daOnki - Kommentare

Alle Kommentare von daOnki

  • 1. Was ist deine liebste Süßspeise?
    >>>NY Cheescake, Pudding, Milchreis, Schokolade in verbotenen Mengen...

    2. Brauchst du im Kino immer was zu knabbern? Wenn ja, was?
    >>>Jo, derzeit unbedingt. Die Kinos haben doch jetzt meine Käufe so dringend nötig! :-D
    Aber bei Möglichkeit weiche Tüten und weit aufgerissen. Das ewige Rascheln kann je nach Film schon nervig werden.

    3. Süßkartoffelpommes, normale Pommes oder Kürbispommes: Von was davon bist du am meisten begeistert?
    >>>Ha, bingo! Pommes hab ich für mich (stolz) abgeschafft.
    ...und in vielen Fällen mit einer Badass Nachspeise ersetzt... <:o/

    4. Isst du oft aus Gewohnheit, selbst wenn du gar keinen Hunger hast?
    >>>stressbedingt. homeoffice. kurz: ja

    5. Genug vom Essen! Was nervt dich aktuell am Meisten?
    >>>Keine öffentliche Debatten- und Diskurskultur mehr zu haben.

    6. Hast du schon einmal Online-Dating probiert?
    >>>ja. dadurch bereits 2x langjährige Partnerinnen kennengelernt. Das ist aber schon sehr lange her... also weit vor dem Paarship-Lebenslauf-Wahnsinn...

    7. Welche Sache hast du gemacht, weil es alle gemacht haben?
    >>> In der Schule blau machen :). Arbeiten und Geld verdienen.

    8. Hast du dir am Freitag den 27.07.2018 den Blutmond angesehen? Wenn nein, warum nicht?
    >>>Hä? Diese Hype-Events bekomme ich selten mit. Lese keine Bildzeitung, schaue kein TV und höre auch keinen tollen Radiosender 0815-Sunshine...
    also: Nein, ich habe den "Blutmond" nicht (bewusst und dringlich) gesehen.

    9. Hast du ein Problem oder eine Sorge einfach mal so weggetanzt?
    >>>ja, ich war glücklicherweise auf Raves und Festivals, wo ich ganze Planeten weg tanzen konnte :-)

    10. Schaust du immer alle Filme zu Ende, selbst wenn sie schlecht sind?
    >>>Ich müsste lügen, würde ich das bejahen... Vieler offensichtliche Schrott wie beispielsweise pseudo-lustige US-Komödien oder Sandler-Schinken überleben oft nicht die 20min-Marke. Anderen gebe ich dann zumindest noch ne gewisse Vorspul-Chance...
    Aber sowas wie affektiertes demonstrativ-aus-dem-Kino-Gehen geht wirklich gar nicht.

    11. Welcher ist dein derzeitiger Lieblingsort?
    >>>Keine Ahnung, hab wenig "Lieblings"-Dinge... Vielleicht aktuell, die vielen kleinen Kinos, die ich derzeit wieder in guter Frequenz besuche...

    12. Wenn ich vor einem Kino stünde und würde dich, als du an mir vorbei gehen wolltest, fragen, ob du mit mir in die nächste Vorstellung gehen würdest, würdest du "ja" sagen, obwohl du mich nicht kennst? Und warum würdest du "nein" sagen?
    >>>Ich würde wohl eher auf einen Kaffee zusagen und dann evtl. die spätere Vorstellung nehmen, als unbekannterweise adhoc in einen Kinofilm zu gehen. Was hätte das (außer plumper Anmache) für einen Sinn, schweigend neben einen fremden zu sitzen? Das geht alleine wohl genauso.
    Die Alternative wäre: den Film durchlabern... dann würdest Du wohl diesen Kinoabend nicht überleben. :o)

    13. Erzähle mir 5 fantastische Dinge, die gar nichts kosten.
    >>>Alleine für sich tanzen. Menschen beobachten. Etwas Unerwartetes zu jemanden sagen (Kompliment, Ansage, Dankeschön, Klartext etc.). Sich die Sorgen und Wünsche von Kids anhören. Jemanden einen Streich spielen.

    10
    • 8
      daOnki 21.10.2020, 18:28 Geändert 21.10.2020, 19:56

      1962. L'eclisse. Visuell gut umgesetztes, (aus heutiger Sicht) leicht überbewertetes Autorenkino. Nicht die beste Arbeit von Antonioni wie ich finde. Skript und Schauspiel sind in meinen Augen zu keiner Zeit überzeugend und die vielfach eingestreute (Fahne wedelnde) Metaphorik und Symbolik zu offensichtlich und banal. Im Vergleich zum gebotenen Niveau des gegenwärtigen Arthouse-Films ist 'L'eclisse' meines Erachtens nicht gut gealtert. Die vielen Groß-Einstellungen einer eitel-schön posenden Monica Vitti gleichen in ihrem inflationären Ausmaß einem mehrfach durchgeblätterten Vogue-Magazin...

      Was zudem für meinen Geschmack gehörig in Hose ging, ist die plump und unbeholfen inszenierte "Dummer-Neger"-Einlage, mit der Antonioni bewusst den unreflektierten Rassismus dieser ungebildeten Schaufensterpuppen einer oberflächlichen, privilegierten Klasse veranschaulichen wollte. In dieser missglückten Umsetzung wirkt diese Sequenz jedoch wie ein Fremdkörper im Film und verfehlt die beabsichtigte Intension doch deutlich. Es werden nicht die intellektuellsten Gemüter sein, die über diese Einlage laut und befreiend auflachen werden.

      Was mir sehr gut gefallen hat: Regie, Bildkomposition, Kameraführung, die kontrastreiche S/W-Ästhetik und zu guter letzt die ausgewählte Architektur sowie das überwiegend menschenleer (wohl symbolisch zu den in allen Aspekten leeren Protagonisten) gezeigten Rom.

      In Summe 2 dicke Extra-Punkte für die visuelle Umsetzung, die im Grunde über einen eher durchschnittlichen Film hinwegtäuschen vermag.

      8/10

      6
      • Gute Fragen, diesmal!

        1. Macht dir das Älterwerden etwas aus?
        >>>Definitiv nein. Wie ein ganzes Jahr...so soll auch das Leben, das Aussehen und der Geist seine Jahreszeiten haben, die jede für sich im Idealfall schön sind.

        2. Unsterblichkeit als Motiv - Kannst du Schurken verstehen?
        >>>oje. Unsterblichkeit wäre für mich wohl die Höchststrafe... obwohl ich mich schon eher den Schurken zurechne! ;o)

        3. Wie würdest du reagieren wenn du einen Benjamin Button zum Bruder oder Sohn hättest?
        >>>Da gibt's für mich nicht viel zu reagieren... würde mir einen Ast lachen.
        Er würde immer jugendlicher, hübscher, unerfahrener und blöder... Das wäre nix beneidenswertes.
        Es wäre sogar erniedrigend gegen Ende des Lebens immer bedeutungsloser, primitiver und kleiner zu werden...bis zurück in den schrumpeligen Sack des Vaters wie eine Reklamation rückabgewickelt zu werden. Viel Spaß Bruderherz! :-)

        4. Wenn du den Stein der Auferstehung besäßest, würdest du ihn nutzen? Oder hättest du doch lieber ein anderes Heiligtum des Todes in deinem Besitz?
        >>>Ich bin kein Esoteso-Aufersteher oder ein anderweitiger religiöser Fanatiker. Da lass ich mich gerne ausbuhen...

        5. Angenommen eine Zeitreise wäre für dich möglich, würdest du die Chance nutzen oder wäre deine Angst vor den Konsequenzen viel zu groß?
        >>>Einerseits wäre ich neugierig. Anderseits würde es jede Menge Ernüchterungen geben...
        Zeitreisende in unsere aktuelle Gegenwart würden wahrscheinlich die Welt nicht mehr verstehen. Sie würden sich verzeifelt fragen, wie so etwas passieren konnte...
        Ein Platon etwa wäre sprachlos, über eine derartig magere intellektuelle Weiterentwicklung nach immerhin 2400 Jahren...

