Bob Loblaw - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+40 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+11 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens145 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back96 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch85 Vormerkungen
-
Caught Stealing62 Vormerkungen
Alle Kommentare von Bob Loblaw
Der Weg ist das Ziel!!!
Ich würde noch den Film Hard Core Logo von Bruce McDonald vorschlagen.
Es geht um ein Filmteam, welches eine fiktive Punkband, die ihre grössten Zeiten schon hinter sich hat, auf ihrer letzten Tour durch Kanada begleitet. Der Film ist zunächst eher witzig und cool, wird aber immer ernster.
Genau das richtige, wenn man Kanada, Punk und Filme mag. :)
Zwiespältig... ALLE Leute, denen Du ein Berufsverbot wünschst, mag ich eigentlich ganz gerne.
Dafür freue ich mich aber total, dass Du Tucker+Dale, Darjelling und vor allem Bob Ross erwähnst. :)
Michael Bay macht (zum Teil) genau so ein Event-Kino wie Gaspar Noe oder Bela Tarr... am Geschichtenerzählen sind die alle nicht interessiert. Ich finde es immer ungerecht die einen für die Überlänge zu kritisieren und die anderen dafür zu feiern.
Nolans "Dark Knight" wäre aber zum Beispiel deutlich besser erzählt, hätte man die ganze China-Szene weggelassen.
Hier ist übrigens noch ein interessanter Link, der zeigt, dass die durchschnittliche Länge von Filmen seit den 60ern in etwa gleich geblieben ist (hatte ich mal zu einer ähnlichen Kolumne gefunden):
http://www.slashfilm.com/by-the-numbers-the-length-of-feature-films/
Genau das Gefühl habe ich auch oft!!!
Blöd ist es, wenn man mit Freunden, die einen etwas anderen Geschmack haben gemeinsam ins Kino geht und es nachher Streit gibt.
Nach Man of Steel waren zum Beispiel meine Frau (die ja glücklicherweise einen ähnlichen Filmgeschmack hat) und ich total begeistert, was wir auch gezeigt haben, was dann unsere Freunde total verärgert hat. So etwas macht es inzwischen immer schwieriger, mit Freunden ins Kino zu gehen... zum Glück waren letztens nach den Guardians wirklich alle zufrieden.
Sehr schön!!
Bei mir wären das glaube ich:
1. Shadowfax :)
2. Boromir
3. Theodem
4. Pippin
5. Legolas
6. Eowyn
7. Denethor
8. Eomer
9. Sam
Am meisten nerven mich im Kino Leute, die genervt sind, weil sie es nicht mehr gewohnt sind, gemeinsam mit fremden Menschen in einem Raum zu sitzen.
Ich finde ja, dass "Kitsch" und die damit verbundene Manipulation des Zuschauers in den Händen eines meisterhaften Regisseurs eines der wichtigsten künstlerischen Ausdrucksmittel im Medium Film ist.
So unterschiedliche Regisseure wie Spielberg, Lynch oder Malik arbeiten ja ganz stark mit "Kitsch" und den entsprechenden Archetypen und dringen so ins kollektive Unterbewusstsein und die Erinnerungen der Zuschauer vor.
Batmanmobile...
www.youtube.com/watch?v=-7n0oUmYSU8
:)
Ich sehe Filme sehr gerne im Kino. Aber ich sehe Filme (fast) genau so gerne in einer Liste oder in einer Statistik.
... Das ist auch einer der Gründe, warum ich Moviepilot mag.
Ich mochte ja damals Teil 2 und 3 nicht so gerne (bis auf Naomi Harris... die war toll!!), da sie ein bisschen zu krampfhaft versuchten, die eigentlich schon fertige Geschichte aus dem ersten Teil weiter zu spinnen.
Den 4. Teil fand ich dann schon viel besser.
Deshalb freue ich mich auch auf den 5. Teil, vor allem weil er von den Regisseuren des grossartigen Filmes "Kon Tiki" gemacht wurde.
Hi... ich bin durch Mariega's Kommentar hier gelandet.
Also "Mrs. Brisby und das Geheimnis von Nimh" ist ein ganz wichtiger Rattenfilm, wie ich finde.
In der "Nosferatu"-Version von Werner Herzog spielen Ratten (er hat, glaube ich, 12000 Ratten nach Holland "importiert") auch eine wichtige Rolle und es gibt auch das traurige Gerücht von Dreharbeiten, dass viele Ratten umgekommen sind, weil sie weiss waren und von Herzogs Team schwarz eingefärbt wurden.
Zum Thema "Rattenfänger von Hameln" fällt mir noch "Das süsse Jenseits ein"... da kommen zwar keine Ratten vor, aber die Geschichte lehnt sich ganz stark an die bekannte deutsche Sage an.
Es gibt übrigens eine Realverfilmung von Dschungel Buch aus den 40er Jahren. Die Nostalgiker und Fans dieser Verfilmung haben sich wahrscheinlich 25 Jahre später auch darüber aufgeregt, dass die Disney Studios ein Reboot gemacht haben. Und dann auch noch als Zeichentrickfilm, diesem modernen Firlefanz!!!
