Der Dude von Nebenan - Kommentare

Alle Kommentare von Der Dude von Nebenan

  • 7
    Der Dude von Nebenan 16.06.2015, 07:58 Geändert 16.06.2015, 11:29

    Ich bin eigentlich kein grosser Freund von gedichteten Kommentaren (Ausnahme: Poolie), aber das hier habe Ich gerade gefunden, und möchte es doch gerne hier veröffentlichen:

    "Hoppla, plötzlich licht die Wand,
    und Wir schauen weit ins Land.
    Sehen Bahnsteig und auch Gleis,
    plötzlich vor Uns; schwarz auf weiss.

    Schaut! Ein Zug direkt im Raum.
    Ist dies wirklich, oder Traum.
    Sehet seinen Kessel dampfen,
    doch Ihr höret nicht sein Stampfen.

    Immer schneller kommt er ran.
    Irgendwo erschrickt ein Mann.
    Als der Zug Uns fast erfaßt,
    merken Wir, wie Er verblasst.

    So was gab es nie bis Heute,
    fassungslos ringsum die Leute.
    Wer noch etwas sagen kann,
    der sagt nur: "Oh, Mannomann."

    Ist dies Teufelswerk und Dreck,
    oder dient es einem Zweck.
    Dies mag Ich noch nicht ergründen.
    Sollt Ich´s wissen, werd Ich´s künden."

    Dieses Gedicht wird, obwohl der Autor letztendlich unbekannt ist, des öfteren zum Werk von Wilhelm Busch gezählt, der den Film wohl vor seinem Tod noch sehen konnte.
    Stylistisch scheint es auch den Tonfall von Busch zu treffen.
    Ob dies ein bewusstes Imitat, oder doch ein Original ist, bleibt aber strittig.
    Leider gibt es keine Illustrationen dazu, da Busch das Malen im Jahr 1896 endgültig aufgab.

    13
    • Sorry Martin, aber Ich habe momentan schon selten Lust, von Mir aus etwas zu schreiben.
      Trotzdem Danke für´s nominieren :)

      • 10
        Der Dude von Nebenan 14.06.2015, 02:00 Geändert 14.06.2015, 05:52
        über Birdy

        10,0 Punkte? Nein!
        Lieblingsfilm? Ja!
        Kennt Ihr das?
        Ihr habt einen Film vor 20 bis 30 Jahren gesehen und ihn zu der Zeit geliebt, habt Ihn jedoch seitdem nie wieder gesehen.
        Nach einer gewissen Zeit bekommt man dann schon fast Angst, Ihn nochmal zu sehen, aus Sorge, er könne Einen enttäuschen.
        Einen nicht mehr so begeistern wie früher, oder im schlimmsten Fall sogar aufzeigen, dass man zur damaligen Zeit halt einfach´nen beschissenen Filmgeschmack hatte.
        Aber manchmal funktioniert´s, und der Film nimmt einen mit auf eine audio-visuelle Zeitreise.
        Hier für mich dann sogar im doppelten Sinne.
        Ich reise 30 Jahre zurück, bin wieder 18 Jahre alt, und sehe den Film zum ersten Mal, und parallel geht es nochmal 20 Jahre in die Vergangenheit, in der der Film spielt.
        Unglaublich, wieviel Ich vergessen, aber nie verdrängt habe.
        Beim Beginn jeder neuen Szene, wusste Ich plötzlich wieder, wie es weiter geht.
        Sowohl Nic Cage, als auch Matthew Modine liefern hier ein beeindruckendes Schauspiel ab.
        Cage weiss zwar auch hier schon, durch gewagte Frisuren zu gewinnen, zeigt aber durchaus facettenreiches Handwerk, und Modine kann sowohl in seinen "katatonischen", als auch in seinen "normalen" Phasen, voll überzeugen.
        Bin Ich froh, das Risiko eingegangen zu sein, um dem Film jetzt verdientermaßen, den Lieblingsfilm-Stempel zu verpassen :)

        26
        • 7
          Der Dude von Nebenan 10.06.2015, 11:10 Geändert 10.06.2015, 11:12

          Beim Schreiben dieses Kommentars, werde Ich nicht umhinkommen, den ersten Twist zu Spoilern.
          Der ist allerdings schon nach 15 Min. erahnbar, und wird ab ca. der 30sten Min. sowieso als Tatsache etabliert.
          Also, erstmal Spoilerfrei:
          Found-Footage sollte man schon abkönnen, wenn Einem der Film gefallen soll.
          Hier ist es aber sogar mal recht glaubhaft motiviert, konsistent und sogar relativ wenig nervend eingesetzt.
          Derek und Clif planen eine 1-Jährige Weltreise, die Clif per Live-Stream ins Netz stellen möchte.
          Deshalb dokumentiert Clif Alles was Sie erleben, und sendet es Live auf seine Website.
          Nach ersten kulturell erquicklichen Tagen, und feucht-fröhlichen Nächten, geschieht etwas, was die Urlaubs-Idylle nach und nach erheblich trübt.
          Wer Spoilerfrei gucken möchte, der höre jetzt auf zu Lesen.
          Sagt nicht, Ihr wäret nicht gewarnt worden ;)

