Canis Majoris - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+31 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+19 Kommentare
-
You - Du wirst mich liebenThriller von Sera Gamble und Greg Berlanti mit Penn Badgley und Victoria Pedretti.+11 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
28 Years Later360 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning186 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina154 Vormerkungen
-
Jurassic World 4: Die Wiedergeburt82 Vormerkungen
Alle Kommentare von Canis Majoris
"You smoke too much, Pip."
Ich weiß noch nicht, was ich von dem Film halten soll und das spricht eigentlich für ihn.
Ein schnelles Urteil zu dem Streifen ist, wie ich finde, aber größtenteils verfehlt und unmöglich. Ich werde ihn erst sacken lassen müssen.
Ich bin kein Fan von Matrix, aber es war damals etwas Besonderes in der Welt des Kinos, das muss man sich schon eingestehen.
Alles, worüber ich mich am meisten wundere, ist momentan, dass Andrew Lewis Caldwell (das hektische dicke Handy-Kind aus 'Transformers') erwachsen geworden ist und nun aussieht wie der verschollene Sohn von John Candy ('Blues Brothers', 'National Lampoon's ...', 'Crumb', 'Cool Runnings', etc. - soweit ich weiß)...
Interessant.
Ebenso ist die Verwendung des Songs "White Rabbit" von Jefferson Airplane unausweichlich gewesen. Gut so.
Ich bewerte Matrix 4 mit 5/10, weil mir momentan nichts weiter dazu einfällt und der Film zwischen Hyper-Müll und Meisterwerk-Light liegt, vielleicht.
Oh Grütze, ich liebe es, Filme zu bewerten!
Das ist einfach so einfach einfach... man muss nur zufällige Tasten auf der Computertastatur drücken und schon ist es getan. :D
PS: Irgendwann werde ich mal NOCH mehr darüber und über alles andere nachdenken, aber nun ist WEIHNACHTEN und damit HORROR-STRESS für mich, obwohl man ja meinen müsste, dass der Corona-Zustand der Gesellschaft Weihnachten in einen gemächlich fließenden Bach verwandelt, in dem man seine geplagten Füße zur Entspannung bringen kann... PUSTEKUCHEN!
Dabei wollte ich eigentlich ja nur 'Die Hard' und 'Lethal Weapon' gucken... und ab 1,5 Promille vielleicht 'Home Alone'... und danach 'Predator'!!!
Ahh... Traditionen sind Schrott*. Vor allem solche, die angeblich religiöser Natur sind und dann auch noch umfunktioniert wurden... naja... da ich in etwa geschätzt 1% sozial(verträglich) bin wünsche ich euch Lesern meines Sermons hier FROHE OSTE... WEIHNACHTEN! :)
* ja, mir ist bewusst, dass wir noch immer rohe ungeschliffene wilde Affen wären ohne Traditionen, "selbst" indigene Völker haben sie, die Traditionen, - aber hey, wahrscheinlich würde die Menschheit sich so selbst überleben können, statt sich kontinuierlich auszumerzen - und zudem alles andere Leben auf dieser blau-grün-braunen** Murmel, was die Menschen in ihrer Beschränktheit nie schaffen - Mikroorganismen FTW!
** das ist keine Beschreibung der Erkennungsfarben politischer Parteien, nein
Alles klar... ein paar Tage wohlbehütet Schampus aus Blättern trinken im "gefährlichen mysteriösen und unbekannten Urwald" unter Oberaufsicht des großen James Cameron... das macht Avatar Zwei sicher zu einem absoluten Mega-Film in- und extrinsischer Natur, der dann endlich alle Rekorde an Trophäen abräumt...
Ja, 'The Hurt Locker' ist alleine für sich schon ein genialer Filmtitel für das, was er Cameron angetan hat oder haben mag. :D
Zurück zum Thema:
Ich bin schon tagelang alleine durch das, was man heute in unseren Gefilden Natur nennt, gelaufen - das hat mir zweifellos sehr gefallen.
Vielleicht hätte ich bei James Camerons neuestem Geniestreich mal anheuern sollen... von mir aus auch als großer Hund oder große Sonne. ;)
Verdammt, mittlerweile geht mir James Cameron, bzw. das Spärliche was man von ihm in Sachen Filmschafferei mitkriegt, einfach nur noch auf den Keks.
