BossMarco - Kommentare

Alle Kommentare von BossMarco

  • Ich möchte nur schnell mitteilen das meine dritte Geschichte in dem alle meine MP-Buddies Mitwirkenden am nächsten Montag startet.
    Diesmal war ich nicht alleine User SnakeSergio half mir dabei und brachte sogar die Idee der Geschichte. Es sind wieder neun Kapitel.
    😎

    17
    • 6 .5

      Ein holländischer Kriminal-Thriller mit einem starken mit Rutger Hauer.
      Spannend und gut inszeniert trotz Abweichungen der wahre Geschichte.
      Solche Geschichten finde ich einfach noch vor der Zeit des Natel und Internet einfach besser und interessanter.

      17
      • 6

        Wusste lange nicht was überhaupt diese Minions sind? Den ersten Teil habe ich noch nie gesehen. Ehrlich gesagt interessieren mich solche Filme eigentlich nie.
        Als ich neulich im Kino war und den Name Jean-Claude Van Damme gelesen habe, habe ich mich schon gewundert? Weil er ja eigentlich in Rente ist, aber wahrscheinlich ist er für eine Stimme in einen Kinderfilm noch zu haben. Ich habe gehört das er die Rolle sehr ernst nahm. Wahrscheinlich wusste er das dies seit letzter Film ist in dem sein Name auf einem Kinoplakat steht. Steve Carell,Alan Arkin,Michelle Yeoh und Dolph Lundgren sind die anderen Schauspieler die ihre Stimme für diesen Film hergaben. Steve Carell hat aber die Hauptrolle, um ihm geht es in diesem Film. Ich fand nur das man eben zu viel mit diesem berühmten Namen warb, der Film selbst wurde irgendwie vergessen. Er kriegt den Spagat zwischen Kinderfilm und Erwachsenenfilm nicht hin,
        Dennoch war er noch unterhaltsam obwohl mir das ganze zu hyperactive war.

        13
        • BossMarco 19.09.2022, 20:03 Geändert 19.09.2022, 20:14

          Ich muss zugeben das ich noch nie bei einem Film geweint habe? Gänsehaut Momente hatten ich auch schon?
          Der Reihe nach bitte…

          Cool Runnings
          Als die Jamaikaner versagten am Ende und sie ihren Bob auf den Schultern Richtung Ziellinie gingen und von den anderen Respekt bekamen.

          Rambo
          Als Rambo (Sly) nach einem harten finalen Kampf in sich zusammen bricht und ein paar rührende Worte unter Tränen seinen ehemaligen Vorgesetzten im Vietnam mitteilte.

          Nowhere to run
          Als Sam (JCVD) irgendwas an der Scheune repariert und er von dem Polizisten der in die verwitwete Farm Besitzerin verliebt ist geknebelt wird, tat mir Sam leid und seine Worte danach gaben mir auch eben diesen Gänsehaut Moment.

          The Man Without A Face
          Am Ende in dem der Lehrer seinen Schüler beim Abschluss seines Studiums nach Jahren aus der Ferne wieder sieht, er zollt ihn mit einer Handgäste Respekt, kehrt um geht wieder.

          Dancer In The Dark
          Der Film hat viele Gänsehaut Momenten, da war ich emotional voll dabei, nicht nur am Ende des Films.

          Irreversibel
          Die ganze Vergewaltigungs-Szene war traurig und schockierend. Am Ende als man erfährt das,dass Paar sehr glücklich vor der schrecklichen Situation war und sie noch schwanger war, war dies noch viel trauriger und schockierender als die ganze Vergewaltigung selbst.

          Million Dollar Baby
          Die ganze zweite Hälfte des Films einfach.

          Das Fräulein
          Als man der traurige Schicksalsschlag der aufgestellten jungen Frau erfährt und wie sie damit umgeht.

          19
          • 5

            Der Zeichentrickfilm hat so viel Charme und ist Zeitlos, trotz Einfachheit hatte der eine Anziehungskraft. Da wird bestimmt mal einen Versuch mit echten Menschen gewagt.
            Das Resultat war nicht so gut. Mit mit Jason Scott Lee und Cary Elwes hatte man dazumal bestimmt zeitgemäss gewählt.
            Ich finde auch das der Film schlecht gealtert ist und auch dazumal keine Referenz war.
            Solche Filme waren in den 90ern auch nicht gerade erfolgreich im Mainstream, daher blieb der Erfolg eher aus, zum Glück? Ansonsten hätten die noch alle Disney Klassiker so zerstört, wie sie es ja auch heute tun. Nur heute kommt eben den Schrott mit dem Alt in neu aufgesetzt eben an, das ist das traurige.

