Bob Loblaw - Kommentare

Alle Kommentare von Bob Loblaw

  • Das ist sicherlich richtig... Im Grunde genommen sind diese Themen ja ein Merkmal von ALLEN Superhelden-Filmen.
    Und Snyder hat den ganzen Männlichkeitskram und desse Ästhetisierung ja in all seinen Filmen auf die Spitze getrieben. Diese Konsequenz unterscheidet ihn ja auch von anderen Regisseuren und ist gleichzeitig natürlich prolematisch.

    Was die passiven Menschenmassen betrifft.... das ist ja ebenfalls bei den meisten Superheldenfilmen/Comics so, Vor allem bei den Batman Filmen. Da finde ich jetzt BvS nicht problematischer als die Filme von Nolan oder auch Burton.

    Was man Snyder zugute halten kann ist, dass er den Staatsapparat (z.B: Soldaten und Polizei in Man of Steel) immer als vernünftig, hilfsbereit und sinnvoll darstellt... Auch Holly Hunters Senatorin war ja nicht schlecht und hat die Problematiken im Film erkannt.
    Schwieriger (und in dem Sinne demokratiefeindlicher) finde ich Filme, die den Eindruck vermitteln, dass die Welt und die Regierung insgesamt aus den Fugen geraten ist (z.B. mit engstirnigen und korrupten Politikern) und auf diese Art die Selbstjustiz der "Superhelden" rechtfertigen.

    7
    • Ich fänd das witzig... dann würde ja die Fast and Furious Family so nach und nach die Justice League übernehmen. Jetzt fehlen noch Sung Kang und Ludacris. :)

      • Bob Loblaw 28.03.2016, 20:42 Geändert 28.03.2016, 21:39

        Sehr schön... ich hab das ganze nur überflogen... wenn ich den Film dann gesehen habe, lese ich mir das nochmal genauer durch.
        Ganz toll auch, dass Du bei allen Leuten die Geburtsjahre angegeben hast. Dadurch "verankert" man Sie irgendwie anders. :)

        Das Thema "Göttlichkeit" war ja schon das Leitthema des wundervollen Vorgängerfilmes und ich finde es gut, dass Snyder dort auch anknüpft (so scheint es ja). Ich habe inzwischen schon ein paar Texte zum Film gelesen, die in diese Richtung gehen.

        Was die Wahrnehmung des Filmes durch das "Popkornpublikum" betrifft: Da scheint es ja durchaus viele Leute zu geben, die mit dem Film etwas anfangen können. Die Bewertungen auf den Filmportalen wie imdb sind ja gar nicht schlecht und der finanzielle Erfolg ist ebenfalls da. Ich kenne ja jetzt keine jungen popkornmapfenden Leute persönlich, aber ich glaube, dass diese Leute durchaus in der Lage sind, solche Filme zu "lesen", wenn auch nicht bewusst. Wahrscheinlich hat es die junge Generation sogar einfacher als ältere Zuschauer, da sie ja viel stärker auf diese "moderne" Form und Strukturierung der Medien "konditioniert" sind und diese anders (und besser) wahrnehmen.

        Viele Leute aus meiner Buddyliste, die den Film jetzt schlecht bewertet haben, haben (zumindest nach meinem Empfinden) den Film (und Snyders künstlerische Absichten) schon "durchschaut"... es ist dann eher so, dass sie entweder damit nichts anfangen können, oder das ganze für schlecht/falsch umgesetzt halten, oder eben mit Snyders Absichten nicht einverstanden sind, bzw. das ganze problematisch finden (z.B. das Stichwort "faschistische Ästhetik")

        5
        • Allein für diesen youtube-clip haben sich die 250 Millionen doch schon gelohnt... finde ich... :)

          5
          • Wegen der Luna Lovegood wäre der beste Teil dann wohl "Orden des Phoenix". :)

            3
            • Da die Kritiken der anderen Snyder Filme auf Metacritic (dort ist BvS im Moment bei 47%) auch etwa um die 50% sind und ich sie eigentlich alle prima fand, könnte mir der Film durchaus gefallen. :)
              Ich gehe allerdings nicht davon aus, dass er an den überragenden "Man of Steel" herankommt.

              7
              • So wie heute war das ja damals nicht, da es ja noch keine Medien (z.B. DVD) gab, auf denen man sich Filme immer und immer wieder anschauen konnte. Die meisten "grossen" Filme hat man dann tatsächlich im Kino gesehen oder aber ältere Sachen im Fernsehen. Und dann blieben sie einem eben ewig in Erinnerung, ohne, dass man sie danach nochmal sehen konnte.
                Ich glaube "Das schwarze Loch" war der erste Film, der einen wirklich bleibenden Eindruck hinterlassen hat (da war ich 8 oder 9). Ich hatte dann auch die Comics und zum Beispiel Zeitungsartikel zum Thema, die ich alle ausgeschnitten hatte.
                Später dann zum Beispiel "Der dunkle Kristall", "Das Imperium schlägt zurück" oder auch "Condorman".
                Als es dann Video gab habe ich bei meiner Tante (wir hatten kein Video) alle 2 Wochen "Krieg der Sterne" geschaut, bis es ihr auf die Nerven ging.

