Canis Majoris - Kommentare

Alle Kommentare von Canis Majoris

  • Canis Majoris 29.01.2020, 15:23 Geändert 29.01.2020, 15:30

    Guckt mal den neuen 'The Report', zumindest dann solltet ihr merken, dass 'Zero Dark Thirty' ein Blendwerk ist.

    Natürlich MUSS Hollywood Blendwerke kreieren und zeigen... there's no business like show business...

    "Wasser ist zum Waschen da..." und Hirn vielleicht auch mal ab und an zum Denken...

    Schönen Tag noch.

    PS: Und diese Superlativen-Show hier geht mir allmählich auf mein Skrotum. "Einer der besten Kriegsfilme..."

    Ich nenne euch mal meinen "besten (Anti-)Kriegsfilm" und ich würde verstehen, wenn es Kritik hagelt. Es ist nicht 'Apocalypse Now', 'Full Metal Jacket', 'The Deer Hunter' oder gar 'Johnny Got His Gun'... etc.pp. - nein.

    Es ist 'Mister Roberts' von 1955.

    • 10
      Canis Majoris 27.01.2020, 07:29 Geändert 27.01.2020, 07:35

      Moin, moin.

      Als ich gestern am Sonntag 'De Dag' komplett in einem Rutsch guckte, hatte ich kein leckeres flämisches Bier dabei. (Glaubt mir, die Belgier machen spitzenmäßige Biere!)

      In der Tat verfügte ich über gar kein ethanolhaltiges Getränk. Und das war gut so, für meine Gesundheit und für den Genuss, den diese Serie bietet. Man muss nämlich schon etwas aufmerksam sein, um der Serie folgen zu können. Allein aufgrund der Zeit- und Perspektivsprünge.

      Die Serie, die eigentlich ein Film ist, vergleichbar mit Søren Sveistrups berühmter Serie 'Forbrydelsen', die auch nur einen Fall innerhalb einer Staffel behandelt, hat einige Stärken zu bieten:

      Sie mutet mir zumeist sympathisch realistisch an* und erscheint in kalter Farbgebung, wie man es ebenfalls von einigen britischen und skandinavischen Serien kennt. Der Soundtrack, der leider der von mir eher verhassten "Dauerbeschallung" gleicht, hat mich hier bei diesem Werk nicht gestört. Glück gehabt. Die Darsteller sind als durchweg gut zu betrachten, nicht vergleichbar mit dem, was man zu oft aus deutschen Landen so gewohnt ist an miesen schauspielerischen Leistungen.

      Die ganze Produktion wirkt alles andere als billig und kann auf europäische Weise durchaus neben einigen neueren Blockbuster-Mini-Serien, die aus Nordamerika kommen, bestehen.

      Die Serie hat mich in der Tat so gut unterhalten, dass die zirka achteinhalb Stunden Laufzeit schnell vorüber waren.

      Natürlich ist dies nur ein subjektiver Eindruck, vor allem, weil ich kein Experte bezüglich vieler Sachen, die hier gezeigt werden, bin.

      Sehr froh bin ich, dass genau diese Serie nun für längere Zeit meine letzte sein wird, denn ich will nun endlich meinen Film-/Serienkonsum reduzieren, um die Zeit für anderes nutzen zu können.

      Für diesen tollen vorläufigen Abschluss** gebe ich 'De Dag' in dankbarer Weise 10/10 Punkte.

      Und tschüss.

      *es gibt ein paar Logikfehler, die aber vernachlässigbar sind oder sich teils sogar anders erklären lassen

      **weiter geht es dann in ein paar Monaten mit der Gesamtsichtung der ersten Staffel von 'Star Trek: Picard', die dann ja schon lange vollendet sein sollte, sowie mit der britischen Mini-Serie 'G.B.H.' von 1991, in der Robert Lindsay (My Family) und Michael Palin (Monty Python) die Hauptrollen spielen

      3
      • Was?

        Ich dachte man hätte Murray in 'Zombieland' getötet.