Das aber beruht vermutlich auf seiner ihm ganz eigenen künstlerische Freiheit und meinem momentanen Unverständnis darüber...
Cameron hat jedenfalls nichts nötig, will aber dennoch liefern (nach gefühlt 1000 Jahren).
James, Junge, mache!
Ich habe vermutlich nur noch 80 Jahre Lebenszeit, bei meinem derzeitigen Bier-Konsum. Falls ich mal weniger trinke davon, dann sicher auch weniger Lebenszeit... ich bemühe mich aber, auf konstantem Bierlevel zu bleiben.
Toi, toi, toi. Ich werde Avatar 2 bis 20 vermutlich noch erleben, bei klarem Pilsner-Verstand - auf Abyss auf Blu-Ray oder als 4k-Version können sich dann die Leute im Jahre 2525 freuen.
Prost!
Jetzt sah ich Staffel 2 und bin genau so schlau wie vorher...
...naja, etwas schlauer.
Komplett sicher bin ich mir aber, dass Geralt der Urahn von Roy Kent ('Ted Lasso') ist!
Die große Frage ist nur, ob diese Serie explosionsartig demnächst mal (verzeiht mir mein Englisch) fucking awesome wird oder weiter vor sich hinpaddelt...
...abwarten und potions trinken...
Ich bewerte die Serie für mich nun neu, mit -0,5 Punkten Abzug.
Das sagt natürlich nicht viel, es kann durchaus sein, dass das Gesamtwerk (falls dies überhaupt zustande kommt) ausgezeichnet wird.
Die Prämissen sind fantasy-klassisch und interessant inszeniert, bisher.
Tom Holland. Aha.
Viel interessanter, das von Moviepilot verlinkte Konsumobjekt:
"ANGEBOTE ZUM THEMA: Gordon Ramsey: Uncharted: Series 1 [DVD] [2021]"
Passt. (vermutlich) [nicht] <egal!>
Das originale 'The Office' in deutscher Sprache?
Ist das dann genauso suboptimal gemacht wie das ebenfalls erst sehr spät synchronisierte 'Black Books'?
Sport anzusehen geht mir allgemein am Hintern vorbei und Fußball nervt mich sogar noch extra, weil wenn in der Vergangenheit HSV oder St.Pauli spielten, man nirgendwo mehr hinkommen konnte in der Innenstadt von Hamburg.
Außerdem spricht Ted Lasso für meine Ohren FÜRCHTERLICHES US-Midwestern-Englisch.
Ansonsten ist diese Serie allerdings gelungen und obgleich eine amerikanische Sitcom, bietet sie 90% britischen Inhalt und wird dadurch für mich zu einer BritCom mit vielen mir bekannten Schauspielern.
Ich erinnere mich noch gut an eine um die 20 Jahre alte Szene aus 'Coupling', wo Hannah Waddingham eine Tänzerin in einem Nachtclub spielte und in etwa sagte: "My mother thinks it's one step from prostitution." - worauf Jeff antwortete: "You're practically there then."
Deswegen musste ich Nerd 'Ted Lasso' natürlich auch gucken...
PS:
Eine wirklich ausgezeichnete Auswahl an Schauspielern, inklusive Sudeikis. Auch Brett Goldstein ("He's here, he's there, he's every-fucking-where, ROY KENT!") muss man hier hervorheben, denn dessen inszenierte schroffe Stimme, die seinen liebenswert aufbrausenden Charakter trägt, erinnert positiv an Peter Serafinowicz ('Spaced', 'Black Books', 'The Tick', etc.), der sogar mal in einem absoluten Blockbuster einem Schurken eine Stimme geben durfte. [Tipp: Das war 1999 und der Film hatte was mit Sternen und Kriegen zu tun... ;)]
Ich war am Anfang live dabei, als der erste Teil von LotR ins Kino kam und ich meinen lange verschollen geglaubten Großonkel Gollum endlich wiedersah... zumindest auf der Leinwand...
Philosophie zum Jahresende. Wieso nicht?