            16
            • 5 .5

              Dieser Blockbuster ist einfach gemixt von anderen Filme so das er dünner nicht sein konnte. Eine Art Version von Sci-Fi-Groundhog Day auf den ich natürlich nie gewartet habe? Ideenlos das ganze. Tom Cruise fand ich eigentlich nicht schlecht in der Rolle sowie Emily Blunt auch nicht. Das Gerüst war nicht so toll.
              “Edge Of Tomorrow“ ist nur ein Versuch andere Filme nachzumachen und es zum Teil diesen Film zumachen.
              Aber solche Sachen funktionieren meiner Meinung nach nie.

              18
              • 7

                Den Hype um diesem Film dazumal war enorm. Um “Poltergeist“ kam man einfach nicht vorbei. Aber ist der Film auch gut?
                Die Gefahr kommt aus deinen Fernseher. Das heißt in den 80ern hat sich neu revolutioniert, fast jedes Zimmer besass einen Fernseher. Und dann war noch hier Steven Spielberg am Werke, aber eben ist der Film auch gut?
                Na geht so! Er ist nicht schlecht aber auch kein Highlight.
                Die Effekten und Tricks waren super, wenn man bedenkt das man heutzutage alles nur noch animiert, ist das schon ein bisschen nett gesagt beschämend.
                Der Plot war ganz okay und sorgt noch für die nötige Stimmung.
                Hab mal eine interessante Hintergrund Dokumentation über diesen Horror-Blockbuster gesehen, die ich eigentlich besser als den Film fand, aber toll das der Film auch ein sogenannten Mythos besitzt, die Realität im diesem Film war härter und mit dunklen Wolken überzogen, der Hintergrund abseits vom Set und der weitere Weg danach war schockierender als der Film selbst.

                20
                • 6

                  Der Film hat klar seine gute Ansätze und teilweise ist er auch ein bisschen unheimlich.
                  Die Frage die ich mir stellte ist? Ob ich Paul Walker einen ganzen Film aushalten kann?
                  Irgendwie ging er noch in dieser Rolle, obwohl es bessere Schauspieler dafür gegeben hätte.
                  Aber vom Film her ist dieser ein ordentlicher Actionfilm.

                  19
                  • 5
                    BossMarco 17.09.2022, 09:23 Geändert 21.09.2022, 11:33

                    Zuerst muss ich sagen das heute im Mainstream alles viel zu lang geht. James Bond oder Superhelden Filme die eigentlich in 90 Minuten erzählt werden können, der dumpfe Plot hat doch kein Potential um ein Genre-Epos zu erschaffen bei i solchen Filme, da merke ich einfach jede Minute ab 120 Minuten, vor allem bei Bond tut dann jede Minute länger weh. Und jetzt darf man noch den letzten Teil der Dino-Trash Reihe in 140 oder die längere Fassung gar in 160 Minuten betrachten. Ich habe sogar die längere Fassung gesehen.
                    Der Film ist zwar nicht so albern wie seine anderen World Vorgänger, aber der Trash-Faktor ist enorm vorhanden. Letztendlich kann ich aber mir vorstellen das es Fans gibt und den als würdiger Abschluss der World Reihe sehen.
                    Die Alten Haudegen der Park Reihe machen es wenigstens gut und die Chemie stimmt unter ihnen. Sam Neill spielt so als hätte er die Rolle über die Jahre nie verlassen. Was ein Pluspunkt ist, ist das die alten bekannten Figuren nicht einfach reingewürgt wurden, sondern noch gut hinein gebaut wurden.
                    Ich finde nur das Original gut, danach wurde es einfach nur noch schlechter und die World Reihe ist da noch ein ganzer ticken schlechter als die Park Reihe.