        Scheiß Filme, was für eine Verarschung!!!

        1
        • Canis Majoris 24.01.2020, 12:23 Geändert 24.01.2020, 12:31

          Die "beste Serie der 2010er".

          Absolut.

          NICHT.

          Es gibt den größten bisher entdeckten Stern im Universum (damit referiere ich auf meinen Benutzernamen, der sich aber gar nicht mehr auf das Ultimum bezieht. Andere Sterne sind noch größer.)

          Es gibt temporär den reichsten $$$-Menschen in unserem Gesellschaftssystem, kann man nicht wirklich messen, aber es ist vermutlich doch Amazon-Jeff. Und wer ist eigentlich die schöne Frau und der schönste Mann?

          Objektiv. Subjektiv. Sobjektiv. Blah?

          "Beste Serie". Nein. Kompletter Schwachsinn!

          Ich finde einige Serien grandios, die man hier auf Moviepilot.de nicht einmal bewerten kann.

          Wo tauchen die auf?

          Was meine ich mit meinem Gemecker hier?

          Ich will es mal in Sachen Musik ausdrücken:

          'Sultans of Swing' ist grandios, aber ebenso natürlich 'Sittin' On the Dock of the Bay' und auch 'Das Lied der von Erde'.

          Vergleichbarkeit: ES IST MUSIK. Ja.

          Ansonsten kann man da rein gar nichts vergleichen.

          Damit meine ich:

          Man kann etwas bewerten, gut und schlecht, temporär, situativ, mal so, mal anders... aber Superlative wie "bestes XYZ" sind absolut schwachsinnig und nur "attention seeking rubbish" für mich.

          Klar, man kann messen: Film "XYZ" wurde von mehr Menschen im Kino besucht, als Film "ABC".

          Das macht dann aber FÜR MICH und auch gemessen an anderen Standards den Film nicht besser und überlegen.

          Ach, ihr wisst was ich meine.

          Diese ultimativen Ansprüche an Bewertungen von Serien und Filmen, die hier mal mehr und mal weniger postuliert werden, sind einfach nur falsch, bzw. unzutreffend.

          Ich fand die neuen 'Twin Peaks' Serie nicht schlecht. Aber "BESTE" Serie der letzten Jahre... nööö...

          Tschö.

          • Canis Majoris 24.01.2020, 11:38 Geändert 24.01.2020, 11:38

            Nun ja... mal abwarten. Kenne 'Star Trek' seit >35 Jahren (ja, ich bin eben noch sehr jung, wie Baby Yoda) und weiß bei dieser Serie basierend auf Folge 1 noch nicht so recht. Der Kram, der die letzte Dekade unter 'Star Trek' firmierte, war für mich jedenfalls nicht sehr überzeugend.

            2
            • Canis Majoris 23.01.2020, 18:09 Geändert 23.01.2020, 18:10

              Und wo bleibt die Liste der Top 1000 Filme der letzten 100 Jahre??! (weltweit)

              5
              • 6

                Nein, Barry Lyndon wird hier nicht angekratzt.

                Colman, die den Oscar bekam, spielt hier, wie man sie kennt (wenn man sie denn kennt).

                Alles in allem ein merkwürdiger Film.

                Erinnert mich am ehesten an eine filmische Geschichtsstunde im Stil von Curtiz' 'Captain Blood' aus den 1930ern, obgleich weniger abenteuerlustig ausgelegt.

                2
                • Meine Glaskugel sagt:

                  2023: 'Baby Yoda, The Movie'

                  110% bei Verrottete Tomaten und 11/10 bei Moviepilot.

                  4
                  • 0 .5

                    Wahrscheinlich kenne ich 'Star Trek' von allen Filmen und Serien am längsten, denn ich bin Jahrgang 1981 und erinnere mich durchaus noch an 'Raumschiff Enterprise', ausgestrahlt wohl irgendwann 1982 auf ZDF (wir hatten damals per Antenne [das war so ein metallenes Dingsbums auf dem Hausdach] nur ARD, ZDF, NDR und NPO [niederländisches ÖR-Fernsehen]).

