BaltiCineManiac - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Dept. QDept. Q ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Scott Frank mit Matthew Goode und Alexej Manvelov.+24 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+21 Kommentare
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+19 Kommentare
-
Solange wir lügenSolange wir lügen ist eine Drama aus dem Jahr 2025 von Carina Adly McKenzie und Julie Plec mit Emily Alyn Lind und Mamie Gummer.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens102 Vormerkungen
-
The Fantastic Four: First Steps97 Vormerkungen
-
Die nackte Kanone88 Vormerkungen
Alle Kommentare von BaltiCineManiac
Für cineastisch Interessierte als kleiner Mediathektipp!
Gerade eben auf 3sat durch Zufall beim Reinzappen gesehen, da ich auf Besuch war (schaue ansonsten kein TV). Eine kleine Dokureportage (aus dem Jahr 2012) über drei Menschen am Rande des Glitzers der hindisprachigen Traumfabrik in Mumbai, die es im Filmbusiness zu etwas bringen wollen oder eben den Menschen aus den Armenvierteln tagtäglich mit Kinoträumen den trostlosen Alltag verschönern. Es träumen ...
Ein ambitionierter Regiestudent aus dem Slum.
Eine den Starruhm suchende Schauspielstudentin.
Und ein Manager eines kleinen alten Kinos mit Tradition.
·
► Bollywoods Träume - Die Suche nach dem Happy-End
''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Ein Film von Gábor Halász
3sat, 27.02.2016, 18.30 Uhr
Mediathek-Link zum Schauen (7 Tage verfügbar):
----------------------------------------------------------------------------------------->
http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=57181
·
Die Annäherung, und damit der Hauptfokus, an die drei Protagonisten ist recht gelungen für einen Reportage-30-Minüter und auch der Sozial- und Gesellschaftsbackground.
Doch leider machen die Autoren auch hier wieder die typischen westlichen Journalismus-Fehler (wann hört das endlich auf?) in der filmwissenschaftlichen Allgemeinverortung und Aufschlüsselung des indischen Kinos zuzüglich der üblichen Klischees, die zur Allgemeingültigkeit erklärt werden, was immer zeigt, dass der Autor sich nicht eingehend mit der filmischen Seite beschäftig hat, sondern nur eine Sozialdoku drehen wollte (ist aber so nur die halbe Miete).
1. Bollywood ist nur eine von vielen Kinoindustrien, die nur in ihrer Gesamtheit das Bild des zeitgenössischen Indiens prägten. > Hier wird wieder einmal suggeriert, dass es die einzige Filmindustrie fürs ganze Land ist, die alleinig Indien prägte.
2. Bollywood, also das Mainstream-Kino, produziert NUR Eskapismus-Musicals, während die kleinen No-Budget-Indiefilme ausschließlich das wahre Leben zeigen und deshalb alleinig den Anspruch auf gutes Kino haben. > Nein, das stimmt nicht, ansonsten bin ich einem Wahn verfallen, völlig irre, weiß nicht, was ich ständig sehe und halluziniere täglich.
·
Für solche Sachen, wie das Vorangegangene, vermisse ich hier ganz schmerzlich eine eigene, mit meinem Profil verbundene, und für meine MP-Buddies in ihren News einsehbare Pinnwand, denn ansonsten ist es schwierig, hier Kurzinhalte zum Thema Film wiederzugeben, die einem gerade über den Weg gelaufen sind, und die man mit anderen Filminteressierten teilen möchte. Deshalb nutze ich dafür nun diesen deutschen Film hier titelassoziativ, der aber ansonsten nichts mit meinem Textinhalt zu tun hat.
Das ist - ich lasse mich gehen - wohl die verfickte Überraschung des Abends, mit der niemand wirklich gerechnet hat: César als 'Bester Film' beim 41. Französischen Filmpreis!
