Canis Majoris - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+31 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+19 Kommentare
-
You - Du wirst mich liebenThriller von Sera Gamble und Greg Berlanti mit Penn Badgley und Victoria Pedretti.+11 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
28 Years Later360 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning186 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina154 Vormerkungen
-
Jurassic World 4: Die Wiedergeburt82 Vormerkungen
Alle Kommentare von Canis Majoris
DuckTales, Gummibärenbande, NES, BMX-Rad mit fetten Reifen, Lego Technic, Carrerabahn, 386er DX, SVHS, etc.ppppp. ... starke positive Erinnerungen.
Aber mehr als höchstwahrscheinlich verkläre ich alles.
Ein Zeichen dafür, dass meine Zeit für Soylent Green gekommen ist?
So viel Gewalt... hach ja... die Gute Alte Kindheit™...........
Ohne Scheiß!, bei ca. 4000 gesehenen Filmen und über 200 gesehenen Serien, ist dieses Machwerk damals geschaut in den 1980er Jahren, als ich ein putziges Kind war, das einzige audiovisuelle Werk, von dem ich ULTRAMEGAHORRORALBTRÄUME bekam.
Und... ich sah damals auch schon Shaka Zulu...
Die Bewertung ist daher schwer für mich.
Eigentlich 10/10, weil ich eben einzigartig darauf reagierte.
Ja, ich bin mal ganz mutig und gebe der Serie 10/10. Eat My Shorts! ;)
Habe mir die Bücher als Jugendlicher (15 oder 16 Jahre alt oder so) in den 90ern als Hardcover-Gesamtausgabe zugelegt und verschlungen.
Was ich jedoch von der Serie halten soll, das weiß ich noch nicht. Momentan habe ich auch leider keinen Kopf, die Serie weiter zu verfolgen. [Muss stattdessen meinen Senf hier bei Moviepilot schreiben... nee, Scherz beiseite... ;) ]
Ja, die Serie ist Müll mit Unterhaltungswert... wie gefühlt 10 Trillionen andere Serien und Filme eben auch. Dennoch: Es gibt viele Unterhaltungssendungen, die nicht nur Müll, sondern radioaktiv verstrahlter Sondermüll sind. (Fast?) Alles, was unter den Begriff "Reality TV" fällt, gehört für mich zum Beispiel dazu.
Zeitgenössische Verfilmung (der Hälfte) des ersten Bandes der ersten Dune Trilogie, die ohne eine Fortsetzung nicht viel Sinn ergibt, auch wenn durch das Zeigen von Visionen/Träumen ja schon einiges vorweg genommen wurde.
Wirklich gut gemacht, soweit.
Lynchs Dune hatte so einige Schwächen, obwohl er auch nicht zu verachten ist, trotz Einmischung Hollywoods. Ein ähnliches Problem hatte Scotts Blade Runner zuvor ja auch schon. (Das grausige absolut unpassende Friede-Freude-Eierkuchen-Ende war eine echte Schande!)
Villeneuves Dune könnte Lynchs Version also übertreffen.
Bei Blade Runner gelang dies für mein Empfinden jedenfalls nicht, wenn man den Final Cut von 2007 heranzieht, obwohl Villeneuves Film auch nicht schlecht war.
Hier bei Dune heißt es aber einfach abzuwarten, wie Teil Zwei sich schlägt.
Daher bekommt Teil Eins von mir erwartungsvolle 8 Punkte.
Falls keine Fortsetzung kommen sollte: bedauerlich.
PS: Man muss immer bedenken, dass man inhaltlich GEWALTIGE Abstriche machen muss gegenüber den Romanen. Nur eine elaborierte Serie könnte hier Abhilfe schaffen... und auch genau so schnell an sich selbst scheitern. Letztlich geht es ja vor allem um Geld und ein Film wird da wohl effektiver und klarer zu handhaben sein.
Was für eine herzallerliebste Serie.
Da ich vermutlich DER BritComJunkie von Moviepilot bin, empfehle ich jedem, der sich an die Serie wagte, sie nicht schnell ad acta zu legen.
Sie ist kein Meisterwerk, aber es lohnt sich dennoch absolut über den Anfang dranzubleiben, wenn man britische Comedy und/oder Greg Davies mag.
