Chloe.Price - Kommentare

Alle Kommentare von Chloe.Price

  • Chloe.Price 05.07.2016, 14:31 Geändert 05.07.2016, 14:31

    Ich liebe den Film und ich bin froh, dass keine Fortsetzungen geplant sind.
    Die Geschichte ist zu Ende und mehr muss nicht erzählt werden.
    WALL-E und EVE sehen sich den Sonnenuntergang an, halten Händchen und alles ist gut.
    THE END
    ♥♥♥

    10
    • "You're one ugly motherf*cker!"

      Schon allein dafür lohnt sich dieser Film :D
      Ein Hoch auf Arnie!

      5
      • 5

        Mehr als ein Meister der Bilder als ein Meister der Worte präsentiert uns Hsiao-hsien Hou einen Film über eine Killerin, wie er anders nicht sein könnte.
        Die Stimmung im Film ist so ruhig wie wenn man in einer Moschee beten geht und bis auf einigen wenigen Stellen verzichtet der Film komplett auf eine musikalische Untermalung, die den kühlen Ton des Films betont.
        Statt dass wir ein blutiges Massaker zu sehen bekommen, hält sich der Film mit der Gewalt zurück, sondern geht viel mehr darauf ein, was die Motive der weiblichen Assassine sind.
        In einem kurzen, aber wunderschön anzusehenden Film setzt der Film sich mit den Gefühlen einer ehrlichen und gerechten Killerin auseinander und stellt ihre Entscheidungen in den Mittelpunkt.
        Ob sie ihrem Herzen oder ihrem Gehorsam folgt.
        Ob sie sich für Liebe oder Loyalität entscheidet.
        Trotz mancher Längen erhalten wir einen tiefen Einblick in das Herzblut eines Regisseurs, der die Schönheit und Grausamkeit der chinesischen Welt zur Show stellt ohne sie allzu positiv oder zu negativ zu präsentieren.
        Dass man von solchen Filmen kaum etwas hört, ist selbstverständlich, da unsere Generation auf viel Größeres und Epischeres ausgelegt ist und sie schon nach den ersten 10 Minuten diesen Film verlassen hätten, was hingegen eher sehr traurig ist, wenn man darüber nachdenkt, was diesen Leuten entgeht.
        Ein kleines Spektakel, das trotz der vielen warmen Farben eine eher kalte und triste Stimmung hat, vergleichbar mit der Killerin selbst.
        Schön anzusehen, ist aber viel mehr als das.
        Ein Puzzle, wo man alle Teile hinzufügen muss, um alles genau zu verstehen.
        Wunderschön!

        7
        • Wie ich schon damals sagte: Klasse Kommentar, Bats! :)
          Es ist wahr:
          Batman v. Superman wollte mal wirklich eine andere Richtung einschlagen, doch so wie Warner Bros den Film zerstückelt hatte und wichtige Schlüsselszenen ausließ, ist es kein Wunder, warum der Film so gehasst wurde.
          Schon damals war ich etwas gespalten, aber ich fand dennoch, dass die negativen Kritiken viel zu übertrieben waren.
          Doch konnte der Ultimate Cut alles reparieren, was mich gestört hatte und ich kann jetzt problemlos sagen, dass es ein ziemlich guter Film war.
          Und daher ist es sehr bedauerlich, dass sie jetzt all ihre Ideen für die Fortsetzungen umkrempeln.
          Ich hätte zu gerne gesehen, was passiert wäre, wenn man den vollständigen Film in den Kinos gezeigt hätte.
          Da wünscht man sich fast, dass Superman mehrere Male um den Erdball fliegt, die Zeit zurückdreht und die Cutter zurückhält, irgendetwas herauszuschneiden :)
          Der echte Batman wäre stolz auf dich ;)

          3
          • Chloe.Price 29.06.2016, 09:43 Geändert 29.06.2016, 09:45

            Der erste Teil hatte für einen Animationsfilm noch einen realistischen Ton und hatte Herz (ein paar Szenen berühren mich selbst heute), doch nach jeder Fortsetzung driftete die Geschichte über die drei ungleichen Freunde immer mehr ins Übernatürliche.
            Und der liebevolle naive Humor des ersten Teils wird von Teil zu Teil immer alberner und man weiß, welche Gruppe der Humor ansprechen sollte.
            Der erste Teil hatte durch seine Simplizität und dem Mangel an überdrehtem In your face-Humor einen gewissen Charme, an dem sich auch Erwachsene erfreuen konnten, während die Nachfolger sich immer mehr ins kindisch Debile verloren hatten.
            Und was ich bisher von den Trailern zum neuesten Teil gesehen habe, macht mich nur noch trauriger.
            Man hätte das Franchise "auf Eis" legen sollen!

