dAShEIKO - Kommentare

Alle Kommentare von dAShEIKO

  • 8

    Gekonnt wollen uns die Trailer eine unterhaltsame Komödie schmackhaft machen.
    *Spoiler*
    ...um uns dann in die Wand der nichtzuendegedachten Träume und Wünsche laufen zu lassen.
    Und wieder einmal ist es Matt Damons Schauspiel zu verdanken, dass wir uns in der Achterbahn der Emotionen wiederfinden. Wer es wirklich Lustig will, sollte die entsprechenden Filme mit rick Moranis anschauen.
    Großartiger Film.

    1
    • 7
      über Mulan

      Mulan überrscht und überzeugt an vielen Stellen. Wer eine 1zu1 Realumsetzung der (zugegebenermaßen extrem unterhaltsamen) Disney-Perwoll-Zeichentritckversion erwartet, kanns eigentlich gleich bleiben lassen. Man merkt der Geschicht mehr literrarische Substanz an. Auch die bildgewaltige Aufmachung ist beeindruckend. Die Frage ist natürlich, inwieweit ich das möchte, wenn ich mit den Kleinen und Kleinsten einen schönen Filmnachmittag haben möchte.

      1
      • 6 .5

        Ich mag den Film und ich liebe Anne Hathaway. Dennoch ist das einer dieser Remakes wo ich mich frage: why? Denn der "Alte" war gewiss nicht schlechter. Kennt man das Original jedoch nicht, bleibt zu sagen, dass die Neuverfilmung ein Märchen für die etwas größeren Kinder geworden ist. Gruselfaktor, Humor und Spannung sprechen dafür. Etwas mehr Herz und Mitfieberfaktor hatte meiner Meinung nach die 1990er Verfilmung.

        1
        • 7

          Nicht alles, was Bozetto gemacht hat ist so anschmiegsam wie Herr Rossi. Aber mich hat von jeher die Episode zu Ravels Bolero total beeindruckt und für etwaige 70er-Jahre-Mittelmäßigkeit vor allem in den Zwischenpassagen entschädigt. Die Evolution mit diesem klassischen Langzeitcrescendo zu untermalen ist grandios anzuhören und zu -sehen. Qualitativ freilich so mies, dass es geradzu nach einer Restauration schreit. Aber warum sollte gerade Der Kultursaumagen amazon so etwas wagen?!

          1
          • ?

            Machmal kann ich nicht nachvollziehen, wie verwöhnt "der Zuschauer" doch inzwischen sein muß, um ernsthaft an einer Serie wie dieser herumzunölen. LiS ist von Anfang bis ende eine großartige Familien-Serie was den intellektuellen Anspruch, oder das kindliche Abenteuer oder die extrem gut gemachte Action für Papa angeht. Die Charaktere und deren Darsteller, aber auch die Wendungen in der Geschichte: Alles zusammen ergibt viele Stunden SciFi-Familien-Spaß. Selten ins den letzten Jahren ein so unterhaltsame Serie gesehen, der auch nach 3 Staffeln nicht die Puste auszugehen scheint.
            Alles richtig gemacht.

            1
            • dAShEIKO 26.03.2022, 11:47 Geändert 26.03.2022, 11:48

              Der Film erschien in den Kinos, als ich gerade mal geboren wurde. Im Kindergartenalter hat mich der Film fasziniert - aber ich habe nichts verstanden. "Man" sprach nicht über sowas. In der Realschule haben wir mal ein Puppenspiel aufgeführt. Aber wir waren mit 13 eher mit unseren Hormonen, als mit den moralischen Hintergründen von Geschichten beschäftigt. Zeitsprung: 2022. Viele eltern scheitern daran wie sie ihren Kindern den Krieg erklären sollen.
              schaut mit ihnen den Film oder lest das Buch und sprecht darüber. Das hätte Kästner gefallen.

                • Oh welch Skandalmeldung: Der Hauptdarsteller trägt zwischen den Takes Privatkleidung. geht gar nicht.

                  Smells like Webedia "Hello, hello, hello, how low...."

                  1
                  • 6
                    über Fall 39

                    Alvart liefert hier zwar solide Hollywoodkost ab, aber mit ähnlichen Plots gabs und gibts halt schon nen ganzen Sack voll Filme.

