Copper - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+37 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens144 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back95 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch82 Vormerkungen
-
Caught Stealing61 Vormerkungen
Alle Kommentare von Copper
Irgendwie habe ich den Witz nicht geschnallt.
Also am Anfang wirkt der Film dich recht spannend. Dachte da an Indie oder eine Art (wir hieß der Film, wo die Affen die Menschen töten, welche Diamanten finden).
Es gab gute Idee, aber leider hat dann doch vieles gefehlt, dass der Film wirklich gut ist.
Wie meine Kritik.
Also die Überschrift ist mies. Es klingt so, als wenn Tim Allen gesagt hätte, wenn es bei Euch die Serien gibt, mache ich keine neue. Aber dem ist nicht so, wie man dem Text entnehmen kann. Es liegt an den Quoten. Schade BILD.
Big Daddy - war damals mit einem Mädchen im Kino zu dem Film und nachher sind wir durch die Stadt spaziert. Als wir über eine Straße mussten, blieb ich stehen und meinte "Ich darf nicht allein über die Straße". So ähnlich war eine Szene im Film.
Erstes Händchen halten, erster Kuss und dann eine lange Beziehung.
Da müssten ja bald die Marvel Comics folgen. Ist imho auch Disney
Ich war damal ein TBBT Fan der ersten Tage. Hatte mir sogar Staffel 1 und 2 als DVD geholt. Aber nach und nach verlor die Serie den Nerdcharme.
Sheldon ist wie immer, aber der Rest ist nur noch "erwachsen" und es geht um Frau und Kind. Sicher, Menschen entwickeln sich weiter, aber mir fehlen die versteckten Nerdwitze, welche nicht jeder Verstand.
Beispiel: Sheldon hat depri. Will in Redemption einen trinken. Er fragt, ob Leonard einen mit trinkt. Der lehnt ab, weil er nachher noch Auto (bei GTA) fahren will.
Also als Xena fand ich sie nicht hüpsch. Jetzt mit Ihren 50 Jahren sieht sieh aber verdammt sexy für das Alter aus.
Was mir aufgefallen ist die Zahl Unendlich, welche an verschiedenen Armen als Tattoo auftaucht. Immer das gleiche. Und mal da, mal weg. Auch bei Lena.
Er war mein erster Doctor. Aber mit ihm wurde ich nicht so warm.
Und jeder muss sicher auf Arbeit Sachen machen, die nicht gefallen.
Also bei mir kam Lady Bird. Seltsam. Hatte SiFi. Nix mit Gefühl gewählt etc. Naja. Zuhause mal ja aber nicht im Kino.
1984 und Fahrenheit 451 habe ich vor vielen Jahren gelesen. Da war ich auf dem Dystopietrip. Auf die Filme freue ich mich.
Die 1984 verfilmung von 1984 war sehr schwer zu verdauen/verstehen. Auch wenn man das Buch gelesen hat.
Die Serie hat mir sehr gut gefallen. Vor allem zum Ende hin.
Was ich anders gemacht hätte. Star Trek weg lassen und als eigenständiges Universum erzählen. So muss es den direkten Vergleich nicht immer aufnehemen.
Und bestimmte Grundlagen, Vulkanier etc. hätte man einfach anders erzählen können.
Versucht bitte nicht ganz so "extrem" zu sprechen. Also alles klingt super wichtig. Das wirkt einfach nur gestellt.
Versucht bitte mit dem Publikum ins Gespräch zu kommen.
Das nervt echt.
Bitte 20min Zeit nehmen und das hier anhören. https://www.youtube.com/watch?v=3KRk-iqO2jQ
Ich mochte das Buch. Ich hoffe, der Film ist gut.
Am Ende vom Trailer, das Geräusch aus Zurück aus der Zukunft. Genial.
Also USS Callister hätte ich jetzt nicht als Parodie auf Star Trek gesehen. Oder man hat nur den Anfang geschaut.
Ich freue mich, dass die 4 Staffel jetzt da ist.
Mögliche Spoiler:
Vorgestern war Teil 1 und gestern Teil 2 dran.
Zu Teil 1:
Die Musik scheint mir ab und an zu bemüht. Klingt zu sehr nach "genau diese Musik hört man in jedem Myth Film bei spannenden Szenen".
Ab und an habe ich das Gefühl, dass Szenen nur drinn sind, weil die "schön" ausschauen.