        6. Du wüsstest, dass dein Vater nach einer Reise im All kaum gealtert zurückkehren würde, du dafür aber dein ganzes Leben schon gelebt hast - Würdest du ihn davon abhalten zu gehen?
        >>>Ich würde niemanden davon abhalten eine solche Reise zu tun. Es wäre banaler Egoismus.

        7. Zeit kann viel Veränderung bringen. Wie wünscht du dir eine Zukunft in etwa 300 Jahren?
        >>>Ich würde mir wünschen die Menschheit in 300 Jahren in einem neuen Zeitalter (der Überwindung des Egos) zu wissen.
        Sollte dem nicht so sein, wird es bis dahin auch keine Menschen mehr geben. Was sicherlich auch eine schöne Veränderung und Zukunft für diesen Planeten darstellen würde...

        8. Der älteste Film, den du gesehen hast?
        >>>Das Kabinett des Doktor Caligari (1920)

        9. Würdest du auch gerne mal, wie Indiana Jones, auf ein Abenteuer gehen und uralte Schätze finden?
        >>>Wer würde das nicht gerne.

        10. Dein persönlicher Binge-Watching-Rekord?
        >>> WTF?

        11. Zeit heilt alle Wunden. Welche ist deine bisher schlimmste Verletzung gewesen?
        >>> Hilflosigkeit nach dem Selbstmord einer guten Freundin.

        12. Welcher ist der älteste Gegenstand in deinem Besitz?
        >>> Ein Krupps-Mix-Quirl (meiner Eltern) aus 1972. Das Ding läuft noch wie ein Höllenhund! :-)

        13. Könntest du mit jemandem befreundet sein, der mehr als doppelt so alt ist, wie du?
        >>> Das geht wunderbar.

        14. Und wie wäre es mit einem Roboter, wäre da eine Freundschaft drin? Vorausgesetzt dieser gäbe einen täuschend echten Menschen ab.
        >>> Nein.

        15. Bist du ein geduldiger Mensch?
        >>> Ich werde es immer mehr. und das ist eine gute Sache. Die Aufgeregtheit der Jugendzeit wirkt vergleichsweise grotesk.

        16. Und täglich grüßt das Murmeltier - Ist die Vorstellung von Gefangenschaft in einer Zeitschleife für dich auch furchtbar unangenehm?
        >>>Wenn Zeitschleife die geilsten Partys, die beste Musik, das beste Essen und das entspannteste Leben im trauten Kreise bedeuten... dann hab ich nix gegen eine begrenzte Zeit, die sich sehr oft wiederholt. Bring it on!

        17. Wenn du wüsstest, dass du in naher Zukunft alles vergessen wirst, welche Maßnahmen würdest du ergreifen?
        >>>Nix. Selbst diese Maßnahmen würde ich später vergessen.
        Was bleibt ist wohl eher mein komplettes Umfeld auf diese Scheisse vorzubereiten...

        18. 12 Uhr mittags findet ein Duell statt und du bist einer dieser Duellanten - Bist du pünktlich?
        >>>Meine Unpünktlichkeit hat sich schon gebessert. Früher wäre das eine schlimme Sache gewesen.
        Ich wäre wohl eher von allen Beteiligten erwürgt worden...anstatt nur von einem erschossen! :o)

        19. Fändest du es schön, wenn man das Leben mit einer Fernbedienung vor- und zurückspulen könnte?
        >>>Oh yes! Ich war in letzter Zeit auf zu vielen Beerdigungen...
        ...und da ich sehr oft auf Reisen bin, würde ich auch diese Transitzeiten überspringen (bis zu den Credits)...

        20. Würdest du wollen, dass man Dinosaurier züchtet, wenn die Möglichkeiten gegeben wären?
        ...nein. Solche Tiere würden nur als menschliches Entertainment in einem Zoo/Park landen...

        9
        • 7 .5

          Ein schöner kleiner Film für ein ebensolches Publikum. Schauplatz Mexico City, 1986. Comming-out-of-Age, Rebellion, Subkultur, Punk-Attitude, Drogen, Sex, Homosexualität und Musik sind die Zutaten in Hari Samas vielversprechendem ersten abendfüllenden Film 'This is not Berlin'. Eine authentische Darstellung des 80er/90er-Spirits und der Prä-Smartphone-Era, die mich ein ums andere Mal an das wilde, unberechenbare Berlin seiner besten (alternativen) Zeiten erinnerte. Damit werden sicher nicht viele etwas anfangen können - für Interessierte jedoch schöner Beitrag mit einem starken Soundtrack.
          Kein Meisterwerk, aber relevant. Watch out for Hari Sama.

          7.5/10

          7
          • 8
            daOnki 15.10.2020, 23:05 Geändert 15.10.2020, 23:10

            Ein mutiger, solider und optisch ansprechend inszenierter Film über ein schwieriges Thema. Der über Generationen ineinandergreifend gelebte und verhärtete Konflikt zwischen Juden und Palästinensern wird hier ungeschönt am Beispiel eines Völkerverständigungs-Projekt eines gemischt aufspielenden Orchesters junger Musikerinnen und Musikern veranschaulicht.

            Der (vielfache) Tatort-Regisseur Zahavi hat gehörig Arsch in der Hose, ein heisses Eisen anzufassen und mit diesem emotionsgeladenen Konflikt eine Thematik anzupacken, das von vornherein nur zum Scheitern verurteilt sein kann...
            Und von einigen kleineren aber sympathischen Schönheitsfehlern (Drehbuch, Dramaturgie, Lovestory) abgesehen liefert hier Zahavi unterm Strich - und das ist für mich eine positive Überraschung!

            Der Film schafft es sämtliche Register der Orgel zu ziehen (Hass, Pathos, Wut, Verzweiflung, Zuversicht, Gutmenschentum etc) und jeden dieser Töne behutsam, wohl dosiert aber gut hörbar zu platzieren.
            Ich habe mich gefreut, dass der Film nicht umgekippt ist in ein beschissen naives wie unrealistisches Feelgood-Fahrwasser.

            Am Ende scheitern beide prominenten Ansätze ohne Zukunft gleichermaßen - das Gutmenschentum sowie der blinde Hass.

            Was bleibt ist der steinige Weg des Respekts und der langsamen Annäherung, der für beide Seiten weder schön noch schmerzfrei sein kann. Ein Weg für dessen ersten Schritte unbedingter Wille und Beharrlichkeit unabdinglich sind.
            Ein Weg den nur die junge Generation stark genug sein wird zu gehen.

            Ein ergreifender Film im positiven Sinne.

            wohlwollende und politische
            8/10

            4
            • 7 .5
              daOnki 15.10.2020, 12:01 Geändert 15.10.2020, 15:00

              Gestern nochmals 1492 im Original gesichtet. Ridley Scotts Inszenierung halte ich (knapp 30 Jahre später) noch immer für äußerst gelungen. Die vielen spektakulären Aufnahmen (Schiff, Insel) und der sichtliche Aufwand in Sachen Ausstattung und Kostüme ist heute noch sehens- und bemerkenswert.
              Inhaltlich wäre die romantisierende Darstellung Columbus' heutzutage um einiges differenzierter und ungeschönter ausgefallen. Ein deutlicher Hinweis im Vorspann als Nonsens-Korrektiv wäre heutzutage schon angebracht. Für weitergehende Begehrlichkeiten in Sachen Cancel-Culture bin ich (bekanntlich) nicht zu gewinnen.

              Abgesehen von manch geschichtlichen Unzulänglichkeiten, bietet dieser Film jedoch sehr hohe Unterhaltungs- und Schauwerte. Die musikalische Untermalung ist geradezu spektakulär gelungen. Auch schauspielerisch gibt es kaum Ausfälle. Depardieu spielt grandios auf (sehr schön sein französisch gefärbtes Englisch im Original) und eine Sigourney Weaver gibt der Figur der spanischen Königin eine beachtliche und hinreissende Präsenz.