                    23
                    • 9
                      BossMarco 16.09.2022, 19:41 Geändert 18.09.2022, 21:26

                      Die Frau in den Dünen ist ein poetisches Meisterstück aus Japan. Der Film hat für mich durchaus auch was von Stephen King, einfach ohne aufgezwungene Spannung und Grusel-Momente. Ich verglich der Film teilweise mit einem King und Béla Tarr Film, obwohl Regisseur Hiroshi Teshigahara seine persönliche Note stark in diesem Film verkörpert. Für mich ist der Film aber auch kein Drama, er ist kein Genrefilm, solche Filme mag ich einfach.
                      Den Film müsste ich mal genau analysieren und ein richtiges Review dazu schreiben. Wahrscheinlich bei meiner zweiten Sichtung des Films mache ich das.
                      Der Film hat schon einige Jahren auf dem Buckel, dennoch ist er zeitlos und stets sehenswert aber nicht für jedes Publikum, man muss sich schon auf diesen Film einlassen können und vor allem auch gerade Lust haben ihn zu sehen, ansonsten wird man so seine Mühe haben, je nach Stimmung natürlich?

                      17
                      • 5 .5

                        Warum noch ein unnötiger vierter Teil? Das Ende des dritten Teil war ja hervorragend?
                        Erzählen tut dieser Film natürlich nichts mehr neues. Als auf eine neue Figur zu setzen, kommt eine alte Figur zurück, nämlich Porzellanchen, aber natürlich charakterlich ins Mainstream verändert, so das man sie nicht mehr wieder erkennt. Sie ist früher eine sympathische aber seelisch eine zerbrechliche Person gewesen, die in Woody verliebt war. Jetzt spielt sie die schlagfertige Action-Braut die plötzlich auch Führungsqualität hat. Was schade ist das die meisten Figuren im Hintergrund rücken vor allem auch Buzz. Der Film ist eigentlich ein Woody Film, der mehr oder weniger mit dem selbstgebastelten Spielzeug oder mit Porzellanchen sich rumtreibt. Der Film hat durch aus auch seine guten Momenten aber gegenüber den anderen Filme ist er schon schwächer. Danach kam noch so ein komischer “Lightyear“ Film in dem nur Buzz zu sehen ist.
                        Für mich ist dieser Teil kein würdiger Abschuss der Reihe aber auch kein katastrophaler.

                        17
                        • 6
                          BossMarco 16.09.2022, 09:15 Geändert 17.09.2022, 18:24

                          Das war ja der Blockbuster vom Jahr 1953, Hollywoods Creme De La Creme kommen hier zusammen. Mit Burt Lancaster, Montgomery Clift, Deborah Kerr.Donna Reed,Ernest Borgnine und Frank Sinatra könnte das Cast dazumal nicht besser besetzt sein.
                          Der Film selbst ist aber nur mäßig gut. Die Macho Sprüchen sind so schlecht wie die Boxkämpfen unter den Männer. In diesem Film hat es alles was der Mann braucht, Trashtalk, Weiber und Gewalt, dabei greifen noch die bösen Japaner an.
                          Vieles wirkt wie beim Kasperltheater nur sind die Witze die für mich keine sind noch dumpfer. Kann sein das der Film dazumal was neues war? Aber genau dieser Film habe ich danach in Hollywood tausendmal gesehen und ehrlich gesagt besser wurden diese Filme auch nicht mehr. Da könnte ich als negativ Beispiel “Pearl Harbor“ erwähnen. “Verdammt in alle Ewigkeit“ liefert wenigstens noch minimale Unterhaltung.

                          18
                          • 8

                            Ein sehr guter und spannender Film mit tollen Leistungen der Darsteller, Emma Thompson stecht wieder heraus keine Frage?
                            Ich fühlte mich bei diesem Film bestens unterhalten.

                            15
                            • 6 .5

                              Ein sehenswerter Film der vor allem wegen dem sympathischen Robin Williams gut funktioniert.
                              Trotzdem gibt er mit seinen Effekten an und die Handlung geriet langsam in den Hintergrund.
                              Die düstere Seite am Ende des Films fand ich atmosphärischer als den bunten Bonbon Kitsch was zuvor zusehen war.
                              “Hinter dem Horizont“ hat mir aber dazumal besser gefallen als heute.

