iowa. Da ihr Geld nur für eine Kinderfahrkarte reicht, verkleidet sie sich als 12-jährige. Als der Zugschaffner misstrauisch wird, flieht sie in das Abteil des Offiziers Major Kirby, der den Schwindel nicht durchschaut und sich väterlich um sie kümmert. Er nimmt sie mit auf seine Militärakademie, wo die Heirat mit seiner egoistischen Verlobten Pamela ansteht. Die Hochzeit soll jedoch verhindert werden, denn Susan hat sich längst in den Major verliebt.

  19. US (1993) | Komödie, Drama
    7.6
    8
    615
    25
    Komödie von Robert Altman mit Robert Downey Jr. und Tim Robbins.

    In Short Cuts verwebt Regisseur Robert Altman ein Star-Ensemble in zahlreiche Handlungsstränge in L.A.

    Handlung zu Short Cuts
    Der Film Short Cuts besteht aus mehreren Handlungssträngen, die sich alle in Los Angeles abspielen und ineinander verbunden sind. Der Sohn des Ehepaar Finnigan (Andie MacDowell und Bruce Davidson) wird von einem Auto angefahren und muss ins Krankenhaus gebracht werden. Die Unfallverursacherin, die Kellnerin Doreen Piggot (Lily Tomlin), hat derzeit Probleme mit ihrem Ehemann Earl (Tom Waits), da dieser sein Alkoholproblem nicht in den Griff bekommt. Inzwischen betrügt der Polizist Gene (Tim Robbins) seine Frau Sherri (Madeleine Stowe) und benimmt sich seiner Familie gegenüber zunehmend rücksichtsloser.

    Ein anderer Handlungsstrang hingegen zeigt die Hausfrau Lois Kaiser (Jennifer Jason Leigh), die ihre Finanzen als Telefonsex-Arbeiterin aufbessert, was zu Frustration bei ihrem Ehemann Jerry (Chris Penn) führt. Diese und viele andere Geschichten formen, zusammen betrachtet, ein Bild des alltäglichen Wahnsinns, in welchem Unterdrückung, Lügen und gegenseitige Abstoßung in den Alltag übergangen sind.

    Hintergrund & Infos zu Short Cuts
    Das Drehbuch zu Short Cuts basiert auf zahlreichen Erzählungen des amerikanischen Autors Raymond Carver. Ähnlich wie Nashville ist Short Cuts ein Ensemble-Film von Regisseur Robert Altman, in dem er parallel mehrere Handlungsstränge erzählt, welche sich oft miteinander kreuzen.

    Dabei wartet der Film mit über 20 Hauptfiguren auf, welche alle von einem Star-Ensemble, unter anderem bestehend aus Andie MacDowell, Julianne Moore, Jennifer Jason Leigh, Chris Penn, Lili Taylor, Robert Downey Jr., Madeleine Stowe, Tim Robbins, Lily Tomlin, Tom Waits, Frances McDormand und Jack Lemmon verkörpert werden.

    Short Cuts feierte seine Premiere auf dem Venedig Film Festival 1993 und wurde dort mit dem Goldenen Löwen für den besten Film ausgezeichnet. Zudem wurde Robert Altman für den Oscar in der Kategorie Beste Regie nominiert. (JCJ)

  20. US (1947) | Thriller, Kriminalfilm
    7
    7.3
    166
    15
    Thriller von Orson Welles mit Rita Hayworth und Orson Welles.

    Orson Welles spielt einen Unschuldigen, der in ein gefährliches Netz aus Intrigen und Mord verwickelt wird, als er auf der Yacht des behinderten Ehemanns von "femme fatale" Rita Hayworth anheuert.