              Ein zumindest audiovisuell gut gealterter Film aus Scotts Portfolio.

              7.5/10

              5
              • 7 .5
                daOnki 14.10.2020, 12:03 Geändert 14.10.2020, 12:03

                Meine überdurchschnittliche Bewertung basiert auf die damalige Sichtung im Erscheinungsjahr. Den Film hatte ich damals auf VHS. Ich habe ihn noch als ziemlich realistischen Vertreter der (von 'Der mit dem Wolf tanzt' losgetretenen) Indianerfilm-Welle in Erinnerung... Wäre bewertungstechnisch eine spannende Sache, den nochmals in guter Bildqualität anzusehen. Gleiches gilt für 'Der letzte Mohikaner'.

                8
                • daOnki 13.10.2020, 16:56 Geändert 13.10.2020, 16:59

                  1. Kannst du Pizza schon zum Frühstück essen?
                  >>ja. Mein Magen braucht für gute Dinge keine festgelegte Tageszeit.

                  2. Rockst du die Tanzfläche, wenn du in der Disco bist oder sitzt du nur auf einem Hocker und schaust den anderen zu?
                  >>Tanzfläche ist gut. Diskotheken finden nicht mehr statt. Aber sich zu gutem Sound zu bewegen und zu pumpen ist das günstigste und beste Geschenk, dass ein unbedeutendes Menschlein sich selbst machen kann. Vorzugsweise im Auto, auf Parades oder alleine daheim (wenn sturmfrei: das kann niemand ab).
                  In den Club oder in die Disco zu gehen um anderen zuzuschauen, war irgendwie nie so meine Baustelle.

                  3. Welchen Film hast du am längsten auf deiner Watchlist?
                  >>hm, jetzt wird es peinlich. Ghostbusters, seit gefühlt 100 Jahren...

                  4. Schaust du lieber Serien, von denen es schon mehrere Staffeln gibt oder ist es dir lieber, wenn die Serie noch neu ist?
                  >>Ich versuche es zu vermeiden Serien zu schauen. Mag diese schlampige Art der Fließband-Konsumierung von Häppchen nicht so sehr. Verliere entsprechend nach max 2 Staffeln Lust und Ausdauer...
                  Früher waren Serien gesellschaftliche Tagesthemen, hier wurde sich ausgetauscht und gerätselt oder gehofft... auf die nächste Live-Folge in der darauffolgenden Woche gewartet... Heute verschanzen sich die Leute daheim und hauen sich dutzende Folgen am Stück rein... Cliffhanger machen so überhaupt keinen Sinn mehr...

                  5. Welcher Film hat dich zuletzt so richtig in seiner Machart beeindruckt?
                  >>Klarer Fall: Roma (2018).

                  6. Wie sieht dein perfekter Freitag Abend aus?
                  >>Etwas mehr freie Zeit als an anderen Wochentagen. Offene Dinge erledigen, für die es unter der Woche sonst immer zu spät wurde. Abends zum Italiener, Freunde treffen.

                  7. Magst du in Filmen und Serien lieber die Helden oder die Schurken?
                  >>Die Schurken waren eigentlich schon immer reizvoller. Ich hasste schon immer Mickey Mouse, Tom statt Jerry, Tim und Annika und die vielen anderen braven Hosenscheisser aus den Kinderserien, Harry Potter & Gryffindor... vielmehr Joker als Batman...
                  Zorro & Robin Hood waren große Ausnahmen, wo ich die "Guten" richtig cool fand.

                  8. Bei welchem Film hast du zuletzt den Kinosaal verlassen, weil er so schlecht war?
                  >>bei keinem.

                  9. Welches ist dein Lieblingsgenre?
                  >>Arthouse, Dystopien, Horror

                  10. Welche Filmempfehlung, die du erhalten hast, ging zuletzt richtig in die Hose?
                  >>eindeutig: Tenet

                  10
                  • daOnki 12.10.2020, 08:34 Geändert 12.10.2020, 08:37

                    Das könnte alles ein schlimmes Ende nehmen. Gewinnmaximierung wird endgültig zur Weltreligion. Die Kinos werden die ersten sein, die von der Brücke gestoßen werden. Danach folgen die Disks. Zuletzt folgt das all-inkl. Streaming... Dann gibt es nur noch Pay-per-View oder teures Premium VoD.
                    Das Endziel ist bereits definiert:
                    Kein Film-Schauen mehr ohne Geldabfluss.

                    Auch dann wird es sich die blökende Schafsherde mehrheitlich schön reden und alles ganz toll finden.

                    4
                    • 4 .5
                      daOnki 12.10.2020, 01:47 Geändert 12.10.2020, 01:49

                      Schade. Da hatte ich mir deutlich mehr erwartet. Schade vor allem um die gelungene visuelle Umsetzung. Eine souveräne Juliette Binoche spielt verzweifelt an gegen ein erbärmliches Skript und eine nicht stattfindende Geschichte. Perlen vor die Säue. Manchmal würde ich mir wünschen Binoche wäre wählerischer bei der Auswahl ihrer Rollen.

                      Neben den genannten Defiziten in der Inszenierung, ärgert mich in der oberflächlichen Behandlung der Kernthematik die noch größere Baustelle des Films. Hier hat sich Szumowska meiner Meinung nach deutlich verhoben. Es wurde die Chance vertan, Prostitution als Symptom einer bourgeoisen Gesellschaft auszuarbeiten und eben diese mit einem deutlichen Statement zu hinterfragen.
                      Wer sich Arthouse auf die dicke Hose schreiben möchte, sollte inhaltlich dann auch ein bisschen mehr liefern als Hochglanz-Trallala mit unbeholfenen und unfreiwillig komischen "Skandal-Szenen" für ein Irmchen Müller Publikum.

                      Ich hoffe doch sehr für die Frauenwelt wie auch für unsere Gesellschaft im Ganzen, dass plattgetretene Windbeutel wie dieses Filmchen nicht ernsthaft symbolisch für Emanzipation und Frauenbewegung in der Gegenwart stehen.
                      Das wäre ein resignierendes Zeichen.

                      verärgerte
                      4.5/10

                      4
                      • 10
                        daOnki 10.10.2020, 18:37 Geändert 10.10.2020, 20:11

                        >> keine Spoiler <<<
                        Das Schlitzohr Bunuel liefert hier ein Meisterwerk ab, dass knapp 60 Jahre nach Entstehung noch immer nichts an Aktualität und Frische eingebüßt hat. Ein wahres Sammelsurium an surrealistischen Backpfeifen für alle die sich angesprochen fühlen. Eine schöne Beschäftigung für Interpretationswütige. Doch wie so oft ist die Intension Bunuels eine klarere, einfachere Botschaft als manche glauben möchten.

                        Über spektakulär tiefgründige Interpetationen seiner Werke hat er sich stets amüsiert. Anders als etwa ein David Lynch (der sich über Intension und Interpretation stets bedeckt hält), geht Bunuel hier offen und ungezwungen um: "In meinen Filmen gibt es ganz sicher keinen Symbolismus, aber auch keine Psychoanalyse. Ich hasse die Psychoanalyse"... Und Silvia Pinal erzählte einmal in einem Interview: über einen Interpretationsansatz (zu 'El Angel Exterminador'), der Bär im Haus würde den Kommunismus symbolisieren, hätte sich Bunuel "beinahe tot gelacht" :-)
                        Bunuel machte es jedoch einen Heidenspaß, seinen bitterbösen Spott gegen das elitär überhebliche Bürgertum einzubetten in surrealen und maximal verwirrenden Schabernack.

                        Bei Bunuel führt oftmals der Entzug/das Scheitern einer banalen Sache zum Platzen der bourgeoisen Seifenblase - zu einem Korrektiv. In 'Dieses obskure Objekt der Begierde' war es die permanent (vom "eigenen" Weibe) verwehrte Penetration... in "Der diskrete Charme der Bourgeoisie" war es das stets verwehrte gemeinsame feine Essen...
                        Auch hier in 'Der Würgeengel' ist wiederum ein Entzug des Banalen (nämlich einen Raum nicht verlassen zu dürfen) der Anstoß der völligen Demaskierung und Auflösung der bourgeoisen Ordnung.
                        Diesmal jedoch tritt Bunuel dermaßen aufs Gaspedal, dass dieses einsetzende Korrektiv, die betuchte Gesellschaft bis auf primitivstes, animalisches Niveau zurück watscht... das Korrektiv in letzter Konsequenz sogar Leben kostet.