                    Ja, es ist irgendwie erstaunlich, wenn man bedenkt, dass viele andere Leute sich nicht an ihre ersten Lebensjahre erinnern, aber ich erinnere mich an Sachen aus meiner frühesten Kindheit. Kein Scheiß.

                    An die ganzen Entführungen durch Außerirdische erinnere ich mich allerdings nicht mehr. Schade.

                    Wie dem auch sei, die neuesten Star Trek-Produktionen der letzten Dekade habe ich eher mit Missfallen betrachtet/konsumiert.

                    Diese neue Serie kann ich natürlich noch nicht bewerten, aber die erste Folge, die ich nun sah, lässt mich im Zwiespalt zurück. Einerseits finde ich sie komplett beschissen, andererseits aber hat sie auch was, was mich erfreut. Das klingt alles in allem nicht gut, aber mal abwarten.

                    Die Serie bewerte ich dann, wenn sie fertig ausgestrahlt wurde.

                    So long...

                    7
                    • 8
                      über Idioten

                      Es ist schon beinahe 20 Jahre her, dass ich den Film sah, aber ich erinnere mich immer noch an viele Details. Wie viele andere Filme, die ich irgendwann einmalig sah, habe ich ihn bisher noch nicht bewertet. Und im Grunde weiß ich auch nicht, wie ich ihn bewerten soll. Der Film ist wirklich der letzte Scheiß und absolut grandios zugleich, meiner Erinnerung nach.

                      Verglichen mit anderen Filmen, die ich schon mit mehr als 5/10 bewertete, muss ich ihm dann doch wohl locker 8/10 geben.

                      1
                      • 7 .5

                        Diese dänische Serie empfinde ich als extrem sympathisch.
                        Auch die schrottige Synthesizer-Musik habe ich verinnerlicht.
                        Nordisch, mysteriös, plakativ und sogar propagandistisch ist diese Serie.

                        Ich mag sie.

                        1
                        • 7

                          Teilweise nicht übel, sehr gute Besetzung, aber für mich dennoch nur ein halbgarer 'Bronson' (wem das nix sagt: dat is'n Film von 2008 mit Tom Hardy).

                          2
                          • Canis Majoris 21.01.2020, 12:42 Geändert 21.01.2020, 12:50

                            Dieser Text wurde von anderen Nutzern als möglicherweise bedenklich gemeldet und ist daher momentan ausgeblendet. Wir schauen ihn uns an und entscheiden, ob er wieder freigegeben werden kann oder gegen unsere Community Richtlinien verstößt. Im Falle einer Löschung werden alle Antworten auf den Kommentar ebenfalls gelöscht.

                          • 7 .5
                            Canis Majoris 21.01.2020, 12:29 Geändert 21.01.2020, 12:30

                            Keine Frage, die Serie ist gut.

                            Ich wollte eine ausführliche Kritik dazu schreiben, dann aber hatte ich plötzlich, als mein Fass Jever Pils alle war und auch kein Notbier in Form vom böhmischen Lager Budweiser Budvar mehr im Schrank stand, keine Lust mehr.

                            Eine halbe Kritik ist natürlich Müll, selbst wenn einige "Kritiken" hier nicht einmal halbe Kritiken sind. (Habe ich auch schon öfter so gemacht, aber nun nicht mehr... ja, niemals nicht... )

                            Also belasse ich es dabei zu sagen, dass die Serie eingedenk aller anderen Serien auf diesem Sektor nicht über 8/10 für mich hinauskommt. Sie hat teils gut herausgearbeitete Klimax-Situationen mit vorhersagbaren aber passenden Spannungsbögen, aber ebenso auch ein großes Tal der tiefen und platten Darstellung des ohnehin ermüdenden Nonsens.

                            Sie kommt eben nicht über die 8 hinaus, erreicht sie aber für mich auch nicht.
                            Objektiver Subjektivismus FTW. ;)

                            Und tschüss.