;)
Vielleicht ist ja diese Art der "Propagandafilmen" und die Darstellung der Japaner als "Monster" auch eine notwendige Art der chinesischen Bevölkerung, ihre Opferrolle im 2. Weltkrieg zu verarbeiten.
... Die Gräueltaten der Japaner hat es ja tatsächlich gegeben, genau so wie es die Gräueltaten der Deutschen im 2. Weltkrieg gegeben hat. Und ein Film wie "Komm und sieh" stellt die Deutschen ja in diesem Sinne auch als "Monster" dar und wird hier als bester Kriegsfilm bewertet... obwohl natürlich auch einige (vermutlich berechtigt) diesen Film als russischen Propagandafilm betrachten.
Der Regisseur von "City of Life and Death" hat übrigens nach Veröffentlichung des Filmes Morddrohungen von Chinesen bekommen, weil der den japanischen Soldaten "menschlich" dargestellt hat.
Das zeigt, wie tief der Hass der Chinesen auf die Japaner (vor allem wegen des Nanjing Massakers) immer noch ist. Und das zeigt auch, dass es für einen chinesischen Regisseur gar nicht so einfach ist, etwas dagegen zu tun (falls er das überhaupt will...)
Als ich klein war gab es auf dem Jahrmarkt immer Knallbrause... das ist so ein Pulver, welches schon in geringsten Mengen im Mund, wenn es mit der Spucke in Berührung kommt, zischt und knallt und auch ein bisschen weh tut.
Und ein Film von Bay (vor allem ab "Die Insel") ist eben nicht wie ein leicht bekömmlicher Hamburger sondern so, als würde man sich einen ganzen Eimer dieser Knallbrause in den Mund schütten.
Das (und noch viele andere Dinge, auf die ich hier jetzt nicht weiter eingehe... ich hatte darüber ja schon ewig viele Diskussionen) macht Bay zu einem der faszinierendsten Regisseure der Gegenwart.
Das nicht zu erkennen und Bay abzulehnen halte ich für einen typischen Anfängerfehler unerfahrener Filmfans :P
Was mir aber in letzter Zeit auffällt ist, dass es immer mehr Leute gibt, auch auf MP, die anfangen Bay und seine Filme ernsthaft zu diskutieren. Und das ist gut!!! :)
Yondu!!!
Eine ganz tolle Liste!!
Ich finde es immer krass (und auch ein bisschen traurig), wie unterschiedlich die Anzahl der Bewertungen bei den einzelnen Filmen ist: Von asiatischen Perlen wie "Leben!" und "Onibaba" mit etwas mehr als 100 Bewertungen bis hin zu den Mainstreamfilmen von Spielberg und Tarantino mit über 50000 Bewertungen!! Da hoffe ich ja immer, dass die Liste dazu anregt, auch mal ein paar seltenere Filmen zu schauen.
Wobei mir hier einfällt, dass ich immer noch "Schindlers Liste" sehen wollte. ;)
Ich kann zum Thema Krieg übrigens noch "Leben und Sterben des Colonel Blimp" empfehlen, der mit einer Bewertung von 7.8 vermutlich auch in den Top 10 gelandet wäre.
Ich staune gerade, wie viele gute Filme es gibt, die sich mit dem Thema Krieg auseinander setzen.
Und ebenfalls erstaunlich, dass sogar der schlechteste Film auf der Liste eine extrem hohe Wertung von 7.35 hat.
Da darf sich, glaube ich niemand beschweren, wenn sein Lieblingsfilm "nur" auf einer hinteren Platzierung gelandet ist.
Und sich aufzuregen, dass das Thema Kriegsfilm hier sehr weit gefasst wurde (was doch eher positiv ist) finde ich engstirnig.
Ich bin mal sehr auf die zeite Hälfte gespannt.
Von diesem Projekt habe ich ja noch gar nichts gehört.
Die Bilder sehen grossartig aus!
Und Daniel Simons Bubbleship hat Oblivion zu einem modernenen Klassiker gemacht.
Ich bin sehr gespannt.
Squirrelgirl !!!!!
Es freut mich ungemein, dass der wirklich grandiose Michael Keaton jetzt scheinbar so eine Art künstlerisches Comeback feiert und die entsprechende Anerkennung bekommt (bzw. bekommen wird)
Aber muss es unbedingt in einem Film von Alejandro González Iñárritu sein ?!??!
Uarrrrghhhh!!!
Das ist ein ziemlich blöder Artikel auf Hitfix. Im Prinzip wünscht sich der Schreiber ja, dass die DC-Filme genau so werden wie die Marvel-Filme. Und gerade das fände ich, bei dem aktuellen Überangebot an Superheldenfilmen wirklich fatal.
Wir sollten froh sein, dass die DC-Filme so ernst sind (und hoffentlich auch ernst bleiben)
Ein paar witzige Szenen gab es übrigens in Man of Steel:
Lois Lane: What's the 'S' stand for?
Superman: It's not an 'S.' On my world it means 'hope.'
Lois Lane: [smiles] Well, here it's an 'S.'
Was meint der Kritiker vom Guardian mit "MOR Pop"?
Sind den keine Schauspielerinnen auf der Liste, oder haben die ihre eigenen Top 10?