          SPOILER für nach der ersten halbe Stunde:

          Was die Ferienlaune letztendlich verdirbt, ist nämlich, dass Derek von einem Vampir infiziert wird, und sich somit langsam und schleichend in einen Ebensolchen verwandelt.
          Anfangs noch von der Infektion geschwächt, bemerkt Er, von Clif stets visuell begleitet, im Verlauf auch die Vorteile seiner Metamorphose.
          Zwar erleidet er im Sonnenlicht, in Sekundenschnelle Verbrennungen dritten bis vierten Grades, entwickelt dafür aber Nachts unglaubliche Superkräfte.
          Doch irgendwann bekommen Gier, Sucht und animalischer Trieb einen Stellenwert, der jede Freundschaft überwältigt.
          Und von da an zieht der Film dann auch die Spannungskurve konsequent und kontinuierlich nach oben.
          Und den recht blutigen Body-Count. (FSK16 ?)
          Zum Schluss gibt es noch zwei/drei Plot-Entwicklungen, welche die Sache zum Einen gut abrunden und dabei gleichzeitig einer Fortsetzung die Tür öffnen.
          Ich würde Sie Mir angucken.

          Im Nachhinein ist Mir noch aufgefallen, dass Derek hier in den Stadien seiner Verwandlung, im Prinzip "Die fünf Sterbephasen nach Kübler-Ross" durchläuft.
          Nur mit dem Unterschied, das Er nicht Sterben darf.

          Wen es interessiert:
          http://www.pflegewiki.de/wiki/Die_f%C3%BCnf_Sterbephasen_nach_K%C3%BCbler-Ross

          13
          • Könnte Mir gut vorstellen, dass Sie in der Episode dann "ES" parodieren.

            2
            • Der Dude von Nebenan 09.06.2015, 11:23 Geändert 11.06.2015, 06:38

              Ist Euch eigentlich auch schon mal aufgefallen, dass USA phonetisch, wie
              "You Ass, Ey" klingt.
              Fiel Mir nur gerade beim Einschlafen ein.
              Ich leg Mich jetzt besser wieder hin.
              N8

              17
              • 7
                Der Dude von Nebenan 09.06.2015, 10:02 Geändert 09.06.2015, 10:04

                Natürlich ist der in den meisten Belangen keine 7,0 wert.
                Und jetzt kommt das, Aber...
                ... die konsequente Steigerung der bizzar-skurril-lustigen Einfälle hat Mir im Verlauf doch enormen Spass gemacht.
                Angefangen bei den hochgerüsteten Nutten, die sich aus lauter Gier, gegenseitig abkhallen, über den verblutenden Mann auf dem Sofa, bis hin zum Sadisten und seinem besten Freund, dem Masochisten.

                Dazu kamen dann noch kleine Highlights wie:"Banzai, ... Ball!" ;D

                Das wurde immer mehr so "Over the Top", dass Ich Mich gar nicht mehr von Mondkratergrossen Plot-Holes irritieren lassen wollte oder konnte.
                Gradlinieger Actioner im 80er/90er-Style, der mit seiner kammerspielartigen Herangehensweise sogar sowas wie Innovation mitbringt.
                Everly ist in ihrer Wohnung eingeschlossen und umstellt, um immer neu anbrandenen Wellen von Angreifern, konsequent, kreativ und ansehnlich den Garaus zu machen.
                Eine passiv-aktive Action-Heldin sozusagen.
                Wo die männlichen Protagonisten, in ähnlich angelegten Filmen, sozusagen immer gezwungen sind, Terrain gutzumachen, muss Everly "nur" Ihr Refugium und natürlich ihr Kind verteidigen.
                So tritt der Film, seinem eventuell angedachten, feministisch angehauchten Anspruch, einen emanzipierten "Frauen-Action-Film" abzuliefern, natürlich mit Schmackes und Anlauf selbst in die Eier.
                Am Ende doch nur Hausfrau und Mutter, mit erstaunlichen, und natürlich nicht näher erklärten Waffen- und Kampf-Skills.
                Trotz aller Mängel hat der aber doch Laune gemacht.
                Zum Glück geht Mir aber sowas wie Gender-Bla gepflegt am Allerwertesten vorbei, und deshalb erlaube Ich Mir auch noch abschliessend anzumerken, dass Ich Salma Hayek, immer noch mit Wonne Whiskey von ihrem Bein schlürfen würde ;)

                22
                • Der Dude von Nebenan 09.06.2015, 06:50 Geändert 09.06.2015, 10:34

                  Vorhersage 9,0 ?