            11
            • Die Klaviernoten ertönen.
              Es mag weit hergeholt, fast schon verrückt wirken, wenn man sagt, man habe womöglich eine der besten Game of Thrones Folgen gesehen.
              Game of Thrones war von vorne bis hinten ein abenteuerliches Epos, das sich wirklich traute, etwas zu tun und immer wieder bewies, dass es Eier aus Stahl hatte.
              Wie bei einem Konzert beginnt der Komponist mit seinen ersten Noten um seine Zuhörer in Stimmung zu bringen, sie gänzlich zu umhüllen von ihrer musikalischen Pracht bis es zu seinem Höhepunkt kommt und sich dabei Noten und Gefühle zu einem bilden.
              Die ersten 15 Minuten dieser brandneuen Folge waren ein solches Erlebnis, ein Kunstwerk aus der Feder eines Genies.
              Das war nicht nur eine der großartigsten Momente in „Game of Thrones“, es war einer der großartigsten Momente in der Geschichte großer Serien.
              Es folgte ein Höhepunkt nach dem anderen.
              Eine Würdigung an die Vergangenheit altbekannter Figuren.
              Eine Wendung der Ereignisse.
              Momente, die unter die Haut gehen und uns mitreißen.
              Das war die 10. Folge der 6. Staffel für mich.
              Ein Erlebnis!
              Und zum Abschluss hätte ich gerne eine Trauermelodie, da es wieder heißt, monatelang zu warten, bis wir wieder in diese Welt zurückkehren!
              Einen wunderschönen, guten Morgen euch allen! ♥

              19
              • 9 .5
                über Titanic

                Wisst ihr, was noch "alberner", "dümmer", "hirnloser" und "bescheuerter" ist als TITANIC, der Film, dem jeden Filmanalphabet die Lüge eingeredet wird, dass es ein kitschiger Mädchenfilm ist, der jeden Hass verdient hat?
                Dass der Community Schnitt unter 6 Punkten liegt, was dieser wahren Meilensteinsperle nicht mal im Geringsten gerecht wird.
                Soll mich doch der Eisberg holen, wenn die Hälfte der Bewertungen nicht von Leuten kommen, die sich viel cooler fühlen, indem sie dem Hass-Hype folgen und sich nicht mal die Mühe geben, die DVD in den Rekorder zu legen.
                Dass Menschen sich von der bloßen Dummheit anderer blenden lassen ist fast schon so tragisch wie das Unglück selbst.

                Ein ♥ für Titanic.

                20
                • 6
                  Chloe.Price 26.06.2016, 18:23 Geändert 26.06.2016, 18:23

                  Die Regeln, die man einhalten sollte, wenn man ZOMBIELAND ansieht:

                  Nummer 1: Schare deine Freunde und Familie um dich.
                  Nummer 2: Verschließe die Tür, damit keiner ins Freie geht, um eine Zigarette zu rauchen, während er einige Minuten vom Film verpasst.
                  Nummer 3: Halte eine Schüssel voll Twinkies als Nascherei bereit, denn wer weiß? Vielleicht könnte es der letzte sein, denn du essen wirst.
                  Nummer 4: Versucht nicht zu laut aufzulachen, damit eure Nachbarn schön schlafen können.
                  Nummer 5: Versucht nicht, hinterher aus Spaß einen Untoten zu imitieren, da es euch vielleicht hinterher missverständlich an den Kragen geht.
                  Nummer 6: Haltet vielleicht "Ghostbusters" als Nachschlag dabei, wenn der Film euch durch Bill FUCKING Murray nicht schon genug in Stimmung bringt.
                  Nummer 7: Versucht, dass ihr euch nicht in Emma Stone verknallt.
                  Nummer 8: Haltet Leute, die Blut und Clowns nicht vertragen, lieber von diesem Film fern und bemitleidet sie hinterher.
                  Nummer 9: Wenn der Film vorbei ist, holt die DVD sachte aus dem Rekorder...
                  Nummer 10: ...und führt sie gleich wieder ein!