                            2
                            • 9 .5
                              Canis Majoris 21.01.2020, 11:57 Geändert 21.01.2020, 11:59

                              Tolle Serie auf vielen Ebenen.

                              Isaac Asimov, Philip K. Dick und ein paar anderen eher unbekannten Vordenkern wird hier indirekt (und auch direkt) ein Denkmal gesetzt.

                              Die Serie ist eindeutig skandinavisch und nicht amerikanisch, was ich als positiv empfinde. Die ganz spezielle Art des oft subtilen Humors zeigt das unter anderem gut.

                              Die Gesellschafts-, bzw. eher Menschheitskritik, kommt hier nicht zu kurz. Das gefällt mir. Auch die verschiedenen und überaus gewichtigen Familien-Parts in dieser Serie sind sehr gut umgesetzt und machen sie letztlich aus.

                              'ÄKTA MÄNNISKOR / REAL HUMANS' hat mich, wie bereits gesagt, auf vielen Ebenen sehr gut unterhalten. Auch die schauspielerischen Leistungen (ich hasse diesen Ausdruck, nutze ihn aus Faulheit aber dennoch...) überzeugen und auch gerade in dieser Serie ist die Arbeit der Maske / makeup artists hervorzuheben.

                              Kritikpunkte gibt es nur wenige. Mich stört vor allem die rein technische Umsetzung dieser Serie, die oft in ihrer Darstellung naiv und dumm daherkommt. Dies fällt aber vermutlich nur Leuten auf, die sich ein wenig mit Computertechnik und Informatik auskennen.

                              Alles in allem wird diese schwedische Produktion ja auch nicht die finanziellen Ressourcen zur Verfügung gehabt haben, wie andere Serien, die von großen (US-basierten) Konzernen produziert werden.

                              Wie gesagt: Tolle Serie!

                              4
                              • Tolle britische Serie, wie so viele andere zuvor.

                                Aber "beste Amazon-Serie des Jahrzehnts"?

                                'The Man In the High Castle' war auch nicht übel.
                                Und 'The Boys' ebenso.

                                Alle Serien sind anders und nicht vergleichbar. Daher gibt es für mich keine "beste" Serie in dem Sinne.

                                3
                                • Canis Majoris 18.01.2020, 02:50 Geändert 18.01.2020, 02:52

                                  Einer der besten Videospiele-Komponisten aller Zeiten und hier bei Moviepilot.de steht nur, dass er angeblich zwei Filme vertont hat... LÄCHERLICH!

                                  https://www.imdb.com/name/nm0815819/

                                  Der Trailer für das Spiel, das am 11.11.11 heraus kam hatte, genau wie das Spiel, auch die von ihm komponierte Musik.

                                  Tja, wenn das nicht geil ist, dann weiß ich auch nicht weiter:

                                  https://www.youtube.com/watch?v=lWjohf42Cis

                                  Und ich bin absoluter Ricard Wagner-Fan (Musik, nicht Person), also quasi HARDCORE. :D

                                  2
                                  • 8 .5
                                    Canis Majoris 18.01.2020, 02:07 Geändert 18.01.2020, 02:10

                                    Unterhaltsam. Sieht nach 80ern aus, ist es aber gar nicht.

                                    Spontan fällt mir dazu auch ein totaler Flachwitz ein:

                                    "Kommt ein Mann beim Arzt..."

                                    PS:

                                    Äußerst positiv:

                                    Kein, wie ich es so oft empfinde, ekelhaftes gesprochenes weiß-amerikanisches Englisch. Südstaaten sind da noch schlimmer. (Ich weiß, ich weiß, es gibt auch dort viele Dialekte.)

                                    Dennoch: Danke! und Rule Britannia*!

                                    *soon without Scotland ;)

                                    2
                                    • 9 .5
                                      Canis Majoris 18.01.2020, 00:37 Geändert 18.01.2020, 00:45

                                      Es gibt einige brillante britische Sketch-Shows, zweifellos!