                        Ein elitärer Kreis von bürgerlichen Größen findet sich abendlich zu einer Privat-Party ein. Im Laufe des Abends entpuppt sich die illustre Gesellschaft plötzlich im wahrsten Sinne des Wortes als „exklusiver Kreis“ - mehr schlecht als recht.
                        In einer Art "ersten Reality Show" begleiten wir das aristokratische Grüppchen, wie es nach und nach die Fassung und Maskerade verliert und hierbei in allen Facetten böse vorgeführt wird. Ein wahres Schaulaufen niederer Instinkte.

                        Die unfreiwillige Komik des falschen Possenspiels dieser ehrenwerten Hautevolee und die immer wieder einfließenden surrealen (teils leicht geändert wiederholten) Sequenzen geben sich regelmäßig die Klinke in die Hand. Ein grotesker Spaß auf höchstem Niveau! Gerade manch konträr geänderte Wiederhol-Sequenz spiegelt oft die wahre Denkweise der Protagonisten wieder. Zudem unterstreichen diese geändert abgespielten Wiederhol-Szenen des bürgerlich oberflächlichen Possenspiels die beliebige Austauschbarkeit derselben :-)

                        Es scheint, als würde die bourgeoise Truppe erst vom Korrektiv eines Raum-Banns entlassen, sobald das unterste (animalische) Niveau = Unterschicht erreicht wurde.
                        Denn Freiheit bedeutet Gleichheit (Tiere inbegriffen).

                        Schauspielerisch topp besetzt mit mexikanischen Protagonisten, die offenkundig von Bunuel bis aufs äußerste rangenommen wurden (z.B. Körper und Haar mit Honig beschmiert etc.) um ein möglichst authentisches Leiden in Mimik und Gestik zu erzielen.

                        Eine wahre Perle in Schwarz/weiss.
                        Ein echter Bunuel.
                        Ein wichtiger Film.

                        10/10

                        14
                        • Ist ja grundsätzlich nichts gegen Sex in Filmen und Serien einzuwenden
                          (solange dieses nicht endgültig durch wild gewordene Links- und Rechtskonservative Zensur-Fetischisten endgültig eingedämmt wird)...
                          Aber nachträglich in bekannte Film- und Erzählstrukturen eine Sex-Sells-Komponente einflechten wirkt halt schon ein bisschen nuttig, bestenfalls hilflos.
                          Aber die Zukunftsaussicht auf fickende Zwerge und Elfen kommt ja wohl nicht aus heiterem Himmel. Serien- und Film-Abrufe im Streaming werden mittlerweile gut analysiert und ausgewertet. Das Ergebnis: Sex sellt wirklich. Der Pöbel ist notgeil - der Pöbel bekommt was er will.

                          4
                          • 1. Paul Kalkbrenner
                            2. Rio Reiser (Ton Steine Scherben)
                            3. Marjan Gold (Alphaville)
                            4. Dirk von Lowtzow (Tocotronic)
                            5. Stefan Ackermann (Das Ich)

                            5
                            • 9
                              daOnki 07.10.2020, 19:20 Geändert 08.10.2020, 00:55

                              1977. Das letzte Werk Bunuels, dass sein Schaffen (im wahrsten Sinne des Wortes) mit einem Knall beendet. Bunuel zelebriert hier einen leidenschaftlichen Tango der Irrungen und Wirrungen in einem rhythmischen Hin und Her aus Liebe, Begierde, Lüge, Hoffnung, Versprechen, Enttäuschung, Macht und Unterwerfung.
                              Wie bei Bunuel üblich, demaskiert er völlig beiläufig, humorvoll und doch subtil bürgerliche Biederkeit und bourgeoises Klassen-Diktat. Den primären Fokus jedoch setzt Bunuel diesmal auf die Komplexität und Politik der Liebe (oder zumindest dass was dafür gehalten wird) und

                              >>>>>> leichte SPOILER <<<<<<<<<<
                              Beide Seiten bekommen im zur Schau gestellten Kampf der Geschlechter Bunuels Spott und Hohn ab. So fällt dem notgeilen Mathieu in seinem unentwegten Penetrationswahn gar nicht auf, was das Publikum längst weiß, nämlich dass Conchita mehrfach Aussehen und Persönlichkeit ändert. Verliebt in die Schönheit (irgendeine), in das Fleisch, in die Geilheit. Da bleibt kein Blick mehr für Details :-)

                              „Conchita" wurde von Bunuel nicht ohne Grund als Name gewählt, handelt es sich hierbei nicht nur um eine Variante des spanischen Wortes Concepción (unbefleckte Empfängnis), sondern auch in der kleingeschriebenen Version um den Begriff „Muschelchen“ und und somit um das spanische Kosewort für Vulva. Beim Thema Vulva sind wir hier dann schon beim titelgebenden „obskuren Objekt der Begierde“ angelangt und damit einhergehend der unbedingten, maskulinen Zielvereinbarung der Penetration.
                              Penetration als endgültig manifestierter maskuliner Besitzanspruch, für den Mathieu schließlich auch ausreichend „bezahlt“ hat. Ohne das körperliche Eindringen in das Objekt der Begierde fehlt ihm schließlich etwas Entscheidendes zum endgültigen Besitz und Machtanspruch.
                              Die bloße Nähe zu seiner „Angebeteten“, aber auch Küsse sowie massive körperliche Liebkosungen und Fummeleien scheinen dem geplagten Mathieu nicht genug. Er versinkt in Leid und Unglück. Und so eskaliert er seinen vermeintlich unverhandelbaren Anspruch auf das Eindringen in „sein Weib“ bis hin zur Anwendung von Gewalt...
                              doch Conchita zeigt sich im wahrsten Sinne des Wortes weiterhin zugeschnürt. Kurioserweise wird hier von den Zuhörenden dieser Leidensgeschichte im Zugabteil mitleidig Partei für Mathieu ergriffen! Ein besonders witziger Schenkelklopfer: Mathieu das bürgerliche Penetrations-Opfer ;-)

                              Conchita in ihren beiden verschiedenen körperlichen Ausprägungen sowie ihren 5fach gespaltenen Persönlichkeiten und vielfach unlogischen Gefühlswandlungen verkörpert in chaotischer Perfektion das unberechenbare Minenfeld Liebe.
                              Synchron zur verworrenen Liebesgeschichte zeigt sich stets auch die innenpolitische Lage (überall dort wo auch das Pärchen gerade verweilt) undurchsichtig, instabil und explosiv. Immer komplexer und sinnfreier benannte Untergrundgruppen sorgen mit subversiven Anschlägen/Wendepunkte für maximale Verwirrung. Attentate und Anschläge werden von den Protagonisten lediglich mit Achselzucken quittiert - von der oberen Bourgeoise höchstens als Verkehrshindernis zum nächsten Champagner-Rendezvous wahrgenommen…
                              Genial auch die vielfach eingestreuten Querverweise bourgeoisen Klassen-Habitus… oftmals auch in Form von zu entfernenden Fliegen, Ratten etc. symbolisiert.

                              >>>>> SPOILER Ende <<<<<<

                              Das alles in all seinen Facetten ist Bunuel in Höchstform (mit 77 Jahren!) und amüsante Unterhaltung auf höchstem Niveau. Ein schöner und gewichtiger Abschluss seines Schaffens.

                              Und wie bereits beim Vorgänger ‚Das Gespenst der Freiheit‘ gilt auch hier:
                              Dem nur vordergründig schauendem Publikum bleibt Bunuels tiefgründiger Spott und Hohn seiner intellektuellen Statements weitestgehend verborgen.