                              18
                              • 7

                                Zugeben ich bin wirklich kein Fan von Star Trek, aber der Film machte einfach Spaß, das emotionale lange Wiedersehen der Enterprise Crew war super, Spock reagierte Weltklasse und ließ seinen Emotionen freien Lauf ;-)
                                Der Film war jetzt nicht so auf Blockbuster Unterhaltung getrimmt, hier wollte man eher was für die Fans machen. Eben ein Star Trek in voller Spielfilmlänge.
                                Der Film war auch eher langsam erzählt und möchte nie mehr sein als er ist. Dabei traf ich auch auf einigen Schwächen und Insider für die sogenannten Trekkies, dennoch konnte ich auch etwas positives an diesem Werk mitnehmen und so auch meine Vorurteile gegenüber der Serie etwas lindern.

                                17
                                • 5

                                  Der Film Punktet mit guten Figuren und guten Darstellern, Waltz spielt da noch nicht so wie Theaterschauspieler, wie man ihn von seinen Hollywood Filme kennt. Dazumal konnte er sich wahrscheinlich noch eher als Schauspieler wandeln. Auf den ersten Blick ist dies auch ein guter Thriller, doch er ist extrem deutsch, und das deutsche Kino ist extrem einseitig und deswegen haben sie alle auch ähnlichen Schwächen. Im Arthouse-Kino sieht dies aber wieder ganz anders aus.
                                  Von Regisseur Peter Keglevic bin ich sowieso nicht so der Fan, seine Filme sind für mich zu Hollywood mässig, auch dieser Thriller hier.
                                  Trotzdem blieb ich dran weil so ganz unspanned war er auch wieder nicht aber uninspiriert in Szene gesetzt.

                                  14
                                  • 7

                                    Zugeben der Anfang sog auch wie Kaugummi und der Film war anfangs nur schwer erträglich, irgendwann wurde der Film besser und ich fühlte mich noch gut unterhalten.
                                    Ich würde den Film als etwas komplexerer Mainstream-Film betrachten als man in diesem Bereich gewöhnt ist. Nolan hat irgendwie das Händchen dazu das solche Art Geschichten in den Mainstream erfolgreich gelangen.
                                    Trotzdem ist “Interstellar“ für mich nicht der beste Film von Nolan, sondern “Prestige“

                                    Der Soundtrack von Hans Zimmer liebe ich in diesem Film.

                                    21
                                    • 5
                                      BossMarco 13.09.2022, 11:45 Geändert 13.09.2022, 12:34

                                      Ein Film der wieder seine Marke missbraucht. Als eine neue Idee und Figur zu erfinden greift man auf eine altbekannte Marke. Bei Toy Story wurde nie gesagt das Buzz von einem Film stammt, es wurde im zweiten Teil mal ein Videospiel gespielt wo Buzz vorkam. Es wurde nie gesagt das Andy ein Liebesfilm hat namens “Lightyear“ hat und das was wir hier sehen sein Liebesfilm ist, aber da es mehr als nur unlogisch ist das der Film von den Neunzigerjahre ist, merkt man an allen Ecken und Kanten. Der Film müsste viel actionreicher und trashiger sein. So eine Art Turbo Man im Universum. Doch der Film lehnt sich am heutigen Mainstream. Das heisst lasch und ohne Charme heruntergeleiertes möchtegern Spektakel. Und natürlich muss alles noch politisch korrekt sein, sogar bei einem Kinderfilm? weil diese Generation darf keine Fantasien mehr haben, sondern es muss alles einprogrammiert werden, so müssen wir auch Toleranz sein. Da darf man sich auch nicht darüber aufregen, dass bewusst eine schwarze Frau nur deswegen weil es einfach im Mainstream so sein muss an die Seite von Buzz gestellt wird und natürlich muss man auch Kinder zeigen das wenn sich zwei Frauen küssen, es kein Problem ist und etwas ganz normales ist, auf das kommen Kinder natürlich nicht alleine? Und man muss so denken weil es politisch korrekt ist, eine andere Meinung zählt im Mainstream zurzeit nicht.
                                      Ich ich kümmere mich überhaupt nicht um den derzeitigen Regenbogen-Trend, es nervt mich einfach wenn dieser in der Kunst und vor allem in der Popkultur chronisch gezeigt wird. “Lightyear“ leidet natürlich darunter und ist ein Armutszeugnis für Pixar.