List mit allen Gewinnern/Nominierten:
-------------------------------------------------------------
http://www.moviepilot.de/liste/afdcnfd2010erj-balticinemaniac
Nach der Goldenen Palme in Cannes jetzt oben drauf der César beim 41. Französischen Filmpreis in der Kategorie 'Bester Hauptdarsteller' für seine schauspielerische Abschätzung in "Der Wert des Menschen"!
Sie singt! Beichte: Ich mag tatsächlich Catherine Frot schon längere Zeit. Bei insgesamt 10 Nominierungen (!) von Einst bis Heute gewinnt die Grande Dame des französischen Kinos zum zweiten Mal den César als 'Beste Hauptdarstellerin'! *Freu*
Auch die Franzosen stehen auf das grandiose Pseudo-One-Shot-QuasiBio-Schauspielerportrait-Lubezki-dreht-mal-wieder-mit-der-Kamera-frei-Filmstück und honorieren es mit dem César in der Kategorie 'Bester ausländischer Film'. Immer wieder sehr traurig mit anzusehen, dass es offenbar 'schwierig' ist, für Regisseure von US-Filmen Termine von fremdsprachigen Filmpreisverleihungen wahrzunehmen. :/
Also nach Mehrfachauftritten heute fang ich sie langsam an zu mögen ...
Michael Duuuuuuuuuuuuglas, der sich nach seiner erfolgreichen Krebsbehandlung sehr rauchig anhört, bekommt den Ehrenpreis fürs Lebenswerk beim 41. Französischen Filmpreis, zunächst anmodieriert vom "Highlander" Christopher Lambert.
Hat(te) übrigens nicht nur Chancen beim Oscar, sondern auch beim César 2016, weil nomminiert für seine Musik zu "En mai, fais ce qu'il te plaît". Leider leer ausgegangen ...
Was 'n Type (mit Zauselbart)! Er dankt Nick Cave. Vom Leibkomponisten des französischen Regisseurs Luc Besson, namentlich Eric Serra (man vergesse nicht seine unvergesslichen 80er-Synth-Klänge zu "Im Rausch der Tiefe"), anmoderiert, gewinnt er für seine Original-Filmmusik zu "Mustang", und macht diesen Film gerade zum potenziellen Frontrunner beim 41. Französischen Filmpreis.
Merci, Merci, Wow! Öhm, OK, das mit dem Französisch üben ... Also sie kann es besser als ich, wie sich gerade herausstellt. Nach einer US-Amerikanerin letztes Jahr gewinnt nun eine Dänin in der Kategorie 'Beste Nebendarstellerin' für ihre Rolle in "L'hermine" bei den Césars 2016.
Der "In Memoriam"-Part der Césars 2016 zu Ehren der Verstorbenen der zurückliegenden Zeit endet mit einer Homage an eben diesen französischen Mimen, ungewöhnlich unterlegt mit eher rockigen Klängen anstatt melancholischer klassischer Musik.
Und der César für den besten Dokumentarfilm beim 41. Französischen Filmpreis geht an diese Klimaschutz-Was-ist-zu-tun-Doku mit der bezaubernden Mélanie Laurent.
Uuuhhhh, die türkisch-französische Koproduktion gewinnt gerade beim 41. Französischen Filmpreis den César für 'Bester Schnitt'. Ist das ein Hinweis auf den Ausgang der Veranstaltung?
Nee, gerade als 'Erstlingsfilm' ausgezeichnet, und damit raus aus dem Rennen für 'Bester Film', oder?
Original-Drehbuch auch noch. Jetzt geht's rund ...
Da sind doch gerade glatt ein Dutzend Teenmädels weggeklappt. Der 19-jährige gewinnt als Bester Nachwuchsdarsteller beim 41. Französischen Filmpreis für seine Debütrolle in Emmanuelle Bercots "La tête haute" und versucht während seiner Dankesrede wie ein Mann verzweifelt, aber erfolgreich bis zuletzt den Tränenausbruch zu unterdrücken.
Nee, war die niedlich gerade mit einem Einhorn auf ihrem - ähm - Kleidteil, als sie als Laudatorin die Kategorie 'Bester Nachwuchsdarsteller' bei den Césars 2016 anmoderierte.
