Canis Majoris - Kommentare

Alle Kommentare von Canis Majoris

  • 9
    Canis Majoris 10.11.2021, 18:16 Geändert 10.11.2021, 18:20

    Sehr gut gemachte Serie, in der der sowieso historiophile David Mitchell William Shakespeare im komischen Kammerspiel mimt. Macht Spaß und Laune und gefällt mit Sicherheit auch Leuten, die ansonsten eher gar nichts mit Shakespeare am Hut haben.

    Vor allem die Lockdown-Weihnachtsfolge, die Bezug auf das Weihnachten von 2020 nimmt, ist sehr sehenswert.

    Und NATÜRLICH darf der aktuell lebende Number One Shakespeare Actor Kenneth Branagh hier auch nicht fehlen!

    4
    • 7 .5

      Das deutsche Original kenne ich nicht, denn ich gucke keine deutschen Serien, aber vor allem die erste Folge mit der von mir heiß und innig geliebten Helena Bonham Carter ermutigte mich, mir die ganze Serie anzusehen. Gute kurzweilige Unterhaltung, obwohl Greg Davies nicht 100%ig passt. Das ist aber eben auch schwer, wenn man solch ein >2 Meter Brocken von Mann ist. Kann das aus eigener Erfahrung nachvollziehen, stoße auch regelmäßig überall mit dem Kopf an... ist kein Spaß, denn es macht keinen Spaß.

      Dennoch sehenswert, die Serie.

      2
      • 6
        Canis Majoris 10.11.2021, 11:50 Geändert 10.11.2021, 11:56

        Also das sind die US of A unter der dritten! Amtszeit von Donald The Real Trump. (Das könnte man jedenfalls so vermuten und würde filmisch an Watchmen und Nixon erinnern.)

        Macht Sinn, dieser Unsinn.

        Ach, egal...

        Der Film ist unterhaltsam, aber doch eher mau.
        Kann man sich dennoch gut angucken, einmalig.

        3
        • "Mit seiner Independence Day-Fortsetzung enttäuschte der deutsche Filmemacher zuletzt in dem Genre, das IHN eigentlich am meisten liegt."

          Norddeutscher?

          Ich auch.

          Müsste trotzdem IHM heißen. ;)

          • Ich kaufe nur aktuelle Loewe-Fernseher, weil sie überteuerter Quatsch sind, ich aber viel mehr Geld als Verstand habe...

            1
            • Star Wars ist für mich im Kino schon lange mehr oder weniger tot und beerdigt.

              Disney sollte nun einfach eine Baby Yoda (Grogu) Serie ins Leben rufen!

              Ich liefere auch gerne das Skript dazu.

              • 10
                Canis Majoris 08.11.2021, 21:31 Geändert 09.11.2021, 23:11

                Sorry für den Exkurs, aber:

                Ich bin ein Fan der sprachlichen Diversität, die Dialekte und Akzente bieten können.
                Es ist ziemlich schwer, das alles präzise einzugrenzen. Vermutlich unmöglich.

                Als plattdeutsch sprechender Ostfriese sind mir Feinheiten bekannt, die z.B. Auricher-Platt von Leeraner-Platt und Emder-Platt untereinander unterscheiden. Da aber alles in einem Umkreis von weniger als 50 Kilometern zusammen liegt, vermischt sich oft alles und man kann, oder besser gesagt konnte, diese Feinheiten nur eher deutlich bei alten Menschen hören, die ich zum Beispiel im Altenheim vor über 20 Jahren mal betreut habe. Heute ist das alles kaum noch möglich, wobei sicherlich nicht ganz unmöglich, vermute ich stark.

                Zur Serie:

                Was in dieser Serie zumeist geboten wird, ist überwiegend lokales Cork-Irish-English - man kann natürlich noch viele andere wesentlich differenziertere Bezeichnungen finden dafür.

                Nun ja, das ist hier ja nicht das eigentliche Thema. Soll aber ein Hinweis sein, dass es anfangs schwer sein mag, der Serie überhaupt folgen zu können, auch wenn man des Englischen mächtig ist.