Sah ich damals LIVE und in FARBE im Carolinenhof Kino Aurich.
AHAHAHAHAAAA!!!
Und andre sagen, dass die Pillen* bei mir NICHT wirken.
AHAHAHAHAHAAA!!!
* Globuli natürlich!
PS:
Es ist wirklich nicht einfach, ich zu sein.
Aber auf der anderen Seite auch nicht leicht.
Ja, ich bin Free Guy. Absolut. Tut mir letztlich in dieser real-realen Ultra-True-Real-Welt/Gesellschaft der Menschen nicht gut, weil kein Hollywood-Happy-Hippo-End. Weiß ich. Kann mir nicht helfen.
Jedenfalls... der Film war wie ich: knapp über mittelprächtig*. ;)
* In Wirklichkeit bin ich 0/10. Aber PSSSSSSSSST!!! Man darf ja wohl noch etwas exploiten und cheaten. Aber hey, ich spiele erst seit Ultima Online... online... oha, das war noch vor Jamiroquais "Cosmic Girl"... ich schweige nun. [ABER NICHT FÜR IMMER... I'll be back! ;)]
2005 ging ich an einem lauwarmen Sommerabend mit meinem Studentenausweis alleine in eine Spätvorstellung (ja, welch eine Romantik - "Ich hab' mein Herz in Heidelberg verloren..." an den Studentenausweis, vermutlich... ;) ) von 'Batman Begins'. Der Kinosaal war fast leer. 3,50 Euro musste ich bezahlen. Erst schwante mir Böses, denn ich dachte, dass der Film, der schon länger lief, wahrscheinlich Müll ist. Ich wohnte in der Nähe des Kinos und sah das Plakat des Films schon zuvor. Dennoch wusste ich nichts von dem Film, auch weil mich das Thema Batman nicht sonderlich interessiert.
Nach dem Ende des Films war ich dann aber doch angetan.
Sehr toller [Unbeholfener]-Superhelden-Action-Film. Hätte ich damals nie erwartet.
Bisher mein liebstes Filmwerk, das Batman involviert.
Hoult ist wahrscheinlich die berühmteste Stammbesetzung hier (Staffel 1 und 2).
Aber Staffel 3 und 4 sind von mir absolut favorisiert. Die allerletzte Folge der Serie (Staffel 7) klärt dann auch etwas gestelzt und rudimentär das Resultat der letzten Folge von Staffel 4 auf. (Ja, darauf hat man wirklich gewartet, weil sie im Nichts verlief.)
James Cook, der darin zu sehen war, ist auf jeden Fall mein favorisierter Charakter in dieser Serie, nicht nur, weil Super Hans sein Vater ist [okay, dazu muss man Peep Show kennen] ;).
Pandora und ihre Vergewohltätigung der englischen Sprache sind auch ein absoluter Genuss. Wer, so wie ich, mittlerweile um die 100 BritComs kennt, wird sich vor Lachen bekringeln, wenn er Pandoras Mutter sieht.
Es gibt viele kleine Highlights in dieser Serie. Streckenweise ist die Handlung zu repetitiv, aber doch immer wieder mit sehr erfrischenden Momenten.
Gefällt mir einfach.
Mein Senf:
Wer Zeit und Lust hat - einfach mal ansehen!
PS: Keine Ahnung wie die deutsche Übersetzung ist. Es scheint mir einfach unmöglich, all die verschiedenen sprachlichen Nuancen mit einer einfachen deutschen Synchronisation abzudecken. Wer will und kann: auf Englisch gucken. Macht wirklich Spaß!
1997 habe ich mich im Kino (kennt man das überhaupt noch?!) in Milla Jovovich "verliebt".
Ihr "Mul-ti-pass!!!" war toll und ich war begeistert.
Wenn man vom platten Land kommt und zwischen 15 und 16 Jahre alt ist, dann ist man eben sehr schnell begeistert.
Fortan guckte ich einige Filme mit ihr und sie war oft in der Nähe (oder noch näher) von Filmregisseuren.
Das brachte ihr einige Rollen ein, aber leider konnte das nie der Tatsache entgegenwirken, dass sie einfach nicht schauspielern kann.