                Ansonsten waren es wohl eher die Fernsehserien von damals, die mich als Kind geprägt haben.

                4
                  • 2
                    • Kate McKinnon ist ja toll ♥
                      Die kannte ich noch gar nicht.

                      Allein schon wegen ihr würde ich mir den Film anschauen.

                      Neben der Cast ist auch der "retro"-Look des Filmes vielversprechend. Der Trailer könnte allerdings eine halbe Minute kürzer und etwas "schwungvoller" sein.

                      2
                      • Spannender fänd ich ja eine Liste mit allen Filmen, bei denen Du eingeschlafen bist. :)

                        4
                        • Jack und Jill
                          Ich fand den Film sehr sympathisch.

                          5
                          • McBride wäre jetzt tatsächlich ein Grund, sich doch (zumindest ein kleines bisschen) für den Film zu interessieren.
                            Dennoch schade, dass er nicht bei irgendeiner anderen grossen Hollywoodproduktion im Gespräch ist, sondern ausgerechnet hier :(

                            1
                            • Die gute Charlize trifft ja fast immer eine etwas unglückliche Filmauswahl.
                              Das könnte sich hier endlich mal ändern. :)

                              • Sehr schön!

                                Ich habe vor einiger Zeit auch mal eine Liste mit meinen liebsten Filmsongs erstellt:
                                http://www.moviepilot.de/liste/hear-my-song-bob-loblaw

                                Aber so als Blog ist das ja viel cooler... vor allem mit den Youtube-Links.

                                1
                                • "Dass die Aliens jedenfalls seit ihrem letzten Besuch keinen Deut charmanter geworden sind, könnt ihr oben erkennen."

                                  Die Frage ist für mich eher, wie charmant diese Fortsetzung hier ist.
                                  Zum Charme des ersten Teiles hat ja vor allem Will Smith beigetragen. Und der fehlt nun mal hier.
                                  :(

                                  • "I think it's time to blow this scene. Get everybody and the stuff together. Ok, three, two, one let's jam,"
                                    ♥♥♥♥♥

                                    https://www.youtube.com/watch?v=Aw3fN3OPk3A

                                    4
                                    • "share the load" aus Herr der Ringe, wenn wir nach dem Einkauf im Supermarkt die Sachen nach hause tragen müssen.
                                      Noch ein Zitat aus Herr der Ringe, wenn das Essen zu mächtig ist:
                                      "One small bite is enough to fill the stomach of a grown man!"

                                      4
                                      • Ein wundervoller Film!
                                        Vor allem Gary Farmer, den wohl viele aus Jim Jarmusch's "Dead Man" kennen, macht hier grossen Spass!

                                        1
                                        • 3
                                          • Bob Loblaw 24.01.2016, 12:27 Geändert 24.01.2016, 12:44

                                            Zu den "rassistischen" Oscars:
                                            http://www.economist.com/blogs/prospero/2016/01/film-and-race
                                            Wenn man sich diese Statistik anschaut, dann sieht das ganze gar nicht mehr so dramatisch aus.
                                            Der Anteil schwarzer Schauspieler bei Filmrollen im Allgemeinen, bei den Oscarnominierungen und bei den Oscar Gewinnern entspricht mit ca. 13% (seit 2000) auch in etwa dem Anteil der Schwarzen in der Gesamtbevölkerung.
                                            Nur in den Hauptrollen sind Darsteller mit afrikanischen Wurzeln (noch) unterrepräsentiert.
                                            Es ist also eigentlich alles in Ordnung, ausser wenn man die letzten beiden Jahre als negativen Trend ansieht.
                                            Bei den asiatischen und "Latino" Darstellern sieht das ganze deutlich schlechter aus. Von denen boykottiert aber niemand die Awards... vielleicht wurde da auch sowieso niemand eingeladen... Wo bleibt denn der Oscar für Michael Peña?!... es wird Zeit!!!!

                                            Dass die Academy jetzt aber Schritte eingeleitet hat, um zum Beispiel das Durchschnittsalter der Mitglieder ein wenig zu senken ist natürlich prima... in diesem Sinne hat sich die Aktion sogar gelohnt. ;)

                                            9
                                            • Mein Lieblingsbösewicht wäre natürlich "Captain Boomerang".... so ein doofer Name.... :D :D

                                              2
                                                • Das schöne ist ja, dass der "Markt" in 2015 schon weiter zu sein scheint, als die Oscars.
                                                  Der erfolgreichste Film des Jahres hatte eine Frau und einen schwarzen in den Hauptrollen (Star Wars)
                                                  Und der dritterfolgreichste Film des Jahres (Fast + Furious) ist ja sozusagen das Paradebeispiel schlechthin für eine "multi-ethnische" Cast.

                                                  11
                                                  • Gehört zu den schwächeren Werken von Miyazaki. Aber auch ein "schwacher" Miyazaki ist immer noch sehr gut!!

                                                    2