Bob Loblaw - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+40 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+9 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens161 Vormerkungen
-
One Battle After Another121 Vormerkungen
-
Bring Her Back99 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch87 Vormerkungen
-
Caught Stealing64 Vormerkungen
Alle Kommentare von Bob Loblaw
Naja, warum nicht?!?
Wenn Marvel, DC und Star Wars das machen, warum nicht auch die Transformers Leute?
Ich bin gespannt, wie sich andere Regisseure die Zähne daran ausbeissen werden, wenn sie versuchen, in Bays Fussstapfen zu treten.
Seine deNiro Imitation fand ich jetzt gar nicht so toll.
Aber der gute Tom Hiddelston war bestimmt einfach zu aufgeregt, weil sein Idol deNiro mit ihm auf der Couch sass.
Dafür war seine Graham Norton Imitation (im Abspann) ganz grosse Klasse. :D
Brad Garrett könnte ich mir in der familienväterlichen Rolle von Danny Glover vorstellen.
Ich schaue gerade immer "Raymond" und finde ihn ganz grossartig darin (und er spielt ja dort schon einen Polizisten)
Die Rolle von Mel Gibson könnte Rutina Wesley übernehmen. Das würde extrem gut zu ihr passen. Ich mochte ihre wilde Energie in der ersten Staffel von "True Blood"... ein Jammer, dass ihr Charakter dann in den weiteren Staffeln so mies geschrieben war.... Aber sicherlich nicht Rutinas Schuld.
Ben Affleck wird der beste Batman Darsteller im "konservativen" Sinne... da bin ich mir sicher.
Bale und vor allem Keaton haben nicht so gut zu dem klassischen "Comic-Batman" gepasst... was natürlich nicht schlecht war... denn dadurch konnten sie die Figur des Batman um neue Facetten bereichern.
Joseph Kahn wäre eine gute Wahl.
Und natürlich Neveldine/Taylor. <3 <3 <3
Aber vielleicht ist Diesel ja gar nicht so schlecht für den Job.
Terrence Malick ist ein Supertyp... ♥♥♥
Der Wolfgang Schmitt jr. aber auch... man merkt ihm heute auch besonders gut an, wie viel Spass er bei seinem Malick Verriss hat. :)
Guillermo del Toro hat aber auch immer ein Pech mit seinen Projekten. :(
Also ich würde Sandler nicht unbedingt vorschlagen, dass er seine "Karriere retten" kann, wenn er genau mit den Regisseuren zusammen arbeitet, deren Filne in seiner Karriere das wenigste Geld eingespielt haben. :D
Und der oben aks Flop genannte "The Cobbler" macht doch vom Trailer her einen ganz ähnlichen Eindruck wie die im Text genannten Indieproduktionen Punch Drunk Love oder Die Liebe in Mir.
Von daher kann ich den Artikel nicht wirklich nachvollziehen.
Von mir aus kann Sandler auch so weiter machen... einge seiner jüngeren Werke waren ja durchaus erfolgreich (Hotel Transylvanien oder auch Kindsköpfe)
Hoffentlich macht er in Prometheus 2 was mit Jesus :)
Und hoffentlich vermasselt Scott es dieses mal nicht!!!
Ein bisschen "harmlos" ist die Liste ja schon... :)
Hier fehlen natürlich die "Leningrad Cowboys". Das sind ja quasi die "Blues Brothers" des europäischen Arthouse Kinos.
Ausserdem noch die Band "Hard Core Logo" aus dem gleichnamigen Film von Bruce McDonald... ein wahnsinnig guter Film übrigens.
Ich dachte ja immer, dass der Tarkin aus Episode 3 computergeneriert war.
War aber tatsächlich ein Schauspieler der mit viel Makeup und Prothesen auf Peter Cushing getrimmt wurde.
Da finde ich eigentlch beides doof.
Lieber wäre mir ein guter Darsteller, der noch nicht mal 100% das Aussehen von Cushing haben muss, aber vieleicht ein ähnliches Charisma... zumindest ansatzweise... An Cushing kommt man ja nicht so einfach ran. ;)
Wenn ich hier bei vielen lese, dass man doch einfach "den Typen aus Episode 3" nehmen soll, dann wäre alles in Butter, dann wundere ich mich wirklich, was die Leute für geringe Ansprüche und Erwartungshaltungen an Filme haben und bin ein bisschen traurig.