Das zeigt auch 'Monster Hunter'.
Der Film ist dennoch guter solider Action-Fantasy-Durchschnitt, der ein wenig was von Emmerichs 1994er 'Stargate' (WÜSTE, SCHOKOLADE!) hat, gemischt mit allem, was Fantasy-SciFi-CGI der letzten 10 Jahre zu bieten hatte. Ein Effektfeuerwerk.
Der asiatische Einschlag ist dabei durchaus positiv zu bewerten.
Unterhaltsam zweifellos, aber auch komplett austauschbar, so ist dieser Film für mich.
SPOILER!!!!!!
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Das Filmende ist offen. Schreit nach einer Fortsetzung. Ob die kommen wird und wieso und warum... ???
Ausreden!, dennoch:
Das ist Jammern auf so hohem Niveau, dass ich davon nicht einmal die Unterseite des Fundaments von weit unten sehen könnte...
Und demnächst jammert Jeff Bezos, dass ihn seine größte Fehlinvestition jemals mal 10 Millionen Dollar gekostet hat....... (sehr schwer zu ertragen, wenn man nur rund 200.000 Millionen Dollar hat... - aber nein, das muss man ja anders sehen..........)
Der beste MCU-Film ist Iron Man. Punkt.
Alles danach kann man fast beliebig würfeln.
Einige Filme aus dieser Marvel-Suppe, die nach Iron Man kredenzt wurde, sind durchaus offensichtlich stärker als andere, aber keiner erreicht das Unterhaltungsniveau von Iron Man, auf verschiedenen Ebenen.
Dem Artikelschreiber hier, der den Film als "kein cineastisches Wunderwerk" betitelt, stimme ich zu. Aber alle weiteren MCU-Streifen sind eben noch weiter davon entfernt, auch wenn Guardians of the Galaxy sehr lustig war.
Bisher:
Tolle Effekte, scheiß Kostüme.
Inhaltlich: MAL (WEITER)SEHEN
Dieser Film ist wirklich wie ein Black Window... man sieht heraus und kann absolut nichts Neues entdecken.
Das mag nicht schlecht sein, aber gut ist es auch nicht.
Standardkost in Sachen Action-Fantasy-SciFi, aber dennoch besser als erwartet.
Der Film hat viele zumeist landläufig bekannte, jedoch unter sich teils erheblich verschiedene, Vorgänger und vereint einige deren Elemente in ganz ansehnlicher Weise.
Auch ein paar nette Anspielungen auf Filmklassiker waren enthalten.
Aber ich will mich dennoch nicht weiter äußern, weil ich ihn vielleicht aus Gründen der Kompensation einfach zu gut bewerte, weil mich dieser brandneue Amazon-Streifen 'Tomorrow War' absolut enttäuscht hatte und ich diese Enttäuschung ausgleichen wollte.
So, nun lache ich mich selber wieder tot über mich und diesen Kommentar, denn ich weiß nicht, was ich euch damit eigentlich sagen will, außer:
DEFINITIV MAL ANSEHEN, WENN MAN AUF BRONTALE (brachial wäre zu groß dafür) TÄGLICHE-MURMELTIER-SCIFI-ACTION STEHT!
PS: Mel Gibson... was ist heuer eigentlich los mit dem Kerl? Keine Filmfigur war überflüssiger als seine in diesem Streifen. Erstaunlich, wenn man bedenkt wie sehr zumindest ich Mad Max und vor allem auch Lethal Weapon und natürlich auch andere Klassiker, die er machte und in denen er mitspielte, mochte. Merkwürdig.
Dabei lieferte er doch neulich im relativ neuen 'Dragged Across Concrete' eine durchaus für ihn würdige Leistung, die etwas an alte Zeiten erinnert.
Wollte endlich mal wieder einen brandneuen Action-SciFi-Film sehen.
Amazon-Prime hatte ihn dann kostenlos und vielfach angepriesen.
Und einem geschenkten Gaul... nun ja...
Wenn man Independence Day, Starship Troopers, Cloverfield, Transformers, Edge of Tomorrow, Skyline und noch ein paar andere alte und neue Filme aus diesem Genre zusammen in einen Topf schmeißt, sie etwa 5 Stunden lang auf höchster Flamme bei gelegentlichem Umrühren kocht, dann kommt wohl die Basis für diesen Film dabei heraus.