Gewann gerade beim 41. Französischen Filmpreis den César als beste Nachwuchsdarstellerin für "Fatima". Hat beim Marsch zur Bühne geweint und war ganz aufgeregt.
Ähm, das mag ja gestalterisch von 'milkwhale' ganz ordentlich sein, aber da fehlen dann doch noch ein paar wichtige (!) Gestalten (um im Kontext zu bleiben), was die Darstellerkategorien anbelangt, wie z.B. ...
Peter O'Toole = 0 von 8
Richard Burton = 0 von 7
Albert Finney = 0 von 5
Arthur Kennedy = 0 von 5
Warren Beatty = 0 von 4
Charles Boyer = 0 von 4
Montgomery Clift = 0 von 4
Mickey Rooney = 0 von 4
Claude Rains = 0 von 4
Kirk Douglas = 0 von 3
Marcello Mastroianni = 0 von 3
William Powell = 0 von 3
Bradley Cooper = 0 von 3
Tom Cruise = 0 von 3
Matt Damon = 0 von 3
Nick Nolte = 0 von 3
Brad Pitt = 0 von 3
James Mason = 0 von 3
Clifton Webb = 0 von 3
Charles Bickford = 0 von 3
Mark Ruffalo = 0 von 3
-------------------------------------------------------------------------------------------
http://www.moviepilot.de/liste/afdonder-balticinemaniac
Deborah Kerr = 0 von 6
Thelma Ritter = 0 von 6
Irene Dunne = 0 von 5
Rosalind Russell = 0 von 4
Barbara Stanwyck = 0 von 4
Jane Alexander = 0 von 4
Marsha Mason = 0 von 4
Agnes Moorehead = 0 von 4
Greta Garbo = 0 von 3
Eleanor Parker = 0 von 3
Gloria Swanson = 0 von 3
Debra Winger = 0 von 3
Michelle Pfeiffer = 0 von 3
Sigourney Weaver = 0 von 3
Natalie Wood = 0 von 3
Joan Allen = 0 von 3
Edith Evans = 0 von 3
Piper Laurie = 0 von 3
Gladys Cooper = 0 von 3
Diane Ladd = 0 von 3
Angela Lansbury = 0 von 3
-------------------------------------------------------------------------------------------
http://www.moviepilot.de/liste/afdondin-balticinemaniac
·
Und wie sieht es beim Personal hinter der Kamera aus, z.B. bei den Regisseuren und der Sparte 'Beste Regie'? Ich wette, da werden einige ganz laut 'Autsch' rufen!
Robert Altman = 0 von 5
Alfred Hitchcock = 0 von 5
Clarence Brown = 0 von 5
King Vidor = 0 von 5
Federico Fellini = 0 von 4
Stanley Kubrick = 0 von 4
Sidney Lumet = 0 von 4
Peter Weir = 0 von 4
Ingmar Bergman = 0 von 3
Richard Brooks = 0 von 3
Stephen Daldry = 0 von 3
James Ivory = 0 von 3
Norman Jewison = 0 von 3
Stanley Kramer = 0 von 3
Ernst Lubitsch = 0 von 3
David Lynch = 0 von 3
Alexander Payne = 0 von 3
Arthur Penn = 0 von 3
David O. Russell = 0 von 3
Ridley Scott = 0 von 3
William A. Wellman = 0 von 3
Sam Wood = 0 von 3
---------------------------------------------------------------------------------------
http://www.moviepilot.de/liste/afdonr-balticinemaniac
·
Alle haben Mitleid mit Roger Deakins, der als Kameramann schon 13 Nominierungen in der Tasche hat, aber noch keinen einzigen Oscar, aber niemand weinte seinerzeit um den guten George J. Folsey ( bereits 1988 verstorben), dem das Schicksal ähnlich mitspielte und der bei 14 Nominierungen nie die goldene Statuette sah.