                              9/10

                              9
                              • daOnki 06.10.2020, 19:26 Geändert 06.10.2020, 19:34

                                ...das ist leider eine große Scheisse. Die Zeichen stehen auf Sturm...
                                Es wird viele Kinos geben, denen diese verlängerte Durststrecke das Kreuz brechen wird. Cineworld schließt nun vorübergehend über 660 Kinos in den USA und Großbritanien. Rund 45.000 betroffene Mitarbeiter(innen). Das sind schon mal knallharte Fakten. Wenn nun die Streamingdienste maximal hart in Verhandlungen einsteigen, dann gehen die Lampen noch schneller aus als befürchtet.
                                Der Super-Deal zwischen AMC (weltgrößter Kinobetreiber) und Universal Studios bzgl. einer neuen spektakulär kurzen 17-Tage-Frist zum Online-Verleihstart spricht Bände und zeigt deutlich wo der Hase künftig laufen wird...

                                4
                                • Gute Fragen diesmal.

                                  1. Was sind momentan deine drei obersten Prioritäten in deinem Leben?
                                  >>>Puh. Leitsätze, Mottos und dergleichen finde ich albern. Vieles kommt und ändert sich intuitiv ohne großartige Nennung der Zielvorgabe. Aber als gewöhnliches Menschlein würd ich mal sagen: Gesundheit, Sicherheit, Innere Zufriedenheit.

                                  2. Womit würdest du deine Zeit verbringen, wenn du für zwei Jahre ins Gefängnis müsstest?
                                  >>>Da werden die Möglichkeiten nicht so umfangreich sein... Ich könnte mir vorstellen pro Jahr 1 neue Sprache zu erlernen.

                                  3. Glaubst du, du musst etwas leisten, um etwas wert zu sein?
                                  >>>Nein, einen Wert darzustellen in einer Gesellschaft, die mich kaum bis gar nicht interessiert, hat für mich keine Priorität. Ich leiste etwas um mich und mein persönliches Umfeld abzusichern und für eine funktionierende Gemeinschaft. Das müsste ich auch in rauher Wildnis tun um zu überleben.

                                  4. Wenn du bei einem Speed-Date nur eine Sache von dir erzählen dürftest, was wäre das?
                                  >>>Wenn Du weder Ehrlichkeit schätzt, noch verträgst dann versuche Menschen wie mich zu meiden, anstatt zu daten.

                                  5. Wenn du an das Wort „erfolgreich“ denkst, welche beiden Personen fallen dir dabei als erstes ein und warum?
                                  >>>Thomas Edison, Die Gebrüder Wright.
                                  Ihr Tun hatte Relevanz und Folge für die Menschheit bis hin zum Verlassen des eigenen Planeten.

                                  6. Was genau bedeutet Erfolg für dich?
                                  >>>Erfolg wird heutzutage vielfach mit Ego, Zielerreichung und Macht (in Form von Reichtum) verknüpft. Diese starr an das Individuum gekoppelte Begriffsdefinition kann nicht ohne Erhebung bzw. Vergleich anderen gegenüber auskommen...
                                  Gemäß einer klassischen Definition von "Ausgang, Wirkung" ist für mich "Erfolg" stark verknüpft mit der Entwicklung des Kollektivs. Was interessiert einen die Selbstverwirklichung EINER Ameise, wenn existenzielle Fragen allein vom Fortbestand und der Aufrechterhaltung des kompletten Ameisenbaus abhängen.
                                  Aber ich schweife ab und kann wohl keine befriedigende Mainstream-Antwort zu einem Begriff liefern, den ich im Kopf nicht wirklich ernst nehme.

                                  7. Wie lange ist es her, dass du etwas getan hast, wovon niemand (auch du selbst nicht) erwartet hast, dass du es tust?
                                  >>>6 Monate.

                                  8. Wie hast du dich dabei gefühlt?
                                  >>>Unsicher

                                  9. Über welche Dinge hast du dir vor ein paar Jahren die meisten Sorgen gemacht?
                                  >>>Ein Kind mit einer (für mich) falschen Partnerin zu bekommen.

                                  10. Sind diese Sorgen heute noch in irgendeiner Weise relevant?
                                  >>>Nein.

                                  11. Ich sag „Leben“ - du sagst was? Denk nicht nach, sondern überlasse der Willkür die Zügel. Schreib einfach unzensiert die ersten Worte auf, die dir durch den Kopf schießen und lass dich überraschen.
                                  Leben: wild, unplanbar
                                  Humor: darf vieles, überbrückt Differenzen
                                  Angst: manchmal ein gutes Warnsignal, manchmal ein lästiger Bremser
                                  Liebe: wird oft und schnell erkannt, aber viel seltener erlebt
                                  Trauer: sollte in einem Schulfach namens Leben gelehrt werden
                                  Ehrlichkeit: in Zeiten grassierender Oberflächlicheit ein schwieriges Produkt.
                                  Zukunft: in Raum und Zeit ein Illusion. Trickreiche Ablenkung vom Jetzt!

                                  12. Wenn du vor 100.000 Zuschauern eine Rede über ein Thema deiner Wahl halten könntest, worüber würdest du sprechen?
                                  >>>keine Ahnung. Ich würde wohl lieber 100.000 zum Raven und vergessen bringen wollen, als irgendwelche "überzeugenden" Reden zu schwingen.

                                  13. Was war der bisher atemberaubendste Anblick deines Lebens?
                                  >>>Die Totale Sonnenfinsternis 1999.

                                  14. Warum spielt es eine Rolle, dass es dich gibt?
                                  >>>Familienmitglieder

                                  7
                                  • 6

                                    Lediglich etwas über Durchschnitt. Und auf seiner Haben-Seite zehrt der Film hauptsächlich vom guten Schauspiel Murrays. Ein gut aufgelegter Bill Murray allein kann jedoch keinen Film in eine höhere Ebene hieven.
                                    Der Film ist weit entfernt von der Tiefgründigkeit die er gerne abbilden hätte wollen. Das Drehbuch lässt einen Top-Performer wie Murray maximal unterfordert nur primitive Kalendersprüche aufsagen und die anderen Hauptdarsteller desinteressiert im bedeutungslosen Grau absaufen...
                                    'On the rocks' kratzt lediglich brav und nichtsagend an der Oberfläche der Thematik Attraktivität-Verlust in langjährigen Beziehungen und schlägt gegen Ende einen plötzlichen aber feigen Haken in Richtung banaler Auflösung und Feelgood-Schmalztopf, dass die Schwarte kracht.

                                    6/10

                                    6
                                    • 9
                                      daOnki 02.10.2020, 00:14 Geändert 02.10.2020, 00:39

                                      Gestern im Kino gesehen. 6 Zuschauer. Kein Mensch vorzeitig rausgegangen.
                                      >>>Warnung an Normal-Schauer(innen)<<<
                                      Nix für Euch. Weiter klicken. Auf Wiedersehen.

                                      Andersson hat für seinen letzten Streich 'Om det oändliga/About Endlessness" wieder seine berüchtigten Szenen-Kulissen aufgestellt. Andersson-typische Standbild-Optik. Wie immer bei Andersson tragen radikale Entsättigung der Bilder, tot-steifes Schauspiel, blasse Protagonisten und langsame Bewegungen nahe der Zeitlupe dazu bei, den Fokus aufs Wesentliche zu legen. Maximal verstärkter Entschleunigungs-Faktor.

                                      Eine junge Stimme aus dem Off stellt wahllos repräsentative Szenen vor.
                                      Parallelen zu 'Der Himmel über Berlin' in dem Engel interessiert und erstaunt zugleich das Tun der Menschen beobachten.
                                      In einer nackten, minimalistischen, oft melancholischen und doch entlarvenden Außen-Perspektive zeigt Andersson meisterhaft zeitgenössische Szenen menschlichen Seins.