                                      Da ich die Channel 4-'Peep Show' liebe, wo Mitchell und Webb die Hauptrollen inne haben, bin ich vielleicht etwas vorbelastet, wenn ich sage, dass ich diese BBC-Show einfach nur grandios finde.

                                      Der direkte Vorläufer war 'The Mitchell and Webb Situation' von 2001, ebenfalls BBC.
                                      Auch gut, aber meiner Ansicht nach fehlte der Sketch-Show der letzte Schliff.

                                      Die Inhalte dieser Serie sind sowohl historisch, als auch modern und teils eben universell und zeitlos geprägt. Genau so muss es sein, finde ich. Die Nebendarsteller sind auch exzellent und bekannt, wenn man sich gut auskennt mit britischen (Comedy)Serien.

                                      Ich bin froh, dass ich die komplette Serie auf DVD ergattern konnte, weil man sie so in ihrer ganzen Entwicklung von Anfang bis Ende genießen kann.

                                      Angel Summoner & BMX Bandit, Heli-Vets, NUMBERWANG, The Event, Big Talk, Donny Cosy, Vectron, Speedo, etc.pp - tolle Sketche! Mehr "hit" als "miss", finde ich.

                                      Man muss schon etwas (freier) denken können, um den Inhalt zu verstehen.

                                      Auf Youtube und vermutlich auch Dailymotion gibt es einige Folgen, die man sich ansehen kann.

                                      Aber ich bin eben auch vorbelastet und mag David und Robert als Paar vor der Kamera eben gerne sehen. (Ich höre mich schon für mich selber an wie eine alte Oma... dabei bin ich höchstens ein alter Opa... ;))

                                      Hier mal ein willkürlicher Ausschnitt, in diesem Fall "Speedo":

                                      https://www.youtube.com/watch?v=yIodK3worVo

                                      Das ist so offensichtlich und dumm... aber es ist gewollt. Und das ist für mich der Witz daran. Humor, der offensichtlich platt inszeniert wurde.

                                      Okay, okay, bear with me...

                                      Ein wenig tiefgründiger geht es hier zu:

                                      https://www.youtube.com/watch?v=icTrzUuWlHI

                                      Nun ja, man muss vermutlich einen Zugang dazu haben oder finden. Ist mir klar. Ich jedenfalls mag diese Show sehr. :)

                                      Und die Briten, sie "lieben" Deutsche (Kann ich nicht nachvollziehen!):

                                      https://www.youtube.com/watch?v=wJs3Tsx-3Ak

                                      Tschö.

                                      • Ich mache mein Ding:

                                        Nichts.

                                        Denn ich bin Nihilist. :D

                                        • 7 .5

                                          Wenn ihr auf Splatter steht, dann bleibt dran bis zum Ende. ;)

                                          • 8
                                            Canis Majoris 17.01.2020, 23:31 Geändert 18.01.2020, 00:01

                                            Moin.

                                            Hier ein Exemplar von "Synapsen sind lustig" (aber Darmbakterien sind viel lustiger!):

                                            Schöner Kinderfilm mit offenem Ende, der in dieselben gefühlt heurig in unserem Kulturkreis bei so manchem ins Bewusstsein gebrachten berechtigten Parallelen gesellschaftlicher Kritik investiert und sie seiner zum Großteil von aktueller teleologisch pekuniär raffender Machart nach präsentiert. Man kennt dies in dieser konkreten Form ja schon aus anderen Filmen der letzten ca. zehn Jahre. Die Philosophen, das Labyrinth, die Pan(n)e[m], etc.pp. ... ja, das antike Brot&Spiele ist nicht tot zu kriegen.*

                                            *ein Teil der hier genannten Titel, nämlich 2/3, wurden bewusst teutsch ausgeschrieben

                                            Das Besondere ist hier bei diesem Streifen wohl auch zudem die Zelebrierung des 90er-Jahre Mangas, der als Inspiration und Vorlage diente.