                  "Taffe Mädels" hat von Mir 4,0 P. bekommen.

                  Von meinen Buddies, die "Spy" oder "Taffe Mädels", gesehen und bewertet haben, und mit denen Ich eine hohe Übereinstimmung habe, haben Im Schnitt auch ungefähr so "Viel" gegeben.
                  Komischer Algorithmus, dachte Ich Mir so, und habe "Mike und Molly" schnell mal eben wohlverdiente 0,5 P. gegeben.
                  Und was soll Ich sagen: Der Algorithmus hat sofort reagiert.

                  Jetzt habe Ich´ne Vorhersage von 9,2 ;)

                  (gelächelt)

                  17
                  • Der Dude von Nebenan 09.06.2015, 03:40 Geändert 09.06.2015, 07:18

                    Als Skyfall rauskam, lief zeitgleich "Finder´s Keeper´s" von Miriam Bryanz.
                    Fand "damals", dass sich das auch sehr "bondig" anhört.
                    Kann keinen Link einfügen, da Arbeits-Compi ein Arschloch ist ;)

                    So, Zuhause, und somit hier der Link:
                    https://www.youtube.com/watch?v=Gl_bA3H-YkQ

                    2
                    • Glückwunsch und Respekt, mein ehrenwerter Dottore :)
                      Wohlverdient gewonnen.

                      4
                      • 8 .5
                        Der Dude von Nebenan 07.06.2015, 10:37 Geändert 28.06.2015, 10:46

                        Trommelwirbel für einen Film!

                        Ich hatte ja eigentlich noch nie einen großen Faible für Jazz.
                        Am ehesten wohl noch durch die musikalische Untermalung der "Peanuts" und Dave Brubacks: "Take Five" geprägt ;)
                        Insbesondere Free-Jazz konnte Ich nie wirklich was abgewinnen.
                        In diesem Film jedoch, bildet der teils orchestrale, teils Free-Jazzige Soundtrack die Grundlage, und gibt stets den Rhytmus vor, in dem die Geschichte erzählt wird.
                        Treibende Jazz-Rythmen, die Einen immer direkt im Film sein lassen.

                        Denn in der Musik ist es ähnlich wie in der Malerei.
                        Bevor Du abstrakt arbeiten kannst, musst Du erstmal die grundlegenden Techniken Deiner Profession beherrschen.

                        Andrew Neiman will der beste Musiker/Schlagzeuger des 20 Jahrhunderts werden.
                        Er will nicht nur gut, nicht nur besser werden, sondern absolute Perfektion erlangen.
                        Dafür ist Er bereit, auf Alles zu verzichten, denn:

                        "Talentlose Schlagzeuger landen in Rock-Bands"
                        ..........................................................................................................................

                        TERENCE FLETCHER: "DAS SOLL EIN KOMMENTAR SEIN?!? DAS IST SCHEISSE!!!
                        DAS HAT KEINEN RHYTMUS!!! JETZT WEITER BEI SATZ 12!!!"

                        Alex.de.Large: "Entschuldigung, Sir. Ich weiss, dass Ich es besser kann."
                        ..........................................................................................................................

                        Dafür ist Andrew bereit, einen mephistophelischen Pakt einzugehen, und sowohl seine Seele als auch seinen Körper zu verpfänden.
                        Und zwar an Terence Fletcher, den Band-Leader eines der besten Jazz-Orchester der Welt.
                        Dieser Fletcher ist ein Perfektionist und gleichzeitig ein Drill-Instruktor, wie man Ihn seit "Full-Metal-Jacket" nicht mehr gesehen hat.
                        Etwas subtiler, aber nicht weniger effektiv.

                        "MEIN SCHLAGZEUG IST MEINE EINZIGE LIEBE,
                        UND WENN ICH SCHLECHT BIN; VERDIENE ICH HIEBE!!!
                        MEIN DRUM-SET IST DIE PERFEKTE BRAUT,
                        NICHTS ANDERES IST MIR SO VERTRAUT!!!"

                        Doch wenn Du perfekt werden willst, brauchst Du einen Trainer, der Dir absolut gar Nichts schenkt.
                        Denn Fletcher verzeiht Nichts, nicht die kleinste Abweichung von dem, was sein perfektes Ohr zu hören wünscht, sondern fordert immer mehr.
                        Er spielt die Kontrahenten/Aspiranten mit perfiden Psycho-Spielchen gegeneinander aus, und läßt aus Konkurrenten Feinde werden.
                        Erniedrigung als Motivation.