George J. Folsey = 0 von 14
Roger Deakins = 0 von 13
Edward Cronjager = 0 von 7
John F. Seitz = 0 von 7
Russell Harlan = 0 von 6
Allen Daviau = 0 von 5
Caleb Deschanel = 0 von 5
William A. Fraker = 0 von 5
Rudolph Maté = 0 von 5
Franz Planer = 0 von 5
Owen Roizman = 0 von 5
Charles G. Clarke = 0 von 4
Bruno Delbonnel = 0 von 4
Robert H. Planck = 0 von 4
Joseph Walker = 0 von 4
Michael Ballhaus = 0 von 3
Norbert Brodine = 0 von 3
Arthur Edeson = 0 von 3
Bert Glennon = 0 von 3
Ray June = 0 von 3
Joseph MacDonald = 0 von 3
Ted D. McCord = 0 von 3
Sol Polito = 0 von 3
Douglas Slocombe = 0 von 3
William E. Snyder = 0 von 3
------------------------------------------------------------------------------------------
http://www.moviepilot.de/liste/afdonka-balticinemaniac
Oscar hier, Oscar da, blablaaablablaaa ...
Wer an europäischem Kino interessiert ist und vom Oscar kurz mal 'ne Auszeit braucht, ist heute Abend vielleicht im französischen TV richtig.
Neben den USA verleiht auch eine andere große Filmnation diese Woche ihren alljährlichen Hauptfilmpreis, nämlich Frankreich. Die Césars werden heute Abend in Paris, wie jedes Jahr 2 Tage vor den Oscars, für die besten Leistungen im französischen Kino des zurückliegenden Jahres an die entsprechenden Filmschaffenden verteilt. Da Frankreich ganz zufällig in der gleichen Zeitzone wie Deutschland liegt, muss man auch nicht wie beim Oscar mitten in der Nacht aufstehen, um über den großen Teich zu blicken, sondern die Zeremonie geht zur mitteleuropäischen Prime Time über die TV-Bildschirmbühne.
Der ansonsten verschlüsselte TV-Sender Canal+ überträgt traditionell wieder live (auch auf seiner Webseite) und lässt dafür sogar die Bildsperre weg, sodass alle zuschauen können. Nur einen (gewaltigen) Haken hat die Sache, man sollte Französisch sprechen/verstehen können (oder halt ein total durchgeknalltes Filmfreakwesen sein). ;)
·
CANAL+
=======
18:45 Uhr = Roter Teppich live
21:00 Uhr = César-Zeremonie 2016 live
Lustiger Countdown übrigens in den Streamfenstern, wo die verbleibende Zeit gerade runtergezählt wird!
Live-Streaming-Link:
>>>>>>>>>>>>>>>>>
http://www.canalplus.fr/c-cinema/c-ceremonie-des-cesar-sur-canal/pid5499-livetweet-ceremonie-cesar-2016.html
(Nachtrag: Scheinen dieses Jahr doch etwas knausrig mit der Dekodierung zu sein. Läuft nicht, was den Roten Teppich anbelangt. War letztes Jahr anders.)
·
Ach ja, über die Nominierungen sollte man vielleicht im Vorhinein informiert sein, bevor man nur Bahnhof versteht.
Liste mit allen nomminierten Filmen hier:
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
http://www.moviepilot.de/liste/afdcnfd2010erj-balticinemaniac
FEHLENDE, FÜR DEN CÉSAR NOMMINIERTE FILME
==========================================
Auch diese Liste zum Französischen Filmpreis in den 2010er Jahren ist nun endlich im Rahmen der Gegebenheiten und Zulässigkeiten der Moviepilot-Datenbank vollständig, was mich sehr freut. Dennoch fehlen hier etliche Streifen, vornehmlich aus dem Kurzfilmbereich, die sich aufgrund der fürs Mitmachformular geltenden Restriktionen nicht einreichen bzw. anlegen lassen. Deshalb führe ich diese hierunter der Vollständigkeit halber kurz mit auf.