Bsp.: Der junge fährt mit dem Fahrrad durch Kilometer weite Wälder. (gefiel mir). Dann babelt er fast in der nächsten Szene mit einem Psychologen auch wieder im Wald. Nicht mal 5min später.
Sicher, der Wald soll eine tragende Rolle spielen, aber ab und an zu viel des Guten.
Oder seltsame Logiklöcher:
Ein Junge verschwindet und schon bekommt das Hotel keine Gäste und kann den Kredit nicht bezahlen. Nach noch nicht mal 2 Wochen verschwinden? Wie haben die vorher gewirtschaftet, wenn nix mehr da ist? Seis drumm.
Oder Vater sucht den Sohn in einer Höhle, findet eine verschlossene Tür in KKW und will dort rein, alles durchsuchen? Gut, er vermisst seinen Sohn und handelt irrationalt...
Ich konnte mich durchringen etwas länger zu schauen und muss sagen, der zweite Teil wird besser.
Das es um Zeitreise geht, wir ziemlich am Anfang klar. Das Zitat von Einstein deutet darauf hin und auch die Kleidung des Jungen erinnerte mich gleich an Donni Darko.
Trotz allem, ein der besseren deutschen Serien bisher.
Hatte mich echt darauf gefreut. Wirkt wie Training Day und End of Watch (welche mir beide gefallen haben) nur mir Orks.
Schade. Die Grundidee hat mir gefallen.
Ja. Solch eine Serie kann durchaus ein Trigger sein. Das war bei "Die Leiden des jungen Werther" genau so.
Aber wo fängt man an und wo hört man auf? Was wird verboten und zensiert?
Jeder und alles kann ein Trigger sein. Auch ein Parfüm, ein bestimmtes Datum etc.
Ich verstehe den Vater durchaus, sein Wut auf Netflix und die Welt. Die Frage ist, was war der Auslöser. Die Menschen bringen sich nicht "einfach so" um. Da muss etwas psychisch schon stark angeschlagen sein. Sehr oft ist es eine Depression (keine depressive Phase, so wie es viel Menschen haben). Bei echten Depressionen kann man nur den Schmerzen lindern, bleiben tut er das ganze Leben.
Eine Depression ist eine Krankheit, welche IMMER mit dem Tot endet. Egal ob natürlich oder suizidal.
Ich musste es leider am eigenen Leib erfahren. Ich habe meinen Bruder gefunden.
Achtung, enthält Spoiler.
Bis zu dem Zeitpunkt, als die Kosmonauten sich in einem Bereich verschanzen und das Alien dort ist und das Bein frisst war es recht gut und die Personen reagierten relativ logisch.
Aber der Hugh bemerkt nicht, dass das Alien an seinem Bein fest klemmt? Die Beine sind taub, klar, aber als das Vieh sich dem Bein nähert. Das hätte er sehen könnne.
Dann die Reaktion des Japaners. Abzubiegen und dann das andere Raumschiff zu öffnen.
Aber das Ende war spannend.
Ich liebe die Serie. Leider bisher nur S1 und S2 gesehen. Aber schon beim Intro bekomme ich feuchte Hände.
Wobei ich am Anfang der ersten Staffel noch haderte. Zu sehr waren die beiden Männer Arschlöcher. Die Frauen trugen ihr bestes dazu bei, auch welche zu sein. Aber irgendwie sympatische Arschlöcher.
Die erste Staffel erinnerte mich an Steve und Steve. Der eine verkauft, der andere stellt etwas her.
Manche szenen waren etwas "zu lustig" aber der Film hat mich gut unterhalten.
Ich stehe zwar auf Frauen, aber als Chris dort Oberkörperfrei rumsteht... Wow.
Es geht weiter? Das ist cool.
Die erste Staffel war schon super aber die zweite steht imho in nichts nach.
Vor allem etwa 30min vor dem großen Finale kackt mein Akku ab :(
Also musste ich etwas warten, um dieses zu bewundern.
Ich mag Star Tek. TNG mehr als die TOS. Aber irgendwie passt die Storry dort imho nicht rein. Hätte man es in der Kelvin Zeitline versetzt oder nach TNG, dann okay. Aber so... Es ist alles zu modern im Gegensatz zu TOS.
Und weshalb müssen es Klingonen in solch hässlichen Anzügen sein?
Kann mir eigentlich einer erklären, weshalb man bisher nicht so richtig nach TNG gemacht hat?