                        Selektion-Segregation-Auslese = Survival of the fittest

                        Selbst einen sentimentalen Moment, mißbraucht Er zur scheinbar willkürlichen Manipulation.
                        Nix; Harte Schale, weicher Kern.
                        ................................................................................................................................

                        FLETCHER: "MR.DE.LARGE. WENN SIE WEITERHIN EINEN KOMMENTAR ZU MEINEM FILM SCHREIBEN MÖCHTEN, DANN STRENGEN SIE SICH GEFÄLLIGST ETWAS MEHR AN: SIE BESUDELN HIER MEINE TASTATUR!!!"

                        Alex.de.Large: "Sir, Ich gebe hier echt mein Bestes"

                        FLETCHER: "NA, WENN DAS IHR BESTES IST; WILL ICH NICHT IHREN DURCHSCHNITT LESEN MÜSSEN!!!"
                        .................................................................................................................................

                        Und so findet sich Andrew in einen Mahlström aus Blut, Schweiss und Tränen, aus sowohl Hass und Selbsthass, sowie Erniedrigung als auch Ehrgeiz geworfen, der Ihn mehr und mehr, sowohl psychisch als auch physisch zu verschlingen droht.

                        Ein Film, wie ein anderthalb-Stunden langes Drum-Solo;
                        Ein sich in meinen Kopf hämmernder Exzess, des Strebens nach Perfektion, und Dessen was man dafür zu opfern bereit ist.
                        Was Miles Teller hier leistet ist unglaublich, was J.K.Simmons aber abliefert, ist mit egal wie vielen Superlativen nicht mehr beschreibbar.
                        Er läßt mich seinen Charakter gleichzeitg bewundern und verabscheuen.
                        Ich verstehe Ihn genauso, wie Ich Ihn verachte.
                        Seine Ziele sind nachvollziehbar, seine Mittel allerdings oft mehr als fragwürdig.
                        Ein mitreissender, und extrem gut getakteter Film.
                        *Badam-Tss*
                        ...........................................................................................................................

                        Fletcher: "Na geht doch, war das jetzt wirklich so schwer."

                        ALEX.DE.LARGE: "NEIN, SIR!!! DANKE SIR, ICH HABE MICH NUR ZU WENIG ANGESTRENGT!!! BITTE VIELMALS UM VERGEBUNG!!!"
                        ..........................................................................................................................

                        19
                        • 3
                          • Der Dude von Nebenan 28.05.2015, 08:26 Geändert 28.05.2015, 09:14

                            Schade, schon wieder vorbei ;)
                            Als Nächstes bitte "Poltergeist" sponsern.
                            Da kann man dann toll Personen in der Suche eingeben ;)
                            Zum Beispiel, so:

                            "Michael Bay" = " Poltergeist"
                            "Rob Schneider" = "Poltergeist"
                            "Alex.de.Large" = "Poltergeist"

                            Ihr versteht schon ;D

                            (gewünscht)

                            23
                            • 7
                              Der Dude von Nebenan 27.05.2015, 10:21 Geändert 27.05.2015, 10:22

                              "Stand by me" für Nerds.
                              Sehr angenehmer Film im 60er-Setting, der sich für Toleranz, Empathie und ein vorurteilsfreies Miteinander einsetzt.
                              Doch hauptsächlich geht es hier um den individuellen Charakter.
                              Um gefestigte und ungefestigte, sowohl wohl- als auch fehlgeleitete, sowie fertige wie zum Teil auch unfertige Charaktere, die dann teils im Richtigen das Falsche, und im Falschen das Richtige sehen.
                              Zu seinem Charakter zu stehen, kann sowohl ein Zeichen für Altruismus, als auch für Ignoranz sein.
                              Man muss seinen Geist erweitern, aufgeschlossen sein, und nicht immer ohne eigene Reflektion mit der schäbigen Masse schwimmen, nur weil es der einfachste Weg ist.
                              Dabei könnte die Welt so einfach funktionieren.
                              Wie Ed Harris, (als Mr.Simon einen wunderbaren Lehrer verkörpernd), es in seinem preisgekrönten Wettbewerbsbeitrag so schön auf den Punkt bringt:

                              "Menschliche Würde + Mitgefühl = Frieden"

                              So kann denn auch der Beste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt.