                                      >>>leichte SPOILER<<<
                                      "Die Schwebenden Liebenden" über den Trümmern einer einst schönen deutschen Stadt kann symbolisch für die innere Zerrissenheit der Menschen gewertet werden... nicht zu wissen was mensch will...
                                      Gesellschaftliche und intellektuelle Evolution scheitert, wird negiert...
                                      Hitler fehlen die Worte...
                                      Jesus fällt erneut einem wütenden Shitstorm zum Opfer, stirbt am Kreuz und hinterlässt zweifelnde Gläubige...
                                      surreale Deja Vus in Hülle und Fülle.
                                      >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

                                      Andersson macht ernst.
                                      In einem nicht immer leicht zu ergründendem Sarkasmus demontiert er die "Krone der Schöpfung" und stutzt sie augenzwinkernd zurecht, auf das was sie nach Jahrtausenden in offensichtlich noch immer ist:
                                      Die tragische, kümmerliche Gestalt dieser Welt.

                                      9/10

                                      10
                                      • Metropolis.
                                        Schlafes Bruder.
                                        Das Boot.
                                        Auch Zwerge haben klein angefangen.
                                        Der Goldene Handschuh.

                                        7
                                        • 1. Computer sind aus unserem (heutigen) Leben nicht mehr wegzudenken. Neben einigen (kleineren) Marken stehen sich in dieser Branche vor allem zwei Giganten gegenüber: "WINDOWS" und "APPLE". Welche Firma produziert deiner Meinung nach (allgemein) die besseren Betriebssysteme und Produkte?
                                          >>Apple und Macs. Keine Frage. Vor allem wer beruflich oder semiprofessionell designed oder mit Photoshop zu tun hat, kommt um ein effizientes kleines Mac-Monster (das praktisch nie in die Knie geht) nicht drum rum :-)

                                          2. Was hältst du von Spinnen? Machen sie dir Angst, oder findest du diese achtbeinigen Lebewesen (auf eine gewisse Art und Weise) vielleicht sogar faszinierend? Könntest du dir vorstellen eine (zum Beispiel) Vogelspinne in einem Terrarium zu halten?
                                          >>Das sind faszinierende Wesen. Viele Augen, viele Beine, können aus dem Körper heraus eines der widerstandsfähigsten und flexibelsten Gewebe der Natur produzieren... und sie halten mir die Scheiss Stechmücken vom Leib.
                                          Sie sind die Lebewesen die ich schon am häufigsten "retten" durfte...
                                          meine Partnerin ist da leider panisch und rabiat zugleich. Über die Jahre hat sich hier eine gute Arbeitsteilung eingependelt:
                                          Schreie und Morddrohungen auf der einen Seite und eine schnelle routinierte Glas/Papier/Balkon Aktion.
                                          Ich denke in einer Parallelwelt würde ich wohl von riesigen Spinnen gerettet werden ;-)

                                          3. Wie findest du "Klassische Musik". Insbesondere den "Barrock" und "Romantik" Stil aus der Zeit zwischen 1600 bis 1800. Sind Komponisten wie "Johann Sebastian Bach ", "Georg Friedrich Händel ", oder "Ludwig van Beethoven " für dich immer noch (in musikalischer Hinsicht) aktuell, oder haben diese Künstler inzwischen Staub angesetzt?
                                          >> Kommt (wenn überhaupt) nur funktionell zum Einsatz. Konzentriertes Arbeiten bei Dvorak, Vivaldi, Prokofjew im Hintergrund klappt wunderbar...besser jedenfalls als bei "Lieblingsmusik".

                                          4. Was fasziniert dich mehr: Die unendlichen Weiten des Weltalls, oder die gewaltigen Tiefen der Meere und Ozeane, mit ihrer schier endlosen Anzahl an Lebewesen? Was würdest du lieber buchen... Eine Reise zum Mond, oder ein Unterwasser-Abenteuer in einem Mini-Tiefsee U-Boot?
                                          >>im Meer gäb's wohl mehr zu sehen - das All ist zu weitläufig. Von der Faszination der verstandenen und unverstandenen Gesetzmäßigkeiten (Relativitätstheorie, Schwarze Löcher, Sterbende Sonnen, gasförmige Planeten, Dunkle Materie etc) wird ein Mensch bei einem Mondflug nicht viel mitbekommen . Aber ein Flug ins All (und wenns nur zum Mond ist) wäre dennoch eine außergewöhnliche psychische und physische Erfahrung. Ich würde mich für letzteres entscheiden.

                                          5. Hast du schon mal etwas wirklich Kurioses oder Ungewöhnliches gegessen? Wenn ja : Hat es dir geschmeckt, und würdest du es wieder essen? Wenn nein: Gibt es etwas Seltsames, was du gerne mal probieren wollen würdest, oder bleibst du lieber bei deinem klassischen Speiseplan?
                                          >>Nein. Meine Neugierde wurde bereits gestillt und enttäuscht (daumendicke Maden, Heuschrecken, Feldmäuse)...
                                          Fazit: Der Mensch ist ein tricksendes und einfallsreiches Wesen. Was ihm nicht schmeckt oder für ihn ohne Geschmack ist, macht er gebraten und gewürzt passend. Ansonsten wären wir wohl nicht mal Fleischfresser.
                                          In Sachen "Außergewöhnlich" würde mich das größte Lebewesen unserer Welt interessieren: Der Pilz Halimasch (im Volksmund auch "Heil im Arsch" genannt, wegen seiner abführenden Wirkung)...

                                          6. Wenn du einen Roman, ein Videospiel, oder irgendeine alte Sage (der, das, die dir sehr am Herzen liegt) verfilmen könntest ...(Budget und Urheberrecht spielen keine Rolle)
                                          Für welche Geschichte würdest du dich entscheiden, und wie würdest du sie umsetzen wollen?
                                          Eher Technik-verliebt und experimentell, oder sehr Vorlagen-getreu und klassisch.
                                          Und würdest du sie in 3D Filmen wollen, oder lieber in normalen 2D?
                                          >>Einmal SciFi und einmal kurios bizarr.
                                          SciFi: 'Die sieben Sonnen' von Arthur C. Clark.
                                          bizarr: '15 Zentimeter' aus 'Fuck Machine' von Charles Bukowski :-)

                                          7. Mal eine etwas ungewöhnliche Frage. Sagen wir mal du bist seit vielen Jahren mit deinem Partner (egal ob Mann oder Frau) liiert oder verheiratet. Ihr liebt euch sehr, doch eines Tages gesteht dir dein(e) Partner(in) dass sie/er kein Mensch ist, sondern (genauso wie "Superman" und "Supergirl") von einer anderen (außerirdischen) Zivilisation aus einem anderen Universum stammt. Zum Beweis (damit du sie/ihn nicht für verrückt hältst) schwebt sie/er in die Luft und zeigt dir seine/ihre übermenschlichen Kräfte, indem sie/er deinen ganzen Wohnzimmerschrank mit nur einer Hand in die Höhe hebt.
                                          Würdest du dieser Person, die du all die Jahre über geliebt hast, nach dieser überraschenden Wahrheit weiter lieben können, oder würdest du im Schock (trotz allem) die Trennung einreichen?
                                          >>warum trennen? Zuallererst müsste ich wohl einen gewaltigen Lachanfall unter Kontrolle bekommen... :-D

                                          8. Nach dieser außerirdischen Frage mal (zur Entspannung) etwas ganz Einfaches. Fast jeder Mensch (ob Mann oder Frau) liebt Süßigkeiten. Im Herzen sind wir doch (fast) alle kleine Schleckermäuler.
                                          Welche Süßigkeit liebst du über alles, und könntest gar nicht mehr ohne sie leben? Erlaubt ist alles, von "Türkischem Honig", bis hin zu Zartbitterschokolade.
                                          >>Schwierigste Frage bisher auf MP! :-)
                                          Nach einem harten Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Schokolade/Cheesecake/Eis... hat sich letztlich rabiat und mit unfairen Mitteln die Schokolade durchgesetzt und Sieg errungen.