                                            Wenn man physisch Japan und die britischen Inseln mal eben austauscht, WAU... das wäre interessant, vielleicht sogar positiv für "Europa" (was auch immer dieser Begriff für einen bedeuten mag), aber die dringlichste Frage für mich ist dann:

                                            Was würde mit Irland geschehen? Neue Hungersnot? Folge: Auswandern in die Antarktis und Töten aller Kaiserpinguine da, bevor sie eh aussterben dank des in Aktionen manifestierten ambivalenten Verhalten des Menschen?

                                            Oh, nun möchte ich den Gedankengang nicht weiter führen, obwohl es lustig wäre.

                                            Nun ja... Zurück zum Ring!*... bzw. Film...:

                                            *Anspielung auf die Oper von Wagner, Richard

                                            Wäre ich in etwa 25 Jahre jünger, ich könnte mich höchstwahrscheinlich in Alita verlieben. Das ist mir 1997 schon mit Leeloo Minai Lekatariba-Lamina-Tchai Ekbat De Sebat passiert. Ach, das waren noch Zeiten... Zeiten der Mega-Dummheit. Das fühlte sich ganz gut an. Nun bin ich leider nur noch dumm...

                                            Ich könnte hier noch viel mehr Sermon ablassen, aber ich habe keine Lust. Und es ist sowieso komplett egal, wie eben alles.

                                            Meine zweite Ladung mit belgischem Duvel Blonde hat soeben die richtige Trinktemperatur erreicht, denke ich.

                                            Auf, auf zum goldgepressten Latinum... bzw. zum in Gerstensaft versteckten Ethanol.

                                            "Hoch auf dem gelben Wagen..."

                                            Tschö!

                                            PS:

                                            Rächtschreipvehler könt ier pehalden, denn:

                                            Bist 1,5 Promille du, wirst aussehen nicht gut! (sagt der greise Baby-Yoda)

                                            PPS:

                                            James Cameron hatte Zeit für diesen Film, aber 'The Abyss' gibt es immer noch nicht offiziell als aufgearbeitete Version. Die "illegale" aufbereitete 12GB-MKV-Datei (im Rohzustand sogar um die 50GB groß), die ich vom Film habe, die ist zwar sehr gut, aber im Grunde wundere ich mich nur, dass man den Film nicht auf Scheibe kaufen kann, außer die Version, die ich schon seit Äonen auf DVD besitze und die aussieht wie 240p...

                                            PPPS:

                                            Ich habe keine Ahnung von nichts, weiß aber genau, was ich hier nicht schreibe.

                                            ---

                                            ALSO:

                                            Ich weiß, was ich schreiben wollte, aber vergaß vielleicht so einige Wörter und Ansätze meiner ursprünglichen Gedanken zu diesem Film und meiner geistigen Assoziationsanarchie...

                                            Lustig. Selbst herbeigeführte Kurzzeit-Demenz...

                                            JA, es ist nicht lustig. Nein. Es ist einfach egal. Ich bin sehr nihilistisch und eben paradox, denn ich liebe Bäume, und wer zu sich ehrlich ist, der ist das ebenso, denn das Leben ist ein Paradoxon aus wunderschön und absolut grausam zugleich.

                                            Das Dasein als Mensch ist anstrengend. Und doch auch einfach. Und es ist in jedem Fall einfach belustigend. Wer nicht über sich und andere lachen kann (nicht aufgrund von Diskriminierung/Rassismus/Sexismus/etc.pp.), der ist ein ekelhaftes Lebewesen, meiner Meinung nach.

                                            Danke fürs Lesen, ihr lieben und bösen Leute!

                                            THE END:

                                            Ja, merkwürdig ist mein Text hier. Eben. Man kann ihn leider oder glücklicher Weise ganz verschieden lesen und sowieso interpretieren, auch wenn er meiner Ansicht nach schon die Stufe Vorschlaghammer hat... Aber probiert es einfach aus, wenn gerade kein guter Film läuft. Viel Spaß dabei!

