colorandi_causa - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines118 Vormerkungen
Alle Kommentare von colorandi_causa
Knight of Cups ist vor allem ein Showreel für Emmanuel Lubezki, das mit bestechend klaren Bildern und stetiger Dynamik beeindruckt und sich so nah an das Geschehen und die Personen klammert wie kaum ein Anderer. Doch all dies nutzt Malick weder um seine Geschichte zu erzählen, noch um seine Charaktere in ihrer Sinnsuche erfahrbar zu machen. Stattdessen flaniert ein geradezu autistisch anmutender Bale durch eine Vielzahl von beschaulicher Architektur in der sich nicht ein My an Hässlichkeit Bahn bricht und torkelt entweder mittels Alkohol beseelt durch die Massen an hübschen und erfolgreichen Menschen oder larmoyant-wohlstandsbesoffen in der Gegend rum. Als (quasi) Gau indes stellt sich das Voice-over heraus, welches mit seiner Abundanz von Sentenzen und Penetranz von bedeutungsschwangeren Gekeuche in Verbindung seiner Bilder in einigen Augenblicken eine fast schon schmerzhaft karikatureske Note hinterlässt, die es einem schwer macht, auch nur einen Funken von emotionale Bindung zu seinen Charakteren aufbauen zu lassen.
Wer trotzdem Lust hat, sich mit seinem Protagonisten auf die Sinnsuche durchs mondäne Upperclassgewimmel zu begeben, sollte sich beim weitaus besseren "La Grande Bellezza" bedienen.
http://www.moviepilot.de/liste/sci-fi-top-10-colorandi_causa
Auf geht's o/
Skins, DLCs ohne die das Game nur halbfertig ist, unnötiges Momentum, lineare Level und simples Buttonsmashing.
Da fehlt eindeutig der Badass-Auftritt von Zorro am Ende des Thriller-Bark-Arcs, als er Sanji niederschlug, um den kompletten Schmerz aus Ruffys Kampf von Bartholomäus Bär aufzunehmen und damit die Crew zu retten.
Was 'ne Enttäuschung für mich. Wollte mir Skyrim und Borderlands 2 gönnen und beide sind doppelt so teuer wie beim letzten Sale. :(
Für alle "Neulinge" sei auf jeden Fall die "Enhenced Steam" Extension ans Herz gelegt, bevor man seine Euronen angesichts der Prozentzahlen Lord Gaben in den Rachen wirft und am Ende trotzdem draufzahlt.
"[...]der in der Originalton-Version mit der kräftigen und gereiften Teenager-Stimme Tom Hollands aufwartet." What?
Bist du in irgendeiner Weise klüger aus der Sache hervorgegangen oder war es eher ein "nice to be there"-Ding, bei dem die Erfahrungswerte im Vordergrund stehen?
Und zur absoluten Demütigung wird hier auch noch ein .gif des halbnackten Mannes in Szene gesetzt, der sich sichtlich freut, dass er sich endlich sein Hemd überziehen kann.
Sie treffen eine fremde Person. Wer bietet wahrscheinlich eher das "Du" an?
–Das kommt ganz auf die Person, den Ort des Treffens und in gewisser Weise auch den Promillewert an. Ich halte es gerne mit dem "Du", bin im Gegensatz zu vielen Mitmenschen auch nicht gleich sauer, wenn man mich duzt, versuche aber im richtigen Kontext das "Sie" zu verwenden, ehe man mich auf das "Du" einlädt.
2. Sie dürfen eine Insel benennen. Würden Sie sie nach sich benennen oder nach etwas anderem?
–Ich würde sie "Atlantis" nennen und einigen Leuten eine Menge Arbeit ersparen. Irgendwann geht sie dann dank der Klimaerwärmung zwar unter, aber man wüsste zumindest wo genau.
3. Sie eröffnen ein Restaurant mit Starkoch. Welche Art der Küche wird man vorfinden?
–Ich hoffe doch sauber. Ansonsten relativ bodenständig. Ich bin zwar kein Kulturverächter, wenngleich kein Connaisseur, kann aber mit manchen Gerichten, die als vollgestopftes Potpourri der teuersten Zutaten vor allem die Augen und das Portmonnaie anregen sollen, nicht sonderlich viel anfangen.