Dem geschmacklosen Brei setzt man noch ein paar künstliche Aromen und einen guten Hau Glutamat zu und schon kann das "Meisterwerk" angerichtet werden.
J.K. Simmons serviert den aromatisierten und undefinierbaren Brei dann schön angerichtet mit ein paar Bio-Petersilienblättern gegen ein wahrscheinlich exorbitantes Trinkgeld auch gerne auf Kochbüchern, auf deren Cover ein Teller abgebildet ist, um kein echtes Geschirr dreckig machen zu müssen.
Guten Appetit!
Sehr gut besetzte Serie in Haupt- und Nebenrollen (z.B. Olivia Colman und Tom Hollander als Hauptdarsteller, Ralph Fiennes, Richard E. Grant als Guest Stars), über die Geschehnisse in eine Kirchengemeinde der Church of England in einem (unter?)durchschnittlichen Londoner Bezirk.
Diese Serie schmeckt selbst mir als Atheist.
Es gibt nichts Vergleichbares im ÖR in Deutschland, soweit ich weiß.
Aus der Weihnachtsfolge hier ein alternatives Christmas Carol (Weihnachtslied):
"The shepherds washed their socks by night whilst watching ITV,
the angel of the Lord came down and switched to BBC."
Dies ist übrigens, falls ich mich nicht verzählte, meine 99. britische (australische, neuseeländische) Sitcom/Sketch Show, die ich komplett sah.
Und da ist noch immer mehr...
Ja, Avatar Teil 42 wird wohl dann der beste Cameron-Film aller Zeiten sein, wirklich... ever and forever!
Ernsthaft:
Wo ist heuer eine visuell brauchbare Version von 'The Abyss' auf DVD?... hmm... Blu-Ray??... hmmm... UHD-Blu-Ray??!... zu finden??????!
"Illegale China-.mkv-Fan-Version" - das ist eine Antwort. Ja. Wahr und sehr unbefriedigend.
Sorry!, ich vergaß, 'The Abyss' ist von 1989 und wir haben erst 2021.
Ein guter Wein braucht eben ZEIT.
'The Abyss' hat wirklich viel mit dem flüssigen Element zutun, ist dennoch aber kein Wein, soweit ich weiß...
Nun denn, der Mauerfall war eben ein klein wenig Etwas später und ungünstig gelegen, weswegen sich eben vermutlich alles verzögerte, dort in den Weiten Kanadas, wo James Cameron seine Nüsschen im Erdboden vergraben hat und noch heute viel Zeit zum Wiederfinden braucht.
Tja, wer zu viele Nüsschen hat... typisch. Diese reichen Schnösel mal wieder. Kenne ich aus Blankenese...
Oberschichtseichhörnchen eben. "James Cameron the High-Born-Squirrel" - ein Film, der noch knapp vor Avatar 3 rauskommt und ganz lange vor einem Remaster von 'The Abyss', prognostiziere ich mal...
Entschuldigung, aber ich warte nun wirklich schon jahrelang auf eine Version von 'The Abyss', die visuell im selbst sehr bescheidenen Heimkino mit den aktuellsten veröffentlichten HomeCinema-Versionen von '2001', 'Ben-Hur' oder 'The Godfather' mithalten kann.
Vermutlich vergeblich...
...ABWARTEN!
Ich bleibe jedenfalls positiv eingestellt.
Irgendwann wird das alles was... hoffentlich... :)
PS: Oder eben auch nicht.
Hier mein eventuell unflätiger Kommentar zu dieser Serie:
Der Rheinfall von Schaffhausen ist schon ein totaler Reinfall, wenn man die Niagarafälle erwartet. Und diese Serie ist einfach ein absoluter R(h)einfall, wenn man auch nur im Ansatz eine GENERELLE VERBESSERUNG der Inhalte unter dem Dach von 'Star Trek' erwartet.
Ganz fair: Star Trek hat Flair, ist aber größtenteils kaum bis extrem bemühter Stuss.
Dennoch bin ich ein (relariv mittelalter) Trekkie und stehe dazu.
Die erste Star Trek-Ausstellung in Düsseldorf besuchte ich und war angetan.