                                      20
                                      • 9 .5

                                        Toy Story3 isr ein grandioses Meisterwerk das auch für die grossen Jungs ein gewisser Anspruch hat. Die Ideologien der Menschen zeichnet sich auch in den Spielzeugen ab. Als Andy ins College geht, verschwinden seine alten Spielsachen in einem Kindergarten. Eigentlich nicht mal so schlecht? Weil Andy wurde älter und Woody und Co kamen keine Aufmerksamkeit mehr über und im Kindergarten werden sie wieder gebraucht. Doch die schöne idyllische trügt? Sie sind nicht die einzigen Spielwaren dort, hier gibt es eine Politik eine Hierarchie und Diktatur. So müssen Woody und Co in der Kleine Gruppe des Kindergarten sich anbieten. Die Kinder sind aber viel zu klein und der Tag wird für die Figuren zum Horror. Als sie sich versuchen zu wehren kommt das Gesetz und sie werden eingesperrt und nur noch für das spielen rausgelassen. Leben um zu arbeiten und die Elite schlürft Champagner und spielt Karten. Das kommt mir irgendwie bekannt vor?
                                        Ebenfalls das Ende des Films ist sehr gelungen und gab mir so ein gewisser Gänsehaut Effekt.
                                        “Toy Story:3“ wäre der perfekte Abfluss gewesen. Der vierte Teil habe ich noch vor mir und wird bestimmt mal von mir gesichtet. Aber ich bezweifle das noch ein Film der Tox Story Reihe das Niveau des dritten Teil erreicht.

                                        19
                                        • 6 .5

                                          Eine typischer zweiter Teil der einfach schwächer als sein Vorgänger ist. Damals fand ich den so ziemlich unnötig. Obwohl er wichtig für die kommenden Filmen war.
                                          Woody wird gestohlen und mit seiner eigentlicher Crew wollte man ihm als Gesamtset nach Japan in ein Museum verkaufen. Woody wusste nicht das er viel mehr als nur ein Spielzeug ist. Er muss sich entscheiden ob er als Legende für jedermann sichtbar ist oder der einfach Held für Andy sein möchte. Buzz Lightyear und Co machen sich ebenfalls auf dem Weg zu Woody um ihn zu befreien.
                                          “Toy Story:2“ ist letztendlich ein rasantes Abenteuer mit einem hohen Unterhaltungswert.

                                          17
                                          • 7 .5

                                            Toy Story erzählt eine Geschichte um Spielzeuge die aber nicht menschlicher sein könnte. Woody ist der König im Kinderzimmer von Andy seine Konkurrenz ist nicht besonders gut, da ein Sparschwein und ein unbeweglicher T-Rex eher zweitrangig aber dennoch wichtig für die Spiele von Andy sind. Was Andy nicht weiss ist das seine Spielzeuge leben und mit Andys Abwesenheit ihr eigen leben entwickeln.
                                            Woody ist der Held von Andy bis er von seine Mutter zum Geburtstag ein neues Geschenk bekommt. Eine neue entwickelte Actionfigur Buzz Lightyear. Woody wird eifersüchtig um den neuen Helden loszuwerden, bis Buzz Lightyear wegen Woody verschwindet und Woody auf die Suche nach ihm machte.
                                            “Toy Story“ ist ein sehr unterhaltsamer Film der die Vorlage eines kommenden Meisterwerk wurde wer hätte das gedacht, dass ein anderer Teil einer Reihe so gut sein wird?
                                            Toy Story war der erste Film der vollständig animiert wurde da setze er einen Grundstein in der Zukunft von Hollywood.