                                            2
                                            • Canis Majoris 16.01.2020, 12:48 Geändert 16.01.2020, 12:52

                                              Ohhh... "ALTERSFREIGABE"...

                                              Es kann sicherlich einen Sinn haben, aber wenn man bedenkt, was heute scheinbar einige Unter-7/8/9-Jährige auf ihren Smartphones betrachten, dann müsste dieser Film FSK 0 sein...

                                              • 2
                                                Canis Majoris 16.01.2020, 12:24 Geändert 16.01.2020, 12:25

                                                Moin!

                                                Werte Leser, ich LIEBE den Verfolgungs-Flucht-L.A.-Neo-Noir-SciFi-Action-Thriller, oder auch kurz "Film", der 'The Terminator' heißt und 1984 erschien, sehr.

                                                Ich weigerte mich einige Zeit, diesen neuen 'T: Dark Fate'-Film anzusehen. Dann aber tat ich es doch, denn die Neugier war groß und nachdem ich einige lokal gebraute Kehrwieder Shipa-Craft-Biere mit verschiedenen Hopfensorten intus hatte, geschah es einfach.

                                                [Nicht jugendfrei!]
                                                Die Verhütung vergaß ich leider, mein Fehler. Der Film wurde glücklicher Weise dennoch nicht schwanger, denn ich bin beim Ansehen sowieso nicht gekommen...
                                                [Nicht jugendfrei!]

                                                Sorry, Spaß muss sein...

                                                Was ich damit sagen will:

                                                1 Nostalgie-Punkt für Schwarzenegger
                                                1 Nostalgie-Punkt für Hamilton

                                                Macht 2/10. Das ist alles, was dieser Film für mich bot.

                                                James Cameron mag für viele der Obermeister in Sachen des heutigen Films sein. Aber ich denke, er verarscht die Leute und auch seine Fans nur noch. Wieso auch nicht?! Er hat ja große Macht. Er ist so etwas wie der kanadische George Lucas.

                                                Ja, Cameron hat es (absichtlich oder auch nicht) nicht einmal auf die Kette gekriegt, seinen 'The Abyss' als vernünftige Version herauszubringen, sodass ich eine von Fans aufwendig bearbeitete China-Version des Films als FullHD über eine tschechische Internetseite herunter laden musste, um eine bessere Version als die stümperhafte Letterbox-360p-DVD-Version, die ich damals kaufte, genießen zu können.

                                                Die ganzen Trojaner und Viren, die sich mein PC dabei einfing, schickte ich Cameron als Kopie per E-Mail zu... ;)

                                                Haarsträubend, alles.

                                                Wie 'Avatar', der erst die 3D-Fernseher-Produktion befeuerte, die nun komplett in der Versenkung verschwunden ist. Es gibt OLED nun als Nachfolger von Plasma, aber eben kein gescheites 3D mehr.

                                                Und zudem:
                                                Auch 10 Jahre später, nach dem ersten Teil, ist noch kein 'Avatar 2' in Sicht, der vielleicht dann ja Geruchs-/Gestanks-Kino/-TV ermöglicht, was dann auch wieder in der Versenkung verschwindet. [Ja, SCHERZ!]

                                                James Cameron ist mir dennoch sympathisch, denn wie Ludwig II. von Bayern und sogar ich und myself, so können wir selber über uns sagen:

                                                „Ein ewig Rätsel will ich bleiben mir und anderen.“

                                                In diesem Sinne... ;)

                                                6
                                                • "Wir müssen noch Jahre auf die neue Serie warten..."

                                                  Umso besser!

                                                  Diese ganze Serienflut geht mir mittlerweile sowieso nur noch auf den Zeiger.

                                                  Ich gucke, wenn überhaupt, in naher und ferner Zukunft wohl vor allem Serien aus der Vergangenheit, die abgeschlossen sind, als mir weiter den Terror dieses heutigen Serien-Tsunamis anzutun.

                                                  I'm fed up to the back teeth...

                                                  2