                  ZOMBIELAND ist eine sehr positive Horror-Überraschung! Statt dass wir wieder einmal eine 80 minütige Pannenshow voller Fremdschämmomente und Genitalhumor serviert bekommen, was bei der Komödienindustrie von Amerika fast schon Programm ist, bekommen wir einen kurzen, aber sehr netten Road-Trip serviert, der durch seine netten Einfälle und der super Chemie zwischen den Schauspielern pro Minute Sympathiepunkte sammelt.
                  Apokalypsenfilme müssen nicht immer traurig und deprimierend sein.
                  Genau so wenig wie Komödien heutzutage peinlich und nervig sein müssen.
                  Eine schmackhafte Nascherei wie der Twinkie für den Herrn Harrelson oder das Menschenfleisch für den Zombie.
                  Mit Regel Nummer 32 von Jesse Eisenbergs Charakter Columbus stimme ich zu 100% zu:
                  Genieße die kleinen Dinge im Leben und sei es eine kurzweilige, aber sehr gute Horrorkomödie vom werten Herrn Fleischer, dessen Nachname kaum an Ironie zu übertreffen ist.
                  Und dafür gibt es sieben Achterbahnfahrten im Vergnügungspark Pacific Playland!

                  17
                  • Ich wünschte, ich könnte selber in die Zeit zurück reisen, um dir zu sagen, dass du einen hervorragenden Artikel geschrieben hast.
                    Ich weiß, dass es etwas unpassend ist bei einer Filmseite über Videospiele zu schreiben, aber wie du gesagt hast, haben wir es hier mit mehr als nur einem ganz normalen Videospiel zu tun.
                    "LIFE IS STRANGE" ist der Inbegriff dafür, dass es wahre Kunst bei Videospielen geben kann.
                    Ich habe selten eine so klevere und emotionale Story serviert bekommen mit Charakteren, die einem sofort ans Herz wachsen und dabei lenke ich selber die Geschichte und mache mein eigenes Abenteuer daraus :)
                    Es ist zu bedauerlich, dass man Videospiele als billige Spaßmacher sieht und nicht als Schöpfer für grandiose Geschichten über Menschlichkeit, innere Zerrissenheit, den Alltagsstress, wahrer Freundschaft/Liebe, Intrigen und die Lehre, seine Gaben für das Gute oder das Schlechte einzusetzen.
                    Wirklich meisterhaft ♥♥♥

                    7
                    • 2
                      • ?

                        Hurra!
                        Ein Film mit Jennifer Lawrence und Bradley Cooper! Den kaufe ich mir bald! ♥
                        Solange beschäftige ich mich mit anderen Filmen, mal sehen!
                        Ah, "Silver Linings". Ein Film mit... Jennifer Lawrence und Bradley Cooper?
                        Hihi! Lustiger Zufall!
                        Was habe ich noch? Ah da! "American Hustle"!
                        Ein Film mit...Jennifer Lawrence und Bradley Cooper.
                        Ok, das ist langsam seltsam!
                        Ach, da ist noch einer. "Serena", ein Film mit...

                        Wisst ihr was? Teilt euch ein Bett, ihr zwei! ^^

                        9
                        • Chloe.Price 21.06.2016, 20:25 Geändert 21.06.2016, 21:15

                          Ich will zwar keine alten Witze wiederholen, aber in diesem Fall:

                          "Was für Kommentare ich in den nächsten Stunden erwarte:

                          A(Der Verteidiger): "Da gibt es nichts zu verbessern, es ist absolut fehlerfrei und makellos!"
                          B(Sinnlose Marvel-Vergleiche): "Pah, Marvel ist doch so scheiße, *nörgel*"
                          C(Die übertreibenden Hater): "Die einzige Verbesserung wäre der Rausschmiss von Snyder, ihr Pfeifen!"

                          Was wird es sein? A, B oder C? Entscheidet weise!"