·
> César für 2019 | 45. Französischer Filmpreis
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Kurzfilm:
--------------
Ein Film ist vorhanden!
■ Pile Poil
□ Beautiful Loser
□ Le Chant d'Ahmed
□ Chien bleu
Kurztrickfilm:
---------------------
Ein Film ist vorhanden!
■ La nuit des sacs plastiques
□ Je sors acheter des cigarettes
□ Make It Soul
·
> César für 2018 | 44. Französischer Filmpreis
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Kurzfilm:
--------------
Ein Film ist vorhanden!
■ Les petites mains
□ Kapitalistis
□ Laissez-moi danser
□ Les indes galantes
Kurztrickfilm:
---------------------
■ Vilaine Fille (Kötü Kız)
□ Au cœur des ombres
□ La mort, père et fils
□ Raymonde ou l'évasion verticale
·
> César für 2017 | 43. Französischer Filmpreis
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Kurzfilm:
--------------
■ Les bigorneaux
□ Debout Kinshasa!
□ Le bleu, blanc rouge de mes cheveux
□ Les misérables
□ Marlon
Kurztrickfilm:
---------------------
■ Pépé le Morse
□ I Want Pluto To Be A Planet Again
□ Le futur sera chauve
□ Le jardin de minuit
·
> César für 2016 | 42. Französischer Filmpreis
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Kurzfilm:
--------------
■ Maman(s)
■ Vers la tendresse
□ Après Suzanne
□ Au bruit des clochettes
□ Chasse royale
Kurztrickfilm:
---------------------
■ Celui qui a deux âmes
□ Café froid
□ Journal animé
□ Peripheria
·
> César für 2015 | 41. Französischer Filmpreis
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Kurzfilm:
--------------
■ La contre-allée
□ Le Dernier des céfrans
□ Essaie de mourir jeune
□ Guy Môquet
□ Mon héros
Kurztrickfilm:
---------------------
■ Le repas dominical
□ La Nuit américaine d'Angélique
□ Sous tes doigts
□ Tigre à la queu leu leu
·
> César für 2014 | 40. Französischer Filmpreis
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Kurzfilm:
--------------
■ La Femme de Rio
□ Aïssa
□ Inupiluk
□ The Days Before
□ My Sense of Modesty
□ La Virée à Paname
Kurztrickfilm:
---------------------
■ Les Petits Cailloux
□ Bang Bang!
□ La Bûche de Noël
□ Anatole's Little Saucepan
·
> César für 2013 | 39. Französischer Filmpreis
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Kurzfilm:
--------------
Zwei Filme sind vorhanden!
□ La fugue
□ Les Lézards
□ Marseille la nuit
·
> César für 2012 | 38. Französischer Filmpreis
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Kurzfilm:
--------------
Ein Film ist vorhanden!
■ Le cri du homard
□ Ce n'est pas un film de cow-boys
□ Les meutes
□ La vie parisienne
·
> César für 2011 | 37. Französischer Filmpreis
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Kurzfilm:
--------------
Zwei Filme sind vorhanden!
■ L’Accordeur
□ J’aurais pu être une pute
□ Je pourrais être votre grand-mère
Kurztrickfilm:
---------------------
□ Le Cirque
□ La Queue de la souris
·
> César für 2010 | 36. Französischer Filmpreis
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Kurzfilm:
--------------
Vier Filme sind vorhanden!
□ Une pute et un poussin
Und noch ein geheimnisvoller Link zum Thema ...
http://www.moviepilot.de/liste/afdondin-balticinemaniac
Ein geheimnisvoller Link zum Thema ...
http://www.moviepilot.de/liste/afdonder-balticinemaniac
THEY SHOOT PICTURES, DON'T THEY? ✶ UPDATE 2016!