                                          9. Nun eine politische Frage. Was hältst du von Wladimir Putin und seiner Politik?
                                          Ist er in deinen Augen ein rücksichtsloser Kriegstreiber, oder vielleicht doch nur ein missverstandener Revolutionär?
                                          >>Putin hält ein antidemokratisches Regime aufrecht. Er hat jedoch die beste Propaganda-Maschinerie der Welt im Rücken und kann somit paradoxerweise sogar beachtliche Sympathien bei gutgläubigen Menschen in demokratischen Gesellschaften erzielen.

                                          10. Gibt es irgendeine bekannte Person (egal ob Schauspieler, Politiker, Sportler usw.) die du (ohne einen richtigen Grund) einfach nicht leiden bzw. einfach nicht ausstehen kannst? Du kannst dir nicht erklären warum, aber du magst diesen Menschen einfach nicht.
                                          >>Generell: Influencer-Marionetten, Til Schweiger, Thomas Gottschalk.
                                          Alle anderen wären MIT beträchtlichem Grund...

                                          11. Singst du beim Duschen (oder Baden) gerne mal ein Lied?
                                          >>wenn ich so darüber nachdenke: schon. wundert mich jedoch trotzdem irgendwie, weil wohl oftmals unbewusst...

                                          12. Siehst du den Menschen (Homo sapiens) als die Krone der Schöpfung an, oder glaubst du, dass die Menschen (genauso wie die Dinosaurier) nur ein kleiner Schritt der Evolution sind? Glaubst du, dass uns irgendwann (geistig und körperlich) weit überlegene Lebewesen auf diesem Planeten "ablösen" werden?
                                          >>Der Mensch ist ein Nichts. Ein tricksendes Geschöpf, dass ohne erdachte/erfundene Hilfsmittel ziemlich beschränkt daher kommt (Sehen, Hören, Riechen, Fliegen, Laufen, Tauchen, Navigieren etc.). Ein Artefakt oder auch Fremdkörper der Natur, der durch Optimierung von Hilfsmitteln und Umfeld viele Defizite überwinden kann. Diese Optimierungen jedoch letztlich primär zur Befriedung niederer Instinkte missbraucht.
                                          Meiner Meinung nach beherrschen Zugvögel und Wale den Planeten in vielerlei Hinsicht. Lebewesen, die sich ohne Hilfsmittel global fortbewegen und Verhalten und Navigation auf Magnetfelder der Erde ausrichten.

                                          13. Glaubst du, dass die Zahl 13 wirklich Unglück bringt, oder ist das alles nur abergläubischer Humbug für dich?
                                          >>Daran glaube ich nicht.

                                          14. Welche Sprache auf dieser Welt fasziniert dich (ob du sie nun beherrschst oder nicht) ganz besonders, und ist sprichwörtlich "Musik in deinen Ohren".
                                          >>indisch, italienisch.

                                          15. Mal eine etwas frechere Frage.^^ Seid offen, liebe Männer und Frauen...
                                          Was ist dir optisch (und nur optisch) an dem von dir bevorzugten Geschlecht besonders wichtig.
                                          Kurzum: Worauf stehst du? Du kannst hier alles loswerden, von der Haarfarbe, über die Gesichtsbehaarung, bis hin zur Hüftbreite ;-)
                                          rote Haare. Blasse Haut. Sommersprossen/flecken. Spitze angehobene Nase. Einen gewissen verschmitzten Gesichtsausdruck...Körperproportionen sind mir nicht wichtig.
                                          Das halte ich für ästhetisch und ansprechend - das würde mich zumindest im ersten Augenblick anziehen. Aber die formvollendete Schönheit des ungenießbaren, gar giftigen Pilzes entzückt oft nur für kurze Dauer. :o)
                                          Der geistige Hunger wird über kurz oder lang über den körperlichen siegen.

                                          16. Und noch eine humorvolle Frage. Wir wissen ja (fast) alle, wie das Abenteuer des "Hobbits " Bilbo Beutlin seinen Lauf nahm. Was würdest du machen, wenn eines Tages (völlig unerwartet) Gandalf und 13 Zwerge vor deiner Tür stehen würden, und dich auf ein langes (und vielleicht auch gefährliches) Abenteuer mitnehmen möchten? Würdest du sofort mitmachen, oder genau wie Bilbo zuerst dagegen sein, dann aber doch teilnehmen? Oder würdest du die ganze Gruppe dahin schicken, wo der Pfeffer wächst?
                                          >>ja. Da wäre ich wohl dabei. Wobei "versprochene Abenteuer" immer so eine Sache sind.

                                          17. Fändest du es faszinierend, wenn Bäume ähnlich wie in "Der Herr der Ringe" richtig lebendig wären, und sich frei bewegen, wie auch kommunizieren könnten? Und was bedeuten dir Bäume? Magst du sie, und schätzt ihre Nähe, oder betrachtest du sie mehr als Brennholz und Arbeitsmaterial?
                                          >>Bäume leben und kommunizieren. Länger als mancher Mensch. Unsere Art zu kommunizieren ist zum Glück nicht Standard in der Natur.

                                          18. Welche berühmte (oder kultige) Filmfigur ist deiner Meinung nach total überbewertet und wird übertrieben gehuldigt? Hier ist alles möglich. Von "James Bond" bis hin zu "Darth Vader".
                                          >>Du gute alte brave beschissene Mickey Mouse.

                                          19. Warst du in deiner Schulzeit mal in einen deiner Lehrer oder deine Lehrerin (heimlich) verknallt?
                                          Es muss nicht direkt der/die Klassenlehrer(in) sein, sondern auch eine(r) aus einem Nebenfach.
                                          >>Ich fand mal einige Lehrerinnen recht anziehend. aber verknallt war ich da zum Glück nicht.

                                          20. Glaubst du an die Reinkarnation der Seele? (Wiedergeburt)
                                          >>ich denke schon. Der Unterschied zwischen dummen und intelligenten Menschen liegt meiner (ironischen) Meinung nach an der unterschiedlichen Erfahrung und Anzahl der gelebten Leben...

                                          9
                                          • 9

                                            Wunderbar eingefanges Flair der 80er Filmwelt. Kurzweilig, witzig und aufs Wesentliche reduziert. Massenweise kultige Klischees.:)
                                            Soundtrack ist auch top! Interessant wäre die Einschätzung dieser Serie von Serien-Schauern der jüngeren Generation.

                                            7
                                            • 10
                                              daOnki 26.09.2020, 11:57 Geändert 26.09.2020, 11:59

                                              "selig sind die Friedfertigen, denn sie werden Gottes Kinder heißen"(Matthäus Evangelium).
                                              Ein beeindruckendes und intensives Filmerlebnis, dass einen förmlich hinein saugt in einen hypnotischen, spektakulären Bilderrausch.
                                              Regisseur Bartosz Konopka und Kameramann Jacek Podgorski malen ein mittelalterliches Szenario in einem bewussten Nirgendwo.

                                              Eine Spirale aus Gewalt, Macht, Manipulation, Scheinheiligkeit, Herrschafts- und Glaubenswahn, die visuell wie inhaltlich höchsten Ansprüchen gerecht wird. Interpretationen im gesellschaftskritische bzw. theologischen (Matthäus 5:9) Kontext sind Tür und Tor geöffnet. Das ist durchaus schwere Kost, kann aber (trotz aller Metaphorik) im Gegensatz zu anderen künstlerisch anspruchsvollen Werken auch vollkommen auf emotionaler Ebene genossen und erfahren werden. Und hier kann durchaus von "Erfahrung" gesprochen werden, denn Inszenierung, Darstellung und Ausstattung von „Krew Boga“ ist an Intensität und Rohheit kaum zu überbieten. Das Publikum wird zusammen mit den Protagonisten regelrecht mit in und durch den Dreck gezogen in diesem grandiosen Drama, das vom Scheitern sämtlicher religiöser Herrschaftsansprüche erzählt und in der Endkonsequenz nur einen einzigen Überlebenden zurücklässt: Die nackte Realität.