                              Hätte Ich beim Darsteller von Big G nicht dauernd gedacht: "Boah, hat Neal Patrick Harris´nen häßlichen kleinen Bruder", dann wäre mein Charakter wohl auch irgendwie gereifter, gefestigter und besser, als Ich denke, das Er es ist ;)

                              15
                              • Der Dude von Nebenan 27.05.2015, 00:06 Geändert 27.05.2015, 07:08

                                TOLLE MITMACH-AKTION :)

                                Lustiges Filmesuchen:

                                "Supersize me" = "Spy – Susan Cooper undercover"
                                "And now a word from our Sponsor" = "Spy – Susan Cooper undercover"
                                "Feed - Friss und Stirb" = "Spy – Susan Cooper undercover"
                                "Impractical Jokes" = "Spy – Susan Cooper undercover"
                                "Fat Actress" = "Spy – Susan Cooper undercover"
                                "Silly Movie" = "Spy – Susan Cooper undercover"
                                "Ugly Americans" = "Spy – Susan Cooper undercover"
                                "Mitgefühl, Weisheit und Humor" = "Spy – Susan Cooper undercover"
                                "Plötzlich Fett" = "Spy – Susan Cooper undercover"
                                "Die wunderbare Welt der Werbung" = "Spy – Susan Cooper undercover"
                                "Boh, Fett" = "Spy – Susan Cooper undercover"
                                "The Ugly" = "Spy – Susan Cooper undercover"

                                Sind Alle in der MP-Datenbank ;D

                                (geschenkt)

                                16
                                • TOLLE MITMACH-AKTION :)

                                  Lustiges Filmesuchen:

                                  "Supersize me" = "Spy – Susan Cooper undercover"
                                  "And now a word from our Sponsor" = "Spy – Susan Cooper undercover"
                                  "Feed - Friss und Stirb" = "Spy – Susan Cooper undercover"
                                  "Impractical Jokes" = "Spy – Susan Cooper undercover"
                                  "Fat Actress" = "Spy – Susan Cooper undercover"
                                  "Silly Movie" = "Spy – Susan Cooper undercover"
                                  "Ugly Americans" = "Spy – Susan Cooper undercover"
                                  "Mitgefühl, Weisheit und Humor" = "Spy – Susan Cooper undercover"
                                  "Plötzlich Fett" = "Spy – Susan Cooper undercover"
                                  "Die wunderbare Welt der Werbung" = "Spy – Susan Cooper undercover"
                                  "Boh, Fett" = "Spy – Susan Cooper undercover"
                                  "The Ugly" = "Spy – Susan Cooper undercover"

                                  Sind Alle in der MP-Datenbank ;D

                                  (geschenkt)

                                  14
                                  • 5
                                    Der Dude von Nebenan 26.05.2015, 10:45 Geändert 27.05.2015, 07:05

                                    "Nordisk Historie XS"

                                    Nordisch by Nature.

                                    "Nazi-Teppo im Glück."

                                    Hat sich´ne richtig Richtige, arische Arierin geangelt, und dann stellt sich raus, dass Sie sehr fragwürdige Verhütungsmethoden anwendet.

                                    "Schneller-schneller ... Zieh Ihn raus, und spritz Mir auf den Bauch, bloß nicht auf den BH"

                                    Diese Form der Kontrazeption hat allerdings schon früher einmal versagt, und Sari entpuppt sich als Mutter eines intelligenten, allerdings überdurchschnittlich pigmentierten, ca. 12-jährigen Sohnes, mit dem euphemistischen Namen "Rhamadhani".

                                    "Rechts-Links-Rechts-Links ... Aaachtung ... Mittelfinger Rechts!"