                Exkurs Nummer 2:

                Meine persönlichen Top 3 der Dialekte der englisch Sprache sind übrigens momentan*:

                1. Cockney (London)
                2. Geordie (Nordengland)
                3. Cork-Irish (wie hier zu hören)

                Zurück zur Rezension:

                Die Serie ist jedenfalls absolut spitze.
                Ja, das kann man einfach so ohne weiteres Geschwurbel sagen.

                Wie eine Art von 'The Inbetweeners', nur eben in Irland und doch anders.

                Ja, das ist ziemlich nichtssagend, ich weiß. Aber ich will hier keine Inhaltsangabe samt persönlicher Bewertung der Serie raushauen, denn ich habe keine Lust dazu, weil es mich Stunden kosten würde, auf alles einzugehen - und letztlich liest diesen Kommentar ja eh kaum jemand.

                Dennoch, falls ihr meinem Urteil, das sich bis dato auf weit mehr als 100 verschiedene komplett gesehene britische und irische Serien stützt, vertraut, rate ich euch bezüglich dieser Serie:

                DEFINITIV ANGUCKEN!

                Die beide Hauptcharaktere sind einfach nur liebenswert chaotisch-jugendlich und dazu noch einfach irisch.

                Viel Spaß!

                * Walisisches Englisch ist übrigens außer Konkurrenz, weil es mega putzig klingt.

                3
                • 7 .5
                  Canis Majoris 08.11.2021, 04:25 Geändert 08.11.2021, 04:31

                  Habe Schlafstörungen. (Ob's am Film liegt?)
                  Daher die Rezension um 4:15 Uhr herum:

                  Den Horrorfilm kann man am ehesten der Nightmare on Elm Street-Schiene zuordnen, nur so als Info, da es ja eine Menge Unterkategorien beim Horrorfilm gibt.

                  Der Anfang des Films ist schwach gemacht, man sollte aber dranbleiben, wenn man diese Art des Horrors mag. Man wird mit einer tollen blut- und actionreichen Inszenierung und schönen dunklen Bildern in Form von nächtlichem Regen, imposanter Architektur und einer verborgenen historischen Seite von Seattle belohnt, um es mal platt heraus zu sagen.

                  Der Plot des Streifens ist letztlich zwar typisch, aber doch auch originell und eigenständig.

                  Der Film steigert sich von anfangs 3,5/10 auf 8,5/10 im letzten Drittel.
                  Ergibt also 12/10.

                  Mein Rat: ANSEHEN!

                  3
                  • 2

                    Willis, Fox und Hirsch sind relativ bekannte bis bekannte Hollywooddarsteller und ihre Schauspielleistung in diesem Streifen kann man getrost im Bereich "unter aller Kanone" ansiedeln.

                    Der Film selbst ist im Grunde nur schnödes 0815-Thriller-Material, das man im ländlichen Florida angesiedelt hat, wobei die Lokalität wenigstens glaubwürdig dargestellt wird.

                    Lukas Haas ist vermutlich der einzige Schauspieler hier, der etwas überzeugen kann in seiner Rolle. Auch die meisten Nebenrollen, inklusive Megan Fox' scheinbar bekloppten Freundes, den sie in einer Szene zu Brei schlag-streichelt, sind auf mittelmäßigem Soap-Opera-Niveau.

                    Ich rate, den Film zu meiden, denn er bietet nichts Neues, nichts Interessantes und schon gar nichts Tolles im Sinne von: MUSS MAN GESEHEN HABEN

                    Daher:
                    2/10 - FINGER WEG!

                    3
                    • 7 .5
                      Canis Majoris 05.11.2021, 23:52 Geändert 05.11.2021, 23:53

                      Diese BBC-RomCom fühlt sich an wie der neuseeländische Dialekt der Hauptdarstellerin/Macherin und erinnert mich außerdem immerzu an den Kakapo.
                      [Der Kakapo und meine Liebe zu ihm haben eine lange Geschichte.]

                      Kurzweilig aufgebaut nudelt die Serie in sechs kleinen Episoden die Highlights eines ganzes Jahres aus dem Leben der Protagonistin durch.

                      Gefällt mir.

                      4
                      • Canis Majoris 05.11.2021, 01:25 Geändert 05.11.2021, 23:56

                        Tolle Tom Cruise-Geschichten.