==============================================
Es ist mal wieder so weit. Ein Jahr ist rum und die wohl maßgeblichste Filmliste der Welt, errechnet aus aktuell 6.707 Einzellisten und 14.935 darin enthaltenen verschiedenen Filmen, hat ihr alljährliches Update bekommen. Es ist die mittlerweile 11. Edition von TSPDT. Ich mache mich jetzt daran, die gesamte hier vorliegende Liste dementsprechend umzuschreiben und auf den neuesten Stand zu bringen. Dies wird allerdings etwas dauern. Deshalb möchte ich hier schon in kurzer schriftlicher Form auf die Neueinsteiger, die Wiedereinsteiger und die Aussteiger, sowie auf diversen wichtigen Info- und Statistikkram eingehen, damit auch alles schön am Puls der Zeit bleibt und ihr euch die neu hinzugekommenen Filme vormerken könnt (die ich schon pro forma ans Listenende fügen werde).
Weltbewegendes hat sich nicht wirklich getan, da dies wohl nur dann passiert, wenn der riesige Sight & Sound Poll seine 10-jährige Erneuerung feiert, und das geschah letztmals 2012 (nächstes Mal also 2022). In den Top 10 sind die gleichen Filme wie auch schon im letzten Jahr vertreten, lediglich "Federico Fellinis "8½" und Francis Ford Coppolas "Der Pate" haben die Plätze getauscht. Die ersten 600 Positionen sind dieses Jahr völlig frei von neuen Filmen geblieben. Der erste echte Neueinsteiger findet sich mit Shirley Clarkes Doku "Portrait of Jason" auf Platz 758 und der höchst eingestiegene Rückkehrer mit Robin Hardys Horrorthriller "The Wicker Man" auf Platz 645 wieder.
·
Neu:
''''''''''''''''
auf 758: Portrait of Jason
auf 765: Nur Samstag Nacht
auf 766: When We Were Kings
auf 865: Rio bei 40 Grad
auf 902: Deep End
auf 905: Die nackte Insel
auf 907: Das verheimlichte Kind
auf 924: Diaries, Notes and Sketches
auf 928: Finding Nemo
auf 934: Die Milchstraße
auf 964: Atanarjuat - Die Legende vom schnellen Läufer
auf 972: Pink Floyd: The Wall
auf 979: Akira Kurosawas Träume
auf 991: Meine kleinen Geliebten
auf 994: Profondo Rosso - Die Farbe des Todes
auf 995: 79 Springs
·
Zurück:
''''''''''''''''''''''''''
auf 645: The Wicker Man
auf 746: Mother India
auf 766: Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs
auf 813: Drei Frauen
auf 874: Indien, Mutter Erde
auf 894: Das süße Jenseits
auf 912: Ryans Tochter
auf 923: The Dark Knight
auf 932: Edipo Re - Bett der Gewalt
auf 940: Der amerikanische Freund
auf 942: Die Nacht an der Kreuzung
auf 944: Der Mittler
auf 946: Midnight Run
auf 956: Ein himmlischer Sünder
auf 965: Sonatine
auf 973: Das Mädchen aus der Streichholzfabrik
auf 975: The Only Son
auf 977: Mein Mann Godfrey
auf 978: Die barfüßige Gräfin
auf 987: Die glorreichen Sieben
auf 989: Macunaima
auf 993: Female Trouble
auf 997: Schuhputzer
auf 999: Ein Jahr in der Hölle
·
Raus:
''''''''''''''''''''
von 0714: Crumb
von 0748: Pickpocket
von 0798: Alice
von 0805: Lektionen in Finsternis
von 0816: Ghostbusters - Die Geisterjäger
von 0854: Mary Poppins
von 0859: Die Göttliche
von 0865: Der Tag, an dem die Erde stillstand
von 0876: Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug
von 0877: A Better Tomorrow
von 0895: Wild at Heart
von 0918: Ghost in the Shell
von 0927: Amores Perros - Von Hunden und Menschen
von 0930: Malcolm X
von 0935: Dem Adler gleich
von 0954: Donnie Darko
von 0957: My Fair Lady
von 0959: Planet der Affen
von 0963: Die 3-Groschen-Oper
von 0966: Der Soldat James Ryan
von 0967: Die 47 Samurai
von 0969: Das Verhängnis der Liebe
von 0970: Mephisto
von 0973: La kermesse héroïque
von 0974: Children of Men
von 0975: Before Sunrise
von 0976: Hard Boiled
von 0977: Die Nacht ist jung
von 0978: Zu früh, zu spät
von 0980: Alles in Butter
von 0981: Der letzte Mohikaner
von 0989: Repo Man
von 0991: Natural Born Killers
von 0992: Der Mann aus dem Westen
von 0993: Arnulf Rainer
von 0994: Weit im Osten
von 0996: Blumen ohne Duft
von 0997: Hamlet
von 0999: Schande
von 1000: Black Out - Anatomie einer Leidenschaft
·
Top Climber:
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
von 985 nach 752 (+233 Plätze) _ ... mit deiner Mutter auch!