                                              Konopka schafft es meisterlich Inhalt und Vision in außergewöhnlichem Einklang zu einem Guss zu harmonisieren.
                                              Seine Inszenierung ist (trotz der mittelalterlichen Festlegung) zeitlos und vor allem ohne Lokalität. Sie kann jederzeit metaphorisch auf andere, aktuellere Vorgänge übertragen werden. Viele Bilder und Darstellungen von dermaßen bizarrer Rohheit, dass sie gefühlt nahe an der Grenze zu Fantasy und Horror anzusiedeln sind...

                                              Für mich einer der besten Filme aller Zeiten.
                                              10/10

                                              5
                                              • Marlene Dietrich
                                                Karoline Herfurth
                                                Corinna Harfouch
                                                Martina Gedeck
                                                Sandra Hüller

                                                4
                                                • daOnki 22.09.2020, 12:58 Geändert 22.09.2020, 13:26

                                                  1. Bist du prinzipiell eher ein skeptischer Mensch, was andere Menschen und ihre Aussagen betrifft?
                                                  >>kommt wohl auf die Aussagen und auch darauf an wer was sagt.
                                                  Aber ja, wohl eher skeptisch als gutgläubig.

                                                  2. Gibt es richtige und falsche Meinungen und Einstellungen?
                                                  >>Falsche Meinungen sollte es nicht geben. Jedoch gibt es (menschenverachtende) Einstellungen, die wiederum keine "Meinung" darstellen. Das verwechseln aktuell viele...

                                                  3. Wenn es um das andere Geschlecht geht: Wo fängt bei dir Oberflächlichkeit an bzw. welche äußeren Merkmale sind dir wichtig?
                                                  >>Frauen, deren Alltag sich größtenteils um Äußerlichkeiten drehen. Geschminkte Selfie-Dolls, die einem instagram-Ideal nacheifern...
                                                  Irgendwas Schönes/sympathisches/ansprechende sollte es zumindest sein. Das kann ich nicht vorher bestimmen und das kann indiviuell auch eine Lachfalte, Sommersprossen, eine Zahnlücke oder ein Lächeln sein, das ein sympathisches Wesen unterstreicht... das kommt wie es kommt :-)

                                                  4. Welches Rezept für ein Gericht/einen Snack würdest du uneingeschränkt jedem empfehlen, wenn es um leckeres Kochen oder Backen geht?
                                                  >>Chicken Tikka Masalla und NY Cheesecake :-)

                                                  5. Wie wohnst du gerade? WG? Bei dein Eltern? Mit deiner eigenen Familie? Was wäre deine ideale Wohnsituation? Hast du sie gefunden?
                                                  >>Wohnung. Bald Eigentum. ja das ist für mich ideal.

                                                  6. Welche Dinge tust du, um perfekt von einem stressigen Tag abschalten zu können?
                                                  >>Musik. Podcast hören. Während eines Films einpennen ;-)

                                                  7. Glaubst du, die wählen Trump nochmal?
                                                  >>Scheisse ja. Unsere fucking CSU wird auch jedesmal gewählt. Keine Sicht auf Besserung.

                                                  8. Welche fünf Moviepiloten würdest du gern mal auf ein Eis einladen? (Wenn es dir zu viele sind: Keine Angst, jeder nimmt nur eine Kugel.^^)
                                                  >>alle oder keinen. Dabei sind diejenigen mit denen man auf der Plattform nicht so gut kann genauso interessant. Ein online-Eindruck von gut oder schlecht muss sich nicht unbedingt in echt bewahrheiten. Die Wahrscheinlichkeit zu Mißverständnissen ist hoch. Bier wäre eine vernünftige Alternative zu Eis :-) hält länger für ein Kennenlernen und lockert so manche Zunge :o)

                                                  9. Eine dir unbekannte Person drückt dir wortlos einen Umschlag in die Hand und verschwindet. Als du ihn öffnest, bemerkst du, dass sich darin 150 Euro befinden. Ansonsten ist er leer und unbeschriftet. Was tust du? Behältst du im Zweifelsfall das Geld?
                                                  >>waah. Seltsame Act. Behalten ginge gar nicht. Da käme ich mir selbst irgendwie verdächtig oder gar beobachtet vor... Geld umtauschen in 15 x 10 EUR...und die nächsten 15 Obdachlosen haben halt dann Glück gehabt an diesem Tag. Aus die Maus.

                                                  10. Wie sehr achtest du auf deine Gesundheit?
                                                  >>Mir gehen die vielen Gesundheits, Ökö- und Fresh-Nerds auf den Senkel. Fingerzeiger und Dauer-Ermahner haben bei mir nicht lange Freude am Schlaumeiern. Ich versuche einen ausgewogenen Rahmen einzuhalten - es muss halt eben jedem selbst überlassen sein.

                                                  11. Welche Film- und Serienfigur wäre im wirklichen Leben wahrscheinlich...
                                                  ... dein/e beste/r Freund/in?
                                                  ... dein größter Feind?
                                                  ... dein Traumpartner?
                                                  ... der nervige Typ, der irgendwie ständig auftaucht und dich zulabert?
                                                  ... dein Retter aus irgendeiner peinlichen Situation?
                                                  ... dein Haustier? (Ja, auch Tiere sind Filmfiguren!)
                                                  ... du?
                                                  >>dazu müsste ich jetzt ziemlich schwindeln... müsste mir Antworten aus den Fingern saugen...also lass ichs stecken.

                                                  12. Hand aufs Herz: Wo wärst du jetzt gerade am liebsten?
                                                  >>Ganz klar: Japan. Die Sehnsucht nach einer disziplinierten, kooperativen und respektvollen Gesellschaft ist größer denn je...

                                                  13. Und anders gefragt: Wenn du dich durch Fingerschnippen in die Welt eines Filmes projizieren könntest... in welchem Film wärst du jetzt am liebsten?
                                                  >>Arrival.

                                                  14. Wie lange hast du an den Weihnachtsmann geglaubt?
                                                  >>Wohl bis 7-8. Dann ging die Suche nach Weihnachtsgeschenken in der Wohnung los... Was ich da in elterlichen Schlafzimmerschränken entdeckte, ließ mich dann schnell an andere Dinge glauben ;-)

                                                  15. Wie würdest du den gestrigen Tag in einem Satz zusammenfassen?
                                                  >>Nach einem stressigen Home-Office Marathon mit meinem Neffen Ballspielen, danach Einkaufen und Burger machen und 1 Film angesehen, den ich nicht fertig geschafft habe <:o)

                                                  9
                                                  • 7
                                                    über Mulan

                                                    Deutlich besser als erwartet. Die 4.9 in der durchschnittlichen Bewertung ist filmtechnisch gesehen völliger Unsinn und eher als politische Abwertung hinsichtlich des geschäftlichen Gebahren Disney zu verstehen...
                                                    Optisch macht der Film zweifellos was her. Fotografisch und stilistisch gibt's wenig zu meckern. Humor und Action sind auch mit an Bord mit deutlichen Defiziten in der Kampf-Choreografie (die kam mir für meinen Geschmack etwas zu will-und-kann-nicht-mäßig daher.
                                                    Inhaltlich und skriptechnisch wie von Disney gewohnt leichte bis nicht vorhandene Kost mit gelegentlichen Kalendersprüchen geschmückt. Aber in diesem eher als Märchen ausgelegten Filmchen sollte das, sowie die übliche übertriebene Kampf-, Flug- und Spring-Action nicht weiter als Showstopper gelten.

                                                    Würde sagen, für Disney eine qualitative Steigerung im Vergleich zu so manchem ihrer Outputs, aber cineastisch bzw. schauspielerisch gesehen doch weit entfernt von einer Offenbarung...
                                                    Inhaltlich will hier ohnehin nicht wirklich jemand meine Meinung zu Ehre, Stolz, Patriachat und ich-muss-bedingungslos-auf Seiten-des-Kaisers-kämpfen dazu getextet haben...

                                                    Ein Film für eine nette und heitere Unterhaltung zwischendurch in ansprechender Aufmachung. Aber nix wofür ich Geld für ne BluRay oder gar WTF-mäßige 30 EUR für VoD ausgeben möchte.

                                                    7.0/10

                                                    7