                        Donald Trump hat aber schon viel gefährlichere Stunts gemeistert, ganz alleine und auf eigene Faust. Daher hat sie auch keiner gesehen.*

                        *Quelle: Donald Trump & Fans

                        PS: Sorry, es liegt sicherlich nur an mir, aber ich mag Tom Cruise einfach nicht und mochte ihn noch nie, obwohl ich ihn nicht persönlich kenne.

                        • ?

                          Der absolute Wahnsinn!
                          Was für ein Meisterwerk!!
                          Nur 'The Abyss' in 4K ist noch besser!!!
                          James Cameron ist, wie die Serie Future Man eindringlich betont, wirklich der Allerallerbeste der Allerbesten!!!!
                          Weiter so!!!!!
                          (nun gehen mir die Ausrufezeichen aus... schade...)

                          2
                          • 5

                            Es müsste mal eine Liste geben, die alle Filme auflistet, die hauptsächlich NACHTS in Los Angels spielen. Mir fallen schon gewaltig viele ein. LA bei Nacht hat auch was.

                            Dieser Film aber ist eher 0815, sehr vorhersehbar, aufgesetzt, nichts Neues.

                            Für's einmalige Ansehen geht er aber in Ordnung.

                            2
                            • 8

                              Wohl nur für Leute wie mich geeignet, die gefühlt ihr halbes Leben vor dem PC verbracht haben.

                              Die Serie ist allerdings so gut gemacht, dass auch Leute ohne viel PC-Spiele-Erfahrung damit etwas anfangen können... möglicherweise...

                              4
                              • 8
                                Canis Majoris 02.11.2021, 14:48 Geändert 02.11.2021, 14:49

                                Eine britische Serie, die in Amerika spielt. Merkt man.

                                Mangan und Greig sind mir aus vielen anderen britischen Serien bekannt, die kaum jemand kennt hierzulande.
                                (Black Books, The Iannucci Shows, Love Soup, Green Wing, Friday Night Dinner, Hang Ups, etc.)
                                LeBlanc kenne ich nur aus einer amerikanischen Serie, die aber wohl fast jeder kennt.

                                Eine unterhaltsame und gut gemachte Serie, unterm Strich.

                                4
                                • 9 .5
                                  Canis Majoris 02.11.2021, 14:34 Geändert 02.11.2021, 14:38
                                  über Brassic

                                  Schafe, Kühe (Bullen!), Kaninchen, Tauben, Hühner, Bauern, Polizisten (auch Bullen!), Ganoven... Brassic.

                                  Und Dominic West darf wieder McNulty (Hauptfigur aus der US-Serie: 'The Wire') spielen, aber dieses Mal als Psychiater.

                                  4
                                  • 7 .5
                                    Canis Majoris 02.11.2021, 14:27 Geändert 02.11.2021, 14:29
                                    über Ghosts

                                    Eine nette Comedy-Serie mit vielen bekannten britischen Comedy-Schauspielern, die mir aber etwas zu sehr in Richtung "Kinderserie" geht. (Kenne die komplette Serie Staffel 1-3.)

                                    Oft zu harmlos und plakativ für meinen Geschmack, dennoch gut gemacht und unterhaltsam unterm Strich. Tolle Schauspieler!

                                    PS: Der Trailer hier auf Moviepilot, aktuell, bezieht sich aber auf das Remake aus Amerika. Ja, es gibt schon ein US-Remake..............

                                    1
                                    • 9 .5
                                      Canis Majoris 02.11.2021, 14:00 Geändert 02.11.2021, 14:15
                                      über W1A

                                      Zur Erklärung des Serientitels:

                                      W1A 1AA ist der Postcode (Postleitzahl) der BBC-Zentrale in London Westminster.

                                      Zur Serie:

                                      Hirnlos?
                                      Seriös?
                                      Was ist das?
                                      Was soll das?

                                      Kehre in dich und frage dich selbst:

                                      Magst du eher Marmite oder doch lieber Bovril?
                                      Beides?
                                      Oder nichts davon?

                                      "EXACTLY."
                                      Das ist die Antwort!

                                      Diese BBC-Serie über fiktive Interna der BBC ist entweder der allerletzte Schrott oder ein merkwürdiges Meisterwerk. Es gibt für mich hier nichts dazwischen.