4. Könnten Sie bei entsprechender Entlohnung für einen Tabakkonzern oder einen Waffenhersteller arbeiten oder hätten Sie moralische Bedenken?
–Es würde mir sicherlich einfacher fallen, bei einem Tabbakkonzern unterzukommen. Andererseits sind Waffen auch nicht primär dafür konzipiert andere Menschen zu töten und ihn etwas Schlechtes zu wollen. Sie dienen unter anderem dem Staatsschutz oder Jägern dazu, ihre Aufgaben zu bewältigen. Käme wahrscheinlich auf die Position meiner Arbeit an. Lobbyarbeit und Werbung wäre mir wohl zuwider.
5. Ein bekannter Schriftsteller schreibt unter Pseudonym und bietet ihnen als Nebenberuf an, sich in Interviews und Talkshows als dieses Pseudonym auszugeben. Nehmen Sie an?
–Wenn das Geld stimmt, das Buch gut ist und ich für die Inhalte einstehen kann, sowie eine Ausstiegsklausel enthalten ist, würde ich nicht "nein" sagen. (Angebote per PN)
6. Sie bekommen das Angebot einen historischen Roman zu schreiben (gehen wir davon aus dass Sie das entsprechende Handwerk beherrschen), für welche Epoche entscheiden Sie sich?
–Ende 40er, Anfang 50er Jahre. Die Auswirkungen des 2. Weltkriegs auf die Gesellschaft und das Individuum finde ich sehr spannend.
7. Warum haben Sie ihr mp- Profilbild noch nie geändert bzw. warum haben Sie es schon einmal geändert bzw. warum ändern Sie es häufiger?
–Ich hatte mal Muten Roshi, aber das war eher so eine Initialzündung, weil mir nichts Anderes einfiel. Das Bild konnte ich dann aber nach einiger Zeit nicht mehr sehen und habe mich dann für die Version von Tony Leung Chiu Wai in "In the Mood for Love" entschieden.
8. Glauben Sie dass Menschen, die Belletristik lesen, klüger sind als solche die es nicht tun?
–Klüger auf jeden Fall; intelligenter nicht unbedingt.
9. Würden Sie einen Trip ins All annehmen wenn Sie so eine Reise gewinnen würden (und nicht weiterverkaufen oder verschenken dürften)?
–Aber sowas von! Diese begrenzte Möglichkeit einmal erleben zu können, wäre angesichts meiner Affinität zu solchen Dingen unbezahlbar. Ich würde wahrscheinlich heulen und dadurch nichts Sehen können. Es muss einfach ein unbeschreibliches Gefühl sein, die Erde aus so einer Distanz sehen zu können, was man eben nur erleben aber kaum beschreiben kann.
10. Sie dürfen sich einen 100 € Gutschein aussuchen. Für welche Art von Geschäft entscheiden Sie sich?
–Steam. Take my money Lord Gaben!
11. Bei welcher Band würden Sie sofort einsteigen wenn diese an Ihrer Tür klingelt (und Sie das entsprechende musikalische Können mitbringen)?
–"The Shins"
12. Ziehen Sie Ihre Dusche nach dem duschen ab oder lassen Sie es lufttrocknen?
–Ich lasse sie akklimatisieren.
13. So gut wie jeder Mensch hat einen Spleen oder eine Macke. Welcher ist Ihrer?
–Ich lasse in Flaschen immer den letzten Schluck drin. Sind für mich immer die Spuckreste.
14. Sie stürzen mit einer handvoll Leute auf eine einsame Insel ab und gründen ein autarkes Dorf. Welchen "Job" würden Sie dort am liebsten übernehmen?
–Wenn es sich bei den handvollen Damen um ansehnliche Geschöpfe handelt, auch gerne als Lustsklave.