von 818 nach 587 (+231 Plätze) _ Limite
von 972 nach 744 (+228 Plätze) _ Cocktail für eine Leiche
von 795 nach 573 (+222 Plätze) _ Ein Mann, zum Sterben bestimmt (Zwanzig Jahre danach)
von 760 nach 571 (+189 Plätze) _ My Private Idaho - Das Ende der Unschuld
·
Biggest Fallers:
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
von 711 nach 859 (-148 Plätze) _ Liebe wie Staub im Wind
von 729 nach 877 (-148 Plätze) _ Vengeance is Mine
von 814 nach 949 (-135 Plätze) _ Van Gogh
von 811 nach 938 (-127 Plätze) _ Briefe von zu Haus
von 708 nach 830 (-122 Plätze) _ Ludwig II.
·
Für mich ist der einzige spannende Neuzugang, von dem ich vorher noch nie etwas gehört hatte und den ich übrigens als einzigen Film erst in die Moviepilot-Datenbank eintragen lassen musste, das brasilianische 50er-Jahre Coming-of-Age-Sozialdokudrama "Rio bei 40 Grad". Bin gespannt drauf! Sehr freuen tue ich mich über den Neueinstieg des arktischen Inuitepos' "Atanarjuat - Die Legende vom schnellen Läufer", das von den diversen Vereinigungen der nordamerikanischen Ureinwohner (First Nations) zum besten indigenen Film aller Zeiten gewählt wurde (Quelle: Dokumentation "Hollywood-Indianer"). Ein sehr zähes, aber trotz Dogma-Stil sehr einnehmendes, von der Tragik gar shakespeareskes Drama, schlussendlich auch rauschhaftes Filmerlebnis in fremder Welt, das am Polarkreis vor 1000 Jahren spielt. So, und nun mache ich mich an die Arbeit, die Daten umzuschreiben ...
Was ist denn das bitte für ein Deutsch bzw. verquerer Ausdruck in der Überschrift? Es soll doch - laut meinem bescheidenen Erkenntnisstand - im Kommentarbereich ausgedrückt werden, ab welcher Lauflänge ein Film dem entsprechend antwortenden User auf die Nerven geht und nicht, wie lange ein Gefühl bzw. Empfinden andauert, das der User hegt, oder die Dauer des Prozesses der (imaginären) Suche nach demselbigen, z.B. am Ostersonntag? Demzufolge müsste die Überschrift, die dadurch keinesfalls für vorgegebenen Platz zu lang wird, korrekt wie folgt lauten:
Ab wann empfindest du einen Film als zu lang?
An sich war ich schon seit klein auf immer ein Fan der epischen Überlänge, empfinde oft Filme als zu kurz, und kann mich selten beklagen, dass ich einen Film als zu lang empfinde, obwohl es auch schon filmische Werke gab, die meine Geduld mehr auf die Probe gestellt haben, als andere. Deshalb würde mir als Antwort zur Artikelfrage spontan Folgendes einfallen:
Wenn er zu lang ist!