                                    Da Mutti wegen Schwangerschafts-Gedöhns im Krankenhaus bleiben muss, obliegt es plötzlich Nichtmehrnazi-Teppo, sich um das Wohl und Wehe von Rhamadhani zu kümmern.
                                    Mit muslimischem Mischlingskind am Arsch, und arischem Erst(un)geborenem im Ofen, wird Nazi-Teppo plötzlich klar, dass Nazisein ja eigentlich voll doof ist, und Er jetzt ganz fix kein Nazi mehr sein will, sondern der Vollo-Tollo-Liberalo-Übervater.
                                    Wenn da nur nicht plötzlich sein Bruder, der Nochmehrnazi, ungefragt und ungebeten auftauchen, und sich bei Ihm einnisten würde, um erstmal eine "National befreite Zone" im Wohnzimmer einzurichten
                                    Und dann sind da ja auch noch seine Nazi-Kumpel, die von dem "Wechselbalg" natürlich Nichts wissen dürfen.
                                    Da Er Nix Anderes kennt, erzieht Teppo seinen Stiefsohn erstmal zum Pausen-Schläger.
                                    Aber, Wir wissen ja: "Gewalt erzeugt Gegengewalt"
                                    Irgendwann hat Teppo dann aber auch alle echten, sowie die Hobby-und Freizeit-Nazis, inclusive der Väter der Schulhof-Mobber von Rhamadhani gegen sich aufgebracht; kriegt aber trotz alledem noch seltsamer- und unglücklicherweise einen Rückfall ins "Negerklatschen".
                                    Charakterentwicklung ist halt so´ne Sache.
                                    Nicht immer einfach, das glaubwürdig rüberzubringen.
                                    Denn genauso wirsch und teils unnachvollziehbar, wie die Entwicklung von Teppo, werden auch die anderen Beteiligten Figuren gezeichnet.
                                    Holperig, teils völlig unnachvollziehbar und immer wieder bar jeder Vernunft.
                                    Als reine, total durchgeknallte Parodie, ebenso wie als druckvolles Drama, hätte das Thema sicher Potential gehabt.
                                    Wie auch meine Vor-Poster, bin Ich Mir Uneins, ob der Humor gewollt oder doch eher ungewollt ist.
                                    Wie auch immer.
                                    Im ersten Falle wäre es zu wenig, Im zweiten Fall zu viel davon.
                                    Zum Schluss wird Teppo dann noch erlöst, indem Ihn seine einstigen Mitstreter "degradieren", und Er beherzt einer sonnigen Zukunft mit "Ari"-Sari und Anhang entgegenlachen kann.

                                    Whatever:

                                    Sollte der Film ernst gemeint sein, hat Er es verkackt!

                                    Sollte der Film ironisch gemeint sein, hat Er es ebenso verkackt!

                                    Und doch, irgendwie will Ich den Film nicht total abwatschen.
                                    Irgendetwas schlummert da drin, was Mir bei Erstsichtung wohl irgendwie verschlossen blieb.

                                    Wird es wohl auch bleiben.

                                    Denn unglücklicherweise werde Ich Den wohl nicht nochmal Gucken ;)
                                    Denn dafür sind Allein die Darsteller schon unsympathisch genug.
                                    Der Hauptcharakter hat sich sogar scheinbar des öfteren, die Mimik von Til Schweiger ausgeliehen ;)

                                    Darf man gucken, aber sollte man nicht gesehen haben ;D

                                    Oder doch ???

                                    13
                                    • 8

                                      Heute:
                                      Arte. 20:15
                                      "Ich fühl mich Disco"
                                      Großartige Groteske ;)
                                      Und dabei aus Deutschland o:O.

                                      Evtl. zusätzlicher Geheimtip:
                                      Tele5. 22.15
                                      "Zero Hour"
                                      Thriller aus Venezuela, an dessen US-Remake schon gebastelt wird.

                                      9
                                      • Der Dude von Nebenan 22.05.2015, 06:34 Geändert 22.05.2015, 06:35

                                        Arte. 20:15
                                        "Ich fühl mich Disco"
                                        Großartige Groteske ;)
                                        Und dabei aus Deutschland o:O.
                                        Evtl. Geheimtip: Tele5. 22.15
                                        "Zero Hour"
                                        Thriller aus Venezuela, an dessen US-Remake schon gebastelt wird.

                                        1
                                        • 4
                                          Der Dude von Nebenan 22.05.2015, 02:12 Geändert 22.05.2015, 02:20