15. Würden Sie Schimpansen- oder Gorillafleisch probieren oder sind Ihnen diese Tiere zu menschenähnlich?
–Ich würde es nicht essen, weil sie mir in der Tat zu menschenähnlich sind. Einer meiner eindrücklichsten Begegnungen mit dem Tierreich, war es einem Gorilla 20m weiter in die Augen zu schauen. Auch wenn mich 10cm Plexiglas von ihm trennten, fühlte es sich sehr vertraut an einem intelligenten Wesen in die Augen zu schauen, welches trotzdem nur den Status eines Tieres inne hat. Faszinierend und ernüchternd zugleich, wenn man sich diese Situation mit etwas Abstand vor Augen hält.
16. Durch eine zufällige Verkettung seltsamster Umstände werden Sie plötzlich King/ Queen von Groß Britannien. Welchen Namen verleihen Sie sich?
–King Tyrion Lannister
17. Die USA bietet bekanntlich (fast) jede Klimazone und Vegetation. Für welchen Staat oder Region würden Sie sich entscheiden wenn Sie in die USA auswandern müssten?
–Kalifornien. Schöne Strände, Frauen und die Chance Gouverneur zu werden.
18. Betätigen Sie sich ehrenamtlich? Was tun Sie?
–Zurzeit leider nicht.
19. Sie gewinnen im Lotto. Glauben Sie Ihre Freunde würden sich Ihnen gegenüber verändern?
–Abgesehen davon, dass ich nie Lotto spielen würde, denke ich schon, dass sich etwas verändern würde. Das ist fast schon eine logische Konsequenz, sollten sie davon Winde bekommen. Die Frage wäre nur, ob diese Veränderung zum Guten oder Schlechten ist. Letztlich verändert man sich ja selbst zwangsläufig.
20. Welches ist Ihre liebste Tiergeschichte, sofern Sie eine haben?
–Also persönlich am meisten habe ich aus der Geschichte mit dem Gorilla mitgenommen und der Bindung zu meinem ersten Hund. Ansonsten bewegen mich immer wieder Geschichten, in denen Tiere den Menschen helfen et vice versa. Letztens hat eine Schildkröte ihren ersten 3 Panzer erhalten.
21. Wo ist der am weitesten entfernte Punkt von Ihrem zu Hause aus gesehen, an dem Sie sich aufgehalten haben?
- Kroatien. :D :| :( :[
Hätte ein weitaus besserer Film werden können, wenn man auf eine Heistgeschichte vom Hollywood-Grabbeltisch verzichtet hätte. Habe mich damals ziemlich geärgert und von Minute zu Minute mehr in mein Kopfkissen gebissen, vor allem weil ich Fan der ersten 45 Minuten bin.
Das sieht nach 'nem Bärendienst für deren Schauspielkarrieren aus.
"Dafür benötigen wir noch immer die Schöpfungsmythen der Religionen." Den Satz verstehe ich zwar nicht, bzw. würde ihn stark zurückweisen, wünsche dir trotzdem viel Erfolg bei der Auslosung. Als Physiker Astronauten befragen zu dürfen, bedeutet doch bestimmt einen Strich auf deiner Bucketliste, oder?
Rick und Morty ist eine tolle Auswahl bei dem Thema, weil es angesichts seines Humors und der skurrilen Charaktere nicht für jedermann ersichtlich ist, dass hinter der Fassade noch 'ne ganze Menge an Mehrwert steckt und nicht nur mit popkulturellen Referenzen ausstaffiert ist.
Hier ein nettes Video, das der Thematik etwas genauer auf den Grund geht: https://www.youtube.com/watch?v=hWFDHynfl1E
Fullmetal Alchemist Brotherhood hatte ein paar ziemlich harte Momente. Der Tod einer gewissen Person zu Anfang, das Experiment am Kind oder die ein oder andere Verzweiflung der Protagonisten haben sie schon ziemlich gut inszeniert.
Bei Scrubs gab es min. 3 Szenen die zum Heulen waren. Bens Tod, Dr. Cox verliert seine Patienten wegen Tollwut oder das Staffelfinale 8 mit "The Book of Love".
Bei Cowboy Bebop ist es sowohl das Ende, nicht nur aus erzählerischer Sicht, sondern auch, weil es einfach zu Ende ist und man gerne mehr gesehen hätte. Dazu gesellen sich noch die leisen Abschiede in den letzten Episoden.