Zu ähnlich negativen Einsichten zum Film und zu N.W.A. im allgemeinen kommt auch der Filmkriter und Experte für "schwarze" (Sub-) Kultur Armond White. Kann ich als Ergänzung zu Schmitts Video sehr empfehlen:
http://www.nationalreview.com/article/422527/straight-outta-compton-review-armond-white
Was den Coolness-Faktor der dunklen und hellen Seite betrifft, gibt es bei mir ein Unentschieden:
Adam Driver 10 Pkt.
Gwendoline Christie 8 Pkt.
Domnhal Gleeson 7 Pkt.
Daisy Ridley 9 Pkt.
John Boyega 9 Pkt.
Oscar Isaac 7 Pkt.
Das sind 25 Pkt. für die dunkle Seite und 25 Pkt. für die helle Seite. ;)
Witziger Review. :D
Nach den Tagebucheinträgen habe ich extrem Lust, Pompeii nochmal zu sehen.
Ein wundervoller Film, der mich extrem begeistert hat... für mich der zweitbeste Film aus dem Jahre 2014!
Als ich den Titel "Martin Scorsese portraitiert George Harrison" gelesen habe, dachte ich zuerst, Scorsese wäre auf seine alten Tage ins Schauspielerfach gewechselt und hätte Harrison in einem neuen Beatles Film verkörpert.
:D
... Schade ...
Ich finde es gut, dass Sandler da nicht mitgespielt hat.
Das klingt ja SENSATIONELL !!
Daisy Ridley sieht sehr cool aus, so wie sie die Augen zusammenkneift. :D
Und dass gerade Boyega das Lichtschwert "benutzt", ist sehr interessant. Hätte ich jetzt gar nicht erwartet... obwohl.. in Attack the Block war das Schwert ja auch seine bevorzugte Waffe.
Der Film in meinem Kopf wird immer klarer.
Open Air Kino ist etwas wunderschönes.
Und zwar vor allem, weil das Kino eben mit den Orten verschmilzt, an denen es stattfindet.
Dass genau das und die Tatsache, dass man es in Gemeinschaft mit anderen Leuten erlebt, im Artikel (und den Kommentaren) als lästig empfunden wird, macht mich jetzt doch ein bisschen traurig.
Freut euch doch mal darüber, wenn ihr ein bisschen unter die Menschen kommt, ihr Nerds!!!
:D
Meine Lieblingsszene mit ihm:
https://www.youtube.com/watch?v=lLuc6rtWkrM
Nachdem ich meine Filmliste auf MP durchforstet habe, hier meine persönliche Top 10. Pro Regisseur nur ein Film!
1. A Chinese Ghost Story (Ching Siu-Tung)
2. Ein Herbstnachmittag (Ozu)
3. Chungking Express (Wong Kar Wai)
4. Hana und Alice (Shunji Iwai)
5. Mein Nachbar Totoro (Miyazaki)
6. Hana-bi (Takeshi Kitano)
7. Rote Laterne (Zhang Yimou)
8. Die sieben Samurai (Kurosawa)
9. Shall we dance (Masayuki Suo)
10. Ugetsu (Kenji Mizoguchi)
Dass nichts von Zhang Yimou auftaucht, irritiert mich ein bisschen.
Andererseits habe ich die Hälfte der Filme auch noch nicht gesehen... Aber da habe ich wenigstens etwas, worauf ich mich freuen kann.... Edward Yang steht schon seit einiger Zeit auf meiner Todo Liste.
Schade!!
Ich mag Trailer.
Ich glaube Juno Temple wäre super als nächster (oder übernächster...) Doctor Who... das kam mir gerade in den Sinn und ich habe es hier mal festgehalten, damit ich es nicht vergesse. :)
Schon lange hat mich keine Serie mehr so mitgenommen, wie True Detective...
Das Konzept der relativ kurzen "Anthology"-Serien scheint zu funktionieren, obwohl es auch gerne noch ein paar Episoden so hätte weitergehen können. Aber es ist ja trotzdem immer besser, rechtzeitig aufzuhören.
Gerade der Titelsong von Leonard Cohen wird sicherlich noch ein paar Monate in meinem Kopf rumschwirren. Der Song hat eine seltsame Mischung aus Ambivalenz und Intensität, die man in der ganzen Serie (vor allem bei Vince Vaughn) erfahren konnte.
Als Abschluss der Serie war diese Folge perfekt. Gerade die Szene mit Ray's Sohn hat mir (wieder einmal) extrem gut gefallen. In diesem Sinne war Ray's Abstecher zum Schulhof ja auch kein Fehler, sondern absolut richtig und notwendig. :)
Und danke für die tollen Recaps, maximahls... so konnte ich wenigstens immer nachlesen, was da eigentlich passiert war :D
Die DVDs zur ersten Staffel liegen schon bereit. Die soll ja noch besser sein.