                                            19
                                            • 5

                                              Über Videospiel-Verfilmungen habe ich schon sehr oft geschrieben, da gibt es auch nichts gutes. Die Sonic Reihe ist natürlich für Kinder und die sollen ja ihren Spass dabei haben. Viel gibt es zu Jim Carrey zu sagen, der mit diesem Filme im kommerziellen Bereich wieder im Kinderzimmer landet und wieder den Weg ins Mainstream-Kino schaffte. Langezeit sah es so aus als wäre die Karriere von Carrey zu Ende und nur noch ab und zu in Filmen zu sehen war. Sonic gab ihm eine Chance und eine Plattform sich wieder zu beweisen,dass seinen Humor auch für die jüngere Generation noch funktioniert.Also für Carrey sind diese Sonic Filme sehe wichtig. Man sieht das ja auch, er hat richtig Spass an seiner Rolle und tobt sich richtig in ihr aus.
                                              Für mich war der Film aber zu hektisch und zu CGI lastige nervtötende Effekten drin. Letztendlich fehlte dem Film das Herz und der Charme.
                                              Die Figuren sorgen für Nostalgie, Kinder die aber nicht mit dem blauen Igel aufgewachsen sind, haben zu den Figuren gar keine Bindung. Aber Sonic ist ja zeitlos, ich denke das spiele immer noch zum Gaming dazu gehören wie Mario und Zelda.

                                              16
                                              • 5

                                                Avalanche ist ein Action-Trash der teilweise sogar noch Spass macht, vor allem David Hasselhoff als Schurke sorgt noch für einige Lacher.
                                                Das Niveau der Produktion gleicht einer Folge von “Knight Rider“. Ein Anti-Blockbuster oder Möchtegern-Blockbuster wie man es eben sehen möchte.
                                                Solchen Müll guckte ich noch früher in meiner Kindheit im TV.
                                                Aus heutiger Sicht ist es nur schwer erträglich diesen Film zu folgen oder wegen Nostalgie das ich mal reinschaue.

                                                14
                                                • 8

                                                  Prinzessin Mononoke ist ein sehr wichtiger Film und Kinder können hier was noch lernen. Der Mensch ist eben nicht das Oberhaupt dieser Erde, obwohl wir diese Arroganz haben, aber wenn die Natur zuschlägt nützt uns unser Humbug das wir unter uns Menschen erfunden haben eben auch nichts mehr.Ich fand das ganze inhaltlich und optisch sehr gut gelungen, auch die Figuren fand ich klasse.
                                                  Teilweise hat aber der Film seine Längen da der Film für einen Zeichentrickfilm ziemlich lange geht.
                                                  Für was der Film ist ist er was vom besten.

                                                  15
                                                  • 6
                                                    BossMarco 11.09.2022, 10:08 Geändert 13.09.2022, 12:03

                                                    Die Dokumentation zeigt das Wiedersehen von Bad Boy Records, ein bekanntes Hip-Hop,R‘N‘B‘ Label das von Puff Daddy gegründet wurde. Ich hörte in den 90er am meisten Hip-Hop, aber die Musik von Bad Boy ging an mir so ziemlich vorbei, Grund war sehr wahrscheinlich das Bad Boy Records Rap mit Pop mixte und es Hip-Hop für den normalen Otto da draussen zugänglich machte, Puff Daddy sorgte dafür das der Hip Hop Mainstream wurde, die Musik war auch ein Wegweiser, nach dem Millennium wurde Hip Hop sehr Mainstream und die Musikrichtung entwickelte sich nach dem Geschmack von Bad Boy. Die Musikrichtung entwickelte oft als bekannte Samples der Popkultur mit Soul (R’N’B) Elementen drin. Für mich war das nie Kunst irgendeine Melodie klauen und dann einfach über den aufgemotzten Beat rappen. Songs wie “Juicy“,“Gangster‘s Paradise“ (Tommy Boy Records), oder “I’ll Be Missing you“ Stufe ich so ein wie ein Remakes eines Films, mit grosser Kunst hat das nicht zu tun, den Labels geht es dabei eigentlich nur um das wirtschaftliche. Für Schlagzeilen sorgte Bad Boy Records 1997 durch die Ermordung von Biggie Smalls, der das beste Pferd im Bad Boy Stall war. Nach Biggies Tod versuchte es Puff Daddy ebenfalls als Rapper und Mase wurde zwischenzeitlich zum wichtigsten Rapper des Label. Als Mase und Lil‘ Kim das Label verliessen wurde es musikalisch sehr ruhig um das Label. Die Dokumentation ist eigentlich sehr spannend, weil die Fans und Künstler gemeinsam zusammen in der Nostalgie für eine kurze Zeit leben.
                                                    Auch wenn es überhaupt nicht meine Art von Hip-Hop ist war die Dokumentation sehenswert.

                                                    17