Unerwartet hart hat mich auch das frühe Ableben von Kamina in Gurren Lagann getroffen. :(
1. Stellen Sie sich vor Sie tanzen und niemand schaut hin. Bei welchem Song gehen Sie so richtig ab?
– Justice - "Phantom Pt. II" bringt schon seit Jahren die Atome in meinem Körper zu mehr oder weniger rhythmischen Schwingungen.
2. Welcher Song macht Sie traurig und warum?
– Derzeit ist es "Look On Down From The Bridge" von Mazzy Star. Rick & Morty Fans werden sicher wissen, worum es sich dabei handelt. "For The Damaged Coda" schlägt in die gleiche Kerbe. Ansonsten gibt es da relativ viele Songs, die so eine Wirkung haben und die mich entweder derbe runterziehen können oder dabei helfen eine gewisse Trauer zu verarbeiten. Als absoluter Scrubs Fan muss ich an dieser Stelle "Winter" von Joshua Radin anführen, weil er für eine der wichtigsten und traurigsten Momente dieser Serie steht. Für den allabendlichen, gedankenversunkenen Hundespaziergang (optimal bei klarem Himmel) hau ich gerne "Yellow" von Coldplay in den Player. Honorable Mentions wären wohl "The Funeral", "To Build a Home", "Rocket Man" und viele Weitere, die aus Platzgründen mal lieber in meiner Spotifyliste lasse.
3. Bei welchem Song singen Sie immer ganz laut mit?
– The Cranberries - Dreams weil es einfach ein geiler Song ist und ich tatsächlich die Lyrics auf'm Schirm habe. Außerdem muss ich laut singen, sonst komme ich nicht so hoch, zum Ärger meiner Mitmenschen.
4. Welcher ist der beste Soundtrack?
– In Sachen Compilation hat Zach Braff für den Film "Garden State" einen wirklich unfassbar passenden Soundtrack zusammengestellt und damit ein goldenes Händchen bewiesen. Was einen gewissen Mix aus Themes und Songs betrifft, kann ich gar nicht anders als Yoko Kanno empor zu heben und wie so oft ihr Schaffen für "Cowboy Bebop" lobend und preisend als absolut hörenswert zu verkünden. Alleine "Blue" ist eine Perle für sich: https://www.youtube.com/watch?v=03qBqP2I4p8
Ansonsten muss ich noch Howard Shore und sein Magnum Opus in Sachen "Herr der Ringe" erwähnen, weil es so ziemlich der epischste Soundtrack überhaupt ist und die Filme erst so herausragend macht.
5. Genießen Sie auch mal die Stille oder hören Sie lieber immer Musik?
– Ich genieße gelegentlich auch mal die Stille; gerade wenn ich ein paar Konzentrationsprobleme habe. Ansonsten säuselt beim Lernen ein leiser Soundtrack oder ein wenig Klassik vor sich hin. Für's Spielen und WWW-Surfen darf es auch mal etwas Flotteres sein.
6. In welcher Filmszene wurde ein Soundtrack am ausdrucksstärksten eingesetzt?
– "New Slang" in "Garden State": https://www.youtube.com/watch?v=g46IxT3MGP8
– Die Karaoke Szene in "Lost in Translation": https://www.youtube.com/watch?v=vaqbcYGTfLg
– "Wise Up" in "Magnolia": https://www.youtube.com/watch?v=aNmKghTvj0E
– "Adagio in D minor" & "To Heal" für "Sunshine": https://www.youtube.com/watch?v=q_b6C0PHXkQ
– "The Last Waltz" in Oldboy: https://www.youtube.com/watch?v=GF0vJuOnQ3Y
7. Was empfinden Sie, wenn Sie diese Musik hören? https://www.youtube.com/watch?v=gGbpgUwlNos
– Nicht viel. Wenn es wirklich etwas viszeral Erschütterndes sein soll, dass sich bis ins Mark frisst, dann doch lieber das Lavendia Theme von Pokemon.