                                          Ich brauch jetzt erstmal´ne ordentliche Dosis Insulin.
                                          Habe glaube Ich, von dem ganzen Eye-Candy, Augen-Diabetes bekommen.
                                          Dabei hatte Ich Mir doch noch so viel mehr Symptome, sowohl erwartet als auch erhofft ;)
                                          Von Herzrasen ... keine Spur. Keine Schweissausbrüche. Kein Hörsturz. Kein gesteigerter Adrenalinspiegel ... und Moment! ... und Nein, ... habe extra nochmal nachgeguckt ... auch keine Erektion.
                                          Stattdessen: Dicker Hals, Dekubitus 1.Grades und ein Gefühl von Ermüdung und Mattigkeit.
                                          So´n Scheiss ;(
                                          Hab mich so vorgefreut.
                                          Die Schauwerte wären ja ganz schön gewesen, wenn Sie nicht wirklich schon ALLE komplett in den Trailern verbraten worden wären.
                                          Keine Frage, die Action ist Top gemacht.
                                          Ein grosses Lob hierfür an das Stunt-Team.
                                          Aber Ich hatte nie das Gefühl, da jetzt großartig Action-Szenen zu sehen, die nicht schon explizit im Trailer angeteasert gewesen wären.
                                          Überrascht haben mich nur noch die Muttermilchfabrik und der Gitarren-Freak.
                                          Ersteres war cool, das Zweite so´ne Mischung aus abgedreht, doof und selbst für Mad Max zu Over-the Top.
                                          Max selbst fungiert dabei leider auch nur als "Damsel in distress", der/die/das, ein um´s andere mal aus arger Bedrängnis gerettet werden muss.
                                          Nix gegen starke Frauenfiguren. Sehe Ich immer wieder gerne, und Furiosa ist noch mit das Tollste am Film.
                                          Doch ein Film, der sich Mad Max schimpft, sollte seinen titelgebenden Charakter, nicht die erste 3/4tel-Stunde zur Kühlerfigur degradieren.
                                          Und dann etabliert man ein so tolles Setting wie, ich nenne es mal "Water Reservoir", und nutzt es nur für die ersten und letzten Minuten.
                                          Dann werde Orte erwähnt, wie "Bullet Farm", oder" Gas Town", und dann?
                                          Nix, Nada, Niente... ?!?
                                          Was hätte man da´ne geile Story a´la "Für eine Handvoll Dollar" draus stricken können.
                                          Max spielt alle Parteien gegeneinander aus, kriegt natürlich ordentlich auf die Fresse, steht jedoch zum Schluss, als "Last Man Standing" in der bekackten Zukunft, nur um in eine noch beschissenere Zukunft zu blicken.
                                          Da hätte man auch besser mit den Charakteren arbeiten können.
                                          Hier hingegen, geht dem Film, irgendwie sofort die Luft aus, sobald die Action stoppt, und versucht wird, den Protagonisten irgendein Profil zu verleihen.
                                          Die einzigen verbliebenen Überraschungen, haben es Mir dann leider endgültig vermasselt.
                                          Ganz ehrlich, Mich haben die alten Scharteken ähnlich angenervt, und aus dem Gesamtgerüst gerissen, wie damals die Blagen in "Jenseits der Donnerkuppel".
                                          Nux war auch ganz cool, aber seine Wandlung auch einfach so: "Ist halt so."

                                          Boah, Ich ärger mich am meisten über Mich Selbst.
                                          Viel zuviel vorher spoilern lassen.
                                          Deshalb natürlich mal wieder viel zu viel erwartet.

                                          Obwohl, Ich war mit zwei Leuten im Kino, die mehr oder weniger, total "unbeleckt" von "Mad Max" waren, und die waren auch schwer enttäuscht.
                                          Eigentlich 5,0, was es auch nicht viel besser macht.
                                          1 Punkt Extra-Abzug, für die Enttäuschung.

                                          17
                                          • 8

                                            Pippi Langstrumpf (Inger Nielsen) war glaube Ich, meine erste Liebe ;)

                                            Ich mochte schon damals, das anarchistische und unkonventionelle an Ihr.

                                            2 x 3 macht 4 -
                                            widdewiddewitt und 3 macht 9e !
                                            Ich mach' mir die Welt - widdewidde wie sie mir gefällt ...
                                            Hey - Pippi Langstrumpf hollahi-hollaho-holla-hopsasa
                                            Hey - Pippi Langstrumpf - die macht, was ihr gefällt.

                                            3 x 3 macht 6 - widdewidde Wer will's von mir lernen ?
                                            Alle groß und klein - trallalala lad' ich zu mir ein.

                                            Und ihre roten Haare :)

                                            Dann habe Ich meine eigene Pippi Langstrumpf kennengelernt, und später auch geheiratet.
                                            Die ist auch total unstet, spontan und unberechenbar.
                                            Und zieht auch gerne Strapse an ;)
                                            Die kann aber auch austeilen.
                                            Hat sich schon mit 6 besoffenen Russen, in´nem Döner-Laden angelegt, und sich dabei tapfer behauptet :)

                                            Bin froh, und voller Stolz XD

                                            Ich liebe meine Pippi Langstrumpf!

                                            12
                                            • Der Dude von Nebenan 20.05.2015, 04:37 Geändert 20.05.2015, 21:53

                                              Die perfekte Besetzung.
                                              So wie Arnie der Terminator, und Willis John Mc Clane ist, so hat auch Sie, als:
                                              "Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf" einen ikonischen Charakter so verkörpert, dass jede Neu-Interpretation zwangsläufig Kacke sein muss ;)

                                              4
                                              • 8
                                                Der Dude von Nebenan 20.05.2015, 03:26 Geändert 20.05.2015, 06:01

                                                Bei Krom!