                    • Hab nur mal die Erste Folge angeschaut, um zu sehen wie sie so ist. Ich finde die Serie hat was wundervoll Wes-Anderson- oder Lemony-Snicket-mäßiges. Und Nebenbei endlich mal wieder eine Serie, die man beruhigt seinen 10jährigen zeigen kann. Bin schon gespannt, wie es weitergeht. Und ja, ich bin (irgendwie) auch 10. Ganz viel mal.

                      1
                      • Na wenn Warcraft denn so fulminant und offensichtlich zu recht gefloppt ist, muß er ja so schlecht sein, dass man ihn in den verbleibenden 10 Tagen nun auch nicht mehr anzusehen braucht.

                        Ich persönlich empfand den Film, derweil ich null gehyped und ohne Erwartungen war, recht gelungen. Es ist vom Look & Feel wie die Spiele. die Handlung ist an keiner Stelle zu hahnebüchen, um in der Fantarywelt nicht zu bestehen. Die Charaktere sind wieder Erwarten mehr als ein CGI Abziehbild. Und farbliche Gestaltung war geradezu grandios und angenehm NICHT wie eine HdR-Kopie.

                        1
                        • Mächtig viel. Aber qualitativ auch viel ... "na ja"
                          Und bis Book of Boba isses noch soooo lang hin.

                          • Was die amerikanische Filmindustrie immer für die Goldene Kuh hält, empfinde ich als größten Pferdefuss bei Fortsetzungen: Nicht die Story ist es, die das Franchise voranbringt, sondern (vermeintlich) der Superstar. Schwarzenegger in jeden Teil des Franchise hineinzuschreiben war bei Judgementday gerade noch gut gemacht. Aber danach war er nur noch ein alternder Clown.
                            Und wenn Arnie ein Mal nur einen Cameoauftritt hatte, zerlegt man die Story indem man ständig neue Autoren und damit neue Drehbücher noch während des Drehs raushaut, so dass nicht mal ein Chrisian Bale irgendetwas hätte retten können.

                            Ich schau mir immer wieder gerne Terminator von 1984 an und erfreue mich jedes Mal an der "konzeptionellen Reinheit".

                            2
                            • Ist jetzt nicht wahr, oder? o_O
                              Das kommt sofort auf meine Liste.
                              Wenn das mit "Lost in Space" geht ...nur hypothetisch... könnte uns das noch die verbindende Staffel zu "the Dark Crystal" bescheeren? Irgendwann? Büüüütteeeeeeee....

                              • Für Fans, die mehr wissen möchten kann ich dieses Wochenende den Star Wars Buddy Kanal auf YT empfehlen:
                                https://www.youtube.com/channel/UCtyvIjqiF4eKAwIr_hdVuVQ

                                • Hhmmm, Mitglieder würde ich vom Gefühl her nicht gendern. DAS Mitglied ist eh schon neutral. Oder auf Neusprech: divers!

                                  3
                                  • Star Wars erfährt ganz sicher keine bittere Niederlage, sondern höchstens eine für die Fans bittere Verzögerung, die sich mit anderem SW-Kontent locker überbrücken lassen sollte. Wenn auch "nur" auf Disney+ statt im Kino.

                                    Und mal ehrlich: dafür, dass SW mit dem mäßigen Abschluß der Skywalker Saga für mich tot war, hat man mit Mandalorian das Feuer wieder entfacht. Boba, Asokha und Obi erwarten uns schon.
                                    Das einzig Bittere sind die Bait-Headlines der einstmals genialen Filmfanseite.

                                    1
                                    • "...in einem extrem limitierten Steelbook, das vielerorts schon ausverkauft ist..."
                                      Na dann Butter bei die Fische: Stückzahl? 100? 1000? 10000? Wurden der Originalfilm neu mit 4/5K abgetastet, oder hat ne schicke KI alles aufgeblasen? Derweil das eh blos Werbung ist, erwarte ich da keine zielführenden Antworten.