Einer dieser Nebendarsteller - und dies soll keineswegs despektierlich gemeint sein - die man irgendwo kennt, mehr im Unterbewusstsein, aber eben doch auch wieder nicht, bei dem dann der Aha-Effekt eintritt, wenn man ein Bild (vielleicht noch in bekannter Rolle wie hier in "Police Adademy" sieht), und man murmelt: Ach der! Habe tatsächlich nur den Polizeiklamauk mit ihm bewusst wahrgenommen, ein riesiger TV-Serien-Gucker war ich noch nie.
Alle Verstorbenen dieses Jahres. Der Nekrolog 2016:
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
http://www.moviepilot.de/liste/im2016zgaaduldfdidjfies-balticinemaniac
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Heute verstarb aber noch jemand, der bei Moviepilot 10 Mal mehr Fans hat, als der hier verabschiedete US-Schauspieler mit finnischen Wurzeln, nämlich der polnische Kultregisseur Andrzej Żuławski, der ob seiner Werke wie "Possession", "Nachtblende" oder "Der silberne Planet" bei vielen Cineasten hohes Ansehen genießt. Mögen beide, so unterschiedlich auch ihre filmische Ausrichtung ausfällt, in Frieden ruhen!
Die Liste zum Thema mit wirklich allen eingereichten Filmen aus diesem und den fünf letzten Jahren. Guckstoff on mass!
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
http://www.moviepilot.de/liste/aid2010erjfdoidkbfspfigf-balticinemaniac
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Ob "Son of Saul" nun in Cannes (oder Europa) irgendetwas gewonnen hat, ist erst mal egal (siehe "Winterschlaf"). Viel wichtiger für seine Favoritenrolle, die ihm - der obige Text drückt es ja schon aus - wohl kaum noch zu nehmen sein wird, ist, dass er als Einziger unter den nominierten Film von einem US-Independent-Major in den USA (und auch in Europa bzw. Deutschland) vertrieben wird, nämlich Sony Pictures Classics. Keiner der anderen Filme hat einen so marktstarken Wirtschaftsrückhalt im Background. Sony hat für eine breite Streuung auf US-amerikanischen Filmfestivals gesorgt (8 an der Zahl) und dem Film einen regulären landesweiten Kinostart genau vor Weihnachten, am 18. Dezember, DEM Startermin des Jahres verpasst. Es braucht also keinen wundern, dass der Film marschiert. Nur Filme mit einem derartigen US-Pusch hatten bisher Erfolg in dieser Kategorie der Oscars. Tatsächlich liefen auch alle anderen vier Kandidaten auf US-Filmfestivals, doch nur "Theeb" bekam einen regulären Kinostart, was wohl den businessorientierten Scheichen aus Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten zu verdanken ist, die Geld in diesen Film steckten und diesbezüglich nichts anbrennen lassen. "Mustang" und "Krigen" starteten nur limitiert in ausgewählten Kinos. Der Kinostart für das Schwarz-Weiß-Dschungelepos "Der Schamane und die Schlange" folgt gar erst noch Morgen (auch limitiert), was Chancenlosigkeit gleichkommt. Ich habe noch keinen dieser Filme gesehen, doch mein instinktiver Herzschlag gehört schon jetzt dem letztgenannten Kandidaten.
Die gleiche Liste zu den Oscars in der Kategorie 'Bester fremdsprachiger Film' der 1950er Jahren ist auch schon vollständig fertig! Natürlich machten damals noch nicht so viele verschiedene Länder mit und das Ganze steckte eher in den Kinderschuhen.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
http://www.moviepilot.de/liste/aid1950erjfdoidkbfspfigf-balticinemaniac
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Die anderen Jahrzehnte werden definitiv noch folgen (2000er Jahre sehr unvollständig, vor Existenz des Mitmachmoduls angelegt, muss noch massivst vervollständigt werden)! Hier braucht es etwas Geduld, denn es ist diesbezüglich noch ein riesiger Berg an Arbeit zu bewältigen, da so unendlich viele Filme in der MP-Datenbank fehlen, die erst nachgetragen werden müssen. ;)