Ich kürze meine Antwort einfach mal ab, weil ich keine Lust habe:
Der unbestechlichen Wahrscheinlichkeit nach ist ALLES einfach VOLLKOMMEN EGAL. (Das nennen andere auch Nihilismus, wobei ich da, obwohl Sympathisant, gewisse Einwände habe gegen die Absolutheit und vermeintliche Ideologie des Begriffs.) - diese Einwände sind aber, der Logik folgend, natürlich EGAL.
Diese Ansicht brachte mich nicht "weit" in dieser mich absolut dominierenden Menschenwelt... ja, bin Opfer (dramatisch-melancholische Musik) ... aber - nochmals: EGAL
Ja, das kann man begreifen, aber fast niemand will es scheinbar kapieren.
Weitermachen... strampel, raffe, schaffe, lache, weine... bis ENDE.
Meine universelle und wie ich finde dennoch zutreffende Antwort lautet also, wie zuvor schon mit dem Vorschlaghammer deutlich gemacht:
EGAL
PS: Ich warte nun schon 40 Jahre, dass mir jemand hieb- und stichfest beweisen kann, dass das alles NICHT EGAL ist. Aber da kommt nichts Überzeugendes... bisher... ich warte einfach stoisch und bockig noch weitere 110 Jahre ab... danach... warte ich weiter... oder verwese, es sei denn, dass ich verbrannt wurde...
"It's cosmic sadomasochism if I spank the vacuum..." L. Krauss ... ;) :D
Habe die Serie nun komplett gesehen und muss am Ende sagen:
"Die Milch macht's". ;)
Man könnte etwas allergisch reagieren auf einige Klischees, die die Serie dem Zuschauer um die Ohren haut, aber sie sind letztlich gut platziert und man kann durchaus nachvollziehen, in welchem Kontext sie stehen, was sie bekömmlich macht, wie Natursauerteig ein Brot.
Auch bis zur (bisher) letzten Folge (2021), bleibt diese Serie ausgezeichnet.
Wer englischsprachige Wortspiele mit Inhalt sucht, der ist hier auf jeden Fall richtig.
Vielleicht tue ich dieser Serie Unrecht, aber ich sah die erste Folge und war nicht sehr angetan davon.
'Lord of the Rings' und 'Harry Potter' finde ich filmisch ganz in Ordnung, 'Narnia' überhaupt nicht... und Letzteres ist leider, woran mich diese Serie erinnert...
(basierend auf Folge 1)
Da ich vermutlich nur etwa 300 Jahre alt werde, entschloss ich mich, meine Aufmerksamkeit wieder anderen Dingen zu widmen... ;)
PS:
*vorher schrieb ich:
"wieder anderer Dinge zu widmen"
Als Ostfriese hat man es auch nicht leicht... ;)
Und Bier ist dabei natürlich Katalysator und Ursprung und Lösung aller Probleme...
War mir nie vorher auf dem Schirm.
Aus Zufall stieß ich darauf.
(Ich suchte bei google "sehr schöne Frauen mit extrem großen prallen Brüsten") ;)
Ernsthaft:
Was für ein absoluter Scheiß, diese Serie...
Wo kann ich meine deutsche Staatsbürgerschaft in eine britische tauschen?
Ich weiß, Brexit. Aber 'Britain Can Take it'...
Da die Wurzeln dieser Serie aber irischer Natur sind, brauche ich mich auch nicht mit Churchills minderbemitteltem pseudo-geistigen Spross Boris J. befassen.
Ach, gib mir einfach ein paar Liter Guinness und gut is...
...dennoch lässt sich dieser Rotz hier niemals schön-saufen.
Und auch weiterhin bleibt die große philosophisch-existenzielle Frage:
WARUM?
'Die Hard' und 'Lethal Weapon' gehen als durchaus auch humorige Weihnachts-Actionfilme absolut in Ordnung.
Dieser Streifen hier ist aber leider 'ne totale Schlaftablette.
Vielleicht verstehe ich den Humor auch einfach nicht (mehr), weil ich weit über 100 britische Sitcoms komplett gesehen habe.
Summa summarum war 'Fatman' einfach nichts für mich.
Nun macht Nicolas Coppola also einen auf Jean-Claude Verdammt???
Vorab: Wertete die Serie (nun komplett gesehen) von 5,5 auf 7,5 Punkte auf.