8. Fanden Sie einen Soundtrack mal total deplatziert? Wenn ja wo und warum empfanden Sie es so?
– Gibt es und gab es bestimmt. Zum Glück haben diese Eskapaden keinen Festplattenspeicher in meinem Hirn belegt. Somit kann ich ad hoc mit nichts aufwarten.
9. Welches Lied macht Ihnen sofort gute Laune?
– David Bowies "Heroes" ist zwar alles andere als ein Partykracher, aber ungemein effektiv darin die eigenen Lebensgeister zu wecken.
10. Sind Sie ein Melodietyp oder gefallen Ihnen die Lieder eher nach dem Text?
– Ganz klar Melodie. Alles andere wäre gelogen, aber je älter ich werde, desto öfter schau ich mir dann doch nochmal die Lyrics genauer an, um dann mal die ein oder andere Überraschung zu erleben. Im ersten Augenblick zählt aber vor allem die Melodie und öffnet Tür und Tor oder vergällt mir alles.
11. Singen Sie unter der Dusche oder beim Baden?
– Da ich nicht mehr bade, käme nur die Dusche in betracht. Dort ist die Akustik aber nicht nach meinen Maßstäben und verzichte zunehmends auf gratis Konzerte.
12. Sind Sie der Meinung, dass mit Musik alles leichter geht?
– Nicht unbedingt. Manchmal braucht es auch absolute Stille, um die Konzentration aufrecht zu halten. Außerdem gibt es doch einige Stücke, die man ruhig als "Downer" bezeichnen könnte und die einen nicht nur runterziehen, sondern auch unten halten. Außerdem ist man ja nicht immer Schmied seines Glückes und darf die Playlist bestimmen, was für die ein oder andere nervige Phase sorgen kann. Ansonsten kann man mit Musik vieles intensivieren und der richtige Sound zum richtigen Zeitpunkt kann Wunder wirken.
13. Welche Musikrichtung hören Sie?
– Querbeet im weitesten Sinne. Kein Genre, dass mich fesselt und dem ich mein Leben verschreiben würde, aber eine Vielzahl meiner Lieblingstracks kommt wohl aus der Ecke "Alternative", "Indie", "Electro".
14. In welcher Filmszene kann man komplett auf Musik verzichten?
– Wenn die Spannung nicht mehr zum Höhepunkt getrieben werden muss, sondern sich gerade dort befindet und diese narrative Distinktion mit filmischen Kalkül ausgereizt wird. Quasi kurz bevor der große Knall kommt. Oder aber um einen absolut wortgewaltigen Monolog, Dialog oder anderweitiges Gespräch nicht unnötig zu übertünchen. "There Will Be Blood" & "No Country for Old Men" sind z.B. zwei Beispiele, in denen Musik eine eher untergeordnete Rolle spielt.
15. Wie klingt Ihre Handy- oder Smartphone-Anruf-Melodie?
– Vibration only. Entweder man vergrault sich dadurch einen absoluten Megahit oder ist damit beschäftigt, ständig einen aktuelleren und passenderen Titel auszuwählen. Beides nicht meins; zur Not tut es auch ein Standardsound.
16. Der beste Serien-Theme?
– "The Leftovers" ist schon ziemlich meisterlich, obwohl ich noch gar nicht so viele Folgen gesehen habe. "Twin Peaks" wäre noch eine Nennung und "Game of Thrones" und...
17. Welcher Song geht Ihnen aktuell am meisten auf die Nerven?
– "Work" von Rihanna & Drake hat einen neue Ausprägung von Eintönigkeit und Stupidität geschaffen, von der ich seit "Atemlos" nicht mehr erschrocken war.
18. Welches Lied erinnert Sie an jemanden?
– Incubus - "Wish You Were Here" *sniff*
19. Wie hört man am besten Musik?
– Da kenne ich kein Patentrezept. Jedes Lied hat da seine Eigenheit und bedarf seinen räumlichen und zeitlichen Kontext. Ich höre ja gerne ganz entspannt über meine Kopfhörer, um ein wenig von der Außenwelt isoliert zu sein.