                          Wenn man den Leuten wieder Stoff gibt, um dieselben Kommentare zu tippen, geselle ich mich einfach zu den Leuten. :)

                          7
                          • Chloe.Price 21.06.2016, 09:28 Geändert 21.06.2016, 09:28

                            Für alle, die unzufrieden mit der 8. Folge waren, können beruhigt sein, denn die Wartezeit hat sich gelohnt.
                            Game of Thrones geht in dieser Folge full "Braveheart", nur noch blutiger und schmutziger.
                            Und das muss was heißen!
                            Das ist die bisher intensivste und brutalste Schlacht der "Game of Thrones"-Serie, weil sie so realistisch und echt rüberkam.
                            Es war kein Krieg gegen Monster mit magischen Waffen, es war ein Gemetzel zwischen zwei Heere.
                            Die 6. Staffel ist eine der besten Staffeln der Serie und ich kann es kaum erwarten, bis die nächste Folge kommt.
                            Auch wenn es hinterher wieder heißt:
                            "Warten, bis die nächste Staffel kommt!"

                            11
                            • Chloe.Price 21.06.2016, 09:20 Geändert 21.06.2016, 09:20

                              Das wäre sehr wünschenswert, denn wenn nicht, hätte ich keine Ahnung gehabt, warum es überhaupt wert war, vor ein paar Jahren "Prometheus" zu drehen, wenn man im Sequel die Hauptfigur auslässt und den Titel ändert.

                              3
                              • Bei mir war es "Shining".
                                Da war ich noch ein kleiner Bengel, das ist schon ewig her.
                                Ich bin ungefähr in der Filmmitte eingestiegen, doch bei der Szene mit den beiden Mädchen im Korridor bin ich schreiend aus dem Wohnzimmer gerannt und habe jahrelang geweigert, ihn anzuschauen.
                                Erst heute sehe ich, dass der Film ein Meisterwerk ist ;)

                                8
                                • Chloe.Price 19.06.2016, 21:14 Geändert 19.06.2016, 21:16

                                  Es ist Abend.
                                  Ich bin noch wach.
                                  Denke mir: "Ach, ich gehe mal auf MP, um zu sehen, was gerade läuft."
                                  Klicke nichtsahnend auf die aktuellen News, trinke nebenbei Tee.
                                  Und habe fast die Tasse fallen gelassen nachdem ich den Titel des neuen Artikels las.
                                  Und denke mir: "Bitte...was? Nein, das ist doch nur ein verspäteter Aprilscherz!"
                                  Doch dann fällt mir das aktuelle Datum ein und schlagartig trifft mich die schmerzhafte Wahrheit.
                                  Ich habe keine Worte, um nur ansatzweise zu beschreiben, wie es mir gerade geht.
                                  Und ich hatte auch noch vor bald "Green Room" anzuschauen, wo ich schon in den Trailern wusste, dass Anton hervorragend spielen würde.
                                  Ich weiß nicht, was ich sagen soll.
                                  Doch um einen klaren, verständlichen Gedanken zu fassen, schreibe ich das, was jeder Trekkie an ihn geschrieben hätte:

                                  Ruhe in Frieden, Chekov. :(

                                  19
                                  • 6
                                    Chloe.Price 19.06.2016, 16:23 Geändert 19.06.2016, 16:24

                                    Es gibt viele Gründe warum Leute wie ich gegenüber Horrorfilm-Sequels ziemlich skeptisch sind, vor allem aus heutiger Sicht.
                                    Falls irgendein Film aus dem Horror-Genre es schafft, etwas Besonderes zu sein und sich deutlich abzuheben neben den Gewaltpornos und den überlangen Jumpscare-Fetischisten-Videos, wird dasselbe Rezept wiederverwendet in einer Fortsetzung mit einem läppischen Drehbuch und Ideen auf Sparflamme.
                                    Doch Horror-Legende James Wan zeigt, wie man eine Fortsetzung essenziell machen kann und dazu nicht so vorhersehbare Schocks mit einbaut inklusive einer guten Handlung, die man sich nicht schon beim Hinsetzen in seinem Kinosessel vor sich hindichten kann.