Wenn man sich Serien der letzten paar Jahre anschaut, dann verhält es sich bei 'Invasion' ähnlich, wie es schon bei 'The Witcher' der Fall war:
Ganz am Ende der ersten Staffel wird es am spannendsten - und dann muss man auf Staffel 2 warten und hoffen, dass die einen nicht vollends enttäuschen wird.
In die letzten paar Minuten der ersten Staffel dieser Serie kann man unglaublich viel hineininterpretieren. Das gefällt mir, weil ich mir so ein paar Gedanken machen kann, um dann letztlich zu sehen, dass es doch ganz anders gemeint war.
Lee Mack ist ein absolut talentierter Komiker, alleine deswegen lohnt es sich schon, diese Serie zu schauen.
Mittlerweile gibt es auch schon elf Staffeln, was für eine britische Comedy-Produktion eher selten ist. (Ausnahmen wie 'Last of the Summer Wine' mit 31 Staffeln bestätigen die Regel... ;) )
Wer fast-paced-comedy gegenüber nicht abgeneigt ist und 'Two Pints of Lager and a Packet of Crisps' (auch UK-Northerners, wie Mack) kennt und mag, der kommt hier auf seine Kosten. Die Serie verändert ihren Grundton immer etwas, trotzdem bleibt sie spaßig und stellt einen guten Einstieg in BritComs dar, wenn man ansonsten vor allem US-Comedies ('Seinfeld', 'Friends', etc.) gewohnt ist.
Selber bin ich noch nicht ganz durch die Serie durch, denn der Tag hat hier wo ich lebe leider nur 24 Stunden, UND ich "muss" ja auch noch andere Serien gucken.
Kann nichts zu dem Film sagen, sah ihn nicht.
Aber:
Diese Baby Stay-Puft Dinger... DAS BIN ICH!!! 111%
Die wirkliche Wahrheit ist, dass ich vor Daunenkissen Junior die Rolle von Iron Man bekam, aber einfach keine Lust hatte. Zeit auch nicht, einige Kästen Bier mussten geleert werden, weil sie das MHD schon überschritten hatten. Man muss eben Prioritäten setzen in seinem kurzen Leben.
Hat mir sehr gut gefallen, die Serie.
Aber ich war auch betrunken.
Eine britisch-MODERNE Sitcom, auf jeden Fall.
Werde sie mir auch definitiv nochmal ansehen.
Was meine ich mit "MODERNE" Sticom?
Z.B. 'Fawlty Towers', 'The Brittas Empire', etc.pp. sind für mich britisch-KLASSISCHE Sitcoms, während z.B. 'Bottom' wie 'Mr Bean' guter Klamauk sind. MODERN sind für mich eher Sachen wie 'The Thick of It' usw.
Jedoch ist eine Serie wie 'Not Going Out' auch MODERN, aber nicht das, was ich hier meine, weil die Serie eher ein Maschinengewehr an Witzen ist. Dann kann man eher 'W1A' nehmen, um es mit dieser Serie zu vergleichen. Was aber auch nicht passt.
Vielleicht versteht ihr, was ich meine.
Bin unsicher ob ich mich selber verstehe...
Doch, bin sicher. Ich verstehe mich selber nicht. Punkt.
Egal.
Lohnenswert ist dieser Serie auf jeden Fall, wenn man ganz allgemein britische Komödien mag und sich in dem Feld herumtreibt.
Sah bisher jede Folge davon. (Stand 25.11.2021)
Als ehemaliger Japanologie-Student finde ich es sympathisch, dass man den japanischen Teil nicht übersetzte, in der OV jedenfalls. (Weiß nicht, wie das in der deutschen Synchro gehandhabt wurde.)
Die Serie ist so interessant, wie langweilig, muss ich nach acht von zehn gesehenen Episoden nun sagen.
Definitiv kein Meisterwerk für mich, bietet viele Anspielungen auf Produktionen aus dem selben Metier.
Dennoch kann man sich die Serie gut angucken und gespannt sein, was da noch passieren wird.
Das Zwischenmenschliche hier wirkt auf mich zu oft aufgesetzt, leider.