                                      Als absoluter Fan der British Broadcasting Corporation steht mein Urteil fest, auch wenn ich damit hierzulande sehr wahrscheinlich alleine stehe:

                                      MEISTERWERK

                                      PS: Diese Serie ist der Nachfolger der 2011er Serie "Twenty Twelve", von den damals kommenden Olymic Games in London, die sehr ähnlich gelagert ist und den selben Hauptdarsteller (Hugh Bonneville/Rolle: Ian Fletcher) hat.

                                      PPS: David Tennant ist in beiden Serien der Kommentator. Das hat was und schlägt eine Brücke zu anderen schottischen Kommentatoren im britischen TV.

                                      2
                                      • 8
                                        Canis Majoris 02.11.2021, 13:46 Geändert 02.11.2021, 13:52

                                        Harmlose Komödie, sehr repetitiv, kann aber streckenweise Spaß machen.
                                        Hyacinth Bucket (Bouquet!!!!!) muss Pate gestanden haben für Steve Coogans berühmte und beliebte Figur Alan Partridge. Es kann nicht anders sein. Mehr Stock im Arsch und Vorgarten und Möchtegern-Upper-Class-Britisch geht nicht.

                                        Auch grandios, wenn Hauptdarstellerin Patricia Routledge, die wirklich singen kann, hier ihren Gesang zum Besten gibt.

                                        Wer also diese Serie kennt und mag, dem empfehle ich überdies den mittlerweile beachtlichen Fundus an BBC-Inhalten, in denen Steve Coogan als Alan Partridge vorkommt.

                                        1
                                        • 9

                                          Ein absoluter Klassiker, schon jetzt!
                                          Sozusagen 'Borgen' in hektisch und mit endlosem Fluchen.
                                          Capaldi kann hier dank Iannucci zeigen, wie SCHOTTISCH sie beide sind, mit italienischem Temperament (Nachnamen! ;)).
                                          Die Serie ist eher etwas für Polit-Insider, aber keinesfalls ausschließlich.
                                          Sehr verwundert bin ich, hier zu sehen, wie unbekannt die Serie zu sein scheint.

                                          2
                                          • 9

                                            Gerade noch bei 'The Office' verewigte Martin Freeman Crooks Hefter (zu Englisch: stapler) in Jelly (Wackelpudding), schon macht Crook etwa 10 Jahre später eine eigene Serie, die ganz anders als 'The Office' ist, aber auch absolut sehenswert.

                                            Eine wirklich schöne ruhige Comedy-Serie, zusammen mit Toby Jones. Passt.
                                            Ich empfehle sie.

                                            Ja, so kann und sollte man Serien öfter machen.

                                            Deutsche können oder wollen das scheinbar nicht.
                                            Muss ja auch nicht.
                                            Deutsche bauen eben lieber laute und/oder dicke Autos mit >600 PS für 95% Großstadtfahrten und weltweit fast alle Mega-Yachten, die 90% der Zeit im Dock liegen, für die Ultra-Reichen. (siehe Wikipedia)

                                            Wie dem auch sei...

                                            ...auch Johnny Flynns (er ist mir bekannt aus der ebenfalls ganz guten Serie 'Lovesick') Titellied passt hier wie die Faust auf's Auge.

                                            Wie gesagt:
                                            Ich empfehle diese wunderbare Serie generell, aber auch vor allem, wenn man nach etwas Ruhigem mit Humor sucht.

                                            3
                                            • 1
                                                • 9
                                                  über Stath

                                                  Serie vom Bruder von Nadja [Rolle] aus 'What We Do in the Shadows".

                                                  Klassischer britischer Humor wird hier geboten und die Serie könnte Ricky Gervais' 'The Office' entworfen von Sacha Baron-Cohen sein... so fühlt sich die Serie jedenfalls an + griechischer Touch.

                                                  Gewann, wie 'The Office', sogar einen BAFTA. [naja, Awards... davon halte ich wenig]

                                                  Gefiel mir sehr gut, die Serie.

                                                  2
                                                  • 10

                                                    Nach Staffel 2 muss ich die Serie auf 10 Punkte aufwerten.
                                                    Wer 'Fleabag' toll fand, könnte dieses Kleinod noch besser finden.
                                                    Von mir kriegt die Serie sogar den "Lieblingsserie" Status, ganz ohne dabei ironisch zu sein.

                                                    3