                                    Statt im Minutentakt von allen Seiten mit Monstern und lauten Klängen, die uns zum Hüpfen bringen, um sich zu werfen, schafft Wan die Spannungslatte mithilfe einer unangenehmen dichten Atmosphäre zu erhöhen.
                                    Es war nicht nur ein unbehagliches Gefühl in der Magengrube, es war richtige Angst, die uns der Meister des Schocks aus uns rauskitzelte.
                                    Und auch wenn Jumpscares bei solchen Filmen auf den Programm stehen, setzt Wan sie nicht so vorhersehbar ein besonders bei Stellen, wo wir sie ganz sicher nicht erwartet hätten. Es wurde viel im Kino geschrien und einer dieser Schreie kam mit Sicherheit von mir. Zwar gab es keine Schreckszene, die an die "Hide and Clap"-Szene aus dem Vorgänger rankommen könnte, aber seid bereit zu schreien, wenn die Zeit kommt!
                                    Wan spielt mit unseren Urängsten und erschafft gleichzeitig neue Ikonen im Horrorgenre, wo man selbst im echten Leben paranoid sein wird und gelegentlich aus irgendeinem Grund Angst kriegt, obwohl keine echte Gefahr vorliegt.
                                    Ich sage nur: die Nonne!
                                    Wenn ich nur an sie denke, kriege ich schon ein Herzkasper.
                                    Ich bin mir sicher, dass es ein paar Szenen gibt, wo die Leute sich fragen werden, was Wan sich dabei gedacht hatte und sie unzufrieden sein könnten, doch für die 2 Stunden, die mein Herz zum Rasen gebracht haben, bin ich durchaus zufrieden.

                                    THE CONJURING 2 ist ein Appel an das Horror-Genre, das man mit Fortsetzungen durchaus Großes erschaffen kann. Ein großartiger Schocker, der mit seiner "Exorzist"-Hommage Punkte sammelt ohne gleich dieselbe Handlung zu kopieren. Solche Filme verstehen, was Filme gruslig macht:
                                    Eine unangenehme Atmosphäre zu schaffen, die unsere Nackenhaare zum Sträuben bringt und an unseren Nerven reißt ist viel effektiver als ein blutiges Massaker oder eine Erschrecker-Parade.
                                    James Wan, Sie haben es geschafft ... mir meinen Schlaf zu rauben für die nächsten Tage.
                                    Dafür verfluche uns liebe ich Sie, denn dieser Oldschool-Horror hat mir sehr gefehlt.
                                    Und ich würde gerne mehr davon sehen ♥

                                    12
                                    • Es gibt 2 Rocky Balbea Artikel in nur einer Woche? ;)

                                      3
                                      • Wisst ihr was wirklich anders wäre bei einem guten Horrorfilm?
                                        Sich mal etwas Neues ausdenken, diese alten Legenden wie Jason ruhen lassen und die Welt mit ganz anderen unheimlichen Geschichten schockieren.
                                        Das Kino ist mehr als ein sich ewig ziehender Kreis aus Remakes und Reboots.

                                        6
                                        • 7 .5
                                          Chloe.Price 16.06.2016, 16:11 Geändert 16.06.2016, 16:13