20. Wer ist Ihr/e lieblings Filmkomponist/in?
– Die Liste ist extrem lang. Joe Hisaishi, Thomas Newman, Jo Yeong-wook, Howard Shore, Yann Tiersen, Ryuchi Sakamoto, John Williams, Max Richter and many more.
Die Vorschläge der VOD-Anbieter sind allesamt ausbaufähig. Die wirklich guten Filme findet man teilweise nur, wenn man sie per Namen sucht. Listen anfertigen und verwalten, die Übersicht von neuen Titeln und das Bewertungssystem haben mich bis jetzt bei keinem einzigen überzeugt. Wenn man sich Netflix z.B. anschaut, dann muss man ihnen schon fast Absicht unterstellen.
So kreativ wie die bei Disney sind, ist sowieso Luke der Vater. #rabenvater #hashtagssindscheiße
Ein Mann, den ich sehr verehre. Ein Mann, der es geliebt hat, anderen unsere Welt verständlicher zu machen und den Mikro-, Meso- und Makrokosmos erfahrbar zu machen und den Nutzen von Wissenschaften herauszustellen. Jemand, dem ich zu jeder Sekunde folgen kann und gerne lausche und dessen Philosophie sehr auf mich abgefärbt hat. Zu guter Letzt möchte ich noch mit einer tollen Aufarbeitung seiner Beiträge aufwarten, die sich wirklich jeder - dazu muss man kein Wissenschaftler sein - zu Gemüte führen sollte. Und sei es nur, um Abends besser einschlafen zu können. https://www.youtube.com/watch?v=oY59wZdCDo0&list=PLF17F07CFC3208E29&index=1
„Imagination will often carry us to worlds that never were, but without it we go nowhere.“
1. Sie zahlt bereits seit 2013 keine Gebühren mehr und sitzt bereits seit dem 04.02.16 in Erzwingungshaft
2. Die Doktorarbeit heißt „Die Reform der Rundfunkfinanzierung in Deutschland : Analyse der Neuordnung und Entwicklung eines idealtypischen Modells“ und sollte in der Form auch im Text kenntlich gemacht werden.
3. Quellen fehlen wie immer. Warum?
http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=22199
Es kann immer noch etwas schief laufen. Man sollte es nicht beschreien. Bin aber ob dieser Nachricht etwas erstaunt, wie niedrig das Budget am Ende doch ist. Bei dem ganzen Hin und Her habe ich mit weitaus schwindelerregenderen Summen gerechnet.
Außerdem sagen meine Quellen, dass die genannten Schauspieler Hurt & O'Connell fest zum Cast gehören. Hurt hatte wohl Ende letzten Jahres das Ok vom Doc erhalten.
Eine seiner besten Performances liefert Gyllenhaal im unterschätzten „Enemy“ ab.
Schade. Das Thema hat sehr viel Potenzial und es lohnt sich darüber zu diskutieren, aber der Titel und sein Inhalt gehen nicht Hand in Hand. Der erste Teil des Textes ist vor allem ein einziges Lamento, welches nicht einmal wirklich fundiert erscheint, um dann im zweiten Teil wichtigere Teilaspekte halbpolemisch abzuarbeiten und einen Block aus Fragen anzufügen.
Azkaban ist inszenatorisch der beste Film, wobei ich den ersten beiden ihren Charme nicht in Abrede stellen würde.
Da, wo die öffentlich Rechtlichen ihrem Auftrag nachkommen, schaut sowieso keiner hin. Ist ja auch einfach irgendwas Gutes in das Nachtprogramm des 14. Ablegers zu verbannen. Wer käme schon auf die Idee, dass es denen nur um die Quote geht...
Was wir brauchen sind:
-mehr Kochshows
-mehr inhaltsgleiche Talks
-mehr Spielshows
-mehr komödiantische Krimis
-mehr romantische Krimis
-mehr Krimis in der DDR
-mehr Krimis in Norddeutschland
-mehr Till-Schweiger-Action Krimis!!!!!!!!1elf
-mehr Breaking Bad Anspielungen
-mehr Bahnstrecken
Die Wiederholungen von "Familien Duell" stellt das restliche RTL Programm bei Weitem in den Schatten.