Okay, ich komme vom platten Land (Ostfriesland) und kenne mich im Grunde nicht aus in der "Welt". Dennoch war es toll.
Doch selbst, wenn man in Sachen Neuauflage von 'Star Trek' nicht viel erwartet, ist diese Serie, um die es hier geht, kompletter Stuss. Mehr Stuss als sein müsste und vorher üblich war, finde ich.
Ich habe diese Serie nun verdaut und muss ihr deswegen eine noch schlechtere Wertung geben als zuvor.
Als Vergleich:
'The Orville' bot vor kurzer Zeit, als die Serie ausgestrahlt wurde, wirklich mehr 'Star Trek'-Feeling, als dieser Star Trek-Serien-SuperGAU hier... Seth MacFarlane ist wohl auch ein zumindest TnG- und DS9-Trekkie.
"Discovery" hat für mich den Charme einer 90er-B-SciFi-Serie, geschmückt mit dem Star-Trek-Delta-Logo. Und trotzdem fand ich 'Lexx - The Dark Zone' (90er SciFi-Semi-Trash-Serie) noch deutlich angenehmer und besser.
Meine ganze Kritik hier ist im Grunde natürlich selbstgerechter Bullshit, emotional-Kirk-Betrachtungsweise, und nicht vulkanisch-Spock, wenn man so will, und die Details zu meiner Meinung bleibe ich vorerst schuldig hier, weil der Kommentar sowieso schon zu viel Tastaturtastenverschleiß mit sich brachte... ;)
Ihr müsst mir einfach glauben (obwohl ich im Grunde alles Religiöse und Ideologische nicht ausstehen kann):
THIS IS "HEUL DRECK" - NOT 'STAR TREK'.
"Oh no, I've said too much... haven't said enough." ;)
Man könnte diese Serie hier ganz neu und frisch und anders ohne die "Last" ihrer Vorgänger betrachten.
'Discovery' wäre so meiner Ansicht nach dann immer noch zumindest "ungut", aber jedenfalls entkoppelt vom Star Trek-Thema. Aber wie soll das funktionieren? Ja, da beißt sich dann das Bärtierchen wohl in das eigene Hinterteil... was auch durchaus seinen Reiz haben kann...
Es hilft eben alles wohl nichts.
Ich finde, dass die Serie einfach schlecht ist. Punkt.
Dennoch werde ich vermeintliche Fortsetzungen dieser Serie definitiv konsumieren, weil ich eben ein neugieriges Kind und 'Star Trek'-Stammkneipenbesucher bin.
*Platzhalter* - da kommt noch was, ich bitte um Geduld!
*Platzhalter* - da kommt noch was, ich bitte um Geduld!
*Platzhalter* - da kommt noch was, ich bitte um Geduld!
SPOILER SPOILER SPOILER SPOILER SPOILER SPOILER SPOILER
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
Die Klimax des Fanservice wurde mit der bislang letzten Folge erreicht, indem Baby Yodas zwei Folgen zuvor getätigter Macht-Anruf Meister Skywalker erreichte und dieser zu dessen Rettung im good old X-Wing herbeieilte.
Puuh... Baby Yoda is safe!
Aber eingedenk der neuesten Star Wars-Trilogie, die mir nicht so recht schmeckte, habe ich dann doch ein mulmiges Gefühl und hoffe, dass mein geliebtes Yoda-Baby nicht letztlich zum Lichtschwertfutter für Darth Vader v0.3 (Kylo Ren) wird.
Mal abwarten.
Wahrscheinlich bewirbt sich Mando aus purer Langweile (und aufgrund extrem starker Sehnsuchtsgefühle Baby Yoda betreffend) in Staffel 3 sowieso als Jedi-Kindergärtner und nimmt Lukes Schüler mit auf diverse abenteuerliche Ausflüge. Oder Skywalker ist so genervt von Baby Yodas naughty moose-Art (s.a. Falwty Towers), dass es per SpaceMail in einem Karton zusammen mit dicken Fischeiern direkt an Mando zurück geschickt wird.
So oder so, Baby Yoda Grogu und Mando müssen wieder vereint werden oder Burbank, CA wird 2021 brennen!
This. Is. the. Way.