                                          Sergeant: „Guten Morgen, ihr Flaschen!“
                                          Alle: „Guten Morgen, Sir!“
                                          Sergeant: „Sie sehen alle sehr müde aus. Haben Sie etwa nicht geschlafen? Haben Sie zu lange mit euren Waffen geknuddelt? Haben sie sich vorgestellt es wäre eure imaginäre Freundin, die ihr rund um die Uhr knallen dürft?“
                                          Alle: „Sir, nein, Sir!“
                                          S.: „BULLSHIT! Wieso seid ihr sonst so müde?“
                                          Ich: „Sir, ich habe sie dazu gebracht, „Full Metal Jacket“ anzuschauen, Sir!“
                                          S.: „Wollen Sie mich verarschen? Haben Sie eine Ahnung, was die Regeln sind, Sie Armleuchter?“
                                          Ich: „Sir, ja, Sir!“
                                          S.: „Und warum haben Sie das getan?“
                                          Ich: „Sir, der Film muss man angesehen haben, Sir!“
                                          S.: „Und warum, sie vorgebender Cineasten-Bastard?“
                                          Ich: „Sir, es ist ein toller Film, Sir!“
                                          S.: „BULLSHIT! Ich will Begründungen hören, Private, sonst ziehe ich ihnen die Lunge aus dem Arsch und schicke sie sie an Ihre Mutter!“
                                          Ich: „Sir, dieser Film ist das perfekte Beispiel für einen Anti-Kriegsfilm, ein Film ohne irgendwelchen Momenten, wo die Hauptfiguren als Helden da stehen!“
                                          S.: „Das ist alles? Das ist der Grund, warum Sie die anderen Jungs geweckt haben, nur damit sie eine Latte davon kriegen, wie gezeigt wird, dass andere Männer ihres Standes sich mehr wie Arschlöcher verhalten als der Stolz Amerikas? Ich glaube, genau deshalb können Sie sich mit denen identifizieren!“
                                          Ich: „Sir, das ist nicht alles! Dieser Film zeigt genau wie der Krieg normale Menschen in kalte Kriegsmaschinen verwandelt, wie sie mehr und mehr ihre Menschlichkeit verlieren oder stattdessen in den Wahnsinn getrieben werden, Sir!“
                                          S.: „Sie treiben mich auch in den Wahnsinn, Sie unterbelichteter Filmkunst-Bumser!“
                                          Ich: „Sir, es zeigt auch, dass es kein Gut und Böse im Krieg gibt, sondern jeder so lange vom Drill manipuliert wird, bis er bereit ist, andere zu töten und der Film hat ein deprimierendes, offenes Ende ohne Sieg oder Erfolg, sondern gibt ein meisterhaftes Beispiel, was es heißt Mensch oder Soldat zu sein, Sir!“
                                          S.: „Und hat der Film eine weitere Moral oder eine Botschaft?“
                                          Ich: „Sir, ja, Sir!“
                                          S.: „Und die wäre?“
                                          Ich: „Sir, ich lebe in einer Welt voller Scheiße, Sir!“
                                          S.: „So ein Micky Maus-Bullshit ist es auch wieder nicht, Sie Klugscheißer! Ab sofort heißen Sie Private Klugscheißer!“
                                          Ich: „Sir, ja, Sir!“
                                          S.: „Ihr alle! Ist „Full Metal Jacket“ ein grandioser Film?“
                                          Alle: „Sir, ja, Sir!“
                                          S.: „Nichtsdestotrotz habt ihr eine Regel gebrochen dank Private Klugscheißer! Alle auf den Boden und ich will dass ihr so viele Liegestützen macht, bis ich den Film zu Ende gesehen habe!“
                                          Alle: „Sir, JA, Sir!“

                                          Fazit: Kubrick goes war.
                                          Mit einem hervorragendem Mix aus karikaturgleichen und ernstzunehmenden Szenen, die ein Tor zu dem wahren Gesicht des Krieges öffnen, schuf er einen der besten Antikriegsfilme in der Geschichte des Kinos.
                                          Mag man am Anfang noch bei den Reden von Sergeant Hartman schmunzeln, verwandelt sich die Geschichte von einer Gruppe Marines in ein bitteres Psychospiel, die ihre Wandlung von Menschen zu Killermaschinen perfekt auf die Leinwand überträgt.
                                          Ein konsequenter Anti-Feel-Good-Movie, der uns über alle Maßen schockiert ohne gleich in ein heldenhaftes Chaos mit Hörnern und Trompeten zu stolpern.
                                          Kubrick kann nach allem möglichen greifen, es wird sich immer in Gold verwandeln.
                                          Pures Kinogold!

                                          29
                                          • Chloe.Price 16.06.2016, 12:34 Geändert 16.06.2016, 12:34

                                            "You wanna know where I got these tattoos?" ^^

                                            12
                                            • 7
                                              • Berühmtheiten werden in jedem Klischee als geldgeile, selbstverliebte Hohlbirnen dargestellt, doch solche Aktionen lassen mich an die Menschlichkeit großer Stars glauben und machen mich wirklich glücklich. ♥

                                                6
                                                • Ein sehr guter Film mit DiCaprio in Bestform, der schon für seine unglaublich intensive Darstellung des drogensüchtigen Jim Caroll den Goldjungen verdient hätte.
                                                  Unvorstellbar, dass es über 20 Jahre gedauert hatte, bis er seine wohlverdiente Trophäe in den Händen hielt.
                                                  Ein grandioser Schauspieler, der schon in seinen ersten Filmen bewiesen hatte, dass aus ihm etwas sehr Großes werden wird.

                                                  8
                                                  • Und da ist es fast schon beschämend zu behaupten, dass alles was mit Marvel zu tun hätte, ein einziger, amüsanter Kinderspielplatz ist.

                                                    3