                                      • ...und genau so fühlte sich der Film damals an. Gut gemeint und schlecht umgesetzt. Schade. Denn Kassowitz war ja kein unbeschriebenes Blatt. Mit die purpurnen Flüsse* wurde er plötzlich mit Leterrier oder Besson in eienm Satz genannt. Und mit Gothika* hat er bewiesen, dass er einen internationalen Film stemmen kann ... wenn man ihn läßt.
                                        Filmproduzenten sind inzwischen mehrheitlich wie Immobilienmakler oder Investmentberater. Nur, dass sie meist von der Materie Filmkunst keine Ahnung und vor allem keinen Respekt haben.
                                        Gottseidank hat Kassovitz ja auch als Schauspieler recht gut zu tun.

                                        *jeweils auch Drehbuch

                                        2
                                        • Da binich mal gespannt wie der berühmte Flitzebogen. Aber beim Querlesen der Kommentare schwant mir nichts Gutes.

                                          • So überaschend anderst und wundersam "Under the Skin" war, so ärgerlich und unangenehm empfand ich "Mariage Story", obgleich der schauspielerisch in Ordnung war. Meine Erwartungen an Lucy waren vermutlich zu hoch oder schlicht in einer anderen Richtung. Denn bis auf den etwas dahigeschluderten Schluß gehört Lucy doch zu den besseren SciFiFilmen in jüngerer Zeit. Nur dachte ich dass die Namensgebung nicht zufällig an die Hauptprotagonistin aus Elfenlied angelehnt wurde.

                                            3
                                            • 7 .5

                                              Ich muß möchte vorausschicken, dass ich nie wirklich ein Formel-1-Fan war und Schumis überheblich wirkende Art auch nicht grade seine Sympathiewerte für ihn bei mir förderte. Aber nüchtern betrachtet braucht es eben richtig "dicke Eier" (sprich: reichlich Testosteron) um den Beruf des Rennfahrers (...oder Rennfahrerin) auszuüben und erst recht um darin erfolgreich zu sein. Und so ist auch Michaels Aussage glaubhaft, dass er sich nicht als arrogant empfindet, aber nachvollziehen kann, dass andere das denken könnten.

                                              Die Doku ist schön aufgebaut. Es wird nochmals klar, dass der Weg zu seinen Erfolgen nur gerade wirkte, weil seine Zielstrebigkeit ungebremmst war. Einen vergleichbaren Eindruck von einem Rennfahrer hatte ich eigenlich nur noch bei Nicki Lauda. Seine Anfänge auf der Kartbahn waren sicherlich acuh mal beschwerlich. Die etablierten Topfahrer Prost, Mansel oder Senna haben schnell klar gemacht, dass man sich nicht geschlagen geben möchte. Man zeigt auch klar, dass auch ein Michael Schuhmacher mal auf der Abschußliste bei Ferrari stand. Als Privatmann und Familienmensch, denke ich, war Schumi ganz anderst und ein Partner, wie es eben auch die Weggefährten hier über ihn sagen.

                                              Der Elefant, der bis zum Ende im Raum steht wird klar angesprochen. Michael lebt, braucht Reha und Hilfe und es geht uns nichts an, was er hat, wie er daherkommt. Und auch diese heikle Situation hat der Film vor allem mit Hilfe der tapferen Corinna Schuhmacher und den beiden Kindern anständig hinbekommen. Sensationslustige Gaffer kommen zu Recht nicht auf ihre üblen Kosten.

                                              Eigentlich hatte ich nicht daran gezweifelt, dass Netflix die Doku ordentlich produzieren würde. Denn im Gegensatz zum früheren Onlinebuchhandel und dem Konzern mit der Maus halte ich NF für eine Firma mit Respekt vor dem Produkt.

                                              1
                                              • 4 .5

                                                Die erste halbe Stunde ist so geprägt von Rückblenden, Monologen und Erklärungen, dass man auf die folgende Action eigentlich keinen richtigen Bock mehr hat. Man kann das anschauen - verpaßt aber kaum was, wenn nicht.

                                                1
                                                • Mit 3 Tagen Verspätung doch noch schnell nen Beitrag hingekleistert?

                                                  • 7
                                                    über Soul

                                                    Ein Film für "große" Kinder.
                                                    Leben, Tot, Seelenwanderung.
                                                    schön.

                                                    2