Sobald Staffel Eins gelaufen ist, werde ich meine Bewertung eventuell aktualisieren.
Besser als der originale 'Justice League'-Streifen, trotzdem noch lange nicht gut.
Der 1959er 'Ben-Hur', der auch über eine überlange Spieldauer verfügt (obwohl etwa 30 Minuten kürzer als dieser Film), ist wesentlich sehenswerter und spannender. Und das sogar für mich als Atheist.
Ja, Äpfel mit Birnen zu vergleichen muss manchmal eben sein.
Letztlich ist es natürlich Geschmackssache, aber diesen Film werde ich mir wohl nicht noch ein zweites Mal in meinem kleinen kurzen Leben ansehen. Dann doch lieber 'Watchmen - The Ultimate Cut', der ebenfalls von Snyder ist, aber "nur" dreieinhalb Stunden geht.
Ich bin geneigt zu sagen, dass mich dieser Film, wie auch sein Original, nervt.
Aber nicht in irgendeiner positiven Weise...
Sehr bedauerlich.
PS:
Ernsthaft, wie kann man so einen Müll machen?
5/10 sind noch sehr gut gemeint.
Der irische Film 'The Young Offenders', der ähnlich alt ist wie 'Justice League' kommt mit vermutlich weniger als einem Tausendstel an Geld aus und bietet fantastische Unterhaltung, während dieser Kram hier... ach, ich lasse es und trinke meinen Rote Bete-Saft, damit ich mich nicht weiter aufrege.
Ich weiß, dass ich den Film sah.
Habe ihn aber beinahe komplett vergessen.
Das mag am Ethanol in dem von mir vertilgten Gerstensaft liegen, jedoch kann das nicht die Quintessenz meiner Aussage sein, weil ich andere Filme unter Ethanoleinfluss auch erinnere.
Gefühlsmäßig (ja, ich habe manchmal sogar Gefühle) wirkte der Film auf mich wie ein fränkischer Presssack.
Kann man essen, ist aber nichts Besonderes, auch wenn einige Leute so tun als ob.
Dieser Film ist wie Boris Johnson.
Davon kann man dann letztlich halten, was man will.
Objektiv Schrott, auf jeden Fall.
Aber das bedeutet letztlich rein gar nichts, wie man weiß.
Unterhaltung in großer britischer Film-Unterhaltungstradition bietet er auf jeden Fall.
Für internationalen Erfolg gemacht.
Das ist seine Schwäche.
Wäre 007 für GB only gemacht, wäre alles besser, vermute ich.
Denn die Briten haben es drauf in Sachen Filmen/Serien.
Das weiß ich aus langer Erfahrung.
Naja... wie dem auch sei...
Next on BBC 2:
James Bond the Series.
Bekomme ich in der Serie dann bitte eine Nebenrolle als riesiger glatzköpfiger Schurke mit extra kantigem deutschem Akzent? That would be marvelous!
Mein Leben als Film./!/?
Und dann auch noch aus Dänemark.
Grüße an Buttermädchen.
(Der liest hier aber gar nicht mit, leider...)
Verwirrt?
Ja.
Gut.
Danke.
Bitte!
Den Film empfand ich als wirklich gelungen.
Mit den Mikkelsens (in dem Fall hier Mads) kann man auch oft nicht viel falsch machen, schon seit den 90ern.
Als ich und mein Kumpel Rauchbier ihn ansahen, gefiel er uns ausgezeichnet.
Ihn zu bewerten habe ich trotzdem vergessen, damals.
Wie auch so viele andere Filme und Serien.
Serien (vor allem aus GB/IRL/AUS/NZ) haben hier für mich allerdings oft noch die Hürde, dass man sie erst melden muss, um sie danach dann bewerten zu können.
Entschuldigt mein Geschwafel, Budweiser Budvar, Störtebeker (Stürz den Becher!) und Jever fördern die Redseligkeit. Gut, dass ich dieses Jahr kein Juleøl hab... ;)
Wo bleibt der verdammte Film? Wo kann man ihn sehen???
Ich bin ein großer Fan der beiden anderen OSS 117-Filme mit Jean Dujardin, erhoffe mir vom dritten Teil allerdings rein gar nichts, würde ihn dennoch gerne mal sehen, allmählich.