                                                1982

                                                Das Jahr, in dem die Steroidverarbeitende und Anabolikagesteuerte Industrie, in Hollywood das "Männer-Kino" erfand.
                                                Sylvester Stallone etablierte sich als "Rambo", und Schwarzenegger zementierte hiermit seine Karriere als unkaputtbarer Äktschn-Held.
                                                Roh, archaisch und brutal.
                                                Das ist die Welt von Conan.
                                                Mit 15 Jahren sah Ich Den im Kino, und war überwältigt.
                                                "Funktionierten" Body-Builder als Darsteller bis dahin nur als Pappkameraden in Pappkulissen, in den harmlosen und sauberen "Sandalenfilmen" der 60er/70er Jahre, wurde hier erstmals eine derbe und dreckige Inszenierung eines antiken "Übermenschen" abgeliefert.
                                                Und auch Heute noch, nach erneuter Sichtung, überzeugt der Film tadellos, in dem was Er servieren will.
                                                Und hier wird auch noch "echtes" Kunstblut verspritzt. Und das nicht zu knapp.
                                                Wundere Mich gerade, dass die 20:15 Ausstrahlung ungeschnitten war ;)
                                                Story- und Worldbuilding funktionieren hervorragend.
                                                Nach 15 Min. Anlauf ist Conan´s Vorgeschichte ausreichend erzählt, man kennt seine Motive und kann somit in die Vollen gehen.
                                                Von da an, geht es druckvoll nach vorne, es wird (aus heutiger Sicht) liebevoll und natürlich völlig CGI-frei getrickst, und Conan startet ungebremst seinen Rachefeldzug, am Mörder seiner Eltern.

                                                Ein eindrucksvoller Start einer eindrucksvollen Karriere, und gleichzeitig Start einer Kinorevolution.

                                                Wäre Schwarzenegger ohne diesen Film überhaupt zum Terminator geworden?
                                                Wäre das 80er/90er-Kino überhaupt so passiert, wie Wir es kennen?
                                                Keine Ahnung, aber die Frage stellt sich.

                                                Ein B-Movie-Maker, wie auch "Rambo", und der ein Jahr zuvor gedrehte "Mad Max".

                                                Das so viele schwache Plagiate folgten, dafür können die Filme ja Nichts :)

                                                Deshalb, 8,0 Punkte.

                                                Sozusagen, der Einäugige, unter den Blinden ;)

                                                P.S. Damals war Ich schwer verliebt in Sandahl Bergman, die hier eine erfrischend emanzipierte Amazone darstellt, die von Conan sogar als ebenbürtig wahrgenommen wird.
                                                "Männerfilme" mit starken Frauenfiguren waren schon immer selten.
                                                Deshalb freue Ich Mich um so mehr, in 2 Tagen "Fury Road" zu sehen :)

                                                Hier noch eine der besten Szenen:

                                                https://www.youtube.com/watch?v=S7tOWoDVQLU

                                                Nicht PETA sagen ;)

                                                19
                                                • 6 .5
                                                  Der Dude von Nebenan 20.05.2015, 02:38 Geändert 20.05.2015, 03:52

                                                  Was für eine "Style-over-Substance-Hure" von Film.

                                                  "Für´nen Zehner Ficken ohne Gummi."

                                                  Französischer Exploitation-Unfug von 1997.
                                                  Misogyn, gewaltverherrlichend und amoralisch von Vorne bis Hintenrein.
                                                  Jeder ist auf seine Weise krank, gestört und abstoßend.
                                                  Und wäre nicht Tcheky Karyo als Arschloch-Bulle am verachtenswertesten, würde man der Gang um Vincent Cassel, wohl kaum irgendwelche Sympathie entgegenbringen.
                                                  Jeder Charakter hier, ist eigentlich nur Comic-Relief und dient ausschliesslich dazu, den Film so "Over the Top" zu inszenieren, wie eben möglich.
                                                  Zum Teil macht das enormen Spass, führt aber irgendwann zu gewissen Ermüdungserscheinungen.
                                                  Es gibt zwar eine Story, doch eine kohärente Geschichte, weiss der Film dann doch nicht zu erzählen.
                                                  Das wirkt oft nur, wie das wahllose Aneinanderreihen von möglichst "skurrilen" Szenen und Aktionen.
                                                  Einen gewissen Unterhaltungsgrad will man dem Ganzen ja gar nicht abstreiten.
                                                  Wenn man es gerne, direkt in die Fresse mag, dann kann Der schon gefallen ;)

                                                  14
                                                  • 2

                                                    Der Film kommt gleich, und Ich wollte mal ein paar Kommentare lesen.
                                                    Ganze 2 Texte waren da.
                                                    Toll, der eine Kommentator gibt 0,5 Punkte und spoilert das Ende ;(
                                                    Der Andere gibt 8,5, und ist zum falschen Film ("Das Experiment" von Hirschbiegel)
                                                    Insgesamt also wenig hilfreiche, bis ärgerliche Recherche.
                                                    Kennt Einer den Film, und kann Mir kurz sagen, ob der lohnt?

                                                    8